Truma E3300 zündet nicht (schon wieder)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Klaus aus B am 16. Juni 2012 09:08:43:
Hallo zusammen,
habe wieder Probleme mit der Heizung Truma E 3300.
Letzten Herbst hat sie bei 6°C gezündet und ich hatte einen schlechten Kontakt am Sicherungshalter.
Nachdem die Temperaturen jetzt angestiegen sind, hat sie wieder keine Lust zu zünden.
Habe zwischenzeitlich die zwei Elkos C1 und C2 (220uF 16V) auf der Platine ausgetauscht.
Der Zündfunke kommt nicht, bzw. die Funkenentladung am Bauteil SF kann ich nicht wahrnehmen. Eine externe Zündkerze zur Kontrolle die ich anstatt der eingebauten Zündkerze am Zündtrafo TR2 angeschlossen hatte zeigt auch keine Reaktion.Die Spannung an der Platine am Stecker B Pin 5 gegen den Massepunkt ist bei 13,3 V ohne und 13,7V mit „externer“ Netzversorgung über die Ladeeinrichtung der Batterien.
Die Schutzschaltung über die Windfahne, Thermoschalter 154°C und Thermosicherung 184 °C sind ok. Das sind die Anschlüsse über Stecker B Pin 1 , Pin 2 und Pin 3 Die Spannung ist nach dem starten der Heizung etwas geringer als die Versorgungsspannung, bei ca. 11,5 V Ich denke da sind zwei Diodenstrecken dazwischen und reduzieren den Spannungswert um ca. 2x0,6V.
Nun zu meinen Fragen:
Welche Spannungen müssen an den Messpunkten anliegen?
Wenn die Magnetspule für die Gasversorgung schaltet steigt die Spannung am Messpunkt S von ca. 0,3V (Bezugspunkt ist der Massepin auf der Platine) auf ca. 9,5V an.
Wenn ich die Magnetventile von der Platine abziehe um die Last zu verringern steigt die Spannung am Messpunkt S auf ca. 10V an. Eine Zündung erfolgt aber nicht.Hat jemand Erfahrungen, welche Spannungen an den Messpunkten C, A, K, B, S, E, H, F anliegen müssen und zu welchem Zeitpunkt?
Was wird an dem einstellbaren Poti P1 bzw ?? eingestellt?
Welche minimale Spannung muss normal an der Platine anliegen, damit die Funktion noch gegeben ist?
Wie überwacht die Heizung die Zündflamme?
Welches Kriterium lässt die Heizung eine Störung oder einen normalen Betrieb erkennen?
Ich habe bisher keine Leitung zur Platine gefunden, die auf eine „Flammwächterfunktion" verfügt.Ich versuche noch ein Bild in die Bilderdatenbank hochzuladen auf dem die Messpunkte der Platine nochmals beschriftet sind.
Ich hoffe, dass mir einer der Elektronik- und Heizungsfreaks weiterhelfen kann. Ich bin so langsam mit meinem Latein am Ende.
Viel Grüße
Klaus aus B
- Re: Truma E3300 zündet nicht (schon wieder) gr 23.06.2012 14:53 (0)
- Re: Truma E3300 zündet nicht (schon wieder) Rüdiger in Hannover 16.06.2012 15:16 (11)
- Re: Truma E3300 zündet nicht (schon wieder); Reparaturmöglichkeit! gr 23.06.2012 15:11 (10)
- Re: Truma E3300 zündet nicht (schon wieder); Reparaturmöglichkeit! Rüdiger in Hannover 23.06.2012 17:45 (9)
- Re: Truma E3300 zündet nicht (schon wieder); Reparaturmöglichkeit! Klaus aus B 24.06.2012 17:37 (8)
- Re: Truma E3300 zündet nicht (schon wieder); Reparaturmöglichkeit! LT-Maxi 25.06.2012 14:41 (7)
- Re: Truma E3300 zündet nicht (schon wieder); Reparaturmöglichkeit! Tiemo 25.06.2012 15:14 (6)
- Re: Truma E3300 zündet nicht (schon wieder); Reparaturmöglichkeit! LT-Maxi 27.06.2012 09:48 (4)
- Re: Truma E3300 zündet nicht (schon wieder); Reparaturmöglichkeit! Tiemo 27.06.2012 11:47 (3)
- Ersatzteil für Thermoschalter gefunden Björn 08.09.2014 22:04 (2)
- Re: Ersatzteil für Thermoschalter gefunden Jürgen 10.09.2014 09:21 (0)
- Re: Ersatzteil für Thermoschalter gefunden Eyke aus Sieglar 09.09.2014 11:09 (0)
- Re: Truma E3300 zündet nicht (schon wieder); Reparaturmöglichkeit! LT-Maxi 27.06.2012 09:44 (0)
- Re: Truma E3300 zündet nicht (schon wieder) gr 16.06.2012 13:54 (4)
- Re: Truma E3300 zündet nicht (schon wieder) Klaus aus B 16.06.2012 14:55 (3)
- Re: Truma E3300 zündet nicht (schon wieder) RainerStgt 08.01.2014 18:27 (1)
- Truma E3300 zündet nicht (schon wieder) gr 09.01.2014 14:30 (0)
- Re: Truma E3300 zündet nicht (schon wieder) Tiemo 19.06.2012 00:40 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten