Re: Truma E3300 zündet nicht (schon wieder); Reparaturmöglichkeit!
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LT-Maxi am 25. Juni 2012 14:41:10:
Als Antwort auf: Re: Truma E3300 zündet nicht (schon wieder); Reparaturmöglichkeit! geschrieben von Klaus aus B am 24. Juni 2012 17:37:53:
Keine Angst, das hat er ... ;-)
Übrigens bin ich schon länger in diesem Forum vertreten, denn ich hab 19 Jahre selbst einen LT28D gefahren und in den 80er und 90er Jahren in meiner Firma so einige davon zu Wohnmobilen umgebaut. Tja, alte LTs sind nun mal tolle Fahrzeuge!
Ich kann euch also beruhigen, die Ersatzteillage für E2300 & 3300, sowie die anderen alten Trumageräte ist für längere Zeit gesichert und bis ich in Rente gehe, dauert es noch ein paar schöne Jahre! ;-)
Ich bin ständig dabei, seltene Komponenten, wie Relais, ICs und andere Teile aufzukaufen, damit ich langfristig die Reparaturfähigkeit sicherstellen kann. Ich hätte auch nie gedacht, das diese alten Geräte solch eine Nachfrage haben, aber solange danach gefragt wird, werde ich auch die Reparaturfähigkeit so weit wie möglich sicherstellen.
Übrigens können auch alte Bedienteile aufgearbeitet werden, solange diese noch komplett sind. Die Komponenten für die elektronischen habe ich alle lagerhaltig und den Bimetallschalter kann ich auch meist wieder richten, solange er komplett vorhanden ist.
Mit Infos halte ich mich jedoch bedeckt, denn ich muss nunmal leider marktwirtschaftlich denken und diesen Service kann man nur aufrechterhalten, wenn man seine Investitionen durch entsprechende Gewinne abdeckt, ich bitte also um Verständnis, das ich keine internen Infos veröffentliche.
Schwierig werden Reparaturen eigentlich nur, wenn jemand ohne Fachkenntnisse gebastelt hat, denn eventuell werden dabei Teile zerstört, oder gehen verloren, die auch ich nur schwer ersetzen kann.Gruß J.Herrmann
>Hallo Rüdiger und Gerald,
>habe meine Platine letzten Montag zur Reparatur bei der von Rüdiger genannten Firma gesandt. Am Donnerstag das Tauschteil wieder bekommen. (Wäre noch schneller gegangen bei Nachnahme.)
>Am Samstag die Platine eingebaut und mir das ersehnte blitzen ansehen können. Das Ding blitzt wirklich 4 bis 5 mal wenn allles in Ordnung ist.
>Danach die komplette Heizung eingebaut und die Brennprobe gemacht. War begeistert dass die Heizung beim ersten Versuch gezündet hat.
>Ich kann die Firma ebenfalls weiterempfehlen und finde es ok, wenn der Besitzer keine technischen Infos zum Fehler weitergibt. Er will ja von dem Geschäft auch leben können und die Preise sind wirklich fair.
>Ich hoffe, dass er genug Teile gebunkert hat um die zukünftigen Reparaturen der alten Truma Heizungen und Boiler durchführen zu können.
>Vielen Dank nochmals für eure Unterstützung.
>Viele Grüße
>Klaus aus B
>
>Wenn ich gewusst hätte wie einfach die alten Geräte noch repariert werden können hätte ich auch die ganze Heizung schon im Herbst eingeschickt. Das hätte mir viel arbeit und zeit erspart.
>
>>Grüß dich Gerald
>>Da wird einem ja richtig warm ums Herz, wenn man auch mal ein Lob für die Mühen erfährt, die mit dem Erhalt und Betrieb des Oldtimers verbunden sind. Vielen Dank dafür !!!
>>Wegen der Ersatzteilknappheit habe ich in den letzten Jahren schon so manches Mal mit dem Gedanken gespielt ,auf einen neueren Sprinter-Kastenwagen umzusteigen .Brauchte z.B. jetzt neue Druckstangen ( Ritzel kaputt) in der Trommelbremse von classic parts ( = 87 € !!! )Da ist es beinah kostengünstiger die komplette Hinterachse vom Schrott zu holen. Besonders kritisch ,teuer und manchmal unmöglich ist es mit Gummiteilen ,Scläuchen Kunststoffteilen etc.
>>Halt die Ohren steif und alles Gute mit dem Alten Hirsch
>>Rüdiger
>>
>>>Hallo Rüdiger in Hannover,
>>>genau das ist die richtige Adresse für die Defekte Truma-Heizung/Boiler!
>>>http://www.trumareparatur.de/index.html
>>>UND
>>>s. meinen Beitrag von heute.
>>>Wrklich kompetent, Faire Preise, schnell in der Reparatur und 1-Jahr Garantie , je nach Bauteil. Und den Arbeitspreis finde ich auch o. k.
>>>Echt zu empfehlen!!
>>>Nochmals danke für den Hinweis!
>>>Gruß Gerald
>>>>Hallo LTFreund
>>>>Hatte vor Kurzem das gleiche Problem mit meiner Trumatic 3300E.
>>>>Alle Reparateure oder Gasprüffirmen weigern sich das Ding zur Reparatur anzunehmen, weil es verboten sein soll , über 30jährige Geräte noch zu betreiben und 2. keine Ersatzteile mehr vorhanden.
>>>>Nach Recherche habe ich im Netz einen Reparaturfirma gefunden. Habe das Gerät hingeschickt und nach kurzer Zeit zurück bekommen, neue Platine und Kohlen etc., aber noch nicht getestet , weil jetzt Sommer ! 1 Jahr Garantie.
>>>>www.trumareparatur.de , Caravanservice Jürgen Herrmann, Tel. 06445 922918
>>>>Ich hoffe das hilft dir weiter.
>>>>VG Rüdiger
- Re: Truma E3300 zündet nicht (schon wieder); Reparaturmöglichkeit! Tiemo 25.06.2012 15:14 (6)
- Re: Truma E3300 zündet nicht (schon wieder); Reparaturmöglichkeit! LT-Maxi 27.06.2012 09:48 (4)
- Re: Truma E3300 zündet nicht (schon wieder); Reparaturmöglichkeit! Tiemo 27.06.2012 11:47 (3)
- Ersatzteil für Thermoschalter gefunden Björn 08.09.2014 22:04 (2)
- Re: Ersatzteil für Thermoschalter gefunden Jürgen 10.09.2014 09:21 (0)
- Re: Ersatzteil für Thermoschalter gefunden Eyke aus Sieglar 09.09.2014 11:09 (0)
- Re: Truma E3300 zündet nicht (schon wieder); Reparaturmöglichkeit! LT-Maxi 27.06.2012 09:44 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten