Auto Pieper

Re: Leerkabinen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Wolfgang C. am 11. November 1999 13:13:35:

Als Antwort auf: Leerkabinen geschrieben von Fritz am 09. November 1999 21:26:21:

Hi, Fritz,

ich bin selbst gerade dabei, mir einen Individualbauer zu suchen. Und eigentlich habe ich bei meinen Gesprächen und Besuchen nur einen einzigen Reinfall erlebt: Ormocar. Habe auf dem letzten Caravan-Salon mit dem zuständigen Leiter der Abteilung Leerkabinen meine Pläne besprochen. Einzige Reaktion: geht nicht. Keine Bereitschaft zur Diskussion über Abhilfe und Verbesserungen. Das Fahrzeug auf der Messe (nicht fabrikneu!) zeigte schon Risse bei der Verspachtelung.
Huckepack scheint nicht besonders interessiert zu sein, da war niemand bereit, nach Feierabend oder gar am Wochenende mit mir zu sprechen.
Ganz anders Fehlner Freiheitsmobile in Neutraubling. Ideenreich, zuvorkommend, auch ungewöhnlichen Lösungen positiv gegenüberstehend, ein Treffen freitagabends von 18.00-21.00h kein Problem. Die Firma bezieht gerade neue Räumlichkeiten, deshalb warte ich noch immer auf ein Angebot, aber ich denke, das könnte ganz in Ordnung sein. Die Firma ist zwar relativ klein, die Leute scheinen aber Spaß an ihrer Arbeit zu haben und das sieht man auch an der Qualität der Arbeit.
Den Fehntjer würde ich nach den Eindrücken des vorletzten Caravan-Salons ähnlich einschätzen wie Fehlner.
Noch eine Stufe darüber angesiedelt ist Bocklet in Koblenz - allerdings auch preislich. Diese Firma baut u.a. die Kabinen für Dopfer und andere hochkarätige WoMo-Anbieter sowie Spezialfahrzeuge für die Polizei. Über 20 Mitarbeiter bieten die Möglichkeit, für jede Arbeit einen Spezialisten einzusetzen. Der Chef hat sich für uns am Samstag nachmittag mehrere Stunden Zeit genommen, um uns alles zu zeigen und vor allem auf alle möglichen Probleme hinzuweisen, auch darzulegen, welche Arbeiten man noch verschieben kann, um die Kosten etwas zu strecken. Bocklet ist übrigends die einzige Firma, die ich kenne, die die Kantenleisten nicht nur verspachtelt (Gefahr von Rissen durch unterschiedliche Temperaturausdehnung), sondern überlaminiert. Wenn ich nicht noch irgendwo ein Angebot bekomme, daß bei gleicher Qualität deutlich günstiger ist, werde ich wohl hier bauen lassen, auch wenn dies bedeutet, noch etwas länger auf die Kabine warten zu müssen, weil ich den Mehrpreis gegenüber anderen Anbietern erst noch ansparen muß.

Übrigends noch eine Erfahrung: ich halte es für wichtig, daß der Ausbauer räumlich in Deiner Nähe ist - zu Fehlner war ich sechs Stunden unterwegs, daß mache ich nicht jedes Wochenende! Bei Bocklet bin ich in einer knappen Stunde, da können Unklarheiten und Mißverständnisse mal eben so von Angesicht zu Angesicht ausgeräumt werden - per Fax oder Mail bleibt doch manches unklar, ohne daß man es rechtzeitig bemerkt.

Ich würde mich freuen, auch von Deinen Erfahrung zu hören.
Wolfgang

>Liebe LT-Freunde!
>Wer hat sich eine Leerkabine auf ein Fahrgestell bauen lassen?
>Wer kann was über die verschiedenen Hersteller wie Ormocar, Fehn-Fahrzeugbau, Hucke Pack, Mabu, bimobil usw. sagen?
>Ich möchte auf einen LT 40 (alter Typ) 4x4 so eine Kabine aufbauen lassen. Ausbau dann in Eigenarbeit.
>Danke für Hinweise und Tips
>Fritz





Antworten:


Digicams      Go Shopping


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]