Re: Mein Diesel hat sich totgestanden
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Joachim S am 18. August 2025 19:26:49:
Als Antwort auf: Re: Mein Diesel hat sich totgestanden geschrieben von Michael H am 18. August 2025 18:40:12:
Hallo allerseits,
mein DV Diesel zieht nach 8 Jahren stillstand keinen Spritt mehr an. Vermutlich verharzte Flügelzellen bzw Rost. Vorher war alles okay.
Mein Weg wäre die Pumpe überholen zu lassen.
Hat jmd noch ne andere Idee zu dem Thema?
Habe inzwischen schonmal angefragt bei Instandsetzern, aber (fast) keine Antwort erhalten....
Gruss h
Hi Uli,
um die These zu prüfen, füttert man die Pumpe mit "Falldiesel".
Also aus einem höher gelegenen Trichter, oder sowas.
Wenn er dann anspringt, stimmt die These. Wenn nicht, ist noch mehr...
Bei Pit ist die Pumpe in bewährten Händen. Er wird sie dir auch neu abdichten und du hast lange Ruhe.
Aber man kann auch versuchen, die Flügelzellenpumpe ohne Zerlegung wieder gängig zu bekommen.
Wenn er denn mit Falldiesel anspringt.
Gruss Jo
So mit dem Trichter hochgelegt und nachdem ich nun mehrfach die Batterie geladen und durchgeorgelt habe, machte er vorhin die erste Zündung und in der nächtsen Runde mehr davon. Aktuell geht es nicht recht vorwärts weil die Batterie schwach ist. Aber ich überlege ob man mit eine Pumpe den Wagen zum laufen bekommt und ggf duch die Wärme sich die Flügel wieder lösen könnten....
Ja, das kann man versuchen. Ein Kumpel von mir ist glatt ne Woche mit so einer Zusatzpumpe rumgegurkt, und tatsächlich hat sie sich dann berappelt. Kurz bevor er schon aufgeben wollte.Im Stadtverkehr konnte er normal fahren. Da wir Pflanzenzfuhren, gehöete so eine Pumpe schon fast zur Grundausstattung eines Pölumbaus, wenn man extra eine anschaffen muss, ist etwas doof. Die kosten schon Geld.
Wenn du die Karre am Laufen hast, aus nem Trichter oder Kanister, kann man auch den Rücklauf der Pumpe dort hinein leiten.
Dann kannst du dem Sprit allerlei Mittelchen zusetzen, und geduldig laufen lassen. Normalerweise gilt, je mehr Gefälle, desto mehr Drehzahl schafft der Motor. Die Drehzahl hilft, weil die Fliehkraft quadratisch mit ihr steigt. Also Gas geben.
Dieselsystemreiniger in hoher Konzentration, ein bisschen Benzin vlt. Ich hab mal gute Erfahrungen mit Caramba Rostlöser gemacht. WD40 kannste eher vergessen, ein richtiger Rostlöser war es.
Pumpe überholen lassen ist sicher ordentlicher. Aber wenn es funzt, dann funzt es ;-) Die Chance ist nicht ganz schlecht.
Wenn die Flügel sich lösen, wird dein Motor begeistert aufjodeln, und aus dem Rücklauf kommt dann auch Sprit.
Gruss Jo
- Ach so, ne neue Batterie wirst du eh brauchen. Kannste auch gleich kaufen... tex textlos Joachim S 18.08.2025 19:28 (9)
- Re: Ach so, ne neue Batterie wirst du eh brauchen. Kannste auch gleich kaufen... tex Michael H 18.08.2025 19:43 (8)
- Re: Ach so, ne neue Batterie wirst du eh brauchen. Kannste auch gleich kaufen... tex Joachim S 18.08.2025 20:36 (7)
- Nun Nebenluft mager Problem Michael H 19.08.2025 11:34 (6)
- Ein Wunder: Der Kandidat ist doch von den Toten auferstanden Michael H 21.08.2025 11:32 (3)
- Kein Wunder, Sturheit zahlt sich manchmal halt aus ;-) textlos Joachim S 21.08.2025 11:43 (2)
- Was für Mittelchen haste jetzt benutzt? textlos Joachim S 21.08.2025 12:18 (1)
- Re: Was für Mittelchen haste jetzt benutzt? textlos Michael H 23.08.2025 09:08 (0)
- Re: Nun Nebenluft mager Problem Joachim S 19.08.2025 12:25 (0)
- Re: Nun Nebenluft mager Problem Jonathan 19.08.2025 11:43 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten