Re: Werkzeug Zahnriemen am DV
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Kalle-LT-Franken am 03. März 2022 20:10:43:
Als Antwort auf: Re: Werkzeug Zahnriemen am DV geschrieben von Frank aus MTK am 03. März 2022 19:47:56:
Danke!
Wir haben kein Nockenwellenlineal gehabt. Haben Markierungen am Nockenwellenrad und dem zweiten Zahnriemen gemacht und unten an der Kurbelwelle natürlich auch den OT beachtet.
Laufen tut den Motor wie vorher. Schon mal ein gutes Zeichen;-)Gestern 4 Stunden an dem Bremskraftregler zerlegt, gestrahlt, gereinigt, lackiert. Der "grosse Messingbolzen" war total festgefressen und alles voll mit Rostschlamm. Bin gespannt ob er jetzt funktioniert. Kann aber noch nicht zum Bremsenprüfstand fahren, weil noch Teile für die Trommelbremse fehlen. Bremsankerbleche hab ich auch letzte Woche gestrahlt und mit Zinkfarbe lackiert. Jetzt fehlt noch die Ventildeckeldichtung und an der Lenkung müssen die ausgeschlagenen Gleitbuchsen und ein Spurstangenkopf auch noch gemacht werden. Aber vom technischen Standpunkt her wird er dann schon langsam.
Danach kommen langsam die Blecharbeiten.
Bei ruckartigem Gasgeben zieht er immer Luft in den durchsichtigen Schlauch vor der Einspritzpumpe mit rein. Der Schlauch mit der Gummipressung ist neu, ebenso wie Filter, Leckölleitungen und die Einspritzdüsen ja auch. Da muss ich nochmal suchen. Habt Ihr eine Idee wo noch eine Fehlerquelle dafür sein kann? Den Wasserabscheider im Radkasten nehme ich mir glaub als erstes vor bzw. nehme den raus. Der normale Filter hat ja auch einen Wassersack.
- Re: Werkzeug Zahnriemen am DV jpebert 05.03.2022 14:59 (4)
- Re: Werkzeug Zahnriemen am DV jpebert 05.03.2022 15:05 (3)
- Re: Werkzeug Zahnriemen am DV Kalle-LT-Franken 18.03.2022 19:46 (2)
- Re: Werkzeug Zahnriemen am DV Chris 22.03.2022 21:27 (0)
- Re: Werkzeug Zahnriemen am DV jpebert 18.03.2022 21:03 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten