Re: Werkzeug Zahnriemen am DV
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von jpebert am 18. März 2022 21:03:47:
Als Antwort auf: Re: Werkzeug Zahnriemen am DV geschrieben von Kalle-LT-Franken am 18. März 2022 19:46:14:
Danke nochmal für die Tips!
Also was den Zahnriemen angeht ist gefühlsmäßig alles gut gelaufen. Ich weiß, dass wir da nicht ganz nach Vorschrift arbeiten konnten, aber ich musste halt einen Kompromis eingehen, damit die Kosten nicht ganz und gar explodieren. Den Riemen habe ich nachher nochmal ein wenig lockerer machen müssen und dazu das Wapu einfach leicht gelockert und mit einem Holzhammer minimal drauf geklopft bis sie ein wenig gedreht hat. Dabei sich die Steuerzeiten bestimmt nicht wesentlich verstellt worden. Startverhalten und Leistung haben sich nicht verändert.
Aber eine weitere Baustelle ist aufgetaucht. Der Krümmer hatte eine kleineren Riss und beim Einbau vom Ölkühler habe ich gesehen, dass der Dünne Gummischlauch zum Wastegate gerissen war. Jetzt hab ich das alles ausgebaut, Krümmer schweißen lassen, lackiert und wieder eingebaut und den Turbo mit neuen Schläuchen wieder eingesetzt. Dann noch das Sieb der OUT Schraube sauber gemacht und alles zusammen mit dem Ölkühler eingebaut. Ventildeckeldichtung nicht zu vergessen;-)
Ich habe vorher noch nie einen LT mit DV gefahren. Von daher habe ich keine Ahnung "wann und wie er richtig gut und korrekt fährt und zieht. Mir fällt halt auf, dass er unten rum wenig zieht und erst mit ordentlich Drehzahl der Turbo einsetzt. Ist das normal so? Was sollte ich noch überprüfen? Dass das kein Common Rail ist, ist natürlich klar.
Ist bei mir in der Umgebung - also irgendwie Nordbayern oder so - ein erfahrener "LT-Guru", der mir (natürlich nicht umsonst) mal über die ganze Sache drüberschaufen könnte? Mir wäre halt wichtig, dass er technisch richtig passt bei dem ganzen Aufwand. Der hintere Zahnriemen mit der ESP-Pumpe sollte noch rein und dann der Förderbeginn mit ggf. Steuerzeiten checken. Ansonsten sollte eigentlich alles passen. Bei den Ventilen hat er schon die Hydros drin.
Ich komme aus Gunzenhausen am Altmühlsee in Mittelfranken.
Danke!
Der DV - Motor kommt leider tatsächlich leistungsmäßig erst aus dem Knick, wenn der Turbo einsetzt.
Einstellung NW und Einspritzpumpe kann ich Dir gern machen, kein Problem, allerdings Rennsteig (5min bis Oberfranken ;) Email steht oben.
Neue Düseneinsätze in den Injektoren wären noch eine Massnahme, die sich oft sehr lohnt.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten