Re: Sturz selber verstellen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Ingolf B am 10. Januar 2024 12:49:37:
Als Antwort auf: Sturz selber verstellen geschrieben von Jörg aus Buxtehude am 10. Januar 2024 10:05:24:
Hallo Jörg,
dieses Thema hatten wir ja schon öfter. Doch inn den Tiefen des Wiki ist vieles nicht leicht aufzufinden. Dass deine Excenterwellen gut gefettet sind, ist schon mal die halbe Miete. Der Sturz wird "in gedrücktem Zustand" gemessen (Fahrzeug steht gerade (!) auf dem Boden).Ich hatte auch ein Bild zur Sturzeinstellung eingestellt, das ist sogar noch vorhanden:
https://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:wichtige_daten:daten_achsvermessung
Ich hatte mal eine Spur-Sturz-Einstellanleitung für's Wiki geschrieben, finde dies aber jetzt nicht mehr. Deshalb nochmals meine eigene Anleitung (leider hier nur unformatiert):
Vorbereitungen:
- Großer Rangierheber
- Wasserwaage 30 cm lang
- Unterlegbrettchen- Hinweis: mit links und rechts ist nachfolgend die Ansicht auf den Inbus der oberen Querlenkerachse gemeint!
- Fahrzeug in der Horizontalen waagerecht stellen. Achtung: Die Räder müssen auf waagerechtem Untergrund stehen (größere Holzbretter). Ein gerades Armaturenbrett reicht nicht aus. Auch in der Längsrichtung, wg. ‚gedrücktem‘ Zustand bei der Einstellung
- Radkappen entfernen- Mit der 30cm-Wasserwaage am Felgenhorn probehalber messen (stehender LT), ob und in welche Richtung der Sturz verstellt werden muss. Wenn die senkrecht gehaltene Wasserwaage unten 1-2mm rauskommt, ist es ok. Auch wenn sie kaum rauskommt: Mit zwei Personen vorne wird der Sturz eh wieder positiver.
- zum Spureinstellen: Holzblöcke 10x16 cm, Richtlatten 2m
Sturz einstellen:Drehrichtungen der Excenterschrauben (Sicht auf den Inbus!):
Rechtes Rad (in Fahrtrichtung gesehen links):
- Excenterwelle nach links drehen: mehr positiver Sturz (Rad geht oben nach außen)
- Excenterwelle nach rechts drehen: weniger positiver Sturz (Rad geht oben nach innen)
Linkes Rad (in Fahrtrichtung gesehen rechts):
- Excenterwelle nach rechts drehen: mehr positiver Sturz (Rad geht oben nach außen)
- Excenterwelle nach links drehen: weniger positiver Sturz (Rad geht oben nach innen)
- Fahrzeug vorn anheben bis beide Räder frei drehen. Zur Sicherheit zwei Böcke unter die Zugstrebenaufnahme vorn
- Die Excenterwelle mit Körnerschlag markieren um den Verstellwinkel besser kontrollieren zu können
- Mutter (21er) hinten an der Excenterachse lockern, aber nicht zu viel, so dass man zwar einstellen kann, aber ohne dass sich die Achse bei abgelassenem Fahrzeug von selbst verdrehen kann. Dazu Räder jeweils „passend“ einschlagen, um besser an die Mutter ranzukommen.
- Mit Inbusnuss (14er) jeweils von vorn in die „richtige“ Richtung drehen (so wie oben beschrieben und vorher mit Wasserwaage ermittelt). So um 5-10 Grad ist ein vernünftiger Wert.
- Mutter mit ca. 60 Nm anziehen, Fahrzeug ablassen (evtl. kurz hin- und herrollen/fahren – scheint aber nicht nötig zu sein), Sturzeinstellung kontrollieren, sonst Einstellung wiederholen. LT wieder vorsichtig ablassen.- Wenn alles ok ist, Mutter hinten mit 130 Nm festziehen. Das ist entgegen der Rep.-Anleitung, aber in Schweden hatte sich bei mir der Sturz auch mal selbst verstellt. Das scheint bei gut gefetteten Excenterwellen möglich zu sein.
Spur einstellen:
Lenkung muss genau in Geradeaus-Stellung sein bzw. Lenkgetriebe exakt in Mttelstellung.
- Holzblock 10x16 hochkant an den Vorder- und Hinterreifen stellen um die Wulst auszugleichen.
- 1. Aluprofil hinten darauf legen, fest an den Reifen drücken, evtl. hinten beschweren, dass es weiter nach vorne ragt.
- 2. Aluprofil vorne auflegen wie vorher: Die beiden Profile sollten sich fast berühren, nun von oben peilen. Das vordere Profil sollte dabei hinten etwas rauskommen (= positive Spur). So 5 bis 10 mm sind ok.- Hinweis: Die ganz exakte Einstellung der Mittelstellung des Lenkgetriebes geht am besten bei abgedrückter Schubstange am Lenkhebel. Mit der linken Hand an der Hardy-Scheibe (dicker Gummi am Ende der Lenkwelle) drehen: Nur in genauer Mittelstellung ist das Getriebe völlig spielfrei. Nach links und rechts gedreht, ist sofort wieder Spiel zu spüren, was auch immer größer wird (ist so gewollt: Schnecken-Rollen-Getriebe).
- Bei wieder montierter Schubstange zeigt der Lenkhebel genau senkrecht nach unten, und das rechte (nicht einstellbare Spurstange) Rad hat wunderbarer Weise schon die richtige Vorspur.
Mein LT war noch nie zur Achseinstellung. Mit der obigen Vorgehendsweise läuft er aber wie auf Schienen!Gruß, Ingolf und gutes Gelingen (hoffentlich hast du einen warmen Unterstand!)
Womo kurz 1991, 1S, 419.000km
- Re: Sturz selber verstellen Jörg aus Buxtehude 10.01.2024 14:19 (6)
- Re: Sturz selber einstellen Ingolf B 10.01.2024 17:58 (5)
- Re: Sturz selber einstellen Jörg aus Buxtehude 11.01.2024 09:12 (4)
- Re: Sturz selber einstellen Bernhard aus Weinheim 11.01.2024 12:04 (3)
- Re: Sturz selber einstellen Jörg aus Buxtehude 11.01.2024 19:17 (0)
- Re: ... dran war, natürlich. Bin schon etwas senil. textlos Ingolf B 11.01.2024 17:13 (0)
- Re: Sturz selber einstellen Ingolf B 11.01.2024 16:49 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten