Hilfe, noch immer (oder schon wieder?) Öl im Kühlwasser!
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Bernhard aus Graz am 15. August 2023 23:34:28:
Liebes LT-Forum!
Ich bin am Verzweifeln mit meinem Ölproblem. Sorry für den langen Text, aber ich versuche mal meine LT-Leidensgeschichte zusammenzufassen:
Ich habe meinen LT mit DW-Motor BJ 91 vor knapp einem Jahr gekauft. Kühlwasser sah damals nach den ersten kurzen Fahrten zwar verschmutzt, aber nicht verölt aus.
Ich ließ dann einige notwendige Reparaturen durchführen, unter anderem ESP generalüberholt, Ventildeckeldichtung, Nockenwellendichtringe, Thermostat, Kühlwasser-Anschlussflansch, Motoröl, Ölfilter, Dieselfilter, Luftfilter,... alles neu.Dann einige Monate später die erste längere Reise von ca. 1500 km. Die Fahrt verlief ohne Probleme. Doch als ich kurze Zeit danach erneut losfahren wollte blinkte die Kühlwasser-Warnleuchte. Ein Blick in den Ausgleichbehälter brachte eine schwarze Suppe zum Vorschein. Also nicht nur ein Ölfilm, sondern richtig viel Öl. Ein großer Schreck für mich, also musste der LT wieder in die Werkstatt. Der Zylinderkopf hatte Risse und die Dichtung sah auch nicht mehr gut aus. Also eine zweite große Reparatur. Diesmal mit nagelneuem Zylinderkopf und allen Dichtungen die dazu gehören. Außerdem bei der Gelegenheit gleich auch Hydrostößel neu, Ventile neu, Zahnriemensatz neu, Wasserpumpe neu, Einspritzdüsen generalüberholt, Glühkerzen geprüft ...
Das verölte Kühlsystem wurde so gut es ging gespült. Zuerst mit viel Wasser durchgespült, den Motor warmgefahren, Heizung auf warm, danach wieder alles abgelassen. Das ganze drei mal wiederholt. Das abgelassene Wasser sah dann zum Schluss auch schon relativ sauber aus. Hab dann schließlich neues Kühlwasser nachgefüllt.
Nach ein paar kurzen Fahrten war dann trotzdem wieder einiges an Öl im Ausgleichbehälter und das Blinken der Warnleuchte war auch wieder da. Mein Mechaniker sagt, das ist wohl der Rest der noch im Kühlsystem war und der erst langsam rausgeschwemmt wird und dann oben aufschwimmt. Aber solange die Motortemperatur passt, sei das nicht weiter schlimm. Ich hab dann mit viel Mühle versucht das Öl mit einem Tuch durch die kleine Öffnung im Ausgleichbgehälter weg zu bekommen. Funktionierte sogar so halbwegs. Man konnte danach zumindest wieder die blaue Farbe vom Kühlmittel sehen und es war nicht alles schwarz. Das Blinken der Warnleuchte ging dadurch auch weg, ich hatte auch den Kühlmittelstand-Sensor gründlich geputzt und die Oxidschicht entfernt.
Jetzt, also wieder einige Zeit später, ging es wieder auf eine längere Fahrt. Leider begann die Warnleuchte gleich wieder zu blinken. Aber der Urlaub war schon lange geplant, also dachte ich mir, solange die Motortemperatur und der Kühlmittelstand passt, werde ich das Blinken jetzt erstmal ignorieren. Diesmal 450 km gefahren, durch die Berge rauf und runter. Die Fahrt verlief wiederum völlig problemlos. Motortemperatur passte, kaum Ölverbrauch, kein ungewöhnliches Rauchen. Aber nun, wieder zuhause angekommen noch einmal in den Kühlwasserbehälter geschaut. Wieder eine richtig dicke schwarze Ölschicht.
Was soll ich nun tun? Zylinderkopf ist nagelneu und alle Dichtungen auch. Ölkühler hab ich keinen, der noch undicht sein könnte. Motor läuft auch meiner Laienmeinung nach gut.
Muss ich mir sorgen machen, dass es irgendwo sonst noch Undichtigkeiten geben könnte?
Oder kann es wirklich sein, dass einfach so viel Öl im Kühlsystem war, dass das noch immer die alten Reste sind? Und muss ich jetzt einfach damit leben, dass es wohl einfach nie mehr richtig sauber wird, ohne das komplette Kühlsystem zu zerlegen und jedes Teil einzeln zu reinigen?
Und falls es die alten Reste sind. Kann ich das, wie mein Mechaniker sagt, einfach ignorieren solange die Motortemperatur passt, selbst wenn eine dicke Ölschicht im Ausgleichbehälter schwimmt?Hab jetzt gerade während des Schreibens dieses Textes einen Beitrag im "Bulliforum" gefunden: Link
Der gibt mir grad ein wenig Hoffnung, dass es wirklich einfach noch die alten Reste sind... Aber ein paar beruhigende Worte und sonstige gute Tipps von erfahrenen LT-Fahrern wurden mir trotzdem auch helfen.Vielen Dank und beste Grüße
Bernhard
- Re: Hilfe, noch immer (oder schon wieder?) Öl im Kühlwasser! ltpit (Peter) 17.08.2023 06:41 (1)
- Re: Hilfe, noch immer (oder schon wieder?) Öl im Kühlwasser! Bernhard aus Graz 18.08.2023 18:18 (0)
- Re: Hilfe, noch immer (oder schon wieder?) Öl im Kühlwasser! Stefan Steinbauer 15.08.2023 23:43 (8)
- Da kann ich mich nur anschließen.... Joachim S 16.08.2023 00:16 (2)
- Kurz zusammengefasst Bernhard aus Graz 16.08.2023 00:47 (1)
- Re: Kurz zusammengefasst Joachim S 16.08.2023 09:45 (0)
- Re: Hilfe, noch immer (oder schon wieder?) Öl im Kühlwasser! Bernhard aus Graz 15.08.2023 23:46 (4)
- Re: Hilfe, noch immer (oder schon wieder?) Öl im Kühlwasser! Meitemark 16.08.2023 18:24 (3)
- Re: Hilfe, noch immer (oder schon wieder?) Öl im Kühlwasser! Bernhard aus Graz 16.08.2023 20:46 (2)
- Re: Hilfe, noch immer (oder schon wieder?) Öl im Kühlwasser! Meitemark 17.08.2023 23:37 (1)
- Re: Hilfe, noch immer (oder schon wieder?) Öl im Kühlwasser! Bernhard aus Graz 18.08.2023 14:15 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten