Re: Kurz zusammengefasst
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Joachim S am 16. August 2023 09:45:21:
Als Antwort auf: Kurz zusammengefasst geschrieben von Bernhard aus Graz am 16. August 2023 00:47:15:
Ok, verzeiht meine ausschweifende Geschichte, da kann man auch überlesen, dass ich schon in meinem ursprünglichen Beitrag erwähnt hatte, dass mein Motor keinen Öl-Wasser-Wärmetauscher verbaut hat. Alles gut :-)Hi Bernhard,
Also kurz noch mal zusammengefasst:
Öl war im Kühlwasser.
Nach Reparatur Zylinderkopf neu, ZK-Dichtung neu. Kein Ölkühler vorhanden.
Kühlsystem so gut es ging mehrfach gespült.
Nach längerer Fahrt wieder viel Öl im Kühlwasser, aber kein merkbarer Ölverlust.
Frage 1: Kann ich das ignorieren und so mit gutem Gewissen weiterfahren?
Frage 2: Habt ihr Tipps zur Reinigung ohne das Kühlsystem zu zerlegen? Also das Öl im Wasser dürfte auf Dauer die Kühlerschläuche angreifen. Das geht aber auch mindestens ein paar Monate gut, sagt die Erfahrung.
Umgekehrt kann leider auch Wasser im Öl landen, was deutlich schädlicher wäre.
Wenn es den WT nicht gibt (er wäre ja am Ölfilter zu sehen), muss wohl tatsächlich der Kopf noch mal runter.
Schön sauber machen, neue Dichtung. Gern die vom ACL.
Risse im Block? Eher unwahrscheinlich.
Ich würde auch noch mal sauber machen, und noch ne Runde beobachten.
Wenn das Öl allerdings braun bis milchig wird, dann ist Alarm.
Ich hatte das Problem mal im T3, und hab mit Spülmaschinentabs gespült. Das ging ganz gut.
Danach hab ich noch lange den Motot laufen lassen und mit Wasser gespült. Ich entsinne mich, dass ich nen Gartenschlauch angeschlossen habe, aber die Details weiß ich nicht mehr...
Wahrscheinlich hab ich irgendwo nen Schlauch halb abgemacht, dass es da etwas rauslief und von oben nachgefüllt.
Das Wasser lief dann in den Gulli, es war schon so sauber, dass ich kaum noch schlechtes Gewissen hatte :-/
Gibt wohl auch Spülzeuchs zu kaufen, für teuer Geld.
Gruss Jo.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten