Re: Poltern vom Bremssattel
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 30. Juli 2018 13:36:16:
Als Antwort auf: Re: Poltern vom Bremssattel geschrieben von Frieder Stuttgart am 30. Juli 2018 09:38:20:
Hallo Frieder!
Vielen Dank, die Aussage "nicht ganz spielfrei" freut mich sehr, das gibt Hoffnung dass ich nicht vor dem Urlaub auf den letzten Drücker neue Schrauben oder gar Bremssattel besorgen muss. Wahrscheinlich nicht. Wie Chris bemerkte, sind das schon Passschrauben, jedoch ist das eine so lose Passung, dass man den Schraubenschaft mit der Passung von Hand durch die Bohrung schieben kann, also Spielpassung, nicht mal Übergangspassung (da geht es bei manchen Teilen knapp, bei manchen aber auch garnicht mit der bloßen Hand) und auch das metrische Gewinde hat immer Spiel. Was allerdings sein kann, dass die Schrauben durch das Verkanten und Biegen geschädigt sind, denn das ist eine dynamische Beanspruchungsart. Schrauben sind aber nur für statische Beanspruchung ausgelegt, sie üben normalerweise eine konstante Klemmkraft aus, für den Halt sorgt die (stehende) Reibung. Durch dynamische Beanspruchung können an den Gewindekerben auf Dauer Risse entstehen. Daher würde ich an deiner Stelle die Schrauben nach dem Urlaub austauschen.
Dann bleibe ich bei meinem Plan: schrauben raus, (Gewinde-) Prüfen, reinigen, festschrauben.
Auf den Zeichnungen konnte ich keine Beilagscheibe oder Sprengring entdecken, ist das richtig? Und bei dem hohen Drehmoment ist vermutlich auch Schraubensicherung überflüssig? Schraubensicherung ist dennoch vorteilhaft, denn sie verhindert auch das Festrosten. Zum Lösemoment trägt sie dagegen bei den hohen Drehmomenten kaum bei (ein Hersteller gibt ca. 30Nm max. bei M24 für Schraubenkleber mittelfest an).
Gruß,
Tiemo
- Re: Poltern vom Bremssattel Frieder Stuttgart 30.07.2018 18:59 (1)
- Re: Poltern vom Bremssattel Frieder Stuttgart 30.07.2018 21:42 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten