Re: Poltern vom Bremssattel


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Frieder Stuttgart am 30. Juli 2018 21:42:53:

Als Antwort auf: Re: Poltern vom Bremssattel geschrieben von Frieder Stuttgart am 30. Juli 2018 18:59:56:

Guten Abend zusammen!
Eine Reparatur nach meinem Geschmack:
Der untere Bolzen saß sehr fest. Das Gewinde sah gut aus, und auch am Bremssattel konnte man Spuren der Bewegung (Abdrücke einzelner Gewindegänge), aber noch keinen signifikanten Materialabtrag sehen.

Bei der oberen Schraube war das Lösemoment vielleicht 80nm, sie war also nicht fest. Auch hier war alles soweit in Ordnung.
Mit dem Richtigen Moment und Schraubensicherung wieder eingesetzt, Probefahrt: alles gut, Poltern weg.

Nichts desto trotz werde ich die untere Schraube neu bestellen, deim Anziehen mit 160nm kam sie mir zu weich vor, als würde das Gewinde nachgeben. Von 100 bis 160 nm war es noch eine gute halbe Umdrehung. Bei der oberen waren es von 100 bis 220nm höchstens 1/4 Umdrehung.

Gibt es da (unglückliche) Erfahrungswerte was zuerst nachgibt? Schraube oder Achsschenkel?

Vielen Dank, genießt die kühleren Abendstunden! Prost!



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten