Re: LT 31 neuer Motor (stärker u. sparsam)


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus am 22. Januar 2007 19:41:07:

Als Antwort auf: Re: LT 31 neuer Motor (stärker u. sparsam) geschrieben von imp am 22. Januar 2007 16:46:39:

Moin ;-)

> Wäre der 2,5l Turbodiesel vom T5 mit 128 KW eine praktikable Lösung?

Kaum, es sei denn, Du baust den selbst um und beschaffst Dir die Einzelabnahme für das Auto.

> im LT allerdings wirst du nicht lange freude daran haben, da das max.
> drehmoment serienmässig ich mein bei 220 NM lag (chris?),

205 Nm im ACL

Verpass dem ACL eine Rosskur und eine Common-Rail-Einspritzung und Du hast Leistung und Drehmoment, aber immer noch keine Einzelabnahme, wobei wir allerdings wieder bei dem obigen Abschnitt landen.

> dafür sind getriebe und kardan sowie differential ned ausgelegt.

Käme vielleicht auf einen Versuch an, man kann das Drehmoment auch begrenzen, die Kupplung sehe ich da noch als potentiell etwas gefährdet. Fraglich wäre, ob die Übersetzungs-Abstimmung von Getriebe und Differential zu einem TDI passen würde. Naja, und die Bremsen sind defintiv nicht für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt. Den Antrieb da hinein zu basteln wird schon ein Stück Arbeit, wenn Du dann noch ein anderes Getriebe unter den Aufbau setzen musst und aufgrund anderer Einbaulage und Neigung des Motors die Antriebswelle nicht mehr gerade auf das nicht mittig auf der Hinterachse sitzende Differential zuläuft, hat man sich eine nette Baustelle geschaffen.

Das ist aber alles Spekulation, macht man so etwas nicht selbst, wird das unbezahlbar, allein der ATM dürfte einen erheblichen Anteil des heutigen Fahrzeugwertes ausmachen. Lass den Karmann wie er ist und kauft Euch ggf. ein neueres Wohnmobil.

mfG
K.R.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]