Re: LT 31 neuer Motor (stärker u. sparsam)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 22. Januar 2007 20:43:06:
Als Antwort auf: Re: LT 31 neuer Motor (stärker u. sparsam) geschrieben von jogurt am 22. Januar 2007 19:49:16:
>vorteil wäre je im prinzip ja nur die wesentlich bessere zerstäubung des kraftstoffs, die allerdings ja wohl immer noch durch die vorkammer erfolgen muß.
>oder nimmt man da nen benzinerkopf und modifiziert den ?
>mfg carstenVorteil wäre vor allem die vollelektronisch geregelte Einspritzung beim CR. Dazu braucht es aber ein Steuergerät mit passendem Kennfeld, und eins zu finden, was zum LT1 passt, ist wohl eher Zufall.
Wegen der Kupplung seh ich keine so großen Probleme, ich würd was passendes bei den TDis suchen oder gleich ne Sintermetallkupplung aus dem Rennsportbaukasten. Geld spielt bei so einem Umbau ja eh keine Rolle, denn daß es sich nicht lohnt, liegt auf der Hand.
Getriebe und Differential werden einem früher oder später um die Ohren fliegen. Wenn VW dem kleinen Differential schon nicht zutraut, mit dem Turbodiesel fertig zu werden, haben sie in das große vermutlich auch keine dicken Reserven eingebaut. Und Herr Sülzer hat von Drehmomentstärkeren Motoren im 4x4 ja auch abgeraten (ok, da gings um Vierzylinder mit entsprechend ruppigerem Lauf, aber trotzdem).
Und dann die Bremsen... vorne kann man die vielleicht noch anpassen, aber hinten sollte man wohl besser gleich tauschen gegen ne scheibengebremste Achse.
Ich gebe Klaus recht, so ein Umbau ist kostenmäßig völlig unrentabel, selbst bei einem Karmann. Und dazu halt die Abnahme, da seh ich in Deutschland kein Land. Ist quasi wie ein Hot Rod - fahren darf man nur auf Privatgelände, z.B. beim LT-Treffen ein Quartermile-Rennen ;-)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]