Re: Radlager
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Hannes aus dem Westerwald am 01. Oktober 2025 17:25:28:
Als Antwort auf: Re: Radlager geschrieben von Andreas aus München am 27. September 2025 18:12:42:
Hallo
auf der Fahrt auf der sehr kurvigen Adria-Magistrale merkte ich zuerst leichtes Grummel, nach meinem Gefühl Vorderachse.
Gestern bei der Heimfahrt verstärkte sich das Geräusch und man konnte es auch bei Geradeausfahrt auf der Autobahn wahrnehmen.
Heute habe ich meinen Karmann DW vorne hochgebockt. Was ist mir aufgefallen?
- Die Vorderräder sind außen etwas mehr abgelaufen, aber kein Höhenschlag oder Sägezahnbildung
- Die Räder drehen zuerst nicht ganz frei, wahrscheinlich Bremskolben nicht freigängig
- Bremscheiben O.K
- Bremsbeläge, vor 12-15 Jahren zuletzt erneuert haben noch 1/3 bis 1/2 ihrer Stärke
- Laufgeräusche am Rad wenn ich es mit Hand drehe, sind nicht zu hören
- Fasse ich das Rad oben und unten an und bewege es, sit deutliches Spiel zu spüren, aber wieviel ist tolerierbar?
- Fasse ich das Rad vorne und hinten, also seitlich an, ist kein Spiel zu spüren
Was ist mein Plan?
- zuerst Bremsen überholen, neue Beläge, Bremssattel überholen under neuen kaufen
- Räder von Vorne nach hinten umsetzen um Geräusche von den Reifen auszuschließen
Würdet ihr die Radlager bei einem 34 jahre alten LT mit 180.000km vorsorglich tauschen? Die kosten ja nicht die Welt.
Gruß Hannes
So, ich habe Radlager und Bremsbeläge bestellt und heute alles offen gehabt.
Befund: etwas Spiel, keinerlei Laufgeräusche am Rad und die Fettfüllung war wie neu. Also etwas nachgestellt und neu verstemmt und kein neues Radlager eingebaut. Ich vermute das brummen kam von den Reifen, die ich nun von Hinten nach Vorne umgesetzt habe.
Die Bremskolben ließen sich leicht zurückdrücken aber der äußere Belag war mehr verschlissen als der innere und auch die Manchette des äußeren Zylinders war defekt.
Ich überlege ob ich einen Reparatursatz nur Dichtungen oder mit neuen Kolben oder gleich einen überholten Bremssattel kaufen soll
Gruß Hannes
Hallo Hannes,
Das mit Reparatursatz und neuen Dichtungen habe ich schon hinter mir.Trotzdem Bremse immer wieder fest. Kaufe dir neue Bremssättel und du hast wieder für Jahre Ruhe.Sind nicht so teuer.
Grüße
Andreas aus München Uch habe mich nun für einen Überholsatz inkl. neuen Kolben entschieden (27€)
Das würde ich nie wieder tun! Warum?
- ein generalüberholter Sattel in brauchbarer Qualität kostet im Austausch nur 75€
- reisst dir bei der Überholung einer dieser langen, dünnen Entlüftungsnippel ab, war es das und die Murkserei fängt an! Kriege ich als Werkzeugmachermeister auch hin, aber Murksen
- Ist die Zylinderfläche innen verrostet kann man den Sattel wegwerfen
- die stirnseitige, axiale Nut im Sattel für die Staubmanschette ist nur schwer zu reinigen und rostfrei zu bekommen. Wird die Staubmanschette hier nicht dicht und Wasser kommt rein hat man in 2 Jahren wieder einen festsitzenden KolbenDer der geringe Preisunterschied zwischen einem remanufaktored Bremssattel und dem Überholsatz ist es einfach nicht wert! Überholter Sattel fdür 75€ ist plug and Play
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten