Re: Radlager


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Hannes aus dem Westerwald am 24. September 2025 17:50:21:

Als Antwort auf: Re: Radlager geschrieben von ltpit(Peter) am 24. September 2025 17:17:18:

Hallo
auf der Fahrt auf der sehr kurvigen Adria-Magistrale merkte ich zuerst leichtes Grummel, nach meinem Gefühl Vorderachse.
Gestern bei der Heimfahrt verstärkte sich das Geräusch und man konnte es auch bei Geradeausfahrt auf der Autobahn wahrnehmen.
Heute habe ich meinen Karmann DW vorne hochgebockt. Was ist mir aufgefallen?
- Die Vorderräder sind außen etwas mehr abgelaufen, aber kein Höhenschlag oder Sägezahnbildung
- Die Räder drehen zuerst nicht ganz frei, wahrscheinlich Bremskolben nicht freigängig
- Bremscheiben O.K
- Bremsbeläge, vor 12-15 Jahren zuletzt erneuert haben noch 1/3 bis 1/2 ihrer Stärke
- Laufgeräusche am Rad wenn ich es mit Hand drehe, sind nicht zu hören
- Fasse ich das Rad oben und unten an und bewege es, sit deutliches Spiel zu spüren, aber wieviel ist tolerierbar?
- Fasse ich das Rad vorne und hinten, also seitlich an, ist kein Spiel zu spüren
Was ist mein Plan?
- zuerst Bremsen überholen, neue Beläge, Bremssattel überholen under neuen kaufen
- Räder von Vorne nach hinten umsetzen um Geräusche von den Reifen auszuschließen
Würdet ihr die Radlager bei einem 34 jahre alten LT mit 180.000km vorsorglich tauschen? Die kosten ja nicht die Welt.
Gruß Hannes
Hallo Hannes
Die Fettfüllung hält nicht ewig.Es killt immer zuerst das kleinere Aussenlager, wenn anstatt Fett nur noch eine Gummiartige Masse schmieren soll.
Ich würde dir den Lagersatz von SKF empfehlen.
Ich Reinige immer alle 5 Jahre vorsorglich Die Radlager.Hat sich über die Jahre bewährt.Die halten dann ewig.
Habe aber wohl beim letzten mal das verschlampt.Hat sich vor einer Woche übelst gerächt.
Natürlich dann wenn es nicht zu Brauchen ist auf einer Tour in Holland.
Es fängt mit Geräuschen und Radlagerspiel an.
Wirst um erneuern nicht rum kommen.
Gruß Peter

Hallo Marc, Hallo Lt Pit, danke für eure Einschätzungen
Ich werde die "große Lösung" machen und alles in Frage kommende erneuern. Dann habe ich wieder viele Jahre Ruhe.
Die Ersatzteile sind bei Motointegrator für kleines Geld zu haben und besser jetzt wechseln bevor es für den VW Lt gar nichts mehr gibt.
Ich habe einige Jahre als Service Monteur für CNC gesteuerte Werkzeugmaschinen gearbeitet und wenn ich mal dran war habe ich auch Lager getauscht, die eigentlich noch gut waren.
Nicht alle Kunden waren damit einverstanden aber was ist wenn ich 4 Wochen nach einer teuren Reparatur noch einmal anreisen muss und nocheinmal alles auseinandernehmen muss?
Das wird viel teurer als wenn ich gleich alle Lager und Dichtringe neu mache!
Der LT ist 34 Jahre alt und 24 Jahre in meinem Besitz. Noch nie eine Panne und keine außerplanmäßigen Reparaturen außer Verschleißteile wie Bremsen, Zahnriemen und Kupplung.
So soll es bleiben und da spart man nicht an 100€



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten