Re: Wie weit über Mitte ist denn bedenklich?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uli aus Essen am 18. August 2025 17:51:23:
Als Antwort auf: Re: Wie weit über Mitte ist denn bedenklich? geschrieben von Thomas Bielefeld am 18. August 2025 13:17:19:
Und wo viele nicht sofort drauf kommen ist der Deckel/ventil vom ausgleichsbehälter,der sorgt ja auch dafür das es nicht zu heiß wird,bzw das es heiß wird aber nicht kocht.
Nicht ganz... Der Deckel soll bei einem gewissen Druck öffnen, um einen zu großen Überdruck im Kühlsystem und damit Schäden am Motor bzw. am Kühlsystem zu verhindern... D.h. wenn es zu heiß wird und damit der Druck zu weit ansteigt (gerade nicht sicher, was die LT-Diesel "vertragen, ich meine 2bar), öffnet der Deckel und lässt Dampf (und Wasser) ab, die Temperatur geht dadurch nicht runter... Sieht man hinterher kaum, da alles sofort verdunstet, lediglich die Wasserspuren unterhalb des Deckels verraten sich dann. Einige Fahrzeuge (nicht unsere LTs) haben am Deckel einen Ablauf mit Schlauch, damit austretendes Wasser abgeführt wird...
Gruß
Marc
Moin,
1,2 bar,zumindest beim ACL.
LG
Thomas
Hallo zusammenMan kann ja auch mal die Genauigkeit der Kühlmitteltemperaturanzeige prüfen , wer hat , mit dem VW 1301 ( Widerstandsdekade ) .
Wenn man die nicht hat kann man sich die beiden Prüfwerte auch selber zusammenbauen ( einzelne Widerstände ) .
Für den Bereich heiss / zu heiss wäre das ca. 35ohm .
Für den Bereich kalt wäre das ca. 260ohm .
Dann kann man zumindest abschätzen in welche Richtung die Anzeige falsch anzeigt und sich ggf. darauf einstellen wenn man sie nicht unbedingt erneuern möchte , oder ob evtl. mit der Leitung vom Geber bis zur Anzeige etwas nicht in Ordnung ist , oder der Geber selbst defekt ist .
Der Spannungsregler kann einem natürlich auch einen Streich spielen , nur müsste dann auch die Tankanzeige falsch anzeigen .
GrussUli
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten