Re: Ablagerungen Kühlwasser Ausgleichsbehälter


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Marius W. am 30. März 2025 13:07:08:

Als Antwort auf: Re: Ablagerungen Kühlwasser Ausgleichsbehälter geschrieben von Thomas aus Bielefeld am 30. März 2025 12:18:24:

Hallo liebe LT-Gemeinde!
Wir sind seit ca. einem halben Jahr stolze Besitzer unseres "Karlsson" (LT 28 D 2.4l Saugdiesel 55kW Bj. 1986). Nachdem wir ihn letzes Jahr ein wenig "getestet" haben (und ihn jetzt gerne so lange wie möglich fahren wollen) kümmern wir uns diesen Winter etwas darum.
Letztes Jahr habe ich folgende Ablagerungen im Ausgleichsbehälter des Kühlsystems gefunden:
https://gigamove.rwth-aachen.de/de/download/da8cb8f59ab2328f6dd620dbc9a138a2 (ist ein rar-Ordner mit 3 Bildern, Bilderupload im Archiv hat (noch) nicht geklappt?)
Ich weiß nicht genau was ich davon halten soll, es sieht nicht wirklich aus wie Öl. Nachdem ich die Ablagerungen entfernt hatte wurde es immer weniger, es ist auch kein Kühlmittelverlust oder übermäßiger Ölverlust (ca. 0.5l/1000km) festzustellen, nur die rote Lampe bei der Temperatur blinkt immer wieder (Temperatur selbst aber in Ordnung). Ich habe leider kein Messwerkzeug für die Kompression um die Kopfdichtung zu überprüfen. Er raucht nicht weiß oder schwarz wenn er warm ist (außer wenn man im Stand kurz viel Gas gibt, dann kommt eine schwarze Wolke :D). Mit seinen massiv ausgebauten 2.6T leer (aufgelastet uf 3.1T) ist sein Spritverbrauch mit ca. 10l meiner Meinung nach auch in Ordnung.
Was könnten diese Ablagerungen sein? Vielleicht unterschiedliche Kühlmittel, die dann ausgeflockt sind? Ich würde das System jetzt einmal mit klarem Wasser spülen und dann mit frischem Kühlwasser füllen (alte Flüssigkeit raus, Leitungswasser durchlaufen lassen, mit Leitungswasser füllen, warmfahren, wieder ablassen und dann mit bekannter Külwassermischung (G11 blau) füllen).
Oder denkt ihr das ist Öl und sollte ich nach einer Möglichkeit schauen die Kopfdichtung (mittel Kompressionsprüfung?) oder was ich auch schon gelesen habe den Öl-Wasser-Wärmetauscher prüfen?
Vielen Dank schon mal für jede Hilfe! Wenn ich benötigte Infos vergessen habe gerne nachhaken.
Viele Grüße,
Marius

Moin marius,
Ich kann dein Bild nicht angucken weil ich nix runtergehen will,
Deine Lampe blinkt "wenn zu wenig Wasser drin ist,und zu heiß,dazu sollte der Zeiger aber auch "ausschlagen,die Lampe blinkt aber auch gerne wenn der Kontakt zum geber aufm ausgleichsbehälter nicht in Ordnung ist,bzw der geber selber kaputt ist,einen öl Wasser Wärmetauscher wie im ACL hast du nicht,...
Lg
Thomas

Hallo Thomas,
vielen Dank für die fixe Antwort!
Stimmt, das habe ich über einen anderen Motor gelesen... Das mit nicht runterladen versteh ich, müssen die Bilder im Archiv erst bestätigt werden oder ähnliches, oder habe ich grunsätzlich etwas falsch gemacht?
Viele Grüße,
Marius



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten