Die Frage wäre halt, kommt da noch mehr nach....
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Joachim S am 31. März 2025 11:49:26:
Als Antwort auf: Re: Ablagerungen Kühlwasser Ausgleichsbehälter geschrieben von Marius W. am 30. März 2025 20:16:48:
Hi,
das ist typischer Dreck, wenn die Kopfdichtung defekt war, und Abgas und Ruß ins Kühlwasser drücken.
Oder auch Motoröl.
Wenns Letzteres ist, ist der Schaden offenbar behoben. Frisches Öl sieht anders aus.
Auch wenn die ZKD die Ursache war, ist der Schaden (hoffentlich) behoben, und der Dreck ist alt.
Wenn nicht, wirst du es schon merken... Dann wird der Motor zu warm, das Kühlwasser drückt es teilweise raus, die Schläuche blähen sich auf...
Ansonsten, diesen Dreck hast du auch an den Fühlern des Wasserstandssensors. Das führt zu Fehlalarm. Den kann man mal ausbauen und sauber machen.
Wenn die Kühlwasserlampe weiter blinkt, dann kann es schon sein, dass die richtig liegt.
Das wäre ein Indiz auf ZKD. Weil das Wasser teilweise rausdrückt, teilweise in den geblähten Schläuchen verschwindet, dann sinkt der Stand im Behälter, und die Anzeige spricht an.
Gruss Jo
- Re: Die Frage wäre halt, kommt da noch mehr nach.... Marius W. 31.03.2025 23:43 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten