Re: Simmerring Getriebeausgangswelle/Getriebehals zu Kardanwelle undicht
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit (Peter) am 31. August 2022 17:53:50:
Als Antwort auf: Simmerring Getriebeausgangswelle/Getriebehals zu Kardanwelle undicht geschrieben von Andreas aus München am 31. August 2022 17:34:32:
Hallo,
habe mir vor einem Jahr für meinen LT55,länger Radstand eine neue Kardanwelle gegönnt.Nach fast 30 Jahren auch mit viel Wintereinsatz und ca.200000km war das Kreuzgelenk an der Hinterachse sehr schwergängig.
Abschmieren war mangels Schmiednippel nicht möglich.Neue Welle hat Schmiernippel und sollte somit das Fahrzeug überleben.
In diesem Zusammenhang habe ich auch den bisher dichten Simmerring an der Getriebeausgangswelle getauscht.Das war noch der erste Dichtring.
Das war ein Fehler.Seitdem gelingt es mir nicht das Getriebe am Simmerring der Ausgangswelle dicht zu kriegen.Das Öl läuft zwischen Dichtlippe und
Kardanwellefflansch raus.Die Getriebeausgangswelle hat kein Spiel.
Beim ersten Mal habe ich bei ausgebauter Welle den Simmerring gewechselt und dann den Kardanwelleflansch in das Getriebe eingeführt.Das ist etwas fummelig bis die Verzahnungen von Kardanwelle und Getriebe schön fluchten und man den Kardanwellenflansch schön ins Getriebe schieben kann.
Beim ersten Mal hatte ich vermutet,dass ich den Simmerring beim Einführen des Kardanwellenflansches beschädigt habe,weil ich doch mehrere Versuche benötigte.
Beim nächsten Simmerringwechsel habe ich dann den gut eingefetteten Simmerring zunächst auf den Kardanwellenflansch/Stummel geschoben und zunächst die Kardanwelle in die Verzahnung des Getriebes eingeführt.
Dann habe ich den Simmerring in das Getriebe eingetrieben.
Leider auch wieder undicht.Habe beide Male Simmerringe von Markenherstellern verwendet.Getriebeausgangswelle hat kein Spiel , Lauffläche am Kardanwellenflansch ist auch glatt(Neue Welle).
Die Simmerringe habe ich bei bekannten Auktionshäusern gekauft.
Habe auch mit den Größenangaben im Wiki verglichen.
Müsste alles passen .Dennoch immer wieder undicht.
Weiß momentan nicht weiter.Gibt es bei den Simmerringen etwas zu beachten?
Das ist nicht der erste Simmerring den ich wechsle.
Freundliche Grüße
Andreas aus München
Hallo Andreas
Ist deine neue Welle ordendlich ausgewuchtet.
Normalerweise gibt es am Getriebehals kaum Probleme wenn es kein Lagerspiel gibt.
Gruß Peter
- Re: Simmerring Getriebeausgangswelle/Getriebehals zu Kardanwelle undicht Andreas aus München 31.08.2022 19:59 (9)
- Re: Simmerring Getriebeausgangswelle/Getriebehals zu Kardanwelle undicht jpebert 31.08.2022 20:52 (0)
- Re: Simmerring Getriebeausgangswelle/Getriebehals zu Kardanwelle undicht ltpit(Peter) 31.08.2022 20:36 (7)
- Re: Simmerring Getriebeausgangswelle/Getriebehals zu Kardanwelle undicht Andreas aus München 01.09.2022 17:48 (6)
- Re: Simmerring Getriebeausgangswelle/Getriebehals zu Kardanwelle undicht Jpebert 01.09.2022 17:56 (5)
- Re: Simmerring Getriebeausgangswelle/Getriebehals zu Kardanwelle undicht ltpit (Peter) 01.09.2022 21:24 (4)
- Re: Simmerring Getriebeausgangswelle/Getriebehals zu Kardanwelle undicht Andreas aus München 01.09.2022 22:45 (3)
- Re: Simmerring Getriebeausgangswelle/Getriebehals zu Kardanwelle undicht Andreas aus München 08.09.2022 11:51 (2)
- Re: Simmerring Getriebeausgangswelle/Getriebehals zu Kardanwelle undicht Tiemo 08.09.2022 12:26 (1)
- Re: Simmerring Getriebeausgangswelle/Getriebehals zu Kardanwelle undicht Andreas aus München 08.09.2022 12:46 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten