Re: Bitte um Einschätzung LT Karmann DW 04/92
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Bernd vom Niederrhein am 30. Januar 2021 09:42:17:
Als Antwort auf: Bitte um Einschätzung LT Karmann DW 04/92 geschrieben von Markus872 am 29. Januar 2021 20:34:15:
Guten Abend!
Zunächst einmal vielen Dank für die vielen guten Beitrage und ausführlichen Tipps zur Kaufberatung. Ich hoffe, durchs Lesen die wesentlichen Punkte (Risiken) beim Kauf eines Karmann Distance Wild gefunden zu haben...dennoch würde ich mich über die Einschätzung, von Menschen mit mehr Erfahrung, die vor allem schon einige Modelle gesehen und gefahren haben bzw noch fahren, freuen!
Ausgangslage:
Ich suche ein Wohnmobil (es wäre das erste eigene, bisher nur gemietet), gebraucht, optional mehr als 4 Sitzplätze (diverse Kinder, die mitfahren könnten), wäre nett. Über 'einen Zufall' bin ich auf den LT Karmann DW gestoßen...und irgendwie hängengeblieben, obwohl ich selbst sicher nichts am Motor usw schrauben und machen kann. Ich habe mir dann in der gefundenen Preisklasse auch andere Modelle angesehen, da gibt es oft entweder mehr Ausstattung oder jüngere, größere Modelle mit weniger km für dasselbe Budget. Dennoch finde ich den Karmann LT einfach besonders, schwer zu erklären. Form, Aufteilung, hinterer Sitzbereich, evtl. (falscher?) Glaube an eine höhere VW Zuverlässigkeit als bei zB italienischen Motoren...? Vielleicht auch etwas Nostalgie, weil ich vor ca 25 mal öfter mit einem gefahren bin...na ja, um ein besseres Gefühl zu bekommen werde ich mir mal rantasten und das verlinkte Modell am Sonntag anschauen.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=308301771&utm_source=com.apple.UIKit.activity.Mail&utm_medium=ios
Detailansicht (308301771)
Karmann Distance Wild, Hamburg
Folgende Fragen habe ich im Vorfeld versucht zu klären:
Schadstoffklasse/Steuer
"088/Emissionskl. Nicht bekannt – 460€/Jahr (Ganzjahres-Zulassung)"
Seit wann haben Sie den LT?
"Mai 2017"
Gibt es Infos zu Vorbesitzern?
"Insgesamt gibt es 4 Vorbesitzer. Ich habe das Fahrzeug von einem VW-Bus Sammler gekauft. Dieser hat das Fahrzeug mit Motorschaden gekauft und den einen Austauschmotor aus seinem Bestand verbaut."
Waren Wasserschäden vor der Renovierung bekannt bzw was war der Grund für die Erneuerung?
"Die Renovierungen wurde durchgeführt, weil die Kunststoffbauteile im Bad alle rissig und vergilbt waren. Die Dusche konnte nicht genutzt werden. Ein Wasserschaden im Bad konnte ich nicht feststellen."
Haben Sie die Renovierung selbst gemacht oder machen lassen?
"Die Renovierung habe ich selber durchgeführt."
Wurde der Motor in Ihrer Zeit ausgetauscht und gibt es dazu Belege?
"Es gibt keine Belege."
Service Nachweise:
"Mir liegen keine Servicenachweise aus der Vergangenheit vor.Seit das Fahrzeug in meinem Besitz ist, habe ich den Service selbst durchgeführt. Die Nachweise für Ersatzteile liegen vor."
Sind evtl. sonst besonders auffällige Roststellen bekannt?
"An der Windschutzscheibe sind erste Rostansätze zu erkennen. Darüber hinaus sind keine Roststellen zu erkennen."
"Das Fahrzeug läuft einwandfrei. Wir verkaufen das Fahrzeug, weil wir inzwischen zu viert sind und immer auf Campingplätzen stehen.
Vorher waren wir eher in Südeuropa ohne Campingplatz-Stellplatz unterwegs. Wir möchten uns daher Platzmäßig vergrößern und denken über ein Caravan nach."
Fazit: Beschreibung klingt gut, Bilder sind auch OK, allerdings ist die Historie inkl. Service, AT Motor ein 'black box'. Alles selbst gemacht, keine Belege. Einiges lässt sich vielleicht noch optisch überprüfen aber bei den Infos zum Motor wäre es dann nur Vertrauen (bzw Check mit Fachmann), dass alles gut und richtig gemacht wurde...
Hoffe, die Einführung war nicht zu lang. Über die eine oder andere Reaktion, Bauchgefühl, Einschätzung auf Basis eurer Erfahrung würde ich mich freuen.
Markus
Karmann DW ------------------------
Hallo Markus,
Wir haben im September 2017 einen Karmann DW gekauft, BJ 94 - privat - und wir haben viel gefragt - wie Du das auch tust. Wir haben das Fahrzeug vorm Kauf auseinandergenommen. Das Fahrzeug war schon ein Traum von uns. Hat was gewisses einzigartiges.
Kein Serviceheft, aber jede Menge Rechnungen, was wann gemacht wurde. Fahrgestell-Nr. immer in den Rechnungen vergleichen. Daran konnten wir erkennen, das der Kilometerstand von 82.000 km stimmt und erster Original Motor drin ist.
Der Verkäufer sagte, dass Fahrzeug hat immer in einer beheizten Garage gestanden. Also, muss ja alles tippi toppi trocken sein.Wir haben dann, wie die anderen das auch beschreiben, nach Feuchtigkeit im Wagen gesucht. Allkovenrahmen (Front und Seitenfenster) von innnen entnommen und uns das Holz angeschaut. Im Bad, Schränken, oberhalb der Küche die Wände angeschaut, geklopft und auch mit einem Messgerät die Feuchtigkeit gemessen. Der Verkäufer hatte einen Hochdruckreiniger und wir haben den dann auf das Fahrzeug gehalten, auf die Fenster (natürlich mit ein wenig Abstand) und haben nochmal gemessen. Wir haben uns die Dichtungen an den Fenstern angesehen, das sollte alles noch leicht pastös sein und vorallem alles Dicht. Wir haben dann nichts feststellen können.
Unter der Heckstossstange ist ein Holzbrett montiert, welches dem Spritzwasser der Hinterräder ausgesetzt ist. Daran kannst Du auch gut sehen, wie der genutzt wurde. Hier waren die äußeren Ecken ein wenig aufgequollen, obwohl mit Unterbodenschutz versiegelt. Wir haben uns dann das Heck des FAhrzeugs nochmal genauer angeschaut, unterhalb des Fensters. Aber auch hier war nichts festzustellen.
Wir haben uns den Unterboden angeschaut. Abplatzungen des Unterbodenschutzes durch Steinschläge usw. Auch die Karosserie, Fahrgestell deuteten auf unter 100.00 km hin.
Die Elektrik war mittlerweile auf LED umgestellt (von unserem Verkäufer gemacht). Es funktionierte alles einwandfrei. Die Batteriespannungen auch OK. Der Verkäufer zeigte uns dann noch Fotos vom letzen Urlaub in Kroatien und das das Fahrzeug einwandfrei läuft. Die hatten den 2 Jahre und haben den von einem älteren Ehepaar, die den 21 Jahre hatten gekauft.
Dann natürlich die Probefahrt. Springt sofort an - läuft rund. Geht der Turbo an usw. - Klappe aufgemacht und die Dämmung war etwas angefressen (Marder?). Also auch mal die Kabel im Motorraum nachgeschaut.
Es ist schon eine ganze Menge, was man hier rein optisch sehen und einschätzen kann. Der ACL 6 Zylinder Diesel ist robust und problemlos. Einmal im Jahr neues Öl und Kühlwasser im Auge behalten, dann läuft das Ding ohne Ende.
Ich bin auch kein Schrauber, mache aber alles in und um das Fahrzeug selber. Habe ausserdem eine sehr gute Werkstatt in Krefeld. Ohne Schraubern gehts aber nicht.
Wir haben auf dem Dach noch 2 Solarpanels drauf. Im Sommer ideal, wenn Tage lang sind. TV und Antenne haben wir nicht. Also Autark stehen ohne Probleme
Wir haben uns damals auf 16.000 € geeinigt und 15.000 € bezahlt, weil der Zahnriemen und Öl erneuert werden mussten. Es gab da auch schon günstigere, wir haben uns aber auch 5 andere vorher angeschaut und da passte vieles nicht. Den 6. haben wir dann gekauft und wohl auch richtig entschieden.
Wenn ich Dein Fahrzeug bei mobile sehe, ist unserer damals optisch in besserem Zustand gewesen. Auch an der Innenausstattung kannst Du den Umgang mit dem Fahrzeug erkennen.
Ansonsten ist der wendig, Übersichtlich und macht auch Spass. Der LT entschleunigt auch schon beim fahren in den Urlaub und ideal auch für Wochenendtrips.
Ich hoffe, ich konnte Dir hiermit auch ein paar Eindrücke vermitteln.
Viele Grüße
Bernd
- Re: Bitte um Einschätzung LT Karmann DW 04/92 Martin aus Hockenheim 30.01.2021 21:29 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten