Re: Karosse


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Andre M. am 30. Juli 2011 21:39:34:

Als Antwort auf: Re: Karosse geschrieben von Chris am 30. Juli 2011 10:52:17:

>Hallo Andre,
>wenn dein Dekramann Daumen mal Pi meint, die komplette zusätzliche Belastung (permanent schwellende Last) der Briden durch das Fahrzeuggewicht sei mal eben durch 2mm mehr Durchmesser abgefangen, muss er ja wirklich Ahnung haben...
>Was die Federn vorne angeht, hast du ja eh schon die schwächere Version, die stärkeren haben um die 21mm Durchmesser. Wenn das noch tiefer soll, kannst du die Federn einfach kürzen, am nicht abgeflachten Ende. Die Querlenker liegen dann auf den Gummizusatzfedern auf, und wenn du noch tiefer willst, musst du letztere eben noch ein bisschen abdrehen. Die Fahreigenschaften kannst du bei solchen Umbauten und solcher Bereifung ohnehin ziemlich vergessen, in sofern ist es nicht so entscheidend, auf welche Art und Weise du noch tiefer kommst. Die Dämpferstangen dann natürlich kürzen, damit du dir nicht die Dämpferventile kaputthaust. Es wird halt wie ein Gokart, bretthart und unter realen Straßenbedingungen kaum noch fahrbar.
>Gruß Chris

Hallo Chris,

danke für die Antwort.
Dass die Last permanent auf die Briden einwirkt ist klar. Grundsätzlich werd ich es nochmal statisch durchrechnen lassen, aber die 4 16er Briden werden das statische wie auch das dynamische Moment vertragen. Hier sollte ich mir eher noch Gedanken um die Sicherung der Muttern machen. Kronenmutten mit Splint ist wohl ne gute Idee, alá Spurstangenkopf. Mehr Sorgen mache ich mir da eher um das Hinterachsrohr, wobei hier der Lasteintrag recht breit verteilt wird. Das Moment lass ich aber auch noch mal rechnen. So tief steckt aber kein Prüfer im Detail drin. Möchte es aber zur eigenen Sicherheit wissen. Evtl. lasse ich den LT nochmal ablasten. Meine Supermoto ist nun nicht so schwer. Der LT hat seine schweren Lastzeiten hinter sich.
Die Federn vorn habe ich mir noch nicht so genau angesehen. Wenn man die kürzen kann, ist das ne Möglichkeit, aber dann sollte ich wohl lieber die stärkere 21mm Drahtdurchmesser-Version kürzen, als meine Schwächere.

Mit welchen Dämpfern wurden gute Erfahrungen gemacht? Koni, Bilstein?
Hat jemand noch Kunststoffecken von den älteren Stoßstangen rumliegen?
Umbau der HA auf Scheibenbremse?

Vielen Dank für Antworten und Grüße, André



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten