Re: Kraft kommt von Kraftstoff… da war noch was…


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Joachim S am 06. Oktober 2025 14:42:22:

Als Antwort auf: Re: Kraft kommt von Kraftstoff… da war noch was… geschrieben von Rasmus DK am 06. Oktober 2025 09:34:55:

Nabend Thomas,
das klingt interessant. Man sollte eigentlich erwarten, dass früheres Hochschalten eher Sprit spart.
Was man bedenken muss, der VTG erzeugt in vielen Situationen unnötig viel Ladedruck. Wenn der konventionelle Lader beim dahinrollern in der Ebene bei 80 km/h kaum Ladedruck erzeugt, so wird der VTG dabei vermutlich schon richtig was machen.
Das gibts nicht umsonst, es erzeugt Abgasgegendruck, der Motor dürfte in diesem Fahrzustand etwas mehr brauchen. Die längere Übersetzung wird dann helfen.
Moderne Motoren lösen das "Problem", indem ein Kennfeld angelegt ist, wo der nötige Ladedruck für den jeweiligen Fahrzustand hinterlegt ist. Der Lader regelt dann nicht unnötig viel Druck ein.
Chris' Lösung besticht dafür durch Verzicht auf Elektronik.
Alles gleichzeitig bekommt man halt nicht...
Gruss Jo
Hallo Jo
Das verstehe ich nicht ganz, warum sollte ein hoher ladedruck bei geringer belastung ein höheren verbrauch zu folge haben?
Bei konstanter energiübertragung an den Rädern müsste der energiverbrauch doch der gleiche sein, oder fällt der Wirkungsgrad des Motors?
Das einzige was ich mir vorstellen könnte ist das durch der höheren luftdichte die EP mehr Einspritzen muss um auf die gleich temperatur und ausdehnung zu kommen.
Und wo bleibt die überschüssige Enegri ab, im Abgas als erhöhten Massenstrom, ode im Kühlwasser.
Ich dachte das ein ladeüberdruck nur die verbrennung verbessert.
MFG
Rasmus


Hi Rasmus,

unnötig hoher Ladedruck bedeutet, für den Lastzustand unnötig viel Luft. Damit sinkt der Wirkungsgrad des Motors. Zum Einen, weil der ganze Arbeitszyklus auf höherem Druckniveau stattfindet, und damit die Reibung im Motor zunimmt.

Und zum Anderen, der unnötige Druck muss erzeugt werden. Das geht nicht ohne Verluste, da der Lader ja auch nur nen schlechten Wirkungsgrad hat.

Bei konventionellen Ladern ist das eher wurscht. Sie bauen erst bei Last ordentlich Druck auf, das "regelt" sich selbst so einigermaßen passend.

Gruss Jo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten