Re: Kraft kommt von Kraftstoff… da war noch was…
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Thomas aus ul am 06. Oktober 2025 12:11:30:
Als Antwort auf: Re: Kraft kommt von Kraftstoff… da war noch was… geschrieben von Rasmus DK am 06. Oktober 2025 09:34:55:
Hallo Rasmus, Joachim liegt 100% richtig. Der Lader verdichtet unnötig Luft, und die Turbine macht unnötig Gegendruck, also Ausschubarbeit, daher der erhöhte Verbrauch. Die ESP interessiert das erstmal nur bedingt, weil du über das Farpedal die Einspritztmenge ja regelst auf die Gewschwindigkeit/ Lastzustand den du als Fahrer haben möchtest. Und ja die Druckdose ist natürlich weiter eingefahren, der Taststift gibt mehr Menge frei, das spielt aber keine Rolle, solange man nicht mehr Gas gibt.
Da der mechanische VTG immer Versuch den Zieldruck einzuregeln ist das unumgänglich. Aber am Ende das bei weitem bessere Übel als jeglicher Versuch eine elektronische Regelung zu basteln. Ich hatte schon vor vielen Jahren mit Chris da Gespräche geführt und wir haben viel geschrieben, ich als Mechatroniker war erst auf der ECU Seite… hab sogar schon Software gemacht gehabt, aber am Ende gibt es keine vernünftige Lösung in Sachen Zuverlässigkeit.
Und Chris seine Lösung ist gut entwickelt was die Kinematik angeht, und funktioniert wunderbar.
Das mit dem unnötigen Ladedruck kann man auch als Festure verkaufen, die Motorbtemswirkung steigt bei Bergabfahrt etwas, und durch das krass hohe Lamda wir der Motor in der Teillast gut gekühlt. Thermodynamisch alles garnicht so schlecht, außer dem Gesamtwirkungsgrad in der Teil/ null Last.Um Joachims Fragen noch zu beantworten, ACL Motor mit Serien LLK vergrößertem Öl-Wasser Wärmetauscher und blauem Visco Lüfter.
Ladedruck ist Nominal 0,9bar eingestellt, Real bewegt er sich zwischen 0,8 und 1bar, mit leichtem Überschwingen bis 1,1bar bei grpßer Dynamik.
ESP ist die Grundfördermenge etwas erhöht, die Federvorspannung der LDA deutlich reduziert, der untere Anschlag der LDA (Kunstoffring) entfernt und sonst halt feinjustiert.
Ich habe den Motor nicht auf max. Leistung oder Drehmoment optimiert, eher nach Fahrbarkeit und Ruß Verhalten.
Anfangs hatte ich den DöD noch bei 200bar, da ging mehr bei wenig Ruß, aber die Einspritzung ging soweit nach spät, trotz sehr früh gewähltem Förderbeginn, dass er sehr hart nagelte und trotzdem heiß wurde. Das Verhalten so kannte ich von meinen T3 Tuning Umbauten überhaupt nicht. Ein Telefonat mit Oliver bestätigte aber meine Vermutung, dass die Pumpe mit dem hohen Druck nicht klar kommt, und ich Leckagemengen ohne Ende hab. Vorallem auch an den Düsen, die Rücklaufmenge war brutal hoch!
Also zurück auf Serien DöD Förderbeginn nur ganz leicht nach früh, und dann war endlich eine Basis für die Mengen Einstellungen gegeben.Grüße Thomas
- Re: Kraft kommt von Kraftstoff… da war noch was… Rasmus DK 06.10.2025 14:14 (3)
- VTG im Boxer? Benziner? Joachim S 07.10.2025 07:44 (2)
- Re: VTG im Boxer? Benziner? Rasmus DK 07.10.2025 11:01 (1)
- 650 würde gehen... Joachim S 07.10.2025 12:57 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten