Re: Kraft kommt von Kraftstoff… da war noch was…


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Thomas Bielefeld am 05. Oktober 2025 08:15:45:

Als Antwort auf: Kraft kommt von Kraftstoff… da war noch was… geschrieben von Thomas_aus_ul am 04. Oktober 2025 21:13:11:

Hallo zusammen, hier ein kurzer Erfahrungsbericht aus dem ersten größeren Urlaub mit dem ACL mit VTG Lader im LT28 SvenHedin.
Chris hat mir ja seinen ziemlich genial umgesetzten modifizierten VTG Lader beim neu Aufbau eines ACLs verbaut. Ich hab danach noch einige Zeit mit unterschiedlichen Düsenöffnunhsdruck, Förderbeginn, Und Einstellung der Druckdose für die LDA rumgemacht, bis ich schließlich rundum zu frieden war/bin.
Nun hatte ich mit ein paar Kurztripps den Motor bisher nur eingefahren, und noch nie so richtig belastet.
Das hab ich mich nun auf der Strecke von Neu-Ulm bis ans Mittelmeer, genauer die Cote a sure getraut.
Kurzfassung: Genial! Ich bin einfach immer 100 gefahren, Berg auf, Berg ab! Berge gibt’s im eigentlichen Sinn nicht mehr 😂
Schöner Nebeneffekt der ACL ist auch noch leiser als der D24t (DV) der vorher drin war. Wobei die Getäuschkulisse generell geändert ist, durch das fauchen des Laders.
Der Fahrstil ändert sich unbewusst sofort, man will immer schon in den nächsten Gang schalten bei 2-2,5k /min. Nur gehen viel zu schnell die Gänge aus, so dass ich eben auf der Autobahn weiterhin bei 100km/h bei ca. 3600-3700 1/min unterwegs bin.
Beschleunigung bis 100 hab ich noch nicht gemessen, geschätzt aber so um 20sec. Eher sogar drunter.
Noch besser in den Bergen, Drehmoment auch ohne Drehzahl! Schon bei 1300 1/min merklich Power, bei 1500 1/min schon 0,8bar Ladedruck und gut Schub ohne merklichen Ruß (wahrscheinlich könnte man noch ein bissmehr aufdrehen, muss aber ja nichts übertreiben)
Temperaturprobleme gabs bisher auch gar keine, aber so ohne riesiges Turboloch ist schon toll. Gefühlt hat allerdings die Kupplung keine Reserven mehr bei dem Drehmoment, da bin ich mal gespannt wie lange das gut geht. Alles in Allem ein Mega Erfolg! Jetzt muss nur noch endlich eine Lange Hinterachse her!
Und nun zur Kehrseite:
Mit originalen DW hatte ich immer so um 10liter/100km
Später mit dem d24t dann eher so 11-12Liter/100km
Mit VTG ACL hatte ich jetzt in der Einlaufphase so 12,5-13 Liter/100km wobei nicht über 90km/h gefahren.
Jetzt VTG ACL konstant 100 auf der AB, komme was da will, auch die 6% um die Alpen (und es wär an jedem Berg noch was gegangen!) 15liter /100km
Das ist natürlich schon recht üppig, aber Kraft kommt eben von Kraftstoff….
Grüße aus dem Süden!
P.s. wenn jemand jemanden kennt der eine 9e Hinterachse veräußert, ich hätte größtes Interesse!
Moin,
Supergut:-)
15l liest sich für mich normal,allerdings verbrauche ich die beim lt40 acl getunt 3,5-8 t und schrankwand auf der Ladefläche,Achse 40/9.
Wenn das mit dem vtg haltbar ist,dann wünsche ich dir schnell ne lange Achse und grosse Reifen
Lg
Thomas Bielefeld



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten