Re: Hilfe in den Niederlanden
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Hannes aus dem Westerwald am 24. September 2025 14:06:36:
Als Antwort auf: Hilfe in den Niederlanden geschrieben von ltpit (Peter) am 11. September 2025 17:30:38:
Hallo Forumsfreunde
Heute hat es mich in Holland selbst mal erwischt.
Kapitaler Radlagerschaden vorne.
Als erstes mal alles mit Bordmitteln zerlegt und Schadensfeststellung.
Zum Glück hatte der Achsschenkel meiner Faustlenkerachse überlebt.
Dann Forumskontakte aktiviert und Marcel aus Holland kontaktiert.
Von ihm den endscheidenden Tip bekommen wo kurzfristig ein neues Radlager zu bekommen ist.
16 Uhr bestellt kommt morgen um 10 Uhr.
Einbau sollte für mich eine kleinigkeit sein.
Nochmal vielen Dank an Marcel aus Leiden.
Fazit.... So funktioniert Forum.
Gruß Peter nicht zuletzt aufgeweckt durch den Beitrag von LT-Pit:
auf dem Weg nach Kroatien auf der kurvenreichen Adria Magistrale merkte ich zuerst leises Grummeln, was sich auf der Rückreise nach D aber deutlich verstärkte. Es tritt auch im ausgekuppelten Zustand bergab auf, egal ob Kurve oder geradeaus.
Heute zu Hause angekommen habe ich mal vorne Rechts hochgebockt und das Rad oben und unten angepackt und bewegt. Es ist deutliches Spiel spürbar, aber was ist viel und was ist wenig?
Wenn ich das Rad vorne und hinten packe und bewege ist keinerlei Spiel vorhanden.
Laufgeräusche konnte ich keine feststellen, was aber auch daran liegen kann, das die Scheibenbremse offensichtlich nicht frei dreht und das Rad nicht komplett frei läuft.
Was will ich jetzt machen?
Zuerst die Bremse überholen, evtl. neuer Bremssattel oder Bremssattel überholen und nue Beläge drauf. Die alten haben noch 1/2 bis 1/3 der Stärke von neuen Belägen, sind aber sicher 12 Jahre alt.
Soll ich die Radlager vorsorglich mit erneuern? Kostet ja nicht die Welt
Der LT ist 34 Jahre alt und hat 180.000 gelaufen.
Ich danke für Tipps
Gruß Hannes
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten