Re: Was ist der Lenkhebel links


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Frank aus MTK am 23. September 2025 22:16:03:

Als Antwort auf: Was ist der Lenkhebel links geschrieben von Dominic am 23. September 2025 21:02:11:

Hallo Dominik,

es gab da zwei Ausführungen je nach Baujahr.
Die ersten bis ca. 78 hatten noch Böcke aus einer Blechkonstruktion, das wurde dann durch die Gussversion ersetzt.
Die Blöcke aus Gusseisen selbst gehen eigentlich selten kaputt.
Normalerweise reicht es die Lagerbuchsen und Dichtringe zu ersetzen, manchmal auch den Bolzen wenn er schon mit angegriffen ist,weil zu lange mit ausgeschlagenen Buchsen gefahren wurde.
Du hast die Info ja schon gefunden im Wiki., da steht alles ausführlich drin.
Wenn man nicht zwei linke Hände hat, kann man das auch selbst richten.
Ich vermute die Werkstatt tauscht am liebsten gleich alles komplett aus, dann sind sie auf der sicheren Seite und sie müssen nicht erst schauen was noch brauchbar bzw wirklich nur defekt ist, halt einfach alles neu. Okay Zeit ist auch Geld in der Werkstatt.

Gruß Frank


Hallo zusammen,
ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Beim TÜV bekam ich den Mangel Lenkhebel vorne links ausgeschlagen.
Heute war ich in der Werkstatt – die meinten, der Lenklagerbock müsse erneuert werden. Das Teil kostet ca. 170 €, beim Block ist der Bolzen aber nicht dabei, den braucht man wohl ebenfalls und müsste zusätzlich das Reparatur Kit bestellen (zumindest laut Forum).
https://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:lenkung_umlenkhebel

Im Forum gibt es einen Reparatursatz für das Lenklager mit Anleitung, der vielleicht ausreicht.
Die Werkstatt sagt, dass mit dem Austausch des Lenklagerbocks das Problem gelöst sei.
Ich bin mir unsicher, ob wirklich der Lenklagerbock das richtige Teil für die Behebung des Problems ist.
- Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem?
- Reicht der Reparatursatz oder ist es ein ganz anderes Teil?
Danke für euer Feedback



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten