Re: Zündspule überhitzt


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Wolke7 am 17. Juni 2025 13:36:47:

Als Antwort auf: Re: Zündspule überhitzt geschrieben von Paul 1E ausm Allgäu am 17. Juni 2025 10:42:18:

Hallo Paul,
nach dem Stromlaufplan sollte zumindest der DL-Motor ne Widerstandsleitung haben, der 1E vllt auch? Benötigter Vorwiderstand steht häufig auf der Spule...Grundsätzlich sind die Neuteile(auch Bosch) häufig minderwertig. Lieber was altes suchen.
Elektrodenabstand der Zündkerzen passt?
Grüßle
Andi

Hi Andi, vielen Dank für deine Hilfe! :)
Der hat keine Widerstandleitung und sollte laut Wiki sogar ohne laufen.. allerdings wäre die Spannung dann bei höheren Drehzahlen über 12 Volt. Mit Widerstand jetzt so bei 10V bis 11V (höhere Drehzahlen). Die Elektrodenabstände passen, die Kerzen sind frisch. Danke!
LG Paul

Hallo Paul,

es ist erstma nicht wichtig, wie es am Bus sein sollte, sondern was es für ne Spule ist. Viele Wege führen nach Rom...;)

Wenn deine Spule ohne Vorwiderstand betrieben werden darf, spielt es nicht so ne große Rolle, ob 11, 12 oder 13 Volt ankommen. Wenn's 11 sind würde ich eher ma Übergangswiderstände messen bzw die Ausgangsspannung am Lima-Regler...

Was ich auch ma gelesen hatte: neuer Verteilerfinger, der quasi kein Durchgang hatte. Gibt bestimmt au spannende Symptome. Grundsätzlich sind neue Teile nie als Fehler auszuschließen. Habe leider schon so oft neue Markenteile verbaut, die dann schnell hinüber waren..

Grüßle
Andi



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten