Re: Absorberkühlschrank Thermoelement
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Marc am 21. Mai 2025 08:55:38:
Als Antwort auf: Re: Absorberkühlschrank Thermoelement geschrieben von aronus am 21. Mai 2025 00:13:52:
Servus, solche Thermoelemente gibt es billig bei Ebay, das ist in jedem Gasherd drin. Man muß nur auf das richtige Anschlußgewinde achten.
Einfach mal tauschen.
Gruß
Jens
Guten Abend
Bei mir funktioniert seit einiger Zeit die Gasfunktion am Kühlschrank nicht mehr. Besser gesagt, die Flamme bleibt nicht an. Piezozünder funzt und springt an, aber geht immer wieder aus.
Im Wiki steht, das Thermoelement könnte kaputt sein. Kann man das prüfen oder testen?
Heute beim ausbauen alles sauber gemacht und Thermoelement mit der Messingbürste gereinigt, aber das selbe Ergebnis.
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten, die das selbe verursachen?
Unser Kühlschrank ist ein alter Elektrolux RM 4200.
Würde ungern das öfter ein und ausbauen, ohne Ergebnis.
Da der Landstrom in den letzten Jahren recht teuer geworden ist ( letztens gerade 6,50/ Tag) wär's schön ab und an mit Gas zu kühlen.
Danke für Erhellendes
Bernhard Gneau, man kann über das Kühlschrank-Modell ein passendes Thermo-Element finden/kaufen... "Original" typischerweise um die 30€, "No-Name" entsprechend günstiger...
Man kann auch versuchen, das Thermoelement zu überprüfen: Wenn es in der Flamme ist (Kühlschrank-Brenner oder Feuerzeug oder Gas-Kocher) sollte eine Spannung von wenigen mV anliegen (ca. 10mV, wenn ich mich recht erinnere), nicht ganz einfach zu messen, da die Spannung sofort einbricht wenn Strom abgenommen wird (Multimeter)...Wenn der (ältere) Kühlschrank ausgebaut ist, sollte man gleich folgendes mit erledigen:
- Nacheinander auf allen Seiten für ein paar Stunden (besser einen Tag) lagern, also links, oben, rechts, aufrecht (eventuell auch mehrmals), damit löst sich auskristallisiertes Kühlmittel in den Leitungen
- Brenner-Düse reinigen (oder ersetzten, ca. 15-30€)
- Den Kamin überm Brenner reinigen (Staub, Spinnennetze etc.)
- Wärmeleitpaste zwischen Kühl-Element (Alu-Rippen) und dem Kühlkreislauf erneuern (PC-Zubehör, Paste oder selbstklebende Pads, 5-10€)
- Ggfs. Lüfter nachrüsten, um die Abwärme nach draußen abzuführen (je nach "Konzept" 10-80€)Mit dieser Behandlung schafft mein Kühlschrank bei Gasbetrieb je nach Außentemperatur wieder ca. 0° bis 5° und im Gefrierfach -16° bis -20°... ;-)
Gruß
Marc
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten