Neuvorstellung und Ventilfederfrage


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Micha HH am 12. Mai 2025 16:44:28:

Liebe LT Freunde,
Seit fast drei Jahren habe ich nun meinen mintgrünen LT28 Bus Bj.1995, lang und hoch mit ACL Motor, nun 315 TKM.
Er wurde in Portugal von meiner Vorgängerin gedämmt und liebevoll ausgebaut. Vielleicht erinnert der eine oder andere die sehr ausgefallene Anzeige damals : ). Ich fand die Atmosphäre mit weißem Holz freundlich und einfach super.
Reisen nach Polen und Kroatien sowie der Umzug meiner Tochter, alles geht!
Inzwischen funktioniert dann auch einiges wieder... Lüfterkasten, Hupe, Gaspedal, neue Federn, Traggelenke, neue 6 Glühkerzen, ein Gaskasten fürs Kochen,
Kühlschrank über Wechselrichter. Alles selbst vor dem Haus bei gutem Wetter. DANKE an alle Helfer dieses Forums!!! Die Beschreibungen sind super und stimmen zuverlässig. Auch die Art wie hier miteinander kommuniziert wird ist sehr angenehm!
Den einen oder anderen Hack könnte ich vielleicht inzwischen auch beitragen.
Ersatzmotor für Lüfterkasten z.B. oder einen Klapptisch
der in der Seitentür unterkommt und weiteres. Bin bis jetzt vor lauter Arbeit nicht zum posten gekommen.
Gern wäre ich beim Frühjahrstreffen dabei gewesen, aber der LT rauchte blau, inzwischen ist der Motor raus. Ein neuer Zylinderkopf ist mit der alten NW und überholten Einspritzdüsen bestückt und fast einsatzbereit. Ein Ersatzmotorblock (120 TKM) ist zum Honen gegeben. Nun allerdings komme ich trotz intensivem Lesen als Gast nicht weiter und würde gern ein paar Motorfragen stellen.
1. Zu den Ventilfedern: In meinem alten Kopf (total verschlammt) waren einfache Federn verbaut. Nun habe ich einen Satz zweiteilige (innen und aussen) bekommen.
Was ist original beim ACL Bj 95 verbaut? Worin liegt der Unterschied?
2. Der Beginn des Dramas waren Luftblasen im Ansaugschlauch und ein Dieselsee unter der ESP.
Die wurde dann gegen eine Abgedichtete getauscht, trotzdem Dieselaustritt.
Dieselleitungen und Geweih waren OK bzw neu. Neuer Tank, Tankgeber und Entlüftungventil.
Wegen Öl im Wasser und massiver Verölung unten habe ich dann den Motor rausgenommen. Kupplung ist verölt. Offensichtlich also multiples Dichtungsversagen.
Frage: kann es sein, dass bei mangelhafter Kompression Zyl. 6 die Zündung ausbleibt und Diesel durch eine defekte ZKD austritt? Diesen zweiten Punkt nur zur Diskussion, Motor wird ja überholt : )
Also vielen Dank und herzliche Grüsse
Micha aus HH
(Der das WIKI nicht nur durchgelesen, sondern inzwischen auch fast durchgearbeitet hat...)



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten