Re: Calira EVS 19/12 electronic mit Lithiumbatterie?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Joachim S am 27. März 2025 10:18:59:
Als Antwort auf: Re: Calira EVS 19/12 electronic mit Lithiumbatterie? geschrieben von kaperei aus Kassel am 27. März 2025 09:51:49:
Hallo, überlege dir bitte vor dem Umbau genau, ob die Lithium Batterie das richtige für einen Einsatzzweck ist. Wir haben momentan doch einige Kunden, die im Winter recht unglücklich sind damit, weil die dann nicht geladen werden können solange die Batterie kalt ist. Und ja heizen.... braucht aber halt seine Zeit und auch Energie. Bei kurzen Nutzungszeiten im Winter ist Blei oft die bessere Wahl.
Darüber hinaus laden die Lifepo4 Betteriepacks halt in so einem Setup langsam und nicht voll, dass musst du bei der Auslegung auch berücksichtigen. Ich kenne einige die Lithium mit Trennrelais betrieben haben, alle haben später einen Ladebooster nachgerüstet.
Grüße Thomas
Hallo und guten Morgen!
Vielen Dank für eure Hinweise! Ist ja mitunter sehr widersprüchlich. Für mich hilfreich wären weitere konkrete Erfahrungen von Kollegen, die eine Umrüstung ohne zusätzliche technische Änderungen vorgenommen haben.
Gruß und weiterhin gute Fahrt!
kaperei Moin...
ich kann nicht damit dienen, garnichts gemacht zu haben.
Bzw. ne zeitlang schon, da hatte ich zur Bordbatterie vier ausgediente Zellen LiFePo4 parallel geschaltet. Das ging ein paar Jahre gut, aber dann waren diese Zellen auch endgültig runter.
Eine LiFePo4-Batterie mit eingebautem Management sollte problemlos funzen.
Zur Zeit hab ich so Eine drin, mit 100 Ah, und die Solaranlage aufgerüstet. 400 W Peak mit nem Victron-Regler.
Was soll ich sagen, es funzt. Der Kompressor-Kühli braucht wenn die Sonne knallt, ordentlich Strom. Der kommt dann aber auch reichlich vom Dach.
Seit dem habe ich keinen Landstrom mehr angestöpselt, ist schlicht unnötig. Gegen Mittag ist alles wieder voll, was Nachts verbraucht wurde.
Calira ist noch angeschlossen.
Witzig ist, beim Fahren liegt die Lima in der Regel auf der faulen Haut. Die liefert nur 14 Volt, der Victron lädt auf etwa 14,3. (hab ich so eingestellt). Das Auto läuft dann komplett auf Solar.
Außer natürlich bei N8.
Gruss Jo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten