Re: Anhängerkupplung, Anhängebock nachrüsten, LT 40
• WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten •
Geschrieben von Frank aus MTK am 19. März 2025 08:01:40:
Als Antwort auf: Anhängerkupplung, Anhängebock nachrüsten, LT 40 geschrieben von Kolja aus Willich am 18. März 2025 15:56:32:
Hallo Kolja,
die Anhängerkupplungen sind für alle Kastenwagen gleich. Achtung die Ausführung für Pritschenwagen passt nicht für Kasten und umgekehrt.
Grund ist die hintere mittlere Befestigung, die steht bei der Pritsche weiter raus und würde beim Kasten mit dem Abschlusslech kollidieren.
Die Auto-Hak verzichtet auf die mittlere Befestigung und hat auch nur 75kg Stützlast. Passen sollte sie trotzdem. Die ersten VW/WESTFALIA hatten auch nur 75kg. Wenn du keine original VW/Westfalia findest würde ich mit der Hak ABE aus dem Wiki mal beim TÜV vorher abklären, vielleicht sehen die über die Nummer mehr. Es ist halt blöd beschrieben in der ABE.Gruß Frank
Hallo zusammen,
in diesem Forum finden sich Unterlagen zu den damals gebräuchlichen Anhängerkupplungen z.B. von Westfalia.
Aus diesen geht hervor, dass die gleiche Kupplung sowohl für die einzelbereiften als auch für die zwillingsbereiften Kastenwagen eingesetzt wurde.
Aktuell finden sich Anhängerkupplungen / Anhängeböcke (z.B. von HAK), die alle nur für den einzelbereiften Kasten sein sollen.
Bei diesem soll das ganze auch eintragungsfrei sein.
Was ist bei Zwillingsbereiften anders? Gibt es hier doch technische / geometrische Unterschiede oder ist der Anhängebock nur bei einem Einzelfahrgestell geprüft worden und muss bei einem Zwillingsfahrgestell als Einzelabnahme durch den TÜV ???
Hat jemand damit schon Erfahrung oder hat jemand eine originale von Westfalia rumfliegen?
Gruß Kolja
- Re: Anhängerkupplung, Anhängebock nachrüsten, LT 40 Kolja aus Willich 19.03.2025 16:24 (0)
• WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten •