Re: BKV fällt teilweise aus
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Base aus Braunschweig am 12. März 2025 09:50:34:
Als Antwort auf: Re: BKV fällt teilweise aus geschrieben von AndiHH am 10. März 2025 17:14:31:
Hallo liebe Forumsfreunde,
ich fahre einen 89´er LT50 mit DV-Motor.
Nach der Winterpause scheint der Bremskraftverstärker ausgefallen zu sein. Brempedal sehr hart und kaum Bremswirkung. Nach ein paar Kilometern ohne ausreichend Bremswirkung (no risk no fun) scheint sich da etwas gelöst zu haben und alles ist wieder gewohnt gut. Das ist jetzt zum zweiten mal passiert. Hat jemand eine Ahnung wo ich suchem muss, im Bremskraftverstärker oder hängt da irgendwo etwas in der Unterdruckanlage? Hat das schon jemand mal gehabt?
LG, Base aus BS
Moin,
Halte es für wahrscheinlicher, dass sich Dein Problem innerhalb der Vakuumpumpe befindet als im Bkv.
Studiere doch mal in den Rep./Bremsen das Kapitel Vacuumpumpe. Stichwort Ventile verdreckt oder defekt.
Eine gründliche Reinigung der Ventile hilft meistens schon.
Achtung! Pumpe nur auf OT Stellung wie im WIKI beschrieben abbauen und sich genau merken wie rum die Ventile eingesetzt waren (Fotos)!!!!
Luftleck zw. Pumpe und Bkv. auch möglich, aber nicht so wahrscheinlich, wenn das Problem nach paar Km weg war.
Wenn man das im WIKI nicht versteht und man sonst keine Ahnung hat, lieber Finger weg! Aber im Fahren ohne verstärkte Bremswirkung scheinst Du ja schon geübt zu sein.
LG, Andi
Danke Andi, ich tippe auch eher auf Vakuumpumpe. Eine normale Undichtigkeit repariert sich ja wohl äußerst selten von allein. Wie funktioniert das Rückschlagventil in der Unterdruckleitung zwischen Vakuumpumpe und BKV. Kann das Ventil hängen?
Kann ich Dir nicht beantworten. Hatte ich noch nicht.
Ein Rückschlagventil lässt ja nur in einer Richtung durch.
Wenn man den Vakuumschlauch an der Pumpe abmacht, sollte man daran saugen, aber nicht durchpusten können.
Es ist natürlich schwierig das Problem zu finden, wenn es gerade nicht vorliegt.
Bei den Pumpen die ich (wg. STößelklappern) aufgemacht habe, waren die Ventile mit Ölablagerungen verdreckt.
Nach Prüfung der Ventile und Reinigung, war das Klappern weg und Vakuum war auch vorhanden.
LG, Andi
Liebes LT-Forum,
danke für eure Beiträge.
Hier noch eine Frage: Die Vakuumpumpe arbeitet evtl. schlecht wegen Ölablagerungen an den Ventilen. Was passiert eigentlich wenn man den Unterdruckschlauch an der Vakuumpumpe entfernt und bei laufendem Motor im Standgas ein paar ordentliche Hiebe Bremsenreiniger in die Vakuumpumpe jagd. Der Reiniger müsste sich im Motor doch eingentlich verflüchtigen schlussendlich mit dem Abgas ausgetrieben werden? Oder gibt es ganz andere Folgeprobleme: Die Schmiereigenschaften vom Motoröl ändern sich oder der verdampfende Bremsenreiniger führt zu Verpuffungen an unbekannten Stellen. Die Methode Bremsenreiniger in Vakuumpumpe wäre sicherlich nicht sehr professionell aber einfach und schnell. LG
- Re: BKV fällt teilweise aus Thomas aus Bielefeld 12.03.2025 10:48 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten