Re: Kupferwurm - Oder Elektrikproblem am LT31 1G? - Warnblinker etc.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Marcel(NL) am 07. Oktober 2024 14:13:08:
Als Antwort auf: Kupferwurm - Oder Elektrikproblem am LT31 1G? - Warnblinker etc. geschrieben von Hendrik aus J am 05. Oktober 2024 22:44:06:
Hoi Hendrik,
Da ja U = R x I ist und Du einen Spannungsabfall hast von 6.2V, und schnell 1A laufen auch bei einem USB, reicht Dir schon ein Widerstand von nur 6.2 Ohm!
Ein korrodierter (oxidierter) Kontakt hat sehr schnell diese Werte und auch noch höher.
Auch eine Sicherung im Sicherungskasten, die lange nicht bewegt worden ist bekommt vergleichbare Probleme.
=> Alles mal öfter rein und rausstecken und nun die Kontakte mit ein bisschen Schmirgelpapier sauber machen. WD40 hilft auch so wie auch Kontaktsprays, doch diese benutze ich wenn es geht so gut wie nie! Warum? Du kannst damit auch schnell einen Kurzen erzeugen. Was ich schon noch mache z.B. bei den Hinterlichtern: wenn ich dann alle Lampen wieder laufen habe und sauber sorge ich dafür dass keine Spannung irgendwo steht. Dann nebele ich alles mit WD40 ein und lass es ausdampfen. Dieses gibt dann einen Schutz gegen Korrosion und Kurzschluss gibt es auch nicht, da ich es ausdampfen lassen habe.Nun noch der Warnblinker. Hier habe ich auch die Kriese bekommen.
Und nach langem Suchen stellte sich raus das der Schalter im Armaturenbrett war. Genau dasselbe Problem. Da ich ja nun mehr als 12 Jahre ohne Warnblicklicht gefahren bin, sind die Schalterkontakte korrodiert. Nach Öfteren und festem Schalten funktionierte es dann ab und zu. Problem ist aber Elektromigration (Atome laufen durch den Strom weg) und die bestehende Oxidation bekommt man nicht mal so aus den Schalter. Da beim Ein und Ausschalten allerdings immer ganz kleine Funken entstehen, die auch noch die Oxidation loesen, kann man mit viel schalten alles wieder in Ordnung bringen. Auch hier sprühe ich dann WD40 rein (Achtung nicht Schalten da Spannung) zur Oberflaechenbeschuetzung. Eine Nacht stehen lassen und dann wieder oft schalten.
Nun tut es alles wieder normal…Liebe Gruesse,
Marcel
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten