Re: Spiralfeder Bruch nach ´´wenigen Jahren´´


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Marc am 27. Mai 2024 10:20:37:

Als Antwort auf: Re: Spiralfeder Bruch nach ´´wenigen Jahren´´ geschrieben von Marc am 22. Mai 2024 11:59:02:

Moin,
ich brauche mal eure Erfahrung.
Und zwar habe ich an meinem LT 28 von 1992 im November 2018 die Spiralfedern vorne durch Spidan 49104, also die verstärkten getauscht. Die alten waren einfach durch.
Nun ist mir bei anderen Arbeiten aufgefallen, dass auf beiden Seiten die letzte Windung abgebrochen ist.
Selbstverständlich werde ich diese zeitnah wieder tauschen, aber nach 6 Jahren und auf beiden Seiten gebrochen, scheint mir doch etwas auffällig um einfach direkt wieder das gleiche zu machen.
Also meine Frage: Kennt das Problem jemand?
So richtig viel falsch machen kann man beim Einbau ja nicht, Top Pfeil nach oben und ist ja alles auch bei lt-harry gut beschrieben.
Die Bruchstelle ist auch schon gut angerostet, entsprechend ist der Bruch schon eine Weile her.
Der LT wird jetzt nicht gerade geschont aber bei den verstärkten Federn überrascht mich der "schnelle" Bruch schon.
Freue mich über Erfahrungen und Einbau Tips die Helfen könnten, das die nächsten länger halten.
beste Grüße
Chris
Etwas ähnliches ist mir auch passiert... Ende 2017 beide Federn vorne erneuert (Spidan), Mitte 2019 ist eine davon gebrochen... Vielleicht hatte Spidan zu der Zeit Qualitätsprobleme? Oder es waren "Fakes" im Umlauf?
Gruß
Marc

Moin...
Ich habe gerade noch mal nachgesehen, bei mir war die nach kurzer Zeit gebrochenen Feder von Monroe, nicht Spidan...

Gruß
Marc



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten