Re: Spiralfeder Bruch nach ´´wenigen Jahren´´


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Andy Funke MTK am 22. Mai 2024 12:06:49:

Als Antwort auf: Spiralfeder Bruch nach ´´wenigen Jahren´´ geschrieben von Chris Einsatzleitung am 22. Mai 2024 10:57:18:

Moin Chris,

das beschriebene Schadensbild hatte ich auch. Habe auch die verstärkten Federn von Spidan als Ersatz eingebaut. Die Frage, warum gerade die letzte Windung abbricht habe ich mir in der Folge auch gestellt: Wenn man sich vorstellt, dass die Feder fast bis auf Block zusammen gedrückt wird, bekommt das Ende der Feder Kontakt mit dem Federkörper genau eine Umdrehung weiter und verursacht eine kleine Kerbe. Genau dort bricht dann die Feder. Wenn man das Ende der Feder vor dem Einbau entsprechend bearbeitet, entfällt diese Schwächung.

Gruß vom Andy


Moin,
ich brauche mal eure Erfahrung.
Und zwar habe ich an meinem LT 28 von 1992 im November 2018 die Spiralfedern vorne durch Spidan 49104, also die verstärkten getauscht. Die alten waren einfach durch.
Nun ist mir bei anderen Arbeiten aufgefallen, dass auf beiden Seiten die letzte Windung abgebrochen ist.
Selbstverständlich werde ich diese zeitnah wieder tauschen, aber nach 6 Jahren und auf beiden Seiten gebrochen, scheint mir doch etwas auffällig um einfach direkt wieder das gleiche zu machen.
Also meine Frage: Kennt das Problem jemand?
So richtig viel falsch machen kann man beim Einbau ja nicht, Top Pfeil nach oben und ist ja alles auch bei lt-harry gut beschrieben.
Die Bruchstelle ist auch schon gut angerostet, entsprechend ist der Bruch schon eine Weile her.
Der LT wird jetzt nicht gerade geschont aber bei den verstärkten Federn überrascht mich der "schnelle" Bruch schon.
Freue mich über Erfahrungen und Einbau Tips die Helfen könnten, das die nächsten länger halten.
beste Grüße
Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten