Nachtrag
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Ingolf B am 07. August 2023 20:46:04:
Als Antwort auf: Re: LT28, Spur und Sturz einstellen mit Hausmitteln geschrieben von Ingolf B am 07. August 2023 19:22:53:
Nachtrag:
Auch die Querlenkerbuchsen habe ich schon mehrmals getauscht. Ist überhaupt kein Hexenwerk! ABER: Ich hatte mal Febi verbaut - das hielt nur knapp 40tkm (also Hände weg von Febi!). Dann war der Gummi zerbröselt. Jetz aktuell ist Boge drin. Auch mit Meyle habe ich gute Erfahrungen.Eigentlich 'nur' die Schweißpunkte an den Buchsen abflexen und dann mit Fäustel austreiben. Die neuen Buchsen dann wieder mit Schweißpunkt(en) sichern. Siehe auch Wiki.
Wie Carsten schon schrieb: Mir ist auch schleierhaft, warum du einen neuen Querlenker verbauen willst. Die unteren Buchsen sind bei mir übrigens noch original und spielfrei.
Gruß nochmals, IngolfWomo kurz 1991, 'automobiles Kulturgut', 1S, 412.000km (nur mal ESP abdichten lassen), sonst alles original (außer Filter, Injektoren und Kerzen und natürlich Steuerriemen.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten