Man darf nicht HVO mit ´´Superdiesel´´ gleichsetzen...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Joachim S... am 03. August 2023 11:08:17:
Als Antwort auf: Re: Panikmache, wenn du mich fragst. (textlos) geschrieben von ltpit(Peter) am 03. August 2023 08:45:47:
Hallo,
bessere Zündwilligkeit bei geringerem Zündverzug könnte bei Vor- oder Wirbelkammermotoren zu Problemen führen, da die Verbrennung sich Richtung Vorkammer oder Wirbelkammer verlagern könnte und dort Schäden verursachen.
Wer möchte kann da im Netz einen Vorfall mit einem alten Benz und V-Power Diesel finden.
Hallo Jo
Ich hätte das auch mal als Panikmache beurteilt.
Die Realität zeigte mir aber was anderes.
Hier meine persönlichen Erlebnisse.
Hatte vor vielen Jahren als der Poverdiesel aufkam ein recht kostspieliges Erlebnis.
Meine Tochter hatte sich den Audi mit AAZ Diesel ausgeliehen.Dann kam der Anruf (liegengeblieben)auf der Autobahn.
Als ich nach einer halben Stunde kam war der Motor immer noch mindestens 100° heiß.Es waren komplett alle Kunstoffeile am Zylinderkopf geschmolzen,Kopf Totalschaden,Turbolader auch.
Habe den Motor neu aufgebaut.Neuer Kopf,Turbo,Einspritzdüsen usw.
Es dauerte nur etwa 200 Kilometer,der Motor wurde ungewöhnlich warm und er bekam Düsenstörungen.Die Düsen waren neu.
Habe sie ausgebaut und schon bei der Sichtkontrolle festgestellt das alle Blau angelaufen waren.
Dann kam mir der Gedanke Töchterchen zu befragen was sie getankt hatte.
Es stellte sich heraus das es Schell Poverdiesel gewesen war.
Habe das Zeug abgepumpt,neuen Diesel rein.Einspritzdüsen nochmal überholt.
Danach war Ruhe und der Motor lief wie gewohnt.
Es kann sich jetzt jeder seine eigene Meinung Bilden.Meine steht fest.
Es wurde damals übrigens der Werbespruch (Poverdiesel verträgt jeder Dieselmotor)geändert.Das haben sie weggelassen.Die Rezeptur wurde wohl auch geändert.
Gruß Peter
Nach et Hi Peter,
ich weiß, die Diskussion hatten wir schon mal.
HVO hat aber nichts mit dem damaligen "Superdiesel" zu tun.
Ich hab mal im LT ne Tankfüllung GTL verfahren, auch ein synthetisch hergestellter Kraftstoff.
Völlig ohne derartige Symptome, lediglich etwas Leistungsverlust, dafür weniger Ruß. Das Zeug hat etwas weniger Dichte.
Hätte man an der Spaßschraube kompensieren können, lohnt natürlich nicht für eine Tankfüllung.
Gruss Jo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten