Re: Werkzeug Zahnriemen am DV
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit(Peter) am 04. März 2022 03:41:43:
Als Antwort auf: Re: Werkzeug Zahnriemen am DV geschrieben von LT-Harry am 03. März 2022 15:23:24:
Hallo nochmal,
wir haben es zu zweit an zwei Tagen zu je 5 Stunden geschafft den vorderen zu wechseln und eine 90 Ampere Lima gleich mit einzubauen.
Ganz ohne Spezialwerkzeug. Meine wichtgsten Erfahrungen dabei:
- Kühler ausbauen damit mal Platz hat
- ein fetter Schlagschrauber 1700 Nm und vorher Rostlöser drauf hat die Zentralschraube grade so aufbekommen!
- Ölleitung zum Turbo (die sich lt. Forum) gerne zusetzt hab ich erst mit Bremsenreiniger gespühlt und dann mit dem Mund durchgeblasen. Anschließend zur Sicherheit mit Glasperlen innen gestrahlt. Danach ging die Leitung noch viel besser durch. Folgere daraus, dass die Anbackungen innen offenbar nicht einfach lösbar sind.
- Umlenkrolle hat mit einem Dreiarmabhzieher geklappt, bei dem ich die Füße vorher mit der Schruppscheibe schlanker machen musste.
- Die Zentralschraube haben wir erst mit einem kleinen Akkuschlagschrauber angezogen, der 400 Nm machen soll und danach mit dem großen noch eine halbe Umdrehung dazu gegeben. Damit das klappt war einer am Schrauber und der andere hat am Druckminderer so lange langsam hochgedreht bis der Schrauber nachgezogen hat;-))
War schon eine fette Aktion. der hintere kommt später dran wenn ich mit dem Förderbeginn jemanden habe...
Danke an das tolle Forum für die vielen super Anleitungen! Ohne die Zahnriemenanleitung hätten wir das kaum selbst geschafft!
Moin,
Wie habt ihr denn gegengehalten an der Zentralschraube? Das mit dem Schlagschrauben ist schon riskant,du solltest dir einen Drehmomentschlüssel besorgen;-) Wünsche dir das deine Kurbelwelle /Riemenscheibe/Ölpumpe Mitnehmer nix abbekommen haben.
Alles gute
Thomas
Servus allerseits
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, habt ihr, die Zentralschraube mit dem Akkuschrauber (wo keiner weiß oder wirklich 400 Nm macht, plus ne halbe Umdrehung angezogen.
No Risk no Fun, würde ich da sagen.
Nockenwellenlineal wurde eins eingelegt ??
Glaube ich jetzt nicht, da ihr den hinteren Riemen ja später machen wollt.
Gruß @Harry
Alle Angaben ohne Gewähr
![]()
PS: Aus welcher Ecke von Franken kommst du ??
Hallo HarryHabe erst Heute ein genau so repariertes (verschlimmbessertes)Auto in Arbeit gehabt.
Ein DV. mit null Leistung (qualmte wie eine Dampfwalze)trotz Tuning keinen vernünftigen Ladedruck,Nockenwelle falsch eingestellt,Zentralschraube zu locker,Förderbeginn 125mm. vor Ot,Einspritzpumpe total verstellt.
Resultat fast keine Leistung mit Schwarzrauch,Temperatur des Kühlwassers viel zu hoch usw.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten