Re: Blockiergrenze wird nicht erreicht.


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Joachim S am 24. März 2021 21:31:30:

Als Antwort auf: Re: Blockiergrenze wird nicht erreicht. geschrieben von Tiemo am 24. März 2021 21:01:48:

Hi Tiemo,

die Feder am BKR kann rosten und erlahmen und sich in ihre Aufhängungen einarbeiten. Da kann vorsichtiges Nachstellen durchaus mal Sinn machen.

Dass man zum Ausprobieren vorsichtig sein muss, und ein bisschen Autofahren können sollte, ist ein sehr berechtigter Hinweis. Bremsweg herschenken weil man zu viel Angst vor nem "lockeren Heck" hat, ist aber auch gefährlich.

Gruss Jo


Hallo Michael!
Ich werde mal eine Proberunde machen, ob man mit Manipulation des Bremskraftverstärkers was beeinflussen kann..... (nur auf den nebenliegenden Feldweg)....
Wenn er nicht festgegammelt ist, kann man das natürlich. Die Frage ist, ob es sinnvoll ist. Der Regler soll nämlich gerade das Blockieren der Hinterachse verhindern, damit man nicht ins Schleudern kommt! Also ist ein Verstellen aufs Geratewohl u. U. sogar gefährlich. Verstellen muss in der Regel nur erfolgen, wenn an der Hinterachsfederung etwas verändert wurde.
In deinem Fall ist das Gewicht auf der Hinterachse die sicherere Alternative.
Einen Anhalt, wie die Hinterbremsen "drauf" sind, liefern dann eher die Werte für die Feststellbremse, da diese nicht durch den Bremskraftregler (den meintest du oben sicher?) beeinflusst wird.
Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten