Re: Blockiergrenze wird nicht erreicht.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von thomas shg am 22. März 2021 08:00:18:
Als Antwort auf: Blockiergrenze wird nicht erreicht. geschrieben von Michael Eisemroth am 22. März 2021 01:39:13:
Guten Tag,
ich heiße Michael, bin 52 und neu hier im Forum. Geistere eigentlich im Allrad-LKW Forum rum.
Ich hab mir im letzten Jahr einen LT zugelegt (also ein Kleinfahrzeug zu meine anderen) und will den jetzt über den Tüv schieben.
Zum Fahrzeug:
Ist ein LT 35 Baujahr 1989 mit kurzen Radstand. Ex Feuerwehrfahrzeug.
Beim ersten Termin hat der Tüv Prüfer bemängelt, dass die Bremswirkung ihm zu gering ist. Es wird auch bei der Hinterachse die Blockiergrenze nicht erreicht.
Er hat mir die Werte genannt, aber ich hab sie mir nicht richtig aufgeschrieben. Insgesamt kam er nur auf eine Abbremsung von 28 %. Werte waren vorne ca. 350, 350 und hinten 200, 150 (Ok, Hinterachse hatte auch ein Problem mit einer Seite, wo der Bremszylinder fest hing.).
Wenn ich die Werte zusammenrechne (1050) und durch das Gesamtgewicht teile (3500), komme ich in etwa auf diese 28 %. er hätte aber gerne einen Wert um die 43 %.
Aber das Fahrzeug hat ja nur ein Gesamtgewicht von 2050 kg.... Die Hinterachse hat also fast kein Gewicht drauf.
Welche Werte sollten denn bei so einem Fahrzeug mit ohne Beladung erreicht werden ????
Sollte die Blockiergrenze erreicht werden ???
Bin für alle sachdienlichen Hinweise dankbar...
Gruß Michael Moin, lies links im Wiki nach, ca 500 vorn, 400 hinten und 300 Handbremse. Evtl ist der Bremskraftregler defekt (sitzt fest) oder die Klötze/Beläge sind nicht mehr frisch und bringen die Reibbeiwerte nicht mehr... Gruß th
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten