Re: Geschmolzenes Truma-Boiler Lüftungsgitter


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von gr am 19. März 2021 18:52:44:

Als Antwort auf: Geschmolzenes Truma-Boiler Lüftungsgitter geschrieben von Malte_aus_Trier am 18. März 2021 19:15:23:

Hallo Malte,
sehr unschön und gefährlich.

Dein Problem liegt im Abgasbereich.
Möglich ist eine loser Brenner, der seitlich abdriftet, weil "locker"!.
"Deine "Trumaspinne"?
Sehe Dir den Bereich gut an!!!
Gruß,
Gerald

Hallo in die Runde,
Ich bin gestern auf das Dach meines Sven Hedins geklettert und war ganz schön erschrocken als ich ein angeschmortes Lüftungsgitter vorgefunden habe. Es geht um das originale Gitter vom noch originalen Trumaboiler, der in der Hochdachaussparung sitzt. Das Gitter ist mittig auf der linken Seite deutlich sichtbar geschmolzen, verformt und schwarz verkokelt.
Ich habe den LT mittlerweile über 7Jahre und den Boiler bisher immer ganz normal problemlos benutzt. Klar musste ich manchmal auch die Truma-Spinne "verjagen" und bei starkem Wind ging der Boiler häufiger auf Störung, aber ansonsten tat er seinen Dienst sehr gut.
Die letzten zwei Wochenenden waren wir auch wieder mit dem LT unterwegs und ich musste den Boiler beim erhitzen mehrfach neu zünden, weil er wieder auf Störung gegangen ist. Ich hatte vermutet, dass es wieder am starken Wind lag. An dem gesamten Tag musste ich ihn bestimmt 10-20x neu zünden.
Ich frage mich, wie an dem Gitter so eine hohe Hitze entstehen kann? Ist dort eine höhere Temperatur bei jeder Zündung oder wie kann das Verschmorte entstanden sein? Tritt dort die heiße Verbrennungsluft aus? Macht mir etwas Sorgen, möchte so den Boiler erstmal nicht benutzen. Ist aber auch keine Lösung auf lange Sicht.
Jemand eine Idee?
Viele Grüße aus Trier
Malte



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten