4.6, 5.8 und mehr - mal ein Resumee
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 12. August 2019 17:41:34:
Als Antwort auf: Re: Kontermuttern, Festigkeitsklasse 4.6 und Overloaded geschrieben von LockX am 12. August 2019 07:09:45:
Servus beinand',
um an der Stelle noch mal kurz zum Thema zu kommen:
1. Wir sprechen grundsätzlich von Mindestanforderungen, d.h. beim Austausch von Teilen wie original oder besser. Ich glaube, das ist ein wenig unter den Tisch gefallen.
2. Wir sprechen nur von dem Zuggestänge der Handbremse, nicht von allgemeinen Schraubverbindungen am Fahrzeug.
3. Muttern aus dem Standardsortiment von VW haben in aller Regel mindestens Festigkeitsklasse 8. Demnach ist die Kontermutter am Bremsgestänge immer fester als die (originale) Zugstange und es besteht bei zu hohem Anzugsmoment die Gefahr, die Zugstange zu schädigen.
3. Wie Manfred richtig schreibt, kann mit kaltverfestigtem ST37-2 eine höhere Zugfestigkeit erreicht werden und (was hier entscheidender ist) eine höhere Dehngrenze. Das wäre dann nach Norm ein ST37-2K oder nach neuer Beschreibung ein S235JRC. Damit kommt man auf vergleichbare Festigkeitswerte wie z.B. eine Gewindestange der Klasse 5.8, die man aber im Baumarkt wohl eher selten findet. Jedenfalls sollte, sofern überhaupt, die Empfehlung im Wiki stehen, einen kaltverformten Baustahl oder besser zu nehmen. Das passt dann auch besser zu den Werten, die Manfred berechnet hat.
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten