Re: Heizöl dasselbe wie Diesel?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 29. Dezember 2014 15:12:52:
Als Antwort auf: Re: Heizöl dasselbe wie Diesel? geschrieben von Chris am 29. Dezember 2014 14:29:39:
Hallo Chris!
>das find ich jetzt aber interessant. Bei Gebäudeheizungen wird doch mittlerweile auch penibelst nach Schadstoffen gesucht und selbst funktionsfähige Anlagen werden mitunter außer Betrieb genommen, weil sie die neuen Schadstoffgrenzwerte nicht mehr einhalten. Und beim BHKW darf man uralte Motorentechnik ohne jegliche Schadstoffreinigung einsetzen, ohne daß es jemanden stört? Kommt da der Schornsteinfeger nicht zum nachmessen? Natürlich wird auch bei Heizungen der Schadstoffausstoß gemessen. Deswegen kommt ja einmal im Jahr der Schornsteinfeger und nimmt eine Rußprobe und die Temperaturen, misst den CO-Gehalt. Dafür gibt es Grenzwerte, aber die scheinen mir erheblich lockerer zu sein als die bei heutigen Fahrzeugen. Die werden auch nicht in aufwendigsten Fahrzyklen ermittelt, da weitgehend Stationärbetrieb. Dazu kommt, dass ja auch die Wirbelkammermotoren ziemlich gute Werte erreichen können, wenn man sie nicht quält, sondern bei relativ niedriger Drehzahl und ein Stück weit unterhalb der Vollgasstellung betreibt. Ein ungeregelter Katalysator zur Rußminderung und ein Abgaswärmetauscher ist auch schnell eingefügt und funktioniert einfach. Die Leistung, die dabei rauskommt, reicht für Heizzwecke noch allemal und der elektrische Anteil ist das Geschenk.
Ich habe mich jetzt nicht über aktuelle Höchstwerte informiert, aber in meiner Hütte läuft zur Zeit ein Heizgerät von 2003. Bei dem wird das Öl mit einer Dosierpumpe pulsierend in einen Topf gespritzt und dort, durch ein kleines Gebläse unterstützt, friedlich ohne Lärm und mit gelber, rußender Flamme abfackelt. Die Messwerte erinnern mich an meinen uralten Benziner-Volvo mit Renault-Motor, multipliziert mit "2". Hat gerade eine neue Plakette bekommen. Ich denke, so gut ist ein Wirbelkammerdiesel auch mindestens, zumal, wenn noch mit einer rudimentären Abgasnachbehandlung ausgestattet.
Wieviel Theater es ist, ein selbstgebautes BHKW heutzutage neu zuzulassen, habe ich keine Ahnung, leider.
Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten