Re: Unterschiedliche Viscokupplungen ?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 11. Juni 2013 19:12:28:
Als Antwort auf: Re: Unterschiedliche Viscokupplungen ? geschrieben von Gerhard Reinig am 11. Juni 2013 15:17:34:
Hallo Gerhard,
ich bin nicht der Olaf, sondern der Chris, aber davon abgesehen antworte ich dir trotzdem ;-). Es ist bei den Behr-Kupplungen im LT nicht vorgesehen, daß man sie öffnet. Ich hab daher an geeigneter Stelle ein Loch gebohrt, ein Gewinde reingeschnitten und eine Verschlussschraube mit Dichtring eingesetzt. Ein großes Problem ist aber die Entleerung und Befüllung. Das alte Öl mag nicht so recht rauskommen aufgrund der hohen Viskosität. Da hilft nur sehr viel Geduld! Da die Füllung aus Silikonölbesteht und dieses temperaturunabhängig ist, bringt Erhitzen auch keine Fließverbesserung. Das Befüllen ist dann etwas einfacher, da habe ich mir eine passende Spritze gebaut. Wichtig ist dabei, daß die verdrängte Luft auch wieder raus kann.
Ich hab mit vor einigen Jahren auch mal die Arbeit gemacht, so ein Teil auseinanderzuschneiden. Da hat sich mir aber auch nur bestätigt, daß eine Zerlegung nicht möglich ist. Auch eine Instandsetzung bei Lagerschaden scheint mir ein Problem, da das keine Lager mit Standardmaßen sind.Ich bin der anklickbare Text für den Link!
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten