Re: Aussenvielzahn/Aussentorx Unterschied
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 26. Januar 2012 19:06:01:
Als Antwort auf: Aussenvielzahn/Aussentorx Unterschied geschrieben von Manfred aus Köln am 26. Januar 2012 16:27:48:
Hallo Manfred,
Vielzahn ist im Grunde ein Zwölfkant. Außenvielzahnschrauben bekommt man mit handelsüblichen Zwölfkantnüssen geschraubt. VW hat z.B. Anfang der 90er Jahre die Zentralschrauben an der Kurbelwelle bei den Pkw-Motoren auf Zwölfkant/Außenvielzahn umgestellt.
Torx ist wie schon richtig geschrieben wurde ja kein "Kant", sondern ein "Rund", mit sechs Zähnen, gibt's als außen und innen mit entsprechenden Nüssen dazu. VW verwendet Innentorx gerne für alle möglichen kleinen Befestigungsschrauben im Interieurbereich und auch für kleine Gehäuseschrauben z.B. an Steuergeräten und Anschlussdosen. Außentorx habe ich dort z.B. zur Einstellung der Scharniere und für die Klemmpratzen der Seitenscheiben im Fensterheber gesehen.Diese Schraubenformen werden nicht zum Ärgern der Selbstschrauber verwendet, sondern haben den entscheidenden Vorteil, daß an diesen Schraubenköpfen höhere Drehmomente übertragen werden können, ohne daß die Formung des Kopfes nachgibt und das Werkzeug durchrutscht. Das ist bei besonders kleinen Schrauben wichtig (M3-M6), aber auch bei größeren Schrauben, die kleine Köpfe haben müssen und bei denen kein kopfumgreifendes Werkzeug angesetzt werden kann, weil sie z.B. durch eine Bohrung oder in einem Senkloch montiert werden müssen. Um die Vielzahl an benötigten Werkzeugen zu reduzieren, wird dann versucht, die Systeme zu vereinheitlichen. So findet man bei VW z.B. fast keine normalen Schlitz- oder Kreuzschlitzschrauben mehr, sondern nur Torx. Der seit Jahrzehnten bekannte Bordwerkzeug-Schraubenzieher von VW mit dem umdrehbaren Schlitz- / Kreuzschlitzeinsatz ist jetzt neuerdings auch ein Torx mit zwei Größen. Inbusschrauben wurden fast vollständig durch Innenvielzahn ersetzt. Nur Sechskant ist noch überall im Einsatz, allerdings in den letzten Jahren gerne in exotischeren Zwischengrößen bei den Schlüsselweiten.
Gruß Chris
- Re: Aussenvielzahn/Aussentorx Unterschied Manfred aus Köln 27.01.2012 12:48 (6)
- Re: Aussenvielzahn/Aussentorx Unterschied LT-Harry 27.01.2012 15:50 (4)
- Re: Aussenvielzahn/Aussentorx Unterschied Manfred aus Köln 27.01.2012 22:34 (0)
- Re: Aussenvielzahn/Aussentorx Unterschied Chris 27.01.2012 17:36 (2)
- Re: Aussenvielzahn/Aussentorx Unterschied LT-Harry 27.01.2012 21:32 (1)
- Ahhh, noch so ein Pfennigfuchser :-))) Hartmut 27.01.2012 21:58 (0)
- Re: Aussenvielzahn/Aussentorx Unterschied Volker WND 27.01.2012 14:44 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten