Re: GAS!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe am 30. September 2008 19:06:03:

Als Antwort auf: Re: GAS! geschrieben von Eugen am 30. September 2008 18:13:59:

Hi Eugen,
hier wäre erst mal zu klären, ob die Tanks für das Autogas zulässig wären. Macht allerdings wenig Sinn, weil die Propantanks meines Wissens nur als Zylinder angeboten werden. Zweites Problem wäre wohl der Inhalt, und drittens das angesprochene Problem mit dem Einfüllstutzen. Wenn ich alles aus einer Hand besorge, hab ich für die komplette Anlage ne ABE und Prüfprotokolle etc. was mich wohl billiger kommt. Außerdem ist in dem Paket ein Füllstutzen mit abschließbarem Deckel enthalten. Tanks werden für Autogas auch als Quader angeboten, was hier natürlich der Füllmenge zugute kommt. Hier sollte die Tankgröße, je nach Einbaumöglichkeit 1 oder 2 Tanks mal min. 150l betragen.
Einbautechnisch werd ich hier zusammen mit ner Werkstatt das möglichste in Eigenregie machen. Kostengünstiger als bei PKWs wird die Sache sowieso allemal, da hier zum einen lange Wege der Leitungen entfallen, und keine Durchbrüche wie beim PKW hergestellt werden müssen. Außerdem sind die quaderförmigen Tanks ein ganzes Stück günstiger als die meist in PKW verbauten "Donuts" für den Einbau in den ursprünglichen Ersatzradkasten.
Gruß Uwe


. Und den könnte man genau so gut als Tank für das "Fahr-" Gas nehmen.
>Die Dinger gibts von Rynen (oder Rhynen?) in allen möglichen Größen.
>Vielleicht passen ja auch 2 drunter. Nur den Füllstutzen solltest Du Dir so legen lassen, dass Du nicht immer drunter krabbeln musst, so wie ich jetzt. Aber nur für Heizung und Kochen reicht der Tank auch 1 Jahr :-)
>Gruß
>Eugen



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten