Re: wie ist es um die Sicherheit des Beifahrersitzes bestellt??


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von daleimi am 22. Juni 2005 22:02:19:

Als Antwort auf: Re: wie ist es um die Sicherheit des Beifahrersitzes bestellt?? geschrieben von Stefan Steinbauer am 22. Juni 2005 21:19:49:

>>Hallo,
>>ich transportiere meinen 2jährigen Sohn auf dem Beifahrersitz (wg. 3-Punktgurt)
>>Der Florida hat hinten ja nur Beckengurte, zu unsicher......
>>Nun frag ich mich wie fest der Beifahrersitz im Falle eines Frontalcrashs ist (heiljer Jeist, bewahre mich davor), da er ja nur mit so nem süßen "Schräubchen" am Fahrzeug verankert ist, Verfügt jemand von Euch über entsprechende Infos darüber???
>>Danke, dan
>Da mach dir mal weniger Sorgen .
>Der Sicherheitsgurt muß auch die Kräfte auffangen , die eventuell vom Sitz ausgehen. Im normalen Unfall wird der Beifahrer in den Gurt gepresst , und entlastet den Sitz fast völlig. Die Schraube am Sitz hinten hat nur diesen zu halten. Die Kräfte , die durch ein eventuelles Hinabtauchen auf die Sitzfläche übertragen werden , fängt die vordere Verankerung spielen auf.
>Ganz anders schauts beim Heckcrash auf.
>Bei meinem Unfall löste sich die Sitzarretierung in wohlgefallen auf.
>Die Lehne klappte ein ganzes Stück nach hinten weg.
>Gruß
>Stefan

Danke für die Hinweise, klar da ist ja der Gurt, der den sitz hält, wiedermal nicht weit genug gedacht.....seufz*
was die §§ angeht, mit Kindersitz darf man auch vorne sitzen, janz sicher!
nochmals danke für den Support, ich fand halt, dass die Schraube irgendwie unsicher aussieht, tuts sie zwar immernoch, aber wenn ihr nix gegenteiliges gehöt, erlebt, gesehn habt is ja allet bestens....... jute Fahrt:) Daleimi




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]