Re: Warmwasser
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Markus Sips (84er Sven Hedin) am 21. September 2005 21:49:43:
Als Antwort auf: Warmwasser geschrieben von Sprenger Matthias am 21. September 2005 18:51:35:
Hallo,
kommt an der Spüle gar kein Wasser oder geht nur die Pumpe nicht an, wenn du den Warmwasserhahn aufdrehst? Kommt warmes Wasser, wenn du den Warmwasserhahn an der Spüle aufdrehst und den Kaltwasserhahn nur bis zum "Klick" aufdrehst?
Wenn ja, weiterlesen:
Bei meinem 84er Sven Hedin hatte ich nach dem Kauf folgende Situation:
Kaltwasser in Dusche und am Waschbecken funktionierte einwandfrei.
Warmwasser an der Spüle tröpfelte nur und lief nur richtig wenn der Schalter im Kaltwasserhahn durch einen vom Vorbesitzer eingebauten Kippschalter überbrückt wurde. Also quasi den Schalter im Kaltwasserhahn betätigen bei geschlossenem Kaltwasserhahn.
In der Dusche ging auch das Warmwasser zunächst nicht, das gab sich aber nach ein paar Mal Warmwasser auf- und zu machen. Da war wohl der Kontakt korrodiert bzw. festgerostet.
Beim Warmwasser am Waschbecken habe ich den Drehgriff nach oben abgezogen (geht sehr schwer, da muss man aufpassen, dass man da nichts abbricht, in der Dusche habe ich die Drehgriffe nicht abbekommen) und dann kann man den eigentlichen Schalter sehen. Ist so eine Art "Knackfrosch-Konstruktion" mit u.a. einem sehr kleinen gespannten Blechstückchen drin (so 2x4mm) welches in zwei Schlitze an den zwei anderen Blechzungen (Kontakte)eingehangen wird. Dieses lag bei mir einfach im Hahn drin. Am besten schauen, wie das bei einem funktionierenden Hanh aussieht.
Eigentlich eine interessante Schalterkonstruktion, da hat man mit einer minimalen Drehung des Hahnes einen sehr großen Schaltweg.Wenn man mal die Widerstände der Hähne bzw. natürlich der Schalter in den Hähnen (an den Steckverbindungen unter der Spüle) mist und vergleicht kann man sehr gut sehen ob es am Schalter liegt oder an der Kabelage zur Pumpe.
Alle vier Hähne schalten die gleiche Pumpe.
Evtl. mal die Kabel unter der Spüle vertauschen (also Warmwasserhahnkabel an Kaltwasserstecker), wenn dann der Warmwasserhahn geht liegts am Kabel zur Pumpe sonst am Schalter. (Oder habe ich da einen Denkfehler?)Ich hoffe meine Ausführungen waren verständlich und können helfen.
Schönen Abend noch.Am Freitag gehts los mit dem LT in den wilden Osten:
Von Bonn nach Flensburg (ich weiß, das liegt eher nicht im Osten..) und dann die Küste entlang bis nach Greifswald (über Rügen, Usedom etc.).
Ich hoffe, das Wetter hält sich wenigstens noch am Wochenende...Gruß Markus
Hallo liebe LT Fahrer
>seit ca. 14 monaten bin ich stolzer Besitzer eines LT 28 Sven Hedin Bj 86.
>mit dem LT bin sehr zufrieden und habe mir aus dem LT- forum schon viele tolle Tips geholt.
>doch nun habe ich ein Problem und kann leider keine Lösung finden und ich hoffe das mir jemand von euch mit einem Rat helfen kann.
>Wenn ich den Warmwasserboiler einschalte funktioniert er einwandfrei und liefert auch warmes Wasser in der Duschkabiene beim betätigen der Duschbrause in stellung rot. Beim wasserhan vom Spülbecken fließt das warme wasser nur in Stellung rot mit gleichzeitigem betätigen der Duschbrause in stellung rot.
>Ich hoffe das ich das Problem einigermaßen verständlich erklärt habe und mir einer von euch helfen kann.
>viele grüsse aus Delbrück
> Matthias
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]