Re: Also zum Thema Silikonreste und Leichtgängigkeit


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Udo am 21. Juli 2005 17:44:38:

Als Antwort auf: Also zum Thema Silikonreste und Leichtgängigkeit geschrieben von Chris am 19. Juli 2005 21:05:36:

Naja, das Bimetall ist auf der gegenüberliegenden Seite vom Kontaktstift
ziemlich lose und leichtgängig, trotzdem kommt es nicht raus ein Test mit
dem Heisluftfön hat ergeben das sich das Bimetall nachdem es ein bischen
"freigängiger" ist auch besser nach oben verbiegt. (Vorher Nachher Test)
Wie gesagt ein Langzeittest steht noch aus. Sicherheitshalber nehme ich
mir Werkzeug und zwei Schrauben mit auf die Tour.
Dank eurer Hilfe macht mir das jetzt auch nicht mehr so richtig sorgen.

Vielen Dank an Alle und bis August...

Sonnige Grüßen

Udo

>Hi Udo & Harry,
>also der Bimetallstreifen sitzt normalerweise an jedem Ende in einem Kunststoffteil, das wiederum in die Lüfterrippen gesteckt ist. Zusätzlich sind diese Teile mit Silikon fixiert worden, wahrscheinlich damit sich der Bimetall nicht zu stark verschieben kann und was verloren geht. Wenn sich das Bimetall von Hand ein klein bisschen bewegen läßt (denn viel Spiel hat es nicht), reicht das für die Funktion aus. Verklemmen oder festkleben kann da nichts. Normalerweise würde ich also das Silikon nicht entfernen. In diesem Fall würde ich aber den Vorschlag von Harry befolgen und das Bimetall mal komplett rausnehmen, dazu muß das Silikon weg, damit man den Streifen ganz verschieben kann. Wenn dann die Kupplung immer noch nicht funktioniert, mußt du wirklich tauschen oder festsetzen. So ein Bimetall nutzt sich normalerweise nicht ab, es sei denn es wäre weggegammelt, daher setze ich wenig Hoffnung in deine Kupplung...





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]