Re: 2er Sitzbank beziehen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Björn am 14. November 2005 19:19:29:
Als Antwort auf: Re: 2er Sitzbank beziehen geschrieben von Flexi am 13. November 2005 19:08:24:
>obs was im zubehör gibt weiss ich net.
>das einfachste ist nen 3er rückbankbezug (ungeteilt) aus dem pkw-programm zurechtschnitzen.
>also drüberziehen, hinten falten legen und mit der hand und derben zwirn versuchen schön zusammenzunähen. geht auch mit alten hosenträgern - da mit den klipsen und den gummis zurechtspannen.
>sieht dann halt von hinten nicht so schön aus.
>
>zum komplett neu beziehen brauchst du ne zuschnittschablone. entweder nen originalen bezug auftrennen und die einzelteile nutzen, oder aus backpapier oder wachspapier schablonen machen.
>den originalen bezug würd ich drunterlassen - dann hast du keine probleme mit dem neuen bezug dem sitz die ursprüngliche form wiederzugeben.
>zuschneiden und dann kommt wieder das nähen. aaber hierbei die nahtfahne und den streifen den du unten zum einlegen brauchst mit dazugeben. lieber da etwas mehr lassen, um so leichter kannst du dann anpacken beim drüberziehen.
>wenn ich die 2er bank richtig in erinnerung habe ist ja in der sitzmitte hinten noch dieses loch für die gurtpeitsche. ich weiss jetzt net mehr ob die kunstoffverkleidung geklickt oder geklebt ist.
>je nachdem was du drauf machen willst und wie lange es halten soll ist das auch so ne sache.
>skai (kunstleder) kommt am besten wenn du nach dem nähen ne kapp-naht drüberziehst - sonst reisst es schnell an den nahtstellen ein. möbelstoff geht einfacher und lässt sich dann auch besser drüberziehen.
>ich hab das früher mal bei trabbis gemacht, und aus den normalen sitzen - schalensitze gebastelt.
>ich hab dann unten in den sitzrahmen dünne leisten reingeschraubt und konnte dann die bezüge mit dem tacker befestigen. das geht schneller, einfacher und sieht besser aus als mit den originalen klemmbefestigern. die werden übrigens im werk mit ner presse zusammengedrückt und dann angeklipst - im heimgebrauch geht das etwas umständlich - es geht auch aber mit der tackerei ist das einfacher.
>stoff bekommst du an ner normalen haushaltmaschine genäht. irgend jemand aus der bekanntschaft kann dir das sicher nähen.
>wenn was unklar ist - mail mich ruhig mal an.
>noch nen tip - neue möbelbezugstoffé (gibts günstig bei e-bay) sind meist vorimprägniert - wenn die nähmaschine nicht transportiert - einfach den stoff un den schlitten mit silikonspray einsprühen.
>alle klarheiten beseitigt?
>ist echt schwer das mal "kurz" zu erklären.
>flexi
Hi FlexiSuper Anleitung. Vielen Dank für all die Infos.
Läuft gerade durch den Drucker.
Gruß Björn
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]