Re: Batterieladegerät welches?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 10. November 2005 23:15:56:
Als Antwort auf: Batterieladegerät welches? geschrieben von Iseman am 10. November 2005 22:26:51:
Hallo Sebastian
vorab - alle "Billigladegeräte" aus dem Baumarkt sind Tabu.Du brauchst elektronisch geregelte Ladegeräte , die nach erreichen des maximalen Ladezustandes automatisch auf erhaltungsladung umstellen.
Für die wartungsfreien Batterien reichen geregelte Ladegeräte für Bleibatterien.
Kennline IUoU.
Gibts zB bei www.Reimo.de oder den anderen Reisemobilausrüster zu hauf.
Der Ladestrom soll ca 1/10 der zu ladenen Kapazität entsprechen.
3/10 wären Ideal , sind aber meist unbezahlbar.Für die Gel-Batterie solltest du ein spezielles Ladegerät verwenden.
Das Ladeverhalten ist doch erheblich anders als das der Batterien mit flüssigen Elektrolyt. Es werden höhere Ladespannungen , längere Zeiten und andere Ladekennlinen gebraucht.
Hier ist sparen immer fehl am Platz.Wobei ich bei meinem alten LT auf einen Trick gestossen war :
Ein geregeltes Ladegerät für eine normale Bleibatt parallel zum Gel-Lader tut es auch. Das billigere Bleiladegerät erbringt den hohen Ladestrom bis zu dessen Abschaltspannung. Der Gel-Lader übernimmt ab dort alleine , und lädt mit geringerem Strom bis zur höheren Ldeschlußspannung für die Gel-Batt.
Damit ist die auch optimal geladen.
Die Ladeströme hier sind etwa 1/10 für den Bleilader und etwas 1/20 für den Gel-Lader .Gel-Ladegeräte sind zB die hier :
http://exide-batterie.de/download/de/Sonnenschein_charger_sm.pdfWeitere Seiten zum nachlesen :
http://www.basytec.de/links.html
http://exide-batterie.de/produkte/dryfitsolar/html/solar.htmhttp://exide-batterie.de/technik/html/seite1.htm
Gruß
Stefan
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]