Urlaubserlebnis oder der LT-Fahrer im Glück
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Markus Sips (84er Sven Hedin) am 03. Oktober 2005 23:25:44:
Hallo Zusammen,
im komme gerade von einer Ostsee-Reise mit dem LT zurück.
Wir sind von Bonn nach Flensburg und dann über Fehmarn und Fischland-Darß nach Rügen gefahren.
Der LT hat immer unter 10l verbraucht (freu...).
Auf Fehmarn gab es leider einen kleinen Zwischenfall:
Wir hatten auf dem Campingplatz in Klausdorf (der an der "Steilküste" (hüstel, ist 3m hoch)) übernachtet. Der Morgen war recht frisch und die Windschutzscheibe war nach dem Eierkochen recht beschlagen. Bei der Abfahrt hatte ich das Gebläse auf höchste Stufe gestellt. Auf dem Weg vom STellplatz zur Rezeption roch es auf einmal verdächtig nach "Ampere". Ich bin mal direkt angehalten und habe geschaut ob ich nicht evtl. etwas auf den Batterien liegen gelassen habe (hatte ich nicht). Als ich mich wieder auf den Fahrersitz schwinge kommt dichter weißer Rauch aus den Lüftungsschlitzen...
Nachdem ich die Sicherung erstmal gezogen habe war da zunächst Ruhe und offene Flammen waren auch nicht zu sehen. Wir sind dann erstmal Richtung Rostsock bzw. Graal-Müritz weiter gefahren und auf den Campingplatz "Ostseepark" in Torfbrücke gelandet. Dort habe ich mal den Gebläsekasten herausseziert (was ja beim LT erstaunlicherweise sehr einfach geht)und siehe da:
Die Konstruktion, die die Kohlen hält ist vollständig verschmort. Die Kohlen sind aber noch einwandfrei gewesen. Nun war guter Rat teuer. Da ja auf dem Motor "Bosch" steht dachte ich mir ich gehe zum Bosch-Dienst und besorge mir einen entsprechenden Ersatzmotor bzw. neue Kohlen. Der Mensch an der Rezeption hat mich schon ganz mitleidig angeschaut, als ich nach dem nächsten Boschdienst gefragt habe...
Nun gut, kein Boschdienst. In dem Ort gabe es aber eine kleine Werkstatt vor der ein VW Bulli stand (immerhin schonmal VW). Dort war leider keiner anzutreffen und die Schwester des Besitzers im Nachbarhaus hat mich zu der neuen Werkstatt ihres Bruder geschickt. Und was steht da auf dem Hof? Ein LT zum Ausschlachten!!!
Den Autausch-Lüfterkasten incl. Motor hat mich dann 40,- EUR gekostet.
Das nenn ich wirklich mal Glück.
Falls derjenige hier mitliest (hatte einen LT-Freunde-Aufkleber auf seinem LT):
Nochmals vielen Dank für die schnelle Hilfe!BTW: Ich habe nun einmal das Unterteil des Lüfterkastens incl. defekten Motor abzugeben (Motor lässt sich drehen und mit ein paar neuen Kohlen incl. Halter sollte das Ganze wieder laufen). Preis VS (billig).
Ich bringe das Ding mit in den Westerwald.Gruß Markus
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]