Re: Getriebebasteln


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Samuel am 18. Mai 2005 08:59:36:

Als Antwort auf: Re: Getriebebasteln geschrieben von thommi am 18. Mai 2005 07:18:39:

Hi
Hab ich schon ausprobiert erst mit billiger Paste dann mit teurer von VW. HAT BEI MIR NICHT FUNKTIONIERT. Hat mich sehr viel Zeit und Geld gekostet. Ich würde es auf keinen fall noch mal mit Paste machen. Warum hat es nicht funktioniert:
1. Das Getriebe war bei mir noch eingebaut ich hätte also das ganze Auto umdrehen müssen damit nicht ein klein wenig öl runterrint, denn eine Spur Öl reicht aus und Du hast nach kurzer Zeit eine undichte Stelle weil auf Öligen Flächen hält die Paste nicht.
2. Wenn Du die Paste dennoch verwendest mein Tip die Schrauben nicht zu fest anziehen sonder erst wenn die Paste trocken ist. Denn ich glaube die Paste schrumpft leicht beim trocken. Dann hast du noch reserve.

Wenn Du denn Deckel irgend wann oder weil es eben wie bei mir doch nicht Dicht geworden ist wieder runter nehmen willst kommst Du drauf warum es Dichtungen gibt. Irsinnig schwer zum runter bekommen und dann must Du das ganze weg schaben und putzen.

Was war bei mir die Lösung. Ich hab mir einfach in der richtigen Dicke und aufbau eine A4 Blatt Getriebedichtung gekauft. Die zugeschnitten und löcher gestanzt für die Schrauben. in einer halben Stund war ich fertig und das Getriebe ist nach zwei Jahren immer noch dicht und die Dichtung ist leicht zu entfernen.
Gruss
Samuel





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]