T-rauerzeit Ü-berwunden: also V-erkauf (Teil 1)


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Knud aus Essen am 16. Oktober 2005 01:56:31:

Eine Laudatio auf ein tolles Auto:

Vor 18 Jahren wurde nach langer Suche unsere Vorstellung einer Eigentumswohnung auf 4 Rädern wahr:
Wir kauften unseren LT als 3-jährigen, der Vorbesitzer, eine Kartoffelchipsfirma, war so freundlich gewesen, ihn die ersten 152000 km einzufahren und ihn während dieser Zeit hauptsächlich mit Luft zu beladen. 12,5 Tausend Deutschmärker hat er damals gekostet.

Der komplette Selbstausbau (Querschläfer auf dem kurzen Radstand, Nasszelle m. Dusche, 100l Frisch-, 80l Abwasser, Gastank, Boiler, Heizung, Kühlschrank usw.) kostete ca. noch einmal soviel und bescherte uns ein absolut alltagstaugliches Mobil, denn von Parkhäusern reden wir ja eh nicht!

Das Konzept ist bis heute (das wisst ihr ja selber) unerreicht: Frontlenker ohne Kipp-Führerhaus, Übergang nach hinten möglich, beim KR-Kasten kurz & kompakt, nicht überbreit: in Autobahnbaustellen bleibe ich eben rechts und liege mit den Ellenbogen auf dem flachen Lenkrad, wie so oft, z.B. bei dem Versuch, 105 km/h zu halten.

Gerade diese "mehr-LKW-als-PKW-Charakteristik" hat mir immer gefallen, meist war an langen Autobahnsteigungen das Überholen von beladenen(!) LKWs kein Problem, auch manche ältere Ducato oder MB 100 ließen sich –Dank der Kraft aus 6 Zylindern :-)- öfter mal in Zeitlupe verblasen. Die Übersichtlichkeit war und ist auch Klasse –vor dem Gasfuß ist eh nix mehr, nach hinten seh ich fast alles, insbesondere die Hinterräder!-, man guckt halt vorwärts, wo man gleich rückwärts einparkt...

Nach dem Ausbau 1987 hat "el LT" uns bis heute,,, aber das ist das Thema von morgen,,,bis gleich

Knud!




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]