Also jetzt sag ich auch noch was dazu...


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 10. Juli 2005 20:38:26:

Als Antwort auf: Re: Heisser LT geschrieben von Udo am 10. Juli 2005 14:39:21:

Also soweit stimme ich alledem zu, Ölkühler ist bei dem Motor der falsche Weg und kann bei weitem nicht den defekten Lüfter ersetzen.
Die alten 2,4 Diesel (CP, DW) hatten einen starren Lüfter, allerdings auch ein anderes Lüfterblatt mit weniger Flügeln. Ich denke sowas sollte am Schrott nicht allzu teuer sein und für den Saugdiesel reichts.
Die billigste Lösung ist, den Viskolüfter starr zu setzen, allerdings Garantiere ich dann nicht dafür, daß dein Motor im Winter schnell genug warm wird.
Noch mal zur Funktion des Viskolüfter: Das Bimetall öffnet nur ein Ventil im inneren des Lüfters. Wenn man es entfernt und einem der darunterliegende Messingstift entgegenkommt, steht das Ventil auf, d.h. maximale Lüfterleistung. Das setzt aber voraus, daß die Kupplung an sich noch in Ordnung ist (ist insofern also ein Test auf defekte Kupplung). Wenn die Kupplung hinüber ist (liegt an der Füllung), geht starrsetzen nur mit Schrauben durch.
Ich weiß nicht ob bei Harry der Stift noch drin steckt. Wenn nicht, liegt es wohl nur an der Zentripetalbeschleunigung und der Zähigkeit des Öls, daß dieses nicht austritt und alles vollsifft. Außerdem kann er wohl davon ausgehen, daß abgesehen vom Bimetall seine Kupplung in Ordnung ist.
Ich kann zum nächsten Treffen gerne mal mein Schnittmodell von der Kupplung mitbringen.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]