Motorproblem LT 28, 6 Zyl. Diesel, starkes Klopfen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Markus (RO) am 15. Oktober 2005 21:03:37:
Hallo Leute!
Ich brauche einmal dringend Rat von Euch LT-Spezialisten!
Ein Guter Freund von mir hat seit ca. 300 km ein deutlich hörbares Problem an seinem Womo-LT28 (Typ: 281). Das Auto hat den 6 Zylinder VW-Diesel mit 51 kw, 2383 ccm und den Motorkennbuchstaben ACT 0017 269.
Baujahr ist 1.6.1995, Fahrgestell-Nr.: WV2ZZZ21ZSH011493.
Also....:
Nach einigen km Fahrt, wenn der Motor richtig gut warm ist, tritt ein sehr deutliches, metallisch klingendes Klopfen auf. Es klopft zwar im Motortakt, setzt aber immer wieder mal aus. Etwa so: Tak Tak Tak . . . . .Tak . .Tak Tak. . . . . Tak Tak Tak Tak Tak . . . Tak. . . . . (Es vergehen manchmal auch durchaus einige Minuten bis wieder ein Klopfen zu hören ist!). Das Ganze tritt zudem im gesamten Drehzahlbereich auf (auch im Standgas).
Es ist definitiv deutlich lauter als ein klopfendes Ventil! Klingt eher nach „leichter Hammer“ auf Ambos...
Läßt man den Motor nach etwas „Gasfußfahrt“ wieder einige Minuten im Leerlauf laufen, verschwindet das Klopfen völlig und tritt erst nach einigen Minuten kräftiger Fahrt wieder auf. Scheint also auch etwas mit der Öltemperatur zu tun zu haben...Ich war natürlich nicht faul und habe mit dem Stetoskop versucht, den Ursprung des Geräusches zu finden. Am lautetsten war es am Ventildeckel genau über dem 5. Zylinder (vom Kühler aus gezählt) und direkt an der Vakuumpumpe (Pumpengehäuse oben). Ohne Stetoskop würde ich die Geräuschquelle im hinteren Bereich des Motors auf der Seite der Einspritzpumpe vermuten, auch in etwa auf Höhe der Einspritzdüse des 5. Zylinders (ziemlich genau zwischen E-pumpe und Vakuumpumpe).
Am Motorblock, der E-pumpe, an der Ölwanne und seitlich am Zylinderkopf war das Geräusch nur sehr schwach zu hören, also außer den normalen Laufgeräuschen + „Hintergrundklopfen“ ist mit dem Stetoskop da nix auszumachen!
Bis auf dieses Klopfen klingt der Motor völlig normal, und er zeigt auch sonst keine Auffälligkeiten.
Soviel zur Fehlerbeschreibung... da ich mit den Details und Besonderheiten der VW-Motoren und überhaupt mit dem LT nicht wirklich vertraut bin (ich habe selber einen alten MB L406 D), würde mir jede Idee / Vermutung von Eurer Seite helfen!
Folgende Punkte würden mich zudem besonders interessieren:
a) hat dieser Motor schon Hydro-Stößel?
b) Gibt es typische Probleme z.B. mit dem Ventiltrieb oder der Vakuumpumpe?
c) kann man die Vakuumpumpe einfach so abbauen (ohne Demontage des Ventildeckels) oder gibt es da Spezielles zu beachten? Außerdem würde ich gerne einmal eine Probefahrt ohne Vakuumpumpe machen... geht das (auf den Bremskraftverstärker verzichte ich gerne ;-) ), wenn man die Öffnung am Pumpenflansch mit einem Deckel verschließt?Nu denn, ich bin auf Eure Postings gespannt!
Gruß Markus
- Re: Motorproblem LT 28, 6 Zyl. Diesel, starkes Klopfen Robert 15.10.2005 21:54 (0)
- Demontage der Vakuumpumpe Peter Umierski 15.10.2005 21:45 (2)
- Danke für Eure Tipps !!!!! Markus (RO) 17.10.2005 21:11 (1)
- Da war doch mal was ..... Stefan Steinbauer 17.10.2005 22:31 (0)
- Kurz und knapp.... Micha R 15.10.2005 21:16 (4)
- Re: Kurz und knapp.... Markus (RO) 15.10.2005 21:43 (3)
- Re: Kurz und knapp.... LT ist nicht T4! Kalle 24.10.2005 17:04 (1)
- Re: Kurz und knapp.... LT ist nicht T4! thommi 25.10.2005 06:48 (0)
- Re: Kurz und knapp.... Ralph 18.10.2005 20:50 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]