Re: ist es Ventilflattern oder Tassenstoesselmusik?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von LT-Fakir saug/hoch/lang am 03. August 2005 21:30:31:

Als Antwort auf: Re: ist es Ventilflattern oder Tassenstoesselmusik? geschrieben von Martin aus Pirna am 03. August 2005 20:08:47:

Hallo,

>Bist Du sicher, daß Du überhaupt die Ventile nachstellen mußt? Es gibt auch Diesel mit Hydrostösseln... Und die haben die meisten im LT drin.

sorry, keine ahnung. Autom. nachstellende hydrostoessel hatte ich im Benz (bevor ich auf LT umstieg). Dachte wirklich nicht, dass VW auch sowas hat. (oder ist es der 88er saugdieselmotor von volvo?) wenn er hydrostoessel hat, dann habe ich eine sorge weniger.

>Für mich hört sich das eher nach einer verstellten Einspritzpumpe an.

aber sonst rennt er wie ein teufel - und springt auch immer sofort an. ausser wenn es sehr kalt ist und ausser konstantem kuehlwasserverbrauch.

und wie stelle ich nun fest, ob ich was reparieren muss, um evtl. schaden zu vermeiden? das klirr-dingel-genagel hoert sich spanabhebend an. obwohl es selten ist und eine lange bergfahrt gestern, gut beladen, im 3.ten gang unter 50km/h lief ohne stoergeraeusch ab.

aber was ist nun die max. geschwindigkeit im 3.ten gang?

Gruss,

Der einzig richtige LT-Fakir





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]