Re: Zahnriemenwechsel und Folgen: Die Letzte


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Ulrich am 02. Juni 2005 14:30:24:

Als Antwort auf: Re: Zahnriemenwechsel und Folgen: Die Letzte geschrieben von christosser HD am 02. Juni 2005 14:18:41:

>Also, dass du voher angeblich gar keinen Ölverbrauch hattest, finde ich bemerkenswert.

Konkret: ca 0,1-0,2 ltr / 1000km

Ebenso, dass die Werkstatt "vergessen" hat, einen Kompressionstest vor dem zerlegen der Maschine durchzuführen.
>Was ich immer wieder nicht verstehe ist, wie Leute in eine Werksatt gehen, dort ihr Auto kaputtreparien lassen und dann trotzdem die Rechnung zahlen.

Hm, einfach gesagt. Aber der Kolbenverschleiß kommt doch nicht vom Werkstattaufenthalt?

>Fakt ist, du bist mit der Schüssel da hingefahren und da war sie noch in Ordnung. Die Penner haben sie für 700euro in einen NICHT mehr fahrbereiten Zustand versetzt.
>Wenn ich als Hobby-Bastler etwas repariere mache ich immer hinterher eine ausgiebige Probefahrt. Was haben die gemacht? 700 euro kassiert und dich zu einem nicht mehr fahrbereiten auto draußen gehen lassen?

Nach dem Zahnriemenwechsel wurde nachweislich eine AU ohne Probleme gemacht. Die Störungen traten (erstmals?) nach dem völligen Abkühlen des Motors über mehrere Stunden im Freien auf. Ich konnte das Fahrzeug erst um 20Uhr holen.

Ich hoffe ich habe da iregntetwas nicht mitbekommen, weil wenn das wirklich so gewesen ist, hätte ich denen erstmal auf den Tresen gekotzt.
>Aber wenn es dir ein Trost ist: Jeder steckt mal ne Menge Geld in sein Auto. Und du hast es wenigstens in den schönen Motor gesteckt, das ist sicher mehr wert als so mach anderes.
>Ich wünsche dir nach dieser Sache ein gute und pannenfreie Fahrt !
Dito
Ulrich




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]