Startprobleme wenn Motor warm
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Olaf aus Wülfrath am 30. Mai 2005 05:49:36:
Hallo,
ich habe vor kurzem einen neuen (gebrauchten mit wenig Kilometer) Motor in unseren LT 50 TD eingebaut. Der neue Motor hat viel mehr Kraft, zieht viel besser wie der alte und springt im kalten Zustand sofort und ohne schütteln und qualmen an. Ist der Motor jedoch warm, muß ich teilweise sehr lange orgeln.
Die ESP scheint dicht zu sein denn selbst nach 2 oder 3 Tagen Stillstand habe ich keine Luft im durchsichtigen Kraftstoffschlauch. Da der neue Motor jedoch vor dem Einbau eine Zeit gestanden hat, hatte ich Probleme mit der Flügelzellenpumpe und bekam den Motor erst ans laufen als ich die ESP mit Hilfe eines Trichters und natürlichen Gefälle bertieben habe.
Ist es möglich das die Flügelzellenpume im warmen Zustand noch etwas Probleme macht und sich das nach ein paar hundert kilometern legt? Wie gesagt Kaltstart auch nach Tagen keine Probleme. Wer hat ähnliche Erfahrungen, gute Tips oder beruhigende Worte?vG
Olaf
- Re: Startprobleme wenn Motor warm jogurt 30.5.2005 08:03 (1)
- Re: Startprobleme wenn Motor warm Olaf aus Wülfrath 31.5.2005 13:30 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]