kühlwasser warnleuchte - mein bastelnachmittag
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Flexi am 02. August 2005 17:05:18:
mahlzeit!
nachdem ich heute mal zeitig feierabend hatte und mir das blinken meiner warnleuchte (seit inzw. 3 wochen) auf den beutel ging - hab ich mich heute mal rangemacht.
der stecker am fühler sah arg mitgenommen aus. kabel waren an 2 stellen auch schon durchgescheuert. hatte mir vor kurzen schon nen stecker vom schrotti geholt. war einer vom bremsflüssigkeitsbehälter von nem alten audi 80. die form war zwar net genauso - aber innen sah er gängig aus.
also alten stecker ab - neuen dran - ausdehngefäß beschriftet, da der stecker rechts wie links passt - um späteren verwechslungen vorzubeugen.
lt gestartet - blinkt
runde gedreht - blinkt
aus lauter verzweiflung den sauberen fühler rausgebaut und noch sauberer gemacht.
lt gestartet - blinkt
runde gedreht - blinkt
nach kühlwasser geschaut und festgestellt, das man eigentlich garnet schauen kann. der ausgleichbehälter ist so matt, das man garnix sieht. die min/max markierung ist ja auch so clever angebracht das man den krusinischen winkelblick anwenden müsste um was zu sehen - aber da der behälter so blind ist sieht man da auch nix. (sogar mit lampe reingeleuchtet)
wie war das wohl als der bus neu war? selbst da hätte man vorn ein loch reinschneiden müssen um was zu erkennen.... tse tse tse
also mit nem zollstock rumhantiert und geglaubt festgestellt zu haben, das etwas zuviel wasser drin ist. also mit spindel etwas wasser rausgezogen.
lt gestartet - blinkt
runde gedreht - blinkt
bus in einfahrt gestellt (etwas bergauf) - leuchte geht aus!!!!
lt aus - lt an - blinkt
runde gedreht - geht aus.
lt über die kaffeepause stehen lassen - angelssen - blinkt
10m gefahren - geht aus.
nochmal getestet, geht nach ein paar meter fahren aus.soll man das verstehen?
mal sehen wies morgen früh ausschaut.zeigt die blinkleuchte eigentlich auch an, wenn man zuviel wasser drin hat?
bin mir eigentlich relativ sicher, das ich bündig auf max war.
jetzt steht das wasser dazwischen - zwischen min/maxFlexi (der heute nacht von blinkenden lämpchen träumt)
achso: bei der geklegenheit mitbekommen, das ein leckschlauch (heisst der so?) eingerissen war - natürlich gleich erneuert.
- Re: kühlwasser warnleuchte - mein bastelnachmittag BaPi 02.8.2005 17:25 (5)
- Re: kühlwasser warnleuchte - mein bastelnachmittag Flexi 02.8.2005 19:06 (4)
- Re: kühlwasser warnleuchte - mein bastelnachmittag Thommi 03.8.2005 08:07 (3)
- Re: kühlwasser warnleuchte - mein bastelnachmittag Thommi 03.8.2005 08:10 (2)
- Re: kühlwasser warnleuchte - mein bastelnachmittag Jonny 03.8.2005 08:33 (1)
- Re: kühlwasser warnleuchte - mein bastelnachmittag Thommi 03.8.2005 09:04 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]