Re: Gasausrüstung
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 27. Mai 2005 21:52:20:
Als Antwort auf: Gasausrüstung geschrieben von Tobi am 27. Mai 2005 15:57:22:
Ja, da ist tatsächlich ne Abhandlung fällig. Also die Sache mit dem Betriebsdruck hatten wir schon. Wenn man 50mbar Komponenten drin hat, kann man auch dabei bleiben. Für 50mbar-Anlagen gibt es auch Adapterregler auf 30mbar, die sind aber sehr teuer. Also Betriebsdruck mischen mit 50mbar Flaschenregler ist möglich, aber nicht zu emfpehlen. Für Campingfahrzeuge sind spezielle Druckregler vorgeschrieben mit einem extra Rückschlagschutz. Außerdem gibt es genaue Vorschriften bezüglich der Flaschenunterbringung. Außerhalb vom Fahrzeug wäre kein Problem, innerhalb des Fahrzeugs muß sie zum Fahrzeuginneren hin luftdicht untergrbacht sein und nach außen hin eine Belüftungsöffnung haben, deren Größe auch vorgeschrieben ist. Bei mehreren Verbrauchern muß eine Verteilung mit Absperrhahn für jeden Verbraucher rein. Die Flasche muß mit einem Schlauch angeschlossen werden, der aber nicht zu lang sein darf und der dann an die Rohrleitung angeschlossen wird. Außerdem sind diverse Aufkleber vorgeschrieben, z.B. Kennzeichnung der Absperrhähne, Betriebsdruck, Hinweis für den Gasbetrieb im Fahrzeug wg. Belüftung etc..
Die genauen Vorschriften bekommt man meine ich beim DVWG oder beim TÜV. Einfach mal da fragen.
- Re: Gasausrüstung Flexi 27.5.2005 22:03 (1)
- Re: Gasausrüstung Stefan Steinbauer 27.5.2005 22:12 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]