Wissenslücken beim Lackieren
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Aaron aus der Schweiz am 01. Mai 2005 22:12:15:
Hallo zusammen. Ich will meinen 82er DW LT28 neu lackieren. Der arme Kerl hat beim Vorbesitzer ein Graffit abbekommen und ist jetzt noch in Rostbehandlung.
Die neue Lackierung muss nicht super perfekt werden, auch damit der Zeitaufwand sich einigermassen im Rahmen hält. Ich habe mich durch das Archiv geackert und es sind doch noch Fragen hängen geblieben.
Ich habe nun also Entfettet und gespachtelt und werde dort wo nötig grundiern.Nun die Fragen:
1. Mit welcher Körnung sollte ich den alten Lack anschleifen. Ich möchte dafür irgend eine Handmaschiene benützen!
2. Füller:
Wofür ist er gedacht und braucht man ihn auf dem ganzen Fahrzeug aufzutragen oder nur auf den Durchschliffstellen und Spachtelflecken?3. Ich werde mich um Glasurit-Decklack bemühen.
Und nun ist die Frage, ob auf den Decklack der Reihe 18 unbedingt Klarlack muss.4. In den technischen Informationen von Glasurit steht, dass man so 2-3 Spritzgänge auftragen muss pro Lackaufbauschicht. Ist das wirklich von nöten?
Vielen Dank schon mal und Grüsse aus Winterhur
- Re: Wissenslücken beim Lackieren Martin aus Pirna 02.5.2005 06:06 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]