Demontage der Vakuumpumpe


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Peter Umierski am 15. Oktober 2005 21:45:54:

Als Antwort auf: Motorproblem LT 28, 6 Zyl. Diesel, starkes Klopfen geschrieben von Markus (RO) am 15. Oktober 2005 21:03:37:

Moin Markus,

du kannst die Vakuumpumpe ohne bedenken einfach abschrauben, dabei am besten die untere Schraube zuerst (da kommt man immer so schlecht ran) und dann die obere Schraube. ACHTUNG, Antriebsstößel flutscht dann gerne raus!. Die Vakuumpumpe wird durch einen kleinen Metallstößel angetrieben, der seinerseits durch einen Nocken an der Nockenwelle seinen Schwung bekommt.
Nimm den Stößel raus, Schraub die Vakuumpumpe wieder ran und mache eine Probefahrt.
!!!VORSICHT, Bremskaraftverstärker geht dann natürlich nicht.!!!
Wenn die Geräusche dann nicht mehr auftreten --->Fehler gefunden.
Reparaturmöglichkeit: Neue Pumpe, Stößel tauschen soll wohl nicht lange helfen.
Irgendjemand hat auch schon mal die Pumpe zerlegt, gereinigt und dannach war auch wieder alles in Ordnung. Zerlegen der Pumpe ist aber vom Hersteller eigentlich nicht vorgesehen... (Warum reparieren, wenn tauschen schneller geht und mehr Geld bringt...(Werkstattlogik)).
Meine Pumpe klappert auch gelegentlich, habe mich dran gewöhnt :-) und fahre seit ca. 15.000km so.

Bei wiedermontage des Stößels, Pumpe demontieren, Stößel einschieben und Kurbelwelle des Motors so weit drehen (mit Schraubenzieher am Zahnkranz am Loch an der Kupplungsglocke), dass der Stößel möglichst weit in den Zylinderkopf hineinrutscht. Das spart dir viel Kraft wenn du die Pumpe wieder aufsetzt, da die Pumpenfeder doch sehr kräftig ist...

Gruß und fröhliche Fehlersuche
Peter Umierski





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]