Re: Bremsleistung beim LT 50
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Leerkabinen-Wolfgang am 19. Juli 2005 12:55:12:
Als Antwort auf: Re: Bremsleistung beim LT 50 geschrieben von derHeinz am 18. Juli 2005 11:41:21:
>Dann trittst du die Bremse so fest wie du kannst, und startest den Motor.
>Wenn der Motor anspringt, müsste das Bremspedal ---bei gleicher Kraft--- ein paar Zentimeter "einsacken"!
>Wenn dem so ist, ist der Bremskraftverstärker in Ordnung.Hallo, Heinz,
danke für den Hinweis. Hab's ausprobiert: nach dem Anlassen sackt das Bremspedal ganz langsam (in ca. 10-15sec) um 2-3cm ab. Ist das so ok oder nicht?
Noch etwas: bei mehrmaligem Pumpen wird das Bremspedal härter - aber ich brauche noch mehr Kraft, um wenigstens etwas Bremswirkung zu erzielen...
Ob ich vielleicht einen Wurfanker auf meine Touren mitnehmen sollte?
Viele Grüße
Leerkabinen-Wolfgang
- Re: Bremsleistung beim LT 50 derHeinz 19.7.2005 20:10 (7)
- Re: Bremsleistung beim LT 50 Leerkabinen-Wolfgang 21.7.2005 10:19 (6)
- Re: Bremsleistung beim LT 50 Klaus 21.7.2005 19:19 (3)
- Re: Bremsleistung beim LT 50 Leerkabinen-Wolfgang 22.7.2005 09:56 (2)
- Re: Bremsleistung beim LT 50 Klaus 24.7.2005 11:16 (1)
- Re: Bremsleistung beim LT 50 Leerkabinen-Wolfgang 25.7.2005 09:27 (0)
- Re: Bremsleistung beim LT 50 Frank aus MTK 21.7.2005 11:50 (0)
- Die Werte an der Hinterachse... Peter umiereski 21.7.2005 10:54 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]