Re: Umbau 4 Zyl. Perkins Diesel auf 6 Zyl.vw Diesel


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Gerhard aus Wilhelmshaven am 25. Mai 2005 09:52:09:

Als Antwort auf: Umbau 4 Zyl. Perkins Diesel auf 6 Zyl.vw Diesel geschrieben von Uwe ausm Ländle am 23. Mai 2005 20:59:33:

Hallo!
Stand exakt vor dem gleichen Problem. Mein Perkins läuft zwar noch, aber von der Leistung her nicht zufriedenstellend (Kompressionsverluste). Na ja, einen Satz Kolbenringe für 300€ und eine Kopfrevision hätte ich ihm ja gern' noch gegönnt, aber als ich dann von Perkins erfahren habe das noch nicht mal mehr eine Kopfdichtung von ihnen zu beziehen ist( mit den Perkinsteilen wird es immer schwieriger) und ich zudem noch einen Lt28 mit DW-Motor geschenkt bekommen habe, habe ich auch mit dem Gedanken gespielt, Perki raus und DW rein. Habe es aber verworfen, weil die Umbaumassnahmen einfach nicht abreissen. Hat man sich gerade mit der einen Sache abgefunden was noch umgeändert werden muss, entdeckt man schon das nächste (z.B. passt der Schaltdom auch nicht). Habe mich jetzt dazu durchgerungen alles was Sven Heddin ist in den Lt Kasten mit dem DW umzubauen ( dessen Substanz noch um einiges besser ist) zumal man beim Umbau auch noch Änderungen vornehmen kann wo man vorher immer nicht rangegangen ist. Habe bloss noch immer keinen 'Dummen 'gefunden der mir das Schlafhochdach umbaut. Deshalb möchte ich in diesem Zusammenhang mal die Frage an's Forum stellen: hat schon mal jemand das Sven Heddin Schlafhochdach umgebaut auf einen Kasten mit normalem Blechdach? Bzw.: Wie ist das Dach eigentlich befestigt (geklebt,Spriegel) und als letztes, wie lösst man das Problem mit der Dachregenrinne oberhalb der Windschutzscheibe, da hat das Blechdach ja keine. Über Tipp's, Trick's oder Link's wäre ich Euch echt dankbar.
Gruss Gerhard aus WHV (wo irgendwann mal der JadeWeserPort gebaut wird)




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]