Re: Rasseln im Getriebe


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf aus Wülfrath am 27. September 2005 15:47:02:

Als Antwort auf: Re: Rasseln im Getriebe geschrieben von Nils am 27. September 2005 14:59:45:

>Moin,
>daß das Gummi des Kardanwellenzwischenlagers Spiel in alle Richtungen hat ist normal, ist halt der Federweg des Gummis. Ein defektes Zwischenlager macht ein deutliches mahlendes Geräusch unabhängig von Getriebegang oder Antrieb-/ Schiebebetrieb und ist am deulichsten beim Rollen im Leerlauf oder Motor aus zu hören.
>Wie ist das Geräusch bei dir denn aufgetreten bzw lauter geworden, ganz allmählich oder plötzlich ?
>Ein schrabbeln im ersten Gang bei Leerlaufdrehzahl ( Schrittgeschwindigkeit ) hab ich bei meinem LT45 auch, aber schon so lange wie ich ihn habe (80tkm).
>Ich vermute, daß das Geräusch von dem ständigen Wechsel von Antrieb-/ Schiebebetrieb bei dieser niedriegen Geschwindigkeit und somit Fahrwiderstand
>herrührt.
>Wenn ich dagegen im Leerlauf dann ne Steigung hochfahre bleibt der Motor im Antriebsbetrieb und das Geräusch tritt nicht mehr auf.
>Gruß Nils

Hallo Nils,

wir haben unseren Dicken erst im Januar gekauft, die geräusche waren dort schon vorhanden. In diesem Jahr sind wir schon ca. 6000 Kilometer gefahren, lauter sind die Geräusche nicht unbedingt geworden. Beide Geräusche hören sich jedoch nicht sonderlich gut an. Ich werde nun mal schauen das ich einen LT 45-55 zum Ausschlachten bekomme, so das ich einmal komplett die Hinterachse, Kardanwelle und Getriebe tausche, wenn die Geräusche dann immer noch da sind scheinen sie wohl normal zu sein. An dieser Stelle: sollte jemand einen LT45-55 zum Ausschlachten haben, bitte bescheid geben, Karosserie kann ruhig total dahin sein, mir geht es nur um die Technik, sollte allerdings nicht vor Baujahr 84 sein.

Gruß, Olli




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]