Pöl ESP und Startverhalten


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Michael aus Waghäusel am 09. Juli 2005 00:11:35:

Hallo Forum,

Ich hätt nun gern etwas Klarheit zwecks Startverhalten von Pöl.
Hier im Forum geht’s nur immer um dickere Leitungen, Düsen, Vorwärmung, ESP früh und Glühkerzen.
Verantwortlich fürs starten sind nur Glühkerzen und evtl ein früher Einspritzpunkt sonst nix

Klar ist mir auch, dass der Flammpunkt von Pöl höher liegt als Diesel

Nun meine eigentliche Frage:
Kostet mich nun das Orgeln beim Starten die Lebensdauer meiner ESP oder nicht, denn es gibt keine Heizung für das Gemisch in der ESP und das wird ja beim Starten eingespritzt?!? Oder einfach warum startet die Kiste schlechter mit Pöl?

Klar meine alte Kiste könnte auch mal neue Düsen vertragen (vgl. Winter), doch dies ist ein anderes Thema, da in den wärmeren Monaten der LT ohne Muks sofort anspringt (mit 30%Pöl: wie im Winter: Qualm..)

Wär schön wenn jemand Erfahrung damit hat, diese hier posten würde, damit sichs nicht nur um irgendwelche Marken, Prozente oder Vorwärmung ohne jegliche Grundlage dreht.
Den Verweis aufs Forum und FMSO könnt ihr euch sparen da war ich schon!

Bald geht’s los Cote d´Azur

Michael aus Waghäusel





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]