Re: Neues von der Steuerfront


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Stefan Steinbauer am 02. Dezember 2005 10:32:24:

Als Antwort auf: Re: Neues von der Steuerfront geschrieben von Markus (84er Sven Hedin) am 02. Dezember 2005 07:28:22:

>Hallo Zusammen,
>was heißt das jetzt konkret?
>Kommt die neue Steuer erst 2011, oder muss man sofort richtig ran und bekommt ab 2011 20% Abschlag??
>Ist irgendwie nicht klar.

Ja - irgendwie heisst das im Moment noch gar nichts , nur - es wird teuerer.

Das ist ja noch immer ein Gesetzesvorschlag , und kein geltendes Recht.
Auch ist ausser den 20% Abschlag auf die Hubraumsteuer nichts konkretes in dem Text enthalten.
Er sagt aber eines klar aus - die , die für eine SOFORTIGE Anhebung auf die Hubraumsteuer waren , haben sich nicht durchsetzten können. Ebensowenig ist
der Vorschag von NRW ( Gewichtsbesteuerung für alle Womo) angenommen worden.

>Wie würde so ein LT (75PS, DW) eigentlich so eingestuft werden???

Hubraum (je angefangene 100ccm) x Steuersatz (Diesel nicht schadstoffarm ) - Rabatt

Das heist für die meisten LTs 24 x 37,58€ - Rabatt

wenige LTs könnten Euro 1 erreichen , es steht aber noch nirgends was , ob und ggf wie Schadstoffklassen angerechnet werden.

>Mir schwant, dass WoMos (zumindest ältere) demnächst sehr günstig zu kaufen sind.
>Die Hersteller freuen sich, die spekulieren wahrscheinlich auf steigenden Absatz (Stichwort Ersatzinvestition).

Ja , das kommt raus , wenn man als blauäugiger Politiker einen Herstellerverband fragt , was mit den Altfahrzeugen geschehen soll.


Was können wir nun tun ?

Erstmal Kopf in den Sand stecken , und so tun , als ginge uns das nix an.
Dann auf die wohlgefüllte Geldbörse verweisen , und sagen - das zahl ich schon.

Nun - im ernst :

jetzt nach einer Halle/Scheune als Winter-Unterstellplatz suchen.
Wenn das erstmal spruchreif wir , werden alle Hallenplätze suchen.

Dann Fahrzeug entweder mit Saison-Kennzeichen anmelden - oder wärend der Nichtnutzung abmelden.

Wie geht das ?

Saisonkennzeichen :

Welche Monate soll das Fahrzeug genutz werden ?
Mit diese Angabe , Fahrzeugpapieren (Brief,Schein,Tüv u Asu) und dem alten Nummernschild zur Zulassungsstelle.

Tante am Schalter belabern " Will Saisonkennzeichen "

Die fragt : "von wann bis wann"

Jetzt nicht Jannuar bis Dezember antworten , sondern zB April bis Oktober.
Dann gibts ein Zettel fürs neue Nummernschild und für die Gebührenkasse.

Wenn die neuen Kennzeichen ferig sind ( kosten ca 35-50€ ) dann gibts neue Babber - und das wars.


(Bild geklaut bei : http://www.kennzeichenversand.de -
Die Preise dort gelten wohl pro einzelnes Kennzeichen !)

Das mit der Versicherung regelt die Zulassungsstelle automatisch.


"von Hand abmelden"

dazu must du jedesmal zur Zulassungstelle.
Jedesmal den ganzen Kram hinschleppen - Kennzeichen & Papiere.
Jedesmal ca 12 € bezahlen.
Der kürzeste Anmeldezeitraum beträgt 1 Monat (=30 Kalendertage)Also am Freitag Anmelden und Montag wieder Abmelden ist nicht.

Lohnt sich sowas ? JA

Wenn Ihr genau wisst , wann ihr Urlaub macht , dann legt die Anmeldeezeiträume entsprechend. Für den Rest der Zeit verschwindet die Kiste in die Halle.

Ihr könnt ja mal Steuern , Versicherung und Inspektionskosten zusammenrechnen , und damit die täglichen Kosten bestimmen.


Ist mein Fahrzeug versichert , wenn es nicht angemeldet ist ? JA
Es darf aber nicht im öffentlichen Verkehrsraum stehen.
Genauer heisst das , auch nicht beim Aldi nebenan auf dem Parkplatz .
Es muß in einem eingezäunten/abgeschlossenen Raum stehen.
Dort sind aber alle Gefahren , die vom stehenden Fahrzeug ausgehen abgedeckt.
Auch sind Schäden , die dem Fahrzeug entstehen über die "Ruheversicherung" abgedeckt. Was euere Versicherung genau bezahlt , und was nicht , müßt ihr erfragen.

So - und wer jetzt immer noch mehr zahlt als nötig ,
den straft das Finanzamt.


Gruß
Stefan






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]