Re: rostiger innenausbau


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von mambo am 10. August 2005 22:27:43:

Als Antwort auf: rostiger innenausbau geschrieben von lars am 10. August 2005 12:54:33:

>schoenen guten tag, wir haben uns vor zwei monaten einen 23 jahre alten lt28 gekauft. ich liebe ihn. jetzt bin ich gerade am innenausbau und als ich die verkeleidung abgenommen habe kam der rost zum vorschein, vorallem unten an den tueren. da ich nicht so viel geld hab fuer neue, dachte ich mir so, dass ich alles mit nem guten rostmittel einmale und dann den zwischenraum ausschaeume, damit es dicht bleibt und nicht weiterrostet. was gibt es denn da fuer tolle rostmittel bzw. geht das ueberhaupt? ein anderes problem ist, ich habe jetzt die gesamte innenverkleidung abgebaut aber wie bekomm ich sie wieder ran. die seiten sollen mit nem neuen stoff und schaumstoff bespannt werden. entweder bau ich zuerst die verkleidung an und bespann dann mit stoff und schaumstoff oder ich bespann erst alles und dann ran damit aber wie, ich wollte es auf ein holzgeruest schrauben aber an den offnungen(tueren und fenster) kann ich es nicht richtig festschrauben und das sieht komisch aus ---> silikon?
>naja, das waer das eine und das andere ich bekomm meine schiebetuer nicht ausgebaut, draussen gibt es ne klappe aber die geht irgendwie nicht auf.
>tja das waeren so meine fragen, vielleicht koennt ihr mir ja weiterhelfen, achso ich habe nicht soviel ahnung von autos.

Hallo Lars,

versiegeln vom Rost am besten mit Fertan Rostumwandler oder Mike Sanders korrosionsschutzwachs.
Und mache bloss nicht den Fehler irgenwelche Hohlräume mit PU Bauschaum auszufüllen. Das Zeug ist wie ein Schwamm. Meiner steht seit Oktober 2003 in der Halle und als ich letztens den Holm über der Fahretüre aufgeflext habe lief da so die Brühe raus. Da war auch PU Schaum drin schön getränkt mit Wasser.

Gruss Mambo





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]