Re: LiMa Klemme W vorhanden?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 31. August 2005 19:37:51:
Als Antwort auf: Re: LiMa Klemme W vorhanden? geschrieben von Thommi am 31. August 2005 18:54:42:
>Das war nicht die Frage, Stefan.
>John fragte, ob sein LT 50 Lima Klemme W hatund wie er es erkennen kann. Und die habe ich richtig beantwortet.
>Erkläre mir bitte, was es nützt, wenn das Kabel rot/schwarz in der Zentralelektrik gesteckt ist, jedoch nicht an der Lima, weil diese den Anschluss nicht hat?
>Viele Grüsse ThommiAb einem bestimmten Baujahr (muß Mitte der 80er gewesen sein) haben alle LTs unabhängig vom Drehzahlmesser die Klemme W bis in die Armaturentafel verlegt, weil das Signal für die dynamische (drehzahlabhängige) Öldruckkontrolle benötigt wird. Wenn also das Kabel in die Zentralelektrik reingeht, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, daß es im Motorraum nicht in der Luft hängt sondern tatsächlich eine LiMa mit Klemme W verbaut ist. Ist natürlich keine Garantie, ich halte es auch nicht für ausgeschlossen, daß das Kabel verbaut wurde auch ohne Klemme W an der LiMa.
Ansonsten gebe ich Thommi recht, am einfachsten läßt es sich an der LiMa selber überprüfen. Klemme W ist da mit einem Flachstecker angeschlossen, während das Ladekabel und der Anschluss für die Erregerwicklung Schraubkontakte haben.
- Re: LiMa Klemme W vorhanden? Klaus 31.8.2005 19:40 (4)
- Alle haben Recht , aber .... Stefan Steinbauer 31.8.2005 20:52 (3)
- Re: Alle haben Recht , aber .... Thommi 01.9.2005 06:29 (2)
- Re: Alle haben Recht , aber .... Reinhard (HD) 01.9.2005 08:46 (1)
- Re: Recht hast Du.... *lacht* textlos Thommi 01.9.2005 10:00 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]