Re: Suche Stromlaufplan für LT35-Rettungswagen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Flexi am 24. Juli 2005 09:18:21:
Als Antwort auf: Re: Suche Stromlaufplan für LT35-Rettungswagen geschrieben von Stefan Steinbauer am 23. Juli 2005 22:23:58:
>Den Kram aus dem Aufbau zieht raus , und verlegt ihn komplett neu.
oh je - also das würd ich net tun!
schau mal "just for fun" auf meine hp - habe gestern ein paar bilder zum thema rtw-elektrik reingestellt.
"den inschenör is nix zu schwör" - aber da bekommt auch ein guter elektriker nen herzkasper!
bei der rtw-elektrik ist irgendwie alles verbunden, ein teil geht net wenn das erste net geht, usw.
die sicherheitsschaltung geht über ein relais. spricht an bei offener schiebetür, offener hecktür, ausgefahrener trittstufe, eingestöpseltem 12v oder 220v anschluss und bei nicht eingerasteter krankentrage.
die klimaanlage hat nen kabelbaum mit 9 strippen. die gehen vom armaturenbrett über kasten unter fahreritz, über sicherungskasten mit 20 sicherungen, über klimaanlagengebläse, über schaltereinheit zum elektrolüfter unter dem bus.
an zusatzgeräten waren fest verlegt:
funk, betriebsfunk, telefon, absaugpumpe, ekg, sauerstoffgerät, elektrisch/hydraulich versetllbare liege, heiz/kühlkasten für konserven und noch ein paar dinge die ich net zuordnen konnte.
ausserdem hast du hinten 4 neonleuchten, eine runde leuchte, einen halogenstrahler, 3 220v dosen, 4 12v dosen, 3 spezielle anschlüsse, extra funkgerät, extra telefon, ladeeinrichtung für was weiss ich, zusatzbeleuchtung auf dem dach, sirene und blaulichter mit dickemn kabelbaum......ich hab dinge wo ich mir sicher war rausgerissen, aber alles rausmachen ????
da kannst du dich dann an der grundelektrik versuchen weil garantiert die hälfte der wichtigen sachen net mehr geht!lasst das lieber sein!
bei strippen wo ihr net wisst für was und die kein 12v führen - mit klebeband vor kurzschluss sichern und ab in die verkleidung!
die 12v strippen wieder verwenden!und vom gewicht her machen die paar kabel den kohl net fett!
dann macht euch lieber die arbeit und nehmt die zusätzlich eingeschweissten trägerplatten raus! das bringt gewichtsersparnis!!!Flexi
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]