Re: Zahnrimm Lt 28 Bj 95
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von jose am 02. September 2005 23:10:43:
Als Antwort auf: Re: Zahnrimm Lt 28 Bj 95 geschrieben von burki am 02. September 2005 20:39:32:
>Liebe burki Vielen Dankt für Ihre Antwort
Montag gehe ich zu einer anderen Werkstatt der Mann der da arbeitet hat gesagt dass der Vorstellung von dem Zahnrimm falsch ist. der braucht ein besonderes wWerkzeug damit der Rimmen in die richtige Position geht.
Viele grüße aus Hamburg
sie eigentlich kostenlos nachbessern. Wenn die Leute allerdings unfähig sind, würde ich das Auto dort nur ungern ein zweites Mal abgeben. Ohne die Werkstatt zu kennen kann ich da natürlich nichts empfehlen.
>Ich denke, die Chancen stehen gut, daß sich in Hamburg noch ein LT-ler bereit findet Dir zu helfen. Selbst sitze ich allerdings in München.
>Ich selbst würde zunächst mal den Einspritzzeitpunkt kontrollieren. Die notwendige Meßuhr wird ein hilfsbereiter LT-ler in Hamburg haben. Materialbedarf hierfür sollte minimal sein - der Dichtring an der Einspritzpumpe kam bei meinem VW-Händler 25 Cent, ist aber garnicht überall verbaut. Zur Not kann man laut Aussage der VW-Nutzfahrzeuge-Werkstatt diesen Dichtring einfach umdrehen und ein zweites Mal verwenden. Wenn der Wert mit dem für Deinen Motor angegebenen bei LT-Ecke bin ich selbst erst mal ratlos.
>Blauer Qualm soll bedeuten, daß der Motor nicht richtig verbrennt bzw. Motoröl verbrennt. Wenn der blaue Qualm bei warmem Motor nicht mehr auftritt, stimmt vielleicht aber auch etwas mit der Vorglühanlage nicht mehr (Sicherungen prüfen,..)
>So, jetzt wünsche ich Dir ein schönes Wochenende und noch ein paar Antworten von wirklich kompetenten Leuten.
>Viele Grüße
>Burki
>>Ich war in einem Werktstelle, wollte nur zahnrimm Wechsel der Bus war Okey
>>jetz spring schlecht mit bluauen abgasen
>>Typ und Ausfurung 281-363
>>Fahrzeug ident Nr wv2zzz21zth006820
>>Diesel
>>Das problem ist wenn den bus starte
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]