Re: Hochbett


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Ralf am 23. Oktober 2005 12:59:28:

Als Antwort auf: Hochbett geschrieben von Björn Stockfisch am 20. Oktober 2005 20:07:46:

>Hallo und moin moin
>Ich habe eine Frage zum Hochbett. Mein LT28 hat ein Reimo Stufenhochdach.
>Über den Fahrersitzen ist eine Platte. Ich möchte nun oben
>eine Koje für 2 Erwachsene zaubern.
>Wie kann man das am schlausten anfangen? Habt Ihr Bilder von Euren Lösungen?
>Klappmechanik oder Schieben?
>Ich bin für alle Tips sehr dankbar.
>Gruß
>Björn

ich hab übern fahrersitz eine 3-teilige schiebetür eingebaut und da liegen alle klamotten drinne bei der fahrt.schön groß und geräumig.da passen auch koffer rein.
mein bett allerdings habe ich über der sitzecke im heck.
da der vorbesitzer das originale blechdach beim umbau teilweise drinnegelassen hatte,ist die höhe fest.
das bett geht normal bis an ende-c-holm und hat eine klappe und eine verlängerung zum schlafen.
mit klappe habe ich eine länge von 1,95m und mit verlängerung 2,35cm.
da ich selber über 2m bin,benötige ich schon ein längeres bett.
ich habe dann einen pilzlüfter oben reingezaubert mit e-lüfter und hab dadurch immer ne kühle "briese" im dach.selbst wenn das auto bei 30°C in der sonne steht,kann mann da perfekt pennen.
zum aufsteigen habe ich meinen "klo-schrank" an der schiebetür nur 80 cm hoch gebaut und hab dadurch eine treppe.sitzbank-schrank und hoch.
bei dem schrank läst sich der deckel zusammen mit einem teil der front hochklappen und mann hat gleich den sichtschutz in der schiebetür.
ich habe zwar dadurch keine dusche montiert,aber die habe ich auch nie benötigt.
achja,die klappe liegt einerseits über der schiebetür auf einem kleinen wandschränkchen auf und andererseits habe ich hinter dem hochschrank nur einen großen hängeschrank mit einer alu-winkelschiene.
das lies sich alles ganz isy machen und hählt nun schon jahrelang.
der einzigste nachteil meiner konstuktion ist die raumhöhe.
der kopf liegt ja in der hohen stufe,die beine aber im flachen teil und dort habe ich nur noch 53cm platz über der matratze.ist gewöhnungsbedürftig aber nach der 2. nacht gabs keine probleme mehr damit.
gruß ralf






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]