Rasseln im Getriebe
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Olaf aus Wülfrath am 22. September 2005 13:55:18:
Hallo,
ich habe ein rasseln im Getriebe, welches immer dann zu hören ist wenn ich aus niedrigen Drehzahlen wieder beschleunige. Das Rasseln tritt in allen Gängen (außer 1. und 2. Gang dort nur im Schrittempo) zwischen ca. 30-35 Km/H auf und ist abhängig von der Temperatur. Das heißt um so länger ich fahre um so lauter wird es und nach langer Fahrt ist es schon recht laut. Ein Getriebewechsel hat nichts gebracht! Da ich vermutet habe das sich dieses Rasseln vielleicht nur bis ins Getriebe überträgt habe ich mir die Kardanwelle und das Lager angeschaut. Die Kardanwelle ist ok und auch das Lager mit dem die Kardanwelle in der Mitte geführt wird zumindest hat es kein besonderes Höhenspiel. Die Hinterachse scheint etwas Spiel zu haben, da ich die Kardanwelle im Stand etwas hin- und herdrehen kann, ich denke das ist jedoch normal. Die Geräusche kommen aber eindeutig aus dem Getriebe, dies hört man recht gut wenn man im Schritttempo neben dem LT hergeht. Da ich mir nicht vorstellen kann das zufällig beide Getriebe die gleiche Macke haben bin ich im Moment etwas ratlos. Für ein Losräderrassel ist es eigendlich viel zu laut meiner Meinung nach denn wenn ich wie im Urlaub in Frankreich zb. durch enge Gassen fuhr schallte das Rasseln von den Hauswänden wieder. Es entwickeln sich dabei anscheinend auch gute Vibrationen! Nur mal so als Beispiel, auf der Fahrt in den Urlaub ist mit die Schnecke an der die Tachowelle angeschlossen wird kaputt gegangen, es haben sich 3 Zähne abgeschliffen, trotzdem ist es sehr häufig vorgekommen das der Tacho wieder mitlief wenn ich im 3. Gang wieder beschleunigt habe und es anfing zu rasseln. Spüren konnte man die Vibrationen allerdings nicht sonderlich stark wobei er im kalten Zustand aber wesentlich ruhiger läuft. Nun noch ein paar Daten zu unserem Dicken, LT 50 TD, mit längstem Radstand und Niessmann und Bischoff Aufbau Clou 670 F, DV Motor, Getriebekennbuchstabe CU, Getriebeöl ist 75W90 von Liqui Moly. Hat vielleicht jemand ein paar Tipps, oder ist das bei dem langen Radstand normal?
Gruß, Olli
- Re: Rasseln im Getriebe Olaf aus Wülfrath 27.9.2005 10:12 (4)
- Re: Rasseln im Getriebe Nils 27.9.2005 14:59 (3)
- Re: Rasseln im Getriebe Hartmut 27.9.2005 19:16 (0)
- Re: Rasseln im Getriebe Olaf aus Wülfrath 27.9.2005 15:47 (1)
- Re: Rasseln im Getriebe Olaf aus Wülfrath 28.9.2005 15:36 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]