Re: Wasser ist reingelaufen, aber wie finde ich das Leck?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Martin aus Pirna am 06. Juni 2005 09:53:32:
Als Antwort auf: Re: Wasser ist reingelaufen, aber wie finde ich das Leck? geschrieben von Micha aus Kiel am 05. Juni 2005 21:56:10:
Hi Micha,
>Serientüren! Nach hinten hin wird der Wasserfleck jedoch kleiner. Ist aber auch nicht auszuschließen.
Ich hatte das Theater mal an den Scharnierabdeckungen der Hecktüren. Die hatte der Vorbesitzer, weil er die Karre da hinten angepinselt hatte, einfach entfernt und nicht wieder draufgeklebt. Da lief das Wasser von der Regenrinne direkt in den Bus. Unter den Rücklichtern müßte es dann naß sein.
Seitz-Fenster haben eine umlaufene Gummidichtung, dahinter wird geklebt. unsere fenster habe ich alle nur geklebt und eine Undichtigkeit habe ich jetzt endlich herausbekommen. Ich hatte schon mal einen Wasserfleck am Fenster und habe am Wochenende bei Gewitter und Wolkenbruch (was Besseres gibts nicht zum Leck suchen *ggg*) die Innenverkleidung abgeschraubt und siehe da- an der Oberseite läuft es herein. Provisorisch Karosseriekitt außen in den schmalen Spalt hereingedrückt und Ruhe ist. Ich werde aber auf jeden Fall das Fenster nochmal ausbauen und neu einkleben.
Bei Dir tipp' ich auch auf das Fenster. Wenn Du die Verkleidung untenherum etwas anlupfen kannst, wäre das nicht schlecht: Wenn sich in dem Bereich zwischen Verkleidung und Außenblech schon ein See gebildet hat, läuft der Dir dann auch ins Auto rein und unter die Bodenplatte. Und dort zerfrisst es Dir über der Hinterachse das Bodenblech. Ich hab in jedem Blechsegment (immer zwischen den Holmen) ein Ablaufloch nach unten gebohrt und massenhaft (wirklich massenhaft!) Hohlraumkonservierung da drin. Sollte Wasser reinlaufen, und sei es nur Kondeswasser, läuft es unten wieder raus. Wenn es erst bis zur Kante steht und in die Bodenplatte läuft, ist die Platte in einem viertel Jahr nur noch Hühnerdreck. Bei beiden Bussen, die wir aufgebaut haben, war das so. Beim alten LT wog die Bodenplatte runde 200Kg und ging nur noch mit der Schaufel herauszuschaufeln. Der Gestank war erbärmlich!mfG Martin und Ulrike aus dem schönen Elbtal
- Re: Wasser ist reingelaufen, aber wie finde ich das Leck? Micha aus Kiel 06.6.2005 22:15 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]