Re: Gelegentliches Drehzahl-Absacken und Motoraus
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von chrisu am 02. Januar 2006 14:29:40:
Als Antwort auf: Gelegentliches Drehzahl-Absacken und Motoraus geschrieben von Andreas (Die Rose) am 01. Januar 2006 19:17:40:
hallo,
ich hatte bei meinem alten pkw mal genau die gleichen symtome. er lies sich immer super starten, ist dann eine zeit lang gut gelaufen und dann plötzlich abgestorben (zb beim runterschalten). das problem bei dem wagen war, dass die die tankbe- und entlüftung verstopft war.damit konnte zb bei einer längeren autobahnfahrt das volumen des verbrauchten diesels im tank nicht durch luft von außen ersetzt werden, damit entstand im tank ein unterdruck und der wagen ist nur so lange gelaufen, bis dieser unterdruck so groß war, dass sich der motor keinen diesel mehr ansaugen konnte. beim öffnen des tankdeckels war dann das ansaugen von luft deutlich zu hören und er ist nach zwei bis drei startversuchen wieder problemlos gelaufen. zuvor hatte ich auch schon alles mögliche versucht und war schon völlig entnervt, dann allerdings doch auch wieder recht froh, dass es doch nur eine kleine ursache war.
vielleicht hilft's dir ja und es ist auch nur diese kleinigkeit!
schöne grüße aus wien,
chrisu
>Hallo Zusammen,
>erst mal allen Forumsteilnehmern ein gutes neues Jahr
>und viel Spaß mit den Lt's.
>Leider bereitet mir derzeit unser LT 31 Bauj. 93 nicht allzuviel davon.
>Folgender Sachverhalt:
>Motot startet im kalten Zustan recht gut und hält nach der Warmlaufphase
>eine Leerlaufdrehzahl von 600 U./min.
>Hin-und wieder sackt die Drehzahl auf 200 U./min. ab und der Motor geht aus.
>(beispielsweise beim Zurückschalten vom 3 in den 2. Gang).
>Dies tritt nicht generell auf, meist hält er die 600 U./min.
>Habe schon den Dieselfilter gewechselt, konnte aber nicht das Problem lösen.
>Der Luftfilter ist mit 155.000 km mit den üblichen Partikelbesatz behaftet.
>Glaube auch nicht das dieser die Ursache ist , weil das Problem schlagartig
>aufgetreten ist. Hatte hierzu auch kurz vor Weihnachten im Forum um Rat ersucht und den zuvor durchgeführten LKW-Tanksäulenvorgang in Zusammenhang gebracht.
>Nun stehe ich, wie man so sagt, im kurzen Gras.
>Bitte um Eure Hilfestellung.
>Gruß Andreas
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]