Re: Isolierung


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Robert am 07. August 2005 22:55:56:

Als Antwort auf: Isolierung geschrieben von tobias am 07. August 2005 21:34:58:

Servus

Der Tipp mit Troplast in Troisdorf ist gut.Hab da auch die Matten geholt.

Und wie Mambo schon schrieb......KEINE Steinwolle/ Glaswolle....des Zeug gehört NICHT ins Auto!Genauso wenig wie Styropor.....diese Materialien saugen sich mit Wasser voll!!!!!


Zu den Matten selbst: die gibt es in verschiedenen Dichten und Stärken.Die Matten sollen richtig biegsam und weich sein!!!Nimm keine stärkeren als 20 mm,sonst ist das verkleben an der Karosse sehr schwierig.

Am besten mehrere Lagen übereinander vollflächig! verkleben.Erste Lage mit 10 mm ,da kannst die Übergänge und Biegungen der Karosserie sehr gut überkleben( mit Kontaktkleber zB Uzin 5 kg im Blecheimer,vom Sprühkleber brauchst du Unmengen und der iss teuer) 2 Lage dann je nach Einsatz des Fahrzeuges ( Wintercamping? )nochmal 10 oder 20 mm und die Stöße versetzten.Auch die Holme und Spriegel sollten mit mind 10 mm beklebt sein.Im prinzip alles was Blech ist....oder GFK im Dach.

Nochmal......wichtig ist es die Matten vollflächig zu verkleben sonst gibt es hinter den Matten Luftblasen in denen sich Wasser ansammeln kann.Es sollten die Matten auch an den Stößen verklebt sein.
Eine zusätzliche Dampfsperre brauchst du nicht,die Matten sind DAMPFDICHT!
Im Dach geht das Ganze natürlich genauso.

Ich hab mein Kasten im Dach mit 50 mm (3 Lagen)und an den Wänden mit bis zu 70mm(bis 5 Lagen) gedämmt.Zeitaufwand ca 6 Tage...aber pro Tag min 8 Stunden meistens mehr!

Zugegeben ...es ist sehr viel Arbeit gewesen aber es hat sich gelohnt.
Aber da ich sowas mal gelernt habe wusste ich vorher schon warum diese Matten und der große Aufwand.

Und nun viel Spass beim dämmen.....denn denn isoliert wird ein Kabel mit Strom drin:-)))

Gruß
Robert
Aystetten





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]