Re: CH-Motor VW-Einspritzung nachrüsten?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 22. Mai 2005 14:18:20:

Als Antwort auf: Re: CH-Motor VW-Einspritzung nachrüsten? geschrieben von thommi am 22. Mai 2005 12:09:01:


>Wenn Du weniger Kraftstoff verbauchen willst, dann nur umbauen auf Dieselmotor. Ist auch deutlich weniger Aufwand......

Hm, Vierzylinder auf Sechszylinder? Soviel weniger ist der Aufwand auch nicht. Vorderachse, Kühler komplett, Abgasanlage komplett, Elektrik...
Wenn's vieleicht demnächst wieder um die Steuer geht, könnte man über eine Kaltlaufregelung nachdenken, die es für Audi mit diesem Motor meines Wissens gibt. Dann muß nur noch ein ungeregelter Kat rein und man kommt auf Euro1. Bringt natürlich von Leistung und Verbrauch her nichts.

>Die Frage bleibt offen, ob der Aufwand im Verhältnis steht......
>Man sollte tunlichst vorher den TÜV-Ingeneur (richtig geschrieben?) seines Vertrauens zu Rate zieen, ob eine Eintragung möglich ist.

Das ohne Frage. Problematisch sind aber nur eigene Basteleien wie z.B. das Aufpfropfen einer Einspritzanlage. Wechsel auf einen anderen Motor, der von VW in Serie im LT verbaut wurde ist vom TÜV her meist unproblematisch.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]