Re: Kühlung


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von schorsch am 17. November 2005 11:54:17:

Als Antwort auf: Re: Kühlung geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 17. November 2005 08:20:19:

>Moin Schorsch,
>>Moin, hab mal ne blöde frage, die kühlmitteltemp.anzeige meines LT31 verwirrt mich nämlich etwas. auf den ersten 20 km steigt die Nadel vom nullpunkt um nen halben cm,was ich ja noch verstehe, weil motor arm wird, allerings fällt se dann irgendwann wieder gen Nullpunkt und bleibt dort wie ein toter Hund liegen, egal ob Tempo 50 oder 95? Is das normal?
>Nun so ganz normal ist das so nicht, aber immer noch besser, als wenn er zu heiss werden würde, was es auch des öfteren gibt. Falls der Wagen einen Visco-Lüfter hat (soweit ich weiss sind das vor allem die Turbo-Diesel), dann könnte der fest sein, dh. der Kühlventilator läuft immer mit voller Motor-Drehzahl und kühlt daher zu stark. Das anfängliche Steigen und dann wieder Fallen der Temp-Anzeige könnte dann evt. durch das (normale) Öffnen des Thermostats erklärbar sein.
>>Hinzu kommt, dass meine Ladekontrollleucht erst nach rund 30 Minuten Fahrzeit erlischt. ich warte auf den Tag, an dem ich stehnbleib, weil die Bat zu ende ist.
>Das könnten evt. die Schleifkohlen am Lichtmaschinen-Regler sein. Wenn die zu kurz sind, dann sollte man die insbesondere bei der kommenden Jahreszeit sicher schnellstens wechseln um einen Batterieausfall zu vermeiden!
>Ich nehme mal an, dass der Keilriemen nicht quietscht oder evt. noch lockerer ist ...
>Nach dem Anlassen des Motors ist es übrigns völlig normal, dass die Ladekontroll-Leuchte erst nach Erreichen einer Mindest-Drehzahl erlischt (je nach Modell wohl so zwischen ca. 1700 und 2500 U/min - erlischt).
>Wenn Du aus dem Frankenland kommst:
>Wo denn genauer?
>Gruß,
>Olaf
>>Habt ihr den ein oder anderen Ratschlag für mich ?
>>Gruß ausm schönen Frankenland,schorsch


Hi Olaf,

danke für die guten Infos. Da ich bis dato noch nicht soo versiert bin in Sachen Reparartur hätt ich noch folgende Fragen:

Die Kohlen inna Lichtmaschine: kann ich die leicht selbst wechseln? wenn ja, was
muß ich besorgen? nen kompletten Regler? nur die Kohlen? Wie zeitaufwendig wäre das Ganze?? Wäre Bosch hier der richtige Ansprechpartner oder kann ich die Ersatzteile bei jedem x-beliebigen Händler besorgen? Gibts für sowas ne Anleitung?

Visco Lüfter: ja, ich hab nen Turbodiesel, LT 31 Florida. Was heißt fest? muß ich den nur wieder beweglich machen (wenn ja wie?) oder heißt "fest" kaputt?

Vielen Dank für den support.

Schorsch

P.S. bin aus Münnerstadt (Unterfranken) und selbst?





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]