Re: Hilfe! Zylinderkopfdichtung defekt!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von daleimi am 01. August 2005 13:18:29:
Als Antwort auf: Re: Hilfe! Zylinderkopfdichtung defekt! geschrieben von Thommi am 01. August 2005 07:57:27:
oh, jee, bei soviel postings und unterschiedlichsten Diagnosen zum Thema Kühlwasser bleibt der technisch unversierte glatt auf der Strecke. Das schlimme daran? ja, ich bin technisch eher ne Niete, und das hat nix mit mangelndem Selbstwertgefühl zu tun. nein, eher mit nem ausgeprägten Sinn für Objektivität *lach* und leider, leider zähl ich mich nun auch zu den Opfern einer überhitzten Kühlwasseranlage (seit gestern abend). ich bin sozusagen die letzten 100 km mit blinkender Diode nach Hause gekrochen, um dem Schätzchen nicht zuviel Streß zu bereiten.Vielleicht erstmal was für die Statistik: 93er Florida TD 70 kw, km-Stand 148.000. Bis auf nen Zahnriemenwechsel bei 120.000 km wurde am Motor bisher nix gemacht....
Das "schöne" am derzeitigen Zustand: Die Anzeige im Armaturenbrett steht schon seit dem Kauf vor ca. 3 Monaten im unteren Drittel (eher im letzten 10tel) Diode hat hin und wieder geblinkt; nach kurzem Öffnen des Deckels des Ausgleichsbehälters und nem leichten Druckabbau (ich vermute eher nen Vakuumausgleich) war alles wieder ok (Anzeige blieb trotzdem ganz unten, dafür schwieg aber die Diode) Aber so wie gestern nach ca 200 km bei Tempo 90 auf gerader Strecke wars bisher nich. Knalleheiß der Behälter, sogar die Außenabdeckung war zum grillen geeignet, und komischerweise stand das Kühlwasser nach Öffnen des Deckels Oberkante-Unterlippe. Soviel war da vorher garnicht drin!!!!!
Ich frage mich nun, nach welchem Ausschlußverfahren kann ich vorgehen um nicht Gefahr zu laufen vom Werkstattmeister gleich die kostenträchtigste aller Reperaturen empfohlen zu bekommen?
Mit größter Hoffnung, 1 Woche vorm anstehenden Urlaub (oh graus, daran will ich garnicht denken, und vor allem wie erklär ichs dem Kinde??) auf tatkräftige Unterstützung Eurerseits.
Gruß aus Berlin, Daleimi
>>
>>ADAC-Vertragsfirma klingt filzig, aber ist natürlich auch einem Ruf verpflichtet...vielleicht mal da anfragen.
>Zuerst mal ´n Wort zu den "Vertragsfirmen":
>Sie schleppen im Auftrag des ADAC Fahrzeuge ab/ ein. Ansonsten sind das ganz normale Firmen.
>Woher leitest Du eine sonstige Verpflichtung ab?
>>>b) Wer könnte mich / besser: mein Fahrzeug vom jetzigen Abstellort dort hinschleppen?
>Schleppen/ Abschleppen wird nur einmal pro Schadenfall bezahlt. Wenn also Claus das Auto bei sich Zuhause hat abstellen lassen, ist der Transport in seine inzwischen ausgesuchte Werkstatt nicht das Problem des ADAC.
>In den Vertrags/Clubbedingungen steht: Die Clubleistung ist nicht kostenfrei, wenn ......oder aufgrund der gleichen Schadenursache mehrfach erbracht werden muss.
>
>>Gibt es eine Klausel, daß die Karre heim geschafft wird, wenn sie innert dreier Werktage nicht reparabel ist? Oder gilt das nur im Ausland - oder hast Du keinen Schutzbrief?
>Er hat (vermutlich) ´nen Schutzbrief.
>Claus schrieb: ......in Hannover zu Ende.......inzwischen steht das Auto in Berlin......
>
>Damit sind alle Leistungen aus der Mitgliedschaft >----> Einschleppen und aus der Plusmitgliedschaft bzw. Schutzbrief erbracht worden >----> Heimbringen nach Berlin.
>Weitere Fragen zum Leistungsumfang gern Mail an mich.
>Gruss Thommi
- Re: Hilfe! Zylinderkopfdichtung defekt! BaPi 01.8.2005 16:16 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]