Re: Schadstoffausstoß / Steuerklasse


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Ralph am 16. Dezember 2005 17:17:50:

Als Antwort auf: Schadstoffausstoß / Steuerklasse geschrieben von Stefan Steinbauer am 14. Dezember 2005 11:27:29:

Hallo Stefan,
da hast du ziemlich genau ins schwarze getroffen.

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen 94er LT-28TD (ACL).
Eingetragen war er als Kombinationsfahrzeug (schlecht)
Einspruch zwecklos (sehr schlecht).

Also ab zum TÜV, Ummeldung zum LKW Gutachten geblecht (46,-)
plus 6,35 EUR fürs wiegen und nochmal 15 EUR bei der Zulassungsstelle
gelassen für den neuen Schein und Brief.

Sicherheitshalber habe ich meinen andern auch gleich Umschreiben lassen
also alles mal zwei.

Allerdings gibt es Hoffnung bei der Umschreibung bzw. Nutzungsänderung wie es der TÜV-Mensch so schon ausgedrückt hat.

Nur das Scheiben zukleben reicht nun nicht mehr aus. Eine Umschreibung vom PKW oder Kombinationsfahrzeug ist neben den voraussetzungen die ein LKW haben muß (durchgehende Ladefläche, Trennwand etc.) nur dann möglich, wenn es vom Hersteller in der Vergangenheit LKW Zulassungen mit Fenstern gegeben hat. Evtl. Nachweise sind wie solls auch anders sein vom Halter zu erbringen. Beim LT war es recht einfach. Bei dem ein oder anderen Geländewagen dürfte das etwas schwerer werden.

Gruß
Ralph

>Hallo Ralph
>lass uns doch mal ein paar Dinge über dein Fahrzeug wissen :
>als was ist es zugelassen : So KFZ-Wohnmobil ? Oder ?
>Welche Schlüssel Nummern hast du unter 1 ?
>Welche Baujahr hast du?
>Sind die 798€ fürs 12 Monate - oder hast du Saisonkennzeichen ?
>Unter 33 Bemerkungen müste etwas stehen wie zB "Fzg entspr 93/59/EWG III"
>was steht da bei deinem ?
>Unter Punkt 30 ist das Standgeräusch angegeben.
>Was steht da bei dir ?
>Welche Hinterachse fährst du ?
>Entsprechend deinem Zahlbetrag 798€/Jahr vermute ich , das dein LT in die Schadstoffklasse 20 eingestuft wurde. Die kostet pro 100ccm 33,29€.
>Das wäre für die neueren Fahrzeuge ein kleiner Lichblick .
>VW hatte für bestimmte Kombinationen von Motor (ACL) und Hinterachse (???) die Einstufung als lärmarmes Fahrzeug angeboten.
>Mit der Einstufung als Schadstoffarm S1 und Lärmarm G1 wäre damit eine Anerkennung als Euro1-Fahrzeug erreichbar. Der Steuersatz würde sich dann auf 27,35€ / 100ccm reduzieren.
>Ist für einige schonmal eine etwas freundlichere Perspektive.
>Besser wäre natürlich , die Gesetztesänderung würde doch noch kippen.
>Davon hätten alle was.
>Gruß
>Stefan





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]