Re: Bodenblech schweissen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 08. Juni 2005 20:14:48:
Als Antwort auf: Bodenblech schweissen geschrieben von Hannes am 08. Juni 2005 17:49:57:
Also erst kleben und dann schweißen kannst du vergessen, das Sikaflex verbrennt. An welcher Stelle ist es denn? Die typische Stelle ist hinten über den Längsträgern, da liegen nämlich zwei Bleche aufeinander, ein 2mm starkes Schließblech vom Längsträger und das Bodenblech. Das ist ein Konstruktionsfehler, weil von hinten Spritzwasser rein kann, nach vorne läuft und aus dem Hohlraum nicht mehr raus kann. Ich habe das Bodenblech an der Stelle rausgeschnitten und auch das Schließblech rausgeflext, weil es auch schon fast durch war. Dann ein neues Schließblech drauf, 2mm Stahl einfach aus der Schlosserei, und dann nur noch vom Rand des Schließblechs 1mm starkes Stahlblech als Verbindung zum restlichen Bodenblech eingeschweißt. Damit ist auch der Hohlraum weg, es kann eigentlich nicht mehr neu rosten an der Stelle. Dann nur noch neu Grundierung und Lack spritzen, Hohlraumschutz spritzen und gut. Ich hab auch Bilder von der Aktion, falls es dich interessiert.
Den TÜV interessiert der Rost nur an Stellen, wo er ihn direkt sieht, und da besonders an tragenden Teilen. Wenn du ordentlich schweißt, hat der Prüfer selten ein Problem damit.
Gruß Chris
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]