Re: @ Ulrich
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Ulrich am 31. Mai 2005 15:09:15:
Als Antwort auf: @ Ulrich geschrieben von ruediger am 31. Mai 2005 13:03:34:
>Ha, jetzt hab ich Dich doch mal hier "erwischt", Ulrich.
>Wie ich schon mal angefragt hatte:
>Deine Geschichte mit dem Zahriemenwechsel... Auf einmal war nix mehr zu erfahren... Daher nochmals die Frage:
>Wie ist es denn jetzt endlich ausgegangen ?
>Ist doch immer interessant im Forum, auch das Ende mitzubekommen..
>Gruß - ruediger
Hallo, Ruediger,
ganz einfach: ich war bis gestern in Urlaub, unterwegs mit unserem reparierten Dicken. Deshalb hab ich noch nichts berichtet.
Aktueller Stand: Auto ist jetzt 3000km gelaufen mit dem überholten Motor, einmal gabs etwas Störungen, wohl wegen einer hängenden Einspritzdüse, die ja nicht getauscht wurden.
Am Motor (DW) wurden neue Kolben eingebaut, Zylinder aufgebohrt, neue Lager etc, Ventile neu eingeschliffen mit neuen Führungen etc. , dann wieder zusammengebaut und läuft immer besser. Dieselverbrauch liegt zur Zeit bei 9,5 ltr , hat ein spürbar besseres Drehmoment, braucht aber zur Zeit noch Öl (1ltr / 1000km). Mal sehen, ob sich das gibt.
Die finanzielle Seite ist noch nicht geklärt. Ich hab erst mal wie besprochen eine "normale" Rechnung bekommen (€3580.-), wobei mit der Werkstatt abgesprochen wurde, daß wir uns Ende dieser Woche zusammensetzen und das Finanzielle besprechen.
Die tatsächliche Ursache für die Motorprobleme ist mir immer noch nicht klar: ich hatte vorher keinen Ölverbrauch (0,2/1000km) und der Motor ist sehr gut gelaufen. Ich tippe immer noch auf das entgegen meinen schriftlichen Anweisungen eingefüllte Synthetik-öl 5W30, das Ablagerungen weggespült hat und zum Duchblasen eines Zylinders oder Vertils geführt haben muss.
Meinungen dazu aus dem Forum?
Ich melde mich jedenfalls nochmals zum Thema.
Gruß
Ulrich/Ulm
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]