Re: Hab gelesen das manche eine zweite Lichtmaschine eingebaut haben.Fotos?Frage


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Stefan Steinbauer am 14. November 2005 20:11:02:

Als Antwort auf: Re: Hab gelesen das manche eine zweite Lichtmaschine eingebaut haben.Fotos?Frage geschrieben von Susanne am 14. November 2005 18:17:23:

Hallo Susanne

du must zwei getrennte Sachen betrachten -

eimal , was die Lichtmaschine maximal bereitstellt
zum anderen - was die Batterie haben will.

für deine habvollen 2x100Ah must du Anfangs mit einem Ladestrom von 60-70A rechnen.
Der wird bald auf ca 20-30A zurückgehen , da die Batterien einfach nicht mehr haben wollen. Nach etwa 5 Stunden genehmigen sich die beiden Batt nur noch ca 10A zusammen .

Ein oder zwei Lichtmaschinen
so einfach kann man da keine Empfehlung geben.
Der höhere Aufwand und das höhere Gewicht stehen der besseren und schnelleren Ladung gegenüber.
Ein 70A Trennrelais wäre in deinem Fall an der Leisungsgrenze , bei voll entladener Wohnbatt vermutlich kurzzeitig sogar überlastet.
Richtig angeschossen ist es bei kleinen Wohnbatterien eine völlig ausreichende Lösung.

Für deinen Batterieblock würde ich durchaus schon mal die zweite Lichtmaschine überlegen. Eine kleinere 35A oder 55A würde ja reichen. Die kleine könnte die Fahrbatt laden , wärend die große die Wohnbatt auflädt.
Ein Trennrelais ist dann nicht erforderlich , ja sogar sinnlos.
Der Vorteil der zwei Lichtmaschinen liegt ja darin , das die jeweilige Lichtmaschine sich nur um eine Batterie (Wohn oder Fahrzeug) "kümmern" muß.
Ausgleichsströme , wie es sie bei dem Trennrelais gibt , entfallen komplett.

Es ist die deutlich aufwendigere - aber sicher die bessere Lösung

Gruß
Stefan





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]