Re: Themperatur bei fast 120


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Ulrich am 23. August 2005 10:26:01:

Als Antwort auf: Re: Themperatur bei fast 120 geschrieben von Nils am 22. August 2005 19:42:58:

>Moin,
>mein DW erreicht bei extremen Außentemperatur auch bis 120°C an der Ablasschraube, gemessen mit son nem VDO- Thermometer. Ist allerdings ein schwerer LT 45 mit hohem Dachaufbau, da tut sich der Motor sowieso etwas schwerer. Ein defektes Kühlsystem vermute ich bei mir aber nicht, da die Wassertemperatur immer noch wie angewurzelt in der Mitte steht, wenn die Öltemperatur bei ca 120°C ist ( auf gerader Strecke ). Die Öltemperatur erhöht sich bei mir praktisch äbhängig von der Motordrehzahl, weniger von der Last. So geht zum Beispiel wenn ich ne starke Steigung hochfahre irgendwann die Kühlwassertemperatur hoch, die Öltemperatur sinkt . Komme ich danach ins Gefälle, kühlt sich das Kühlwasser schnell wieder ab ( schneller Fahrtwind, wenig Last ), die Öltemperatur fängt aber in dem Gefälle aufgrund der hohen Drehzahl wieder an zu steigen.
>War auch schon am überlegen wegen Öhlkühler, aber meiner Meinung nach sind die 120°C gerade noch tragbar, wer weiß wie genau das Thermometer anzeigt etc. Ich fahr meinen LT immer so bei 90km/h, wenn ich sehe, daß die Anzeige so auf die 120 zugeht fahr ich ein paar km nur 80km/h, dann sinkt die Temp auch recht schnell wieder.
>Gruß Nils
Hallo, Nils,
das macht mich schon etwas nachdenklich. Ich hab aber einen LT28 mit ganz langer Achse, so daß die Drehzahl bei 10km/h auch nur bei knapp über 3000 U/min liegt. Und ich hab kein Thermometer. Du hast sicher ne kurze Achse? Dann sind da die Drehzahlen deutlich höher. Aber 120°C Öltemperatur scheint mir trotzdem zu hoch.
Gruß
Ulrich





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]