Re: Hilfe: Oh nein, Thermostatenwechsel- Probleme
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Andreas aus HH am 12. Mai 2005 05:59:47:
Als Antwort auf: Hilfe: Oh nein, Thermostatenwechsel- Probleme geschrieben von Meike am 11. Mai 2005 19:10:21:
>>Hallo,
>>wegen des Geblinkes habe ich das Steuergerät gezogen. Die Kontakte im Ausgelichsbehälter habe ich schon gereinigt, ohne Erfolg. Bring eine Erneuerung wirklich Erlösung?
>Ihr Lieben,
>nun habe ich schon wieder ein neues Problem...erstmal danke für die Beiträge.
>Ich habe nun och- hätte zuerst eure Beiträge nochmal lesen sollen, den Thermostaten gewechselt.
>Der ist niht original und nach dem Ausbau des Alten habe ich gesehen, dass ein kleines Löchlein bei dem Neuen fehlt, welches bei dem Original unten an der Scheibe ist. Ich bin nach Einba gut 40 km gefahren- kein Blinken, Tempertur normal kurz vor der Mitte!
>Und nun eine Frage: Der Mensch, der mir geholfen hat, sagte, der Schlauch, in welchem der Thermostat ist, sei zu kalt nach der Fahrt, was darauf hinweisen soll dass der Thermostat nicht geöffnet hat, obwohl er müsste! Was sagt ihr dazu?
>Reicht der kleine Kühlkreislauf oder hätte er wirklich öffnen müssen?
>Ist das so schädlich für den Motor? Wie gesagt, die Temperatur war in Ordnung
>Was mach ich nun? Kann das so sein?
>Außerdem ist jetzt etwas zuviel Flüssigkeit im Behälter- ist das okay?
>Hätte ich vielleicht doch ein Originalteil einbauen sollen?
>Ich wäre euch um badige ANtwort sehr dankba, weil ich am Freitag auf Tour möchte...
>Ciao eure Meike
Moin!
Hört sich vielleicht komisch an aber ich habe das auch immer so 3-4 mal im jahr hatte auch schon etliches probiert.Dann war ich so sauer das ich unten am Kabelstrang die in den Sichrungskasten gehen kräftig gerüttelt habe und schon war das blinken weg,also jedesmal wenn er bei mir blinkt rüttel ich unten am Kabelstrang und das blinken ist weg,fragt mich nicht warum.
Gruss Andreas
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]