Re: Lt 28 auflasten


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 29. Dezember 2005 12:17:54:

Als Antwort auf: Lt 28 auflasten geschrieben von Manuel am 29. Dezember 2005 11:59:49:

Also abhängig von den eingetragenen Achslasten bei deinem Fahrzeug sind ohne Umbau max 3,1t möglich. Eine Tabelle dazu findest du auf der LT-Ecke (Auflastungsbescheinigung). Ich habe bei meinem 92er Kombi ohne umbau 3,0t eingetragen bekommen und mit verstärkten Vorderachsfedern dann 3,1t (die fahren sich übrigens auch besser).
Mit verstärkten Vorderachsfedern und angepasster Hinterachse, d.h. entsprechend starke Federlagen vom LT35 und den größeren Bremstrommeln hinten, kann man den TÜV eventuell überzeugen, daß es sich technisch um einen LT35 handelt und er den auf 3,5t einträgt, aber ob sich das lohnt? Besonders die Frage , ob das bei deinem Baujahr schon geht. Wenn du nämlich einen alten Sven Hedin hast, der noch eine Achse mit Zusatzfedern hat (schwarze Gummizylinder), da passen die Federblätter vom einzelbereiften LT35 nicht rein, und die vom zwillinsbereiften meines Wissens auch nicht.
Gruß Chris





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]