Re: Einfache Frage?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Alfred am 08. Mai 2005 08:52:53:

Als Antwort auf: Re: Einfache Frage? geschrieben von janine am 07. Mai 2005 20:45:12:

>>>Welches ist der standhafteste Motor und auf welche Schwächen ist trotzdem zu achten?
>>>> Es wäre hilfreich für die Experten, wenn du zumindest schon mal eingrenzen würdest auf das Baujahr u. die Treibstoffvariante, davon ausgehend, dass du hier im Forum ausschließlich nach einem VW LT Motor fragst?!
>>MfG
>>>>>Oh, tschuldigung. Generell würde ich mir gerne einen diesel kaufen, hab aber schlechte erfahrungen beim t3 gemacht und überlege mir jetzt ob ein lt ne alternative wäre. um rostschäden vorzubeugen sind für mich vor allem fahrzeuge ab 1990 interessant.
>liebe grüße
>janine
>>Alfred

Nicht, dass ich der Experte für solche Fragen wäre, aber, bevor die anderen sich vielleicht noch melden: Du kannst den 70 kw (95 PS) Diesel, der in den LTs verbaut ist, in keiner Weise mit dem 70 PS Diesel des T3 vergleichen! Auch das Fahrzeug selbst nicht, die Sorgen hatte ich anfangs auch. z.B. ob er Steigungen hochkommt, was dem vollbeladenen T3 kaum gelang! Beim LT hast du es, verglichen mit dem T3, doch eher mit "LKW-Qualität" und Maßstäben zu tun, natürlich definitiv: Kleintransporter. Dazu mit 6 Zylindern, die sanft murmeln! Bei der Standzeit (benutze mal die Suchfunktion!!!) geht man von 200.000 bis 350.000 km aus, je nach Pflege u. Einsatz; wobei es immer welche gibt, die das unter- od. überschreiten. Verbrauch meines LT 31 vollbeladen bei Tempo 95 ist ca. 14,5 bis 15 Liter. Auch hier Suchfunktion nutzen!

MfG
Alfred





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]