Re: Ölkühler oder nicht- wieder mal


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Robert am 01. Juli 2005 19:09:41:

Als Antwort auf: Ölkühler oder nicht- wieder mal geschrieben von Martin aus Pirna am 01. Juli 2005 15:53:54:

Servus Martin

Ich kann dein Problem nicht ganz nachvollziehen. Und dein Ölkühler iss ja auch kleiner als den wir haben.Hast du denn mal die Temperatur vor dem Einbau gemessen??
Auch hatte ich andere Messergebnisse zwischen Ölablasschraube und Messung im Ölstrom.(sind fast 25° gewesen)Gemessen am 1G und an einem 94er ACL mit 46000km..

Die Kühlsysteme sind an beiden Autos gereinigt worden,Motoren eingestellt.Alles vor den Messungen.
Kurzum....die Öltemperatur beim ACL ist von 125° Autobahn auf konstant 95 ° zurück....weniger als die 80° bei den der Termostat aufmacht sind nie vorgekommen.
Beim 1G Autobahn von 130° runter auf konstant 95°....und nie kühler als 80°
Andere haben fast dieselben Erfahrungen gemacht.Die Messungen waren bei ca 25° Aussentemperatur.

Zudem hab ich bei meinem 1G nun auch mal bei 35° auf der Autobahn unter Vollast testen können,mit großem 700 kg schweren Anhänger.

Ergebnis: etwas mehr als 95°......konstant...
Und bei beiden Autos ist die Anzeige der Wassertemperatur nun konstant knapp vor der Leuchtdiode.


Hier haben sich die Ölkühler definitiv gelohnt.Die Anlage fängt die hohen Temperaturen zuverlässig ab und sorgt für konstantere Temperaturen im Motor was diesem bestimmt ned schadet:-)))

Also denk ich mal stimmt mit deinem Ölkühler was ned.

Gruß aus Aystetten

Robert...der den Kühler nimmer ausbaut ;-)))






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]