Re: Steuerzeiten


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Olaf aus Wülfrath am 02. Juli 2005 14:43:15:

Als Antwort auf: Re: Steuerzeiten geschrieben von Manfred am 02. Juli 2005 13:56:07:

Hallo Manfred,

das sind nicht die Höchstdrehzahlen des Motors sondern die Drehzahl an der die höchste Leistung ansteht. Laut VW- Werkstatthandbuch sind die Motoren 1S und 1G mit den Motoren DV und DW identisch, aufgrund verschärfter Vorschriften in der EG sind diese nur mit einem hydraulichen Ventilspielausgleich ausgestattet worden. In diesem Zusammenhang wurden auch die Nockenwelle geändert und auf den hydraulichen Ventilspielausgleich angepasst. Die Steuerzeiten haben sich verändert. Das Einspritzpumpen Kennfeld wurde auf die Leistungsveränderung abgestimmt.Die Einstelldaten wie Förderbeginn, Leerlaufdrehzahl und HÖCHSTDREHZAHL haben sich nicht verändert. (Alles Angaben aus dem Werkstatthandbuch) Es kann also nicht an den Derhzahlen liegen das dein LT nicht mehr 120 sondern nur noch 90 fährt, da die Abregeldrehzahl unverändert geblieben ist. Es müssen andere Gründe vorliegen, wie zb. fehlerhafte Einstellung, Motor müde auf Grund Verschleiß oder ähnlich. Hast du mal geschaut ob die ESP wirklich auf Vollgas steht wenn du das Gaspedal bis unten tritts? Ich hatte mal etwas ähnliches nach dem wechsel eines alten DV Motors aus Bj. 84 gegen einen aus Bj. 92 ging kein Vollgas mehr und ich musste etwas frickeln.
Gruß Olaf

PS: Auf Getriebe und Achse sind Kennbuchstaben. Unter www.lt-forum.gmxhome.de findest du eine Auflistung. Aber wie gesagt laut Werkstatthandbuch ist die Abregeldrehzahl (Höchstdrehzahl) unverändert, so das dein Geschwindigkeitsverlust daran nicht liegen sollte. Wenn du Fax hast, sende ich die die Unterlagengerne einmal.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]