Re: LT 28 - Identifikation & Handbuch ???


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus am 16. Juli 2005 20:06:28:

Als Antwort auf: LT 28 - Identifikation & Handbuch ??? geschrieben von Jan am 16. Juli 2005 19:21:39:

Moin ;-)

> wir haben einen LT geliehen bekommen

Aha, nehmen die jetzt Geld für Probefahrten ? :-)

> und suchen nun ein Handbuch

Handbuch ? Bedienungsanleitung oder Reparaturleitfäden ?

> Erstmal müssen wir rauskriegen, was das für einer ist:

Ähm, der Verkäufer weiss es nicht zufällig ?

>LT 28, Modell 1987, Benziner, Hochdach, Erstzulassung 1991.

Modell 87 und EZ 1991 ? Naja, nichts ist unmöglich.

Das Modelljahr 1987 lief vom August 1986 bis zum Juli 1987 und trägt in der Fahrgestellnummer den Buchstaben H an 11. Stelle.

Beispiel: WVW ZZZ 28 Z H H 012345

Das zweite H in steht für den Produktionsstandort Hannover. Das Modelljahr 1991 hätte statt dem ersten H ein M an derselben Stelle.

> (irgend eine Typenbezeichnung ??)

Die steht im Fahrzeugbrief, also sowas wie VW 281 oder 281-363 (letzteres war die LT28-PKW-Version).

>Welches Reparaturhandbuch würde uns da weiter helfen ?

Es gibt keines im Handel, die 79er Altversion aus dem Bucheli-Verlag, die bei EBay Traumpreise erreicht, hilft Euch nicht sehr viel weiter. Als PDF kannst Du die aber umsonst von mir bekommen.

VW hatte Rep.-Leitfäden, auch davon habe ich einen kleinen Teil gescannt, allerdings für jedes Thema ein eigenes Heft, was die Sammelei etwas mühsam macht. Die Motorenversionen für die Benziner sind aber i.d.R. nicht so teuer (EPay) wie die Dieselausgaben.

Falls es ein Benziner aus 1987 ist, dürfte nur die 90PS-Version (Motorkennbuchstabe DL) in Frage kommen. Der Antrieb ist gering belastet und gilt als langlebig, der Verbrauch ist allerdings deutlich von Aufbau, Gewicht und Deinem rechten Fuss abhängig. Im Kalt-Stadtverkehr kommen Werte dabei heraus, die dann nicht so prickelnd sind, aber man kann es ja in Litern pro Stunde umrechnen, das ist besser für die Nerven. Für einen leichten LT28 Kasten würde ich mal 14-16 Liter ansetzen, der o.g. Ausnahmefall bringt auch noch ein paar Liter mehr.

mfG
K.R.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]