Re: I'm back again - und habe Vorderachsprobleme


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Wespe am 28. Mai 2005 02:26:56:

Als Antwort auf: I'm back again - und habe Vorderachsprobleme geschrieben von Leerkabinen-Wolfgang am 27. Mai 2005 23:51:50:

Hallo,
der("Micha" campofloh@web.de) hat noch ne passende Achse. Vielleicht gibt er sie ja her? Der Rep.-Preiß ist O.K.

Gruß Wespe

>Hallo, Forum
>nach zwei Jahren WoMo-Abstinenz aufgrund des Baus eines WohnIMmobils habe ich mir letzte Woche einen LT 50 mit einer MaBu-Kabine gekauft.
>Leider hat der Wagen noch nicht einmal die Überführungsfahrt überstanden: sie endete nach 80km Fahrstrecke in der Nähe von Münster in einer VW-Werkstatt. Erst war alles problemlos - kein Rennwagen, aber bei einem LT 50 mit 4t Leergewicht und 102 PS (Bj. 84, Aufbau '90) habe ich das ja auch nicht erwartet. Mein Karmann DW war ja auch nicht gerade eine Kanone.
>Aber irgendwann fing das Lenkrad an zu schütteln und das wurde innerhalb von 3km immer schlimmer, so daß ich einen Rastplatz angefahren habe. Beim Aussteigen habe ich feststellen müssen, daß zumindest aus einem Vorderrad ein stinkender Rauch entstieg, der geruchstechnisch an heißgelaufene Kupplung erinnerte, Felgen und Reifen waren an beiden Vorderrädern heiß.
>Wir haben uns dann mühselig (sprich mit 20km/h) zur nächsten VW-Werkstatt geschleppt - natürlich an einem Feiertag nach 17.00h...
>Der Notdienst des VW-Händlers hat auf feststitzende Bremskolben getippt; wir haben das WoMo dann beim Händler stehen lassen und sind mit dem PKW nach Hause (300km) gefahren - immerhin muß das Geld für das WoMo ja verdient werden.
>Heute erklärt mir die Werkstatt, daß sie sich die Sache angeschaut haben: das Radlager sei hin und die Radnabe auch - Reparaturkosten summa summarum EUR 880,-!!!
>Abgesehen davon, daß mir der genannte Lagerschaden nicht mit den Symptomen übereinzhustimmen scheint, erscheinen mir die Kosten übertrieben. Aber mit einem Kunden in einer Notsituation, den man sowieso nie wieder sieht, kann man es ja vielleicht machen...
>Meine Fragen an Euch: glaubt Ihr, daß wirklich ein Radlagerschadenvorliegen könnte? Und wenn ja: sind die genannten Kosten realistisch?
>Ich hoffe, Ihr könnt mir ganz rasch helfen
> Euer Leerkabinen-Wolfgang





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]