MOTORSCHADEN !? - Abschlußbeitrag
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von ruediger am 03. Juni 2005 21:09:47:
Als Antwort auf: MOTORSCHADEN !? geschrieben von marinos am 02. Juni 2005 22:54:05:
So, nun hast Du ja schon einige brauchbare Antworten, und letztlich wird es an Dir selbst liegen, was Du daraus machst (und wieviel Teuros locker gemacht werden...).
Abschliessend nochmal kurz die folgenden Punkten aus meiner Sicht:
1.Motorwäsche: Ist keine großartige Angelegenheit, es braucht einen Samstagvormittag und keine Scheu vor öligen Händen :-) und die schmutzigsten Klamotten, die Du nur auftreiben kannst...
Zuhause untere Motorabdeckungen (die kleine + besser auch die große) abgebaut, und von unten mit etwas Motorreiniger-Spray zum einweichen eingesprüht. Dann zur Selbstwaschanlage (dort sind ja bekanntlich ölabscheider in der Abwasseranlage!) und nochmal "saftig" einsprühen, diesmal von oben und allen Seiten.
Dann mit der Münzwasche-Lanze "gib-ihm" so gut Du irgend hinkommst, auch in halbliegender Position :-) (Krawatte zuhause lassen, gell)
Zum Schluß obere Abdeckung runter, und vorsichtig (Führerhaus!) nochmal mit der Lanze waschen.
Ganz zum Schluß (wieder zuhause) mit unter dem Motor ausgelegten Zeitungen/Folie etc nochmal mit Lappen und Heizkörper-Pinsel und Benzin weiterwaschen. Es darf ruhig >1/2 ltr Normalbenzin dabei draufgehen (wenn es denn unten wieder aufgesaugt wird!)2.Motorüberholung: fahre mit einem gereinigten Auto zum Tüv (besser zu einer "etwas freieren" und "nicht-zu-deutsch-pingeligen" Werkstatt, mit Tüv, (ja, dieses Wort musste ich leider so gebrauchen!) und guck was die sagen.
Die weitere Entscheidung Motor oder nicht Motor wird Dir sehr viel leichter fallen!Und nochmal meine Meinung: auch mit einem "nicht taufrischen" Motor lassen sich noch sehr viel km fahren (wenn man nur entsprechend "flexibel" ist). Da gibt es in anderen Ländern (!) noch ganz andere Karossen, die ihren Dienst noch sehr sehr lange tun ! Nur wir hier in der BRD haben offensichtlich so einen speziellen Hang zu "alles muss fast wie neu sein"...
Dabei haben wir doch einen supergut organisierten ADAC.also: "Mut zum Nicht-Perfekten" :-)))
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]