Re-Motorbremse W50
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Jens und Heike am 01. Mai 2005 20:27:04:
Hallo Wespe und Martin
Ich bin mal bei unseren W50 Besitzern,und der ehem.LPG gewesen, wegen der Motorbremsen-Geschichte.Aber ohne Erfolg,einige haben die Motorbremse ausgebaut, weil es die Kopfdichtungen nicht lange ausgehalten haben.Aber keiner hat sie noch liegen gehabt.Aber wenn Ihr mir eine genaue Zeichnung von der Stauklappe und dem Abgasrohr macht,kann ich es Euch vieleicht anfertigen.(Aber bitte keine Großserie).Die Ansteuerung müsste doch mit Hydr.Kupplungszylindern (ähnl.T3)
machbar sein.Ihr könnt euch ja mal melden.
P.s.Wespe Du hattest doch mal einen Anhänger selber gebaut?
Wie hast Du den zugelassen bekommen?
Das Technische und die Vollabnahme ist nicht das Problem,aber das Bürogratische.
P.s.Martin Ich suche einen Kfz-Brief von einem Multicarnachlaüfer (DDR)(Langholz),wenn du mal was hörst melde Dich bitte mal.
- Re: Multicar Nachläufer@Jens und Heike mambo 03.5.2005 14:01 (0)
- Re: Re-Motorbremse W50 Wespe 02.5.2005 18:08 (6)
- Re: Re-Motorbremse W50 Jens und Heike 02.5.2005 23:15 (5)
- Re: Re-Motorbremse W50 Wespe 03.5.2005 17:33 (2)
- Re: Re-Motorbremse W50 Jens und Heike 03.5.2005 23:23 (1)
- Re: Re-Motorbremse W50 Wespe 05.5.2005 11:21 (0)
- Re: Re-Motorbremse vom 7,49 Tonner MB 817/Turboabschaltung? holger B 03.5.2005 12:07 (1)
- Re: Re-Motorbremse vom 7,49 Tonner MB 817/Turboabschaltung? Olaf aus dem Frankenland 03.5.2005 22:46 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]