Re: Bin wieder da! Kurzer Baltikumbericht...


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Martin aus Pirna am 25. Juli 2005 19:11:41:

Als Antwort auf: Re: Bin wieder da! Kurzer Baltikumbericht... geschrieben von Martin a. B. am 25. Juli 2005 16:46:03:

ohhhh....
Asche aufs Haupt :-(

Mail uns am Besten an, wenn Du spezielle Fragen hast. Oder mach' es wie wir vor einem Jahr. Etwas angelesen im www, dazu Reiseführer (MARCO POLO "POLEN, Baltikum, Slowakei",BAEDEKER "BALTIKUM", REISE KNOW-HOW "LITAUEN mit KALININGRAD", DUMONT "BALTIKUM" und ansonsten einfach drauflos fahren. Anreise hatten wir über Tschechei, Slowakei, Ostpolen (wunderschön!) nach Litauen gemacht. Wir hatten keine festen Ziele außer den 3 Hauptstädten und Majdanek bei Lublin in Polen. Solltet ihr Euch das KZ Majdanek anschauen, tut es am Anfang der Reise. Die Eindrücke daran sind so grauenvoll, daß Ihr Euch den ganzen Urlaub versaut, wenn Ihr da zuletzt hinfahrt. Vergeßt nicht frisch geräucherte Fische in Lettland auf den Dorfmärkten zu kaufen und Obst und Gemüse. Stellplätze an der Ostsee findet Ihr in Mengen, allerdings muß man meistens erst einen oder mehrere Kilometer auf üblen Sandwegen ans Meer hoppeln. Die Ostsee meistenteils sehr flach und fast süß. In Lettland und Estland (Insel Saaremaa) konnten wir unmittelbar am Wasser stehen. Der Peipusee zwischen Estland und Russland lohnt wegen der Größe anzuschauen, Stellplätze sind aber wegen der Landwirtschaft am Ufer sehr schwer zu finden. Eine Tip haben wir aber *g* Ansonsten waren wir überrascht von der für uns, deutsche Spießbürgerverhältnisse gewöhnten, beinahe schon peinlichen Freundlichkeit der Menschen in allen Ländern. Sprecht Ihr in Lettland deutsch, wird sich irgendeiner finden, der seine letzten paar Brocken aus der Schule herauszaubert und mit Euch radebrecht. Eventuell kann es vorkommen, daß Ihr bis früh halb drei am Strand am Lagerfeuer sitzt, einer von Euch etliche 1-Liter-Flaschen Bier und ein paar Flaschen Wodka später noch auf Bäume steigt, um dort oben nach dem Feuerholz zu suchen, weil der Lette noch Schaschlyk in den Campingreserven gefunden hat. Auch in den Läden oder Tankstellen wird man sofort freundlich willkommen geheißen und es kann vorkommen, daß man nicht gefragt wird (wie bei uns lästigerweise in jedem zweiten Supermarkt), ob man alles bekommen hat, sondern, ob Euch das Land gefällt...


Wir hoffen, Unsere Eindrücke werden auch Eure...

Anbei paar Bilder zur Einstimmung, leider damals noch analog fotografiert und dann gescannt:

Transport wie zu Urgroßvaters Zeiten in Ostpolen:

Unvorstellbar...

Burg Trakai in der Nähe von Vilnius, das Museum im Inneren lohnt einen Besuch. Achtet auf die grimmig drinblickenden russischen Wächterinnen in den Museumssälen! *ggg* Solch ein Gesicht kann man gar nicht machen!


Saaremaa (früher Ösel), estnische Insel und zugleich die größte Ostseeinsel, ist unbedingt einen Besuch wert!

Immer hat man einen ruhigen Stellplatz für die Nacht. Campingplätze gibt es so gut wie keine. Man wir nicht belästigt und allerhöchstens Nächstens von irgendwelchen besoffenen Anglern um den Schlaf gebracht. Das hatten wir in der Slowakei auch schon mal :-)


Tallin (Reval) ist unbedingt eine Reise wert. Fahrt früh beizeiten hin, da gibts noch Parkplätze und zur Rush-Hour seid Ihr wieder draußen auf dem Lande.


Die bekannten Windmühlen von Angla auf Saaremaa. Schaut Sie Euch von Innen an!

Das Frühstück an der Daugava, ringsherum nur Natur, ein paar Angler (davon werdet Ihr viele sehen!) und freundliche Menschen, die fragen, ob sie vorbei dürfen...tzzz...Dabei ist der "Weg" gute 10m breit ;-)


mfG Martin & Ulrike aus dem schönen Elbtal




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]