Re: Feuerwehr LT


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von LT_Harry am 30. Dezember 2005 18:36:26:

Als Antwort auf: Feuerwehr LT geschrieben von Hans-Jürgen Koch am 30. Dezember 2005 17:02:35:

>Hallo Martin,
>hallo LT-Freunde
>mit Freude habe ich gelesen, dass unser ehemaliger LT bei Ihnen so viel Aufmerksamkeit erzeugt hat, dass er vorübergehend die Startseite des LT-Forum schmücken soll.
>Deshalb hier nochmal ein paar Eckdaten:
>Tragkraftspritzenfahrzeug TSF
>Fahrgestell: VW LT 31
>Aufbau: Fa. Lampe
>Baujahr: 1980 - in Dienst bis 1995
>Besatzung: Staffelbesatzung 1:5
>Stationiert in der Wache Clausthal
>Leider hat das Fahrzeug auf einer Einsatzfahrt im Jahre 1995 bei einem Verkehrsunfall einen Totalschaden erlitten. Glücklicherweise wurde dabei niemand ernsthaft verletzt, aber der Rahmen war total verzogen, so dass sich eine Reparatur nicht mehr gelohnt hätte.
>Als Ersatzbeschaffung kam dann wieder ein LT, diesmal als Pritsche. Dieses Modell war eine Eigenschöpfung und nicht genormt, die Bauweise hat aber bei anderen Feuerwehren so viel Anklang gefunden, dass es zwischenzeitlich mehrere Fahrzeuge dieser Art bei Feuerwehren gibt.
>
>Das Fahrzeug verfügt am Heck über eine hydraulische Ladebordwand, so kann eine Beladung je nach Einsatzzweck erfolgen. Zur festen Beladung gehören u.a. Atemschutzgeräte, Handfeuerlöscher, Sprechfunkgeräte und Handscheinwerfer. Im Stauraum hinter der Manschaftskabine können Vollschutzanzüge gelagert werden. Alle weiteren Ausrüstungsgegenstände werden je nach Bedarf auf Rollcontainern zugeladen. Durch diesen Umstand ist das Fahrzeug sehr vielseitig einsetzbar.
>Weitere Infos gibt es auf unserer Homepage unter Fahrzeuge/Technik.
>Wir wünschen allen LT Freunden für das neue Jahr viel Gesundheit, Glück und Erfolg.
>Hans-Jürgen Koch
>(Webmaster FF Clausthal-Zellerfeld)



Hallo allerseits Hallo Hans-Jürgen
Is ja Cool so ein "roter" LT.
Bei uns gibts in zwei Orstteilfeuerwehren, je einen LT28.
Bei uns selbst hats leider nur für einen T4 (MTW) gereicht, der Rest ist von MAN (RW2), Mercedes(MZF,LF16,LF16-TS,TLF 16/25,DLK 23/12,
Magirus TLF15(Bj.54),TLF24/50.
Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr
Gruß @Harry

PS:Die "komischen Abkürzungen sind die Fahrzeugkurzbezeichnungen
(Aber nicht so wichtig für nicht Feuerwehrleute)





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]