Re: rostiger innenausbau


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Flexi am 10. August 2005 13:07:59:

Als Antwort auf: rostiger innenausbau geschrieben von lars am 10. August 2005 12:54:33:

>schoenen guten tag, wir haben uns vor zwei monaten einen 23 jahre alten lt28 gekauft. ich liebe ihn. jetzt bin ich gerade am innenausbau und als ich die verkeleidung abgenommen habe kam der rost zum vorschein, vorallem unten an den tueren. da ich nicht so viel geld hab fuer neue, dachte ich mir so, dass ich alles mit nem guten rostmittel einmale und dann den zwischenraum ausschaeume, damit es dicht bleibt und nicht weiterrostet. was gibt es denn da fuer tolle rostmittel bzw. geht das ueberhaupt? ein anderes problem ist, ich habe jetzt die gesamte innenverkleidung abgebaut aber wie bekomm ich sie wieder ran. die seiten sollen mit nem neuen stoff und schaumstoff bespannt werden. entweder bau ich zuerst die verkleidung an und bespann dann mit stoff und schaumstoff oder ich bespann erst alles und dann ran damit aber wie, ich wollte es auf ein holzgeruest schrauben aber an den offnungen(tueren und fenster) kann ich es nicht richtig festschrauben und das sieht komisch aus ---> silikon?
>naja, das waer das eine und das andere ich bekomm meine schiebetuer nicht ausgebaut, draussen gibt es ne klappe aber die geht irgendwie nicht auf.
>tja das waeren so meine fragen, vielleicht koennt ihr mir ja weiterhelfen, achso ich habe nicht soviel ahnung von autos.


mahlzeit!

wenn du die platten ab hast - dann beziehen - dann wieder anschrauben.
holzgerüst geht - den übergang zum fenster bekommst du mit speziellen leisten hin.
gibt es z.b. bei wittler - reimo hat sie glaube net mehr im angebot.
wenn du für die leitsten ne bestellnummer oder so brauchst, mail mich mal an - ich such dann mal den katalog raus.

flexi





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]