Re: gfk lackieren damit es wasserdicht wird?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Ralf am 23. Oktober 2005 13:17:45:
Als Antwort auf: gfk lackieren damit es wasserdicht wird? geschrieben von markus am 19. Oktober 2005 16:59:35:
>hallo allerseits,
>ich habe an meinem dach einen riss mit gfk-spachtel geflickt. aber noch nicht überlackiert. nachdem es abgetrocknet ist, wars do gräulich. nachdem es heute mittag geregnet hat, ist die stelle ziemlich gelb geworden.
>jetz meine frage, muss ich das gfk lackieren das es wasserdicht wird? kommt die verfärbung von eindringendem wasser?
>mfg markushi markus.
also,ich hab meines mit einem speziellen grund behandelt und dann mit 2k-autolack nachlackiert.alles kam vom fachmann und daher brauchste mich nicht nach namen fragen.es sieht gut aus und lies sich gut machen.
aber eine gaaaanz anderre sache...
in punkto hochdach bin ich ein gebranntes kind.
woher ist der riss,wo ist er und wie groß in deinem hochdach?
hast du sparren montiert und wenn ja,welche?
ist das auto am dach stabilisiert oder hat es teilweise noch das originale dach drinne?
sobald das dach rauskommt wird der lt etwas "weich",sprich,er verwindet sich.
das führt dazu,das sich so ein riss nicht umbedingt nur mit spachtel schliesen läst.
mir ist zum beispiel beim ersten mal ein lkw mit eisenträgern reingefahren.
ergebnis,das dach von der beifahrertür bis zu mitte schiebetür aufgerissen und das fenster total im arsch.dann,3 monate nach reparatur ist mir mittg über die schiebetür,wo ich ein fenster hab,ein baum im sturm draufgeknallt.wieder die ecke kaputt.die acrylscheibe war auch weg.hab nun esg-getönt montiert.
und vor 2 jahren ist mir wieder ein baum draufgefallen,diesmal über der beifahrertür.
ich hatte immerwieder probleme,das die risse neu aufrissen,trotz angebohrter rissenden und beidseitig dick spachtel.
mitterweile habe ich ein alu-blech,2 mm stark über die gesammte seite bis 15 cm hoch ins dach eingenietet und verklebt und dann alles neu verspachtelt und lackiert.nun ist es dicht und stabil.
ich würde auch dir vorschlagen,ein blech dahinter zu kleben und zu vernieten.sonst wirdste warscheinlich nicht mehr froh.
ps,vor 2 monaten ist wieder mal ein zweig runtergefallen...nur lackschaden jetzt. ;-))gruß ralf
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]