Re: Feuchtigkeit unter Windschutzscheibendichtungsgummi
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 16. August 2005 19:32:04:
Als Antwort auf: Feuchtigkeit unter Windschutzscheibendichtungsgummi geschrieben von Markus (84er Sven Hedin) am 16. August 2005 08:24:37:
Hallo Markus
wenn du Helfer hast , und ausreichend Zeit ,
dann nimm die Scheibe unbedingt raus.An meinem LT (Hallenfahrzeug - vermeindlich Rostfrei) war auch der Gammel unter der Scheibe.
Das Wasser sammelt sich unten in der Mitte der Scheibe in einer Senke.
Du kannst dein Fahrzeug noch so sehr pflegen - keine Chance.
Die Stelle ist nicht einsehbar , deswegen bekommst du nicht mit , wann es losgeht.Wenn Rost da ist , weist du was zu tun ist.
Eine Empfehlung , die ich zum Scheibeneinsetzen gelesen hatte :
Das Seil zum Einziehen der Scheibe in Hohlraumwachs "einkochen".
Damit streift man bein Herausziehen des Seils das Hohlraumwachs ab ,
und schütz so die Blechkanten zusätzlich.
Ich weis nicht , wie die Autoschrauber hier im Forum dazu denken , ich hielt es erstmal für ausgesprochen sinnig.Gruß
Stefan
- Wundermittelchen für Feuchtigkeit unter Windschutzscheibendichtungsgummi Markus Sips (84er Sven Hedin) 16.8.2005 21:54 (1)
- Re: Wundermittelchen für Feuchtigkeit unter Windschutzscheibendichtungsgummi Klaus 17.8.2005 07:08 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]