Re: Vergaser
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von gr am 23. November 2005 18:01:59:
Als Antwort auf: Re: Vergaser geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 23. November 2005 16:07:15:
Hallo,
wie beschrieben, läuft der Sprit außen weg. Und dann müßte man es auch SEHEN.
Aber Du kannst recht haben.
Wenn das Schwimmernadelventil nicht mehr schließt, säuft der Motor ab. Dann geht auch gar nichts mehr. Hier hilft auch nur "auswechseln". Kostet ca. 16.-.
Das Ventil befindet sich im Oberteil und ist einfach zu wechseln.
Gruß gr
>>>also folgendes,
>>>hat angefangen das er immer öfter ausgegangen ist und irgendwann war dann auf der Autobahn ganz schluss. ADAC (da ich nicht so die Ahnung habe) und der sah dann, dass der Sprit aus dem Vergaser lief, sobald man die Zündung anmachte(elektrische Benzinpumpe). Also, ich zu meinem bisher sehr zuverlässigem Mechaniker und der versuchte diesen 3mal zu reparieren, aber spätestens nach 20-30Km war dann wieder Schluss.
>>>Da ich hier niemanden kenne(Köln-Porz) der richtig Ahnung hat und ich nicht die Kohle habe zu VW zu fahren oder Bosch, war meine letzte Hoffnung das Forum. Alle Schrotti's abgesucht bis Koblenz.
>>>Need help
>>>Gruss Dieter
>>
>>Hallo Dieter,
>>das hört sich jetzt aber schon ganz anders an.
>>Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, läuft, sobald die Zündung eingeschaltet wird, oben am Vergaser am Ende der Benzinleitung das Benzin raus.
>>Das heißt, das Röhrchen, das in den Vergaser führt ist so lose, dass der Vergaser nur ungenügend mit Benzin versorgt werden kann.
>>Dieses Röhrchen kann mit temperatur-, benzinbeständigem Kleber eingeklebt werden.
>>Dazu ist es allerdings notwendig das Vergaseroberteil abzubauen (aber bitte feinfühlig, damit dabei nichts beschädigt wird), um die Klebestelle absolut fett+schmutzfrei zu machen.
>>Die Papierdichtung Vergaserober-/-unterteil sollte dabei erneuert werden; kostet ca. 3.-; Kleber bei ATU o.ä. ca. 7.-
>>Wenn das nicht geht, wende Dich bitte an die Fa. IOZ - Vergaser+Zündungstechnik in Koblenz- Mühlheim-Klärlich, Inhaberin und Kfz-Meisterin Frau Hue. Sie ist eine absolute Spezialistin in diesem Bereich und gar nicht so teuer;
>>weitere allgemeine Infos unter
>>www.ioz.de
>>Hoffentlich konnte ich helfen.
>>Gruß gr
>
>... oder es ist ein defektes Schwimmernadel-Ventil und der Vergaser läuft deshalb über.
>Für einen Fachmann sollte es in jedem Falle reparabel sein.
>Ich hab mal vor Ewigkeiten ein Schwimmernadel-Ventil dauerhaft (dh. für die nächsten 150.000km die ich das Auto dann noch gefahren habe) repariert, indem ich einfach zwischen Schwimmer und Nadel noch eine Unterlegscheibe (zuvor einseitig durchgesägt und nach Einbau wieder zusammengebogen) druntergeschoben habe, wodurch sich der Druck auf die Nadel erhöhte und diese dadurch wieder ordnungsgemäß abdichtete.
>Vorher ist mir der Wagen nach einigen Kilometern immer abgesoffen und konnte meist erst nach stundenlangem Warten wieder gestartet werden.
>Gruß und viel Erfolg bei der Fehlersuche/behebung,
>Olaf
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]