Re: Pöl-Vorheizung - Typ und Montageort?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Leerkabinen-Wolfgang am 20. Juli 2005 16:36:32:
Als Antwort auf: Re: Pöl-Vorheizung - Typ und Montageort? geschrieben von derHeinz am 20. Juli 2005 14:07:39:
Hallo, Heinz,
ich habe (noch) den Wasserabscheider drin, d.h. nach Deiner Aussage rund 1 Liter Pöl bzw. Diesel vom Filter zur ESP. Macht nach meiner überschlägigen Verbrauchsrechnung von 0,2 Liter/min 5 Minuten, bis geheiztes Pöl an der ESP ankommt. Das erscheint mir gefährlich lang, denn mit meinem 5-Tonner muß ich an Steigungen teilweise schon ziemlich hoch drehen, um ihn einen Hana hinauf zu bekommen. Und wenn der gleich an meiner Übernachtungsstelle ist - na danke, da ist ja der Motor-Herzinfarkt vorprogrammiert.
Ich denke, bis an die 0°C heran wird das Pöl wohl noch durch den Filter kommen, darunter muß ich sowieso eine Mischung fahren, da sonst das Pöl nicht mehr vom Tank zum Filter kommt. Also müßte ein Wasser-Wärmetauscher vor dem Filter für den Fahrbetrieb und ein elektr. Heizelement vor der ESP doch die optimale Lösung darstellen, oder? Wobei mir Deine Vorheizungslösung sehr gefällt (insbesondere der Preis ;-) ), soetwas hatte ich mir auch schon überlegt, allerdings mit speziellem Widerstandsdraht: der wird wärmer als Klingeldraht und erlaubt deshalb ein kürzeres Durchflußrohr...
Viele Grüße
. Leerkabinen-Wolfgang
- so ne Idee zum Wasserwärmetauscher Stefan Steinbauer 20.7.2005 17:18 (3)
- Re: so ne Idee zum Wasserwärmetauscher derHeinz 20.7.2005 17:31 (2)
- Re: so ne Idee zum Wasserwärmetauscher derheinz 20.7.2005 17:34 (1)
- Re: so ne Idee zum Wasserwärmetauscher derHeinz 20.7.2005 17:36 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]