Re: Kühlwasser-Mangelanzeige nachrüsten
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 22. Juli 2005 14:44:34:
Als Antwort auf: Kühlwasser-Mangelanzeige nachrüsten geschrieben von Frank der Unerschrockene am 22. Juli 2005 13:00:30:
Da ich bis vor 1 1/2 Jahren auch noch einen Perkins LT hatte, habe ich mir damals dazu auch schon mal Gedanken gemacht, allerdings nie umgesetzt.
Zunächst mal: Der Ausgleichsbehälter am Perkins ist ein völlig anderer (und wesentlich einfacherer) als der bei den neueren 6-Zylinder LTs. Also das Austauschen dieser Behälter geht schon mal nicht.
Ich sehe daher zwei alternative und zumindest schaltungstechnisch einfache Möglichkeiten:
1) Originalbehälter umbauen
Also den Schwimmerschalter am bestehenden Behälter nachrüsten.
Solche Schwimmerschalter gibts z.B. bei Conrad Elektronik. Er besteht aus einem hohlen Kunstoffröhrchen in dem wohl ein Reed-Kontakt steckt und einem darauf schwimmenden Ring mit Magnet.
Man müßte dann nur in der Nähe der Einfüll-Öffnung des Behälters von oben ein passendes Loch bohren (so ca. 10mm). Dann den besagten Schalter durch die Einfüll-Öffnung von unten in die Bohrung reinstecken und beim Festschrauben in der Höhe auf korrekten Wasserstand positionieren. Oben hat der Schalter dann zwei Kontakte über die man eine Warnlampe oder auch einen Summer schalten kann.2) Austausch des Ausgleichsbehälters durch einen aus Audi 100 oder Audi 80
Diese Behälter haben einen Schaltkontakt als Kühlwasser-Mangelsensor.
Ob das Einbauen dieser Behälter von den Abmessungen her so einfach hinzubekommen ist, habe ich nicht geprüft. Allerdings haben diese Behälter auch nur zwei gleichgroße Schlauchanschlüsse, so daß als Ersatz für den Behälter vom Perkins eigentlich einer fehlt. Aber evt. kann man das über ein T-Rohrstück kompensieren. Möglich wäre (sofern der Platz reicht) auch, den Behälter irgendwo in passender Höhe parallel einzubauen.
Wenn man den Originalen Behälter so ersetzen würde, hätte das natürlich den Charme, daß man ein Großserienteil welches noch lange erhältlich sein dürfte als Ausgleichsbehälter drin hat...Wenn ich meinen Perkins noch länger gefahren hätte, dann hätte ich eh noch einen Zusatzkühler von einem 5-Zylinder Audi 100 mit E-Lüfter nachgerüstet (einfach vor den normalen Kühler eingebaut. Da wäre dann die Umrüstung auf einen anderen Ausgleichsbehälter auch noch drin gewesen.
Was auch immer DU tust:
Sieh auf jeden Fall zu daß der Motor immer ausreichend Kühlung hat. Dann dürfte er Dir das aufgrund seiner ansonsten eigentlich recht robusten Bauweise mit langem Leben danken.Gruß,
OlafGruß,
Olaf>Ich möchte eine Kühlwasser-Mangelanzeige Nachrüsten. Ich habe einen LT BJ 74 mit Perkins Motor und für die soll ja Kühlwasser-Mangel besonders schnell fatal sein.
>Wer hat so etwas schon mal gemacht. ich wiss, die perkins sind nicht so weit verbreitet, aber die vorgehensweise müsste doch am Ausgleichsbehälter die gleiche sein.
>Welche Teile braucht man, welche Nummern haben Diese? Hat einer einen Schaltplan?
>MFG FRank
- Re: Kühlwasser-Mangelanzeige nachrüsten Flexi 23.7.2005 16:16 (1)
- Re: Kühlwasser-Mangelanzeige nachrüsten Frank der Unerschrockene 25.7.2005 08:50 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]