Re: Verbrauch & BioDiesel & Handbuch


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe aus Hamm am 07. August 2005 09:24:50:

Als Antwort auf: Verbrauch & BioDiesel & Handbuch geschrieben von Manfred am 06. August 2005 13:20:24:

Hi Manfred,
erstmal Glückwunsch zum fahrfertigen LT !!

>1: Wie hoch ist der verbrauch bei euch? Ich war mit meinem TD in Frankreich mit Hänger zum Motocross und mussste ihm 17 L/100 km nachfüllen! Kommt mir trotz der Masse zu hoch vor! Was kann Mann dagegen tun?
********
Meiner (94er DoKa, ACL Turbodiesel, 70KW -meistens leer, also 2,1t) nimmt so um 12,5L --- Mit "windschnittigem" Wohnwagen (1,5t) dran nommal 2 Liter extra.....
********

>2: Kann auch BIOdiesel getankt werden?
********
Bloss kein Biodiesel !! Da sind heftige Lösungsmittel drin, damit das Zeug dünnflüssig ist. Auch schon geringe Mengen (Beimischung)davon machen dir
mit Sicherheit alle Dichtungen an der Kraftstoffanlage und besonders an der Einspritzpumpe kaputt (nicht heute oder morgen - aber übermorgen !!)
Für Biodiesel müsstest Du die Pumpe umrüsten (Viton Dichtungen) und andere Kraftstoffleitungen verwenden, das lohnt eigentlich nicht wenn man mal den geringen Preisunterschied Diesel-Biodiesel betrachtet.
In Sachen Umweltschutz ist es auch mehr als fraglich, da zur Herstellung von Biodiesel (übrigens ja auch aus Pflanzenöl) UNMENGEN von Energie verbraten werden !!!
Für unsere LT ist dann eher Pflanzenöl (PÖL) als Alternative angesagt - und auch
preislich viel interessanter (Aldi, Lidl und Co ca. 75 Cent pro Liter, bei der Ölmühle ab 63 Cent pro Liter bei Abnahme von 1000 Liter).
Wenn Dein Motor gut in Schuss ist, solltest Du im Sommer ohne größere Probleme
bis zu 50% PÖL zumischen können, ohne Umbau. Im Winter sollte man vorsichtiger sein, bei Kälte könnte es schwierig werden. Es ist ratsam mit geringer Zumischung zu beginnen dann nach und nach steigern.
Benutz mal die Suchfunktion hier im Forum, oder auch im Web in der Suchmaschine
unter Suchbegriff "PÖL" oder "Pflanzenöl" oder "Rapsöl".
Da findest Du mehr als du lesen kannst.....
Auf jeden Fall setzt Du damit aber deine Einspritzpumpe aufs Spiel !!!!!
Bei 50% vermutlich noch nicht so... einige fahren 100% PÖL, da sollte man
bei kaltem Motor seeeeeeeeeehhhhr vorsichtig mit dem Gaspedal sein.
Für eine 100% PÖL-Lösung muss aber auch einiges umgebaut werden...

bis denn

Uwe aus Hamm

(Derzeit noch 50/50 PÖL/Diesel, Umbau ist fertig,
werde jetzt PÖL anteil weiter steigern)




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]