Re: Genau! :-)


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von TurboBenni am 30. Mai 2005 23:00:00:

Als Antwort auf: Re: Genau! :-) geschrieben von Chris am 30. Mai 2005 21:27:34:

Hubraum beim Ottomotor oder Dieselmotor = Zylinderzahl * Hub * Pi * Bohrung * Bohrung / 4
Hubraum beim Düsenjet: Der Motor hat keinen Hub und damit keinen Hubraum, deshalb keine Steuer (das kann nur ein echtes Benni verstehen)
Als Tipp für die Politiker: Der Ersatzhub bei Düsenflugzeugen sollte aus Flügelfläche mal Flughöhe errechnet werden. Bei Schadstoffklasse Euro 1 oder besser führt das natürlich zu Einnahmeausfällen und notwendigen Nachtragshaushalten bei Eichels Nachfolger.

Eine große Ungerechtigkeit ist noch in der Ungleichbehandlung zwischen normalen und Turbomotoren zu sehen. Wo nichts ist, kann auch nichts besteuert werden - ist soweit ok.
Daß der Einsatz eines Turbos durch den erhöhten Kraftstoffdurchsatz zwar die abgeführte Kraftstoffsteuer erhöht, dieser positive Einfluß sich aber nicht gleichermaßen auf die KFZ-Steuer auswirkt, kann nicht länger geduldet werden!!!
Und das alles nur weil vielleicht einige Politiker nicht in der Lage sind den Ersatzhubraum des Turboladers auszurechen. Man beachte die Konstruktive Ähnlichkeit des Turbos zum Strahltriebwerk. Es handelt sich bei den Turbos ja auch im einen besonderen Genuss beim Fahren (WERTVOLLER), wie man leicht am von Turbofahrern gepflegten Fahren mit erhöhter Drehzahl sehen kann. Sonst würden die alle im niedrigen Drehzahlbereich fahren oder gleich nur einen Sauger kaufen. Ich fordere keine besondere Luxussteuer sondern endlich Steuergerechtigkeit.





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]