Dieselmotor, Zustand


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Björn am 19. November 2005 19:03:57:

Hallo zusammen,
ich brauche mal einen Rat von Euch, die schon viel erfahrungen mit den 6Zylinder
Diesel gesammelt haben.
Ich habe vor 2 Monaten einen LT28 mit Stufenhochdach und Selbstausbau erstanden.
Bin nun tüchtig beim "neu machen". Alte Isolierung raus, alte Elektrik raus, Löcher schweissen, und und und...
Der LT hat einen DW Motor. Vermute ich jedenfalls. Laut Vorbesitzer ein ATM, der vor 190tkm eingebaut wurde.(Keine Beläge)
Seiner Aussage nach verbraucht der Motor ca. 1-1,5L Öl auf Tausend.
Heute war hier im Norden ca -1°C Frost. Der Motor sprang sofort an, obwohl er
eine Woche nicht lief. Er qualmte erst leicht blau, dann weiß. Das Weiße verschwand nach ein paar Minuten.(Ich denke an Kondenswasser).
Wenn der warme Motor im Stand stark beschleunigt wird, kommt schwarzer Qualm.
Wie ich hier im Forum gelesen habe, sind das alles "fast" normale Qualmarten.
Aber meine Frage ist, was für eine Lebenserwartung hat so ein Motor noch?
Was erzeugt den Ölverbrauch? Verschlissene Kolben/Ringe, oder Schaftdichtungen?
Kompression noch nicht gemessen!(Auto ist abgemeldet, deshalb schwierig)
Wo kauft man gute aber günstige ATM?
Was sind eure Erfahrungen?
Ich möchte den LT so herrichten, das ich mich einigermassen drauf verlassen kann.

Bin über Eure Tips sehr dankbar.
Gruß Björn





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]