Re: Blattfedern LT28
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 24. November 2005 16:00:14:
Als Antwort auf: Re: Blattfedern LT28 geschrieben von Flo am 24. November 2005 14:03:37:
Also es gibt wie gesagt Zwischenlagen für die Blattfedern hinten, damit kommt der Aufbau höher. Man braucht dazu aber auch längere Briden, außerdem erhöht sich dadurch nicht der Federweg. Auch die Bodenfreiheit erhöht sich dadurch nicht, die ist ja durch die Achse festgelegt, da helfen nur größere Räder. Der Böschungswinkel erhöht sich dadurch, aber wozu braucht man das, ohne 4X4 kommt man sowieso nirgends durch.
Für die Schraubfederachse bekommt man bei der Fa. Kloos in Wuppertal verstärkte Schraubenfedern, die man auf Wunsch auch in langer Ausführung bekommt. Ob die für die Hinterachse auch was haben, weiß ich nicht, einfach mal anrufen.
Ich habe im LT 28 das Federblatt vom LT35E drin (ab Werk), vorne die verstärkten Kloos-Federn (eigentlich auch für LT35) in normaler Länge. Damit habe ich 3,1t eingetragen und bin vorne auch um gut 30-40mm weiter nach oben gekommen, denn die einfachen VW-Federn hingen vorne immer auf den Gummipuffern.
- Re: Blattfedern LT28 Flo 28.11.2005 16:46 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]