Re: Calira Ladegerät gibt Rauchzeichen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Frank der Unerschrockene am 25. Juli 2005 13:44:43:

Als Antwort auf: Calira Ladegerät gibt Rauchzeichen geschrieben von eltatra am 25. Juli 2005 09:22:39:

>Hallo Leute,
>am Wochenende hat meine Ladegerät die weiße Fahne geschwenkt, in Form von weißem Rauch und auswerfen der Sicherung. Ich hab die Kiste dann auf geschraubt und festgestellt das der Kondensor, neben dem Trafo, seinen Geist aufgegeben hat. Nun stellt sich die Frage: reicht es wenn ich das Dingens austausche, kann man festestellen was das für ein Kondensator ist (hab noch nicht nachgeschaut), und kann was anderes kaputt sein und er war nur das schwächste Glied in der Kette?
>Danke schon mal für die Antworten
>Stefan

Aloa
Wenn der Sieb Kondensator alleine "hochgegangen" ist könnte es reichen.
Was für ein ladegerät ist denn das?
Die "dicken" elektrolyt Kondensatoren sind gewöhnlicherweise die Siebelkos, die direkt nach Trafo und gleichrichter kommen. Wenn die nun alt werden,Feuchtigkeit und Hitze im Auto lassen die dinger sehr schnell altern, verliern die meisten kapazität, die anderen belommen eine schluss --> weisse Fahne wie bei dier oder der grosse Knall! Das ist kein Scherz, die dinger können wie eine Bombe hochgehen! Dann fliegen Metallfetzen und Konfetti!!!
Nicht wider einschalten!!!!
Also Zurück zum Thema.
Wenn sich die Aufschrift in der hitze aufgelöst hat, verfolge die leitungen zurück zum Gleichrichter am Trafo und stelle fest wo plus und minus war.
In Netzteilen / Ladegeräten sind normal Elktrolyd Kondensatoren mit mindesten 20V spannungsfestigkeit eingebaut Besser 40 V
Kapazität Mindestens 4700µF Grösser ist in dem Falle bessser.
Ich hab 20000µF / 40 V verbaut.
Wechsel den Elko aus, mach die gleiche sicherung wider rein und schau ob die Ladeelektronik noch geht. Abschaltung!!!!
Soweit ist das was ich hier sagen kann.
MFG Frank




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]