Re: Wieder 2 Jahre TÜV ! Frage zur Bremse
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 19. September 2005 16:13:55:
Als Antwort auf: Re: Wieder 2 Jahre TÜV ! Frage zur Bremse geschrieben von Turboworfel am 18. September 2005 18:47:37:
Hallo,
der Ausfall des Hauptbremszylinders ist vermutlich direkt auf die letzten Arbeiten an der Bremsanlage zurückzuführen:
Beim Entlüften der Anlage tritt man ja das Pedal bis zum Anschlag durch, während ein Helfer entlüftet. Das Problem dabei ist nun, daß durch das Durchtreten bis zum Anschlag der Hauptbremskolben über normalerweise nicht verwendete Abschnitte des Zylinders fährt. Die können daher auch schon mal Rostspuren und Rauhigkeiten aufweisen, welche dann die Dichtungen des Bremskolbens beschädigen. Die Folgen merkt man dann kurz drauf in der von Dir beschriebenen Art und Weise.Uns ist das vor 2 Jahren mit unserem VW Golf genauso ergangen. Die Werkstätten entlüften übrigens oft per leichtem Überdruck auf den Vorratsbehälter ohne das Pedal durchzutreten. Daher passiert die beschriebene Panne dann wohl nicht - evt. ist das sogar genau der Grund weshalb sie es anders machen als wir "Heimwerker".
Viele Grüße,
Olaf>War bei mir kein Problem,
>beim TÜV morgens noch alles i.O., dann abend nach der Spätschicht nach Hause und am Berg Bremspedal plötzlich superweich.Mit Herzrasen nach Hause geschlichen, am nächsten Tag Diagnose Hauptbremszylinder.
>Hatte vor dem TÜv vorne die Bremsscheiben und Beläge, hinten Bremstrommeln, Beläge und Radbremszylinder gewechselt und dann kräftig entlüftet.
>Dabei hats dann wohl die Manschette vom Hauptbremszylinder gehimmelt,
>hielt aber noch bis zur TÜV-Prüfung.
>Ist halt nur eine Momentaufnahme die TÜV-Prüfung.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]