Re: Pöl-Vorheizung - Typ und Montageort?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Leerkabinen-Wolfgang am 20. Juli 2005 11:33:36:

Als Antwort auf: Re: Pöl-Vorheizung - Typ und Montageort? geschrieben von Stefan Steinbauer am 20. Juli 2005 11:11:46:

Hi, Stefan,

diese Kombination erschein mir auch sinnvoll: mit meiner (noch-)45A-LiMa komme ich sonst nicht weit...
Aber eine Glühkerze mit 20-30A? Das wären ja rund 250-350W! Ich will doch das Pöl nicht zum Kochen bringen! Die Frage ist halt, wieviel Pöl/min durch die ESP laufen würde. Bei meiner ersten Zour hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von rd. 17Litern/100km bei ca. 80km/h Durchschnittsgeschwindigkeit. Macht also 17 Liter/1,25h = 0,22 Liter/min. Na ja, vielleicht komme ich da mit 100W Heizleistung doch nicht hin, um diese Menge Pöl um 40-50°C zu erwärmen... Wer kann die benötigte Heizleistung berechnen?

Den Wärmetauscher würde ich dann auf jeden Fall vor den Filter setzen, um hier Abscheidungen zu vermeiden.

Aber Grundsätzlich müßte man mit dieser Konstellation mit Pöl relativ schadlos für Motor und ESP bis in Temperaturbereiche hinein fahren können, in denen das Pöl gerade noch vom Tank zum Wärmetauscher fließt...

Viele Grüße
. Leerkabinen-Wolfgang





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]