Re: Hilfe für Federn, hinten
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Udo am 23. Mai 2005 12:22:30:
Als Antwort auf: Hilfe für Federn, hinten geschrieben von Jens am 22. Mai 2005 13:04:32:
Hallo Jens,
eigentlich wollten wir die Federn (E-Kadett) nicht einbauen, aufgrund des
prohibitiven Preises der Ersatzfedern und des ausgesprochen guten Feedbacks
der Kadett Federn haben wir am Wochenende die Federn eingebaut.Viel brauchst du dazu nicht, ich bin auf den Schrottplatz gefahren und hab
mir die Hinterachsfedern eines E-Kadetts mit den zugehörgen Kunsstofftellern
mitgenommen. (Alternativ auch Corsa, da haben mir die Kunststoffteller nicht
gefallen. Die vom Kadett passen fast wie original in die Vorhandenen Aufnahmen
hinein.
Die Federn hab ich mit einem Federspanner zusammengezogen und den LT soweit
angehoben das das Rad frei stand. Danach die Federn eingesetzt ausgerichtet und
mit einer dicken Unterlagsscheibe (aus dem Treppenbau) und einer M10 8*8 Schraube und einem 17 Ringschlüssel festgezogen. Eigentlich alles kein
Problem.
Der Wagen steht jetzt allerdings hinte etwas hoch...
da muss wahrscheinlich noch die Bremse angepasst werden. Was der Tüv dazu
sagt weis ich noch nicht, wir werden sehen. Das Fahrverhalten ist auf jeden
Fall merklich besser geworden, fast wie bei den aktuellen Modellen. Das
schwammige Fahrverhalten ist auf jeden Fall weg, wie gesagt ich muss nochmal
mit den Leuten vom Tüv sprechen, ansonsten ist die Lösung super!
Im Gegensatz zu den Bildern weiter unten im Forum hab ich die Federn an
den Originalbefestigungen oben an den Längsträgern fixiert.MfG
Udo>Hallo,
>ich fahre einen LT28, aufgelastet auf 3,1 Tonnen, Baujahr 1993. Die Federn hinten sind sehr schwach, mein Abwassertank hat nicht genug Bodenfreiheit, obwohl bereits verstärkte, dreilagige Federn eingebaut sind. Laut Fahrgestellnummer sollen Federn mit der Länge 120 verbaut werden. Da neue nicht mehr erhältlich sind und auch zu teuer wären, brauche ich ein paar Tipps, was man da machen kann.
>Habe gehört, dass man Schraubenfedern vom Opel Astra zusätzlich einbauen kann. Jetzt meine Fragen:
>- Hat jemand gute Federn in der Länge zu verkaufen?
>- Hat jemand Erfahrung mit Opel Astra- Federn?
>- Bringen Astra- Federn mehr Bodenfreiheit?
>- Können andere LT- Federn mit einer anderen Länge verbaut werden?
>Für alle weiteren Tipps wäre ich sehr dankbar!!!
>Gruß, Jens.
- Re: Hilfe für Federn, hinten Klaus 24.5.2005 19:23 (0)
- Re: Hilfe für Federn, hinten Jens und Heike 23.5.2005 20:54 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]