Re: Ölkühler Einbauposition
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Olaf aus Wülfrath am 07. Juni 2005 20:01:09:
Als Antwort auf: Ölkühler Einbauposition geschrieben von Chris am 07. Juni 2005 19:22:31:
>Inzwischen haben ja die Sammelbesteller nachgerüstet, oder? Wo habt ihr eueren Ölkühler hingebaut? Meinen alten hatte ich vor dem Wasserkühler, was der Kühlwassertemperatur nicht gerade gutgetan hat. Ich hatte dann einen etwas größeren Ölkühler in den rechten Radkasten gehängt (zwischen Einstieg und Längsträger), nicht zu tief und von hinten mit einem Steinschlag/Spritzwasserschutz gegen das Rad. Leider ist er mir gestern geplatzt und ich mußte ihn unterwegs amputieren und die Schläuche kurzschließen. Die Ölsauerei war gigantisch, und erstes betroffenes Teil ist natürlich die Scheibenbremse vorne, die dann nicht mehr ganz so gut bremst. Jetzt will ich auch so einen großen wie ihr (19 oder 25 Reihen), habe aber weiterhin bedenken wegen der Bremse, da ich auch schon an der Adapterplatte am Ölfilter Leckagen hatte und davon ausgehe, daß immer mal was undicht werden kann und dann wieder auf die Bremse saut. Also wo ist der beste Einbauort??
Hallo,
ich habe den Ölkühler wie in der Anleitung der Busschmiede beschrieben vor dem Kühler eingbaut. Alle Bohrungen dafür waren bereits vorhanden, so das Anpassarbeiten entfielen. Eine Auswirkung auf die Kühlwassertemperatur konnte ich nicht feststellen.
Olaf
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]