Re: Ölkühler oder nicht- wieder mal
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von joerg s. aus hh am 02. Juli 2005 09:56:31:
Als Antwort auf: Re: Ölkühler oder nicht- wieder mal geschrieben von Robert am 01. Juli 2005 19:09:41:
moinmoin Robert
Wo hast Du die Temperatur im Ölstrom abgenommen ?
Bei unserem LT (93iger, ACL, 170tkm, kein Öl oder Wasserverbrauch, Kompression 32,5 bis 35, Gesamtgewicht 3,2t) habe ich den langen VDO Fühler an der Ablassschraube eingebaut. Die Temperatur bei warmen Wetter (Luft über 20)steigt im Stadtverkehr nie über 90Grad an,das VW "Mess"instrument bleibt immer im unteren Drittel. Im Winter kaum über 75 Grad. Die 100 Grad erreicht er nur unter extremer Belastung,
also mit Pferdehänger (knapp 2t) in den Kasseler Bergen oder bei durchgetretenen Gaspedal 130 km/Std -das kommt aber nur sehr selten vor denn der Motor soll mind. nochmal solange halten. Fazit: Erstmal kommt noch eine Testphase im September auf dem Peloponnes wenn die Öltemperatur dort auch nicht signifikant
über 100 Grad steigt bleibt der zusätzliche Ölkühler im Paket.
Gruß
jörg
- Re: Ölkühler oder nicht- wieder mal Robert 02.7.2005 13:14 (2)
- Re: Ölkühler oder nicht- wieder mal joerg s. aus hh 02.7.2005 13:51 (1)
- Re: Ölkühler oder nicht- wieder mal Robert 02.7.2005 15:49 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]