Re: WoMo LT 28 verliert Wasser


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Martin aus Pirna am 12. September 2005 16:46:45:

Als Antwort auf: WoMo LT 28 verliert Wasser geschrieben von Silvia und Tom am 12. September 2005 16:35:00:

haben nach zwei Tagen Ruhezeit eine große Pfütze auf dem Teer unter dem Motor entdeckt. Mein Mann meint, es wäre nicht nur Wasser, sondern evtl. Glysantin (oder Öl?) mit drin.


Hallo,

Also eines müßt ihr schon noch selber herausfinden: Ist es Glysanthin oder Öl? Im Kühlwasser ist natürlich Glysanthin mit drin, damit er im Winter nicht einfriert. Im Öl ist kein Glysanthin, dafür sieht es meistens schwarz aus, Wasser mit Glysanthin (noch dazu, wenn erst der Kühler gewechselt wurde), ist normal farblos, bzw leicht bläulich oder rötlich, je nachdem, welches Kühlerfrostschutzmittel verwendet wurde. Auch grün gibts. "Glysanthin" ist nur ein Oberbegriff. So wie man "Flex" zu einem Winkelschleifer sagt, abwohl er nicht unbedingt von Flex kommt.
Macht mal den Motor ordentlich sauber, am besten mit einem Kärcher Alle Benziner-relevanten Teile abdecken und nicht direkt draufschießen (Verteiler, Vergaser, Elektrik, Zündkabel), Kühlwasser nachfüllen, Öl kontrollieren und dann einfach mal laufen lassen. Wo kommt das Wasser her? Sieht man nichts? Dann zu Pfennigfuchser (oder wie sie alle heißen) gehen und Schultafelkreise holen oder Talkum beim Reifenhändler. Damit die in Frage kommenden Stellen einpudern und stehen lassen. Da offenbart sich jeder noch so kleine Riß, auch wenn das Wasser längst verdunstet ist.

HTH

mfG Martin a.d.s.E.







Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]