Re: Reparaturbleche selbstklebend ?????


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Markus aus Ö am 13. August 2005 12:02:34:

Als Antwort auf: Reparaturbleche selbstklebend ????? geschrieben von Turboworfel am 13. August 2005 10:51:30:

Hallo!
Ich kenne zwar keine selbstklebenden Reperaturbleche, aber bei nichttragenden Teilen haben wir die Bleche immer mit Karroseriekleber eingeklebt. Nicht Stoß an Stoß sondern überlappend oder überhaupt über das durchgerostete Blech, das wir vorher natürlich entrostet und konserviert haben. Danach verlaufend gespachtelt damit man die Erhöhung nicht sieht. Übrigens der Kleber hält wie schweissen, wir konnten danach nichts mehr von einander lösen.
Ich hoffe Dir weitergeholfen zu haben.
Gruß Markus

>Hallo zusammnen
>habe gehört es gibt im Autozubehör selbstklebende Reparturbleche, die man sich passend zurechtschneiden kann, und dann anstatt einzuschweißen aufkleben kann,
>anschließend beispachteln lackieren etc.
>Darf man aber wohl nur an nicht tragenden Teilen.
>Wäre für mich als nicht schweißkundiger Bastler evtl. eine Alternative,
>hat jemand Erfahrung damit ?
>Und ist der Bereich unterhalb des hinteren linken Fensters oberhalb des linken hinteren Radkastens ein tragendes Teil, wenn ja gehts sowieso nicht, habe beginnende Durchrostungen im Bereich der unteren Dichtung dieses Fenster, habe wohl damals beim Einbauen des Fenster nicht die notwendige Sorgfalt walten lassen.
>Gruß
>Olaf mit dem
>Turboworfel





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]