Re: Wohnmobilsteuer
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von BaPi am 17. Mai 2005 15:30:32:
Als Antwort auf: Wohnmobilsteuer geschrieben von Jens Vorbeck am 17. Mai 2005 14:11:14:
Hallo,
>erstmals zugelassen im Wendejahr 1989, mit nur 332000 gefahrenen Kilometern.
Na ja, "nur" sollte man schon relativieren. Hat er diese Strecke als WoMo zurückgelegt oder was war er in seinem "ersten Leben"?
>Der Verkäufer aus Köln hat mir bestätigt, daß er nur 177 Euro Steuer im Jahr zahlt und die Versicherung als Wohnmobil auch sehr günstig ist.
Das ist richtig - es bleibt hoffentlich auch so (augenblicklich spricht einiges dafür)
>Es ist immer noch der erste Motor drin, der Verkäufer hat bestätigt, daß die Maschine immer gut gelaufen ist. Er hat alle Wartungsarbeiten selbst erledigt, deshalb habe ich mir das Auto auch gekauft.
Wir haben hier im Forum einige LT-ler mit vergleichbaren Laufleistungen, die Regel dürfte das aber nicht sein. Welche Motorisierung hast Du denn in dem Auto drin? Kann Dir der Verkäufer den Wechsel des Zahnriemens innerhalb der letzten 60-80 TKM (oder fünf Jahre) nachweisen? Wenn nicht, solltest Du das klären und den Riemen so bald wie möglich wechseln.
>Es war auch sehr günstig, ich habe nur 13000 Euro dafür ausgegeben und jetzt will ich lange damit fahren.
Ich will Deine Freude nicht trüben - aber für den Preis müssen Auto und Ausbau schon in absolutem Top Zustand sein und Du wirst lange damit fahren müssen...
>Jetzt habe ich erfahren, daß die Steuer erhöht werden soll.
Wie Stefan schon schrieb - zieh' Dir in Ruhe mal die ganze Diskussion rein und entscheide selbst. Der ADAC übrigens rühmt sich auf seiner HP schon seines durchschlagenden Erfolges in dieser Sache. Dabei haben die genauso geschlafen, wie alle anderen einschlägigen Interessenverbände. Nur unser Kai R. hat da schon früh Alarm geschlagen *gggg*
>Ich nehme mal an, daß damit die Anpassung an die Inflation gemeint ist.
Hhhhm, bisschen Inflation muss ja bekanntlich sein, aber in meinem Fall z.B. läge die bei reichlich 500% :-O
>Soll die Versicherungsprämie auch steigen?
Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun. Die Höhe der Versicherung richtet sich nach dem Schadensaufkommen. Und das ist bei WoMo's weiterhin erfreulich gering, sodaß man von einigermaßen moderater Prämienentwicklung ausgehen kann.
>Wenn es mehr als 10 Prozent sind, wird es sehr knapp im Geldbeutel, deshalb die Frage.
Siehe oben - aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Gruß aus Frankfurt
BaPi
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]