Re: Zündkerzen , CH-Motor
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von gr am 28. September 2005 16:44:37:
Als Antwort auf: Zündkerzen zu dick, CH-Motor geschrieben von Thomas G. aus B. am 19. September 2005 00:06:48:
Hallo,
ein wirklich wunderliches Problem!
Der CH-Motor , 75 PS, bekommt noch von VW/AUDI seine Zündkerzen mit deren eigener Ersatzteilnummer, die aber esrt immer noch bestellt werden muß. Der Preis ist mir nicht bekannt. Lieferzeit mindestens 1 TAG!
Meine Empfehlung:
Von Bosch ist die hierfür gültige Bezeichnung
- W6 DC oder noch neuer
- Super plus WR 6 D+
für ca 14.- €
Nur zur information:
das "W" steht für den Wärmeweert, und das "R" für Entstörung; dafür brauchte man früher die GROOOßEN SUPERLANGENGEN un DICKEN Entstörstecker auf der Zündkerze. Anzugsderohmoment 25 Nm.
Fazit:
Tausch die "Alten" gegen die o.a.
Keine Mehrarbeit eingehen!!
Gruß gr
>Moin Moin!
>Da ich hierzu nichts im Forum finden konnte, frage ich mich, ob ich wohl der einzige LT mit diese Phänomen bin...:
>Als ich heute neue Zündkerzen in den CH-Motor einschrauben wollte, wunderte ich mich über den kleinen Anzugswinkel, der mich stark an Kerzen ohne Dichtring (z.B. Renault) erinnerte (bei neuen Kerzen mit Dichtscheibe ja wohl eigentlich ca. 1/2 Umdrehung). Die genauere Untersuchung zeigte, dass der Schaft der Kerzen (zwischen Gewinde und Sechskant) ca. 1-2 mm zu kurz bzw. der Durchmesser der Senkung für die Dichtfläche zu klein ist, so dass der Sechskant aufliegt, bevor der Dichtring anliegt und seiner Bestimmung entsprechend plattgedrückt wird. Die alten Kerzen (von VW eingebaut) haben die gleichen Abmessungen wie die Neuen, entsprechend sahen deren Dichtringen wie neu aus. Die Abdichtung erfolgte also nur über das verspannte Kerzengewinde, was ja eigentlich nicht im Sinne des seeligen Erfinders liegt. Kommt das jemandem bekannt vor? Vielleicht hängt es ja auch damit zusammen, dass der Zylinderkopf mal wegen der nicht weiter einzustellenden Ventile und zur Bleifreiumrüstung überholt wurde, wobei das ja eigentlich nix mit den Kerzenlöchern zu tun haben sollte...?!
>Vorerst werde ich mal versuchen, den Sechskant der alten Kerzen entsprechend abzudrehen. Oder gibt es Sondergrößen mit längerem Schaft? Oder soll ich erstmal den Ausgang der Wahl abwarten, in der Hoffnung, dass alles von selber gut wird?
>Viele Grüße aus Bovenden!
>Thomas :-)
- Re: Zündkerzen , CH-Motor Thomas G. aus B. 05.10.2005 13:30 (4)
- Re: Zündkerzen , CH-Motor Eyke 05.10.2005 20:00 (0)
- Re: Zündkerzen , CH-Motor Eyke 05.10.2005 19:56 (2)
- Re: Zündkerzen , CH-Motor Thomas G. aus B. 06.10.2005 09:36 (1)
- Re: Zündkerzen , CH-Motor Thomas Baum 06.10.2005 20:06 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]