Re: @klaus


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Flexi am 28. Juli 2005 12:51:50:

Als Antwort auf: Re: @klaus geschrieben von uschi am 28. Juli 2005 12:22:40:

>Hi Flexi, wie war das mit den vielen Metallplatten??? Wo waren die versteckt? Wir haben alles außer den seitenverkleidungen u. der Dachisolierung raus, sach nich die sind hinter der seitlichen Verkleidung, ooodeR? Wir waren jetzt zum "Wiegen" wegen umschreiben und der unsrige hat mit "ohne was drin" ein Leergewicht von 2,420T, isses denn möglich, wie kommt das denn. Der alte hatte nur 1,9 t, könnte das an den ominösen Platten liegen?
>Gruß von Uschi Lettau


yo - kannst du von ausgehen!
die seitenverkleidungen sind ja angescharaubt - dieschrauben mit den weissen kappen abgedeckt.
akkuschrauber - schrauben raus - dann kannst due die kunststoffplatten leicht abnehemen.
sind oben noch ein stück unter die dachverkleidung geschoben. manchmal wurde vorher oben nochne schraube zur fixierung reingemacht.
da kommst du net ran ohne die dachverkleidung abzubauen - das ist aber net nötig.
ich hab mit nem eisensägeblatt hinter der verkleidung gewerkelt und den kopf von der schraube abgeschnitten. geht etwas besch.... aber es klappt!

hinter den verkleidungen siehst du dann die metallplatten.
die waren bei mir nur gepunktet. mit der flexi die punkte rausgeschliffen (einfach mit nem trennblatt nen schnitt reingemacht) und dann die platten rausgehebelt. da wo man mit der flex net hinkommt - einfach ein wenig hin und her biegen - bricht dann an den punkten.

überleg dir vorher wo du später für den ausbau nen festen verbund zur karossee brauchst. diese platten lässt du komplett oder teioweise drin.
da kann man dann schon mit blechtreibschrauben richtig was dran hängen.

ich hab ca 70% rausgenommen - schätze mal gut 200kg. das restliche mehrgewicht kommt z.b. von:
wenn du ne kimaanlage drin hast - die pumpe, das eigentliche gerät und der zusatzkühler mit elektrolüfter
die trittstufe an hecktür und unter seitentür

und - verstärkungen unter dem fahrzeugboden wegen schutz vor verwindung bei unfall.

hinter den metallplatten ist die isolierung - die hab ich mit textilklebeband fixiert und dann die platten wieder drangeschraubt.
oben bei dem übergang zur dachverkleidung fehlt dir dann die stärke der metallplatte oder die möglichkeit der befestigung
da habe ich mit kleinen brettchen gearbeitet, die ich als unterfütterung und stabilisator genutz habe.

ich hab meinen auf 3,4 auflasten lassen. jetzt hat er ein gewicht (ohne gepäck und leeren kühlschrank) von etwa 2,3 - das passt dann schon.
wenn du noch fragen hast kannst du auch mal anrufen - so ab 18 uhr ist immer ok!

02984 919611

Flexi





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]