Re: LT 4x4 Motor / Getriebe / Fahrwerk unter Sven Hedin


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus am 16. August 2005 19:15:25:

Als Antwort auf: LT 4x4 Motor / Getriebe / Fahrwerk unter Sven Hedin geschrieben von Markus (84er Sven Hedin) am 16. August 2005 09:53:20:

Moin ;-)

> Ich musste mich am Sonntag Morgen (nach durchregneter Nacht)in der Eifel auf
> einem Seegrundstück unter Aufbietung eines Traktors von dem Grundstück ziehen
> lassen (ging doch etwas Bergauf, nasse Wiese mit lehmigen Untergrund...).

Tja, sowas haben wir alle wohl schon geschafft. Geht auch relativ fix mit den kleinen Rädern.

> Nun meine Frage:

> Ist es möglich unter einen normalen LT28 den Motor samt Antriebsstrang und
> Fahrwerk eines 4x4 zu schrauben?

Möglich sind viele, bezahlbar manche und sinnvoll einige Vorhaben. Ich will das jetzt weiter nicht kommentieren ;-)

Das Fahrwerk des 4x4 basiert zunächst mal auf dem Konzept LT40 bzw. LT45, wobei die Hinterachse mit den Sperren und den grösseren Einzerädern ebenso abweicht die die angetriebene und selbstsperrende Vorderachse. Immerhin haben beide vorne eine Starrachse mit Blattfedern und keine Einzelradaufhängung.

Die Gemeinsamtkeiten mit einem LT28/31/35 beschränken sich Fahrwerk-seitig auf die Feststellung, daß beide vier Räder haben, die bis zum Boden reichen. Jedenfalls meistens :-]

Deswegen kann man es umbauen, der o.g. Sachgrund rechtfertigt den Aufwand aber nicht im Ansatz.

> Motor und Getriebe wären (wie ich das sehe) noch nichtmal nötig.

Nö, der Sauger zieht bei entsprechend kurzer Hinterachse (43:8 war Standard im VW-4x4, beim Sülzer vermutlich kürzer) auch den LT über den Hügel, das ist schon richtig.

http://www.lt-4x4.de/

> Oder würde man eher die Innereien in einen fertigen 4x4 transplantieren
> (und das Hochdach ggf. mit umbauen)?

Die LT 4x4-Kasten haben alle den längeren Radstand, das Hochdach müsstest Du also um ~ 45cm verlängern.

> Hat jemand konkrete Erfahrungen mit einer nachgerüsteten Diff.-Sperre hinten?

Nein. Gegenfrage, hätte sie Dir geholfen ?

Bleib' von irgendwelchen unbefestigten Wiesen weg, die auch nur ansatzweise feucht sind oder werden könnten und möglichst noch einen Anstieg zur Ausfahrt erzwingen. Gleiches gilt für Strände bei auflaufendem Wasser (Rømø oder sowas) ;-)

mfG
K.R.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]