Re: Hilfe, beim Vorglühen brennen die Kabel ab!!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Kees aus HH am 12. Juni 2005 17:57:35:

Als Antwort auf: Re: Hilfe, beim Vorglühen brennen die Kabel ab!! geschrieben von Reinhard (HD) am 09. Juni 2005 09:44:13:

Ich habe mal die Spannungsabfall beim vorglühen überprüft:
Rote Kabeln: Spannungsabfall 0,5V
Rot-weiß: Spannungsabfall: 0,75V

Kommt mir ein bisschen hoch vor...

Ich habe die gesammte Kabeln verfolgt, keine hat sich gelöst oder hat eine schlechte Verbindung.

Wenn ich vorglühe mit einem Kabel direkt von Batterie bis zum Glühkerzen, wird das Kabel auch warm, aber nicht so heiß wie die andere Kabel.

Ich denke das ich zuerst mal die gesammte Kabeln erneuere, dann probiere ich noch mal.
Hoffe das es einfach die Kabeln sind die eine zu hohe Wiederstand haben....

Gruß aus Hamburg,
Kees


>Hallo Kees,
>viel messen kannst da nicht, das spielt sich ja alles im mOhm bereich ab.
>Ich würde mal das Relais ziehen und die Streifensicherungen (im Motorraum) ausbauen und dann dann die Leitungen die an den streifensicherungen ankommen mit dem Ohmmeter gegen Masse messen, ob da Masseschluss vorliegt - das scheint mir nach dem Schaltplan die einzig wahrscheinliche Möglichkeit (ausser dem Sicherungskasten selbst) zu sein.
>Solltest du da einen Masseschluss messen, dann zieh mal die Kabel (rot-weiss, 6mm²) am Sicherungskasten ab - dann siehst du ob der Schluss innerhalb / ausserhalb des Kasten ist.
>Bei Bedarf kann ich dir einen Stromlaufplan (danke @ Stefan) senden
>Viel Erfolg,
>Reinhard (HD)
>
>>Hallo Reinhard,
>>Rauchen tut es nur wenn das Relais eingesteckt ist, sonst nicht (dann werden die Kabel auch nicht warm).
>>Es werden wirklich das Kabel selbst warm, überall und nicht nur beim Stecker.
>>Sicherungskasten ist mir auch schon durch den Kopf gegangen, ich hoffe das auch bald ausprobieren zu können.
>>Weiß jemand vielleicht was eine Normale Wiederstandswert ist für die Kabel?
>>Dann kann ich das komplette Vorglüh-System mal durchmessen.
>>Vielen Dank schon mal!
>>
>>>>Hallo Kees,
>>>entferne doch mal die Streifensicherungen im Motorraum und teste dann nochmal.
>>>Wenn's nicht mehr raucht, liegt der Fehler danach, also Richtung Glühkerzen - aber in diesem Falle sollten ohnehin die Sicherungen durchbrennen.
>>>Wenn es immer noch raucht, hast evtl ein Kabel mit Masseschluss, z.B durchgescheuert.
>>>Raucht es noch, wenn das Relais ausgebaut ist?
>>>Was evtl auch in Frage kommt, das ist der Sicherungskasten selbst, da gab's schon ein paar Beiträge in denen die Leiterbahnen durch Feuchtigkeit miteinander in Kontakt kamen ...
>>>Wird das Kabel selbst heiss oder in der Nähe eines Steckers? dann käme da evtl auch ein Übergangswiderstand in Frage.
>>>Ich hoffe, du kommst damit weiter
>>>Reinhard (HD)





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]