Re: Perkins Kühlsystem Strömungsrichtungen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Frank der Unerschrockene am 04. November 2005 17:22:44:
Als Antwort auf: Re: Perkins Kühlsystem Strömungsrichtungen geschrieben von Armin am 04. November 2005 07:29:10:
>Hallo Frank,
>hast du eine Fax-Nr. an die ich den Plan schicken könnte.
>Ich habe auch gerade vor, meinen Perkins mit Pflanzenöl zu betreiben. Mir macht allerdings die CAV-Einspritzpumpe Sorgen, die nach allem, was ich in Erfahrung bringen konnte, eine zu schwach dimnensionierte Sollbruchstelle hat. Heißt nicht, dass es nicht geht. Ich hab mich entschieden erst mal eine zweite Pumpe überholen zu lassen, falls die erste kracht und dann will ich ein Thermometer einbauen um kontrollieren zu können, ob das Öl wirklich heiß (dünnflüssig)genug ist, bevor es auf die Pumpe losgelassen wird. Und es scheint mir ratsam, die Einspritzdüsen zu überholen. Ich hab´s für 200 öre machen lassen, weil der Einspritzdruck bei den alten Dingern nur noch halb so hoch war, wie im Neuzustand. Mit alten Düsen, denk ich, kriegt mein keine ordentliche Ölverbrennung hin, weil das ja immer noch dicker ist als der Diesel. Die neuen Düsen bringen auch ne´Spriteinsparung, so dass sich die Investition bei mir schnell gelohnt hat. Ich fänd´s toll, wenn wir unsere Erfahrungen austauschen könnten.
>ArminAloa Armin
Das Dünnflüssigkeits Problem hatte ich schon vorher beim Passat so gelösst, das ich den Rücklauf kurzgeschossen hatte. Der Zulauf in die ESP ging durch einen Wasser Wärmetauscher (Eigenbau/Innen kraftstoff volumen 60ccm) mit elektrischer nachwärmung über eine Glühkerze in der Anschlussholschraube dierkt an der Esp.
Automatisches umschalten auf Pöl erst, wenn Temperaturfühler an einer Einspritzleitung, direkt an einer Einspritdüse, mehr wi 60 grad anzeigte.
--> Pumpe heiß, Öl/Pöl mit sicherheit dünnflüssig!! ;)
Ich weis nur nicht, was die Perkins Diesel vorförder Pumpe zu heißmem Pöl sagt, dachte an Umschaltventil direkt an ESP/ WT und getrennte Pöl Förderpumpe(beheizt), Bypassventile, die Überdruck der jeweils abgescalteten Kraftsoffpumpe abbaut, aber da können wir uns auch mal direkt unterhalten.
MFG FrankPS: Fax hab ich nicht, kanst du mir auch die Zeichnung mailen?
wolfmorph "AT" web.dePölige grüsse.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]