Re: Batterieladegerät welches?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 10. November 2005 23:21:06:
Als Antwort auf: Batterieladegerät welches? geschrieben von Iseman am 10. November 2005 22:26:51:
Also du mußt unterscheiden zwischen "normal", wartungsfrei und Gel. Normale sind einfach mit verdünnter Schwefelsäure gefüllt. Sie sind schnellladefähig und können hohe Ströme in kurzer Zeit abgeben. Nachteil: Sie haben eine höherer Selbstentladung und gasen aus, d.h. bei höheren Ladespannungen wird das in der Säure enthaltene Wasser elektrolysiert und gast als Wasserstoff und Sauerstoff aus - deshalb muß man ab und an nach dem Füllstand schauen und destilliertes Wasser nachfüllen. Dann gibt es wartungsfreie Säurebatterien. Die sind auch mit flüssiger Säureverdünnung gefüllt, aber so gebaut, daß sie nicht so stark ausgasen und man die nicht nachzufüllen braucht. Haben ansonsten fast die gleichen Eigenschaften wie die normalen. Und dann gibt es eben die Gelbatterien. Die sind auch wartungsfrei, aber anders gefüllt. Hier ist die Säure als eine Art Gel gebunden. Das hat den Vorteil, daß sie nicht so schnell ausgasen und auch keine so hohe Selbstentladung haben, einfach weil der Teilchenfluss in der Füllung langsamer ist. Nachteil dabei: Durch diese gewisse Trägheit lassen sich keine hohen Ströme in kurzer Zeit entnehmen, und genauso lassen sich keine hohen Ströme in kurzer Zeit reinpumpen, d.h. sie sind nicht schnellladefähig. Auf zu hohe Ladespannung/Ladestrom reagieren Gelbatterien allergisch, das entstehende Gas kann nicht schnell genug entweichen, die Batterie bläht sich auf und kann platzen.
Auf Nummer sicher gehst du, wenn du ein Ladegerät für Gelbatterien nimmst, damit kannst du eigentlich alles laden, es dauert halt länger. Du solltest allerdings nicht mehrere Batterien gleichzeitig laden (Parallelschaltung), zumindest nicht verschiedenartige. Die Batterietypen haben unterschiedliche Ladespannungskurven und Innenwiderstände. Da kann es sein, daß Stöme unkontrolliert hin- und her fließen und die Batterien sich gegenseitig laden bzw. entladen und auf Dauer Schaden nehmen.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]