Hilfe: Oh nein, Thermostatenwechsel- Probleme
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von masch am 11. Mai 2005 21:33:34:
Als Antwort auf: Hilfe: Oh nein, Thermostatenwechsel- Probleme geschrieben von Meike am 11. Mai 2005 19:10:21:
Moin moin,
> Der ist niht original und nach dem Ausbau des Alten
> habe ich gesehen, dass ein kleines Löchlein bei dem Neuen
> fehlt, welches bei dem Original unten an der Scheibe ist.Ich hatte auch laengere Zeit einen 'nicht-VW'-Thermostaten eingebaut, der keine Notbohrung hatte.
Ging so weit problemlos.
Was mich an dem stoerte: er oeffnete schon bei 80 Grad Celsius.
Nun habe ich wieder einen 'Original-VW'-Thermostaten mit Notbohrung, der bei 87 Grad Celsius oeffnet.
Ein solcher war im Zubehoer nicht zu bekommen.> Ich bin nach Einba gut 40 km gefahren- kein Blinken, Tempertur
> normal kurz vor der Mitte!Na, ist doch prima.
>Und nun eine Frage: Der Mensch, der mir geholfen hat, sagte,
> der Schlauch, in welchem der Thermostat ist, sei zu kalt
> nach der Fahrt, was darauf hinweisen soll dass der Thermostat
> nicht geöffnet hat, obwohl er müsste!Wie kalt (warm) ist 'zu kalt'?
Nicht geoeffnet haette die Maschine wohl nicht 40km ueberstanden.
Das Wasser haette gekocht, der Dampf haette sich einen Weg gesucht.Aber vielleicht hat der Thermostat zu wenig geoeffnet.
Bei meinem sitzt der Thermostat im Kopf in einem Flansch, an den ein Kuehlerschlauch angeschlossen ist.
Bei Betriebstemperatur des Motors kann ich diesen Schlauch schmerzfrei mit blossen Haenden nur fuer sehr kurze Zeit anfassen (vielleicht 1-2 Sekunden).>Reicht der kleine Kühlkreislauf oder hätte er wirklich öffnen müssen?
Der kleine Kreislauf reicht nicht.
>Außerdem ist jetzt etwas zuviel Flüssigkeit im Behälter- ist das okay?
Wird rausgedrueckt.
>Hätte ich vielleicht doch ein Originalteil einbauen sollen?
:-)
Ich denke, ein Thermostat aus dem Zubehoer tut es auch.Gruesse aus dem schoenen Wesel, Manfred
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]