Re: Fragen zum Motor 1s


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Bernd am 10. Juli 2005 18:53:49:

Als Antwort auf: Re: Fragen zum Motor 1s geschrieben von Chris am 10. Juli 2005 09:35:18:

>Moin,
>hatte auch eine Zeit lang einen 1S drin. Ja, der Motor hat Hydrostössel. Er hat auch noch den alten Riementrieb ohne die empfindliche Plastikspannrolle. Ich hatte nie Probleme mit dem Motor, auch mit schwerem Anhänger und in den Bergen kam er nicht in den roten Bereich. Als er auf die 200tkm zuging, war die Kompression schon grenzwertig, merkte man in der Leistung.
>Die 70PS sind natürlich für heutige Verhältnisse recht mager. Ich hab das normale Hochdach drauf und die zweitlängste Achsübersetzung (41:10) und konnte vom Tempo her immer gerade mit den LKWs mithalten und bei Vollgas auch mal einen überholen. Das Überholen von Reisebussen war schon nicht mehr möglich. Aber wie gesagt, der Motor war dann auch schon überholungsbedürftig. Hängerbetrieb auch am Berg war zwar möglich, aber dann teilweise nur im 2. Gang. Der Motor hat halt keine Leistungsreserven.
>Hab jetzt einen DV (102PS) eingebaut. Damit bin ich zwar nur unwesentlich schneller, aber muß am Berg und mit Hänger nicht mehr so viel runterschalten. Ein wesentlich angenehmeres Fahren.
Hallo ,,
ich kann Chris nur recht geben. Ich fahre einen LT `92 mit 1 S Motor km Stand jetzt 350.000 km.
Mit den LKWs kann ich bis zum Berg mithalten ggf auch überholen aber dann.
Beim Hängerbetrieb ,Autotransporter mit Mustang, muß ich meinen Lt gut auf Trapp halten.
Ohne Hänger kommen ich auch manchmal unter 10 ltr. Diesel , mit Hänger liege ich so bei 11,5 ltr.
Ich habe auch schon mal über einen Motorumbau nachgedacht , aber wenn ich so von den ganzen Problemen imt den Turbo Motoren lese , und dann bis zu 14 ltr. Diesel un mehr !!!!!!
Ich bleibe so lange es geht bei meinem gute 1 S
gruß
Bernd aus HH





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]