Re: Rumänien/Bulgarien-Tour - Hat jemand Tipps + Info´s?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Tanja am 27. Juni 2005 20:17:44:
Als Antwort auf: Re: Rumänien/Bulgarien-Tour - Hat jemand Tipps + Info´s? geschrieben von Detlef aus MTK am 22. Juni 2005 20:03:26:
>>Hi Tanja,
>wir waren 2003 in RO, war sehr schön und keine Probleme, weder Schmiergelder bezahlt (habe ich bislang nur einmal bei der Grenze TR-SYR in 1985, sonst noch nie!! Weder Türkei, noch Marokko, Tunesien, Libyen, auch Baltikum mit Durchfahrt Königsberger Gebiet, was zu Rußland zählt, war nix......., früher habe die Grenzer manchmal nach ner Zigarette gefragt, aber auch das ist seit 15 Jahren Nichtrauchertum jetzt vorbei) -manchmal mußte man sich vielleicht ein bißchen dumm stellen und in Geduld üben, aber das ist ja mit dem Womo nicht so das Problem, da kocht man sich halt 'n Tee und wartet sprichwörtlich ab, wenn nicht grad ein Fährtermin ansteht, da hilft dann evtl. auch lautes Schimpfen, sogar auf deutsch!- noch Probleme mit Überfällen oder so. Alle sehr gastfreundlich. Weil wir häufig nicht auf Campingplätzen stehen, habe ich mir halt mal überlegt, was denken eigentlich die Einheimischen, wenn da plötzlich so'n fremdländisches, lieferwagenähnliches Auto auftaucht und parkt. Dann noch so'n langhaariger Bombenleger aussteigt, irgendwas rumfummelt (Markise raus oder weis der Teufel was zu machen ist) und wieder im Auto verschwindet. Nachts geht dann noch Licht an... was treiben die da drinnen?? Vielleicht kriegen die Einheimischen dann auch Bedenken, sie könnten beklaut werden...... WIr habe auf jeden Fall in RO, wenn wir in der Nähe irgendwelcher Häuser, Gehöfte oder ähnliches waren, immer die Leute gefragt, ob wir da stehen bleiben können (Dorfplatz oder was auch immer) und sind immer nett und freundlcih behandelt worden, nie abgewiesen, sondern im Gegenteil oft eingeladen, bei Leuten im Hof zu parken, weil das vielleicht ruhiger (oder sicherer, sagten die Leute) wäre. Wobei wir uns auch außerhalb des Hofes nicht unsicher fühlten und (uns) auch nie was passiert ist. Was natürlich keine Garantie ist. Wir waren damals im Prinzip nur in den Karpaten, nicht Bukarest oder Donaudelta (wegen Überschwemmung/Hochwasser). Hat uns super gefallen, wandern geht gut, klettern tun wir nicht, Wanderkarten haben wir allerdings keine gefunden. Empfehlenswert finden wir die Kirchenburgen im Kreis Sibiu, wo wir bei einer (Mosna bei Meschen) im Hof parkten und Dusche etc. mitnutzen und dafür natürlich gerne einen Obolus entrichtet haben, wie wir überhaupt, wann immer es möglich war, versucht haben, die Leute an unserem Wohlstand teilhaben zu lassen indem wir die spärlichen ländlichen Capingplätze (oder die es werden wollen, oder Privatgärten oder -Höfe) zum stehen nutzten und dann dafür bezahlt haben. Im Vergleich zu Italien z.B. ein Witz, aber da werde ich mein Geld auch sonst los und die brauchen's nicht so nötig. (Wobei in RO als Camping oft das mieten einer Holzhütte (Gartenhütte) verstanden wird, evtl noch zelten, aber Womos sind nicht so verbreitet.) Dadurch haben sich immer wieder nette Kontakte ergeben, man ist ein bißchen näher an Land und Leute rangekommen. Allgegenwärtig sind natürlich Bettler, häufig Zigeuner, die wir aber nur seltenst als aufdringlich empfunden haben, ganz anders ist da z.B. Marokko. Wir haben zum Beispiel eine (sehr wohlriechende - um das Vorurteil gleich mal auszuräumen) Ziegeunerin als Anhalterin einige Km mitgenommen, die Dame war eher schüchtern als aufdringlich. Auf einem Stellplatz (Camping neben der Gaststätte in ?) hatten wir Kontakt zu Zigeunerkindern (die übrigens wegen des Glaubens so selten gewaschen werden: man glaubt, Kinder seien so schön, daß Ihnen ein Leid geschehe, wenn sie zu gut aussehen - was ja leider grade bei uns häufig bestätigt wird), die einfach nur neugierig waren, was da in unserem Auto alles drin ist. Logo, wenn m,an sich mal klar macht, daß wir mit Kühlschrank, Herd, Dusche, Heizung, fließendem Wasser und Bett mit mehr Luxus reisen, als andere Leute überhaupt leben können, Urlaub oder Reisen sind für viele gänzlich undenkbar! Das gilt für im Prinzip für alle osteuropäischen Länder und für viele ander natürlich auch. Mit diesem Bewußtsein, daß wir für viele das sind, was für uns früher der "reiche Onkel aus Amerika" war, versteht sich vieles leichter und wenn man dann nicht den "dicken Max" macht und mit Rolex und Goldarmband protzt (was ja wegen der E-Teil-Preise beim freundlichen sowieso nicht mehr drin ist, gelle) sondern offen und geduldig auf den anderen zugeht, sollte es keine Probleme geben. Bestohlen werden kann man natürlich überall, im Verwandtenkreis ist das sogar im Büro in Frankfurt -offenbar von einem Kollegen- passiert!!! wegen Klettern kannst Du nochmal beim Rennkuckuk gucken, den Karpatenwilli hatten wir ja schon.
>Jetzt hab ich viel mehr geschrieben als ich wollte, daran sieht man wohl: ich war begeistert und werde auch sicher wieder hinfahren, dann auch sicher im Verbund mit Bulgarien. Also, traut Euch, es lohn sich.
>Liebe Grüße und viel Spaß
>Detlef
>Hier am Lacu Roscu (Bild beim Rennkuckuck geklaut) gibt es in einer Seitenstraße übrigens einen Mini Camping von einer Dame betrieben, auf dem wir auch standen und viel Spaß hatten
Hi Detlef,
hatte Dir am WE mal geantwortet, aber grad festgestellt, dass ich wohl irgendwas mit dem Abschicken der Nachricht verbaselt haben muß...
jedenfalss herzlichen Dank für so viele begeisterte Info´s aus Deinem offensichtlich reichen Bus-Touren-Erfahrungsschatz. Da kann man als Anfänger sicher einiges mitnehmen.
Ich denke, dass wir uns da wohl recht leicht von ein paar Leuten verunsichern lassen haben, und eigentlich geht´s mir mittlerweile so, dass noch viel mehr Bock hab nach RO zu fahren als vorher. Mal sehen, wie wir uns entscheiden, da Spanien/Portugal auch noch im Rennen ist.Viele Grüße
Tanja
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]