Re: Eingebaute Sollroststellen - bei so ziemlich allen Modellvarianten
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Silko am 08. September 2005 18:25:47:
Als Antwort auf: Eingebaute Sollroststellen - bei so ziemlich allen Modellvarianten geschrieben von Chris am 07. September 2005 20:34:07:
diese stellen hab ich erst im frühjahr beseitigt.
an 3 stellen war das blech ausen weg und sonst waren noch einige dieser verstärkungsbleche fast weg.
hab da einfach was neues,geschlossenes reingeschweißt und der tüv hatte sich gefreut.
dem war das so recht.>Nicht nur das, auch Kastenwagenfahrer sind von ähnlichen Problemen betroffen. Zwischen Längsträgerschließblech und Bodenblech im Bereich der Hinterachse hat VW trickreiche Taschen kreiert, in die Wasser von hinten rein, aber durch die Schräglage des Fahrzeugs nicht mehr raus kann. Mangelnde Hohlraumkonservierung tut dann ein übriges. Besonders bei Ausbauten mit eingelegtem Boden bemerkt man den Schaden erst sehr spät, nämlich dann, wenn das Bodenblech durch ist und das Wasser die Holzeinbauten gammeln läßt. Zudem gibt es Taschen seitlich unterhalb des Bodens, wo das Außenblech abgestützt wird, und hinten in den Ecken, wo die Stoßstangenträger angeschraubt sind. Hier sammelt sich Kiloweise feuchter Dreck, der jedes Blech und jedes Gewinde mit der Zeit schwach macht.
>Eine Empfehlung sind großzügig bemessene Schmutzlappen hinter den Rädern, die den hochgewirbelten Dreck reduzieren. Außerdem diese Taschen und Hohlräume mal saubermachen und gegen Korrosion schützen.
>Gruß Chris
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]