Re: 'große' Lichtmaschine ( 90A) gesucht
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Fredy am 07. Juli 2005 20:34:52:
Als Antwort auf: 'große' Lichtmaschine ( 90A) gesucht geschrieben von Leerkabinen-Wolfgang am 07. Juli 2005 12:31:14:
Moin.
Schonmal bei den Volvos umgeschaut?
Die 6 Zylinder Diesel sind ja aus dem LT.
Die 240er haben die Lima da sitzen wo sie der LT auch hat, leider wurden bei den Dieseln nur 55A im 240er verbaut.
Die 740er haben die Lima oben sitzen, ist aber prinzipiell die selbe und wird auch von der Aufhängung her passen.
Die 760 Turbodiesel ab 88 haben meistens eine 75A oder 80A LiMa drin, die 940 Turbodiesel zu 99% immer eine 80A.Interessant sind die Benziner.
Die 2,3l Sauger mit 115Ps haben meist nur 75A drin, aber die Turbomodelle haben ebenfalls fast immer eine 100A LiMa drin. Die Lima aus dem 740 oder 760 Turbo-Intercooler passt so wie sie ist an den Diesel, allerdings muß die Klemme W für den DZM nachgerüstet werden. Dabei empfiehlt es sich die Lager zu tauschen, die Schleifringe abzudrehen und einen neuen Regler einzubauen, am besten einen mit Endnummer 028 denn der regelt auf echte 14,5V.Die Limas aus den V6 Benzinmodellen passt prinzipiell auch, allerdings muß man dicke Umterlegscheiben für den Halter Verwenden damit sie nicht hin und her rutscht.
Interessant sind die 120A Limas aus den 960er Volvos von 91-94. Evtl. passen auch die Limas aus den 960ern bzw V90ern ab Modelljahr 95.
Die 120A Lima braucht ebenfalls ein paar Unterlegscheiben damit sie passt, die Klemme W ist da schon vorhanden.
Du hast ein Trennrelais um die Starterbatterie von den anderen bei nicht laufendem Motor zu trennen?
Starte mal den Motor und lass die Batterien getrennt (klemme D+ vom Relais abziehen).
Jetzt misst du die Spannung direkt an der Lima, Gehäuse und Klemme B+.
Dann misst du direkt an der Batterie.
Ich wette zwischen Lima und Batterie hast du 0,5-0,6V Spannungsverlust!Wenn dem so ist klemm die Batterie mal ab, leg ein 6qmm Kabel vom Limagehäuse an den Minuspol der Batterie, achte darauf das die Kontaktflächen alle blank sind. Genau so ein Kabel legst du auch von B+ der Lima an den Pluspol der Batterie.
Jetzt wieder anklemmen und nochmal messen.
Na? Spannungsverlust beseitigt? ;-)Wie dick ist das Kabel das die Starterbatterie mit den Zusatzbatterien verbindet?
Es sollte mindestens 10qmm haben, ich würde bei 2 so großen Batterien eher ein 16qmm Kabel nehmen.
Dieses würde ich von B+ der Lima zum Trennrelais und von da zu den Batterien legen. Also nicht von der Starterbatterie zu den anderen Batterien. Die Kabel die von der Lima zur Starterbatterie gehen sind eigentlich nicht ausgelegt um 345A Batteriekapazität zu laden. Bei ner 45A Lima geht das schon, aber wenn du ne 100er drin hast werden die Kabel so heiß das du sie nicht anfassen kannst!
Also besser ein dickes Kabel von der Lima direkt an die Zusatzbatterien legen.
Der Minuspol der Zusatzbatterien ist eh mit der Karosserie verbunden, zusätzlich solltest du aber auch vom Minuspol der Zusatzbatterien ein 10qmm Kabel (16er ist da nicht nötig) zum Limagehäuse legen.
So nutzt du die Leistung der Lima die sie am Ende bringt wirklich voll aus!Der Limatyp der bei unseren "alten" Autos verbaut ist bringt im besten fall 90% seiner angegebenen Leistung auch als Ladeleistung an die Batterien.
Also 45A wird deine 45A Lima nie abgeben.
Die Spannung sollte kalt an der Lima bei gut 14-14,5V liegen, je wärmer die Lima bzw. der Regler, umso niedriger die Spannung. Wie siehts mit dem Platz aus? Mercedes hat für die älteren Modelle einen Luftschlauch für die Limas im Angebot. Serienmäßig nie verbaut, aber geben tuts das wohl zu kaufen. Der Fahrtwind bläst so Kühlluft hinten auf die Lima. Bringt aber nichts wenn die Lima eh fast im Fahrtwind hängt.Gruß
Fredy
- Re: 'große' Lichtmaschine ( 90A) gesucht Leerkabinen-Wolfgang 08.7.2005 09:10 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]