Re: Probleme im oberen Drehzahlbereich


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Martin aus Pirna am 01. Oktober 2005 21:17:23:

Als Antwort auf: Re: Probleme im oberen Drehzahlbereich geschrieben von Benny am 01. Oktober 2005 20:20:52:

>>mahlzeit
>>fahr hin und frag nach auf was der förderbeginn steht
>>als antwort beim sauger sollte 0,80mm vor ot (oberer totpunkt)kommen
>>da würde ich als erstes den fehler suchen, bzw. frag vorher ob die was an der fördermenge gedreht haben
>>mfg carsten
>Das sind Werksangaben für NEUE Motoren, so ein alter Motor braucht Förderbeginn 1,05 bis 1,15 mm vor OT, dann läuft er wieder.


Teilweise hat unser Benny recht....teilweise.
Wurde, z.Bsp. um die ASU bestehen zu können, an der Fördermenge gedreht und er bekommt nun weniger, rußt dafür aber nicht (Was bei diesem Alter fast normal ist), dann kommt er auch nicht mehr aus dem Knick. Nicht immer gibts nur eine Ursache. Haben die Volkwagner an der Fördermenge und am Förderbeginn rumgedreht, wird es mühselig, beides wieder in Einklang zu bringen.

mfG Martin a.d.s.E.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]