Re: Urlaubsende - Erfahrungen Teil 1: Pöl


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von iseman am 30. August 2005 13:55:37:

Als Antwort auf: Urlaubsende - Erfahrungen Teil 1: Pöl geschrieben von Leerkabinen-Wolfgang am 30. August 2005 13:00:53:

Hi,

also ich hatte in meinem T3 nicht solche Probleme mit dem Pöl. Ich hab auch anders gemischt ca 15 - 20 Liter Diesel im Tank gelassen Pöl drauf (15Liter) und dann wieder mit Diesel rüber. Das einzige war das anspringen welches sich bei kaltem Wetter als aufwendiger erwies.
Pöl soll angeblich die Dieselrückstände in den Leitungen lösen und daher recht schnell den Dieselfilter zusetzten! Hast du mal geschaut ob dein Filter zu ist? Nicht nur ablagerungen in den Leitungen sondern auch im Tank können gelöst werden. Dass was du beschrieben hast kommt mir nämlich bekannt vor. Der Vorbesitzer meines Busses hatte ihn 2 Jahre mit fast leerem Tank stehen gelassen und da hat sich eine nette brühe zusammengemischt so algenartiges Zeug welches immer den Diesel Filter zusetzte. Und da hatte man dann genau das gleiche verhalten wie du es beschrieben hast. Manchmal gings so wieder weg manchmal halt Filter wechsel seit dem hatte ich immer welche zur Reserve mit.

Darf ich fragen was du für eineen Motor hast?

Iseman





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]