Re: Öl im Kühlwasser – was, wenn nicht ZKD?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Marcus am 15. September 2005 09:22:35:
Als Antwort auf: Re: Öl im Kühlwasser – was, wenn nicht ZKD? geschrieben von Kai R. am 12. September 2005 11:31:28:
Altlasten sind auszuschließen. Ölverlust von max auf halb, überlaufender Schlamm im Ausgleichsbehälter.
Wie prüft man denn auf Dichtheit - Block und Kopf?
und warum geht es manchmal nicht?
Habe jetzt einen neuen Ölkühler drin. Damit soll ich es ausprobieren. Der alte ist zwar auf Dichtheit geprüft worden, aber...., aber sie sagen, im Eibau und unter Wärme sähe das vielleicht anders aus. Hm... schon möglich, oder nicht? Besser das Probieren, als den Kopf wieder runterreißen...Danke Dir,
Grüße , Marcus
- Re: Öl im Kühlwasser – was, wenn nicht ZKD? Gerhard aus Wilhelmshaven 16.9.2005 06:54 (0)
- Re: ja, ÖK ist möglich. Hoffentlich liegt es daran! textlos Kai R. 15.9.2005 10:43 (0)
- Re: Öl im Kühlwasser – was, wenn nicht ZKD? Thommi 15.9.2005 09:55 (4)
- Re: Öl im Kühlwasser – was, wenn nicht ZKD? Marcus 15.9.2005 22:12 (1)
- Re: Öl im Kühlwasser – was, wenn nicht ZKD? Thommi 16.9.2005 07:27 (0)
- drehen + kompression nichtbenni 15.9.2005 10:12 (1)
- Re: drehen + kompression Thommi 15.9.2005 10:36 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]