Komplettrestauration LT 40 RMB 580 Alkoven Teil I
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von thommi am 15. Mai 2005 05:15:02:
Moin Moin,
nachdem nun meine Ex den Brief des RMB endlich rausgerückt hat, konnte es losgehen.
Seit längerem ist/ war bekannt, das die Ölwanne undicht und durchgerostet ist, Ersatz von ´nem Sauger lag in der Garage.
Also endlich ran, Motorträger unten raus, Motorträger li raus, Motor am Getriege dazu abgestützt....
Rücklauf Turbolader raus....
Zwischendurch immer wieder Sch..... schreien, weil nichts geht los. 16 Jahre wurden die Schrauben nicht bewegt.
Grosse Probleme machen die Ölwannenschrauben, da hier die Köpfe z.T. keinen Sechskantkopf mehr haben, weg gerostet.....
Nachdem dann die Wanne raus war, wurden die Maße des Rücklaufnschlusses auf die Saugerwanne übertragen und das Loch 22 mm gestanzt.
Der Stutzen (Metoverschraubung) mittels Drehbank auf Maß gebracht und mit Schutzgas eingeschweisst.
Dann alles wieder rein. Motor läuft, alles ist dicht.
Da ich ja Stunden unter dem Auto zubrachte, hatte ich genug Zeit, so nebenbei den Reparaturumfang festzulegen, es fielen mir immer mehr Mängel auf:
Bremse vorn, Klötze u. Scheiben
Bremsleitungen
Unterbodenschutz an div. Stellen lose, Rost.....
Deckel Hinterachse fast durchgerostet
Eckteil re durchgerostet (Fahrerhaus sollte eh lackiert werden.....)Tja, und dann endschied ich mich, die Achsschenkelbolzen auch gleich zu erneuern, hatte ich mich doch die letzten 10 Jahre immer davor gedrückt und war mit frisch abgeschmierter Achse zum TÜV gefahren, gab jedesmal Mecker, aber man kennt sich ja.... *schmunzel*
Gruß Thommi
Fortsetzung folgt.....
- Re: Komplettrestauration LT 40 RMB 580 Alkoven Teil I Artur 17.5.2005 15:38 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]