Re: Musikliebende LT-Fahrer???
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 11. August 2005 20:53:26:
Als Antwort auf: Re: Musikliebende LT-Fahrer??? geschrieben von daleimi am 11. August 2005 13:17:47:
>oh, danke, hört sich nach reichlich gutem Sound an. Die alles entscheidende Frage für mich als "geborenen Handwerker der mal einer werden will": mit was schneide ich am besten die Löcher bzw. erweitere bestehende Lautsprechereinbauöffnungen? Muß ich beim Lautsprecherkauf auf bestimmte Einbautiefen achten? Hört sich blöd an, wa? is aber leider so.....
>Gruß, daleimiAlso zur Einbautiefe: In den vorderen Türen mach einfach mal eine Verkleidung ab und mess raus, was möglich ist. Sinnvollerweise wirst du die Stelle unten in der Tür wählen, wo der Ausschnitt im Blech ist. Die Türverkleidungen sind bloß Hartfaser, geht mit der Stichsäge wie Butter. Die Hochtöner hab ich oben aufs Armaturenbrett geschraubt. Da es schwenkbare sind, habe sie auch ein eigenes Gehäuse.
Hinten im Ausbau such dir geeignete Stellen für die Lautsprecher, bohr je ein kleines Loch und schieb einen Draht rein, dann hast du die Tiefe. Ansonsten gibt es für den Kfz-Bereich ja extra flach bauende Lautsprecher.
Zu deiner Frage bzgl. Stromversorgung:
Ein normales Radio mit 4x20 oder etwas mehr würde ich ganz normal an die Starterbatterie klemmen. Ist in der Regel einfacher, weil du die bestehenden Kabel verwenden kannst bzw. einfach Klemme 30 an der Zentralelektrik anzapfen. Wenn du mit Endstufe arbeitest und auch beim Campieren öfters Musik hörst, würde ich zur Sicherheit an die Zweitbatterie gehen.
Radios mit CD-Wechsler haben manchmal eine nicht unbeachtliche Stromaufnahme im Standbybetrieb. Bei solchen Geräten sollte man überlegen, ob man nicht einen extra Schalter davorsetzt oder sie über Klemme 15 ansteuert (nur bei Zündung ein).
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]