Re: gewaltiges Getriebeproblem!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Roland aus OL am 24. August 2005 16:29:53:
Als Antwort auf: gewaltiges Getriebeproblem! geschrieben von Matthias am 22. August 2005 21:12:32:
Hallo,
sowohl diesen Bolzen als auch den Plastikkopf gibt es einzeln als Kleinteil bei VW. Habe ich auch letztes Jahr gewechselt.Der Bolzen hat unten eine Verzahnung und ist in das Alu-Gehäuse des Getriebes eingenietet. Vorsichtig gegentickern und aus dem Gehäuse herausziehen - wenn der Bolzen beschädigt ist. Den alten Bolzen zu VW mitnehmen, denn es gibt zwei Ausführungen. Ansonsten nur neuen Plastikkopf auf den alten Bolzen aufstecken. Gruß von Roland aus OL
>Ich habe heute das Getriebe ausgebaut um die Kupplung zu wechseln – nach dem Ausbau mußte ich leider feststellen, daß die Aufnahme für den Hebel des Ausrücklagers kaputt ist. Da ragt nur noch ein Bolzen in die Getriebeglocke - an dem scheinbar mal die Aufnahme für den Hebel war (Diese Kugel)...
>Nun steht das gute Stück aufgebockt da und nix geht mehr...Muß da ein neues Getriebe rein? Fehlt da nur ein Kunststoffteil, daß sich im laufe der Jahre aufgelöst hat? Und: Wer hätte noch ein Getriebe rumliegen (Raum OL/HB/BRHV)?
>Sind alle Getriebe für die Diesel gleich? Meiner ist ein 89er 75PS Diesel...
>Matthias
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]