Re: Gebläsemotor LT28


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Lippo am 27. Oktober 2005 22:10:41:

Als Antwort auf: Re: Gebläsemotor LT28 geschrieben von Markus Sips (84er Sven Hedin) am 27. Oktober 2005 18:12:12:

Vielen Dank für eure schnellen nund guten Tips!!!!!!
Ich habe es hinter mir und es hat garnicht weh getan ;)!
Tja das Gebläse ist leider auch 24 Jahre alt und inzwischen vergammelt ;(!
Nun benötige ich ein neues!!

Auch Dir vielen Dank Markus, leider sind bei meinem die Kontake auch eingeschmolzen ;(!!


>Hallo,
>habe ich gerade hinter mir:
>Die Klammern entfernen, die die beiden Hälften miteinander verbinden und dann die sechs 10er (?) Schrauben raus, die sich am Fuß des Plastikasten befinden (unter Bodenbelach). Das obere Teil kannst du dann etwas anheben und den unteren Teil mit dem Gebläsemotor nach hinten (also entgegen der Fahrrichtung, Richtung Motor) rausziehen. Dabei auf den Wärmetauscher achten, der baumelt dann ein bißchen in der Luft.
>Bis auf das Stromkabel muss man keine Leitungen entfernen.
>>Einen schönen guten Tag,
>>ich bin seit kurzer Zeit stolzer besitzer eines 24jährigen LT28 und habe natürlich auch gleich ein kleine Problem ;)!
>>1 Tag nach dem ich das Fahrzeug abgeholt habe fiel das Gebläse im Innenraum aus.
>>Kann mir hier jemand zufälliger Weise ein anleitung zu ausbau des Gebläses geben/mailen?
>>Vielen Dank im Vorraus.
>>Gruß
>>das Lippo





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]