Re: Zündkerzen , CH-Motor
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Thomas Baum am 06. Oktober 2005 20:06:25:
Als Antwort auf: Re: Zündkerzen , CH-Motor geschrieben von Thomas G. aus B. am 06. Oktober 2005 09:36:33:
>Halo Eyke!
>Vielen Dank für Deine Nachrichten!
>Werde meine Erfahrungen gerne hier zum Besten geben, sobald ich kann.
>Ich habe mir solche Vielelektrodenkerzen besorgt (BERU
>UX56) und bin mal gespannt, ob das was bringt. Beim Motorrad (auch 500 ccm
>pro Zylinder) bringt das etwas mehr Drehmoment, weniger Verbrauch und vor
>allem saubereres Abgas (wo man sich schon keinen Kat leistet... ;-) ).
>Vor allem auf den Verbrauch bin ich mal gespannt. Bisher war das absolut
>beste 11 l/100km bei sinniger Fahrweise. Ich finde das ja für so einen
>Eisenhaufen mit der Anströmfläche schon nicht schlecht, aber wenn Du von 10
>sprichst... Na, mal sehen!
>Bis denne!
>Viele Grüße
>Thomas :-)
>
>>Hallo Thomas,
>>ich habe ebenfalls eine Pertronix Ignitor 1847 V (V= Vakuum verstellung) eingebaut und bin seitdem ungefähr 5000 km gefahren. Ich bin sehr zufrieden. Der Motor spring bei kalten und nassem Wetter sehr gut an und läuf sofort rund. Der Benzinverbrauch ist nicht wesendlich zurückgegangen.
>>Er liegt bei 10-12 l / 100 km. Berichte mal über Deine Erfahrung.
>>Viele grüsse
>>Eyke
Hallo
Was ist ein Petronix ignitor 1847 V? habe auch son Stahlpanzer LT 28 mit CH Motor
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]