Re: Hauptbremszylinder
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Wespe am 16. Oktober 2005 09:07:09:
Als Antwort auf: Re: Hauptbremszylinder geschrieben von LT_Harry am 15. Oktober 2005 22:50:01:
MOIn Martin,
ich würde es zunächst genau so wie Harry betrachten. Wenn du dich jetzt auf dein Pedal stellst und es nicht nachläßt lag es wirklich nur am Belagwechsel.
Der Raum hinter den Kolben muß zunächst wieder mit Bremmsflüssigkeit gefüllt werden. Das verursacht das man bis unten durchtreten kann.Und jetzt kommt es : Durchs durchtreten ist schon mancher HBZ in dutten gegeangen :-(( Das liegt daran das die Manschetten im HBZ weiter als normal bewegt werden, im HBZ befindliche Ablagerungan am ursprünglichen Endpunkt können diese zerstören.
Anschließend hast du nur noch einen weichen Druckpunkt mit nachlassendem Pedaldruck.Ist das nicht der Fall , ist alles I.O.:-))
Gruß Wespe
>Hallo Martin
>Ich dachte du weißt, daß nach dem wechseln der Bremsklötze erst ein bis zweimal (oder auch 3mal) das Pedal leerduch geht.
>Ist völlig normal, nur muss es hinter weg sein.
>Trete doch mal aufs Pedal und halte die Stellung, wenn der Druck den du am Fuß spürst längere Zeit gleich bleibt, ist es OK.
>Sollte der Druck abnehmen, dann "könnte" dein HBZ was haben.
>Vorausgesetzt das System ist nicht undicht.
>Der BKV kanns nicht sein, der verstärkt ja "nur" deine Pedalkraft.
>Ich hoffe ich habe das auf die "schnelle" richtig erklärt.
>Gruß @Harry
>
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]