Vollrestauration LT 40 RMB 580 A Teil III
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von thommi am 19. Mai 2005 20:13:33:
Nachdem nun die Räder abgebaut, die Bremse zerlegt war, ging es an die Achsschenkelbolzen.
Seit ca. 10 Jahren sind diese ausgeschlagen, ein regelmäßiger Mangel auf dem TÜV- Bericht, aber man kennt sich ja.....
Ich lieh mir von einem "befreundeten" VW- Autohaus den Ausdrücker, um nicht die ganze Achse ausbauen zu müssen. Ein "wahnsinnsschweres" Teil, allein kaum zu bändigen und zu halten.
Es stellte sich heraus, das bei dem Ausdrücker die Handpumpe defekt war, sowie geringer Druck aufgebaut wurde, ging die Pumpe in "Leerhub".
Ich lieh mir noch ´ne Pumpe.....dort passten die Anschlüsse nicht. Mittels Adapter löste ich dann auch das Problem.....es trat das nächste Problem auf: die Anschlüsse waren undicht (am Zylinder/ Schlauch), vermutlich fehlte eine Spezialdichtung, die nicht zu beschaffen war.
Es musste die Achse ´raus.
Mit dem Schlagschrauber kein Problem, innerhalb von 1 Std sind alle Schrauben und Muttern los.
Nur sitzt die Achse noch immer bombenfest. Die Federbriegen sind festgerostet, wie auch der Herzbolzen in der Achse. Mittels "Lehmann" löse ich das Problem.
Am nächsten Morgen mit Achse auf dem Hänger zu VW, den Ausdrücker gebe ich bei der Gelegenheit auch gleich wieder ab.
Unter der Stationärpresse ist der Wechsel der Achsschenkelbolzen und Buchsen kein Problem.
Vor dem Einpressen des neuen Bolzens werden die Buchsen aufgerieben.
Nach 3 Std ist die Achse instandgesetzt und einbaufertig.
Am nächsten Tag baue ich die Achse wieder ein. Die vorbereiteten neuen Bremsenteile (Scheiben) baue ich ein. Nach 3 Std steht er wieder auf den eigenen Füssen.
Nur noch die Bremse entlüften. Doch auch hier ein neues Problem: An den Bremssätteln vorn sind die Öffnungen zu den Entlüfterventilen "zugewachsen", auch wenn die Ventile ausgeschraubt sind, kommt kein Tropfen Bremsflüssigkeit.
Mit viel Mühe (Anschlussleitung lösen) bekomme ich einen Grossteil der Luft aus dem System.
Dann die "brutale" Methode: Entlüfterventil raus, Druck pumpen und Pedal drücken, mit aller Kraft.....die Bremsflüssigkeit schiesst heraus, geschafft, die Bremsanlage kann normal und vernünftig entlüftet werden.
Fortsetzung folgt....TÜV + AU
- Re: Vollrestauration LT 40 RMB 580 A Teil III Klaus Böhl 20.5.2005 22:19 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]