Re: Nachstellritzel?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 19. Mai 2005 19:52:36:

Als Antwort auf: Re: Nachstellritzel? geschrieben von Samuel am 19. Mai 2005 18:07:31:

Kann durchaus an der Nachstellmechanik liegen. Trommel runter, am besten gleich auf beiden Seiten, und Gängigkeit der Teile prüfen. Das Ritzel muß sich ohne den Gegendruck der Bremsbacken ganz leicht drehen lassen, ggf. gängig machen und mit Kupferpaste schmieren. Auch der Blechhebel an der BRemsbacke, der das Ritzel bedient, darf nicht verbogen sein. Prüfen, ob die Federn nicht gebrochen sind. Bevor was auseinandergebaut wird, unbedingt Einbaulage merken! Nach dem Zusammenbau die Bremse von Hand etwas nachstellen kann nicht schaden, aber nicht zu weit, etwas Spiel der Backen muß sein. Ach ja, und prüfen, ob das Ritzel für die richtige Seite ist. Auf dem rechten Nachstellstangensatz sollte auf der Hülse ein "L" für Linksgewinde eingeschlagen sein. Auf dem linken steht nichts drauf, weil (normales) Rechtsgewinde. Die Verzahnung anschauen, ob sie richtig rum ist, so daß sich bei normaler Funktion die Bremse nachzieht.
Beim Zusammenbau auch darauf achten, daß die beiden Gabelenden der Nachstellstange richtig rum eingebaut werden, sonst können die Stangen rausfallen und erheblichen Schaden an der Bremse anrichten.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]