Bremsen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Burki am 29. Dezember 2005 23:12:04:

Hallo,
bevor ich meinen Wagen mit Saison-Kennzeichen von der Straße verschwinden lasse (Sch-Teuer), wollte ich mal prüfen lassen, was zur nächsten HU (eigentlich fällig im Februar) noch alles gemacht werden muß.
Die Bremswirkung der Vorderräder wurde zwar nicht beanstandet, ist aber wie vor zwei Jahren links 10% höher als rechts. Wie groß darf dieser Unterschied ausfallen ohne einen Mangel darzustellen?
Die Hinterachse brachte heute links 340daN statt 250daN vor zwei Jahren. Sind solche Unterschiede eigentlich normal, bzw. wieviel mehr Gewicht müsste man hinten haben um diesen Unterschied über die Lastabhängigkeit zu erzielen? Da der Ausbau sicher nicht in diesem Maß schwerer geworden ist, müßte das Gewicht Wasser sein.

Hinten rechts bremst er weder mit der Hand- noch Betriebsbremse. Da muß ich mal in die Trommel schaun, was sich so findet als Ursache. Ich könnte mir Motorölsprtzer vorstellen oder Differentialöl oder einen undichten Radbremszylinder oder oder oder. Vieleicht hats auch was damit zu tun, daß die Handbremse mal festgerostet war?

Die Bremsschläuche an den Vorderrädern sind leider rissig und die vordere Bremsleitung stark korrodiert. Wie ist da beim Austausch vorzugehen? Ist das Material Meterware oder gibt es die Schläuche und Leitungen fix und fertig vorgebogen beim Freundlichen?

Vor zwei Jahren wurde bemängelt, daß das Traggelenk links oben außen Spiel hat. Diesmal hat das Spurstangengelenk links außen erheblich Spiel. Ob das eine die Folge des anderen ist? Wie teste ich am effektivsten, ob noch mehr zum Wechsel ansteht? Zum Wechsel des Spurstangenkopfes geht mir die Anleitung zum Spur einstellen ab (Rep-Leitfaden Seite 44-12 und evtl. Folgeseiten). Gibt es die per Mail? Kann zum Abdrücken der Spurstange ein normaler Abzieher verwendet werden?

Kann der kaputte Spurstangenkopf die Ursache sein dafür, daß er trotz stärkerer Bremsen links beim Bremsen nicht nach links sondern nach rechts zieht?

Mein Fahrzeug ist ein Modell 91er LT 28 mit 1G-Motor ohne Servolenkung ehemals Hochraum-Kombi und jetzt Wohn(im)mobil(ie).

Viele Grüße
Burki




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]