Re: Problem mit dem Kühlwasser
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Udo am 10. August 2005 14:29:24:
Als Antwort auf: Re: Problem mit dem Kühlwasser geschrieben von Thommi am 09. August 2005 18:13:05:
>> besserung, nadel stieg bis zum letzten strich,
>Dann war er wirklich (vermutlich) zu heiss....
>>rote lampe blinkt bei mir immer, da sagt die werkstatt,das instrument sei >defekt und das käme öfter vor,
>Stimmt....
>aber ich hätte ja die anzeige...
>Hmmm....
>>wenn einer ne idee hat,oder mal lust hat mir beim schrauben zu helfen für nen >kasten bier u nen abendessen;-)
>Idee schon, Kopfdichtung evtl.? Wie "hart", stramm sind die Schläuche bei warmen Motor?
>...grosse halle mit grube und 10 tonnen bühne ist vorhanden ;-), ich würde mich freuen!
>>raum remscheid, wuppertal
>Zu weit... HH....Gruss Thommi
>>bin auch per sms erreichbar unter 0179-1384950
>>
>>gruss micha
Hi Micha!
Wenn die Anzeige jetzt etwas über die Mitte rausgeht braucht dich das nicht zu beunruhigen. Solange sie nicht mehr bis zum Anschlag wandert...
Gewisse Schwankungen in der Temperatur sind unbedenklich. Zumal beim LT, bei dem der Motor sowieso thermisch ziemlich ungünstig eingebaut ist.
Bei meinem Saugdiesel, der doch öfter am Anschlag läuft, hab ich mir für Fahrten in den Süden einen Zusatzlüfter mit Thermoschalter vor den Kühler gebaut. Seitdem ist Ruhe, auch bei 40° im Stau...
Die blinkende Kontrollanzeige ist ne VW Schwäche. Die Probleme gibts auch im Golf, Passat,... Ist ein Kontaktproblem.
Wenn gar nix mehr hilft, besser das Instrument tauschen. Denn Deine Temperaturanzeige gibt dir u.U. auch dann noch gesunde Werte vor, wenn dein LT sein Kühlwasser schon längst unter sich verteilt hat. Denn Luft ist ein schlechter Wärmeleiter, auch am Temperaturfühler. Weiß ich aus eigener, schmerzlicher Erfahrung...Gruß
Udo
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]