Re: gfk lackieren damit es wasserdicht wird?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von mambo am 19. Oktober 2005 21:25:44:
Als Antwort auf: Re: gfk lackieren damit es wasserdicht wird? geschrieben von wolf-de am 19. Oktober 2005 21:13:26:
>>>>hallo allerseits,
>>>>ich habe an meinem dach einen riss mit gfk-spachtel geflickt. aber noch nicht überlackiert. nachdem es abgetrocknet ist, wars do gräulich. nachdem es heute mittag geregnet hat, ist die stelle ziemlich gelb geworden.
>>>>jetz meine frage, muss ich das gfk lackieren das es wasserdicht wird? kommt die verfärbung von eindringendem wasser?
>>>>mfg markus
>>>Hallo Markus!
>>>Um Wasserdich zu machen, nimm einen Epoxydharzlack. Kannst du bei den "Bootsleuten" kriegen. Z.B. www.compass24.de. Mußt aber hinterher mit einem UV beständigen Lack überstreichen. Epoxy vergilbt sehr schnell.
>>>MFG Jürgen
>>Um das Dach wieder wie neu zu bekommen sollte das Topcoat neu Aufgetragen werden. Ich habe in letzter Zeit ein wenig Recherchiert wie das von statten geht.
>>Dieses Topcoat ist der Schlusslack der nachdem Giessen auf die Form aufgetragen wird. Topcoat ist Gelcoat mit einem extra Zusatz der bei Austrocknung die Porren schliesst und damit das Ganze in eine Spiegelglatte glänzende Oberfläche verwandelt.
>>Ich habe das ganze auch noch vor mir da mein Dach verherend aussieht.
>>Dazu muss das ganze mit 150 er Schmirgel abgeschliffen werden bis auf die eigentlichen Fasern. Danach kann das Topcoat mit einer einfachen Rolle aufgetragen werden. Einen Orangeneffekt wie bei normalem Lack hast du dabei nicht weil diese Substanz gut verläuft und der zusatz zum Poorenschliessen rausdünstet.
>>Brauchen wird man für ein Dach ca. 8 bis 10 kg. Inklusive Härter und Zusatz in Reinweiss sollte das bei der Firma in Bergisch Gladbach ca. 120 € kosten.
>>Die verarbeitung wurde mir so von denen gesagt. Sollte es jemand besser wissen sollte er sich tunlichst melden.
>>Gruss Mambo
>Hallo zusammen,
>ich werf mal was in den Raum.
>das Dach mit 180er Körnung abschleifen, natürlich vorher gut, am besten mit Hochdruckreiniger säubern.
>Jetzt Polyesterfüller mit Walze oder Spritzpistole auftragen.
>Nach dem Aushärten mit mindestens Körnung 400 abschleifen.
>Dann Autolack ( DD Lack ) und das ,schön sauber lackieren.
>Dann habt Ihr Ruhe.
>Gruß RolfDa habe ich auch schon drüber nachgedacht.
Aber zum einen habe ich dann 2 Arbeitsgänge wobei der letzte das schön sauber Lackieren meiner meinung viel aufwendiger ist als das Dach einmal mit topcoat zu rollen. Und die glänzend glatte Oberfläche hat es dann auch.
Gruss Mambo
- Re: gfk lackieren damit es wasserdicht wird? wolf-de 19.10.2005 21:31 (1)
- mich mal kurz vorstell wolf-de 19.10.2005 22:07 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]