Re: Neues von der Steuerfront


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus am 02. Dezember 2005 07:52:47:

Als Antwort auf: Re: Neues von der Steuerfront geschrieben von Markus (84er Sven Hedin) am 02. Dezember 2005 07:28:22:

Moin ;-)

> was heißt das jetzt konkret?

Das Du Deine Rückstellung auflösen musst ;-)

> Kommt die neue Steuer erst 2011,

Nein.

> oder muss man sofort richtig ran und bekommt ab 2011 20% Abschlag??

Jein.

Es gab einen Vorschlag der Länderarbeitsgruppe zu diesem Thema, der die Hubraumbesteuerung zugrunde legt und hierauf dann Abschläge zulässt (in der Steuergesetzgebung übrigens ein Novum). Ebenfalls gab es zwei Vorschläge des Verbandes CIVD, der fallende Abschläge ins Spiel brachte und noch teurer war. Er wurde dann noch einmal verändert, blieb im Konzept aber vergleichbar. Allen Vorschlägen liegt die Problematik inne, daß das KraftStG nur PKW-Schadstoffnormen kennt, die mit denen der Basisfahrzeuge (leichte Nutzfahrzeuge) nicht deckungsgleich sind. Allenfalls mit einer Nfz-EURO3 (die kein LT1 oder LT2 wuppt) käme man an eine PKW-EURO1 heran.

Was jetzt im Finanzausschuss im Detail vorgeschlagen wurde, ist noch nicht ganz klar, es erinnert aber, wie Stefan sagt, an den ersten Verbandsvorschlag des CIVD. Danach könnte man heute von Abschlägen von 50-60% ausgehen, die dann bis 2011 auf noch 20% abgeschmolzen werden.

>Wie würde so ein LT (75PS, DW) eigentlich so eingestuft werden???

Der DW erfüllt keine Schadstoffnormen, die hier zu einem anderen als dem Höchstsatz von ~ 901 EUR abzüglich der dann zu beschliessenden "Nachlässe" führen würden.

Neben dem Benziner 1E (mit KAT) sehe ich allenfalls noch die ACL und ACT, die auf eine Eingruppierung "EURO1-vergleichbare" kommen könnten (aber halt nur unter Bezug auf die Nfz-Schadstoffklassen).

> Mir schwant, dass WoMos (zumindest ältere) demnächst sehr
> günstig zu kaufen sind.

Das wird in vielen Fällen alter Campingbusse wohl so sein, wo der Fahrzeugwert in keinem vernünftigen Verhältnis zu dieser Besitzsteuer steht.

Aber frag' mal einen echten Busfahrer (Setra & Co.), wie die sich mit 16 Litern Hubraum so fühlen.

> Die Hersteller freuen sich, die spekulieren wahrscheinlich auf
> steigenden Absatz (Stichwort Ersatzinvestition).

Das mag zu einigen Vorzieheffekten führen, entwertet aber den Altbestand. Ich glaube kaum, daß die Rechnung aufgeht.

mfG
K.R.





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]