Motorbremse Einbau mit Bildern
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Martin aus Pirna am 25. Juni 2005 19:05:29:
Ich hatte es angedroht...Nachdem ich nun seit ein paar Wochen mit der Motorbremse herumfahre, will ich nun auch die Tipps zum Bau und zum Einbau nicht vorenthalten.
Ich hatte ein originales Aupuffrohr eines TD, kurzer Radstand, die Motorbremse eines IFA-W50, eine Unterdruckdose des Herstellers "MOPAR" USA, das Motorbremseventil eines IFA-W50, Steuerleitungen von FESTO und anderen Herstellern, Verbinder dafür und ein Stück Rohr. Mehr wird nicht benötigt.
An das einzelne Stück Rohr dengelte ich zwei Kragen dran. Eine Sch...arbeit, denn das Blech darf nicht reißen. ca.2000 Hammerschläge später sahen beide Kragen gleich aus.
Da ich keine originalen Überwürfe für die Befestigung hatte, mußte ich sie selber machen. Flacheisen 50x10 war der Rohstoff. Zwei Halbkreise ausgebohrt, befeilt, angefast, die Bohrungen angebracht, damit ich sie mit den originalen Überwürfen verschrauben konnte und die zwei Hälften über dem Rohr zusammengeschweißt.
Dann Probeaufbau.
Das Motorbremsventil mußte gereinigt werden und die Dichtung umgedreht werden, weil beim IFA-W50 das Ventil mit Druck arbeitet, ich aber verwende den Unterdruck mit einem Abzweig am Bremskraftverstärker.
Von oben sieht das so aus:
Durch antippen wird der Unterdruck auf die Unterdruckdose geleitet, sie hat einen Stellweg von 2,5cm. Ich habe den Hebel an der Motorbremse verkürzt auf 2,2cm, die Dose hat eine so hohe Stellkraft, daß man sie angezogen nicht per Hand herausziehen kann. Das T-Stück für den Unterdruck sitzt unterm Armaturenbrett und der Schlauch geht vorne neben einem Kabelbaum mit durch die Gumitülle. Unter dem Auto ist der Unterdruckschlauch am Rahmen mit Kabelbindern befestigt. Zwei Schnellverbinder sind zur schnellen Montage und Demontage eingebaut.
Das Ganze sieht dann fertig so aus:
Und es fährt sich äußerst angenehm damit. Ich bremse an langen Bergen fast ausschließlich mit der Motorbremse, ein leises zischen ist zu hören und kein Bremsenquietschen. Auf 12% Gefälle mit dem 5. Gang mit der Motorbremse gebremst, verzögert er innerhalb von ca. 20 Sekunden von 80 auf 50 Km/h. Das Auto ist ein VW LT 40 4x4. Leergewicht 3,3 to.
Falls einer aus den Bildern nicht schlau werden sollte und noch Fragen hat- mailt mir.
Ich möchte das Ding jedenfalls nicht mehr missen. Nun sollte sich durch Langzeitversuch herausstellen, ob die Zylinderkopfdichtung davon Schäden nimmt. LKW-Schlosser und -meister meinten allerdings, die großen LKW-Diesel hätten auch nie Probleme mit der Kopfdichtung und würden die Motorbremse ja serienmäßig drin haben. Im 4x4-Forum hat ein Österreicher eine serienmäßige Motorbremse von Goldschmitt seit ca.25.000Km im 4x4-LT und fährt sehr oft in den Alpen, wo er fast ausschließlich mit ihr bremst. Er hat noch keine Probleme mit der Kopfdichtung gehabt. Der ACL hat übrigens die Metalldichtung drin, das sollte man vielleicht beachten. Die Kosten für die Goldschmitt-Bremse belaufen sich auf runde 950,-Euro.
Meine Kosten beliefen sich auf 1,99€ für die Motorbremse (ohen Versand) bei ebay (Danke Wespe für das zweite Exemplar!), die Unterdruckdose habe ich bei ebay für 9,49€ (incl. Versand) erwischt. Schläuche, Kleinteile und das Motorbremsventil hatte ich noch in der Trickkiste.
mfG Martin a.d.s.E.
- Re: Motorbremse Einbau mit Bildern Olaf aus Wülfrath 28.6.2005 13:15 (4)
- Re: Motorbremse Einbau mit Bildern LT_Harry 28.6.2005 13:29 (3)
- Re: Motorbremse Einbau mit Bildern Manibor 28.6.2005 14:30 (2)
- Re: Motorbremse Einbau mit Bildern Martin aus Pirna 28.6.2005 20:47 (1)
- Re: Motorbremse Einbau mit Bildern LT_Harry 28.6.2005 23:38 (0)
- Re: Motorbremse Einbau mit Bildern Jens und Heike 26.6.2005 19:12 (0)
- Hut ab!!!!! Jürgen 26.6.2005 17:12 (0)
- Toll gemacht : Dein Beitrag und die Motorbremse Wespe 26.6.2005 13:24 (1)
- Motorbremsventil oder Magnetventil Martin aus Pirna 26.6.2005 19:02 (0)
- Motorbremse Wespe 26.6.2005 12:54 (0)
- Re: Motorbremse Einbau mit Bildern Tobi 26.6.2005 11:35 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]