Re: HILFE Kali der AU und HU hatt aber nicht mehr Fahren kann


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Gernot Heidrich-Meisner am 02. November 2005 17:51:58:

Als Antwort auf: Re: HILFE Kali der AU und HU hatt aber nicht mehr Fahren kann geschrieben von karl-Heinz Wörlen am 02. November 2005 16:57:50:

> (Kühler kochte über)

Das ist deine Chance! Das darf dem Prüfer nicht passieren, er muß halt auf die Temperaturanzeige achten (es sei denn, deine Temparaturanzeige war defekt) Damit hat er den Schaden verursacht und muß dafür haften, was er sicherlich nicht will. D.h. Anwalt, Sachverständiger, Gericht, viel Zeit, ich hoffe für dich es geht ohne.
>Kann man das dem Boschdienst reparieren lassen?
Ich würde es ihn nicht reparieren lassen.

In Kurzform eine ähnliche Geschichte eines Kumpels, Opel Astra-Autobahn-Öldrücklampe an-Motor sofort abgestellt-ADAC-Werkstatt-Öl alles i.O.-Mechaniker Motor wieder gestartet-Öldrucklampe immer noch an-Mechaniker immer wieder Gas gegeben-die blöde Lampe muß doch mal aus gehen-Motor kurz gequieckt und ausgegangen-Öldrucklampe brannte immer noch-Anwalt-Sachverständiger-Ursache Ölpumpe defekt-Anwalt-Gericht-viel Zeit-Werkstatt mußte komplette Motorinstandsetzung bezahlen.
Gruß
Gernot




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]