protestliste - petition


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von jens voshage am 04. Dezember 2005 22:36:50:

Als Antwort auf: Re: protestliste! geschrieben von hannes am 03. Dezember 2005 17:34:34:

>Und das soll was nützen? Wir haben keine Lobby, wegen den paar Alt-Womo-Besitzern macht sich doch keiner Gedanken.

wir sind unsere lobby! warum sollte denn sich jemand anderes für unsere interessen einsetzen? die (politik, hersteller, ...) können mit uns doch nur machen was sie wollen, weil wir es zulassen. wohnmobilisten, das zeigen die vergangenen 9 monate ganz deutlich sind ein träger haufen, der sich mehr um den empfang seiner satelliten-anlage kümmert als darum, wieviel geld der staat ihnen aus der tasche zieht. also wenn ich poltiker wäre, ich würde - so wie die besteuerung durch ist - die maut für wohnmobile als gesetzentwurf einbringen. da ist auch noch ordentlich was rauszuholen. und dann könnte man noch einfahrtgebühren für wohnmobile in städte über 10.000 einwohner verlangen. die wohnmobilisten lassen es ja mit sich machen ...

ohne ironie: natürlich bringt eine protestliste nichts. aber erstens müssen wir den protest als gruppe auch nach außen hin zeigen. viel wichtiger wäre da natülich, dass alle wohnmobilisten die eingabe (petition) an den petitionsausschuss des deutschen bundestags schicken würden. bislang sind rund 10.000 petitionen eingegangen. klar, das ist schon eine masse. aber bei 300.000 betroffenen wohnmobilen, müsste man doch schon 600.000 direkt betroffene personen haben - wo bleiben also die petitionen der noch fehlenden 590.000 leute? die petition hat gegenüber protestlisten oder "roten karten" den wichtigen vorteil, dass sie poltisches gewicht haben. zumindest, wenn man das grundgesetz beachtet.

jens





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]