Re: Spiel am Lenkgetriebe
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 06. Mai 2005 02:15:24:
Als Antwort auf: Spiel am Lenkgetriebe geschrieben von Adrian aus Berlin am 05. Mai 2005 22:37:31:
Ja da kann man es einstellen (sofern nicht schon zuviel Verschleiß):
Laut Reparaturanleitung (siehe auch http://lt-ecke.oxline.de/lkg.htm ) wenn ich mich recht entsinne:
1) Lenkhebelverbindung lösen, so daß Lenkgetriebe frei beweglich
2) Kontermutter am Lenkgetriebe lösen
3) Lenkung 180Grad einschlagen
4) Schraube auf der die gelöste Kontermutter sitzt so einstellen, daß das Lenkungsspiel (am Lenkhebel am Getriebe gefühlt) weg ist
5) Kontermutter wieder anziehen
6) Lenkung muß auf dem gesamten Weg leichtgängig aber auch nicht mit zuviel Spiel sein. Andernfalls ist der Verschleiß zu hoch - in diesem Fall muß das Lenkgetriebe ausgetauscht werden!
7) Lenkhebel wieder mit Lenkstangen verbinden (neuen Splint einsetzen), fertig.Ich habe mir das Lösen des Lenkhebels vom Lenkgestänge gespart und stattdessen lieber die Vorderachse aufgebockt.
Gruß,
Olaf>Hallo zusammen!, ich muss sagen dass meine Lenkung immer mehr Spiel hat; als ich mir die Sache angeschaut hab, war nicht schwer zu finden dass das Spiel am Lenkgetriebe ist...Nun beim Anschauen des Lenkgetriebes sah ich eine Schraube die wie eine Stellschraube aussieht; meine Frage : kan mann das Spiel einstellen
>von diese Schraube oder jrgendwie anders ? Ich danke euch !
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]