Re: Der Lt, kleine Frauen und große Männer
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von imp am 18. August 2005 13:10:47:
Als Antwort auf: Der Lt und kleine Frauen geschrieben von Martin-Seb. am 18. August 2005 12:30:17:
bei uns ist das noch besser...
meine frau ist 1,60m und ich 2,02m groß :-)
damit sind die problematiken des sitzens also gänzlich unterschiedlich.
beim alten lt hatte ich mit der flex einfach noch zusätzliche schlitze in die sitzschiene gemacht, somit ging der sitz ca. 20cm weiter nach hinten; den LT hat "sie" aber nicht gefahren.
beim neuen ist das allerdings kein problem mehr;
hier sind sportscraft- sitze auf drehkonsolen die zusätzlich auf isri-schwingkonsolen montiert sind verbaut.
die konstruktion in dieser form baut an sich schon sehr hoch(habe schon einige schmerzliche kollisionen mit dem dachhimmel erlebt...); abhilfe schafft hier aber auf den manchmal sogar lästigen und fragwürdigen schwingsitzkomfort zu verzichten und den sitz auf weniger körpergewicht einzustellen, sodaß man gleich auch tiefer sitzt.
ein riesiger vorteil (im wahrsten sinne des wortes) entsteht bei dieser konstruktion allerdings: der sitz ist sowohl auf der fahrzeugseitigen schiene nach vorne und hinten zu verschieben als auch noch zusätzlich auf der drehkonsole. dadurch wird der verstellbereich allerdings so groß, dass wir beide bequem platz finden :o)) (natürlich nich zusammen ;-) )
zusätzlich ist bei unserem noch ein kleineres lenkrad montiert; dies bringt für mich mehr kniefreiheit und meine frau kann näher an das armarturenbrett heranrutschen. ist natürlich nur zu empfehlen, wenn dein LT über eine servolenkung verfügt...du/ihr könnt euch das ganze gerne auf dem treffen in helmeroth vom 07.-09.oktober in helmeroth ansehen und natürlich auch "probesitzen"
gruß sascha
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]