Re: Pöl-Vorheizung - Typ und Montageort?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 20. Juli 2005 13:28:02:
Als Antwort auf: Re: Pöl-Vorheizung - Typ und Montageort? geschrieben von Leerkabinen-Wolfgang am 20. Juli 2005 11:44:07:
>das Heizelement am Filtereinlaß kann erst das Pöl erwärmen, was aus der Leitung vom Tank kommt. Das Pöl, daß sich im Filter und in der Leitung zur ESP befindet, bleibt kalt. Je nachdem, wieviel dies ist (wieviel ist das eigentlich?), könnten die ersten Minuten ohne beheiztes Pöl betrieben werden, was ich gerade zu vermeiden wünsche.Hallo Wolfgang
die Konsequenz wäre dann tatsächlich zwei Heizelemente :
ein elektrisches direkt vor der ESP ,
und ein Warmwasserwärmetauscher vorm Filter.Den Kaltlauf in den ersten 2-3 min wirst du aber nicht wegbekommen.
Der Sprit und die Teile der Einspritzanlage sind kalt.
Alles zwischen ESP und Düse ist fürs Vorwärmen unerreichbar , und muß durch angewärmten Sprit aufgewärmt werden.Gruß
Stefan
- Re: Pöl-Vorheizung - Typ und Montageort? Leerkabinen-Wolfgang 20.7.2005 13:44 (6)
- Re: Pöl-Vorheizung - Typ und Montageort? derHeinz 20.7.2005 14:07 (5)
- Re: Pöl-Vorheizung - Typ und Montageort? Leerkabinen-Wolfgang 20.7.2005 16:36 (4)
- so ne Idee zum Wasserwärmetauscher Stefan Steinbauer 20.7.2005 17:18 (3)
- Re: so ne Idee zum Wasserwärmetauscher derHeinz 20.7.2005 17:31 (2)
- Re: so ne Idee zum Wasserwärmetauscher derheinz 20.7.2005 17:34 (1)
- Re: so ne Idee zum Wasserwärmetauscher derHeinz 20.7.2005 17:36 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]