Re: Vorderachse LT 45


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Peter am 02. Oktober 2005 17:27:17:

Als Antwort auf: Re: Vorderachse LT 45 geschrieben von Yogi am 02. Oktober 2005 12:48:23:

>>Hallo,Peter
>Der besagte bolzen sitzt als Presspassung im Achskörper und die Reibahle
>soll nur den grat in den oberen bzw unteren bereich entgraten.
>mit dem bolzen hat das nix zu tun.Wäre auch dut zu wissen ob der auch richtig herum eingesezt worden ist!!!!!
>Habe die beiden nämlich selber zu hause gemacht und bei regelmässiger schmierung schlägt da nichts so schnell aus
>Gruss Yogi

Hallo Yogi,
ob diese Bolzen richtig in dem VAG Betrieb eingesetzt wurden weiß ich nicht, Vermutlich nicht. Ich habe damals diesen LT45 mit ca. 78.000 km gebraucht bei VW gekauft. Nach dem das Auto ca. 4 Wochen in meinem Besitz war, viel auf, daß die Achsschenkelbolzen ausgeschlagen waren. Diese wurden dann auf Garantie (ich hatte bei VW eine Gebrauchtwagen-Garantie abgeschlossen)gewechselt.

Seitdem bin ich ca. 65.000 km gefahren (überwiegend Autobahn) und im Frühjahr wurde in der Werkstatt, in die ich dieses Auto zu Reperatur- und Wartungsarbeiten seit 2 Jahren bringe, dieser wiederholte Defekt festgestellt.

Diese Werkstatt (kleiner, aber sehr kompetenter Meisterbetrieb) hatte mir schon im Vorfeld gesagt, das sie zum wechseln der Bolzen die Vorderachse ausbauen werde. Ich bin nachmittags nochmal in die Werkstatt gefahren um mich nach dem Fortschritt der Arbeiten zu erkundigen. Da stellte sich dann heraus, das beim vorherigen Bolzenwechsel (bei VW) die Bolzen falsch, oder mit Gewalt eingesetzt wurden.

Die sog. Achsfaustbohrung weist nun tiefe Riefen auf. Die Achsschenkelbolzen sind auch im Bereich der Achsfaustbohrung schwarz (Rost). Eigentlich müssten nun diese Bohrungen wieder geplant werden, aber dazu müsste man Übermaßbolzen haben, diese gibt es aber nicht. Das ist das Problem!






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]