Re: Pöl-Vorheizung - Typ und Montageort?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Leerkabinen-Wolfgang am 26. Juli 2005 13:05:17:
Als Antwort auf: Re: Pöl-Vorheizung - Typ und Montageort? geschrieben von Stefan Steinbauer am 20. Juli 2005 11:11:46:
Noch einmal zum Thema Elektorheizung für das Pöl. Ich hatte gestern eine recht interessante Diskussion mit Jogurt, dabei kamen folgende Überlegungen *gegen* eine Elektro-Vorheizung zutage:
- wird das Pöl vor dem Start aufgeheizt, trifft es beim Starten auf das kalte Metall der Einspritzpumpe. Was die zu solch einem Temperaturschock sagt, ist bestimmt nicht 'juchuuu!'
- bei Aufheizung des Pöls über eine Glühkerze kommt es im Bereich der Glühkerze zu eine massiven Erhitzung des Pöls - evtl. kommt es zu einer Verkokung oder es wird gar das Pöl 'gecrakt' (chemisch umgewandelt). Beides nicht optimal für den Einsatz von Pöl...
- bei Vorkammer-Motoren wie dem 6-Zyl. D/TD im LT besteht nur eine äußerst geringe Gefahr, daß Pöl bis an die kalten Zylinderwände gespritzt wird und entlang dieser ins Motoröl gelangen könnte, da das Pöl bzw. das Diesel gar nicht direkt bis in den eigentlichen Brennraum gelangt (ich hoffe, ich habe das so richtig verstanden und wiedergegeben).Wie seht Ihr anderen Pöler das? Im Augenblick tendiere ich dazu, nur einen Kühlwasser-Wärmetauscher als Pöl-Heizung einzusetzten und einfach einmal zu sehen, wie das so läuft. Die Elektroheizung kann man ja immer noch nachrüsten...
Viele Grüße
. Leerkabinen-Wolfgang
- Re: Pöl-Vorheizung - Typ und Montageort? jogurt 27.7.2005 00:02 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]