Re: Frontscheibe aus-/einbauen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von markus am 18. September 2005 06:58:04:
Als Antwort auf: Re: Frontscheibe aus-/einbauen geschrieben von Uwe aus Hamm am 17. September 2005 22:28:04:
>Hi Tobi,
>hm - das sicherste ist natürlich, die Dichtung rundherum aufzuschneiden, dann kannst Du die Scheibe einfach so abnehmen. So haben es bei mir die Jungs von Carglass auch gemacht, sie verwenden ohnehin immer eine neue Dichtung.
>Ich bin nicht sicher, aber ich nehme an, das bei älteren LTs auch noch Scheiben aus Einscheibensicherheitsglas (ESG) verbaut sind, diese Scheiben sind durch eine Wärmebehandlung in sich vorgespannt, oder gehärtet. Sie sind enorm stabil und verzeihen schon allerhand Verspannungen, bis sie dann mit lautem Knall in tausende kleiner Stückchen zerspringen, und dir regelrecht um die Ohren fliegen.
>Die neueren Scheiben sind die aus Verbundglas (VSG), bestehend aus zwei "normalen" Scheiben mit einer Folie dazwischen. Diese Scheiben sind verglichen mit den ESG wesentlich empfindlicher, dafür bekommen sie dann aber "nur" Risse, die Folie hält die Scheibe weiterhin zusammen, sodass man damit noch bis nach Hause oder zur Werkstatt weiterfahren kann.
>Soll heissen, bei einer Scheibe aus ESG hat man gute Chancen, sie heile herauszubekommen, indem man innen die Lippe der Dichtung rundherum erst einmal löst, dann sollte man die Scheibe von innen mit 2 Mann vorsichtig mit den Füssen herausdrücken können, was aber viel Gefühl aber auch einige Kraft verlangt. Draussen brauchst Du dann nochmals 2 Mann, die die Scheibe dann auffangen, meist kommt sie plötzlich recht ruckartig heraus.
>Beim Käfer habe ich es früher oft so gemacht, wegend er recht kleinen Scheiben reichte da immer jeweils 1 Mann drinnen und draussen.
>Beim LT habe ich es noch nicht gemacht, bei der recht grossen Scheibe ist das schon was anderes.
>Ich habe übrigens das gleiche Problem, meine Scheibe muss auch noch mal raus, wegen Rost am Scheibenrahmen. Da ich aber eine recht neue VSG-Scheibe drin habe werde ich das auf jeden Fall nur mit zerschneiden der Dichtung riskieren, oder die Scheibe vom Fachmann aus- und einbauen lassen.
>Untrügliches Erkennungsmerkmal für eine ESG-Scheibe sind die Spuren der Wärmebehandlung: Wenn man bei Tageslicht von aussen aus bestimmtem Winkel auf die Scheibe blickt, erkennt man "schlierenartige Streifen" in regelmäßigen Abständen.
>sooo, ich hoffe ich konnte ein wenig helfen
>viel Erfolg
>Uwe aus Hammm
>PS: Scherben bringen Glück
- Re: Frontscheibe aus-/einbauen markus 18.9.2005 07:00 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]