Re: Kauf LT-Bischofberger
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 07. Juni 2005 22:02:53:
Als Antwort auf: Re: Kauf LT-Bischofberger geschrieben von Bernard am 07. Juni 2005 20:30:13:
Moin ;-)
> danke schon mal für den Link. Das man die Preisfrage letztlich nur selbst
> entscheiden kann ist schon klar, ich hätte halt nur gern gewusst, ob der
> Preis, gemessen an den objektiven Kriterien, gerechtfertigt ist.Tja, was sind 'objektive' Kriterien ?
> 168000 Km, EZ 04/86, 55 kW (75 PS) Diesel,Tüv und Asu neu, Gasprüfung neu,
> Rost nur sehr gering,keine weiteren Mängel bekannt. Achja und der Zahnriemen
> wurde vor 40000 Km erneuert. Der Preis ist 4500 VHB.Das Auto war 1986 nicht billig und der Ausbau von Bischofberger auch nicht. Trotzdem liegen knapp 20 Jahre dazwischen und die gehen selten spurlos vorbei. So gesehen sind 4500 EUR viel Geld, dafür bekommt man teilweise auch deutlich jüngere Fahrzeuge (die aber nicht unbedingt besser aussehen müssen), nur halt nicht mit diesem einmaligen Dach und einem professionellen Ausbau. Wenn Du Dich an den Westfalia Sven Hedin-Preisen orierntierst, sind 4500 EUR nicht zu viel.
Ob es (Dir) das wert ist, kann so aber dennoch nicht beantwortet werden. Wenn Du die sowieso im Portemonnaie hast und so ein Auto haben möchtest, dann ist das sicher anders zu beurteilen als wenn es die Hälfte Deines Vermögens darstellt und die andere dann für Instandsetzungsmaßnahmen verbraten wird.
20 Jahre VW LT und 'ohne Rost' setzt eine absolut pingelige und nachhaltige Pflege, oder eine Totelsanierung, voraus. Es gibt einige Ecken, die man nicht gleich so sieht wie die üblichen Karosseriefugen, allerdings sieht das bei einer gewerblichen Vergangenheit (die hier auszuschliessen sein dürfte) meistens etwas anders aus als bei einen Auto mit reine WoMo-Historie.
40.000km für den Zahnriemen ist die halbe Wahrheit, wie lange ist das her ? Wenn man die Fahrleistung mittelt sind das 4½ Jahre, dann hast Du noch 1-1½ Jahre relative Ruhe.
In welchem Zustand ist der Innenausbau, Funktionsfähigkeit aller Geräte (Gasprüfung ok heisst nicht, das der Kühlschrank auch kalt wird ;-), Reifen, Wartungs- und Reparaturnachweise etc. pp.
Die LT28 sind weit verbreitet unter den Ausbauten, sie sind allerdings chronisch zuladungsknapp. Ab 04.1986 hat VW die hinteren Federlagen verbessert, das Auto hier dürfte etwas älter sein (hat der am Rahmen über den hinteren Blattfederlagen noch Aufnahmeteller für eine Zusatzfeder, die hier aber kaum vorhanden sein dürfte, dann ist es die alte Version). Das ist aber insoweit auch kein Drama.
In welchem Zustand und von welchem Format sind die Reifen (sechsjährige 185er Schmalspurvarianten sehen manchmal abenteuerlich aus), Rostansätze in den vorderen Radhäusern, unter den Heckleuchten, in den unteren Ecken des Frontscheibenrahmens, am Antennenfuss, im vorderen Bereich der Schiebetürtrittstufe u.a.
Wenn der Eindruck für Dich stimmt und Du Dir über das Alter des Fahrzeuges klar bist (es ist bei aller Pflege nicht neu), dann ist der Preis, den Du dafür bezahlen willst, eine rein persönliche Entscheidung (in den Grenzen des individuellen Budgets). Da kann Dir keiner helfen ;-)
Aber warten wir mal auf Uwe mit seinem 77er Colorado :-}
mfg
K.R.
- Re: Kauf LT-Bischofberger Uwe mit dem ....Colorado 07.6.2005 22:25 (1)
- Re: Kauf LT-Bischofberger Bernard 08.6.2005 06:34 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]