Re: Nasszelle
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus-Michael Seibert-Kunz am 24. Oktober 2005 13:53:46:
Als Antwort auf: Nasszelle geschrieben von Uwe E. am 24. Oktober 2005 13:11:44:
>Hallo,
>habe einen alten LT gekauft mit Nasszelle hinten links. Die Nasszelle ist jedoch ziemlich verdreckt (ich weiß nicht ob ich das wieder sauber kriege) und aus so einem häßlich braun/beigem Kunstoff gefertigt. Kann man da was machen? Kriegt man das Plastik irgendwie weiß, so dass es eine glatte Oberfläche hat und halt kein Problem mit Nässe hat?
>euer uwe
Hallo Uwe !
Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung einen Westfalia gekauft zu haben.Westfalia hat diese Zellen aus durchgefärbten Thermoplast hergestellt.
Übrigens eine der wenigen Zellen die wirklich dicht sind !
Du kannst es mit Kunstoffreiniger (Kaufland ,Marktkauf,Schlecker usw.) reinigen,recht gut funktioniert auch Silikonreiniger (Farbenfachhandel)
Auf gar keinen Fall darfst Du Lösungsmittel (Nitro,Universalreiniger,usw)
verwenden,damit löst Du die Oberfläche an und verschmierst den Dreck
ungleichmäßig.
Wenn Du den Kunststoff umfärben willst, mußt Du die Flächen mit 500 Leinen
Schleifpapier nass schleifen,je mehr Wasser desto besser.Aber in der Duschkabine ja kein Problem,Badehose anziehen!
Danach mußt Du mit einem Kunstoffprimer grundieren und dann in der gewünschten
Farbe mit 2 K Lack lackieren.Kunststoffprimer und 2 k Lack erhälst Du beim
örtlichen Lackierer.
Als Farbton würde ich Dir aus Erfahrung Lichtrau empfehlen,ist fast weiß,
jedoch sieht man den Staub nicht sofort ,der durch statische Aufladung des
Kunststoffes permanent angezogen wird.Jetzt noch ein Tipp am Rande!
Westfalia hat als Isolierung Glaswolle eingesetzt.
Bei Undichtigkeiten saugt sich diese voll und sackt in sich zusammen .
Desweiteren speichert diese die Nässe und erhöht damit das Fahrzeuggewicht
in erheblichen Maße .
Feststellen kannst Du das auf verschiedene Weise.
Geh zu einem Wohnmobilhändler ,und bitte Ihn mit dem Feuchtigkeitsmesser
an der Innenverkleidung zu messen,macht er gerne gegen ein paar Euro,oder
konntroliere ,ob Dein Fahrzeug oberhalb der Naht der unteren Schürze
Rostansätze hat,oder Fahrzeug auf original Zustand entrümpeln und
auf die Waage Fahren.Es darf maximal das angegebene Leergewicht haben.
Hat es mehr ,ist es das Wasser welches in der Glaswolle gebunden ist.
Leider rosten alle davon betroffen Westfalia oberhalb der unteren
Schürze von innen heraus durch.Das ist nur sehr aufwendig zu reparieren.
Viel Spass mit Westfalia!
Wenn du noch Tipps brauchst ,zB.Toilette in der Nasszelle,wie geht das usw
frag einfach an .Gruß vom Bodensee
Klaus
- Re: Nasszelle imp 24.10.2005 14:31 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]