Re: Öldruckschalter-Chaos
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Robert (G'zell) am 02. Mai 2005 20:11:34:
Als Antwort auf: Öldruckschalter-Chaos geschrieben von Chris (Exil-Gröbenzeller) am 02. Mai 2005 17:35:33:
>Hallo Robert,
>also erst mal zum Auffinden der Schalter: Der braune sitzt links vor dem Motorträger, der schwarze rechts auf dem Ölfilterhalter. Zu erkennen daran, daß da jeweils ein einzelnes Kabel drauf steckt (mit Gummimütze).
>Der braune ist für die normale Öldrucklampe, die nach dem Starten bei genug Öldruck ausgehen sollte. Diese Ölkontrolle muß nicht zurückgesetzt werden sondern prüft immer den aktuellen Stand und kann auch mal an und wieder aus gehen. Der schwarze ist für die dynamische Öldruckkontrolle mit Summer bei über 2000 /min und braucht zusätzlich das Drehzahlsignal von Klemme W an der Lichtmaschine (im Kabelbaum enthalten ab ca. '85). Diese Kontrolle geht erst wieder aus, wenn man die Zündung abstellt. Da das bei dir nicht der Fall zu sein scheint, solltest du mal die Anschlüsse im Motorraum (Öldruckschalter und LiMa) und auch die Verkabelung an der I-Tafel kontrollieren.
>Infos findest du auch auf lt-ecke.oxline.de, da steht das Prüfverfahren für die Öldruckschalter drin und der Elektrik-Schaltplan.
>Gruß ChrisHi Chris,
mit Deiner Seite "http://lt-ecke.oxline.de/zip/ss/ss04.jpg" war ich sofort im Bilde, wo die beiden Öldruckschalter sitzen. Vielen Dank für den Hinweis.Gruß, Robert
- Nein, bist du nicht. Chris 03.5.2005 17:58 (2)
- Re: Nein, bist du nicht. Robert (G'zell) 03.5.2005 23:10 (1)
- Interessant. Man lernt nie aus ;-) textlos Chris 05.5.2005 10:34 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]