Re: Lenker-Einschlag nach Traggelenk-Wechsel
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von ruediger am 04. Juni 2005 19:29:27:
Als Antwort auf: Re: Lenker-Einschlag nach Traggelenk-Wechsel geschrieben von Wolfgang Köcher am 04. Juni 2005 19:01:52:
Hi Wolfgang, - ich werde Dir in der nächsten Woche berichten, dann werde ich das durchführen, weil es für mich kein haltbarer Zustand ist.
Parklücken müssen so groß sein wie für 3 Pkws, und bei Querparken-Parkplätzen (Baumarkt etc) muss ich 3 mal vor und zurück bis ich draussen bin...
Das geht so auf keinen Fall mehr weiter - ich werde schleifen / flexen !
Ich berichte dann zu gegebener Zeit wieder - gruß ruediger>Hallo,
>ich habe den gleichen Effekt. Seit dem Wechesel der Traggelenke ist der max. Lenkwinkel auch kleiner geworden. Macht sich schon negativ bemerkbar. Bei engen Kurven muß man oft nochmal zurücksetzen.
>Meiner Meinung nach hat dies schon etwas mit den Traggelenken zu tun, den an den Traggelenken sind die Anschläge für den max. Lenkeinschlag. Die neuen Traggelenke haben scheinbar die Anschläge etwas weiter außen.
>Nun meine Frage: Kann man die Anschläge etwas abnehmen (Flex)?
>Hat hier jemand Erfahrung.
>Wolfgang
- geflext: Lenker-Einschlag nach Traggelenk-Wechsel ruediger 14.6.2005 13:05 (1)
- Re: geflext: Lenker-Einschlag nach Traggelenk-Wechsel imp 14.6.2005 13:19 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]