Re: gasanlage! unterschied 30 mbar - 50 mbar? zu schnell geklickt
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von BaPi am 08. Juni 2005 12:54:29:
Als Antwort auf: Re: gasanlage! unterschied 30 mbar - 50 mbar? zu schnell geklickt geschrieben von christian am 08. Juni 2005 12:24:51:
Hallo,
>was es für einen unterschied macht ob ich ich einen herd bzw. einen kühlschrank mit 30 oder 50 mbar betreibe?
Wenn das jeweilige Gerät dafür ausgelegt ist, keinen ;-)
>Wenn ich mich z.b für 30mbar entscheide dann brauch ich warscheinlich ein ventil für 30 mbar und alle geräte müssen auch auf 30 mbar ausgelegt sein,
Richtig. Die gesamte Anlage, beginnend mit dem Druckminderer an Flasche oder Tank (der ist maßgeblich), muss mit einem einheitlichen Druck betrieben werden. 50mbar war bis vor einigen Jahren Standard. Im Zuge der europäischen Harmonisierung wurden nicht nur Bananen normgerecht gekrümmt, sondern auch Betriebsdrücke auf 30mbar reduziert. Es wird sicher der Tag kommen, an dem 50mbar Komponenten rar werden, aber ob unsere LT's das noch erleben...
Eine Umrüstung in beide Richtungen ist i.d.R. problemlos und ohne großen finanziellen Aufwand durch den Austausch von Düsen möglich. Wenn Du eine Anlage komplett neu aufbaust, würde ich 30 mbar nehmen. Ansonsten richte Dich danach, was Dir zur Verfügung steht.
>gibt es sonst noch was zu beachten beim kauf der teile für eine solche anlage. gibt es verschiedene normen anschlussarten...Maßgeblich dafür ist das Arbeitsblatt DVGW G 607, dessen Inhalt Du unter dem nachstehenden Link in wesentlichen Teilen nachlesen kannst. Grundsätzlich sind Konzeption und Bau der Gasanlage für halbwegs handwerklich Begabte kein Problem, die nötige Sorgfalt mal unterstellt. Mut zum Risiko ist dabei aber völlig fehl am Platz - im eigenen Interesse und in dem Deiner Umwelt. Im Zweifel also den Fachmann beim Campingausstatter, Sanitärgewerbe oder sonstwo fragen.
Gruß aus Frankfurt
BaPi
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]