Re: Lüfter für Perkins gesucht (dringend)


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Gerhard aus Wilhelmshaven am 06. September 2005 09:00:31:

Als Antwort auf: Re: Lüfter für Perkins gesucht (dringend) geschrieben von Sebastian Reich am 05. September 2005 15:32:14:

Hi!
Der Perki stammt noch aus einer Zeit wo die Dämpfe des Kurbelgehäuses einfach nach unten ins Freie abgeleitet wurden, was natürlich bei älteren Motoren eine ganz schöne Sauerei ist, nicht nur unterm Fahrzeug sondern auch auf der Strasse, besonders dann wenn er einen Stammparkplatz hat. Ich habe dieses Problem dadurch gelöst, dass ich mir aus 18'er(oder war's 22'er?) Kupferrohr ein, sagen wir mal u-förmiges Rohr zusammen gelötet habe welches vom Ventildeckel zu einem ehemals dichtgestztem Gummistutzen in den Gummischlauch oberhalb des Ansaugkrümmers führt. Damit ist der Sauerei Einhalt geboten, allerdings kann es sein, wenn Dein Motor Aufgrund verschlissener Kompressionsringe recht stark blässt, der Motor anfängt mehr zu räuchern. Wenn dies der Fall ist, einfach mal bei erhöhter Drehzahl die Leitung abziehen, dann müsste es weg sein. Zur nächsten AU den Originalzustand wieder herstellen.
Zu Thema Ausgleichbehälter:
Ich würd' Dir ja gern meinen anbieten, aber der ist leider auch schon geflickt.
Ich weiss ja nicht in welcher Ecke Du mit deinem Perki unterwegs bist, aber wenn es nicht gerade im Gebirge ist, würde ich bis Du einen intakten hast einfach den Ausgleichbehälterverschluss nur auf der ersten Raste fahren. Dann baut sich im Kühlsystem kein Druck auf und drückt Dir das Kühlwasser nicht immer raus. Der Druck ist an für sich notwendig weil Wasser unter Druck erst bei höheren Temperaturen kocht, während es bei höheren Lagen (Luftdruck) eher kocht. Also, wenn Du mehr in der Ebene unterwegs bist, Deckel auf erste Raste und Du hast erstmal Ruhe.
MfG




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]