Re: Standheizungstank ist eingefrohren
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus am 03. Dezember 2005 09:38:59:
Als Antwort auf: Standheizungstank ist eingefrohren geschrieben von jeannette am 02. Dezember 2005 22:53:21:
Moin ;-)
> Ich habe etwa probleme mit meiner Standheizung( Truma 2800)
> Es muss wohl so sein das sie eingefrohren ist bzw das gas gelangt wohl
> flüssig in die heizung.(Gasflamme vom >Herd geht auch nicht lange, Tank
> ist aber voll)Flüssiggas eingefroren ? :-}
In Deutschland erhälst Du überwiegend Propangas, d.h. es ist ein Gemisch aus Propan und Butan, wobei der Propananteil wesentlich höher ist.
Der Siedepunkt (Übergang vom flüssigen Zustand in gasförmigen Zustand) liegt bei - 42 °C. "Fest" wird das Zeug bei etwa - 190°C.
In südeuropäischen Ländern erhälst Du z.T. ein Gemisch, welches überwiegend Butan enthält und genauso gut heizt. Auch hier wird der feste Aggregatzustand erst bei - 135° C erreicht, das Problem ist der Siedepunkt, der liegt nur bei ~ - 0,5°C und dann hast Du ein solches Problem.
Es gibt aber noch einen anderen Effekt und der betrifft den Gasregler / Druckminderer am Tank (bzw. bei Flaschen im Gaskasten). In dem Ding bildet sich Kondensat, welches durchaus mal "einfriert" während des Betriebes bei niedrigen Temperaturen. Für diesen Zweck gibt es simple Heizelemente, die auf die Regler geklemmt werden und mit 12V betrieben werden. Für die Gastankregler ist so etwas ebenfalls lieferbar, frag' Deinen Händler mal unter dem Stichwort "Eis-Ex" danach.
mfG
K.R.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]