Re: Hauptbremszylinder


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Thommi am 16. Oktober 2005 05:30:26:

Als Antwort auf: Hauptbremszylinder geschrieben von Martin aus Pirna am 15. Oktober 2005 21:03:12:

Moin Martin,

zu Deinem Phänomen (richtig geschrieben?) die techn. Erklärung:

Beim Wechsel der Bremsklötze drückst Du im Normalfall die Kolben vollständig bis auf Anschlag zurück. Wenn Du die neuen Klötze dann eingebaut hast und die Bremse noch nicht "aufgepumpt" ist, bekommst Du keine Bremskraft zustande, da die Kolben nicht am Klotz anliegen.

Durch das "aufpumpen" bringst Du die Kolben der Sättel an die Klötze, d.h. das geringe Spiel von ca. 2 mm zwischen Kolben und Klotz wird auf wenige Zentel mm verringert. Nach 2,3 mal treten des Pedals ist alles ok.

Aber auch das gab es mal im Hause VW (Passat 35 I): Nach Bremsenreparatur war die Bremse "weich", liess sich bis zum Bodenblech durchtreten. Erneuern des HBZ´s brachte keine Abhilfe, Grund unbekannt. Nach ca. 1000 km Fahrstrecke (dem Kunden kaum zuzumuten) war der Spuk verschwunden.

Für weitere Fragen sprich mich gern an.

Viele Grüsse Thommi





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]