Re: Spezialwerkzeug nötig? Radlager hinten
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Turboworfel am 24. Juni 2005 18:17:03:
Als Antwort auf: Spezialwerkzeug nötig? Radlager hinten geschrieben von Samuel am 24. Juni 2005 17:54:05:
Hallo Samuel,
soweit ich weiß lasen sich die hinteren Radlager nicht einstellen.
also bleibt nur wechseln.
Falls es jemand besser weiß bitte korrigiert mich.
Selber wechseln ist ohne Presse unmöglich, der Sprenring der das Lager auf der Steckachse in Position hält geht ohne Presse weder runter noch rauf,
ich hab bei meiner Werkstatt zusehen können wie mühevoll, trotz Presse und warmmachen dieser Sprengring runter geht.
Rauf gings dann relativ einfach, aber halt nicht ohne Presse, und mit grober Gewalt Hammer etc. macht man sich nur das neue Lager gleich wieder kaputt.
Also bliebt nur folgende Methode,
Steckachse hinten selbst ausbauen, zu einer Werkstatt mit Presse bringen,
und die Lager dort ab und wieder aufziehen lassen.
Der Ausbeu der Steckaches ist relativ einfach,
Rad runter, Bremstrommel abziehen, ggf. vorher bei stark eingelaufener Nachstellschrauben entspannen, von der Differenzialseite 4 Schrauben lösen und die Steckachse ziehen,
dabei lösen sich allerdings die beiden Federn der Bremsbacken, welche man beim Einbau der Steckachse wieder auf díe beiden oberen Schrauben bringen muß.
unbedingt die Dichtungen und Simmeringe mit wechseln.
Ich habs jedenfalls so gemacht und für den reinen Lagerwechsel ca. 60€ bezahlt,
den Lagersatz hatte ich günstig bei EBAY erstanden.
Evtl.ist hinterher ein Einstellen der hinteren Bremse sinnvoll, auf jeden Fall wenn man die Nachstellschrauben der Bremsbacken verstellen mußte.
Gruß
Olaf mit dem
Turboworfel
- Re: Spezialwerkzeug nötig? Radlager hinten Thommi 24.6.2005 18:23 (1)
- Re: Spezialwerkzeug nötig? Radlager hinten Samuel 26.6.2005 09:02 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]