Re: Wo sind die 38 PS


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Ralf am 19. Juni 2005 18:51:51:

Als Antwort auf: Re: Wo sind die 38 PS geschrieben von berti am 19. Juni 2005 15:04:36:

>>>>>Hey LT-ler
>>>>>Fahre einen 2L-Benziner (Bj 82), die Audimotoren wurden auch im Porsche 924 eingebaut - normal nach Auskunft 113 PS, wo sind die 38 PS versteckt ?
>>>>>Gruß berti
>>>>grins.........geklaut.......
>>>>ne,im ernst....die motoren sind gedrosselt und haben dadurch mehr drehmoment.
>>>>des weiteren ist das kühlsystem vergrößert und normalerweise das zündsystem geändert.dann ist auch oft mehr öl im motor.
>>>>um die restlichen ps rauszulocken wäre es am einfachsten,einen motor ausem audi oder porsche einzubaun.das problem ist nur,das der verbrauch um 1 bis 2 liter steigt und dem auto an jedem hügelchen die puste ausgeht.
>>>>also,du brauchst dann rechts nicht mehr ins fitnesstudio,du bekommst da nen tennisarm vom schalten....ist es das wert?
>>>>gruß ralf
>>>Danke dir Ralf - Drehmoment besser als im Getriebe rühren - wollte nur wissen wie warum !
>>>Gruß berti
>>Hallo Berti!
>>So einfach ist es jetzt doch nicht. Leistung ist Drehmoment mal Drehzahl. Das heißt, bei mehr Leistung gibt es zwei Möglichkeiten: mehr von dem Einen, oder mehr von dem Anderen. Meistens ist es aber mehr von Beidem. Also etwas mehr Drehzahl und etwas mehr Drehmoment. Mehr Drehmoment gibt es bei höherer Kompression. Hat natürlich den Nachteil, daß man Super fahren muß. Bei höheren Drehzahlen, kannst du länger im nierdrigeren Gang bleiben. Also doch mehr Drehmoment an der Hinterradachse, hat aber den Nachteil des höheren Verbrauchs. Wie sagte schon der Fuchs zum kleinen Prinzen: "das perfekte gibt es nicht!"
>>MFG Jürgen
>Hey Jürgen -
>Du meinst also nix dran rühren, ist gut so mit 75 Pferden ?
>Gruß - berti

hm.....ich habe das anders erlebt und das bisher 2x.

1. der frontera sport hat original eine 2l benziner verbaut,baugleich mit dem calibramotor,nur mit 115ps statt der 135 ps.
der originale war hops und ein calibra mit überschlag stand gleich um die ecke.
er hatte danach zwar schneller gas gegeben,aber am berg muste ich rühren und mit hänger,da war der motor sofort am kochen.ganz abgesehen von dem verbrauch.vorher 11l danach unter 18l utopisch.
motor hat auserdem auch nicht lange gehalten.
2. opel vivaro.
ich habe einen mit 1,9l saugdiesel und 88ps.mein kumpwel den gleichen motor im renault trafik mit 103ps.
am berg lasse ich ihn regelmäßig stehn mit ladung oder hänger.leer grüßen mich seine bremslichter.

und zuletzt habe ich selber nur 75 ps in meinem lt.
der 6-zylinder-saugdiesel.dem ist es egal,ob ich solo fahre oder ob hinten der hänger mit 800 kg hängt.

und von diesen erfahrungen bin ich nunemal ausgegangen.
auserdem,wenn du eh umbaun willst,bau die andere vorderachse ein und nim einen diesel.meiner fährt auch mit salatöl.billiger kann mann nicht tanken.

und dann,wir sprechen hier von "wohnmobilen".
bei meinem geht das radio nicht mehr,na und?
ich setz mich rein,mach das fenster etwas auf und lausche deem motorengeräusch.
der auspuff ist minimal geändert und nun blubbert er fast wie ein v8.echt genial.auch an der ampel im standgas.allerdings darf mann bei der drehzahl nicht zu hoch gehen,sonst schreit er einen schlagartig an...
wenn ich in meine "emma" steige habe ich urlaub und nehm mir die zeit die ich brauche.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]