Re: Solex 35PDSIT CH-Motor
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von gr am 29. Juli 2005 14:01:47:
Als Antwort auf: Suche ein paar teile geschrieben von Peter am 28. Juli 2005 15:23:00:
Hallo Peter,
klick hier
http://www.ruddies.business.t-online.de/index2.htm
gehe auf "Vergaser"
dann auf "35PDSIT + -5"
und Du hast "Deinen"; natürlich mit der Startautomatik (Nr. 60-67)Reinige den Vergaser zunächst bei KALTEM Motor grob von außen mit Pinsel
+Benzin. Größeren Lappen unter den Ansaugkrümmer legen.
Abtrocknen lassen.
Nun Zündung einschalten (nicht Motor); damit läuft Benzinpumpe.
Jetzt kannst Du feststellen, wo das System nässt. Kleine
Tiolettenpapierstückchen an diesen Bereichen machen es DEUTLICHER.
Normale Leckstell-Positionen:
1- Zu+Rücklaufleitung am Schlauch(porös) oder am Vergaser (links von Nr. 70)
2- Vergaser-Oberteildichtung Nr. 43
3- obere Flanschdichtung Nr 21
4- Verbindungsschlauch zwischen Vergaserunterteil + Drosselklappeneinheit
Nr. 24
5- Verbindungsschlauch Membrane Nr. 74
6- Verbindungsschlauch Zündverteiler/Vergaser (nicht aufgezeigt)Zu 1+2 braucht der Vergaser nicht abgebaut werden
Zu 2 wird nur das Oberteil abgenommen
Zu 3+4 Vergaserausbau + nur Trennung derDrosselklappeneinheit; dazu sollte
auch die untere Flanschdichtung erneuert werden. Das Teil ist in seiner
Gesamtheit bei VW nicht mehr leiferbar. Allerdings kann man die aufgeklebten
Dichtungen entfernen + durch neue selbstgefertigte, mit 0,25 mm
Dichtungspapier, ersetzen.Ich würde mich zunächst auf die Positionen 1, 2, 5, 6 beschränken.
Bei den Arbeiten einen Lappen so unter den Vergaser legen, dass ggf.
runterfallende Teile aufgefangen werden.Folgende Fehler können gleich mitbehoben werden:
- Ganz schlechter Kaltstart; Auspuff STINKT extrem nach
Benzin ------defektes/hängendes Schwimmernadelventil (Oberteil)
- zu hoher Spritverbrauch; Luftklappe öffnet nicht oder nicht ganz----
Bimetallfeder defekt/falsche Gehäusemontage (Oberteil)
- "Motor" knallt / unruhiger Motorlauf------Motor zieht falsche
Luft------undichte Flanschdichtung, meistens die am Ansaugkrümmer; bei
kaltem Motor nur GANZ kurz mit "Starthilfe" diesen Bereich ansprühen. Ändert
sich die Drehzahl, liegt hier ein Problem vor.Es ist nur ein Tipp und es ist nur ein kleiner Auszug zu "Vergaserfehlern";
eine Zerlegung des Vergasers zu einer Reinigung und anderes habe ich bewußt
nicht angesprochen, da dazu doch erheblich mehr Kenntnisse erforderlich
sind.Gruß gr
>Hallo,
>kann mir viellecht jemand weiterhelfen und mir sagen wo ich einen Kühler und einen Vergaser für einen 79er 2.0 CH herbekommen Vergaser ist ein solex 35, habe leider
>nix passendes gefunden, sebst bei vw nicht. oder kennt irgendjemand referenzteile die passen könnten?.. Hilfe wollte nächste Woche in den Urlaub
>danke an alle
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]