Re: CH-Motor VW-Einspritzung nachrüsten?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Thomas G. aus B. am 27. Mai 2005 15:01:36:
Als Antwort auf: Re: CH-Motor VW-Einspritzung nachrüsten? geschrieben von Thomas G. aus B. am 22. Mai 2005 11:13:16:
Hallo Chris und Thommi!
Vielen Dank für Eure Antworten!
Ja, die Dieselumrüstung hatte ich ganz zu Anfang auch kurz angedacht, aber nur sehr kurz, nämlich bis ich merkte, was das wegen des längeren Kurbelgehäuses für ein Aufwand ist. Ich hatte auch kurz an den ollen Perkins 4-Z Diesel gedacht, aber der eignet sich wohl eher als Rüttler und von denen hätte ich inzwischen vermutlich auch schon mindestens drei Ersatzmotoren gebraucht ;-)
Am zukunftsträchtigsten ist bestimmt der Kaltlaufregler und U-Kat. Auf Ersteren warte ich mit meinem 90'er Espace auch schon sehnsüchtig, obwohl ich den Sinn nicht so ganz verstehe (ist ja nur bei Kaltstarts wirksam, und die vermeide ich eh'). Und Ihr habt auch völlig Recht, dass die 11-17 Liter bei dem Alter und der Stirnfläche echt relativ wenig ist. Die Zeiten, in denen einen LKW auf der Autobahn behindert haben, sind auch längst vorbei, so dass man sich ja ganz gemütlich in deren Windschatten ausruhen kann, statt sie zu überholen.Viele Grüße und eine sonnige und pannenfreie Campingsaison!
Thomas :-)P.S.:
Hab' in meinem Zeugnis nachgeschaut: es schreibt sich "Ingenieur" (kommt von "Genie" ;o) )
- Re: CH-Motor VW-Einspritzung nachrüsten? Chris 27.5.2005 22:04 (1)
- Re: CH-Motor VW-Einspritzung nachrüsten? Thomas G. aus B. 30.5.2005 15:46 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]