PÖL im Perkins


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Frank der Unerschrockene am 21. Juli 2005 13:01:56:

Da ich meinen Passat fast 200000km mit Pöl gefahren habe(2tank/Eigenbau WT direkt an ESP/Umschaltung/Kurzschluss){leider heute in Russland, ESP Wellenbruch, Motortotalschaden bei gesamtlaufleistung von 532000KM}
Möchte ich selbiges meinem blauen Ungeheuer(LT35 BJ75 Perkins/ eigenbau Alkovenaufbau 3M hoch.) angedeien lassen.
Technik wie oben am Passat aber zusätzlich mit Dieseltherm (warscheinlich eigenbau ;) )
Wer hat schon erfahrungen mit Perkins und Pöl?
Was würde die Dieselvorförederpumpe zu warmen(heissen) pöl aus dem beheizten Zusatztank sagen oder wäre eine zusätzliche Pöl Pumpe fällig? --> eine Pumpe für Diesel, eine für Pöl ???
Beheizter filter ist klar.
Umschalten nach erreichen der Betriebstemp
Ev. Induktionsheizung für Pumpe und Düsen?? --> Siehe Fatty-Fules.de
Strom ist bei mir nicht so kritisch --> 90A Lima/100AH Bat
Alle Hinweise sind sehr gern gesehen.
Erfahrungen werden gerne weiter gegeben.
Vorweg schon mal Danke
Frank






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]