Re: Neues von der Steuerfront


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Markus (84er Sven Hedin) am 02. Dezember 2005 07:28:22:

Als Antwort auf: Neues von der Steuerfront geschrieben von Stefan Steinbauer am 01. Dezember 2005 21:53:05:

Hallo Zusammen,

was heißt das jetzt konkret?
Kommt die neue Steuer erst 2011, oder muss man sofort richtig ran und bekommt ab 2011 20% Abschlag??
Ist irgendwie nicht klar.
Wie würde so ein LT (75PS, DW) eigentlich so eingestuft werden???
Mir schwant, dass WoMos (zumindest ältere) demnächst sehr günstig zu kaufen sind.
Die Hersteller freuen sich, die spekulieren wahrscheinlich auf steigenden Absatz (Stichwort Ersatzinvestition).

>Bei www.Camperline.de steht es zu lesen ,
>es gibt KEINE GUTEN Nachrichten von der Steuerfront.
>Das wir irgendwie mehr bezahlen müssen , war absehbar , aber es kommt wohl recht dick.
>Von der Pressestelle der Landesregierung Schleswig Holstein wurde volgende Pressemitteilung veröffentlicht
>
>
>
>Pressemitteilung
>
>veröffentlicht am: 01.12.2005
>
>Einigung über Wohnmobil-Besteuerung im Finanzausschuss des Bundesrates
>
>Berlin. Der Finanzausschuss des Bundesrates hat sich heute (1. Dezember) in Berlin auf einen Gesetzentwurf geeinigt, der die Besteuerung von Wohnmobilen und anderen Fahrzeugen über 2,8 Tonnen Gesamtgewicht regelt. Die Regelung sieht vor, schwere Fahrzeuge, die vorwiegend der Beförderung von Personen dienen, rückwirkend ab1. Mai 2005 nicht mehr nach Gewicht, sondern wie alle anderen Pkw auch, nach Hubraum und Emissionsverhalten zu besteuern.
>Eine Sonderregelung soll dagegen für Wohnmobile gelten. Mit Rücksicht auf die lange Nutzungsdauer sollen diese über fünf Jahre mit erheblichen Abschlägen stufenweise an die PKW-Besteuerung nach Hubraum und Emissionsverhalten herangeführt werden. Um der besonderen Bestimmung von Wohnmobilen Rechnung zu tragen, erhalten die Halter von 2011 an einen 20-prozentigen Abschlag auf die vergleichbare Kfz-Steuer für PKW.
>Damit hat Finanzminister Wiegard sein Vorhaben, auf die besondere Situation der Wohnmobilisten Rücksicht zu nehmen, umsetzen können.
>Der Beschluss des Finanzausschusses ist nur der erste Schritt im Gesetzgebungsverfahren, an dem noch Bundesrat und Bundestag mitwirken müssen, damit das Gesetz wirksam werden kann.
>
>Verantwortlich für diesen Pressetext: Dr. Heiko Scharffenberg |
>Pressestelle | Finanzministerium, 24105 Kiel |
>Telefon 0431 988-3906 | Telefax 0431 988-4176 |
>E-Mail: pressestelle@fimi.landsh.de |
>Absender: Finanzministerium
>Kontakt: pressestelle@fimi.landsh.de
>
>

>zu finden unter :
>http://landesregierung.schleswig-holstein.de/coremedia/generator/Aktueller_20Bestand/FM/Pressemitteilung/051201__fm__wohnmobile.html
>
>Das erinnert irgendwie an den Vorschlag des CIVD.
>Mal sehn , was die Tage an Details durchsickert.
>Gruß
>Stefan





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]