Re: Kühlwasserverlust ZKD oder Schrauben nachziehen?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Jonny am 13. November 2005 13:49:53:

Als Antwort auf: Re: Kühlwasserverlust ZKD oder Schrauben nachziehen? geschrieben von thommi am 13. November 2005 12:54:55:

Hallo,
Blasenbildung ist nicht festzustellen, auch keine Trübung oder Öl im Kühlwasser. Öffne ich den Deckel des Ausgleichsbehälters nach der Fahrt, steigen allerdings Blasen auf. Die Werkstatt hat den Kühlerkreislauf abgedrückt, auch ohne Ergebnis. Luft im System kann auch nicht mehr sein, das Kühlwasser fülle ich nun seit mittlerweile 2500 km nach.

Von denen in der Werkstatt wird man natürlich wie ein Idiot dargestellt, zumal natürlich die Werkstatt hier im Rahmen der Garantie ungeliebte Arbeiten ausführen muss.

Muss es denn eigentlich sein, dass bei einem Riss Druck vom Motor in den Kühlkreislauf gedrückt wird, oder geht es umgekehrt, d.h., dass Wasser in den Motor drückt? Der größte Verlust entsteht m.E. dann wenn der Motor richtig gefordert wurde, z.B. Autobahnfahrt. Auch nach dem Abstellen scheint weiteres Wasser zu entweichen, jedoch auch nicht sichtbar.

Es ist zum Verzweifeln!




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]