Re: Unterboden Konservieren? Wie am besten..
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Hartmut am 20. September 2005 21:15:45:
Als Antwort auf: Re: Unterboden Konservieren? Wie am besten.. geschrieben von Olaf aus Wülfrath am 20. September 2005 13:21:25:
Ich kann Mike Sanders Fett auch nur absolut empfehlen. Mike hat persönlich vor 10 jahren meinen LTL, Bj 1984 in den Hohlräumen und den Quer- und Längsträgern ausgespritzt. Bis heute kein Rostproblem!
Und: Wer noch vom VW-Bus-Kasten die seitlichen Blechnähte kennt, deren Rosten man kaum zum Halten kriegte, Mike hat`s geschafft. Ich hatte damals beim LTL unter der Fahrer- und Beifahrertür in der Blechnaht auf ca. 5 cm Länge gut Rost. Mike hat sich von innen ein kleines Loch gebohrt und mit seinem 100 Grad heißen Fett draufgehalten. Ich habe zuhause sein Fett von außen mit einem Heißluftfön in die Naht getrieben. Auf ca. 4 qcm ist sein Fett außen heute noch auf blankem bzw. damals angerostetem Blech - ohne spätere Lackierungsarbeiten. Rost ist auch an der Stelle nunmehr ein Fremdwort! Die Naht hat definitiv aufgehört zu rosten.
Sein Fett ist einfach genial. Ich verwende es auch anderswo, wenn sich irgendwo Rostansätze zeigen, z.B. vorne oberhalb der Stoßstange. Es herrscht dann sofortige Rostruhe.
Gruß
Hartmut
- Mike Sanders Christian 21.9.2005 21:53 (5)
- Re: Mike Sanders Martin aus Pirna 21.9.2005 22:20 (4)
- Re: Mike Sanders Fett Hartmut 29.9.2005 21:47 (3)
- Re: Mike Sanders Fett Fabian 30.9.2005 12:18 (2)
- Re: Mike Sanders Fett Olaf aus Wülfrath 30.9.2005 13:50 (1)
- Re: Mike Sanders Fett Olaf aus Wülfrath 30.9.2005 13:58 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]