Noch eine Frage ....
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Heiko am 11. August 2005 21:11:33:
Als Antwort auf: Na klar geht das, aber.... geschrieben von Peter Umierski am 11. August 2005 13:52:17:
Hallo Peter,
vielen Dank schonmal fuer deine Auskünfte. Ich haette evtl. noch ein paar Fragen, wie das mit den Kuehlwasseranschluessen gemeint ist, wie der Ölfilterhalter aussieht und zum generellen Aufwand der Sache.
Da ich zuhause keinen Internetanschluss habe wollte ich dich fragen, ob es dir evtl. recht waere, wenn ich dich deswegen einmal anrufen duerfte. Du koenntest mir dann z.B. per mail, deine Telefonnummer schicken. Das waere echt klasse!Beste Gruesse
Heiko>natürlich nicht ohne ein paar kleine Änderungen:
>-Ölwanne tauschen,
>-Motorhalterungen tauschen
>-Neue Lösung für den Ölmessstab finden (z.B. Loch in den Block bohren (!!!Späne!!!), Anguss ist ja da (so habe ich es gemacht, Ölmessstab vom CP verwenden)
>-Kühlwasseranschlüsse tauschen, seitlich links am Block und hinten am Zylinderkopf
>-Ölfilterhalter am DW-Block abschrauben, fixierstifte abschleifen(vorsicht, Späne!!!), Hohlschraube kaufen und in Zukunft Ölfilter C150 von Champion fahren
>-Überlegen was mit dem Kaltstartbeschleunigerzug an der ESP vom DW werden soll (am besten gleich vom "Spender" mitnehmen) oder ESP vom CP montieren (so läuft es bei mir)
>-Altes Getriebe nebst Kupplungsglocke vom CP verwenden.
>Mehr fällt mir gerade nicht ein, meiner läuft schon 20.000 km so
>Gruß und nimm Dir mal 2 Tage Zeit wenn Du alleine schraubst, zu zweit geht es auf jeden Fall etwas schneller.
>Peter Umierski
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]