Re: Entlüftungsnippel an der Bremse abgerissen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 08. Juli 2005 16:50:33:

Als Antwort auf: Re: Entlüftungsnippel an der Bremse abgerissen geschrieben von mambo am 08. Juli 2005 09:33:45:

Hi Mambo,

>jeder Mensch darf und sollte seine eigene Meinung haben. Ich in keinster Weise deine Kompetenz oder deine persönlichen erfahrungen in Frage stellen.

Meinerseits gilt das gleiche.

>Ich habe schon viel gebasteltes oder gefrickeltes gesehen wo man einfach nur mit dem Kopf schütteln kann. Bei Reifen,Bremsen und Lenkung verstehe ich überhaupt keinen Spass. Das sind die wichtigsten Teile an einem Fahrzeug wovon im bedarfsfall Menschenleben abhängen. Ich bleibe bei meiner Meinung das egal welche Teile einer Bremse immer Achsweise gewechselt werden.

Nun gut, grundsätzlich gebe ich dir recht. In diesem Fall geht es aber nicht um frickeln, sondern einfach um den Austausch eines Bauteils durch ein gleichwertiges Neuteil. Es gibt nun mal einige Bauteile an der Achse wie z.B. Radlager oder Radbremszylinder, wo das Alter des Bauteils keine Auswirkung auf Funktion und Wirksamkeit des Teils hat. Wenn es defekt ist, wird es eben ausgetauscht. Natürlich kann es jederzeit passieren, daß das gleiche Teil auf der anderen Seite der Achse auch kaputt geht, aber deswegen bei Defekten rein präventiv immer achsweise zu tauschen, halte ich für übertrieben. Ich kann aus Erfahrung sagen, daß auch ein neuer Radbremszylinder in keinster Weise eine Garantie ist. Ich fahre links hinten immer noch den originalen, der keine Probleme macht, während ich rechts einen neuen eingebaut habe, der zwischenzeitlich schon ausgelaufen war und einen neuen Dichtsatz nötig hatte.

Ich finde, so wie sich die Antworten auf die Frage jetzt darstellen, ist es genau richtig. Praktisch alle nennenswerten Standpunkte sind vertreten, und jeder kann für sich entscheiden.





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]