Re: Batterie- Spannungs- Frage


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Stefan Steinbauer am 08. August 2005 16:23:41:

Als Antwort auf: Batterie- Spannungs- Frage geschrieben von Meike am 08. August 2005 13:44:29:

Hi Meike


das mit den Batterien jetzt mal richtig zu erklären , ist fast unmöglich.
Also ein wenig und ganz schnell.

In der Batterie gehen beim Laden und beim Entladen zwei VERSCHIEDENE chemische Vorgänge vonstatten.
Die aussen messbare Spannung ist davon abhängig , in welchem chemischen Zustand sich die Batterie gerade befindet.
Normalerweise geht sie nach dem Aufladen binnen einiger Minuten von selbst in den Entladevorgang (Folge der Selbstentladung) .
Wärend des Ladens misst du eine höhere Spannung als beim Entladen , auch für den jeweils selben Lade(Füllungs)zustand.
Eine volle Batterie hat sofort nach dem Abklemmen des Ladegerätes ca 13,5V .
Innerhalb der nächsten halben Stunde sinkt die Spannung von alleine auf die Entladespannung (für volle Batterie) so bei 12,8V. Dabei ist noch nicht wirklich was aus der Batterie entnommen worden.

Wenn du nun einen Verbraucher einschaltest , sinkt die Spannung weiter.
Machst du das unmittelbar nach dem Laden , so sinkt die Spannung schlagartig auf dieses Niveau. Bis dahin ist alles normal.

Wenn nun die Spannung auch bei kleinen Verbrauchern sehr zügig weitersinkt - zB auf 12,4V dann wirds Zeit , sich um eine neue zu kümmern.

Damit sind auch diese seltsammen Batterieprüfgeräte zu verstehen , die so manche Baumärkte haben. Die Batterie wird mit einem Prüfstrom belastet.
Sinkt die Spannung innerhalb einer angegenen Frist unter einen Referenzwert , ist die Batt ein Garantiefall.

Die genannten Spannungswerte sind hier nur Anhaltswerte.
Je nach Betteriezustand (und Alter) sowie je nach Art der Beimischungen in den Batterie-Bleiplatten kann das Spannungsniveau etwas unterschiedlich sein.

Ich hoffe , ihr versteht damit , das Spannungsangaben bei Batterien immer
mit Vorsicht zu geniessen sind . Da gehört immer noch mehr dazu.

Wer was dazu lesen will :
http://www.basytec.de

Die haben eine sehr gute Literatur- und Linksammlung.

Gruß
Stefan





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]