Motorbremsventil oder Magnetventil
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Martin aus Pirna am 26. Juni 2005 19:02:40:
Als Antwort auf: Toll gemacht : Dein Beitrag und die Motorbremse geschrieben von Wespe am 26. Juni 2005 13:24:32:
< Dazu braucht es aber noch einen schwierig zu bekommrnden passenden Unterdruckzylinder , ein Betätigungsventil, und ein vorderes Auspuffrohr + Kleinmaterial.
Statt dem Motorbremsventil kann man auch ein Magnetventil nehmen.
Dieses Ventil öffnet beim anlegen der Spannung und der Unterdruck wird auf den Zylinder geleitet. Nimmt man die Spannung wieder weg, schließt es, läßt aber den Ausgang frei, so daß das Vakuum dahinter wieder ausgeglichen wird. Sonst öffnet die Motorbremse nicht mehr. Ich hab so ein Ventil probeweise gekauft und es probiert, mich aber dann doch für das Motorbremsventil entschieden.
Für die 4x4-Fahrer ist es ebenfalls interessant, weil die Sperren damit elektrisch angesteuert werden können. Versehentliches Sperren, weil der Knopf gezogen war, gehört damit der Vergangenheit an. Den dazugehörigen Schalter (mit Warnlampe) könnte man dann so anbringen, daß man nicht versehentlich daran kommt.Eine Variante zur Ansteuerung der Motorbremse hatte ich mir auch überlegt und hätte sie fast gebaut: Mit einem Membrankompressor aus einer VW-Golf-Zentralverriegelung und einem Festo- Zylinder kann man das auch wunderbar lösen. Zurückgezogen müßte die Bremse dann aber mit einer Feder werden und die Druckluft müßte über ein zusätzliches Magnetventil wieder abgeblasen werden, sonst öffnet die Bremse ebenfalls nicht. Hat schon mal einer über die Möglichkeit, einen Druckluftzylinder mit einer Aquariumpumpe oder einem Inhalationskompressor anzutreiben, nachgedacht? Wir haben einen Wechselrichter mit 600Watt an Bord und 220Volt stehen damit zur Verfügung. Ein Druckluftzylinder wäre damit billig anzutreiben.
Wenn man unter FESTO Zylinder sucht, bekommt man den Rest geliefert:
Damit kann man dann eine ganze Armee Motorbremsen bauen.
Dann fehlt eigentlich nur noch die Motorbremse selber. Mit etwas Glück bei ebay zu finden (auf jeden Fall das Exemplar vom VW L80 mit originalem Druckluftzylinder) oder ebenfalls bei ebay die Bremse vom IFA-W50 oder unter www.ifa-web mal suchen gehen, ob einer das Ding loswerden will.
mfG Martin a.d.s.E.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]