Re: Ersatzradhalterung am Heck/ Tankvergrößerung
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Martin aus Pirna am 19. Juli 2005 07:00:06:
Als Antwort auf: Re: Ersatzradhalterung am Heck/ Tankvergrößerung geschrieben von Gernot Heidrich-Meisner am 19. Juli 2005 00:01:21:
Hi Gernot,
Soviel ich weiß, brauche ich die garnicht eintragen, weil sie ähnlich einem abnehmbaren Fahrradträger schnell zu entfernen ist. Das dauert allerhöchstens 30 Sekunden. >Eine Frage zum Tank. Warum hast du ihn am Boden und nicht an der senkrechten Wand aufgeschnitten?
Weil ich in die angeschweißte Verstärkung vorne (U-Eisen) mit den beiden Gewindebolzen hereingekommen wäre. Die hätte ich erst noch abflexen müssen ohne den Tank zu verletzen und hätte dann in unmittelbarer Nachbarschaft der originalen Naht zwischen Ober- und Unterteil meine Bleche angepappt, das war mir zu heikel.Ich hab den Schnitt auf dem Tankboden gemacht wo er eben waagerecht wird. Nach dem gleichen Schema hat Micha a.d.s.E. auch schon seinen Tank vergrößert, er hat aber am Sumpf noch ein Gewindestück eingeschweißt, wo über einen Schlauch ein weiterer Zusatztank davor im Rahmen mit dranhängt. Ich sehe so die einzige Möglichkeit, den Tank ohne Festigkeitseinbußen zu vergößern. Deswegen auch das Schwallblech innen. Über Spannbänder hab ich auch schon nachgedacht, weil mir die originale Befestigung auch etwas lütt vorkommt. Rechnerisch müßte ich dann ca. 150 Liter Diesel mit mir rumfahren.
>Ich hab ja auch noch einen zum Vergrößern da, und überlege wieviel ich zugebe.
Bei mir sinds 20cm, Micha hat bei der einen Doka 17cm. Das originale Ersatzrad läge noch mal ca 5 cm tiefer.
>Ich will auf keine Fall Bodenfreiheit verlieren, ein schräger Tankboden wäre sicherlich optimal.
Aber auch schwerer zu entleeren, weil der Geber mit dem Entnahmerohr mittig sitzt.
>Wenn man sich im Gelände den Tank aufschlitz hat man hoffentlich noch 20 oder 40 Liter in Kanistern mit und kann hoffen das es bis in die Zivilisation reicht (die dann aber nicht sehr weit entfernt sein darf).
Kanister hab ich eigentlich immer mit dabei. Ich hab neulich einen weißen 4x4 aus DD gesehen, der hatte links hinten hinterm Rad eine Kanisterhalterung eingebaut. Blech bis zum Laderaumboden rausgeschnitten und kinapp bis zur Feder die kanister auf einer halterung eingeschoben. Sah bissel verworren aus auf den ersten Blick, erfüllte aber durchaus seine Funktion.
>den Umbau erkennt auch der blindeste Herr Ingenieur.Woran soller denn das sehen? Das ham die bei VW schon immer so gemacht, wenn die kein gebogenes Blech mehr hatten :-))
mfG Martin a.d.s.E.
Was kostet Dich eigentlich die Fähre im Herbst? Ich bin ja sowas von erschrocken...
- Re: Ersatzradhalterung am Heck/ Tankvergrößerung Gernot Heidrich-Meisner 19.7.2005 23:46 (16)
- Re: Ersatzradhalterung am Heck/ Tankvergrößerung Martin aus Pirna 20.7.2005 07:19 (15)
- Fähre wohin? Re: Ersatzradhalterung am Heck/ Tankvergrößerung Carsten LT 31 DW 20.7.2005 09:49 (13)
- Re: Fähre wohin? Martin aus Pirna 20.7.2005 13:04 (12)
- Re: Fähre wohin? joerg s aus hh 20.7.2005 14:06 (7)
- Re: Fähre wohin? Martin aus Pirna 20.7.2005 14:18 (6)
- Re: Fähre wohin? Bernd 20.7.2005 20:36 (3)
- Re: Fähre wohin? joerg s hh 20.7.2005 23:38 (2)
- Re: Fähre wohin? Micha a.d.s.E. 22.7.2005 19:22 (0)
- Re: Fähre wohin? Bernd 21.7.2005 11:13 (0)
- Re: Fähre wohin? Carsten LT 31 DW 20.7.2005 15:25 (1)
- Re: Fähre wohin? Martin aus Pirna 20.7.2005 15:37 (0)
- Re: Fähre wohin? Micha a.d.s.E. 20.7.2005 14:03 (3)
- Re: Fähre wohin? derHeinz 20.7.2005 14:12 (2)
- Re: Fähre wohin? Micha a.d.s.E. 20.7.2005 14:40 (0)
- Re: Fähre wohin? joerg s aus hh 20.7.2005 14:17 (0)
- Re: Fahrzeugschein Punkt 10 Klaus 20.7.2005 07:32 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]