Ölkühler oder nicht- wieder mal
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Martin aus Pirna am 01. Juli 2005 15:53:54:
Heut hab ich den Boliden nun mal auf der Autobahn getestet, nachdem Landstraßenversuche, auch mit langen Bergen, mich noch nicht überzeugt hatten.
Motor ACL, Ladeluftkühler, alles serienmäßig.
Fahrzeug: LT 40 4x4, ca.3,3to fahrfertig.Bei Tempo 90 auf der Autobahn habe ich (an der Ablaßschraube gemessen) Eine Öltemperatur von nur noch 40, max.50 °C. Die Wassertemperatur sinkt in den beinahe kritischen Bereich ab.
Stadtverkehr, Ampelhopsen, ab und zu flüssig: Nie über 70-75°C, die Wassertemperatur ähnlich am Boden wie auf der Autobahn.
Nur wenn ich schnell unterwegs war und muß anhalten, steigt die Öltemperatur langsam auf ca.80°C an, den Beginn der Betriebstemperatur. Sie sinkt sofort wieder, sobald sich das Fahrzeug in Bewegung setzt.Fazit:
Der Ölkühler war sinnlos. Definitiv. Meine Bedenken haben sich bestätigt und ebenfalls die Bedenken meines Kundendienstmeisters von VW, der das Teil für überflüssig hielt mit der Begründung, VW hätte spätestens in den letzten Baujahren einen zusätzlichen Ölkühler eingebaut, wenn es denn sinnvoll gewesen wäre.
Der Wasserkühler und der serienmäßige Wasser- Ölkühler langen bei einem gepflegten Kühlsystem und einem korrekt eingestellten Motor völlig aus, um auch in Extremsituationen für eine ordentliche Kühlung zu sorgen. Lange Berge im 2. oder 3. Gang sollte man desehalb mit möglichst viel Gas fahren, damit das Wasser zügig umgewälzt wird. Nicht berghoch in niedrigen Drehzahlen quälen!
ALs nächstes kommt eine Pappe vor den Kühler, sollte es im höchsten Hochsommer doch einmal nötig sein, das Kühlwunder zu nutzen, nehm ich die einfach wieder raus. Der Geber in der Ablaßschraube mag vielleicht 10°C Unterschied zur tatsächlichen Öltemperatur ausmachen, aber selbst das ist noch bei weitem zu wenig, um die Kosten für einen Ölkühler zu rechtfertigen. Ein auch innen sauberer Wasserkühler, außen ohne Dreck und Fliegen und nicht mit zugekärcherten Lamellen ist recht viel sinnvoller als diese Ausgabe.mfG Martin aus dem schönen Elbtal,
der sich nun überlegt, das Teil wieder auszubauen :-(
- Re: Ölkühler oder nicht- wieder mal Chris 02.7.2005 09:56 (0)
- Re: Ölkühler oder nicht- wieder mal Robert 01.7.2005 19:09 (4)
- Re: Ölkühler oder nicht- wieder mal joerg s. aus hh 02.7.2005 09:56 (3)
- Re: Ölkühler oder nicht- wieder mal Robert 02.7.2005 13:14 (2)
- Re: Ölkühler oder nicht- wieder mal joerg s. aus hh 02.7.2005 13:51 (1)
- Re: Ölkühler oder nicht- wieder mal Robert 02.7.2005 15:49 (0)
- Re: Ölkühler oder nicht- wieder mal imp 01.7.2005 16:13 (1)
- Re: Ölkühler oder nicht- wieder mal masch 01.7.2005 16:31 (0)
- Re: Ölkühler oder nicht- wieder mal masch 01.7.2005 16:03 (2)
- Thermostat Martin aus Pirna 01.7.2005 16:14 (1)
- Re: Thermostat jogurt 01.7.2005 16:31 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]