Re: Zylinderkopf Problem?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Udo am 10. Mai 2005 17:20:14:

Als Antwort auf: Re: Zylinderkopf Problem? geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 09. Mai 2005 03:50:32:

Hi Olaf,
ne sicher bin ich mir nicht... nur wenn das nicht der FAll ist hat
das die letzten 5 Jahre gehalten.
Ich hab gehört das man es event. reparieren kann...
nur bin ich mir da nicht sicher. Entweder schweißen mit speziellem
Schweißdraht oder eine Hülse einsetzen... ist aber alles realtiv
kompliziert und erfordert den Ausbau des Zylinderkopfes...
da ich das selber nicht machen kann weis ich noch nicht mal
was da an Kosten auf mich zukommt.

Bei Ebay verkauft jemand Zylynderköpfe für lt's nagelneu...
ich denke das wäre wenn der Riss wirklich zum Problem wird
die sauberste Lösung.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=61369&item=7973697760&rd=1&ssPageName=WDVW

allerdings gibts da Bedenken wegen der Servicenummer und des
Anbieters... weis da einer von Euch was??


MFG
Udo


>Hallo Udo,
>gesund schaut das ja wirklich nicht aus. Bist Du sicher, daß dieser Riß neu ist, also plötzlich aufgetreten ist?
>Für mich sieht das irgendwie so aus, als ob z.B. jeman die Einspritzdüse zu fest eingedreht hat und dadurch das Gewinde geplatzt ist.
>Aus dem Riß selbst scheint ja nichts zu kommen, denn er sieht sauber aus. Allerdings ist die Düse rundherum feucht. Ich würde vermuten, daß die Düse nun wegen des geplatzten Gewindes nicht mehr fest sitzt, dh. in absehbarer Zeit da mehr Ärger auftreten wird, evt. bis hin zu einer rausfliegenden Düse ...
>Ich bin mir nicht sicher, ob man so etwas reparieren kann. Evt. kann ein Spezialist den Riß zuschweißen. Aber ob das Gewinde dadurch wieder hinreichend intakt wird ist eine andere Frage.
>Ich würde an Deiner Stelle mal bei einer vertrauenswürdigen (d.h. nicht nur aufs schnelle Geldverdienen schauenden) Fachwerkstatt um Rat fragen.
>Falls sich das nicht reparieren läßt, dann würde ich weiterfahren solange es geht und mich mittelfristig auf einen neuen Zylinderkopf einstellen, der am besten beim nächsten Zahnriemenwechsel gleich mitgemacht wird ...
>Gruß,
>Olaf
>>Hallo Zusammen,
>>unser LT war die letzten Tage in Holland unterwegs,
>>nachdem wir jetzt über 1000 km mit gefahren sind und
>>es eigentlich keine Probleme mit gibt ist mir etwas aufgefallen.
>>An der ersten Einspritzdüse hat das Gewinde im Zylinderkopf einen
>>ca. 1cm langen Riss, bisher ist nichts passiert. Es richt ab und zu
>>nach Kühlwasser merken tut man aber nichts... Kein Ölverbrauch kein
>>Dampf im Abgas, kein Druck im Kühlsystem... kann also durchaus auch
>>nur vom Wärmetauscher kommen...
>>Trotzdem macht mir der Riss sorgen...
>>gibt es eine Möglichkeit soetwas zu reparieren oder zumindest zu stoppen?
>> und
>>
>>Mit freundlichen Grüßen
>>Udo





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]