Re: Hauptbremszylinder
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Gerhard aus Wilhelmshaven am 16. Oktober 2005 08:59:08:
Als Antwort auf: Hauptbremszylinder geschrieben von Martin aus Pirna am 15. Oktober 2005 21:03:12:
Hi!
Selbiges Problem hatte ich vor kurzem bei meinem LT auch. Nach dem Wechsel der Klötze war die Bremse 'matschig'. Klar war sofort der Gedanke da, jetzt hast'e beim Kolben zurückdrücken 'ne Dichtmanchette gekillt. Aber da der Druck, wie schon beschrieben konstant war habe ich die Bremsen erstmal sanft eingebremst (sonst Gefahr der Verglasung der Beläge) und siehe da, Bremse ist topp. Ich tippe mal darauf gelaufene Scheibe, neue Belege, dass muss sich erstmal aufeinander einschleifen. Man darf ja nicht vergessen, dass das Betriebsspiel zwischen Klotz und Scheibe beträgt höchstens ein zehntel mm, hervorgerufen durch das zurückkippen der rechteckigen Kolbendichtringe, da können ein paar Riefen auf der Scheibe von ein paar zehnteln einiges ausmachen. Schliesslich müssen die Beläge ja auf der ganzen Fläche aufliegen und nicht nur auf einigen Erhebungen.
Hierzu noch mal ein Tipp allgemein:
Viele Leute machen den Fehler beim Anlegen neuer Klötze oder beim Bremsenentlüften das Pedal ganz durchzutreten und wundern sich das auf einmal der Hauptbremszylinder defekt ist. Grund: Die Dichtmanschetten kommen auf einmal in einen Bereich des HBZ wo sie sonst nicht hinkommen, was ihnen bedingt durch Schmutz und Rostansätze nicht gut bekommen. Also, Pedal max. zweidrittel durchtreten und man ist auf der sicheren Seite.
Gruss
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]