Re: Spachtelmasse nass geworden !?!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von mambo am 15. August 2005 11:57:07:

Als Antwort auf: Spachtelmasse nass geworden !?! geschrieben von Markus (84er Sven Hedin) am 15. August 2005 10:49:08:

>Hallo Freunde der rostigen Wanderdüne,
>ich habe vorgestern (Samstag)angefangen meine Fugen und einen Unfallschaden über dem linken Blinker zu entrosten.
>Die Fugen sehen gut aus (blankes Metall, nur oberflächlich rostig). Da sich der Unfalllschaden nicht durch ausbeulen beheben ließ (dahinter ist das Blech dreilagig und das Armaturenbrett müsste raus...) habe ich zum 5 kg Eimer Spachtelmasse gegriffen. Das ganze (in den Bereichen wo Rost zu erkennen war) mit der Drahtbürste blank geschliffen und dann die Spachtelmasse drauf (zu diesem Zeitpunkt blauer Himmel ohne ein Wölkchen). Ich habe unter der Spachtelmasse nicht grundiert, weil mir in zwei Fachgeschäften gesagt wurde, dass das nicht nötig sei...
>Nun aber zum eigentlichen Problem:
>Nach der zweiten Lage Spachtelmasse hat echt recht heftig angefangen zu regnen und im Prinzip ja bis jetzt durchgeregnet.
>Könnte ich nach der Trockung die Spachtelmasse ganz normal grundieren und lackieren oder muss der ganze Mist am besten wieder runter.
>Würdet ihr unter der Spachtelmasse grundieren? Mit was?
>Gruß Markus

Hallo Markus,

grundsätzlich ist es nicht schlimm wenn der Spachtel mal nass wird. Beim feinen Nassschleifen wird er es ja auch. Wichtig ist nur das bevor die Farbe draufkommt das ganze wieder gut getrocknet ist. Ich würde vorher erst mit Rostumwandler Arbeiten und dann mit einem guten Rostschutz grundieren. Nötig ist es aber nach dem Rostumwandler nicht unbedingt zu grundieren. Aber nach dem Spachterln solltest du auf alle fälle Grundieren.

Gruss Mambo




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]