Re: Bremsleitungssatz?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Frank der unerschrockene. am 02. Mai 2005 12:56:30:

Als Antwort auf: Re: Bremsleitungssatz? geschrieben von Chris am 01. Mai 2005 13:51:25:

>Meterware ist an sich kein Problem, wenn man sich nur das Werkzeug zum Bördeln der Enden ausleihen kann.

Ich hab mal nen kleinen Fiat wiederbelebt, da sollte der Bremsleitungssatz locker über 400 DM kosten. hatte mir dann damals Bördelgerät von Westfalia gekauft (~30 DM nicht doll aber brauchbar) und CUNIFER Kupfer Bremleitungen (5M rollen / 20DM) gekauft. Leitungen selber gebördelt und Gebrauchte!!! Überwurfmuttern verwendet. Die Leitungen sind nun aus dieser Kupferlegierung und rosten nun gerantiert nie wieder. Der Tüf war sehr zufreiden, tatsächlich ist der verzweifelt über eine halbe stunde um das kleine Auto herum gekrochen und konnte nichts finden. ;)
Der war richtig verärgert................
Diese Leitungen mit dem grünen Plastiküberzug sollte man möglichst schnell vergessen. kriegt der Überzug einen riss, rostet die Leitung darunter wie die Feuerwehr. Das sind dann die fingerdick aufgequollenen leitungen, die dan brechen wie Salzstangen. ( Sowas passiert dann einem dann im gebirge, oder wie mir am Ester Berg auf der Autobahn mit einem geliehnen Wagen. Die Blitze konnte sich das sich nicht entgehen lassen.................
Seitdem schau ich unter den Wagen wenn ich mir mal einen leihen muss................




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]