Re: ist der turbodiesel rapsöltauglich
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von tommi aus S am 24. Mai 2005 23:26:40:
Als Antwort auf: Re: ist der turbodiesel rapsöltauglich geschrieben von Martin aus Pirna am 24. Mai 2005 18:40:07:
Hallo zusammen,
bitte nicht wieder Biodiesel und Salatöl durcheinander werfen. Salatöl, ob Raps, Sonnenblumen, Oliven oder sonst was ist kein Problem. Biodiesel ist nur was für Fahrzeuge in denen resistente Materialien verbaut sind, ob umgerüstet oder original.
Da ich in den einschlägigen Foren kaum etwas spezielles zum LT gefunden habe, experimentiere ich seit letztem Sommer selbst.
Es gibt eigentlich zwei Probleme. Die Viskosität und die Zündwilligkeit im kalten Zustand.
Bei den derzeitigen Temperaturen fahre ich in meinem TD etwa 50:50. Beim Starten muß man schon mal etwas länger örgeln und die ESP nagelt anfangs reichlich aber ansonsten läuft er wie mit Diesel. Bei 30 Grad im letzten Sommer bin ich fast mit reinem PÖL gefahren. Um auch im Winter PÖL zu fahren werde ich eine elektrische Vorwärmung und einen Wärmetauscher einbauen. Düsen mit höherem Druck werde ich mir erst mal schenken. Die Möglichkeit mit einer Zweitankanlage finde ich nicht so schön.
Falls hier im Forum schon jemand einschlägige Erfahrungen hat, wäre ich für Tipps dankbar. Die nötige Dimensionierung hat vieleicht schon jemand raus.
Bei den heutigen Dieselpreisen ist selbst mit Flaschenware von Aldi und Co eine Ersparnis von ca. 16 -18 Euro pro Tankfüllung drin.Gruß
tommi
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]