Re: Pöl-Vorheizung - Typ und Montageort?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Uwe aus Hamm am 20. Juli 2005 11:34:42:
Als Antwort auf: Re: Pöl-Vorheizung - Typ und Montageort? geschrieben von Stefan Steinbauer am 20. Juli 2005 11:11:46:
Hallo Stefan,
also die Geschichte von Dieseltherm ist im im Grunde so eine Filterheizung.
Das Ding ist wohl in Form einer Hohlschraube mit integriertem Heizelement.
Diese Schraube wird einfach anstelle der serienmässigen Hohlschraube am Filtereinlass eingesetzt.
Dazu kommt natürlich noch der elektrische Anschluss, für diesen soll angebl. eine 16A Sicherung ausreichen.Die Lösung mit einer elektrischen UND einer Kühlwasserheizung drängt sich in der Tat auf - doch dann muss man beides kaufen. . . . .
bis denn
Uwe aus Hamm
- Re: Pöl-Vorheizung - Typ und Montageort? Leerkabinen-Wolfgang 20.7.2005 11:44 (8)
- Re: Pöl-Vorheizung - Typ und Montageort? Stefan Steinbauer 20.7.2005 13:28 (7)
- Re: Pöl-Vorheizung - Typ und Montageort? Leerkabinen-Wolfgang 20.7.2005 13:44 (6)
- Re: Pöl-Vorheizung - Typ und Montageort? derHeinz 20.7.2005 14:07 (5)
- Re: Pöl-Vorheizung - Typ und Montageort? Leerkabinen-Wolfgang 20.7.2005 16:36 (4)
- so ne Idee zum Wasserwärmetauscher Stefan Steinbauer 20.7.2005 17:18 (3)
- Re: so ne Idee zum Wasserwärmetauscher derHeinz 20.7.2005 17:31 (2)
- Re: so ne Idee zum Wasserwärmetauscher derheinz 20.7.2005 17:34 (1)
- Re: so ne Idee zum Wasserwärmetauscher derHeinz 20.7.2005 17:36 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]