Re: TÜV / Sonderentsorgungskosten
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Martin aus Pirna am 28. September 2005 10:14:41:
Als Antwort auf: TÜV / Sonderentsorgungskosten geschrieben von Daniel Grigutsch am 27. September 2005 22:19:12:
Hallo Daniel,
"Sonderentsorgungskosten"....diesen Begriff höre ich das erste mal! Da will sich einer ganz schnell eine goldene Nase verdienen und tarnt sein Ansinnen auch noch dermaßen dämlich!
Zu den einzelnen Mängeln: Radläufe vorn gibts als Repararturblech bei VW oder im Zubehör. Dein Meister wird sicher sagen, daß es keine Teile mehr gibt, weil das Auto so alt ist. Den Einstieg heraustrennen und den neuen enschweißen dauert ca. 1,5 Stunde. Ist es nur ein Rostloch im Radhaus, dauert nicht einmal so lange. Eventuell ist er unter der Sitzbefetigung eingerissen, das passiert häufig beim LT, auch das ist schnell zu schweißen mit einer Blechdopplung unter dem Auto und dauert keine halbe Stunde.
Die Hinterachsbremsen sollten nicht der Hammer sein, die kannst du mit etwas Geschick selber wechseln. Beiträge dazu findest unter der "Suchen"-Funktion im Forum.
Ist die Einspritzpumpe undicht, springt er schlecht an. Das hättest Du gemerkt.Das einzige, was vielleicht Schwierigkeiten machen könnte, wäre der Rahmen im bereich der Anhängerkupplung. Aber ich hab noch nie gesehn, daß der rahmen an dieser Stelle gerostet hat, sondern immer nur das Knotenblech, an dem die Stoßstangenbefestigung verschraubt wird. Dort ist immer Dreck dahinter und der bleibt ständig feucht. Er soll dir die Stellen einmal alle ordentlich zeigen und den ungefähren Reparaturaufwand sagen, den kann er ganz genau einschätzen, wenn er schon der Profi sein will. Die Werte vom Bremsenprüfstand bekommst du auch, wenn du in eine unabhängige Werkstatt fährst oder in eine LKW-Werkstatt. Die Jungs dort verstehen richtig was von Transportern, nicht wie die VW-Schmiede, die nur noch Baugruppenwechsler und Autoverkäufer sind.
Ach so... und schau mal bei mobile.de nach, was ein 79er Sven noch bringt. Selbst wenn man 100,-Euro Ankaufspreis noch abrechnet...
In diese Werkstatt würden mich keine 95 Pferdestärken mehr bringen!
mfG Martin a.d.s.E.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]