Re: CH-Motor VW-Einspritzung nachrüsten?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Thomas G. aus B. am 22. Mai 2005 11:13:16:

Als Antwort auf: Re: CH-Motor VW-Einspritzung nachrüsten? geschrieben von thommi am 11. Mai 2005 20:19:11:

Vielen Dank für Deine Antwort!

Ich hatte schon befürchtet, dass das ein etwas umfangreicheres Unterfangen ist. Die Steuer ist nicht das Problem, da wir für unseren LT seit der Auflastung vom FA fast noch Kohle zurück bekommen. Ich dachte bei der evtl. Umrüstung ganz idealistisch an die Umwelt, an den Verbrauch und gaaanz zuletzt natürlich auch ein wenig an die Motorleistung. Andererseit muss ich ja bedenken, dass der LT fast so alt ist wie ich, 100 bis 110 km/h ja eigentlich völlig ok ist und so ein Eisenhaufen mit 11-17 l/100 km durchaus den Vergleich mit modernsten Limusinen aufnehmen kann. Aber es hätte ja sein können, dass es da so einen Tip gibt, den alle außer mir kennen ;-)

Viele Grüße!
Thomas :-)

>moin moin....
>Grundsätzlich sicher möglich, nur die Frage bleibt offen: warum.....
>Dem gegenüber stehen jede Menge Schwierigkeiten, so Lambdasonde plazieren, Kabelbaum, Steuergerät, Relais, plazieren, 2. Kraftstoffpumpe, Themperaturgeber, Filter, etc.
>
>Wenn Du an ne Steuerersparniss wegen Euro 1 denkst, vergiss es. Du brauchst ein Abgasgutachten, kostet so um 2000 €.
>Gruss thommi





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]