Re: Kühlwasserverlust ZKD oder Schrauben nachziehen?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von BaPi am 13. November 2005 14:55:14:
Als Antwort auf: Re: Kühlwasserverlust ZKD oder Schrauben nachziehen? geschrieben von Jonny am 13. November 2005 13:49:53:
Hallo,
>Blasenbildung ist nicht festzustellen, auch keine Trübung oder Öl im Kühlwasser. Öffne ich den Deckel des Ausgleichsbehälters nach der Fahrt, steigen allerdings Blasen auf.
Na ja, je nachdem, wie schnell Du den Deckel öffnest, enstehen durch den Druckausgleich Verwirbelungen (und Blasen) im Ausgleichsbehälter. Das ist unproblematisch. Wenn Du jetzt aber den Motor anlässt, müssten bei geöffnetem Deckel nach einigen Sekunden Blasen aufsteigen. So war's zumindest bei mir. Ich hatte einen Haarriss im Bereich der Wirbelkammer. Offensichtlich wurden Verbrennungsgase in einen Wasserkanal gedrückt. Ich wage zu bezweifeln, dass man eine solche Konstellation durch Abdrücken des Kühlsystems erkennen kann; dafür dürfte der Prüfdruck im Kühlsystem nicht ausreichen. Außerdem war das Ganze bei mir auch sehr stark temperaturabhängig. Auf Kurzstrecke (bei kaltem Motor also) hatte ich hohen Wasserverlust, bei längeren Strecken wenig bis gar keinen (ich habe das Auto zueltzt auf eigener Achse von Frankfurt nach Dabringhausen zum Diesel-Müller gebracht und dabei nicht einen Schluck Wasser nachfüllen müssen). Je nachdem, wo die ZKD undicht ist oder ein Riss im ZK sitzt, hast Du entweder Wasser im Öl oder umgekehrt, verbrennst Wasser oder Öl oder beides. Nebelt er denn beim Fahren?
>Von denen in der Werkstatt wird man natürlich wie ein Idiot dargestellt, zumal natürlich die Werkstatt hier im Rahmen der Garantie ungeliebte Arbeiten ausführen muss.
Tja, was soll ich dazu sagen. Meiner hatte keine 10TKM davor auch eine neue Kopfdichtung, Zahnriemen und das sonstige Programm bekommen. Die werden (und können das ja meist zu Recht) immer behaupten, ein solcher Fehler war bei der Reparatur nicht da oder nicht zu erkennen. Mir hatte man bei der ersten Reparatur auch angeboten, den Kopf zu röntgen. Es hat ungefähr eine halbe Stunde gedauert, bis ich mich von dem Preisangebot erholt hatte und dankend ablehnen konnte.
Gruß aus Frankfurt
BaPi
- Re: Kühlwasserverlust ZKD oder Schrauben nachziehen? Jonny 13.11.2005 15:17 (1)
- Re: Kühlwasserverlust ZKD oder Schrauben nachziehen? BaPi 13.11.2005 15:55 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]