Re: Ergänzung zu den Ratschlägen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Martin aus Pirna am 23. Dezember 2005 15:49:46:
Als Antwort auf: Re: Ergänzung zu den Ratschlägen geschrieben von Gerhard aus Wilhelmshaven am 23. Dezember 2005 07:23:49:
< und hat das Saugsieb am Steigrohr dichtgesetzt.
Da ist aber kein Saugsieb drin. Da kommt nur oben der Saugschlauch an und unten mündet das Rohr im Tanksumpf, der Rücklauf knapp daneben. Ich hab mir die Mühe gemacht und den serienmäßigen Tank aufgeschnitten und durch einschweißen eines 20cm-Streifens einen 150 Liter fassenden Tank gemacht. Damit verbunden war natürlich die Verlängerung der Saug- und Rücklaufrohre. Aber ein Sieb ist da nicht drin, das kommt, in abgwandelter Form, erst im Dieselfilter zum Einsatz. Wenn der sich dichtgesetzt hat, raus damit und einen Neuen rein, das dauert keine 10 Minuten und dann sollte der Gute wieder fahren. Der Tank, den ich auseinandergenommen habe, stammte aus 81, der war innen blütensauber, außer den paar Dieselrückständen. *vielen Dank an Wespe* Im Normalfall zieht er also allen Dreck nach vorn in den Filter rein. Denn den Tank auszubauen macht nicht wirklich Spaß, vor allem, wenn wie bei mir, noch was drin ist und das Ding nach lösen der letzten Schraube mit einem Hieb runterplumpst auf den zu zwei Dritteln mit Kaffee gefüllten Bauch :-) Aber anders kommt man schlecht ran. Nur sollte man schnell darunter hervorkrabbeln, weil der Diesel aus dem Loch, wo der Einfüllstutzen eingeschoben wird, über einen drübersabbert... Dann kräftig fluchen, alle verfügbaren Putzlappen opfern und das Desaster in der Werkstatt bekämpfen. Bei meinem Tank waren es noch ca.10 Liter, aber das langt, um sich bis auf die Knochen einzusauen.
mfG Martin aus dem schönen Elbtal
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]