Re: Spliterschutzfolie
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 24. Mai 2005 20:58:43:
Als Antwort auf: Re: Spliterschutzfolie geschrieben von LT_Harry am 23. Mai 2005 20:32:39:
>
>Zu der Scheibe (Ich weiss ja nicht wie sich die Folie verhält)
>Denke aber, daß sie zumindest von außen auch nicht "schwieriger" zu entfernen ist, als eine Verbundglasscheibe.
>Falls es dich interesiert wie so was geht, frag doch mal bei "deiner" Feuerwehr (THW usw.) nach, da gibts meist einmal im Jahr, oder öfter, eine Schauübung, da kann man dann ganz gut sehen wie das funktioniert.Hallo Harry,
arbeite selber in der Fahrzeugsicherheit und bekomme mit, wenn die Feuerwehr sich mit den Glassägen spielt oder sich an den hochzugfesten A- und B-Säulen die Zähne ausbeißt. Bei den Verbundglasscheiben ist aber das Glas zwei Schichten hauchdünnes 08/15-Glas, was extrem leicht zu zerstören ist. Wenn ich nun eine Sekurit-Scheibe habe, die zwar springt, aber nicht zerbröseln kann weil jeder Glaskrümel durch Klebefolie an seiner Stelle gehalten wird - würde mich wirklich interessieren, wie man damit umgeht. Von innen sehe ich da kein Problem, wie gesagt Folie zerschneiden und sie fällt raus.
Ein Problem, was ich beim nachträglichen Bekleben der Scheibe sehe, kenne ich aus unseren Crashversuchen, wo wir Scheiben von außen mit Folie bekleben, damit nicht so viele Glasbrösel rumfliegen: Die Folie kann sich am Rand lösen oder reißen, dann fliegt sie mitsamt den daran klebenden Glassplittern als ganzes wild durch die Gegend. Auch nicht ungefährlich, aber besser wie die Brösel einzeln.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]