Re: Elektrolux Kühlschrank funktioniert nicht.. Wo fange ich an zu suchen ?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Klaus-Michael Seibert-Kunz am 09. November 2005 19:09:02:
Als Antwort auf: Elektrolux Kühlschrank funktioniert nicht.. Wo fange ich an zu suchen ? geschrieben von Iseman am 09. November 2005 18:20:18:
>Gruesse,
>habe heute versucht meinen Elektrolux Kühlschrank rm 205 (glaube ich das war die nummer) mit 60l Volumen in Betrieb zu nehmen. Ich habe sowohl 220V als auch 12V angeschlossen und versucht ihn in Betrieb zu nehmen. Von ihm kam aber kein Mucks. Also raus mit dem guten Stück und überprüft, ob auch die Spannung am Kühlschrank selber ankommt. Tut sie. Nur er macht keinen Mucks. Er steht nun ausgebaut bei mir rum und ich grübel wie ich nun vorgehen soll. Gibt es irgendwo anleitungen oder sonstiges ?
>Achja selbst wenn ich den 12V / 220V Schalter umlege schaltet der schalter zwar durch aber er leuchtet nicht auf. Ist das immer so?
>Sebastian
>PS: Den Gasbetrieb habe ich erstmal nicht getestet, die Gasanlage bedarf noch einer intensiven überprüfung wer weiss was der Vorbesitzer da gefuscht hat!Hallo Sebastian !
Zum Prüfen solltest etwas Ahnung von Elektrik haben.
Im 12 Volt Betrieb ist es ungefährlich.
Jedoch beim Überprüfen der 220V Heizpatrone solltest Du die
Vorsichtsmaßnahmen einhalten.
Also fange erst mal mit 12 Volt an .Wenn Du vor dem Kühlschrank stehst befindet sich links oben auf
dem Kühlschrank der Verteileranschluß.
Hier ist gekennzeichnet welche Anschlüsse für 12 Volt und 220 Volt sind.
Schließe + und - an eine 12 Volt Stromquelle an.
Dies kann eine Batterie,ein Akkupack oder auch ein Ladegerät sein.
Letzteres mit Strommeßgerät wäre das Ideale .
Schalte jetzt den Kühlschrank auf 12 Volt Betrieb.
Jetzt mußt Du mindestens 30 Minuten warten.Vorher macht er keinen "Mucks".
Auch dach wird er keinen "Mucks" machen.
Denn es handelt sich hier um einen Absorberkühlschrank,der mit erzeugter
Wärme eine Flüssigkeit bereits bei ca 50° verdampft.Im Kühlschrankinneren
entspannt sich das Gas wieder.Zum Entspannen benötigt das Gas
wiederum Energie ,welche diese sich durch Wärme aus dem Inneren holt .
Durch diesen Wärmeentzug sinkt im Inneren die Temperatur auf max 15° unter
die äußere Umgebungstemperatur ab.Wenn sich das Gas entspannt wird es wieder
flüssig und gibt außen die aufgenommene Wärme ab .Die Flüssigkeit sinkt wieder
ab in den Vorratsbehälter und der Vorgang beginnt von neuem.Also ,wie Du siehst ,benötigt das ganze System Zeit ,bis sich etwas "tut".
Am besten kannst Du nach ca 30 Minuten mal in das Eisfach tasten ,ob es hier
bereits kühler wird.Das System sollte sich außen langsam erwärmen.
Sollte sich nach ca 30 Minuten nichts erwärmen,so mußt Du die Heizpatrone
durchmessen.Sie sollte ungefähr 2 Ohm Widerstand haben.
Wenn Sie unendlich hat ,dann ist die Heizpatrone defekt .
Soweit für Heute.
Wenn Du es überprüft hast,dann melde Dich einfach.
Danach überprüfen wir dann 220 Volt und danach das Gas.Ok?
Gruß vom BodenseeKlaus
- Re: Elektrolux Kühlschrank funktioniert nicht.. Wo fange ich an zu suchen ? Iseman 10.11.2005 20:49 (0)
- Re: Elektrolux Kühlschrank funktioniert nicht.. Wo fange ich an zu suchen ? Iseman 09.11.2005 20:07 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]