startprobleme,leistungsverlust & leerlauf


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von moritz am 04. September 2005 00:31:32:

liebe leute,

tolles forum! sehr informativ, habe durch mitlesen schon viel hier rausgefunden, aber jetzt brauche ich eine diagnosehilfe.

vorsicht, ist etwas laenglich!

mein LT (saugdiesel) springt schlecht an, warm (fast) genauso schlecht wie kalt.
wenn er kalt ist haelt er auch die leerlaufdrehzahl nicht, geht also aus. wenn ich den kaltstartbeschleuniger ein bisschen rauszieh, gehts besser, aber dann ist die leerlaufdrehzahl relativ hoch (hoert sich jedenfalls so an, bzw ist hoeher als frueher)
er spuckt dabei auch grauen und weissen qualm aus und stinkt, tippe auf unverbrannten diesel. es kommt auch eine klitzekleine wolke beim anspringen aus richtung ventildeckel.

ausserdem hat er einen leistungsverlust, bei 90 ist schluss, frueher isser (nur gaaanz kurz ;-)) auch mal auf 110 gekommen. der leistungsverlust ist aufgetreten, nachdem ich den zahnriemen (saegemethode) gewechselt hab und er ein paar monate gestanden hat.

dazu ein paar daten:
einspritzduesen sind neu,
kompression: 1.zyl 30bar, 2. 26bar (autsch, verschleissgrenze) 3. 30 bar, 4.+5. jeweils 34 bar.
streifensicherung vorgluehanlage gewechselt,
gluehkerzen mit diode geprueft, alle ok.

meine gedanken sind jetzt:
1. beim zahnriemenwechsel koennte sich der einspritzzeitpunkt verstellt haben,
oder 2. irgendwo gibt es eine undichte stelle im kraftstoffsystem (allerdings leckts nirgendwo raus), oder
3. es liegt dran, dass auf dem 2. zylinder die kompression nicht mehr so toll ist.

fuer tips und schlaue gedanken waer ich euch sehr dankbar,

gruss, moritz, mail: a0004194_at_unet.univie.ac.at




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]