Re: Lüfter mit Bild
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 18. Juli 2005 21:57:03:
Als Antwort auf: Lüfter mit Bild geschrieben von Udo am 18. Juli 2005 18:41:40:
Hallo Udo,
du hast es fast durchschaut. Das mit dem Bimetall ist richtig. Das grüne ist nur eine Dichtung, in deren Mitte ein Messingstift steckt, der rein- und rausgeschoben wird abhängig von der Durchbiegung des Bimetalls. Der Bimetall-Streifen steckt an beiden Enden in Plastikschuhen, mit denen er unter die Rippen des Kupplungsgehäusese geklemmt ist. Damit da nichts verrutscht, wurde es ab Werk mit Silikon verklebt. Das hat nichts mit der Füllung zu tun.
Zur Füllung: Ich habe keine Ahnung, wie viel und welcher Art der Inhalt sein muß. Abgesehen davon kann man weder den Füllgrad kontrollieren noch den Inhalt einfach ablassen. Der Inhalt kann m.E. auch nicht verlorengehen, wenn die Kupplung komplett ist. Ich bin der Meinung, daß die Ölfüllung an sich einfach altert und sich ihre Eigenschaften verändern. Ich habe die Füllung mal ausgetauscht, aber da ich die nötige Spezifikation nicht genau kenne konnte ich damit auch nur eine unwesentliche Verbesserung erziehlen.
Zum Festsetzen würde ich den Lüfter ausbauen, damit du besser arbeiten kannst und den Kühler nicht beschädigst. Dazu nur die Zentralschraube lösen. Dazu Gang einlegen und wagen gegen wegrollen sichern, die Schraube kann mitunter sehr fest sitzen bzw. der Motor will halt mitdrehen.
- Re: Lüfter mit Bild Udo 19.7.2005 12:04 (3)
- Re: Lüfter mit Bild LT_Harry 19.7.2005 12:28 (2)
- Also zum Thema Silikonreste und Leichtgängigkeit Chris 19.7.2005 21:05 (1)
- Re: Also zum Thema Silikonreste und Leichtgängigkeit Udo 21.7.2005 17:44 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]