Re: Neuigkeiten


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe aus Hamm am 08. Juni 2005 07:34:23:

Als Antwort auf: Re: Neuigkeiten geschrieben von joerg s. aus hh am 06. Juni 2005 13:15:55:

Hallo Jörg,
hmm... das würede auch nicht helfen, denke ich. Es scheint nicht daran zu liegen, das aus der Batterie mehr entnommen wird als nachgeladen wird.
Immerhin fahre ich mit einer neuen Batterie viele Monate Kurzstrecke im Winter, ohne jedes Problem.
Ich vermute, das einfach die Zyklen zu extrem für die Billibatterien war.
Hohe und schnelle StromEntnahme beim Vorglühen und Starten, und dann hohe und schnelle Aufladung durch die 90A Lima. Die erste der Billigbatterien hat ja ca. 9 Mon. gehalten, die zweite nur 3Monate - Kann Zufall sein, könnte auch sein, das durch die große Lima (im Dezember eingebaut) die Batterie eher noch stärker leidet.
In irgendwelchen Tests von Batterien ist ja auch die Zyklenfestigkeit und die
Stromaufnahmefähigkeit ein wichtiges Test-Kriterium.
Und genau in diesem Punkten unterscheiden sich offensichtlich dann auch die guten von den schlechten Batterien.
Wie gesagt, ich habe jetzt eine Hoppecke drin, und bin überzeugt, das die deutlich länger hält (vermutlich genau bis Garantie-Ende).

bis denn

Uwe

>moinmoin
>Mir fällt zur Vermeidung solcher Probleme eigentlich nur ein einen Tiefentladeschutz vorzuschalten denn auch eine teure Batterie übersteht eine Tiefentladung nur selten !
>jörg
>>Hi,
>>ja, ist ne gewöhnliche mit Stöpseln - Säureheber muss ich morgen erst mal besorgen, hab meinen neulich plattgetreten... das fand er nicht so gut :-)
>>Aber ich bin mir inzwischen recht sicher, das es die Batt. ist....
>>bis denn
>>Uwe
>>...morgen mess ich dann mal endlich die Einstellwerkzeuge aus !





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]