Ärger mit dem Hochdach


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von burki am 03. Oktober 2005 01:09:17:

Hallo,

leider bilden sich über den A-Säulen bei meinem LT pfützen, die dann mehr oder weniger gut über die A-Säule abfließen. Ist das so vorgesehen als Entwässerung oder ist da ausser dem Dach noch etwas undicht? Wie bekommt man die Nische zwischen Fahrzeugrahmen und Hochdach wieder trocken? Vollständig ablaufen will das Wasser nämlich auch wieder nicht?

Interessanterweise ist die Naht innen zwischen Hochdach und Rahmen weiß. Außen ist die komplette Regenrinne mit schwarzer Masse verfüllt. Die schwarze Masse scheint sich recht leicht vom Dach zu lösen. Warscheinlich habe ich da Sikaflex auf VW-Silikon, siehe http://f7.parsimony.net/forum9366/messages/65309.htm. (Der LT war laut Brief mal ein bis zu 9-sitziger PKW Kombi mit Höhe 2560, eigenartiger Weise 10mm niedriger als auf der Webseite von Klaus Müller)

Eine Regenrinne, in der das Wasser steht weil die Abflüsse mit Dichtmasse verklebt sind ist für die Dichtigkeit des Hochdachansatzes sicher nicht optimal.

Ist es möglich die Regenrinne an ein paar Stellen von unten anzubohren, damit das Wasser durch die Löcher abfließt bevor es ins Hochdach einsickert? Oder sprechen da andere Gründe dagegen wie Tüv, Hohlprofil, ...?

Andere Idee: Kann man an das Standardhochdach (evtl. zwischenzeitlich überlackiert) eine Kunststoff-folie anschweißen die dann darunter die empfindliche Naht wasserdicht abdeckt?

Kann man die Hochdachfläche anschleifen damit sich Sikaflex besser mit dem Dach verbindet?

Viele Grüße,
Burki




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]