Re: Wärmespeicher ..... wer hat schon mal was probiert


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Steffen a.L. am 11. November 2005 01:24:58:

Als Antwort auf: Wärmespeicher ..... wer hat schon mal was probiert geschrieben von bee am 10. November 2005 10:47:59:

>Hallo,
>bin auf der Überlegung wie ein LT ... am besten zum Wintertauglichen Skicamper wird ... beim Ürsprünglichen Ausbau hatte ich deshalb schon ein einen innenliegenden Wassertank mit 130 l eingebaut. jetzt überlege ich ob ich diesen Wassertank nich als Wärmespiecher nutzen könnte.
>Diesen würde ich gerne Aufheitzen mit
>a) Motorabwärme
>b) Elektrisch, bzw. füllung mit Warmwasser vor Abfahrt
>c) Wasserstandheizung
> habe an eine Webasto Thermo Top V gedacht ...
>Gruss Bee
>
>Hat jemand schon mal an sowas gedacht, erfahrungen gemacht ....
>Weieviel abwärme entsteht denn bei Umgebungstemp 0 grad .. Vom Motor bei Fahrt mit 105 auf der Autobahn, gibt es jemand der mit defekten Thermoschalter vom Kühler im Winter Probleme gehabt hat ?

Hi,
bin auch gerade am ausbauen. das is ja ne super idee. hab ich sofort aufgegriffen. hast du ne beschreibung wo du das kühlwasser vom motor abgegriffen hast? und vor allem wie hast du das alle realisiert? kupferrohr im tank biegen?
außerdem will ich ne eigenbausolaranlage mit an den speicher hängen, mit k-rohr in stegplatten. so das das wässerchen auch im stand warm bleibt.
viele grüße aus Leipzig
und recht viele erfahrungsberichte wünscht Steffen




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]