Strommangel


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Manibor am 17. November 2005 22:53:08:

Als Antwort auf: Re: kleine ergänzug. weiter fragen :-) geschrieben von Reinhard (HD) am 14. November 2005 17:10:01:

Tag Susanne

vor 2 Wochen musste ich einem Freund helfen, der in 2 Tagen angeblich 180Ah aufzehrte. Blödsinn war´s - auf dem Weg zu den Verbrauchern (Heizung und Kühlschrank) ging durch zuviel Pofel (Sicherungen, Schaltpanel, grausame Kabelverbindungen) die Spannung verloren, der Unterspannungsschutz sprach an. Die Geräte liefen nicht mehr!
Denk´ Dir einen Gartenschlauch mit ebendiesen Verengungen - wie soll der denn eine Wassermühle tüchtig antreiben können?
Wenn die Batterie nicht den vollen "Druck" hat ist an den Verbrauchern zu schnell zu wenig Spannung!
Wie in anderen Beitägen schon erwähnt, liefert die LiMa in eine fast volle Batterie nur noch wenige Ah ´s hinein.
Unsere Lösung in dem alten Setra: Kabel zu den Verbrauchern super gut ohne viele Hemmstellen ausführen - dann kann die Batterie weiter entladen werden.
Als Dankeschön kann die LiMa in die entladenere Batterie mit mehr Ah laden.
Das Laden geht schneller!
In eine leere Batterie kann die LiMa mit voller Leistung laden - in eine volle nur mit entsprechend weniger.
Eine teilweise entladene Batterie kann über die vermurksten Stromwege bei hohen Verbräuchen oft nicht mehr den Druck liefern. Sie scheint leer zu sein.
An dem Setra waren - bei voller Leistung aller Verbraucher - an der Batterie 1,8V mehr als an der Heizung!!! Die gingen unterwegs verloren!!!
-- Und die LiMa musste die Batterie immer auf allerhöchstem Niveau halten, damit die Stromlieferung klappte!!! --

Hoffentlich hilft Dir das

Manibor





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]