Re: Verbrauch LT 50 / Audi A6 V6 TDI


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus am 10. Mai 2005 22:32:07:

Als Antwort auf: Verbrauch LT 50 / Audi A6 V6 TDI geschrieben von Björn am 10. Mai 2005 17:25:02:

Moin ;-)

>>Ich habe einen 570er Clou mit LT 50 TD und neuem Motor (Nun ca. 6000 KM gelaufen).

> Bin Sonntag und Montag ca. 1000 KM voll beladen mit Pferdeanhänger dran
> gefahren. Tempomat auf etwas über 80 Km/h, Verbaruch ziemlich genau 15 Liter.
> Ohne Anhänger gehen auch mal 13,5 und darunter ist nicht. Wie denn auch:
> Der LT dreht im 5.Gang so hoch wie mein A6 2,5 TDI im 3. Gang. Und wenn ich
> den Mit 85 KM/h im 3. Gang bewege verbraucht der sicher auch 15 Liter. Wenn
> der LT unter Last nur 10 oder 11 Liter nehmen würde wäre er ja im Verhältnis > sparsamer als ein neuer TDI da der LT ja doppelt so hoch dreht... Oder sehe
> ich das falsch???

Hm ...

Ein paar Brocken:

Ein LT50 mit Pferdeanhänger wiegt so an die 7t.
Die längster Achsübersetzung für die LT50 und 55 war lange die 40:9, in den letzten Jahren gab es für die LT50 dann noch 53:13, wobei ich die für solch einen Koffer wie die Niesmann Clou für keine gute Idee halte.
Der 3. Gang hat eine Übersetzung von 1.68 bzw. 1.84 : 1.
Die Gemischaufbereitung beim Dieselmotor ist eine qualitative, speziell beim Saugmotor ist die angesaugte Luftmenge von der Drehzahl, nicht von der Gaspedalstellung abhängig. Mit der Kraftstoffmenge ist es anders herum.

Und nun ?

Der LT 50 aus den 80er Jahren wird bei einer Nenndrehzahl von 4300 1/min im 3. Gang vielleicht so 75 km/h erreichen, aber keine 85. Wieviel der dabei verfeuert, möchte ich dann lieber nicht ausrechnen. Eine Angabe in Litern pro Stunde dürfte jedenfalls die angenehmere sein ;-)
Wenn die Gaspedalstellung Einfluss auf die Kraftstoffmenge hat, wird der Vergleich mit dem Audi noch problematischer, denn der Fuss wird beim LT50 zwangsläufig schwerer als im Audi, um das sperrige Ding in Schwung zu halten.
Und überhaupt, wer will denn wissen, was so ein 2.5 TDi verbraucht, wenn der 7000kg reissen soll ? :-}

Und dann war da noch die Frage nach der Geschwindigkeit. 100km/h mit diesem Trumm ist doch schon mehr als genug. Rechnerisch sind mit der längsten Achse zwar deutlich mehr drin, man wird dann aber schnell merken, daß die 102-109 PS des Turbodiesels bei diesen Autos dafür vorn und hinten nicht mehr langen, um die dafür notwendigen Drehzahlen im 5. Gang noch zu erreichen.

mfG
K.R.




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]