Re: batterieladeproblem
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 30. Oktober 2005 23:57:44:
Als Antwort auf: Re: batterieladeproblem geschrieben von Michel am 30. Oktober 2005 23:02:17:
Die kohlebürsten sitzen am Spannungsregler der Lichtmaschine.
Der wiederum ist an der Rückseite der Lichtmaschine mit zwei Schrauben befestigt.
Die Kohlen kann man mit etwas geschickt nach Ausbau des Ladereglers selbst tauschen (alte raus und die Anschlüsse der neuen am Laderegler wieder anlöten), sofern man die passenden z.B. beim BOSCH-Händler bekommt.Ich habe immer einen kompletten Reserve-Laderegler dabei. Es sollten so ziemlich alle gängigen aus den VW/Audi-Modellen von ca. 1980-1992 passen. Meiner stammt aus einem Audi 100 und paßt auch bei den LT-Lichtmaschinen problemlos rein.
Gruß,
Olaf>>Hallo!
>>>bei meinem lt gibts ein batterieladeproblem. die rote kontrollleuchte erlischt im Fahrbetrieb erst dann, wenn der motor halbwegs warm ist,
>>>> Die Lima lädt erst, wenn diese "Lampe" erloschen ist, achte beim Gasgeben mal darauf, wieviel RPM dein Drehzahlm. anzeigt, wenn die Lampe ausgeht, wie Uwe schon schreibt: 1600 sind's auch bei mir, das wäre also "normal".
>>
>>die Lichtmaschine müßte auch intakt sein, hatte der Vorbesitzer in 2004 wechseln lassen.
>>>>Die Frage ist nur: Gegen welchen Ersatz??? Neu, Austausch, Rechnung?? Wenn die Ladekontrolleuchte erst bedrohlich spät ausgeht u. du auch das Gefühl hast, dass die Lima nicht richtig lädt, dann dürften es mit größerer Wahrscheinlichkeit die Kohlebürsten sein. Gut u. einfach wäre, mal ein Voltmeter dran zu halten: Nach der Nachglühphase sollten es schon so um die 13,2 Volt werden!
>>MfG
>>Alfred
>
>erstmal danke für die Hilfe.
>Was die Drehzahlen betrifft: wenn ich bereits 10 Minute fahre (motor halbwegs warm) reicht ein kurzes Hochtouren auf ca. 2800 rpm (zumindest schnipst in dem Augenblick die Nadel von 0 auf 2800). wenn ich die Ladekontrollleuchte kurz nach m start ausschalten möchte muß ich das Gaspedal fast durchtreten, in der Regel unterlass ich das, weil ich das für eher ungesund gegenübe meinem Dieselmotor empfinde.....
>wo bzw. was sind Kohlebürsten??
>
>Grüße Michel
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]