Re: Startprobleme bei warmen Motor


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Nils am 03. August 2005 10:47:27:

Als Antwort auf: Startprobleme bei warmen Motor geschrieben von Micha aus Kiel am 03. August 2005 02:49:27:

Moin,
die Startprobleme im warmen Zustand sind dann wahrscheinlich auch auf das Leck zurückzuführen, aufgrund anderer Temperaturverhältnisse an der Einspritzpumpe kann der Effekt halt stärker oder schwächer sein. Wenn er dann nach 30 Sek. orgeln anspringt und dann keine Rußwolke ausspuckt ist daß eindeutig ein Zeichen, daß vorher beim orgeln noch kein Diesel eingespritzt wurde.
Woran erkennnst Du, daß das Leck am Zahnriemenrad ist, dies ist der ungünstigste Fall und nicht in Eigenregie zu reparieren? Die Symptome sind bei allen Lecks in den Dieselleitungen, egal an welcher Stelle, in etwa gleich. Falls Du Dir dessen nicht sicher bist: Du kannst einen mit Diesel befüllten Behälter nehmen
und darein die Leitung zum Dieselfilter hängen, wenn alles richtig sauber ist sogar die Leitung direkt zur Eispritzpumpe hängen. Auf diese Weise kannst Du Undichtigkeiten im gesamten Tank- / Leitungssystem ausschließen, als Fehlerquelle blieben nur die Leitung zur ESP, der Anschluß zur ESP oder die ESP selbst.
Gruß Nils




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]