Re: Drehen + Kompression
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 15. September 2005 14:00:21:
Als Antwort auf: Re: Drehen + Kompression geschrieben von Iseman am 15. September 2005 10:18:36:
Nein ohne Zahnriemen werden die Ventile nicht mehr bewegt, da die Nockenwelle stehenbleibt.
Folgendes könnte gehen:
Drehtest der Nockenwelle machen, also das obere Rad drehen. Dabei beobachten, ob die Tassenstößel (also die runden Dinger unter den Nocken die die Ventile betätigen) stets mit der Nockenwelle gehen. Das sollte immer dann etwas schwergängig sein, wenn gerade ein Ventil runtergedrückt wird, dh. man wird wohl eine Ratsche auf den Schraubenkopf des Zahnriemenrades aufsetzen müssen und dann im Uhrzeigersinn damit drehen.Entweder es läßt sich so durchdrehen (weil die Ventile nicht aufgeschlagen sind und daher noch intakt in ihren Büchsen laufen),
oder es läßt sich nicht mehr durchdrehen (weil die Ventile auf dem Kolben aufsetzen und dann auch mit großer Wahrscheinlichkeit verbogen sind).Beim 6-Zylinder bricht übrigens oft die Nockenwelle, wenn der Zahnriemen reisst. Das wäre leicht zu sehen, da man dazu nur den Ventildeckel (also den oberen Blech- bzw. Leichtmetalldeckel auf dem Zylinderkopf) abschrauben muß. Ich vermute allerdings, das der 4-Zylinder da nicht ganz so brutal aussieht.
Wenn die Ventile wirklich auf dem Kolbenboden aufschlagen, dann sind prinzipiell folgende Schäden möglich:
- verbogene Ventile
- gebrochene Nockenwelle
- beschädigte Kolben
- beschädigte Pleuellager/PleuelstangenAber wie schon gesagt, es kann auch gut sein, daß der 4-Zylinder hier mit "heiler Haut" davonkommt und einfach nur der Riemen gewechselt werden muß. Also die Hoffnung nicht aufgeben!
Gruß,
Olaf
>Hi,
>vorab ich kenn mich net so gut aus mit Motoren aber:
>Wenn der Zahnriemengerissen ist kann man dann noch Kompressionmessen ohne neuen Riemen? Also dreht der Anlasser die Ventile dann ordnungsgemäß?
>Was kann bei so etwas noch alles in mitleidenschaft gezogen worden sein? Ich hab ebenfalls in meinem baldigen Lt diesen Motor man muss ja vorbereitet sein :)
>Sebastian
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]