Re: Masseproblem im Amaturenbrett


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Stefan Steinbauer am 01. August 2005 22:15:09:

Als Antwort auf: Masseproblem im Amaturenbrett geschrieben von PeterD am 01. August 2005 22:06:05:

>Hallo zusammen,
>so, diesmal geht's um die Elektrik.
>Da mir die Antenne abgebrochen wurde, habe ich mich entschlossen, eine Scheibenantenne einzubauen, was ich auch erfolgreich hintermich gebracht habe.
>Beim Umbau, habe ich die 4 Schrauben des Amaturenbretts gelöst, um auch dahunter ein bisschen rumfummeln zu können. Das Resultat ist jetzt, dass die diversen Lämpchen spinnen, der Blinker geht nicht mehr so richtig, die Fernlich-Kontrollampe geht an wenn das Fernlicht aus ist und erlischt, wenn man es wieder an macht,.... und noch ein paar weitere Phänomene.
>Sieht irgendwie nach eimen Massen-Problem aus.
>Gibt's ne Taktik, wie man sich dem Problem systematisch nähern kann? Gibt's nen Stecker, der prädestiniert dafür ist, beim aufschrauben des Amaturenbrettes etwas abzurutschen?
>Danke&Gruß
>Peter

Hallo Peter

Greif mal hinter Drehzahlmesser/Tank/Temp. Dort ist der große Kombistecker.
Möglicherweise ist er lose.
An einer Stirnseite ist der zweite (kleine) Stecker.
Den kannst du bei der Gelegenheit auch gleich nachdrücken.

Wenn das nicht hilft , wirst du die ganze Instrumententafel ausbauen müssen.
Je nach Baujahr gibts verschiedene Auslegungen der Masse.
Da kann ich dir dann nur weiterhelfen , wenn ich das Baujahr weiss.

Gruß
Stefan





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]