Re: ist der turbodiesel rapsöltauglich


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von LT_Harry am 24. Mai 2005 21:02:19:

Als Antwort auf: Re: ist der turbodiesel rapsöltauglich geschrieben von Martin aus Pirna am 24. Mai 2005 18:40:07:

>Im Zweifelsfall frag' VW.
>Aaaaaber:
>Ich hatte das Vergnügen schon. Ich hab einfach, um es zu probieren, das Zeugs getankt. Eine Woche darauf waren sämtliche Rücklaufleitungen auf den Düsen nur noch Matsch und die Brühe siffte aus allen Poren. Die sonst straff sitzenden Rücklaufleitungen konnte ich mit dem kleinen Finger rausschnipsen, alles roch abscheulich nach Frittenbude. Was die Pumpe und die restlichen Leitungen dazu sagen, dazu gibt Dir VW sicher eine präzise Antwort, meines Wissens aber lautet sie "NEIN". Dichtungen in der Pumpe, am Tankgeber, an den Leitungen, Filtern u.s.w. vertragen den "Rapsmethylester", wie das Zeug wirklich heißt, nicht und quellen auf. Da eine Einspritzpumpe das mehrfache der Einsparung kostet, laß' ich das seit dem.
>mfG Martin a.d.s.E.


Hallo Martin
Das Biozeug läßt man auch nicht eine Woche im Tank stehen,
Ich habe er bisher so gehändelt.
Tanken und dann erst wieder anhalten wenn der Tank leer ist.(Trotz Proteste der "Beifahrer" :-))))
(muss jeder selber wissen was er tankt)

Gruß @Harry

PS:Da ja der Bio billiger ist als Diesel, aber etwas mehr verbraucht, lang es hinterher nicht mehr für nen Blumenstrauß fürs Weibi, ich kauf dann immer nen kleinen Kaktus






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]