Batterieladegerät welches?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Iseman am 10. November 2005 22:26:51:
Gruesse,
da ich nun kurz vor der vollendigung meines Busausbaues stehe habe ich noch einen wichtigen Punkte, der mir Kopfzerbrechen bereitet.
Ich habe einen 220V Aussenstromanschluss. An diesen würde ich gern ein Batterieladegerät anschliessen um meine Verbraucher sowie meine Starter Batterie bei angeschlossenem 220V Anschluss zu laden.
Ich habe 3 Batterien in meinem Bus verbaut. Eine Wartungsfreie und normale und eine Gel Batterie.
So nun habe ich gehört, dass man Wartungsfreie Batterien nicht mit einem "normalen" Batterieladegerät laden soll, da diese dann Platzen können!Welches ladegerät soll ich als nun nehmen ?
In meinem T3 damals hatte ich eins von Westfalia Original verbaut, mit dem ich meine normale Starter Batterie und die Gel-verbraucher Batterie geladen habe und es gab nie Probleme damit.Also wo liegt der unterschied zwischen dem Laden von Wartungsfreien und normalen Batterien. Welches Ladegerät nehme ich am besten ? Gibt es empfehlungen, oder irgendwelche spezifikationen auf die ich achten sollte?
Sebastian
- Re: Batterieladegerät welches? Chris 10.11.2005 23:21 (0)
- Re: Batterieladegerät welches? Stefan Steinbauer 10.11.2005 23:15 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]