Re: Wasserpumpe LT28 Turbo BJ89
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 26. November 2005 14:17:26:
Als Antwort auf: Wasserpumpe LT28 Turbo BJ89 geschrieben von Stephan am 26. November 2005 12:21:36:
Hallo,
also zunächst mal hoffe ich dass Du 15.000 und nicht 150.000km meinst. Sonst wäre es eh mehr als dringend an der Zeit den Riemen wechseln zu lassen...
Baujahr 1989 bedeutet 1G oder DV als Motorkennbuchstabe. Diese Motoren haben keine Spannrolle für den Zahnriemen, sondern nur eine Umlenkrolle. Der Riemen wird somit über Verdrehen der Wasserpumpe gespannt. Daher dürfte sich der Arbeitsumfang in etwa mit der eines Riemenwechsels decken, zumindest was das Beachten der Steuerzeiten und evt. Neu-Einstellen der Einspritzwerte anbelangt. Das Abnehmen der Kurbelwellenriehmenscheibe und des Visko-lüfters kann man sich wohl sparen, da der Riemen ja vermutlich drin bleiben soll.
Wenn die Pumpe so arg leckt:
Ist evt. beim letzten Riemenwechsel der Dichtring der wasserpumpe nicht erneuert worden? Dann wäre die Undichtigkeit vorprogrammiert, da wie schon gesagt zum Spannen die Wasserpumpe auf der Dichtung bewegt (gedreht) wird. Eine gebrauchte Dichtung macht dass definitiv nicht klaglos mit.Gruß,
Olaf>Tach auch
>Meine Wasserpumpe schmeit jedemenge Wasser!
>Habe vor 150000km den Zahnriemen wechseln lassen, leider ohne die Pumpe zu tauschen. Kann ich die Pumpe Tauschen ohne den Riemen runter zu nehmen?
>Hat der LT einen Riemenspanner oder wird der Riemen über die Wasserpumpe gespannt?
>gruß Stephan
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]