Re: ABS problem
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 10. Oktober 2005 15:05:46:
Als Antwort auf: ABS problem geschrieben von l.joern am 10. Oktober 2005 06:40:39:
Hallo,
ich habe das Problem zwar noch nicht an meinem LT gehabt (der hat nämlich leider noch gar kein ABS), aber schon mal nach derselben Reparatur an unserem Audi:
Bei der Demontage wird der ABS-Sensor rausgezogen. Bei der Montage wurde er offenbar nicht wieder richtig (tief genug) reingesteckt. Der Wagen fing dann immer kurz vor dem Stillstand das "Knarzen" (also ABS-Regeln) an. Ich habe den Sensor nur einmal rausgezogen und wieder in seine Aufnahme reingesteckt und damit war das Problem gelöst. Zuvor hatte schon ein VAG-Händler gemeint das läge an unrunden Reifen und zum Reifenwechsel geraten, was ich aber nicht einsah, da die Reifen vollkommen ruhig liefen ...
Wenn also beim LT die Sensor-Aufnahme ähnlich gestaltet ist, dann könnte das durchaus die Ursache sein.
Gruß und viel Erfolg bei der Fehler-Beseitigung,
Olaf>moin
>wir haben ein problem mit unserem ABS
>nachdem wir hinten links das radlager
>wechsel lassen haben
>nach dem wechsel fangt das ABS immer an
>zu regeln sobald mann unter ca.10km/h bremst
>bei höheren geschwindigkeiten ist alles ok
>aber kurz vorm stehen bleiben regelt es
>Vor der reperatur war alles ok
>ich muß dazu aber noch sagen das das alte
>lager einmal heiß gelaufen ist
>was können wir machen ????
>die werkstatt kann angeblich keinen fehler
>finden
>kann es sein das der rotor wo das signal abgelesen
>wird eine andere loch anzahl hat??? als der ursprünlich
>eingebaute
>Außerdem haben wir keine betr.Anleitung kann mir
>jemand sagen welche sicherung für das ABS zuständig ist
>damit ich es vorübergehend still legen kann weiel so
>ist er unfahrbar
>es ist ein 95er LT 31 ex rettungswagen mit 95ps turbo.D
>gruss
>joern
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]