Re: gasumbau - wohin mit dem tank?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Stefan Steinbauer am 08. September 2005 14:27:20:

Als Antwort auf: gasumbau - wohin mit dem tank? geschrieben von markus am 07. September 2005 17:40:45:

Hallo Markus

ich hatte in meinem grünen LT (langer Radstand) einen 40ltr Gastank von Wynen drunter. Durchmesser 27cm !
Der war auf der Beifaherseite untergebracht. Fing vorne hinter dem Vorderrad an , und ging etwa bis Ende Schiebtür.
Die Halter hatte ich aus Baustahl zusammenschweisen und verzinken lassen -
der TÜVler meinte nur : " Das ist noch über , wenn der Rest schon weggerostet ist"
Die Teile habe ich (glaube ich ) noch - ich mach mal Bilder.

Ansonsten ist der Einbau nur dann ein Thema , wenns um die Gasabnahme geht.
Solange kein Kupferrohr verwendet wird , ist alles unproblematisch.
Die Spielregeln sind allerdings genaustens einzuhalten.

Der Tank muß mit einen wirkungsvollen Steinschlagschutz geschützt werden - bei mir war ein Standart-Spritzlappen ok. Den Halter mußt du halt basteln.
Auf der Beifahrerseite brauchst du auch einen Hitzeschutz , da der Auspuff direkt daneben liegt. Die Schallschluckwanne gilt als solcher. Wenn der Tank weiter hinter reicht , kannst du eine Edelstahlplatte dazwischen setzten.
Die Kanten davon müssen abgerundet werden.

Ich denke mal , das ist zu schaffen.
Zuvor würde ich aber - wie so oft , die Sache mit einem TÜV-ING absprechen.
Am besten mit dem , der es dann auch abnimmt.
Die Besprechung ist normalerweise KOSTENLOS !

Gruß
Stefan

Nochwas - bei Wynen hatte ich ein Schild gesehen , das die beides aus einem Tank entnehmen - Gas zum Fahren und Gas zum Kochen.
Ist das noch aktuell ?




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]