Re: Freud und Leid des LT-Fahrers.


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Daniel B. am 24. Mai 2005 22:36:31:

Als Antwort auf: Freud und Leid des LT-Fahrers. geschrieben von Jürgen am 24. Mai 2005 18:39:19:

>URLAUB!!! Herrlich! Also schnell an die Arbeit. Ausrücklager wechseln, Getriebe gerade mit. Pilotlager und Kupplung. Zahnriemen und Traglager kontrolliert. Ölstand auf Maximum. Kühlwasser, Toilette, Brauchwasser, Abwassertank leer, Geldbeutel voll. Kroatien ich komme!!
>Motor langsam warm fahren und dann ab die Post. Doch halt was ist das? Die Karre zieht nicht. Bei 110 Km/h ist Schluß. Die LKW trödeln auch Heute, gerade wo ich es eilig habe. Die Bremse zieht auch irgendwie nicht richtig. Brauch ewig lange um aus geringem Tempo zum Stehen zu kommen. Die Sache mit der Essigsäure im Kühler ist auch nicht so besonders gut gewesen. Wirkung hält sich in Grenzen. Na ja was solls? Mit 90 KM/h kommt na auch voran. Warum schleichen die Heute alle nur?
>AH! Eine Radarfalle! Daher weht der Wind! Desshalb!!.. Ach so, nein doch nicht. Ist nur so ein Anzeige:: „“ Sie Fahren 42 Km/h““
>Wieso 42???? Fuhr doch noch keine 35??? Diese Mistdinger werden auch immer ungenauer!! Kein Wunder, daß die Verkehrsgerichte so viel zu tun haben. Aber jetzt, ab auf die Autobahn. Was ist den das jetzt schon wieder? Keine 250 Kilometer und die Tankanzeige bewegt sich steil nach unten! 14 Liter Diesel auf 100 Km. Nicht nur daß die Karre nicht zieht, Spritt fressen tut sie auch noch. Scheiß LT!! Windempfindlich ist die Karre heute auch. Frage mich immer noch, warum die LKW heute so schleichen? In den Baustellen bin ich sonst immer der Langsamste, Heute der Schnellste. Leichtes Mißtrauen kommt auf. Wie ging das noch mit dem Dreisatz? Für einen Kilometer 35 Sekunden machen …… 3600 Sekunden pro Stunde……Also 3600 geteilt durch 35 gibt:::::: 102,86 Kilometer pro Stunde?!?!?!? Wieso das denn? Der Tacho geht doch sonst immer vor.
>Also noch mal. Jetzt genau mit 80 laut Tacho. Aha! 40 Sekunden. Also 3600 geteilt durch 40 ergibt: 90 Km/h. Schon gut, mein Alter entschuldige. Nicht die Anderen sind zu langsam, du bist zu schnell.
>Jetzt noch die andere Rechnung: für einen Kilometer Autobahn 40 Sekunden, aber für einen Kilometer auf dem Kilometerzähler 48 Sekunden. 20% Abweichung. Daher auch der Dieselverbrauch um 20% zu hoch errechnet. Kaum stimmen die Relationen wieder, kommt auch das LT-Gefühl auf. Nein, auch wenn sich die Firma mit dem Kranich jetzt beleidigt fühlen sollte, Fliegen ist nicht schöner! Der Lt gleitet. Es ist wie die Reise auf dem Fliegenden-Teppich! Der Turbolader flüstert den sechs Zylindern etwas vor und die sechs Tenöre schmettern ihre Arie! Vergessen die ACTROS 520 Ps, fahren wie die Flachen leere, habe fertig mit denen. Kein Rußwölkchen kommt aus dem Auspuff. Reine Kraft, purer Klang, das ist LT-fahren in höchster Vollendung.
>Ich bedauere die armen Schweine, deren technisches Unverständnis solche LT-lichen Momente im Leben unmöglich macht!
>Ach Benny oder Benni, armes Würstchen…. Könnte ich dir nur beschreiben was du versäumst… Aber dafür gibt es keine Worte. Ließ doch mal Karl May und stelle dir vor, Du bist Kara ben Nemsi und fliegst mit deinem unvergleichlichen Rappen über die Felder. Du hast deinem getreuen die Hand zwischen die Ohren gelegt und das „Geheimnis“ geflüstert….. Fast 3000 Kilometer in drei Wochen. Herrlich!
>Und nun die Frage: ich habe das Getriebe mit dem gleichen Tachoritzel verbaut wie das Alte und habe das Differential ja nicht gewechselt. Wieso geht der Tacho auf einmal so stark nach?? Die Getriebe sollen doch alle gleich sein


Hallo Jürgen,

super geschrieben. Auch im Zeitalter der von mir so geschätzten TDI-Motoren fasziniert mich das Geräusch des 6-Zyl.-TD immer wieder. LT-Fahren hat halt was.

Auch mein Tacho geht ca. 2 km/h nach. Da ich aber das GPS auf dem Armaturenbrett habe, stört mich das nicht weiter.

Viele Grüße,
Daniel

PS: Morgen Nacht geht es auf der A7 Richtung Hamburg...





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]