Nachtrag


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 30. November 2007 17:57:40:

Als Antwort auf: Re: Digifant Einspritzung... Hilfe! geschrieben von Chris am 30. November 2007 16:38:26:

Hab mir gerade mal die Selbststudienprogramme zur Digifant-Anlage angesehen (gibt's leider nur zum T3 Wasserboxer und zu den Pkw-Motoren im Polo+Golf).
Dort steht, wenn kein Signal vom Temperaturgeber für die Kühlwassertemperatur kommt, schaltet das Steuergerät in ein Notlaufprogramm für eine fixe Temperatur von 20°. Dadurch läuft der Motor kalt zu mager, warm aber zu fett. Wenn du den Stecker (blau, links vorne im Motorraum am Kühlwasserschlauch) mal abziehst und sich am Lauf nichts verändert, hast du den Fehler gefunden.
Der Luftmassenmesser (besagte Poti) und der Temperaturfühler im Luftmassenmesser sind auch mögliche Kandidaten. Laut SSP schaltet das Steuergerät, wenn es kein Luftmassensignal bekommt, in ein Notlaufprogramm. Der Motor läuft dann mit Luftüberschuss. Bei abgezogenem Stecker am Luftmassenmesser sollte der Motor unten rum zu ruckeln anfangen und beim Gasgeben zum absterben neigen. Kannst du auch mal probieren. Das Luftmassenpoti kann man ja in ausgebautem ZUstand mal durchmessen, ebenso prüfen, ob der dort verbaute NTC plausible Werte liefert.
Bei Problemen mit den Hallgeber (Zündsignal) sollte der Motor gar nicht laufen. Ich gehe auch davon aus, daß bei defektem Steuergerät der Motor gar nicht läuft, denn Zündung und Benzinpumpe werden allein vom Steuergerät "freigegeben".
Und die Lambdasonde wurde ja schon getauscht (hoffentlich durch eine passende?).
Gruß Chris




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]