Re: Sikaflex - bei welcher Temperatur verarbeiten ??


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Ekki am 04. April 2008 20:40:13:

Als Antwort auf: Re: Sikaflex - bei welcher Temperatur verarbeiten ?? geschrieben von Martin aus Hockenheim am 04. April 2008 10:45:39:

Hallo Martin,

danke für die Erläuterung, nur viel klüger bin ich nun noch nicht.
Auf der angegebenen Seite hab ich nichts über Dekalin gefunden.
Wo bekomme ich das Dekalin her (möglichst in einem Laden kaufen und mitnehmen) und wie wird das verarbeitet
(in welchem Temperaturbereich) ??

Gruß aus Bärlin ... Ekki

>Grüß dich Ekki
>Für Dachluken, Markise etc. solltest aber kein Sikaflex nehmen.
>Nimm Dekalin ist für solche Einbauten besser.
>Sikaflex ist eher für eine dauerhafte Verklebung bzw. Dichtung geeignet,
>sprich man kann es fast nicht mehr lösen.
>Die Verarbeitung sollte schon bei warmen Temperaturen erfolgen.
>Wenn es anschließend kälter wird, schadet das nicht.
>Je nach Auftragsdicke trocknet Sikaflex i.d.R. nach einem Tag bzw.
>Nacht aus. Im übrigen ist Sikaflex 221 nicht uv-beständig, man sollte
>es überstreichen oder Marine Sikaflex verwenden.
>Schaust mal auf der Seite unten, falls die noch nicht kennen sollest.
>Gruß
>Martin





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]