Re: Benzinverlust


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 16. April 2008 20:33:02:

Als Antwort auf: Benzinverlust geschrieben von Meike aus Düsseldorf am 16. April 2008 10:22:22:

Hallo Meike,
drei sind besser als zwei, also Glückwunsch dazu.
Zum Tank: Meines Wissens haben alle Benziner-LTs eine elektrische Kraftstoffpumpe, entweder im Tank oder außerhalb kurz davor. Um den Tank zu leeren, muß man dann nur die Kraftstoffzuleitung vom Vergaser abziehen, in einen Kanister hängen und die Zündung einschalten, dann sollte das Benzin schon rauskommen. Falls der 2L-Motor auch eine mechanische Kraftstoffpumpe am Motorblock hat, was durchaus sein kann, sollte man die Spritleitung schon vor der mechanischen Pumpe abziehen.
Benzintanks schweißen geht wesentlich besser als Dieseltanks schweißen, weil das Benzin bei leerem Tank und offenen Tanköffnungen nach ein paar Tagen verfliegt. Nur, wie ich oben schon geschrieben habe, es muß um die Löcher genug gesundes Blech sein, und die Konturen dürfen nicht zu schwierig sein. Wenn ausgerechnet der Gnubbel ganz untem am Tank komplett weggegammelt ist, den kann man schlecht nachbauen aus flachem Blech (geht schon auch, aber dann muß man Metaller sein mit ein paar Schneider-Genen).
Ein neuer Tank dürfte kaum lohnen. Kuckt mal bei ebay, Benziner-LTs mit 2L-Maschine werden häufig mal ausgeschlachtet.
Gruß Chris




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]