Re: Was tun mit meinem LT35?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Mars am 19. Mai 2008 16:40:34:

Als Antwort auf: Re: Was tun mit meinem LT35? geschrieben von Uwe am 19. Mai 2008 16:31:17:

Tja, Eure Kommentare stimmen mich eher nicht positiv. Ich habe seit meinem Kadett B vor 22 Jahren nicht mehr geschraubt, geschweißt etc., und habe auch weder Zeit noch große Lust dazu. VW-Werkstätten haben keine Ersatzteile mehr, fallen also als Ansprechpartner auch aus.

Dann ist die alte Kiste wohl das falsche Fahrzeug für mich, und mir bleibt nur Verkaufen oder Stillegen und auf dem Platz stehen lassen.


>Moin moin,
>da schließ ich mich an. Da ich schon einige Oltimer sowohl Autos als auch Bikes hatte und zwischenzeitlich seit 1/4 Jahrhundert den "OLTIMER Markt" und Praxis lese, wurde immer wieder bekannt, daß der ADAC zwischenzeitlich sogar zu blöd ist am Käfer nen Keilriemen einzubauen. Vor rund 10 Jahren wurde bereits die Hilflosigkeit des ADAC bei nem 123 er MB bemängelt, der zu diesem Zeitpunkt noch sehr weit auf den Strassen verbreitet und vom Oltimer noch sehr weit entfernt war. Also kannst die Kohle sparen. Ich war noch nie Mitglied beim ADAC und werde es wohl nie werden. Außerdem ist VW, zumindest in Europa recht gut mit Werkstätten abgedeckt. Hier lohnt sichs dann eher bei ner geplanten Tour ne entsprechende Liste aufzustellen und mitzuführen.
>Allerdings sind auch hier genaue Daten und Werkstattbücher von Vorteil. Ist ja bekannt, daß selbst deutsche VW Werkstätten bei den ganzen Motorausführung oft vor einem scheinbar unlösbaren Problem stehen.
>Gruß Uwe
>
>>Den ADAC kannst du bei alten Fahrzeugen vergessen. Die schleppen dich maximal zur nächsten Werkstatt, der du dann auf Gedeih und Verderb ausgeliefert bist. Ein Fahrzeugrücktransport wird nur gemacht, wenn die Transportkosten den Restwert des Fahrzeugs nicht übersteigen, da hat man mit dem LT oft schlechte Karten (der "Wert" eines Wohnmobilausbaus wird dabei gerne vernachlässigt).
>>Du bist beim LT einfach darauf angewiesen, das Fahrzeug selber in Stand zu halten und Pannen im Vorfeld zu vermeiden. Wenn doch mal was ist (Kühlerschlauch platzt o.Ä.), mußt du dir zu helfen wissen, denn in Sachen Notreparatur scheint auch nicht mehr jeder "gelbe Engel" was drauf zu haben. Ersatzteile soll man sich auf die Seite legen, wenn man sie mal günstig bekommt. Das normale Bordwerkzeug sollte man um ein paar nützliche Dinge erweitern. Ansonsten wäre so ein Zwischenfall für mich kein Grund, den Wagen wegzugeben (höchstens, um den ADAC zu kündigen), insbesondere, wenn er noch AUssichten auf zwei weitere Jahre TÜV hat.
>>Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten