Re: Solarmodul - Montage/Pflege/Anstellwinkel


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe am 13. Februar 2008 20:05:07:

Als Antwort auf: Re: Solarmodul - Montage/Pflege/Anstellwinkel geschrieben von Chris am 13. Februar 2008 18:40:34:

Servus Chris,
stimm ich mit Dir überein, daß ein Anstellwinkel beim Womo wenig Sinn macht. Allerdings gehts mir dabei um das Ablaufen des Regenwassers. 10 Grad empfiehlt der Hersteller zwecks wegspühlen von Dreck. Wie bereits erwähnt kommt mir eine Automatikausrichtung (SUN-MOVER)nicht in die Tüte. Erstens ist das Teil zu schwer, zweitens zu teuer und drittens für meine kleine Anlage unrentabel. Hab mir erst mal ein 30 Watt Modul rausgelassen, mit dem ich eigentlich erst mal ganz gut hinkommen müßte. Zweite Batterie mit etwa 50 - 60 Ah, zusätzliche Ladung über Lima. Da ich weder ne fahrende Disco baue noch sonstige fette Multimedia Anlagen plane, mein Kühlschrank erst gar nicht an die Batterie angeschlossen wird und wohl der allergrößte Teil der Beleuchtung mit LED´s erfolgt, dürfte das erstmal dicke reichen. So´n Kram wie WW Boiler, Backofen, Mikrowelle, Klimaanlage etc. brauchs eh nicht. Heizung und Kocher laufen sowieso auf Gas und der Kühli wenn vorhanden auf 230 oder Gas.
Wenn ich bedenke wie meine T2a Batterie seinerzeit misshandelt wurde, komme ich hier gut klar. Da lief oft auf Partys die Anlage 3 Tage fast ohne Unterbrechung, dann noch Licht (natürlich die guten alten Sofitten) und zur Krönung wurde der Akku nur über ne schlappe Gleichstromlima geladen, die Ihre volle Leistung erst weit jenseits der 2500 1/min abgab.
Denke fürn Anfang passt das schon, Aufrüstung nicht ausgeschlossen.
Gruß Uwe


>Moin Uwe,
>ich mache mir ja auch gerade ernsthafe Gedanken zu Solar. Anstellwinkel macht nur sehr bedingt Sinn auf dem Camperdach, weil du bei ungünstiger Standposition einen noch schlechteren Sonneneinfallwinkel hat als bei einem flach verlegten Modul. Außerdem halte ich es nicht für günstig, wenn der Fahrtwind unter das Modul kommt. Sinnvoll ist denke ich auf jeden Fall, das Teil so zu montieren, daß es gut zugänglich ist, so daß man es eben ab und zu reinigen kann.
>Zu den 10°: Eigentlich gibt es kaum ein Solarmodul, was speziell für den Verbau auf dem Wohnmobildach vorgesehen ist. Die Beschreibungen zu den Modulen sind recht allgemein gehalten und sind in erster Linie für größere fest installierte Solaranlagen gedacht.
>Gruß Chris





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]