Re: @Harald wg. Freibrennen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Björn am 15. April 2008 19:28:58:

Als Antwort auf: Re: @Harald wg. Freibrennen geschrieben von christian kiel am 14. April 2008 18:22:03:

Moin
Genau das hat eine "Profiwerkstatt" bei dem T3 meiner Schwester auch geschafft.
Beim lösen der Düsen hat es den kopf gerissen. Ich tippe darauf, das die
mit einem langen Hebel (Rohr) dabei waren. Und dann behaupten sie noch,
das war vorher. Sowas. Der Riss war absolut sauber und frei von Ruß.
Ich nehme für sowas immer das Kreuz für die Knarre, damit der Drehmittelpunkt
auch in der Mitte bleibt. Vorher alles schön sauber machen.
Gruß Björn


>beim VW T3 Diesel ist es schon vorgekommen, das durch zu diletantes rausschrauben der düsen es risse im zylinderkopf gab. die T3 köpfe sind aber auch anfälliger als vielleicht andere. also ich würde da acht geben, mit welchem wissen, geschick und vor allem nötigen mittel ich da an die sache herangehe.
>nur so mal aus meinem erfahrungsschatz.
>grüße christian





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]