Carthago soll wech


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe adsV am 30. Januar 2008 09:33:41:

Hallo zusammen,

wir haben nach langem hin und her beschlossen: wir wollen unseren Carthago Abakus verkaufen.

Warum ? Bedingt durch unsere derzeitge Jobsituation ist es so, das wir nie mehr wie 2 Wochen Urlaub am Stück haben. Damit sind die erträumten Touren - zB nach Norwegen bis zur Hälfte und zurück nicht machbar. Man will ja net bloß hinterm Lenkrad sitzen. Vielmehr hat es sich so entwickelt das wir innerhalb besagter 2 Wochen höchsten 1 od. 2x umsetzen un sonst auf dem CP bleiben. Da ist dann vom Toaster bis zur Satschüssel alles aufgetragen- folglich bleibt man stehen und zur Mobilität bleibt das Fahrrad oder der Öffentliche. Auch das soll anders werden. Und zu guter letzt - wegen der selten Gelegenheit zur Nutzung - die ständig steigenden Fixkosten erfreuen mich auch nicht. Der Traum wäre jetzt eine Absetzkabine, mit einem Basisfahrzeug was meinen täglichen Arbeitsweg (gesamt70km hin-u.zurück) wirtschaftlich bewältigt und auch als Familienkutsche taugt. zB eine T5 DoKa. Nur leider zZ. nicht drin, es wird wohl ein Wohnwagen werden, wir bleiben Euch also erhalten :)

Eh' ich bei mobile + Co vorstellig werde, vielleich hat ja hier jemand Interesse:

Carthago Abakus 35k auf VW T4 mit 2.4l / 78PS 5-Zyl.-Saugschiffsdiesel
Bj.93/EZ94, ich bin der 4. Besitzer
knapp 89000km (nachweisbar!)
Alkovenmobil, Seitendinette links (verbreiterbar) mit Seitensitzbank rechts, große Winkelküche hinten rechts, Dusche/Chemietoilette, Heizung, Warmwasserboiler seperat, Satellitenanlage, Solar, Stützen hinten, Markise, Alkoven mit 3 Fenstern, Zusatzluftfedern (sgn.Polybags in den hinteren Schraubenfedern),Fahrradträger, Tempomat, Radio, Sitze mit Armlehnen, 6 eingetragene Sitze (davon 2 mit Beckengurten, 2 rückwärts) Batterien 1 Jahr alt, TÜV/ASU/Gastüv bis 3/2009, kein Rost

Steuer: 290€ pro Jahr (Umschlüsseln war beim T4 möglich)
Preis: Die Carthagos sind alle keine Billigangebote, auch die Basisfahrzeuge nicht. Meiner stand 1993 mit knapp 100.000DM in der Preisliste. Dafür hat er sein Gehäuse aber auch schon aus Sandwichplatten, also ohne Holzlatten und Styropur in den Wänden. Seinerzeit ein Novum. Was so ein Wägelchen heute kostet, schaut ma bei mobile + Co, da gibt es eine Orientierung.

Antworten und Bilder: seifert_hummel<äd>webde

Grüße aus dem Vogtland




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]