Re: Eberspächer Standheizung defekt!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe am 10. März 2008 20:20:28:

Als Antwort auf: Eberspächer Standheizung defekt! geschrieben von Old Monk aus Hamburg City am 10. März 2008 19:15:31:

Moin moin,
bin zwar nicht der Fachmann für Standheizungen, aber etwas weiß drüber. Daß das Gebläse nachläuft ist normal. Ich kenn mich da eigentlich nur mit der alten BN2 und BN3 aus, die im Käfer, 411, 412 und in den T1 und T2 verbaut waren. Da war bei einschalten ein mehrfaches Knacken von der Zündkerze zu hören. Dann ein dezentes "Fump" wenn der Brenner gezündet hat. Bei erreichen der Themperatur ging der Brenner aus, das Gebläse lief weiter. Wenn das Teil dann wieder abgekühlt war wieder Knacken und Fump.
Hier solltest mal Deine Zündkerze checken und ob überhaupt Diesel ankommt. Bei den alten BN 2 und BN 3 war da ein Spritfilter drin. Das waren damals so etwa 6 - 8 cm hohe Zylinder entweder mit ner Überwurfmutter verschlossen oder so nem Klemmbügel. Aufgemacht, ausgewaschen und gut.
Da Deine Standheizung neuer ist weiß ich nicht, ob und was da schon an Elektronik verbaut wurde. Aber ich denke erst mal schauen ob überhaupt die Dieselleitung frei ist macht hier schon Sinn.
Gruß Uwe


>Hallo,
>bei meinem Lt 28 Sven Hedin Diesel heizt die Eberspächer Standheizung nicht mehr TypD2L. Folgendes Problem: Heizung heizt manchmal schaltet sich abaer nach sehr kurzer Zeit permanent aus, Gebläse funktioniert.
>Wer kann mir da einen Tip geben wo das Problem liegen könnte?
>Interessant wäre auch zu wissen wo das Steuergerät für die Standheizung liegt?
>Hoffe auf viele nützliche Antworten und bedanke mich schon mal im vorraus.
>Mfg





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]