Re: Tempomat MS- 50
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von martinhampf am 24. Mai 2008 20:11:16:
Als Antwort auf: Re: Tempomat MS- 50 geschrieben von Kklaus Müller am 24. Mai 2008 17:28:32:
>Ich hab mir jetzt einen neuen Bouwdenzug bei Waeco bestellte.Der liegt jetzt hier rum und wartet auf den Einbau.
>Mal sehen wie sich das Servo Gehäuse auseinnander nehmen lässt ?.
>Ich werde berichten
>Meine LT SeitenHallo,
das mit dem Zerlegen des Servo-Gehäuses geht schon.
Öffne das Teil an der Seite, an der der Seilzug eingehängt ist. Dieser Deckel sollte runter. Die "Klammern", die das Gehäuse zusammenhalten, kannst du mit kleinen Schraubenziehern etwas auseinanderdrücken (also die "Nasen" der Halterungen wegdrücken von dem Gehäusesteg, in den sie sich einklipsen und die Schraubenzieher dabei stecken lassen; verhindert, dass die "Nasen" sich wieder zurückziehen). Wenn du 4 dieser Nasen aus ihrer Arretierung gedrückt hast, kannst du die eine Gehäusehälfte leicht anheben und dann die anderen "Nasen", die ja dann etwas unter Druck stehen, auch "entriegeln". Dann kannst du den Gehäuseteil mit dem Bowdenzug abnehmen.
Mein Vorschlag, nachdem es mir zwei Originalzüge der Fa. Waeco "zerlegt" hat (= sind ausgefranst an der Stelle, an der der Seilzug aus der Ummantelung kommt): Wechsle den Original-Drahtzug aus gegen einen Edelstahlzug aus dem Fahrradhandel (Bremszug oder Schaltzug, da kommt es auf den passenden Durchmesser des Drahtes an). Der Original-Seilzug scheint ein richtiges Billigteil zu sein. Und tausche auch die Außenhülle aus gegen eine Hülle (ebenfalls aus dem Fahrradzubehörhandel), die innen beschichtet ist. Das vermindert die Reibung und verhindert ein Scheuern des Seilzuges am Ausgang der Ummantelung. Wenn der "Knubbel" am Ende des Seilzuges zu groß ist, um ihn in das Waeco-Röhrchen einzuführen, kannst du den "Knubbel" leicht passend schleifen.
Achte beim Zusammenbau darauf, dass die Struktur am Rand der "Gummiglocke" zu der Struktur des Gehäuserandes passt. Der Rand hat "Vertiefungen" (oder "Erhöhungen", je nachdem wie du drauf schaust), und das muss zusammenpassen. Sonst bekommst du den Deckel nicht dicht drauf, und dann funzt der Tempomat nicht.
Nach diesem Umbau bin ich zuversichtlich, dass es jetzt ein Ende hat mit den zerfieselten Seilzügen des Tempomats.
Mit freundlichem Gruß
Martin Hampf
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten