Re: Wiederzündungsprobleme Eberspächer D2L
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 21. November 2007 18:46:30:
Als Antwort auf: Re: Wiederzündungsprobleme Eberspächer D2L geschrieben von Holger aus Hannover am 21. November 2007 17:56:25:
>ich galube ja, ich suche nachher mal, ist ein Dreifachstecker, rot, braun gelb , ist am Kablebaum
>
Rot = +12V, Braun = Masse, Gelb = Steuerleitung für die Heizung. Wenn über den gelben Draht +12V ans Steuergerät gehen, müßte die Heizung angehen. Nimmt man die 12V weg, müßte die Heizung in den Abkühlmodus schalten und dann ganz ausgehen. Das +12V-Signal vom Thermostaten müßte man dadurch überprüfen können. Ansonsten kann man praktisch beliebige Schaltquellen an das gelbe Kabel legen, Zeituhr, neuer THermostat, oder einfach nen Schalter von rot nach gelb. Da das Signal nur ans Steuergerät geht, nicht an die Heizung selber, fließt dort auch nur ein geringer Strom, so daß man kein extra Relais braucht und die Heizung auch über vollelektronische Schaltungen ansteuern kann.
Ich selbst hab ne alte Eberspächer X2 drin mit Steuergerät. Die kann ich entweder über Schaltuhr oder eine selbstgebastelte elektronische Thermostatschaltung betreiben. Das elektronische Thermostat ist den einfachen mechanischen Dingern auf jeden Fall vorzuziehen, weil zuverlässiger.
Gruß Chris
- Re: Wiederzündungsprobleme Eberspächer D2L Stefan Brandhoff 21.11.2007 19:02 (3)
- Re: Wiederzündungsprobleme Eberspächer D2L holger uas Hannover 21.11.2007 19:40 (1)
- Re: Wiederzündungsprobleme Eberspächer D2L Stefan Brandhoff 21.11.2007 20:37 (0)
- Re: Wiederzündungsprobleme Eberspächer D2L Chris 21.11.2007 19:24 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]