Advent, Advent... kein Lichtlein brennt (oder ewiges Mysterium LT Elektrik)


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Martin a. B. am 11. Dezember 2007 11:58:54:

Hallo zusammen

Ich hab seit neuestem das Problem, dass beim Einschalten der Batterie mittels meines "Natoknochens" (s. o.) die Spannung zusammen bricht.
Also ich dreh den "Knochen" ein bischen: Batterie wird eingeschaltet meist aber nur ganz, ganz kurz, dann ist wieder finster.
Manchmal wenn ich die halbe "Knochenumdrehung" halte, bleibt die Spannung. Dreh ich dann weiter, bricht wieder alles zusammen. Das ganze Spielchen kann ich minutenlang (morgens vor der Fahrt zur Arbeit dehnt sich das Raum-Zeit-Fenster auch mal auf gefühlte "Stunden".
Und kurz bevor ich dann dem Chef anrufen will, daas es heute später wird; und du schon glaubst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo "ein Lichtlein" her, und -("es wäre nicht mein LT")- die Spannung bleibt.
Hab ja irgendwie den Knochen im Verdacht (Wackelkontakt). Nur kann mir einer erklären, wieso das auch passiert, wenn da (scheinbar) nix wackelt.
Oder gibt's da einen Kondensator, oder ein Relais, das sich erst aufladen muss...????
Oder können schlechte Kontaktflächen (krumm, Korrosion...) die Ursache sein.
Aber mechanisch lässt sich absolut keine Regelmäßigkeit erkennen bzw. erfühlen. ???

Den "Knochen" habe ich übrigends zwischen das Massekabel (Minus) gehängt. Soll irgenwie unüblich sein, hat aber jahrelang gut funktioniert.

Batterie ist seit gestern nigelnagelneu, keine Besserung.

Dachte ich frag erst mal unsere Strom-Experten hier im Forum, bevor ich mich am Peter Grünberg wende. :)

gruß

Martin a. B.





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]