Re: Wie lange dauert normalerweise die Warmlaufphase??


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 29. Januar 2008 20:03:10:

Als Antwort auf: Re: Wie lange dauert normalerweise die Warmlaufphase?? geschrieben von LT1 Besserfinder am 29. Januar 2008 19:17:19:

>Naja, die Heizung verhält sich analog zur Anzeige. Wird ganz, ganz langsam warm.
>Aber was mir aufgefallen ist, wenn der Motor kalt ist und man macht hinten die Serviceklappe (zum Öl nachkucken) auf, dann bläst es ziehmlich raus. Ursache ist das mitlaufende Lüfterrad. Und da denk ich mir: eigentlich sollte das Ding über die Visco-Kupplung doch erst mitlaufen, wenn das Triebwerk warm ist??? oder wie ist das bei euch?
>

Das Lüfterrad dreht immer mit, denn die Lüfterkupplung wird ja nie 100% reibungsfrei. Aber die Intensität sollte sich ändern. Bei kaltem stehendem Motor sollte sich das Lüfterrad von Hand relativ leicht drehen lassen (aber normal nicht so, daß man es anstößt und es dann von alleine weiterläuft). Hat aber mit deinem Problem nicht viel zu tun, weil das Lüfterrad ja nur den großen Kühler kühlt. Der hängt aber am großen Kühlkreislauf, der bei kaltem Motor durch den Thermostaten komplett abgetrennt sein sollte, d.h. erst wenn der Thermostat auf macht, wird überhaupt Kühlwasser durch deinen Hauptkühler gepumpt. Daher ja der Verdacht, daß mit dem Thermostaten was nicht in Ordnung ist. Sicher, daß der richtig verbaut ist und der richtige Typ? Ist der Dichtgummi vom Thermostaten in ORdnung und macht er kalt richtig zu? Im Zweifelsfall würd ich den noch mal rausnehmen in kaltem Zustand und noch mal genau anschauen.

Gruß Chris




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]