Re: Probleme mit Motoröl-Meßstab (CP-Motor)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 07. Juli 2008 08:00:48:
Als Antwort auf: Probleme mit Motoröl-Meßstab geschrieben von Jan aus Berlin am 07. Juli 2008 00:16:29:
Baujahr 81 dürfte der CP-Diesel sein. Der CP hat eine andere Ölwanne als die neueren (schräger eingebauten) 6-zylinder-Motoren. So wie ich das aus den zeichnungen sehe, hat der den Peilstab *nicht* an der Ölwanne dran, sondern er geht auf der (in Fahrtrichtung) linken im mittleren Bereich des Motorblocks ziemlich unten rein. Von dort geht er dann schräg nach hinten zur Einspritzpumpe rauf.
Gruß,
Olaf>Hallo werte LT-Gemeinde,
>habe gerade einen 81er LT 28 mit Alkoven-Wohnmobil-Aufbau übernommen. Er hat den 6-Zylinder-Diesel mit 75 PS noch in der hohen Version. Nachdem ich nun versuchte den Öl-Peilstab durch die kleine Luke wieder hineinzuschieben und verzweifelte, weil ich die Führung nicht traf, nahm ich den Deckel ab und verzweifelte richtig, da ich sah, daß die Führung des Peilstabs nur provisorisch am Motorblock mit Kabelbinder angebracht war und im nichts endete.
>Ich suchte und suchte und fand keine Peilstab-Führung oder -Vorrichtung.
>Wo gehört das Ding denn original bei diesem Motor hin ??
>Für mich sieht es so aus, als ob dieser Motor keinen Meßstab hat, was ja wohl Blödsinn ist ??!
>Wißt er des weiteren einen Link o.ä. zu schematischen Abbildungen des Motors ?
>Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir ein paar Hinweise oder Beschreibungen geben könntet.
>Vielen Dank und mit besten Grüßen aus Berlin, Jan
- Re: Probleme mit Motoröl-Meßstab (CP-Motor) Uwe FDS 07.07.2008 13:19 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten