Wie macht ihr das mit den Gasflaschen im Ausland?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von vilma am 15. Januar 2008 15:43:15:

Hallo Zusammen,

im diesjährigen kühlen Sommerurlaub, der uns in die Bretagne und Normandie führte, kam es das erste Mal überhaupt dazu. Die 6kg Gasflasche wurde leer. Kein Grund zur Panik dachte ich, denn wir hatten ja sowohl Flaschenfüll- als auch Flaschenadapter (Euro-Sets) an Bord.

Die Suche nach einer Füllstation wurde aber leider zum Flop. Wir fanden definitiv niemanden, der uns unsere Flasche wiederbefüllen wollte. Angeblich sei das nicht mehr erlaubt.

Und da wir auch nicht in jedem Jahr nach Frankreich fahren, wollte ich auch keine französische Pfandflasche kaufen. Nächstes Jahr gehts dann nach Ostpreußen, und auch Skandinavien steht noch mal an. Dort möcht ich ungern dasselbe erleben und mit leerer Gasflasche unterwegs sein.

Wie macht ihr das also? Fahrt Ihr mit entsprechend vielen deutschen Flaschen los? Gibt es eine in ganz Europa einsetzbare Gasflaschenlösung? Wo lasst ihr leere deutsche Flaschen befüllen.

Gruß und Dank

Vilma




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]