Re: Ein letztes Mal: Wo bocke ich LT auf?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Uwe am 15. November 2007 20:20:28:
Als Antwort auf: Ein letztes Mal: Wo bocke ich LT auf? geschrieben von Meike aus D am 15. November 2007 18:43:10:
Servus Meike,
Ich bin zwar LT Neuling und hab mein Teil erst ein paar Meter gefahren und gleich abgemeldet, da noch nicht ausgebaut. Aber zum Aufbocken mal Grundsätzliches. Aufbocken an der Achse ist schon mal gut, sollte aber an den festen Teilen und nicht an den beglichen Teilen wie Achsschenkeln etc. erfolgen, da der LT eben nicht mehr in der Kleinwagenklasse gewichtstechnisch angesiedelt ist. Richtig guten Halt erhält man auch an den Längsträgern an welchen die Achsen verschraubt sind. Egal ob der LT nur an einem oder an zwei Rädern angehoben wird, auf jeden Fall mit Keilen die Räder sichern und in jedem Fall nach dem Anheben mit Böcken unterbauen und den Wagenheber wieder ablassen. Vor Demontage der oder des Rades erst mal ordentlich schaukel um zu sehen ob das auch hält. Hier kannst noch was ändern, wenn der LT auf Dir draufliegt wirds evtl etwas schwierig den Wagenheber neu anzusetzen. Außerdem hast dann wahrscheinlich sowieso nicht mehr die Möglichkeit Dein Vorhaben zu beenden.
Viel Erfolg.
Gruß Uwe
>Hallo Ihr Lieben,
>obwohl ihr mir schon so viele Fragen zum Aufbocken beantwortet habe, bleibt noch ne Frage über.
>Und zwar: Ich werde den LT nun mit großen Vierkanthölzern aufbocken. Nur: An welcher Stelle am Lt wird er aufgebockt? Lege ich die Hölzer unter die beiden Achsen? Muss ich da noch was beachten?
>Freu mich, wenn ihr mich auch dieses Mal nicht im Stich lasst.
>Liebe Grüße aus Düsseldorf,
>Meike
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]