Re: Zahnriemenriss


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe FDs am 28. Dezember 2007 13:11:00:

Als Antwort auf: Zahnriemenriss geschrieben von LT28_Jan-Ruhrpott am 28. Dezember 2007 12:02:34:

Hallo Jan,

ganz einfach: Man geht zum Freundlichen seins Vertrauens, kauft dort die Teile komplett, fragt freundlich, ob man mal in den Rep-Leitfaden schauen darf und sich ein wenig Werkzeug leihen kann. So mach ich das immer, klaptt meistens.

Wegsägen ist eine Variante, dann hast du das Problem, daß da mal ein Steinchen reinfliegen kann und der nächste ZR-Riß kommt.

Die meiner Meinung nach richtige Variante ist: Blechzeugs, Lüfterrad und Viscokupplung, sofern vorhanden wegschrauben, richtig gutes Werkzeug (Nuß und Knebel) nehmen, mit Gegenhalter die Kurbelwelle arretieren und dann mit viel roher Gewalt die Schraube rausdrehen. Da die mit Schraubensicherung reingedreht und dann mit 450 Nm festgezogen wird, muß man da schon gut zupacken. Dann Motor auf OT, Nockenwelle mit Einstellineal fixieren und Kopf montieren. Den ZR auflegen und erst unten festschrauben, dann noch mal genau auf OT stellen und oben leicht festziehen. Dann das Einstellineal raus und mit Gegenhalter und Drehmomentschlüssl richtig festziehen, ich mein es wären 90 Nm. am Ende noch mal mit dem Einstellineal prüfen.

Zur Kopfdichtung: Ich hab bei mir im 1S die Metalldichtung vom ACL verbaut. Die hat den Vorteil, daß man sie nicht mehr nachziehen braucht.

Das Ganze ist aber hier schon mehrfach beschrieben worden, benso das Einstellen der ESP.

Grüße

Uwe




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]