Re: Bremse entlüften
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Uwe am 08. Dezember 2007 16:13:40:
Als Antwort auf: Bremse entlüften geschrieben von Jörg CE am 08. Dezember 2007 14:12:23:
Servus Jörg,
generell gilt, die länste Leitung zuerst entlüften. Das heißt auf jeden Fall hinten anfangen, mußt nur schauen welche Seite die längere Leitung hat, die kürzeste zuletzt. Wenn schon offen, dann gleich neue Bremsflüssigkeit durchspülen. Die unterlegt nämlich auch der Alterung (hygroskopisch). Sollte laut Hersteller alle zwei Jahre gewechselt werden. Achtung, keine Bremsfl. auf Siliconbasis verwenden. Dazu müßten erst alle Dichtungen in den Radbremszylindern und im Hauptbremszylinder gewechselt werden. Einfach nur die DOT 4 verwenden. Kann auch sein, das Du zweimal um die Karre rum entlüften musst. Hoffe Du hast dafür passendes Gerät. Ansonsten ein Fahrrad-Blitzventil in den Entlüftungsschlauch einbauen, dann wird über die Entlüftung keine Luft gesaugt. Immmer schön drauf achten, daß genug Flüss. im Behälter ist, sonst kannst grad wieder von vorn anfangen. Viel Spass beim Fummeln.
Gruß Uwe
>Guten Tag,
>ich habe mich heute daran gemacht den LT TÜV-fertig zu bekommen und vorne die Bremsen erneuert.D.h neue Windleitbleche,neue Bremsschläuche,neue Beläge und die Dichtungen in den Bremssättel getauscht. Jetzt habe ich ein paar Dumme Fragen zum entlüften:
>An den Bremssätteln sind 2 Entlüfternippel, die anderen Wagen hatten immer nur einen oben.Den würde ich jetzt spontan (Luft oben -logisch?) auch nur nutzen.Richtig? Oder beide benutzen?
>Der Lastabhänige Bremskraftregler - auch entlüften? Oder reichen die Radbremszylinder hinten?
>Und falls ich den Bremskraftregler entlüfte wann in der Reihenfolge`? Nach den Radbremszylindern oder davor?
>Danke schonmal für Eure Antworten!
>Gruß aus Celle
>Jörg
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]