Re: Einbruchsversuch


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Martin aus Pirna am 07. Mai 2008 10:41:57:

Als Antwort auf: Einbruchsversuch geschrieben von Udo am 06. Mai 2008 22:48:04:

Unten in den hinteren Ecken der Vordertüren gibts diese komischen Lüftungsschieber. Da rein ein 5er Loch gebohrt, eine Edelstahlstange 5mm abgewinkelt, ca 10mm der kurze Schenkel. Gewinde draufschneiden, am Schieber festschrauben. Hinten in die Tür in Flucht der Stange ein 5,5er Loch bohren, ebenfalls in die B-Säule. Beim Verlassen des Fahrzeuges die Schieber hinter schieben. Selbst bei aufgeschlossener Tür bekommen das Diebe nicht so schnell raus, warum die immer noch nicht aufgeht. Hinten an den Hecktüren von innen einen Riegel, außen an der Schietü und an der davorliegenden (C-)Säule ganz oben jeweils eine Haspe einieten (dann noch in Wagenfarbe lackieren), durch die der letzte, der das Fahrzeug verläßt, ein massives Vorhängeschloß schiebt. Klack.... Und keiner kommt mehr rein, der nicht den Schlüssel fürs Vorhängeschloss hat.

Schon 2x so gebaut. Einmal hab ich in der Slowakei bei der Ankunft von einer Wanderung eine geöffnete Fahrertür vorgefunden, aber durch den Riegel war sie immer noch in der ersten Raste und die Diebe haben das Weite gesucht. Geht die Tür nicht augenblicklich auf, hauen sie eigentlich immer ab. Und durch ein zerdroschenes Fenster mögen sie auch nicht steigen. Falls doch- im Handschuhfach finden sie ein (nicht mehr neues) Handy, ein Portemonaie mit Geldscheinen und Münzen (sind zwar russische Rubel, Ukrainische Griwna, Albanische Lek und der Gegenwert sind keine 5 Euro) Kreditkarten (von OBI) und (alte) Krankenkarten (leider ist der Chip ganz leicht lädiert *ggg*).

Beim ACL gibts hinter der Hauptverteilung in der linken vorderen Ecke zwei dicke rote Kabel, die eigentlich zusammengesteckt sind. Eigentlich... :-)

mfG Martin aus dem schönen Elbtal



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten