Re: Vakuumppumpe!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von niesmann lt am 12. Juli 2008 00:21:37:

Als Antwort auf: Re: Vakuumppumpe! geschrieben von Harald M am 09. Juli 2008 22:41:31:

>>Hey Jungs,
>>hab folgendes Problem, ich verliere Öl!
>>Heisst der Motor meines `86er LT 28 Saugdiesel mit Motorcode DW- drückt das Öl einmal über den Schlauch Richtung Luftfilter und sogar durch das Röhrchen des Ölmeßstabes!!!
>>Meine Vermutung wäre, dass die Vakuumpumpe schlappgemacht hat!
>>Hat einer son Ding schon mal auseinandergenommen/repariert???
>>Konnte bisher keinen Repsatz finden, wenn es überhaupt einen gibt!
>>Sollte sonst noch jemand ne funktionierende Pumpe rumliegen haben, ich freu mich über ne E-mail!!!
>>MfG, Jan
>Hallo Jan!
>Zu Deinem Überdruck im Motor kann ich aus Erfahrung nur folgendes sagen. Dein Motor ist in den Zylindern ausgelutscht, sprich, die Kompression entweicht in das Kurbelgehäuse und drückt hier aus allen Fugen das Öl nach draußen.
>Ich hatte im letzen Jahr einen CP Motor, der sprang dann nur noch mit anschieben an und hat das Öl durch den Luftfilter bis nach vorn in den Plastikkanal gedrückt, sodaß das Öl vorn hinter der Stoßstange runter lief.
>Ich denke mal, daß Du die Zylinder schleifen lassen mußt und die Kurbelwelle neu lagern mußt. Das ist nicht billig.
>Oder Du mußt Dich nach einem anderen gebrauchten Motor umsehen, nur weißt Du dann auch nie was Du da bekommst.
>Ich habe mal vor einigen Jahren ein DW Motor gekauft, der sollte 200000 km runter haben, als ich ihn dann aufgemacht habe, konnte ich feststellen, daß die Zylinder noch gut waren, aber auf dem sechsten Pleul war das Lagermetall schon fast nicht mehr vorhanden und der Zylinderkopf war bis zu den Vorkammern gerissen, also Schrott.
>Der hatte vermutlich billiges Öl gefahren, das konnte mann daran sehen, das sich das Ölsieb zugesetzt hatte und deshalb der Pleulschaden.
>Ich habe alle Lagerschalen erneuert einen anderen Zylinderkopf drauf gesetzt und so läuft er heute noch.
>Der Motor hat mir nur an Teilen, plus gebrauchten Kopf, so um die 800 € gekostet.
>Gruß HARALD

hallo harald.
da kann ich mich anschließen.mit der vakuumpumpe hat das nichts zutun.
sojaöl,sonnenblumen, rapsöl usw. ohne vorwärmung führt zur ölverdünnung und anschließender verdickung.
fazit heftige maschinenschäden.
vielleicht kannst du mir helfen.

kannst du mir sagen wie die nummerierten lagerböcke der kurbelwelle eingesetzt werden.
erster kurbelwellen lagerbock auf der zahnriemen seite oder auf der schwungrad seite.
habe die kurbelwelle vom dv td bearbeiten lassen vor monaten und weiß jetzt nicht mehr wie sie eingesetzt waren.
aus der literatur vom lt handbuch negativ, werkstatt ebenfalls.
habe momentan auch keinen vergleichsmotor.
wäre ne super sache.
danke in voraus.
gruß
niesmann lt



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten