Selber machen...recht simpel
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von DMA am 24. Januar 2008 11:29:14:
Als Antwort auf: Kopfstützen für Rückbank eines Florida geschrieben von LaLü am 20. Januar 2008 21:17:45:
Ich habe die Kopfstützen damals selber eingebaut. Zunächst hatte ich bei Ebay 3 Kopfstützen für 8 EUR ersteigert. Waren irgendwelche aus nem T3 oder so aber neu. Aber das ist egal, da Kopfstützen alle gleich aufgebaut sind. Sie haben zur Befestigung zwei Stangen, die dann in die Führungsrohre eingesteckt werden und an den Stangen Kerbungen um anschließend zu arretieren, damit sie nicht verrutschen können.
Ich bin mit einer Kopfstütze in den Baumarkt und habe mir Stahlrohr gekauft. Zuvor habe ich gestestet wie gut die Kopfstütze mit seiner Stange in das Rohr passt. Das sollte leichtgängig sein und nicht stocken.
Im selben Baumarkt gibt es Klammern zu kaufen. Die benutzt man um die Stange der Kopfstütze variabel mit dem Rohr zu verbinden. Die Klammern sind aus Federstahl. Sie sehen so ähnlich aus wie die Klammern die im Polo1 an den Kopfstützen verwendet wurden. Dann benötigt man noch Rohrschellen mit denen man die Rohre an der Rückenlehne festschraubt. Außerdem noch M5 Gewindeschrauben, Muttern und U-Scheiben.
Nun sägt man die Rohre entsprechend auf Länge. Oben in der Rohr sägt man einen Schlitz für die Klammer. Dann steckt man die Stange der Kopfstütze in das Rohr und arretiert die Kopfstütze mit der Klammer.
Dann zieht man den Bezug und die Schaumstoffunterlage ab.
Die zurechtgesägten Rohre schraubt man (am besten mit der Kopfstütze zusammen wegen dem Stangenabstand) mit den Rohrschellen an der Rückenlehne an. Und zwar von "vorne", sodass der Schaumstoff zwischen der Person und dem Rohr liegt (zum Schutz). Festgeschraubt wird die Rohrschelle mit den Gewindeschrauben. Die U-Scheiben verteilen die Kraft im Falle ines Falles. Um die Kraft zu verteilen werden jeweils eine Schelle weit oben und eine weit unten angeschraubt. Wer noch sicherer gehen will, verteilt die Last noch zusätzlich mit einem Blech auf dem Holz. Noch besser von beiden Seiten.
Man braucht nur drei Kopsstützen, weil man an der Wand zum Klo per Klett ein Kopfkissen oä befestigen kann.
Die Sitzbezüge werden oben mit kleinen Löchern versehen, in denen die Stützen der Kopfstütze eingesteckt werden. Die Rohre müssen so angelegt sein, das die Klammer noch zugänglich ist. Also am besten das Rohr etwa 1cm aus dem Stoff heraus ragen lassen. So kann man die Kopfstütze immer mal eben ausbauen und die Rückenlehne zum Bett umbauen.
Meine Konstruktion hat die Abnahme beim TÜV bestanden.
Klar, bei einem satten Unfall ist das alles nicht brauchbar, aber schon bei 40 kmh bricht der Halswirbel durch, wenn da nichts zum zurückhalten da ist.
Viel Spaß beim nachbauen.Olli
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]