Re: Heute TÜV: HU ja, Sitzbank aber nicht eingetragen, was tun?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 05. Mai 2008 19:47:12:
Als Antwort auf: Heute TÜV: HU ja, Sitzbank aber nicht eingetragen, was tun? geschrieben von sebl am 05. Mai 2008 17:28:35:
Hallo Sebastian
das Problem hatte ich auch , als ich meinen 96er hoch/lang ausgebaut hatte.
Typgeprüfte Bänke von der italienischen Firma FASP drinnen.
Nur die Verbindung Bank/Fahrzeug ist da nicht geprüft , und braucht eine Einzelabnahme.Also zusammengebaut (ohne Boden - zum vorführen) und ab zum Tüv.
Antwort : dürfen wir nicht ,
woanders : dürfen wir nicht ,
anderes Bundesland : dürfen wir nicht.Dumm gefrag - wer darf das dann ???
Antwort - die zentrale Tüvstelle des jeweiligen Bundeslandes.
Für Hessen ist das Darmstadt.Hingefahren , gefragt = eine Liste von Änderungswünschen.
Abgearbeitet und wieder hingefahren - das ganze ging 4x !!!
Dann hab ichs aber Eingetragen bekommen.Den kapitalen Unfall haben die Sitzbankverankerungen völlig unbeschdet überstanden.
Die damaligen Vorgaben :
Das Trapetzprofil des Wagenbodens muß beidseitig mit Metallstreifen aufgefüllt werden.
Dafür hab ich unterschiedlich breite Flacheisenstücke mit Sika eingeklebt.
Unten eine min 9x9cm große Stahlplatte mit min 4mm Dicke.Oben als Unterfütterung des inneren Holzbodens Hartholzleisten (Buche oder Esche).
Verschreubung mit hochfesten Schrauben (Festigkeitsklasse 12.9) inkl entsprechender hochfester Muttern (doppelt/gekontert).
Bevor du nun losschraubst , finde erstmal raus , wer in deinem Bundesland zuständig ist.Ruf an , lass dir den betreffenden Prüfingenieur geben , und erkläre das Problem.
Rechtlich kann er dir das Freigeben , wenn die gebaute Befestigung "über jeden Zweifel erhaben" ist.Also - nicht kleckern !
Viel Glück
Gruß
Stefan
- Re: Heute TÜV: HU ja, Sitzbank aber nicht eingetragen, was tun? sebl 05.05.2008 20:25 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten