Nur mal ne Frage


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Micha aus Kiel am 30. Juni 2008 00:58:18:

Als Antwort auf: Re: H Kennzeichen geschrieben von Wolfgang m.d. H-Frosch am 28. Juni 2008 11:37:49:

Servus!

Ist sicher ordentlich ketzerisch und trifft wohl auch nicht den Nerv und vor allem die gewünschte Antwort des Fragenstellers:

Ist das H-Kennzeichen vornehmlich dazu da, um Steuern zu sparen?
Darf jeder alte Hobel, der die 30 Lenze überschritten hat, als kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut bezeichnet werden?

Ganz klar vorab: ich kenne keins der erwähnten Autos persönlich und ich möchte hier ganz sicher nicht den Leuten die Butter vom Brot nehmen. Wenn jemand sparen möchte, dann nurzu.

Aber wie Manche auf die Idee kommen, mit einer runtergerittenen Hippe zum TÜV, DEKRA o.ä vorzufahren und sich die Kiste als Kulturgut bescheinigen zu lassen, versetzt mich immer wieder in Erstaunen.
Ich habe technisch und optisch absolut perfekte Autos (Triumph, Porsche, Mercedes, Austin-Healey, Jaguar) gesehen, die ohne Plakette wieder vom Hof fuhren, weil ein Schalter oder Emblem nicht stimmte. Gut, das wurde in allen Fällen spätestens im zweiten Anlauf geändert.
Aber wie gesagt: die Autos waren makellos. Oftmals in jahrelanger Kleinarbeit restauriert und instandgesetzt.

Und dann kommt ein LT, der nicht original ausgebaut, mit technischen Mängeln versehen und vielleicht auch noch in schlechtem Zustand ist daher. Und der Besitzer wundert sich über die Argumente des Prüfers?

Ist wie die Kabel-Eins Reportage, in der ein Lidl-Tüten-Träger einen Maserati zu Probefahrt ausleihen möchte...

Sorry, dass war jetzt wirklich nicht nett.
Ich kauf aber auch gerne bei Lidl ein.

Liebe Grüße aus Kiel!

Micha



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten