Re: Motor freibrennen?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Harald am 13. April 2008 15:40:17:

Als Antwort auf: Re: Motor freibrennen? geschrieben von jogurt am 13. April 2008 15:23:47:

>mahlzeit
>ich gehe mal davon aus das du keinen dzm hast
>mein alter cp hatte einen. außerdem hatte der auch ne lange hinterachse drin.
>bei sanftem bustempo waren es schon gute 4000u/min. bei lkw geschwindigkeit waren es aber immer noch über 3000u/min.
>ich persönlich bin der meinung, nein eher der überzeugung, daß unsere autos keiner verkokung unterliegen oder anders ausgedrückt, kein freibrennen benötigen.
>selbst mit der längsten hinterachse haste immer noch 3000u/min bei tempo 100.
>wenn die düsen ok sind und nicht übermäßig öl durch die kurbelgehäuseentlüftung in die ansaugbrücke gedrückt wird, ist jeder freibrennversuch sinnlos.
>mfg carsten

Hallo Carsten!
Freibrennen ist so tolles Wort, wenn die AU schwer fällt.
Sicherlich ist der Allgemeinzustand des Motors wichtig, auf alle Fälle sollte man vor der AU den Motor warmgefahren haben.
Weitehin ist es wichtig, wird der LT nur Kurzstrecke gefahren?
In diessem Fall ist ein Warmfahren vor der AU wichtig.
Wie ist die ESP eingestellt, rußt der Motor stark?
Wie alt ist das Motoröl?
Wenn es sehr alt ist, sollte es vor der AU auf alle Fälle gewchselt werden, weil zu viel Rußanteile im Öl sind.
Gruß HARALD




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]