Re: Frage an die Schrauberprofis (nicht nur LT)


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Eugen aus Hagen am 20. November 2007 23:42:24:

Als Antwort auf: Frage an die Schrauberprofis (nicht nur LT) geschrieben von Wolfgang m.d. Frosch am 19. November 2007 16:21:56:

>Hallo Leuts,
>ich habe da mal ein ganz außergewöhnliches Problem......nein, nicht mit dem "Frosch". Dem geht es gut :-)
>
>Aber unser Fiat Punto 176, EZ. 06/1995 mit 60 PS, der macht Probleme.
>Also, wenn er kalt ist, will er manchmal einfach nicht so richtig in die Puschen kommen. Soll heißen, der Kaltstartregler regelt einfach nicht. Sollte auf ca. 1200 bis 1400 U/Min. hochgehen. Tut er aber nicht, sondern tuckert so bei ca. 400 bis 500 U/Min. vor sich hin und geht aus, wenn man nicht ordentlich Gas gibt. GRAUENVOLL ist das!!!
>Und wenn er warm ist, dann gibt er von alleine Gas!!!!! Echt gefährlich.
>Er fängt an mit Gasstößen, so ca. bis 1500 U/Min. das macht er so 4 bis 6 mal. Dann geht die Drehzahl hoch bis auf 4000 bis 4500 U/Min. Da hilft dann nur noch Motor ausmachen und neu Starten. Mit etwas Glück ist es dann weg. Meist aber nicht. Der Fehlerspeicher wurde schon -erfolglos- ausgelesen.
>Mein Verdacht ist ja die Elektronik, aber ob's stimmt? In der Werkstatt nur Schulterzucken und Kopfschütteln. Das kennen die nicht. Aber ich hab gehört, das beim Golf 2 dieses Problem auch bekannt sein soll.
>Wer weiß hier Rat?
>Ist schon peinlich, an der Ampel zu stehen und der Motor heult auf. Die Leutchen gucken immer so "verständnisvoll".
>Bin ja mal gespannt, ob es hier jemanden gibt, dem dazu was einfällt, oder sogar eine Lösung hat für uns, bzw. für den Werkstattmenschen.
>
>Gruß, Wolfgang
nochmal ich
lass nochmal die Drosselklappe prüfen, wenn das wieder auftritt.
Der Dietmar aus meiner Werkstatt wusste sofort was ich meinte. Hab ich dir ja gestern schon im chat geschrieben.
Viel Erfolg !!! Ich drück die Daumen
Gruß
Eugen




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]