Re: Temparaturgeber ACT Motor oder Spannungskonstanter


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Martin aus Hockenheim am 05. Februar 2008 11:46:35:

Als Antwort auf: Temparaturgeber ACT Motor geschrieben von Bernhard am 04. Februar 2008 13:09:41:

Hallo Bernhard

Ich hab dir mal meinen zurückliegenden Beitrag nachfolgend kopiert.


Der Spannungskonstanter sitzt auf der Rückseite des Armaturenbretts
Um an den Spannungskonstanter gut heranzukommen, baust du
am besten das Lenkrad ab. Geht einfach. Hupe mit Schraubenzieher
abhebeln. Kabel der Hupe lösen. Anschließend mit 22 oder 24 Nuß
(das weiss ich nicht mehr genau) die Schraube lösen und Lenkrad
abziehen. Merk dir oder kennzeichne die Stellung auf der Feinverzahnung.
Das Armaturenbrett ist mit vier Schrauben befestigt. Kappen von den
Heizungsschiebern abziehen. Tachowelle lösen und Armaturenbrett vorsichtig
herausziehen. Der Konstanter ist auf der Folie mit einer kl. Schraube befestigt.
Ähnlichkeit mit einer Spinne, drei Abgänge.
In der Regel zeigt auch die Temperaturanzeige und die Tankanzeige keine
korrekten Werte an falls der Konstanter defekt ist.
Überprüfung : Das schwarze Teil unten, die drei Fahnen nach oben.
Links die Nr. 1, gleich Eingang Klemme 15 (Zündung), Mitte die 2 gleich Masse
rechts die 3 gleich Ausgang : Wert ca. 10 V.
Bei der Überprüfung in eingebautem Zustand muss die Batterie i. O. sein.
Voltmeter zwischen Plusausgang also 3 und Masse 2 anschließen. Die
Spannung muß hier ca. 10 V betragen. Liegt diese unter 9,5 V oder über
10,5 V ist das Teil defekt. Auch wenn du einen Neuen einbaust, kann der
Wert der Kraftstoffanzeige und der Kühlwasseranzeige etwas vom alten
Wert abweichen.
Das war's.

Gruß und viel Erfolg

Martin






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]