Re: Standheizung Eberspächer


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Holger Schmidt am 23. Februar 2008 15:51:55:

Als Antwort auf: Re: Standheizung Eberspächer geschrieben von Thomas Stock am 23. Februar 2008 00:18:29:

>Hallo,
>kann mir denn keiner irgendeine Antwort auf mein Problem geben?
>Gruß

Hallo

Was meinst Du mit einem kleinen dünnen Schlauch ? Die Heizung sitzt ja unterflur wenns das was zu entwässern gibt kann es direkt aus der Heizung laufen. Allerdings wüsste ich nicht was man an einer Warmluftheizung entwässsern soll.

Ich kenne beim Sven Hedin nur zwei Ansaugluftleitungen. Das Hauptrohr direkt über der Starterbatterie und eine Metallflexleitung die außen an einen kleinen Ansaugstutzen geht. Diese Luftleitung mischt immer einen geringen Anteil Frischluft zur umgewälzten Luft dazu damit der Sauerstoffgehalt im Mobil erträglich bleibt.

Durch das große Ansaugrohr lief bei mir nur noch der Kabelbaum vom Steuergerät über der Starterbatterie zur Heizung.

Dann gibt es noch ein kleine Aluflexrohr das befindet sich an der Warmluftseite der Heizung hinter der Wandverkleidung und leitet einen kleienen Teil der Warmluft direkt hinter das braune Blech mit den vielen Löchern, das von Fahrzeugbatterie bis Luftfiltergehäuse den Abschluß zum Fahrerhaus bildet.
Das ist sozusagen ein unverschließbarer Warmluftausströmer.

Noch weitere Fragen ?

Grüße! Holger aus Oldesloe






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]