Frage zum Laden der Bordbatterie...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Nebit am 03. Juni 2008 15:28:32:
Habe eine neue wartungsfreie 88ah Bordbatterie von banner und ein 12A Automatiklader. In den Anleitungen der Ladegeräte steht, dass vor dem Laden das Kabel vom Minuspol an der Batterie abgeklemmt und die Verschlußkappen aufgeschraubt werden sollte, damit gase entweichen können. das empfiehlt Banner ebenfalls. Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle Camper vor dem einstecken der Netzversorgung erst an Ihrer Batterie rumschrauben, sollte ich das wirklich so machen (explosionsgefahr?), oder ist das nur so eine sicherheitsfloskel, wie man sie schonmal in bedienungsanleitungen findet? schließlich lädt die lichtmaschine ja auch nicht gerade zimperlich (7A?) bei verschlossener Batterie.
Die elektrik basiert auf einem Schaltplan aus einem neueren Busausbaubuch. Das ganze bin ich bei Conrad El. mit dem kfz-freak durchgegangen. beide sind der meinung, dass ich für das 12V bordnetz keinen gleichrichter benötige. einfach ladegerät anschließen und strom von der batterie entnehmen, der lader liefere dann den nötigen Strom, der von der Batterie entnommen wird. der Lader liefert aber ja nur 12A, und das entspricht etwa der Strommenge, die die 2 Kühlboxen brauchen. würde sich dann bei angeschlossenen verbrauchern während des Ladens die batterie dennoch entleeren??also hier nochmal übersichtlicher die Fragen, die ich habe:
1) Batterie abklemmen vor Ladevorgang?
2) Batterie Kappen aufschrauben vor Ladevorgang?
3) kann ich während des Ladens die Verbraucher (Licht, Kühlboxen, Musik-Endstufe) benutzen? vorausgesetzt sie bleiben angeklemmt.
Anbei die Beschreibung zu meinem Ladegerät, wenns hilft:
MOBITRONIC BATTERY CHARGER 12 A AUTOMATIK
Automatische Abschaltung Kompaktes Ladegerät für 12-Volt-Blei-Akkus mit Metallgehäuse. Automatische Abschaltung bei Erreichen des Vollladezustands. Für PKW, Wohnmobil, Motorrad und Boot. Kompaktes Ladegerät mit Metallgehäuse Mit thermischem Überlastungsschutz und Verpolungsschutz Geeignet für 12-Volt-Blei-Akkus Umschaltbar für langsames / schnelles Laden Mit Amperemeter Universell einsetzbar für PKW, Wohnmobil, Motorrad und Boot Wa-Ladecharakteristik Netzspannung: 230 Volt Batteriespannung: 12 Volt Ladespannung: 14 Volt Ein-/Ausschaltspannung: 12,7/14,0 Volt Ladestrom (max.): 12 A Ladekontrolle: LED grün Amperemeter: 0 - 8 A Verpolungskontrolle: LED rot Abmessungen (BxHxT): 265 x 120 x 200 mm Prüfzeichen: GS, CE
- Re: Frage zum Laden der Bordbatterie... Stefan Steinbauer 03.06.2008 19:37 (1)
- Re: Frage zum Laden der Bordbatterie... Nebit 05.06.2008 11:33 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten