Re: genauigkeit des tachos


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe am 26. Mai 2008 08:44:10:

Als Antwort auf: Re: genauigkeit des tachos geschrieben von Stefan Steinbauer am 26. Mai 2008 06:49:08:

Moin moin,
Geschwindigkeit wird immer etwas mehr angezeigt. Es stimmt, daß beide Anzeigen mit einer Welle angetrieben werden. Allerdings ist der Kilometerfest mit der Welle verbunden, die Geschwindigkeitsanzeige wird dagegen über eine Art Rutschkupplung angetrieben, die gegen die Federrückstellung der Tachonadel arbeitet. Hier kann im Lauf der Jahre durch Schmutz und Verschleiß der Wert auch abweichen.
Allerdings ein Tacho der voreilt ist besser für den Geldbeutel und das Punktekonto, als einer der genau oder sogar weniger anzeigt.
Gruß Uwe

>>moin,
>>bemerke in letzter zeit folgendes phänomen: mein geschwindigkeitsmesser zeigt ca. 10 km/h zu viel an (hab ich per gps getestet und ist auch mein subjektiver eindruck).
>>witzigerweise stimmt aber die gefahrene kilometerzahl ziemlich genau. kann sich das jemand erklären? hängt doch beides an einer welle, oder was?
>>danke und grüße von baste
>Das gehört so !
>Leider !
>Der Fahrzeughersteller hatte vom Gesetzgeber einen bestimmten Rahmen gesteckt bekommen , um den der Tacho falsch anzeigen darf.
>So grob : er darf niemals weniger anzeigen als das Fahrzeug fährt und maximal ein bestimmten Mehrbetrag/Prozentsatz.
>Der Kilometerzähler hingegen muß genau gehen ( +/- sehr wenig).
>
>Das war natürlich eine Spielwiese für den Fahrzeughersteller.
>Er orderte die Tachos so , das sie - im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten - möglichst viel anzeigten.
>Damit hat der Kunde das Gefühl , das das Fahrzueg schneller ist.
>Hat doch damals keiner gewust , das man das mal mit so einem einfachen Handkästchen nachprüfen kann.
>
>Gruß
>Stefan



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten