Re: @Harald wg. Freibrennen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Harald am 14. April 2008 21:08:35:

Als Antwort auf: @Harald wg. Freibrennen geschrieben von Ingolf aus Berlin am 14. April 2008 18:06:21:

>Hallo Harald,
>danke für deinen Hinweis wg. der Schaftdichungen, hab' ich gerade erst entdeckt. An die Düsen habe ich natürlich auch schon gedacht, Werkstatt meinte da, dass die so fest "eingefressen" sein könnten, dass der Zylinderkopf klaputt geht. Aber ich glaub' wirklich, dass die nur ein Schreckensszenario aufstellen wollten. Hab' ich im Forum jedenfalls noch nie gelesen, dass die Düsen nicht rausgingen!
>Gruß Ingolf
>PS: Gestern fragte jemand wg. teilsynt. Öl: Ich fahre sowas schon länger, 10W40 von Shell oder Castrol. Nur vollsynthetisch würd' ich nicht nehmen (5W...).

Hallo Ingolf!
Die Schaftdichtungen werden natürlich auch irgend wann hart und dann merkt man es auch am Ölverbrauch, daß sie erneuert werden müssen.
Aber dann ist es immer noch früh genug.
Ich habe die Einsprizdüsen bisher immer noch rausgeschraubt bekommen. Gut, manchmal muste ich vor und zurückdrehen, aber das Gewinde habe ich noch nie mit rausgedreht.
Wie schon geschrieben habe ich die letzten Einsätze für die Düsen aus dem Internet schicken lassen, haben mit den Wärmeplätchen so um die 70 € gekostet.
Ich habe mir aber auch die Einstellplätchen mitschicken lassen, dadurch kann ich den Druck der Düsen selbst einstellen.
Das ist wirklich keine große Sache. Klar muß man ein Gerät zum Abdrücken haben.
Ich denke mal die Düsen und Leitungen aus-und einbauen, Düsen zerlegen und die Düsen überholen, sollte man in 4 Stunden schaffen. Ich habe bei den Arbeiten noch nie auf die Uhr geschaut, das tu ich mir nicht an. Ich arbeite ja schließlich nicht unter Zeitdruck.
Ich fahre auf meinen Motoren Shell 10 W 40 Motoröl.
Das hol ich mir immer in einen 20 Ltr. Kanister, bekomme ich recht günstig im Großhandel.
Gruß HARALD

Bei dem letzten LT hatte ich den Vorteil, daß der Motor ausgebaut war






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]