Bordbatterie


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Eckhard Tacke am 24. März 2008 18:33:30:

Hallo liebe Leute,
wie schon öfter, bereitet mir nach dem Winterschlaf meine Bordbatterie ärger. Es ist eine Gel-Batterie 100 Ah, die ich vor 2 Jahren, (angeblich) nur kurzzeitig gebraucht, gekauft habe. Nicht die erste – keine hat länger als 3 Jahre gehalten. Das Thema war hier schön mehrmals dran, trotzdem greife ich es noch mal auf. Das Ding hat zwar immer noch ordentlich Kapazität, Probleme gibt es aber mit der Heizung (Trumatic 1800). Die Reagiert sofort bei Unterschreiten der Versorgungsspannung auf knapp unter 12 V und schaltet ab, während alle anderen Verbraucher noch lange ohne Probleme zurecht kommen – d.h. alles geht, nur wir müssen frieren. Ich bin drauf und dran, jetzt eine normale Säurebatterie einzusetzen, wie zuvor 15 Jahre lang in meinem alten T2. Bevor ich das mache, möchte ich aber nochmal fragen: Gibt es andere Lösungen, vielleicht z.B. heizungsseitig, ohne unkalkulierbare Risiken? Hat jemand Erfahrung mit der Regeneration von Gel-Akkus? Ohne zu wissen, ob es hilft, habe ich jetzt begonnen, das Ding im Wechsel zu laden und zu entladen. Keine Ahnung, ob es was bringt. Nach dem Laden hat sie gut 14 V, hält die aber nicht lange.
Danke für eure Tipps
Eckhard aus BS





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]