Re: Universal-ZV Fahrerhaustüren
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe am 11. Mai 2008 15:32:12:
Als Antwort auf: Universal-ZV Fahrerhaustüren geschrieben von sebl am 11. Mai 2008 13:23:34:
Moin sebl,
bin hier auch an der ZV dran. Die vorderen Türen hab ich fertig. Leider ist da keine Bohrung für Zug und Druckstange vom Stellmotor vorgesehen. Ich hab den Türgriff mit zwei Inbus von der Innenseite gelöst, die drei fetten Kreuzschrauben vom Schloss rausgedreht und das ganze Schloss nach entfernen des Drockknopfes und aushängen der inneren Türhebelstange komplett rausgemacht. Ist ne recht schnelle Aktion, und nach der Montage auch kein neues Einstellen nötig. Dann hab ich an dem Hebel an dem der Druckknopf befestigt ist neben der vorhandenen Bohrung ein passendes Loch gebohrt für die Zug und Druckstange vom Stellmotor. Denn Stellmotor hab ich fast ganz unten in der Türe ziemlich weit hinten montiert, damit die Stange möglichst gerade verläuft. Die Befestigungsschrauben verschwinden hinter der Türpappe.
Ist übrigens ne gute Gelegenheit, Schloss und Fenstermechanik zu reinigen und neu zu schmieren, sowie die Türen vonn innen mit Mike Sanders zu konservieren (da ich ne "Bullenwanne" hab, war hier alles absolut rostfrei).
Mein Empfangsteil hab ich unterm Armaturenbrett direkt neben dem äußeren Lüftungsschacht verschraubt (bei demontiertem Lüftungsgedöns lässt sich hier prima arbeiten). Die Anntene nach oben durgezogen und unter der Scheibendichtung verschwinden lassen.
Mehr Aufwand wirds wohl bei der Schiebetür. Hier liegt bereits das Kabel in der B-Säule, Schiebetürkontakt muß noch rein. Die Hecktüre bekommt wohl auch nen Kontakt, weil der Abstand zwischen geschlossener und geöffneter Türe so groß wird (bedingt durch Anbringung der Scharniere), daß hier ne normale Kabeldurchführung endlos lang würde (siehe auch Nummerschildbeleuchtung).
Ansonsten hoffe ich, Du hast noch nen Anschluß für nen Taster mit dem sich die ZV auch bedienen lässt. Ich hab einen im Armaturenbrett, ein zweiter kommt in den Bereich des Schiebetürschlosses und ein dritter weiter hinten bei der Sitzgruppe.
Ansonsten kannst davon ausgehen, daß Du alle Kabel verlängern mußt. Die ZV sind überwiegend für PKW´s konfektioniert. Ich mußte schon für die vorderen Türen löten wie Weltmeister.
Dann wünsch ich mal frohes Fummeln.
Gruß Uwe
PS: Bilder hab ich von der ganzen Sache leider keine gemacht.
- einbaufrage schiebetür jogurt 11.05.2008 22:20 (1)
- Re: einbaufrage schiebetür Uwe 12.05.2008 09:59 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten