tabelle


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von christian kiel am 06. Juni 2008 10:34:50:

Als Antwort auf: Wie wärs denn mal ..... geschrieben von Uwe am 05. Juni 2008 20:22:31:

kann dem uwe da nur zustimmen. eine art übersicht über verschiedene gebiete würde sehr hilfreich sein und auch es verrhindern, das fragen mehrfach gestellt werden. das mit der verbrauchs-tabelle find ich gut. halt mit den spalten--> motor, gewicht, Luftwiderstand(cw-wert x A [projezierter Fläche]), kraftstoff, geschwindigkeit, Jahreszeit, verbrauch, km-leistung des motors, zusätzliche angaben ( altes öl, frischer zahnriemenwechsel, ventilschaftdichtung neu....) teststecke ist halt autobahn. und wer keine autobahn fährt, brauch sich ja nicht eintragen, denke aber jeder wird gerne mal einen blick reinwerfen.

man könnte auch andere zusätzliche sachen beschreiben, wie den kugelkopf am schaltgelenk ( was warscheinlich auch noch auf mich zukommt), oder andere kleine reparaturen. hilfreich ist ja auch "lt-ecke oxline" und "klaus m. homepage". doch es bleibt immer alles auf dem selben stand. wenns bei mir soweit ist, könnte ich auch gerne gut mit bildmaterial weiterhelfen.

ist sowas möglich admin?
ich weiß, ihr habt noch probleme mit der umstellung, aber es würde uns doch viel helfen.

eine sehr, sehr informative seite für den t3 ist http://www.t3-infos.de/
steht halt alles da von camping, zusatzarmaturen...tabellen..usw.
betreff des luftwiderstandes ist auf dieser seite für den t3 auch schon was beschrieben:-->t3-info--> sonstiges-->luftwiderstand-->(aufs bild klicken)

vielleicht kann man ja sowas irgendwie bauen.

allen erstmal eine gute und zahnriemenrißfreie fahrt
christian aus kiel 23°C außen



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten