Re: CP und DW oder andersrum
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 22. Februar 2008 16:47:20:
Als Antwort auf: Re: CP und DW oder andersrum geschrieben von Jens und Heike am 21. Februar 2008 21:17:03:
Moin Jens,
ich bin CP-Mäßig kein Experte. Ich hab letztes Jahr bei einem CP beide Zahnriemen gewechselt und dabei halt den Motor so genau unter die Lupe genommen, wie es halt geht, ohne den Kopf abzunehmen. Die alte Vakuumpumpe vorne am Kopf hat halt den Nachteil, daß man sie nicht mehr nachbekommt bei Defekt. Auch das Spannen des Keilriemens find ich etwas unpraktisch (das Pumpengehäuse sitzt fest, den Riemen spannt man durch die Anzahl einzulegender Distanzplatten zwischen den beiden Hälften der Riemenscheibe). Deshalb tendiere ich zum DW-Kopf. Besser noch, einen neueren DW-Kopf oder einen 1S Kopf, weil mit Hydrostösseln.
Das mit den Schrauben kriegst du mit deiner Ausrüstung hin, entweder M11 und den Kopf fräsen wegen der fehlenden Schraubenlänge oder in den Block M12 schneiden. Die Frage ist, ob sich das lohnt. Dann lieber nen kompletten DW besorgen und mit den Motorhaltern und der Ölwanne vom CP stehend verbauen. Oder du baust einfach mal den CP ein, freust dich, daß er läuft, und wenn halt doch mal Probleme auftauchen, kannst du immer noch nen DW draufsetzen. Dann ist die größte Arbeit (Umarbeiten von Perkins auf Sechszylinder stehend) schon erledigt.
Gruß Chris
- Re: CP und DW oder andersrum Jens und Heike 22.2.2008 19:03 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]