Re: Infos zu LT-Karmann


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Klaus am 16. Juni 2008 08:18:54:

Als Antwort auf: Re: Infos zu LT-Karmann geschrieben von Jo aus GP am 15. Juni 2008 21:37:05:

Moin

> ersteinmal vielen Dank für die ausführlichen, für mich wichtigen, aber auch nicht so ermutigenden Antworten. So richtig
> Begeisterung kann ich auch zwischen den Zeilen nicht lesen. Vielleicht klingt das auch nur so negativ, weil ich ja gerade
> nach diesen Punkten gefragt habe.

das klingt nicht negativ, sondern objektiv :-]

> Trotzdem lasse ich noch nicht locker. Was ich jetzt noch gerne wissen möchte: Kann man den auch geringfügig ablasten, so daß er
> unterhalb der 3,5 t zGG bleibt ?

der wiegt ab Werk sowieso nur 3500kg, warum willst Du den ablasten ? Technisch ist das kein Problem, aber das Auto im Urlaubstrimm sowieso schwerer, ich würde es lassen.

> Schadstoffmäßig sieht es ja wohl auch nicht so rosig aus.

S1 (Euro1), soweit der dann korrekt verschlüsselt ist. Es gibt heute noch vereinzelt Zulassungsbehörden, die sich da recht beratungsresistent erweisen.

> Wie hoch ist da die neue WoMo-Steuerbelastung

320 EUR p.a., ab 2010 werden es (nach heutigen Tarifen) 480 EUR

> Eine Plakette bekommt er doch bestimmt auch nicht, oder ?

Normalerweise nicht. Es gab schon mal Blindgänger, die mit den alten Klartexten nicht zurecht kamen und aus der Kombination 1605 (Wohnmobil bis 2.8t, war bis in die 90er Jahre meistens eingetragen, auch wenn das Auto deutlich schwerer war) und der bei einigen Fahrzeugen in Klammern hinter der Schadtstoffnorm stehenden 50 messerscharf auf ein EURO3-Exemplar schlossen und ein gelbes Bapperln an die Scheibe hefteten. Wird Dir heute aber kaum noch passieren.

mfG
K.R.

VW LT 35, Bj. 11.1995 (EZ 02.1996), 13.5- 15l/100km bei 40:9er Übersetzung



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten