Re: Zylinderkopf OT


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Jürgen aus SB am 10. Mai 2008 07:25:24:

Als Antwort auf: Zylinderkopf OT geschrieben von Michael aus Waghäusel am 09. Mai 2008 23:41:52:

Hallo
nun ist es soweit der Kopf muß ab, Wasserverbrauch ohne Ende
1. Motor auf OT gedreht. Nachdem ich den Deckel entfernt habe zeigten die ersten beiden Nocken in alle Richtungen. Ich hatte erwartet, dass der erste Nocken nach oben zeigt (laut ReparaturAnleitung LTEcke), laut Volvo sollen die ersten beiden Nocken wie ein V stehen.
Wie müssen die oder der erste Nocken stehen, wenn ich die Kurbelwelle auf OT gedreht habe?
2. Passt der Volvo Kopf wirklich 1:1 auf einen DW von 1984 mit Unterdruckpumpe per Stössel und Heizungsanschluß hinten rechts unter Nockenwellenrad? Hat der Volvo dann Hydros oder Scheiben?
3. Welche Zylinderkopfdichtung brauche ich (VW Nummer) wenn ich einen Volvo Kopf auf meinen DW setzen möchte (3 Kerben ist klar)?
Soweit klappt es erstaunlich gut, mich verwundert nur, wie gut der Motor trotz falsch eingestellter Ventilsteuerung lief. Gut er springt nicht auf anhieb an, sondern braucht ca 3 sec und raucht, aber selbst nach dem wiederauftauen aus dem Winterstellplatz war er rel schnell wieder da.

Danke schonmal für die Antworten und Gruß
Michael aus Waghäusel

Hallo Michael!
Beim Viertakter steht der Kolben 2 mal auf OT. Zünden tut es aber nur einmal.
Der "richtige" OT ist der, bei dem gezündet wird: also beide Ventile "ZU". Die Nocken müßen also beide von der Stösseltasse weg, schräg nach oben zeigen.
Volvo ist also richtig.
MFG Jürgen



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten