Re: Teilekauf im Internet - eine Geschichte


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe am 30. Mai 2008 09:20:15:

Als Antwort auf: Re: Teilekauf im Internet - eine Geschichte geschrieben von Uwe aus Hamm am 30. Mai 2008 08:09:30:

Moin moin,
also ich hatte schon einige alte Kisten. Mein /8 Benziner hatte Kette mit nem hydraulischen Kettenspanner. Da wusst ich sofort wenn Öl gebraucht wurde. Und mein OPEL Rekord A Bj. 65 hatte Stirnräder, die rein theoretisch "irgendwann" gewechselt werden sollten. Hatte ich aber nie nötig. Zwecks Geräuschentwicklung war hier ein Zahnrad aus Metall, das andere aus Pertinax. Mir wurde in den ganzen nix bekannt, daß hier mal was kaputt ging. Außerdem war hier die Toleranz bei "Verschleiß" noch geringer wie bei ner Kette. Ne Kette wird wird länger, was sich aber wohl vernachlässigen lässt. Selbst Biketechnisch kenn ich Leute die auf der Karre zwischenzeitlich 350000 km ohne Kettenwechsel drauf ham. Und ich red hier nicht von ner 125 mit 12 PS sondern von ner Yamaha XS 1100 mit 95 PS und knapp 300kg Gewicht. Einfach seinerzeit "Das Big Bike" schlechthin.
Gruß Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten