Re: Fenster Aus/Einbau, aber nicht mit spülmittel !
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von christian kiel am 29. April 2008 02:12:50:
Als Antwort auf: Re: Fenster Aus/Einbau geschrieben von Christoph aus der Asse am 28. April 2008 19:51:19:
Hallo Jörg,
wnn Du die Serienscheibe meinst, müßte ein schwarzer Keder außen in der Dichtung sein. Den kannst Du herausziehen. Dann sitzt das ganze Geschehen schon etwas lockerer. Eigentlich brauchst Du die Scheibe samt Dichtung nur noch aus dem "Loch" drücken. Es sollte auf der anderen Seite jemand die Scheibe halten, damit sie nicht an die Erde fällt. Sorry klingt blöd, aber ist so.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge...ha,ha...
Ein Elektrokabel in die Nut legen. Das Kabel (oder eine feste Schnur) sollte länger sein, als der Umlauf der Dichtung, damit du die Enden vernünftig anfassen kannst.
Die Scheibe in der Dichtung von innen gegen das Blech drücken, ein Helfer dabei fest das Kabel aus der Nut ziehen und somit die Dichtung über das Blech ziehen. (Dichtung mit Gleitmittel oder Spüli einreiben, rutscht besser)
zum Schluß den Keder wieder in die Dichtung popeln, damit das Ganze wieder Halt bekommt.
Hört sich kompliziert an, ist es aber nicht, hab ich als Schreibtischterrier vor Jahren auch gemacht. Vielleicht ein Motivationsbier vorher trinken.
Viel Erfolg dabei.
Gruß
Christoph
Hallo,
ich bin gerade dabei die alljährliche Rostbeseitigung am LT durchzuführen.Jetzt rostet es recht massiv unter der Fensterdichtung von dem Fenster auf der Fahrerseite im Kasten.Das Fenster ist nur eine Scheibe in Dichtung/nicht zum öffnen.Wie baue ich das Fenster aus? Gibt es eine Möglichkeit es heraus zubekommen ohne Scheibe oder Dichtung zu zerstören?Mein Plan war die Dichtung aufzuschneiden und mir dann eine neue zu besorgen.Gehts besser? Ist ja auch nicht ganz billig...
Wie setzte ich die Scheibe wieder ein?Habe sowas noch nie gemacht.
Würde mich über Tipps von Euch freuen.
Danke
Gruß Jörg
hallo christoph und jörg
wenn ich mich recht an unseren biounterricht erinnern kann, dann ist spülmittel doch hydrophil ( hydro = wasser , phil = liebend)
spülmittel lößt sich im wasser und das heißt auch, das das spülmittel wasseranziehend ist an deinem scheibengummi.
nimm lieber andere schmiere, die dein gummi nicht angreift und somit auch kein wasser ran lässt.grüße christian
- Re: Fenster Aus/Einbau, aber nicht mit spülmittel ! christian kiel 30.04.2008 03:09 (0)
- Re: Fenster Aus/Einbau, aber nicht mit spülmittel ! Chris 29.04.2008 20:23 (1)
- Re: Fenster Aus/Einbau, aber nicht mit spülmittel ! Christoph aus der Asse 29.04.2008 21:29 (0)
- Vielen Dank!!! Jörg CE 29.04.2008 09:50 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten