Re: Spannungsregler/Konstanter


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 16. Januar 2008 20:39:11:

Als Antwort auf: Spannungsregler/Konstanter geschrieben von Uwe am 16. Januar 2008 20:09:08:

Hallo Uwe,

bist du sicher, daß deine LEDs das nicht abkönnen? 14V sind die übliche Bordspannung im Kfz, d.h. jede Lampe, die für's Auto vorgesehen ist, kann auch die 14V ab. Die fertigen 12V-LEDs mit integriertem Vorwiderstand, die man z.B. bei Conrad bekommt, haben keine Probleme damit, die hab ich selber drin. Wenn du Lampen hast, die wirklich nur 12V dauerhaft abkönnen, könntest du mit Festspannungsreglern arbeiten. Die gibt es für 12V bis 7,5 A als integrierte Bausteine, die ohne viel drumrum direkt verbaut werden können, allerdings muß auf die Kühlung geachtet werden. Und: Diese Bausteine brauchen 1V Überspannung, damit am Ausgang wirklich 12V rauskommen. D.h. wenn du gerade keinen Solarstrom hast und nur 12V am Eingang, kommt am Ausgang etwas weniger raus. Wenn du mit dem Strom über 7,5 A kommst oder lieber die günstigeren Typen mit weniger Leistung verbauen willst, kannst du auch einfach immer mehrere LED-Lampen zu Gruppen zusammenfassen und für jede Gruppe einen extra Regler verbauen. Du kannst sie gemeinsam auf Masse schalten (bietet sich ja an im Auto), nur die Ausgänge der Regler würde ich nicht zusammenschalten, also keine direkte Parallelschaltung der Spannungsregler.
Die Dinger heißen übrigens LT 1083-12 CP (7,5A), LT 1084-12 CP (5A), LT 1085-12 CT (3A) und LT 1086-12 CT (1,5A). Billiger als bei Conrad gibt's die z.B. bei Reichelt.

Gruß Chris




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]