Re: Brauch n Kühlwasserbehälter (DW)


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von André aus MG am 27. Februar 2008 20:56:20:

Als Antwort auf: Brauch n Kühlwasserbehälter (DW) geschrieben von Der Rotsch am 27. Februar 2008 20:18:10:

Hallo Rotsch,

ich hab zwar leider keinen Behälter übrig, aber zwei meiner LT haben größere Risse im Behälter, so daß man meinen müßte, sie wären undicht. Sind sie aber nicht. Wahrscheinlich sind die Risse eben nicht durchgängig. Da sieht dein Behälter ja fast wie neu aus gegen meine.

Falls der Druck zu hoch werden sollte im Sommer: bei mir war der Verschlußdeckel schon mal dicht, so daß der Überdruck nicht entweichen konnte. Das Wasser suchte sich dann seinen Weg durch einen Schlauch oben am Kopf und drückte dabei eben die Schelle auf und ich wunderte mich über einen vermeintlich undichten Schlauch. Daraufhin bin ich bei Hitze noch mehrere Tage mit leicht aufgedrehtem Deckel (also mit kaum oder ohne Überdruck) durch die Gegend gefahren (weil ich keine Zeit hatte Ersatzteil zu besorgen) und der LT wurde nicht spürbar heißer. Manchmal denke ich mir, die Motoren sind so großvolumig bei wenig Leistung, die brauchen gar keinen überdruck. Da würd ich mich sogar trauen, mit durchgehenden Rissen noch weiter bis zur nächsten Werkstatt zu fahren.

Ich setz noch einen drauf: am Thermoschalter im Behälter war (wahrscheinlich wieder wegen eines dichten Verschlußdeckels) der Gummidichtring hervorgequetscht und dadurch ausgeleiert. Ich bekam den Ring nicht wieder rein und den Schalter fest/dicht. Also bin ich (wegen der Erfahrung von früher) ohne Dichtung des Thermoschalters gefahren. Der LT hats überhaupt nicht bemerkt, so gutmütig sind die LT in Bezug auf Wärme.

Natürlich alles ohne Garantie auf Richtigkeit für dich, aber vielleicht als Beruhigung wenn der Behälter mal undicht werden sollte und man nicht gerade in der Sahara ist.
VG,Andre




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]