Re: Kolbenringe, wer weiß was? weiter geht es


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von LTPIT am 22. Februar 2008 09:35:56:

Als Antwort auf: Re: Kolbenringe, wer weiß was? weiter geht es geschrieben von Uwe FDS am 22. Februar 2008 07:48:55:

>Hallo,
>ich hab mal weiter geschraubt. Die Lagerschalen sehen noch recht gut aus, aber man weiß ja nie, ob die nicht mal gemacht wurden. Dann hab ich Preise für neue Ringe angefragt: 67,--EUR pro Satz für einen Zylinder.
>Dann hab ich einen Volovo TD Motor als E-Teileträger geschlachtet. Der wurde geschrottet mangels TÜV und weil er nicht mehr so richtig lief. Auf den Kolben leichte Ventilabdrücke vom Auslaßventil. Die Lager ziemlich runtergenudelt, aber die Ringe noch in ganz gutem Zustand. Der Volvo TD Motor hat angeblich 350.000 gelaufen gehabt. Wenn ich die Kolben dann vergleiche: Die vom ersten Motor sehen deutlich stärker verschlissen aus, als vom TD-Motor. Ich denke mal, das ersterer richtig viel gelaufen und mal neue Lager bekommen hatte.
>Was ich aber nicht so ganz glaube, daß Ringe bei frisch gehohnten Zylindern länger halten. Ringe in der Bucht Artikelnummer 110226550598 Sofortkauf 12,90
Gruss Peter
>Jetzt wird jedenfalls erst mal megapfusch gemacht:
>Ein Block mit KW von nem DW, unbekannte Laufleistung, ZR sieht noch gut aus, Wapu und Umlenkrolle spielfrei und beim Durchdrehen mit der Hand leicht schwergängig wie das neue auch haben. Wenn sie älter werden, werden sie schlabbrig und total leichtgängig (ehe sie dann festgehen oder auseinanderfliegen). Also bleiben diese Teile. Dann kommen die Kolben samt Ringe aus dem Volvo TD rein mit den Lagerschalen aus dem alten Volvo SD, von dem ich auch den Kopf nehme (der wo die Ringe hin waren). An Neuteilen kommt dann ne Kopfdichtung vom ACL drauf. ZK-Schrauben und Pleuelschrauben lasse ich die Alten. Also eine Zusammestellung, wo man meinen könnte, das muß auf den ersten 100km auseinanderfliegen. Ich bin der Meinung, das hat ne Chance. Und wenn ne Kopfschraube reißt, kostet es halt Schrauberei und wenn ne Pleuellagerschraube reißt, kostet es den Block. Aber Saugerblöcke haben eh nur Schrottwert. Und dann wird der Motor eingebaut und ich werd berichten.
>Grüße
>Uwe





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]