Re: Rost/ Wasser im Innenraum/ Verzweiflung


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 21. März 2008 18:21:51:

Als Antwort auf: Rost/ Wasser im Innenraum/ Verzweiflung geschrieben von hashma am 21. März 2008 13:24:27:

Das Loch an dieser Stelle stammt vermutloich von einer werksseiig verbauten Standheizung. Da wurde nämlich genau an der Stelle das ANsaugrohr aus dem Innenraum durchgeführt. Direkt darüber saß dann ein Blechkasten mit einem Radialgebläse drin. Warum das nicht zugeschweißt wurde, sondern Luftschlitze bekommen hat, weiß ich nicht - evtl. doch ein Gaskasten, so wie Harry vermutet.
Die Roststelle beim Radkasten ist standard, die hat jeder LT Kastenwagen^, ist eine konstruktive Schwachstelle. Wenn man eine Bodenplatte drin hat, merkt man nur nichts davon. Die Ursache ist, daß direkt darunter der Längsträger liegt. Der sieht im Schnitt aus wie ein umgedrehter Hut. Obendrauf ist ein 2mm Stahlblech geschweißt, um ihn zu verschließen. Und oben auf dem Stahlblech sitzt dann wieder wie ein Hut das dünne Bodenblech. Der Längsträger ist an dieser Stelle von unten her offen, Spritzwasser wird reingeschleudert, sammelt sich zwischen Schließblech und Bodenblech und kann nicht ablaufen. Dadurch rostete alles zusammen.
Die Reparatur ist denkbar einfach. Man schneidet das Bodenblech im gammeligen Bereich weg, so daß der Längsträger samt Schließblech von oben freiliegt. Dann entfernt man das meist selber schon gammelige Schließblech (noch sichtbare Schweißpunkte ausbohren, den Rest mit der Flex). Am Ende soll nur noch der Längsträger stehen. Dann schneidet man sich ein neues Schließblech zu, 2mm Stahl, am besten nach hinten raus ein Stück länger als das Originale. Das setzt man per Lochschweißung wieder auf den Längsträger. Die fehlenden Streifen zwischen restlichem Bodenblech und dem neuen Schließblech verschließt man durch einschweißen von normalem Karosserieblech. Anschließen alles grundieren, Lackieren, und die Stöße mit Karosseriekleber abdichten, danach Hohlraumfett oder Wachs drüber. Den Hohlraum des Längsträgers nicht vergessen. Nach dieser Reparatur wirst du an der Stelle so schnell keine Probleme mehr haben, weil du diese Tasche zwischen Bodenblech und Schließblech nicht mehr hast (über dem Schließblech ist dann kein Bodenblech mehr, wozu auch).
Ich hab das rechts bei mir schon gemacht, auch mit Photos, die leider verloren gegangen sind. Links war ich bislang zu bequem, weil ich da meinen Kühlschrank demontieren müßte, werde ich aber diesen Sommer noch angehen. Die Bleche stehen schon bereit.

Gruß Chris




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]