ESP


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LT28-2,4D-Mäxx am 11. Juni 2008 11:29:15:

Mir ist die Tage ein weiterer LT28 DW Kasten kurz zugeflogen...
Blech? Nunja, reden wir besser nicht drüber, aber das kennt man ja ;-)
Technik? Sofern wir mal den Motor nebst allen darin und daran enthaltenen Anbauteilen außer acht lassen, soweit okay...
Nun habe ich einfach mal (wie naiv kann man eigentlich sein?) bei Bosch angefragt, was eine Revision bzw. Abdichtung (ink. Teile, Ein-, Ausbau) der ESP kosten würde. Der Rückruf folgte soeben und stellt mich nun vor die Frage, lieber die ESP überholen, dichten und einstellen lassen und die Arbeiten am Motor usw. auch noch in Aussicht haben oder doch etwas die selbe Summe in die Reparatur, bzw. ein Ersatzteil für einen Linienbus MB O 305 bzw 307 zu stecken, auch wenn bei dem noch der Umbau zum WoMo hinzukäme.
Bosch berechnet ca. 5 Stunden Arbeit an der ausgebauten ESP, 1 1/2 Stunden Aus-/Einbau mit einstellen, zzgl. Teile und MwSt. = ca 700,- Euronen.
Arghhhhhl...
Bedenkt man, dass der Motor auch so seine Macken hat (qualmt ständig in den verschiedenen Farbtönen und aus dem Entlüftungsschlauch des Ventildeckels, bläst heftig druckgeladen offenbar Ölqualm, was auch erklärt, warum Ölschmiere am/aus dem Kunststoffdeckel der Ansaugbrücke vorhanden ist/titt und was mich eher auf Kolbenringe als alles andere Tippen lässt, zudem aber auch das Klackern von Ventilen (verstellt/verschlissen/undicht) bzw. harte Tackern (wohl Stößel!?) hinzukommt, scheint es eher sinnfrei zu sein, da irgendetwas machen zu lassen (o.g. Sachen kann ich eben nicht selbst und wenn eh alles auf muss, käme Zahnriemen usw ja auch noch hinzu...
...also werde ich wohl die für mich brauchbaren Teile irgendwann aus dem erst einmal in einer Ecke meiner Halle verschwindenden Wagen entfernen und den dann wohl kargen gammeligen Rest hier bei ebay oder auf dem Schrott zum kg-Preis anbieten und mein (zugegeben eher spärliches Kapital) in Mäxx (meinen Hauptgammel-LT*g* und das ggf. nach den Sommerferien anstehende "Wohnbus aus Linienbus" Projekt fließen lassen.
Da wird mich die gerissene Konsole eines linken vorderen Luftbalges schon bei MB als Neuteil (gebraucht oder im Zubehör ist dies nich zu bekommen-nur Orig.Teil) gute 1000,- Euronen Kosten, zzgl. Einbau, aber der Gesamtzustand ist definitiv besser als der meiner nun beiden LT zusammen...

Macht Euch aber keine "Hoffnung" auf meinen mattschwarzen Mäxx ;-), egal was kommt, ich werd ihn nicht hergeben, so schlecht es auch hin und wieder um ihn steht.
Ich hab ihm viel zu verdanken und bin ihm das schuldig, auch wenn's niemand verstehen sollte... ihn zumindest irgendwie am Leben zu erhalten und ggf. mal hier und da etwas besonderes zu gönnen...



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten