Re: Frage nach Ladegerät und Aufbaubatterie


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Jörg CE am 09. Dezember 2007 19:37:07:

Als Antwort auf: Frage nach Ladegerät und Aufbaubatterie geschrieben von Holger aus Hannover am 09. Dezember 2007 17:59:08:

Hallo,
ich bin jetzt nicht so der Elektriker.Aber trotzdem mal meine Meinung.
Als Aufbaubatterie würde ich einen Bleigelakku oder einen Solarakku (was wohl das Gleiche ist) nehmen.Mit einer normalen Starterbatterie wie ich sie verbaut habe,habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.Die sind ja für schlagartige Stromabnahmen von ein paar Hundert Ampere gebaut.So ein bißchen Stromabnahme durch die paar Ampere Licht,Wasserpumpe etc. vertragen die irgendwie nicht langfristig.Meine hat nach zwei Jahren den Geist aufgeben. Zum laden: Du lädst die Batterie ja auch während der Wagen steht und Du Strom verbrauchst.Da mußt Du ja mit einrechnen was Du im Schnitt so an Strom verbrauchst.Das muß das Ladegerät ja min leisten.Um Akkuschonend zu Laden soll man ja mit 1/10 der Kapazität laden. D.h. bei 100A/h 10 Ampere.
Nicht lachen aber ich lade meine Starterbatterie im Winter mit einem Modellbauladegerät was gerade mal 5A leistet. Lädt schön schonend,schaltet automatisch ab und auf Erhaltungsladung, zeigt genau Ladespannung und geladene A an (wohl mehr Spielkram).Dauert alerdings auch ewig wenn Akku leer...

Nur so ein paar Gedanken
Gruß Jörg




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]