Re: Fahrtenschreiber nötig bei Privatfahrten?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Uwe FDS am 01. März 2008 12:31:25:
Als Antwort auf: Re: Fahrtenschreiber nötig bei Privatfahrten? geschrieben von Georg am 01. März 2008 11:24:11:
Hi Georg,
das alles ist leider 10 mal so kmpliziert wie befürchtet. Sonntags darfst du fahren, aber nicht mit Hänger.
Was die achoscheibe betrifft, ist das Prob, daß da mehrere EU Richtlinien gelten, EU-Verordnungen, nationale Verordnungen sowie internationale Übereinkommen wie das AETR. Und die ändern sich leiderr sehr oft, teilweise unabhängig voneinander, daß unklare Situationen entstehen. So ist vor kurzem die EU 561 in Kraft getreten, man hat aber vergessen, die Bußgekdvorschriften anzupassen, so daß Verstöße eine Zeit nicht geahndet werden konnten. Tückisch sind Fahrzeuge 2,8 - 3,5 to, die brauchen keinen Schreiber, aber wenn einer drin ist und man den Lenkzeiten unterliegt, muß er bedient werden. Und kommt man mit Hänger über 3,5 to und unterliegt den Vorschriften, muß ein Schreiber rein.
Aktuell ist es so, daß auch Private über 7,5 to den Virschriften unterliegen, private unter 7,5 to nicht, aber es ist nicht immer alles privat, was man so ansieht.
Grüße
Uwe
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]