Re: Frage zum Ölwechsel


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe am 12. Februar 2008 21:29:10:

Als Antwort auf: Frage zum Ölwechsel geschrieben von Andreas aus HH am 12. Februar 2008 21:01:19:

Servus Andreas,
rein theoretisch hast recht. Allerdings bei kaltem Motor spülts den Rest nicht mit raus. Außerdem ist der LT noch nicht so alt daß er mit unlegiertem Einbereichsöl gefahren wird. Das heißt, in den legierten Ölen die im LT gefahren werden sind Stoffe enthalten die feinste Teilchen wie Abrieb in der Schwebe halten. Also warmfahren. Wenns gut werden soll, es gab mal ein Spülöl für Motoren. Achtung, nicht verwechseln mit diesen Additiven die kurz vor dem Ölwechsel eingefüllt werden. Diese lösen bei älteren Motoren gerne Ablagerungen, die dann feine Ölkanäle verstopfen. Außerdem ist das Zeug auch nicht grade Sahne für ältere Dichtungen. Also besser warm wechseln und evtl. den nächsten Wechsel etwas vorziehen.
Wenn Du hier schon dran bist und ölige Finger hast, kannst gleich Deine Ablassschraube ausmessen und ne magnetische reinmachen. Da bleibt nämlich der grobe Abrieb hängen und scheuert nicht die Lagerstellen runter. Übrigens machen diese magnetischen Ablassschrauben an Baugruppen ohne Ölkreislauf richtig viel Sinn. Also z.B. Hinterachse, Getriebe, Winkeltrieb an Kardan - Mopeds, Lenkgetriebe usw. Eben an allen Bauteilen mit Ölfüllung und Ablass an der Unterseite.
Als denne, viel Spass mit den schwarzen Fingernägeln.
Gruß Uwe


>Moin!
>Da mein Karmann ja noch im Winterschlaf ist,wollte ich mal fragen ob es besser ist wenn man Ölwechsel macht wenn er warmgelaufen war,oder kann ich auch jetzt im kalten Zustand die Brühe ablassen??Ist das egal.Weil normal müsste doch der ganze Dreck jetzt vom lange stehen alles in der Wanne sein oder?Das das länger dauert ist mir klar,weil ja Dickflüssiger.Was meint ihr?
>Gruss Andreas





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]