Re: 4x4 bei mobile.de


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Martin aus Pirna am 28. November 2007 09:49:46:

Als Antwort auf: Re: 4x4 bei mobile.de geschrieben von ruediger am 28. November 2007 07:27:45:

>...ein "grösserer" ?
>Das dürfte dann aber kein LT 1 mehr sein ?
>versteh ich das (und die Folgen daraus) richtig, Martin ?
>ruediger
>/der unausgebaute/


Doch- ein LT 1. DoKa mit Absetzkabine. MAN G-Reihe ist mir zu versoffen, HZJ und Defender zur Zeit zu klein, später mal vielleicht. Wenn ich ihn nicht losbekomme, behalt ich ihn. In Albanien hat er gerade das rechte Maß;-)Und offroad sowieso. Größer bedeutet auch immer, dass er nicht mehr so beweglich ist.
Ich trenne mich ungern von meinem Schätzchen, weil ich wirklich jede Schraube kenne und er keine Macken hat, was ich von der eventuellen Neuerwerbung noch nicht sicher weiß. Ende der Woche werde ich ihn wohl bei ebay einstellen, wenn ihn bis dahin keiner haben wollte. Anfragen hab ich aus aller Herren Länder und wer ihn zuerst hat, hat ihn...
Den Verkaufstext aus dem 4x4-Forum hab ich mal angehängt:


Er wird zu klein- beziehungsweise habe ich da eine größere Neuerwerbung im Auge- seid beruhigt, es wird wieder ein LT. Schweren Herzens biete ich also an:

Rund 143.000 Km auf dem Buckel, technisch top und seit Jahren liebevoll gepflegt, 95 PS Turbodiesel mit Ladeluftkühler und nachgerüstetem Ölkühler. Er ist 1994 gebaut worden und ein Jahr später in den Verkehr gekommen. Er ist vor 3 Jahren komplett überholt, geklempnert, neu lackiert und ausgebaut worden. Rostfrei bis auf kleinste Pickelchen. Ein riesiger Dachgepäckträger wartet auf ein Kanu, Staukisten oder auf andere Transportaufgaben, ein Solarpaneel auf dem Dach lädt die zweite Batterie ständig auf. Ringsherum sind Dachrandscheinwerfer angebracht, damit man sich beim rangieren im dunklen Wald nicht verfährt und ungebetenen Besuchern den Weg weisen kann. Der LT hat zwei Anhängerkupplungen, eine Kugelkopf- und eine Rockinger-Kupplung und darf 2500 kg ziehen. Der Ölverbrauch des Motors ist nicht messbar, bis zum Ölwechsel aller 10.000 fehlt nichts. Die Getriebe sind trocken, der Motor schwitzt etwas, ist aber nicht undicht. Zahnriemen, Spann- und Umlenkrollen sind gewechselt. Die Kopfdichtung wurde letztes Jahr auf Verdacht gewechselt, weil der Motor zu heiß wurde, der Viscolüfter war dann der Urheber der Übertemperatur, auch er ist neu. Ein Zyklon filtert die Ansaugluft vor dem originalen Luftfilter und macht das Auto Pisten- und bis ca. 60cm Wattiefe auch Wassersicher. Die Bremsen vorn sind zwei Jahre alt, hinten fast neu, eine nachgerüstete pneumatische Motorbremse nimmt viel Bremsarbeit ab und läßt selbst längste Paßabfahrten wieder streßfrei werden. Das Ersatzrad ist pistensicher und schwenkbar am Heck angebracht, ebenso gibt es hinten eine Leiter für den Aufstieg auf das Dach. Eingetragen sind 5 Sitzplätze, in der ersten Reihe sitzt man auf 3 verstellbaren Peugeot-Boxer-Sitzen, der Fahrer hat Armlehnen und einen höhenverstellbaren Sitz. Es ist keine Doppelsitzbank vorn verbaut, sondern drei Einzelsitze, jeder für sich verstellbar. Der Komfortgewinn gegenüber dem serienmäßigen VW-Kirchengestühl ist erheblich. Zwei Erwachsene und zwei Kinder bis ca.14 Jahre schlafen gut im Auto, ansonsten stehen zwei Sitzgruppen zur Verfügung. Jede Menge Stauraum, von innen und außen zugänglich, stehen zur Verfügung ebenso wie ein riesiger Kühlschrank mit Frostfach, ein 2-Flammen-Kocher und eine Spüle, die aus einem 110 Liter fassenden Wassertank gespeist wird. Es gibt keine Dusche und kein Warmwasser, aber ein Porta-Potti ausziehbar als Not-Klo. 2 Heizungen wärmen den Innenraum auf, eine Gas- und eine Dieselheizung mit jeweils 2400 Watt. Das reicht aus, um bei Minus 15°C den Innenraum innerhalb 15 Minuten auf Plus 20 Grad aufzuwärmen, denn die Isolierung ist dampfdicht aus X-trem-Isolator-Platten mit mindestens 6cm Stärke, teilweise bis zu 12cm Stärke gebaut worden.
Das Fahrzeug kann besichtigt werden, der Bus wird allerdings nicht verschenkt. Für sein Alter ist er in einem super Zustand. Alle Hohlräume wurden mit 10 Kg Hohlraumwachs mehrmals konserviert, die letzten Winter haben ihm absolut nichts anhaben können. Es gibt eine Einweisung mit Übernachtung, wenn nötig und die Versicherung, dass es keinen Reparaturstau am Fahrzeug gibt. Es gibt keine Garantie darauf, aber ich kann versichern, dass ich mit diesem Fahrzeug keine Angst hätte, auf der Stelle loszufahren, um Pinguine am Kap zu füttern...

Telefonisch bin ich unter +49 (0) 1794589109 zu erreichen.

„Ich habe nur 10000 Euro von meiner Oma bekommen, die sollen auch noch für meine 2-jährige Weltreise reichen“ oder „Ische gäbän disch fumftausend Äro“ oder solche ähnlichen Sprüche- in solch einem Fall lege ich einfach auf. Das Auto soll 15.000 € kosten, ansonsten bleibts bei mir.

Grüße aus dem Elbtal
Martin




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]