Re: Dachluke
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe am 23. April 2008 09:11:23:
Als Antwort auf: Dachluke geschrieben von sebastian am 23. April 2008 00:54:22:
Moin moin,
also ich hab kürzlich in meinen Standardaufbau mit Sicken ne Dachlucke implantiert. Die Sicken hab ich mit selbstgeschnitzten Aluklötzen ausgeglichen. Die waren etwas kleiner als die Sicke, damit noch Dichtpampe reinpasst. Erst hab ich die Klötze verklebt und danach die Dachluke aufgesetzt. Die Sache mit dem Aktivator halte ich weniger für erforderlich. Was wesentlich wichtiger ist, ist sauberes arbeiten. Ich hab ausgeschnitten, sauber entgratet und geschaut, das der Rahmen nirgends klemmt. So kann bei starker Hitze das Mat. noch etwas arbeiten. Danach hab ich meine Lieblingschemie (den guten Bremsenreiniger) eingesetzt und ordentlich die spätere Dichtfläche gereinigt. Danach mit nem feinen Schleifvlies drüber. Hier ging noch jede Menge Dreck ab. Danach nochmal Bremsenreiniger und dann montiert.
Hier sollte Dir immer bewusst sein, daß ne schlechte Dichtmasse auf ner wirklich sauberen Oberfläche immer noch besser hält, als ein richtig teures High-End Produkt auf ner verschmutzten Fläche.
Der Arbeitsaufwand ist etwas aufwendiger, dafür hast dann aber Ruhe. Ne Dachluke wieder ausbauen und die alte Dichtpampe ist wesentlich mehr Arbeit (ich hab ne gebrauchte Dachluke eingebaut. Die alte Dichtpampe entfernen war wohl an der ganzen Aktion der größte Zeitaufwand.)
Hallo Leute...
Hat wer Tips zum einbau von Dachluken?? Habe eine neue in mein Hochdach eingebaut aber bekomme diese nicht dicht..mit was dichtet man am besten ab? (silikon dgl.??)
Weiters..
Welches Dichtmaterial eignet sich zum abdichten der "Dachrinne" ( wo Hochach und Karosserie zusammenkommen?)
Vielleicht habts ja ihr mehr Erfahrung das ich das endlich dicht bekomme :(
Lg sebastian
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten