Re: Hilfe auf Urlaubsfahrt gesucht: starke Vibrationen beim Beschleunigen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Sobo am 18. April 2008 18:44:13:

Als Antwort auf: Re: Hilfe auf Urlaubsfahrt gesucht: starke Vibrationen beim Beschleunigen geschrieben von Sobo am 17. April 2008 18:50:38:

Hallo Peter,

es ist die Kardanwelle, hinteres Kreusgelenk....

Sniff

Nette Grüße

Sobo

>Hallo Peter,
>danke für deinen Tipp,
>werde ich nachsehen, lasse nichts mehr aus.
>Ich wünsche dir nen schönen Abend.
>Nette Grüße
>Sobo
>>Hallo SOBO,
>>an Deinem Kühlerpropeller sind nicht zufällig ein oder mehrere Flügel abgebrochen????? Hatte auch ständige Vibrationen, wie Du beschreibst, und die abgebrochenen Flügel nur durch Zufall entdeckt, weil man da nur schwer hingucken kann.
>>Viel Erfolg bei der Fehlersuche und trotzdem einen gute Urlaub.
>>Peter. M
>>
>>>Hallo liebe Leute,
>>>ich habe gestern Abend noch beide Dieselfilter gewechselt. Also der Vorfilter, der im linken Radkasten sitzt, brachte beim Ausleeren wirklich nur Schlamm heraus und war auch nicht komplett gefüllt. Der 2. Filter, der direkt an der Maschine sitzt, war ok. Habe ihn dennoch gewechselt. Nun ist es so, dass das Fahrzeug mir wesentlich bessere Fahrleistungen präsentiert, aber das Phänomen des Ruckelns ist noch nicht behoben.
>>>Ich habe allerdings beim Wechseln des 2. Filters entdeckt, dass Diesel auf den Einbuchtungen am Motot, unterhalb der Einspritzpumpe, steht. Habe alles trocken gewichst und bin heute 100 Km weitergefahren. Werde morgen früh nachsehen, ob wieder Diesel dort vorhanden ist.
>>>Will auch noch die Hinterräder mit den Vorderrädern tauschen. Ich hoffe ich finde das Problem bald. Macht mich wahnsinnig dieses Geruckel....
>>>Nette Grüße an Euch alle
>>>Sobo
>>>>Liebe freundliche Helfer,
>>>>ich möchte mich zunächst einmal bei allen bedanken, die mir so zahlreich ihre Hilfe zusendeten. Ich bin total begeistert. Auch wenn das Problem noch nicht behoben ist, so kann ich zumindest, hoffe ich, einiges zur Problematik ausschließen:
>>>>! Ein loses Rad kann es nicht sein, habe mit Macht an den Rädern gerüttelt, kein Anzeichen dafür, und auch wegen der Beobachtung wieter unten
>>>>! Kardanwelle möchte ich ausschließen, habe mehrfach dran gerüttelt und mir die Gummilager genau dabei betrachtet, die sind alle für meine Augen in Ordnung, und auch wegen der Beobachtung wieter unten
>>>>! Höhenschlag der Reifen möchte ich auch ausschließen, es ist nichts zu sehen, und an der Reifenwand sind auch keine Beulen, auch wenn die Reifen so ein "Billigmüll" aus der Czechoslowakei sind...., und auch wegen der Beobachtung wieter unten
>>>>Allerdings ist mir bei genauerer Beobachtung, Panikunterdrückend , folgendes aufgefallen:
>>>>* Dieses Ruckeln lässt sich beeinflussen, wenn man den LT langsam beschleunigt, so kann man fast immer ohne dieses Ruckeln bis an das Endes des Turbobereiches hochdrehen.
>>>>* Im 5.Gang dann, bei fast 3000Upm, spürt man ganz seicht im Hintergrund dauernd diese Vibration.
>>>>* Auch merkt man, wenn diese Vibrationen einsetzen, dann wenn man es nicht hinbekommt trotz langsamer Beschleunigung dieses Problem zu umgehen, das auch der Schalthebel recht stark im selben Takt vibriert und wackelt.
>>>>* Weiterhin fällt auf, dass auch bei sehr langsamer Fahrt, 1000Upm, 2.Gang, wir suchten etwas und der Fuss das Gaspedal nur antippte, das gleiche Phänomen auftrat.
>>>>Ich denke nun auch in die Richtung des Wasserabscheiders, den werde ich hoffentlich morgen wechseln können. Danach werde ich die Einspritzdüsen, sofern Fehler noch vorhanden, ausbauen und abdrücken lassen.
>>>>Ich werde auf jeden Fall darüber berichten was das Problem gewesen ist, sobald ich es gefunden habe.
>>>>Sollt noch einer von euch eine tolle Idee haben, oder Einwand an mich richten wollen, so werde ich auch diesen mit Spannung lesen.
>>>>Zunächst sage ich aber noch einmal Danke und wünsche allen Helfern und Lesern, die nicht helfen konnten einen schönen Abend.
>>>>Nette Grüße
>>>>Sobo
>>>>>Hallo Forum,
>>>>>im Leerkabinen-Forum hat ein Mitgied ein Problem mit seinem LT auf seiner Urlaubsfahrt - ich glaube, damit ist er hier besser aufgehoben. Ich zitiere seine Frage:
>>>>>#####
>>>>>Hallo liebe Leute,
>>>>>ich habe eine riesen Problem. Wir sind mit unserem LT31 2,4Ltr 95 PS TD auf Reise. Nach einer Autobahnfahrt, bei welcher das Fahrzeug immer besser lief, haben wir nun das Phänomen, dass der Motor beim Beschleunigen, aus dem Stand heraus, in den Gängen 2,3,4 im Turbobereich, öfter, recht starke Vibrationen erzeugt. Ich habe das "leise Gefühl, dass es sich hier um einen Zylinderausfall, wenn auch nur kurzweilig, handelt. Nun im Stand stelle ich auch fest, dass der Ölstand ganz eben über Minimum steht. Gibt es für "zu wenig Öl" einen Schutzschalter, der die Maschine evtl sogar abregelt?
>>>>>Kann ich mit dem Fahrzeug vorsichtig weiterfahren? Die Vibrationen sind nicht immer vorhanden.
>>>>>Für eine schnelle Hilfe Idea und konkrete Ideen bin ich sehr sehr dankbar.
>>>>>Ich wünsche allen Gemeindemitgliedern eine schöne Woche.
>>>>>nette Grüße
>>>>>Sobo
>>>>>#####
>>>>>Wenn Ihr ihm helfen könnt, tut das bitte!
>>>>>Danke
>>>>> Leerkabinen-Wolfgang





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]