Ampereproblem -- Lösungen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von christian kiel am 12. Juni 2008 11:13:54:
Als Antwort auf: Einfach genial, genial einfach! geschrieben von Uwe am 11. Juni 2008 21:00:49:
>Servus Leute,
>hab hier nen simplen Tipp für Starthilfe. Die meisten werden wohl ne zweite Batterie mit Trennrelais montiert haben. Für die Ladung brauchts einen entsprechenden Querschnitt. Wer hier schon ordentliches Kabel Kabel verlegt hat spart sich sein Starthilfekabel. Meist ist noch genügen Saft für die Aktivierung des Trennrelais in der Starterbatterie vorhanden. Hier einfach vom Sicherungskasten eine Leitung über nen Taster mit der Steuerleitung vom Trennrelais verbinden. Bei schlapper Starterbatterie Taster drücken und starten.
>Ich werd die nächsten Tage nen Taster montieren. Ein Schalter für die Steuerleitung ist bereits montiert, um nicht ständig die zweite Batterie mitzuladen. Da sowieso ein Solarmodul vorhanden ist, wird wohl eine Ladung der Zweitbatterie selten nötig sein.
>Für die "Starthilfe" würde ich, bzw. werde ich allerdings wirklich nur einen Taster verwenden. Die Gefahr das Ausschalten zu vergessen ist einfach zu groß. Somit wäre die zweite Batterie evtl. bei einem weiteren Start ebenfalls platt.
>Hoffe jemand kann mit meiner Idee was anfangen. Geringe Kosten, geringer Aufwand, erhebliche Wirkung.
>Gruß Uwe
das mit dem nato-knochen funktioniert sehr gut. das problem mit dem taster sehe ich auch wie die anderen...es gibt kaum solche großen relais, die diesen strom aushalten.
wenn du aber unbedingt basteln willst, gibt es 2 lösungen dafür:1. du baust das massive relais aus einem alten anlasser aus, welches deinem anlasser gleichwertig ist. da hast du eine große plusanschluss-klemme. einen masseanschluss müsstest du dir selber anschrauben, oder anschweißen. ( dieses schaltrelais schiebt auf seiner welle das zwischenritzel auf das zahnrad der kurbelwelle und schließt den stromkreislauf von batterie und anlasser)
oder 2.
du besorgst dir so ~8 stück 50A relais. die werden gleichzeitig angesteuert von deinem taster ( der für min. 8x 10W, also
_____80W : 12V = ~6,6A _____ --> taster und steuerkabel muss für ~ 8A ausgelegt sein).dein großes Stromkabel ( von pluspol zu pluspol der beiden batterien) kannst du aufteilen auf die 8 relais.( oder du schließt 8 kabel an, die für 50A ausgelegt sind)
so teilst du die leistung und auch die stromstärke die an den relais ankommt.( anlasserstrom=400A_____400A:8=50A_____relais hat 50A)
muss natürlich sauber gelötet werden.
ich persönlich denke das die 1. lösung efektiver sein wird da sie dafür ja gedacht ist den anlasser mit saft zu versorgen.
grüße aus kiel
von christian
- Re: Ampereproblem -- Lösungen Uwe 12.06.2008 13:25 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten