Re: @Harald wg. Freibrennen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von christian kiel am 15. April 2008 20:30:43:

Als Antwort auf: Re: @Harald wg. Freibrennen geschrieben von Björn am 15. April 2008 19:28:58:

>Moin
>Genau das hat eine "Profiwerkstatt" bei dem T3 meiner Schwester auch geschafft.
>Beim lösen der Düsen hat es den kopf gerissen. Ich tippe darauf, das die
>mit einem langen Hebel (Rohr) dabei waren. Und dann behaupten sie noch,
>das war vorher. Sowas. Der Riss war absolut sauber und frei von Ruß.
>Ich nehme für sowas immer das Kreuz für die Knarre, damit der Drehmittelpunkt
>auch in der Mitte bleibt. Vorher alles schön sauber machen.
>Gruß Björn
>
>>beim VW T3 Diesel ist es schon vorgekommen, das durch zu diletantes rausschrauben der düsen es risse im zylinderkopf gab. die T3 köpfe sind aber auch anfälliger als vielleicht andere. also ich würde da acht geben, mit welchem wissen, geschick und vor allem nötigen mittel ich da an die sache herangehe.
>>nur so mal aus meinem erfahrungsschatz.
>>grüße christian

wie gesagt, entweder es liegt am t3, oder an den besitzer der 2 linken finger, die da dran rumgefumelt haben, mit dem spruch: och, das bei dem altem ding kriegn wa och so ab....

bei meinem t3 sind mal die schrauben am motorträger gerissen. und nun saß ick da...wie die dinger rausbekommen-->hier meine kurzanleitung für festgegangenes:

w-40...bisl drehn, geht nich, nochmehr w-40...drehn geht immer noch nich...nächsten tag...warm machen...bisl drehn....w-40....aha....dreht a bisl...wieder w-40...warm machen...bisl drehn...will aber noch nich ab...abends nochmal w-40....wieder drehen, stückl vor, stückl zurück...wieder w-40....und dann irgendwann dreht es schon mehr...wieder w-40 rein, warm machen rein drehen, rausdrehen...und dann kommt des ding schon raus.

ps: würd gerne paar bilder davon zeigen, nur weiß ich nicht, wo ich die bilder im netz hinterlegen muss, damit ich sie hier einfügen kann. hatte bild-hoting probiert, aber der wollte keine jgp bilder speichern. wo habt ihr sie hinterlegt?

grüße christian




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]