Re: Suche Hauptbremszylinder


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 31. Januar 2008 23:12:25:

Als Antwort auf: Re: Suche Hauptbremszylinder geschrieben von jogurt am 31. Januar 2008 19:37:31:

Tja, eigentlich ist nicht viel dran. Ich hab die festsitzenden Kolben, die sich anfangs nicht schieben und kaum drehen ließen mit der Wasserpumpenzange rausgehebelt. Dann den Radbremszylinder ausgebaut und mit Polierwatte (Nevr Dull) so lange hinpoliert, bis alle Beläge weg waren. Das ist zwar ziemlich mühsam, aber so werden die Laufbahnen nicht beschädigt und bleiben glatt. Nur so ist es hinterher auch dicht. Hab dann aus meiner ALtteilesammlung die Kolben mit den besten Dichtgummis rausgesucht, ebenso saubergemacht, geschmiert und eingesetzt. Funktioniert seitdem wieder einwandfrei. Ist aber natürlich die Frage, wie weit der Gammel schon fortgeschritten ist. Wenn man merkt, daß unter dem Oxidbelag schon richtig Material fehlt, dann wird es nix mehr. Erst reiben sich die DIchtgummis an den Stellen auf und dann wird es undicht.

Gruß Chris




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]