Re: Bodenbelag
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LT28-2,4D-Mäxx am 05. Juni 2008 10:39:23:
Als Antwort auf: Bodenbelag geschrieben von Uwe am 04. Juni 2008 09:09:15:
taaaaag auch...
...nun stellt sich mir die Frage, soll der Boden isoliert sein oder einfach nur eine ebene Oberfläche bilden und trotzdem eine gewisse dekorative Optik besitzen? Auch weiss ich leider nicht, ob es in diesem Falle wichtig ist, dass die Belagsstärke sehr niedrig gehalten werden soll.
Ich stehe demnächst auch vor der Aufgabe, meinem Mäxx (kurzer Kasten/Kombi) einen Belag auf die Bodenplatte zu zaubern (sollte jemand einen "Schnittmusterbogen" haben, immer her damit).
Da Mäxx nicht als WoMo herhält sondern seinen täglichen Dienst doch eher etwas härter verrichten muss, ich jedoch hin und wieder (auf Treffen, Festivals, Gelagen sonstiger Art ;o) usw.) gerne drin schlafe, habe ich mich für die Variante OSB-Platten entschieden.
Mit OSB habe ich in anderen Fahrzeugen bisher gute Erfahrungen sammeln können.
Stabil, leicht zu verarbeiten, unempfindlich (auch wenn mal feucht gewischt wird o.ä.), lässt sich wunderbar mit Parkettlack (z.B. sehr günstig bei tedox oder sonstigen Einrichtungsdiscountern zu haben) zusätzlich versiegeln und ist auch ohne Dämmung nicht so fußkalt (ggf. 1-2 Lagen der günstigen Rollen-Trittschalldämmung drunter).
Wenn durch einen heftigeren Einsatz (z.B. bereits genannte Sachen wie Getriebetransport usw) mal Macken entstehen, lassen sich diese wunderbar mit Schleifmaschinen beheben und die entsprechenden Stellen einfach nachlackieren.
OSB gibt es als Verlegeplatten mit Nut/Feder oder Zuschnittware in jedem Baumarkt und in verschiedenen stärken.
Ich habe mich bislang stets für eine 12mm-Stärke entschieden.
- Re: Bodenbelag ThomasZI 05.06.2008 13:26 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten