Re: Wer hat eine zusätzliche Kühlwassertemperaturanzeige verbaut?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Peter183 am 09. März 2008 02:11:52:

Als Antwort auf: Re: Wer hat eine zusätzliche Kühlwassertemperaturanzeige verbaut? geschrieben von Chris am 08. März 2008 20:59:59:

Bei meinem LT40 Turbo ist es genau umgekehrt wie ihr alle berichtet. Meiner verliert auch etwas Wasser. Unterschiedlich,nach Ca 1000 bis 1500 muß ich was nachkippen. Wenn die rote Lampe blinkt ist der Stand immer exakt bei Minimum im Ausgleichsbehälter. Und dann steht der TempZeiger immer etwas weiter links so mittig zeigt also weniger Temp an. Im Sommer wenn es heiß ist steht er bei normaler Befüllung so bei 2/3 und geht auch mal noch etwas höher wenn er schaffen muß. Wieviel das ist zeigt das blöde Ding ja leider nicht an. Die Werkstatt meint das wäre o.k. bis 3/4 darfs auch mal gehen.
Gruß Peter

>Rotsch hat nen DW, also nix Visco, und nen Saugdiesel in den roten Bereich zu bekommen, das hab ich nicht mal in den Dolomiten geschafft (schöne "Abkürzung" von Grado nach Meran über Cortina d' Ampezzo - auf der Karte sah es so kurz aus).
>Könnte an der Elektrik liegen, irgendwo im Reparaturleitfaden steht drinne, bei welchem Widerstandswert was angezeigt werden soll. So kann man Anzeige und Geber prüfen.
>Ansonsten ist evtl. einfach der Kühler dicht. Ich hab meinen heute ausgebaut. Von vorne total versandet, man konnte kaum noch durchschauen. Hinten waren ein paar Lamellen verbogen, die wollte ich gerade richten, da sind sie einfach zu Staub zerfallen - total wegkorrodiert das Zeug. Kein Wunder, daß ich bei sowas Temperaturprobleme hatte.
>Ein Grund mehr für mich, eine extra Anzeige einzubauen ;-)
>Gruß Chris





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]