Re: Motor freibrennen?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Harald am 13. April 2008 17:54:18:

Als Antwort auf: Re: Motor freibrennen? geschrieben von Ingolf aus Berlin am 13. April 2008 16:09:30:

>Hallo,
>danke für eure Einschätzungen, natürlich waren Öl und Luftfilter OK. Der Motor wird täglich ca. 60 Km bewegt, finde ich nicht als Kurzstrecke. Die Frage ist nur, ob auch die Ventilschaftdichtungen Ursache sein könnten. Die Düsen haben 255 TKm hinter sich, wie ich schon schrieb. Ich habe keinen DZM, dafür "geeichten" Tacho und weiß, dass bei 118 km/h abgeregelt wird (was glaube ich 4800 U/min beim 1S entspricht). Ich habe aber nur ca. 110 km/h erreicht!
>Vielleicht weiß aber jemand was zu den Ventilschaftdichtungen zu sagen?? Immerhin will man mir dafür 800 EUR abnehmen.
>Gruß Ingolf
Hallo Ingolf!
Wie hoch ist denn der Ölverbrauch?
Bei 255 000 km ist es schlecht zu sagen, liegt es an den Ventilschaftdichtungen, oder liegt es an den Kolbenringen oder sind die Zylinder ausgelutscht.
Jetzt macht man die Ventilschaftdichtungen und im halben Jahr kommt die Kopfdichtung (255000 km). Wenn es mein LT wäre würde ich den Kopf runternehmen, neue Dichtung, wenn nötig Zahnriemen mit Zubehör und die Schaftdichtungen machen.
Die Ventilschaftdichtungen lassen sich dann im ausgebauten Zustand leiter machen.
Weiterhin sieht man dann wie der Zylinderkopf aussieht, Risse zu den Brennkammern oder nicht und und und.
Die Düsen könnte man dann auch gleich abdrücken, bei Bedarf die Einsätze erneuern und dann auf den richtigen Druck einstellen.
Klar hab ich leicht reden, für mich wäre das keine Arbeit, es mir würde nur meine Zeit kosten. Wo wohnst Du denn?
Kannst mich auch anrufen, dann könnte ich Dir mehr zu Deinem Problem sagen. 05503-3361
Gruß HARALD





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]