Re: Zusatzlüfter Kühlschrank?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Harald am 29. Mai 2008 11:58:42:

Als Antwort auf: Re: Zusatzlüfter Kühlschrank? geschrieben von Udo am 28. Mai 2008 21:04:55:

>Soweit mir bekannt darst du den Kühlschrank während der Fahrt auch
>über Gas betreiben (mache ich regelmäßig) die Kühlleistung ist deutlich
>besser als auf 12V.
>Der Kühlschrank muss dafür aber über eine Zündvorichtung verfügen die bei
>erlöschen der Flamme die Flamme wieder zünden kann.
>Der alte Kühlschrank eines Freundes verfügt nicht über dieses Feature. Deswegen darf
>er das Ding auch während der Fahrt betreiben. Wenn die Flamme da ausgeht, bleibt sie aus
>allerdings wird auch die Gaszufuhr gestoppt.
>Gruß
>Udo
>>Hallo,
>>>Andere Frage noch: wie schauts bei Euch mit dem Gasbetrieb während der Fahrt aus? Wenns die Flamme ausbläst bringts wenig. Wo sind hier die Probleme? Eher im Abgasbereich oder im Verbrennungsluftbereich.
>>Eher im Vorschriftenbereich, so weit ich weiß müssen Gasflaschen während der Fahrt verschlossen und mit Schutzkappe versehen sein. Wenn einer mehr weiß, würd ich mich gerne belöehren lassen. BTW: weiß einer wie es bei fest eingebautem Gastank aussieht?
>>Grüße
>>Uwe FDS

Wir halten aus Sicherheitsgründen die Gasflasche während der Fahrt immer geschlossen.
Der Betrieb unseres Kühlschranks (90L) auf 12 V ist kein Problem, er macht sogar Eiswürfel
während der Fahrt.
Meistens werden beim 12V Anschluß immer die gleichen Fehler gemacht.
Die 12 v Heizpatrone sollte möglichst nicht älter als 5 Jahre sein. Keine Angst, die kostet nicht die Welt und ist auch relativ einfach zu ersetzen. Das Kabel zur 12 V Versorgung des Kühlschranks sollte mindestens 4 qmm dick sein , schließlich braucht der Kühlschrank ca. 140 Watt Leistung. Der Anschluß sollte über ein Schaltrelais (geschaltet durch D+ der Lima) mit mindestens 40A Schaltleistung an die Lichtmaschine erfolgen. Die Batterien bringen zu wenig Leistung, um den Kühlschrank optimal zu versorgen.
Vorteil : Wenn der Motor abgeschaltet wird, wird auch der Kühlschrank abgeschaltet. Für 1 Nacht schalten wir nicht einmal auf Gas um, weil wir im Eisfach 4 Cool-Packs liegen haben , die als Kältespeicher fungieren. Wenn der Motor gestartet wird, wird der Kühlschrank , dank des Relais wieder unverzüglich mit Strom versorgt. Wir fahren seit Jahren ohne Probleme damit, ich habe zuletzt vor 2 Jahren die 12 V Heizpatrone gewechselt.
Wie gesagt, wichtig ist : ausreichender Kabelquerschnitt und Versorgung durch die Lima !
Unser Kühlschrank ist ein Elektrolux (Dometic) RM 4401 (50mbar) 90 Liter mit großem Gefrierfach.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten