Re: TRUMA Einbau
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Uwe am 05. März 2008 15:21:43:
Als Antwort auf: Re: TRUMA Einbau geschrieben von Gerald am 05. März 2008 14:47:55:
Servus Gerald,
also auf die 2 Meter komm ich sowieso nicht. Das ist ab T Stück max 1 m im Bettkasten und zum anderen Luftaustritt etwa 20 cm vom T Stück. Das T Stück würd ich eigentlich ganz gerne direkt an der Heizung befestigen, aber da komm ich wegen dem Durchmesser an nem Schlauch nicht vorbei. Beide Austritte will ich mit 65 Schlauch verlegen, da hierfür auch ne Klappe vorhanden ist. Evtl. nach der Düse im Bettkasten nochmal auf 35 mm reduzieren und wie beschrieben irgendwo im Hecktürbereich in etwa 70 cm vom Boden weg ne Düse montieren.
Da die Heizung gebraucht ist, werd ich hier sowieso die Dichtungen für Abgas und die beiden Schläuche erneuern. Hab kein Bock mich selber platt zu machen. Logischerweise verbau ich auch nen Gaswarner.
Besten dank nochmal.
Gruß Uwe
>Hallo Uwe,
>- Die Heizung MUß FEST montiert sein, weil sonst die Abgasdichtigkeit nicht gewährleistet ist; seh Dir den O-Ring am "Ausgang an. LEBENSGEFAHR!
>- der Lufteintritt muß total offen sein; ansonsten kannst sie einpacken, wie Du willst
>- die Heizungsstranglänge würde ich auf ca. 2 m max halten
>- je mehr Biegung im Strang ist, um so mehr Stau hast; als nach Möglichkeit alles "Geradeaus"
>- mit T-Stück-Verteilung mit "Verstellklappe + großem Durchmesser arbeiten
>- in der Verteilung nach Wärmebedarf mit Durchmesser arbeiten
>- sonst zur INFO sicherheitshalber mit
>http://www.truma.com/
>Kontakt aufnehmen
>Gruß gr
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]