Re: (Dumme?) Frage Pöl.....


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Sobo aus Bimöhlen am 03. Juni 2008 20:02:08:

Als Antwort auf: Re: (Dumme?) Frage Pöl..... geschrieben von jogurt am 03. Juni 2008 13:58:32:

Hallo Carsten

deine Erfahrung mit etlichen 10TKm interessiert mich. Ich habe einen LT31 mit Karmann-Aufbau. Habe 2,4 Ltr TD 92PS und möchte auch PÖLen. Ich möchte folgende Ausstattung in meinen Schnaufer einbauen und nur noch Dino zum Warmfahren benutzen.

Ich möchte beim Umbau folgende Teile verwenden:

2. Tank inkl Tankanzeige und Außenbetankung
2 X 2/3-Wege-Ventile, geregelter Rücklauf, inkl Schaltung
Eckes WT oder Audi A8-WT
Wärmeisolierung für PÖL-Schläuche
Temp-Fühler und Anzeige unmittelbar vor ESP (nur zur Kontrolle)Kaltstart generell mit Diesel, nach erreichen von Betriebstemp Wasser Umschaltung auf PÖL. Kosten ca 650 Euro. Spareffekt bei 6000 Km im Jahr nach 16 Monaten.

Was meinst du zu diesen Dingen. Gem Hersteller muss an der ESP nichts verstellt werden, es werden auch keine Düsen mit höherem Einspritzdruck benötigt.

Nette Grüße

Sobo
**********************************************************************************************************************

>mahlzeit
>mit meinen etlichen 10tkm pölerfahrung kann ich nur sagen, daß am sichersten nen mehrtank-system ist.
>starten mit diesel, warmfahren und dann erst umschalten
>das risiko mit dieser variante ist dann nicht ganz weg, aber doch erheblich minimiert.
>ich habe aber auchschon von pumpen gehört, die es im dieselbetrieb hingerafft hat.
>pölfahrer tauschen sich in diesem punkt halt mehr aus und somit ist die dunkelziffer geringer.
>eine konstruktive sollbruchstelle wäre nicht schlecht, läßt sich meiner meinung nach aber nicht realisieren.
>das problem ist, daß man eine abschereinrichtung montieren müßte im bereich des pumpenriemens, wo jedoch wenig platz ist
>mfg carsten



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten