Re: Motorradbühne CATE und ne Frage
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe am 30. Juni 2008 18:56:41:
Als Antwort auf: Motorradbühne CATE und ne Frage geschrieben von Udo am 30. Juni 2008 17:41:56:
Moin Udo,
ähnliche Überlegungen hab ich als Biker auch schon angestellt. Momentan mach ich mir aber mehr Gedanken daß mein LT mal fertiggestellt wird und auf die Strasse kommt.
Eigentlich würd ich ganz gern mein Alltagsbike mitnehmen. Aber meine XS 1100 Bj 78 hat leider knapp 300 kg. Das wird Gewichtstechnisch wohl kaum was werden. Da werd ich wohl auch kaum nen Träger für finden. Ne Servo brauch dann auch nicht nachrüsten, da mit dem kurzen Radstand kaum noch vorderer Bodenkontakt bestehen dürfte. Das Thema Verbrauch will ich auch gar nicht ansprechen.
Hier mußt überlegen, willst biken, dann brauchs kein LT dazu. Und mal für eben mal frische Eier und ein paar Stullen kaufen tuts was wesentlich kleineres. Denke wenn ein brauchbares Bike mit soll, dann Hänger.
Ich werd die Sache erst nächstes Jahr angehen. Zur Auswahl hab ich hier noch 2 125 Oldtimer (AIGLON Bj 48 und ne TRIUMPH Bj. 51), die beide noch ein ganzes Stück unter 100 kg liegen. Alternativ wär da noch ein russischer DKW Nachbau der NZ 350, wo ich momentan allerdings keine Gewichtsbestimmung machen kann. Aber ich denke eine 125 reicht da dicke aus.
Falls Rollertechnisch noch nix vorhanden ist, würd ich sogar über nen 50er nachdenken. Die SIMON Schwalbe wäre für solche Zwecke wohl optimal. Stabil wie Sau, keine verschleißende Rutschkupplung wie an den aktuellen Rollern, vernünftige Räder (brauchbarer Durchmesser, auch für schlechte Strassen geeignet), schrauberfreundlich, und 70 bis 80 km/h sind da mit wenig Handgriffen auch drin. Und zu guter letzt ne ordentliche Ersatzteilversorgung.
Außerdem solltest bedenken, daß das Teil auch noch aufgeladen werden soll. Das geht bei nem schweren Broken auf Kies, Regen oder nassem Grass ganz schnell in die Hose.
Ich kenn zwar Deine 650er nicht, aber check das auch mal mit Breite. Denke hier hast mit nem Boxer oder nem Lenker über 70 cm Breite schon kaum noch Chancen.
Gruß Uwe
>Hallo Zusammen,
>nach meinem Fahrwerkupgrade (Feder und Dämpfer)und ewiger Suche nach einer
>passenden Heckbühne habe ich mir die von Cate bestellt.
>Die Bühne ist nun da und ich werde sie hoffentlich bald montieren können.
>Die Bühne wiegt mit Halterung ca. 30-40 KG.
>Ich bin nun am überlegen welches Zweirad am sinnvollsten mitzunehmen ist.
>Im Augenblick tendiere ich zu einem 125 Roller in der Dimension eines
>50er mit 105 KG Gewicht. Alternativ würde ich lieber auf eine BMW 650er umsteigen,
>die hat allterdings satte 190,00 KG Leergewicht. Fahrwerkstechnisch und von der
>Bühne ist das wohl kein Problem, die zulässige Achslast hinten wird aber schon sehr
>knapp. Wie kulant wird das bei Kontrollen gehandhabt.
>Mit dem Roller und ner vollen Zuladung liege ich wahrscheinlich genau auf bzw. sehr
>kurz über der Grenze (Leider noch nicht gemessen)?
>Was sagt ihr dazu?
>Gruß
>Udo
- Re: Motorradbühne CATE und ne Frage Udo 30.06.2008 22:44 (2)
- Re: Motorradbühne CATE und ne Frage joerg aus hh 01.07.2008 10:36 (1)
- Re: Motorradbühne CATE und ne Frage Udo 01.07.2008 15:34 (0)
- @uwe christian kiel 30.06.2008 20:07 (10)
- Re: @uwe Uwe 30.06.2008 21:12 (9)
- Re: @uwe christian kiel 01.07.2008 16:56 (4)
- Re: @uwe Uwe 01.07.2008 18:14 (3)
- Re: @uwe Zweitakt Tuning Peter (LTPIT) 03.07.2008 08:03 (0)
- Re: @uwe Peter (LTPIT) 02.07.2008 08:08 (1)
- Re: @peter ltpit christian kiel 02.07.2008 10:08 (0)
- Re: @uwe Peter(LTPIT) 01.07.2008 09:40 (0)
- Re: @uwe ltfahrer 01.07.2008 08:54 (2)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten