Tipps Werkzeug Lackierungsvorbereitung und anderes...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Simon am 09. Juni 2008 11:36:26:

Hallo,

ich bin hier meist ein stiller Beobachter und lese immer ganz "neidisch" was Ihr alles selber macht.
Meine Frau und ich haben jetzt überlegt ob wir unseren Sven Hedin(Bj. 86) verkaufen und uns was neueres holen.
Aber unsere "Marktanalyse" hat ergeben das wir tief in die Tasche greifen müssen um uns wirklich zu verbessern.
Also werden wir lieber etwas mehr Geld und Zeit in unseren investieren.

Da unser LT schon einmal eine Grundrenovierung des Unterbodens hinter sich hat, ist Rost unten noch kein Thema.
Aber die üblichen anderen Roststellen fangen an zu rosten.
Also denken wir gerade über eine neue Lackierung nach.
Hierzu habe ich ein paar Fragen.

1.
Wie bekommen wir den Lack am besten runter. Könnt Ihr mir ein Tipp über das richtige Werkzeug geben.

2.
Mit welchem Werkzeug bekommen wir die Falzen am besten Rostfrei.

3.
Um Unebenheiten auszufüllen, welchen Spachtel, Oder was anderes nehme ich da am Besten.

4.
Wieviel Lack muss mann für eine komplette Lackierung rechnen.

5.
Das Hochdach kann doch auch lackiert werden? Wie muss das vorbehandelt werden?

6.
Selber lackieren, oder lackieren lassen?

Das Abschleifen traue ich mir zu. (OK, ein Lackierer bekommt das sicher glatter hin.)
Was würdet Ihr meinen kann man sparen wenn mann die Vorarbeiten (bis auf das abkleben) selber macht.
Die Qualität der Lackierung wird in einer lackiererei sicher besser als wenn ein Laie das macht.
OK, Garantie habe ich dann keine, aber wenn ich selber lackiere habe ich auch keine.

Also, wenn hier einer zu irgendeiner Frage etwas beitragen kann freue ich mich auf Eure Antworten.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten