Re: Passt dieser Öldruckschalter von den Maßen (Länge) in den DW??
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 16. Januar 2008 21:04:00:
Als Antwort auf: Re: Passt dieser Öldruckschalter von den Maßen (Länge) in den DW?? geschrieben von Holger aus Hannover, Sven Hedin, DW, 55 kW am 16. Januar 2008 20:24:44:
Also wie schon gesagt, mit dem Schlüssel "handfest". Das ist ein dehnbarer Begriff, klar, heißt aber eigentlich nur, daß du nicht mit dem ganzen Arm dran reißen sollst oder gar mit Körpereinsatz. Das geht bei der Enge aber auch gar nicht. Du kannst dich von unten rantasten, also lieber etwas weniger fest, und falls wirklich Öl lecken sollte, dann etwas nachziehen.
Wegen DIchtmittel (also ich hab selber keins drin an der Stelle): Ich hätte jetzt ganz dünn Hylomar genommen, weil ich nichts anderes da habe. Aber so, daß auf keinen Fall was in den Ölkreislauf gelangt. Es gibt aber z.B. von Loctite einfach Gewindedichtmittel (ohne Schraubensicherungsfunktion). Kaputtmachen kannst du so eigentlich nichts. Wie gesagt, so schlecht wie du mit dem Gabelschlüssel überhaupt hinkommst...Der Motor schlummert noch bei mir in der Ecke, ich bin noch nicht weit damit gekommen. Werde bei Gelegenheit mal eine ESP dafür fertigmachen (Gehäuseunterteil von alter DV-Pumpe mit Aufbau und Innereien von Volvo) und den MOtor lauffähig aufbauen, um einen Kompressionstest zu machen. Je nach Ergebnis lass ich ihn dann zu und so wie er ist oder mache dann den Kopf runter und unternehme weitere Schritte (Zylinder, Kolben). Eine Ölpumpe fehlt mir aber momentan auch noch, ebenso eine Schwungscheibe, also ist noch etwas Weg hin. Wenn ich was größeres dran mache, sag ich dir bescheid, von Hannover ist ja nicht weit her.
Gruß Chris
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]