Re: HECKTRÄGER Belastung & Fahrverhalten


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 10. Dezember 2007 17:56:30:

Als Antwort auf: HECKTRÄGER Belastung & Fahrverhalten geschrieben von Uwe am 10. Dezember 2007 16:51:31:

Ich hab eine Eigenbau-Ladeplattform hinten dran, eingetragen ohne Gewichtsbeschränkung. Allerdings bin ich dann im Schadensfall selber haftbar und kann mich nicht auf den Hersteller berufen. Meine Enfield trägt das Ding locker, die wiegt aber auch nur 170kg. Maximale Belastbarkeit von dem Träger ist nicht bekannt, kann ja zerstörungsfrei nicht ermittelt werden.
Du solltest unbedingt mal ne Berechnung zur Hinterachslast machen, wobei zu beachten ist, daß durch das Mopped hinten dran der ganze Fahrzeugschwerpunkt nach hinten wandert. Also Hinterachslast leer + Gewicht Mopped + Gewicht Träger + zusätzliche Hinterachslast aus Schwerpunktverlagerung (die Vorderachse wird ja entlastet). Wenn du bereits feste Ausbauten drin hast und das Leergewicht nicht kennst, fahr lieber mal auf die Waage vorher. Dann siehst du, was in Anbetracht der eingetragenen Hinterachslast möglich ist bzw. ob du dann mit Mopped hinten drauf überhaupt noch was ins Auto reinpacken darfst.
Gruß Chris




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]