Re: Ende eines Missklangs CH-Diskussion? Ich reich Dir die Hand, Uwe FDS


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Gerald am 10. März 2008 18:01:33:

Als Antwort auf: Re: Hast ja schon Recht, Uwe, es geht mir nur um den Umgangston textlos geschrieben von Uwe FDS am 08. März 2008 08:03:24:

Hallo Uwe FDS,
es tut mir leid, wenn ich Dich in Deiner Ehre gekränkt haben sollte. Es war nicht meine Absicht.
Ich kenne Dich mit Deinen vielen Beiträgen schon lange hier im Forum und weiß natürlich auch, dass Du ein guter Praktiker bist.

Aber hier geht’s nur um das Benzin – CH - Motörchen und seinem "Futter".

Trotzdem, es gibt wirklich den Begriff Oktanfestigkeit!
Es ist eine Stör-Erscheinung im Verbrennungsablauf, nämlich das Klopfen des Motors. Die Klopffestigfestigkeit des Benzins wird mit der Oktanfestigkeit festgestellt. Je höher die Oktanzahl, desto klopffester ist das Benzin.
Nur zur weiteren Erläuterung:
Klopffestigkeit ist die Eigenschaft eines Ottokraftstoffs, ohne Klopfen zu verbrennen. Einer hohen Selbstzündungstemperatur des Ottokraftstoffes entspricht einer hohe Klopffestigkeit; sie wird als Oktanzahl angegeben. Je höher das Verdichtungsverhältnis eines Motors ist, umso höher muss die Klopffestigkeit des Kraftstoffs sein. Dies führt natürlich auch zu höheren Temperaturbelastungen im Ventilsitzbereich. Und hierzu wurde dem Normal-Benzin, wie von Dir schon angeführt, das Antiklopfmittel Tetraäthylblei zugefügt.
„Motorklopfen“ bewirkt nach meiner Kenntnis ungleichmäßigen Verbrennungsablauf und damit ungleichmäßiger Lagerbelastung im Bereich Kurbelwellen + Pleuellager. Dies geschieht aber VORWIEGEND nur bei Extrembelastung des Motors

Und um dem aus dem Weg zu gehen, wurde nach und nach die Verdichtung der Motoren erhöht.

Nun, wir „ALT - Benzinfahrer“ sind verunsichert und bekommen bisher von „Nirgendwo“ irgendwelche fundierten Empfehlungen für die Benzinsorten NACH dem Wegfall der „ungepanschten“ Benzinsorten. UND das ist unser Problem!

Alles was ich jetzt bisher hier eingebracht habe, diente nicht dazu, Dich in irgendeiner Form zu bevormunden oder Dein Fachwissen in Frage zu stellen.
Beenden wir diesen unnötigen Streit, der anderen Forumsteilnehmern, außer noch mehr Ungewissheit + Unverständnis zum Thema, nichts bringt. Also, ich (ein alter Benzinschrauber)reich Dir die Hand.
Gleichzeitig bedanke ich mich bei Dir , Martin (aus Hockenheim)für Deine versöhnlichen Beiträge.
Gruß Gerald





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]