Re: Deutschland- Türkei....Erfahrungen???
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von kaeptnblaubaer am 18. Mai 2008 12:02:48:
Als Antwort auf: Re: Deutschland- Türkei....Erfahrungen??? geschrieben von LT-Harry am 18. Mai 2008 10:34:39:
hi thomas.
harrys frage is angekommen. :-)
bin die strecke schon mehrmals gefahren-mit lt2.is ne gute idee das ganze mit einem jahresurlaub zu verbinden.allerdings sind es bis istanbul rund 2.400km.
wir sind immer von d nach cz,dann sk und hu.von da nach serbien und bulgarien.in istanbul autozufahren erfordert robuste nerven,von der parkplatzsuche mal ganz abgesehen.
in istanbul gibt es einen cp-heisst glaube ich londra-camping.war uns zu teuer und weil wir kids beihatten sollte es was am meer sein.deswegen waren wir in silivri auf dem semizkum mocamp.direkt am meer und sehr günstig.von der ausstattung aber nicht mit westeuropäischen cps vergleichbar.ist ein cp der hauptsächlich von istanbulern genutzt wird. schau sonst noch hier www.google.com.tr und www.arabul.com (turizm->turizm sektörü->konaklama tesisleri)
wenn du sonst noch fragen hast versuche ich gerne zu helfen.schon mal drüber nachgedacht dein auto aufpolstern zu lassen? ;-)
tanken:ich nehme an du fährst diesel.gibt es überall entlang der route.in cz sk un hu (wenn die noch keinen euro haben ) wirst du grundsätzlich beschissen.egal ob beim umtausch von euro in landeswährung oder bezahlen in euro.ich hab bei meiner letzten tour erst bei der dritten tanke getankt weil die für ultradiesel weniger haben wollten als die anderen für normalen.pass aber in serbien und bulgarien auf was sie dir in den tank füllen.an (zumeist) kleinen tanken haben die als diesel nur einen traktordiesel der nach ein paar km den filter zusetzt.nen kleinen vorfilter vor dem hauptfilter würde ich sowieso reinmachen.
wenn du überg szeged nach serbien kommst is kurz nach der grenze eine neue tankstelle auf beiden seiten der strasse.gehören zur selben kette und sind halbwegs fair.
es gibt ne zollfreie tanke in bulgarien am grenzübergang zur türkei.2006 kam da ein liter diesel 66 oder 68 cent.kanister befüllen ist verboten aber wenn du deinen wagen befüllt hast geh hin und schmeiss der dame 2 oder 3 euro auf den tresen.musst aber dran denken dass du noch nen zweiten fahrzeuschein beihast.hab damals den von meinem wohnwagen genommen. ;-) die müssen um die pumpen freizuschalten ein fahrzeugkennzeichen eingeben.
hab mal von nem bekannten den tip bekommen:am waschstrassen fragen ob die leere shampookanister haben und mitnehmen.sind meist 30 oder 35 liter.
in der türkei is sprit teurer als hier.fahr lieber zu den grossen und modernen tanken.und am besten eurodiesel tanken.gruss aus berlin
ilkay
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten