Re: ESP undicht


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe aus Hamm am 25. März 2008 14:08:21:

Als Antwort auf: Re: ESP undicht geschrieben von marcel am 25. März 2008 13:09:30:

Hallo Marcel,
hm... eine neue Pumpe verordnen zu wollen ist schon frech....lässt darauf schliessen das die selber keine Ahnung von den Pumpen haben und deshalb nur komplett austauschen können - völliger Quatsch, logisch.
(Es wäre wohl ne Austauschpumpe, ne nagelneue kostet ohne Einbau schon um die 2000€)
Grundsätzlich ist der Aus/ Einbau und das Abdichten kein Hexenwerk, hab es auch schon gemacht. Ist halt ne Fummelei weils viele empfindliche Kleinteile sind, die einem bei Unachtsamkeit unkontrolliert entgegenfallen können - dann hat man ein Problem. Peinlichste Sauberkeit und Sorgfalt sind natürlich absolute Voraussetzung.
Der Dichtungssatz kostet nur wenige Euros, der Wellendichtring ist nicht mit enthalten und muss separat bestellt werden, kostet aber auch nur wenige Euros.
Kann jetzt nicht einschätzen ob deine Schrauberfähigkeiten dafür ausreichen...
Es ist machbar... es ist nur reine Mechanik...
Leider ist es schwierig jemanden zu finden der sich überhaupt an die Pumpen wagt.
Wenn Du es selber probieren willst wäre eine ausgediente alte Pumpe zu Übungszwecken sehr hilfreich, das kann dann ja auch eine vom 4-Zylinder oder so sein, die bekommt man günstig.

Habe auch als erstes eine Golf-Pumpe als Versuchsobjekt gehabt... und sie funktionierte hinter auch sogar :-)

Wichtig ist das man keine Teile untereinander vertauscht, auch wenn sie völlig identisch scheinen, weitere kleine Tücke: zwischen Nieder- und Hochdruckteil ist ein kreuzförmiger Mitnehmer, dort kann man beim Zusammebau die Wellen 180° verdreht zueinander einbauen.... das klappt soweit auch sehr gut, nur wird der Motor damit nicht laufen, also bloss nix vertauschen, verstellen, oder verdrehen, alles gut merken, kennzeichnen oder auch fotografieren und sehr vorsichtig zerlegen.
Und falls du es wagen solltest und das Ding wieder drin hast: nach meiner Erfahrung ist es extrem schwierig das nun fast völlig entleerte Kraftstoffsystem wie zu befüllen und ans laufen zu bekommen, das kann einen schon mal zur Verzweifelung bringen. Da hilft nur eine mehrfache Zwangsbefüllung aus einen hochgehängten Kanister oder so.
Die Förderpumpe der ESP schafft es nach völliger Entleerung meistens nicht, von selber anzusaugen, egal wie viele Batterien du leerorgelst... leider...

viel Erfolg

Uwe aus Hamm






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]