Teillast ruckeln
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von hannes am 18. Mai 2008 09:15:32:
Seit 2 Jahren, zufälligerweise nach einm Kupplungstausch habe ich ein mehr oder weniger starkes ruckeln bis ca. 2500 u/min. Ich hatte den kompletten Anstriebsstrang einschließlich neuer Kupplung (Ebay) Verdacht und war drauf und dran, diese wieder zu wechseln. Auch die Kraftstoffversorgung wurde überprüft. Dann gab mir hier im Forum jemand den Tipp, die Reifen von hinten nach vorne zu wechseln. Das Ruckeln war weg, dafür hatte ich dann im Urlaub mitten auf der Brücke zur Insel KrK plötzlich eine dicke Beule am linken Vorderreifen. Nicht auszudenken wenn das mitten im Tauerntunnel passiert wäre. Meine Reifen hatten noch fast volle Profiltiefe und sind erst 4 Jahre alt, beim ersten Auftreten des Ruckeln waren sie erst 2 Jahre alt!
Es war die Hausmarke eines Importeurs, Produktion in Indonesien oder Malaysia! Wohlgemerkt es waren keine PKW Reifen sondern Leicht LKW Reifen mit dem richtigen Tragfähigkeitsindex. Ich glaube, die Reifen halten das lange stehen in der Winterpause nicht aus. Aufbocken kann ich mangels Höhe des Unterstellplatz nicht.
Nun habe ich wieder Markenreifen drauf, man kennt das Fahrverhalten des LT nicht wieder.
Noch eine Frage: welchen Luftdruck würdet ihr bei einem Karmann LT 31, aufgelastet auf 3,49t mit 205er Reifen fahrenß Im Fahrerhaus steht 4,5 bar, der Reifenhändler empfhielt nur 3,5 bar! 4,5 bar sind nach Angaben des Reifenherstellers absolut die Obergrenze.Freundliche Grüße und vielen Dank für den Tipp mit den Reifen
- Re: Teillast ruckeln Andreas aus HH 18.05.2008 09:43 (2)
- Re: Teillast ruckeln nils 18.05.2008 10:05 (1)
- Re: Teillast ruckeln Chris 19.05.2008 12:07 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten