Re: Eberspächer Standheizung defekt!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 10. März 2008 21:29:39:

Als Antwort auf: Eberspächer Standheizung defekt! geschrieben von Old Monk aus Hamburg City am 10. März 2008 19:15:31:

Moin,
die Heizung hat verschiedene Kontrollorgane. Da gibt's diverse Temperaturwächter. Das Gebläse läuft schon mal immer (und läuft auch nach), um eine Überhitzung der Heizung zu vermeiden. Dann gibt's die Kraftstoffdosierpumpe. Die müßte beim Starten der Heizung regelmäßig klicken. Tut sie das nicht, hängt sie fest und sollte mal gereinigt werden. Wenn die Pumpe funktioniert, nächster Schritt. Die Heizung muß zünden. Wenn die Heizung nicht innerhalb einer gewissen Zeit zündet und auf Temperatur kommt, schaltet sie sich selber wieder ab (Abschalten erfolgt immer durch Abschalten der Dosierpumpe, das Gebläse läuft nach). Ursachen für nicht ZÜnden können sein: Kraftstoffmangel (Filter zu, Luft in der Leitung), Defekte Glühkerze, Verschleiß im Brennraum. Wenn die Heizung richtig zündet und anläuft (dann sollte sie auch auf höhere Stufe schalten), stellt sie sich nur noch selber ab, wenn es irgendwo einen Hitzestau gibt (Luftkanal verstopft).
Ein Defekt am Steuergerät ist unwahrscheinlich, aber nicht auszuschließen. Allerdings deutet die Unregelmäßigkeit des Verhaltens eher auf einen Defekt an der Heizung selber hin, s.o.. Am besten mal die einzelnen Komponenten (Pumpe, Filter, Glühkerze) mal geauer ansehen und prüfen. Es empfielt sich außerdem, zwischen Dosierpumpe und Glühkerze Klarsichtschlauch zu verwenden, damit man auf Luftblasen kontrollieren kann.
Gruß Chris




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]