Fotos dazu


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe aus Hamm am 27. Februar 2008 06:38:10:

Als Antwort auf: Fragen zum Radlager hinten geschrieben von André aus MG am 26. Februar 2008 20:39:11:

Hallo Andre,
nun, es ist schon ein paar Tage her, aber ich bin mir sehr sicher das die 92er Achse die ich für meinen überholt habe 45er Steckachsen drinhat. das mit den 40er Achsen ab Bj.91 kann ich mir eigentlich nur als Falschmeldung vorstellen.
Auf dem Foto siehst Du den Krempel vor dem aufpressen es Schrumpfringes, der sitzt dann natürlich direkt am Lager. Einige Achsen haben in etwas Abstand zum Schrumpfring noch einen Sicherungsring in einer Nute (die ist auf dem Foto direkt über dem Schrumpfring zu erkennen), vermutlich als zusätzliche Sicherung gegen herauswandern. Es ist allerding nicht in allen Achskörpern platz für diesen Sicherungsring( Mann hab ich geflucht bis ich gemerkt habe warum die Steckachse nicht ganz reingeht)
Lager müssen natürlich immer nur komplett ersetzt werden, der Lagerinnenring mit Wälzkörperkäfig sitzt schon recht stramm auf der Steckachse, muss er auch weil hier umlaufende Lastrichtung vorliegt.
Der Aussenring verschwindet fast völlig im Achskörper er ist aber nicht so eng eingepasst (weil Krafteintrag nur in eine Richtung) soweit ich mich erinnere ging der gut raus. Falls er Probleme machen sollte:
Notfalls auf der innenseite des festsitzenden Aussenringes mehrere kräftige Schweisspunkte am Umfang setzen, nach dem Abkühlen fällt er dann so gut wie von alleine raus. Achsrohrs usw. abdecken damit kein Dreck vom Schweissen reinkommt, aber es wird nicht nötig sein.
Lagerspiel ergibt sich von selbst, richtiges Anziehen des Lagerdeckels ist sehr wichtig.
Ansonsten bin ich deiner Meinung: Das ist eine armselige SCh...konstruktion.
Was die Steckachse denn eigentlich am herauswandern hindert ?? tja...
wohl nur die dünne Kante am Äusseren Anlaufring. Meiner Meinung nach dürfte das gar nicht so recht funktionieren, schon gar nicht dauferhaft, aber irgendwie klappt das ja anscheindend doch.
Kegelrollenlager gehören paarweise gegeneinander eingebaut und fertig.

Ausserdem ist ein ein Unding, das man bloss zum eines Wellendichtringes des ganzen Mist zerlegen muss, was letztlich ja auch nur unter Zerstörung von Schrumpfring und Lager geht.

Falls Du weitere Fotos brauchst schick mir ne mail..

viel ERfolg

Uwe aus Hamm





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]