Re: @Harald wg. Freibrennen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Ulrich / Ulm am 15. April 2008 10:17:38:
Als Antwort auf: @Harald wg. Freibrennen geschrieben von Ingolf aus Berlin am 14. April 2008 18:06:21:
Hallo Harald,
jetzt dann doch noch ein Kommentar von mir:
1) ÖL: nicht von normalem Öl auf Synthetisch wechseln. Das kann dazu führen, daß der Motor sehr schnell die Kompression verliert, vermutlich weil sich die Ablagerungen lösen und somit die Spalten an den Kolbenringen erweitern. Bei mir wurde das bei 136tkm entgegen meinem ausdrücklichem Wunsch von der Werkstatt so gemacht mit der Folge, daß der Motor nach dem Abkühlen nicht mehr normal funktionierte. Plötzlich war die Kompression weg. Vorher hatte ich einen Ölverbrauch von etwa 1 ltr auf 10tkm, also kein Verschleiß erkennbar. Es wurde eine komplette Motorrevision fällig, jetzt läuft der Motor mit synthetischem Öl ohne messbarem Verbrauch.
Von Synthetisch auf mineralisch würde ich dann wechseln, wenn bei synthetisch der Verbrauch zu hoch wird (früher häufiges Problem bei den bekannten 3er aus dem Süden) Oft sinkt der Ölverbrauch dann drastisch.
2) "Freibrennen": Auch nach dieser Motorrevision musste ich nach ca 10tkm (vorwiegend Langstrecke) 2 mal zur AU, da beim ersten Mal keine Chance fürs durchkommen war wegen der Trübung bei Vollgas. Der Dekra-Mensch hat mir gesagt, ich soll den Motor 1 Stunde heiß fahren und möglichst mit hoher Drehzahl und hoher Last fahren, damit durch die Erwärmung die Ablagerungen aus dem Auspuffbereich entfernt werden. Das war erfolgreich. Das Ganze hat aber mit dem Motor selbst eigentlich nichts zu tun.
Gruß
Ulrich
>Hallo Harald,
>danke für deinen Hinweis wg. der Schaftdichungen, hab' ich gerade erst entdeckt. An die Düsen habe ich natürlich auch schon gedacht, Werkstatt meinte da, dass die so fest "eingefressen" sein könnten, dass der Zylinderkopf klaputt geht. Aber ich glaub' wirklich, dass die nur ein Schreckensszenario aufstellen wollten. Hab' ich im Forum jedenfalls noch nie gelesen, dass die Düsen nicht rausgingen!
>Gruß Ingolf
>PS: Gestern fragte jemand wg. teilsynt. Öl: Ich fahre sowas schon länger, 10W40 von Shell oder Castrol. Nur vollsynthetisch würd' ich nicht nehmen (5W...).
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]