Re: Nachtrag Natoknochen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 11. Dezember 2007 19:18:46:

Als Antwort auf: Re: Nachtrag Natoknochen geschrieben von LT-Harry am 11. Dezember 2007 19:05:02:

Moin Harry,

>Selbst die preiswerten Knochen sollen ca 500 A (kurzfristig) aushalten.

Vergiss es. Habe selber zwei von den billigen dringehabt, habe ich damals bei Glück gekauft. Klar, wenn der Motor gesund ist, reicht es hin. Aber wenn mal die Pumpe leer läuft oder wiederholte Kaltstartversuche anstehen, schmelzen sie dahin. Ist ein selbstverstärkender Effekt, wenn sich die Pole leicht verdrehen, verkleinert sich sehr stark die Kontaktfläche, dadurch höherer Kontaktwiderstand und stärkere Erhitzung. Ist das Kunststoffgehäuse erst mal verzogen, kann man den Schalter gleich wegschmeißen, auch wenn er vermeintlich noch Kontakt hat. Im Ernstfall bleibt man damit dann liegen.

>Beim starten fließen ca. 180 A (beim Diesel)

Gemessen, gerechnet oder geschätzt?

Gruß Chris





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]