Re: Zylinderkopfdichtung kaputt?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Björn am 05. Februar 2008 18:17:42:

Als Antwort auf: Re: Zylinderkopfdichtung kaputt? geschrieben von Chris am 05. Februar 2008 18:09:19:

Ich noch mal...
wenn der Kopf doch runter muss und Du solche Risse siehst, dann
ist das leider fast normal.(Laut VW)
Die haben aber auch in soweit Recht, da dieser Kopf noch fast 100000km
in meinem Bulli gehalten hat. Nun hat ihn meine Schwester und er fährt noch immer ohne Wasserverlust.
Als ich das beim Kopfdichtungswechsel gesehen habe, hatte ich erst schon nen
Schreck bekommen. War übrigens an allen Zylindern.
Ich gebe Chris aber vollkommen recht: Fahr mit dem Auto nach Hause und
suche in Ruhe nach dem Grund.
Gruß Björn

>>Habe gerade einen Kostenvoranschlag bekommen: Mit auswechseln der WaPu+Schleifen der Zylinder komme ich auf 1500€. Da hatte ich eure Tips noch nicht. Ihr würdet sagen, erstmal schauen, ob nicht der Kühler selbst das Problem ist, da hab ich euch richtig verstanden, right?
>>Thanx.
>Auerha, Finger weg von dieser Werkstatt. Die haben noch nicht mal den Motor aufgemacht und machen schon nen Kostenvoranschlag? Und was genau wollen die schleifen??
>Und reite nicht auf der Wasserpumpe rum, die ist sicher nicht der Grund für deinen Kühlwasserverlust, das würde man sehen (Krusten am Motorblock). Wegen der Pumpe zerlegt man nicht den Motor, die macht man beim nächsten Zahnriemenwechsel neu, das ist dann null Mehrarbeit und reine Materialkosten. Falls natürlich wirklich der Kopf oder die Kopfdichtung defekt sein sollte, muß der Zahnriemen so oder so runter. Da würd ich aber vorher alle Fehlerquellen ausschließen.
>Also noch mal an allen Kühlerschläuchen und am Kühler selber nach hellen Krusten suchen. Und wie schon gesagt wurde, mal den Motor bei offenem Ausgleichsbehälter laufen lassen und kucken, ob da Luftblasen durchgedrückt werden.
>Wenn Wasser ins Öl gelangt ist, hat man oft so einen weißen Schleim in der Ölwanne (sieht man auch am Ölpeilstab). Ansonsten würd ich damit erst mal nach Hause fahren und ein paar Kanister Wasser mitnehmen. Wenn das Leck dabei größer wird, findet man es auch schneller.
>Gruß Chris





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]