Re: Kühlwasser kocht - wer weiß Rat ???
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 09. Juli 2008 07:44:47:
Als Antwort auf: Kühlwasser kocht - wer weiß Rat ??? geschrieben von sascha am 08. Juli 2008 22:12:57:
Hallo,
>leider kam es danach immer wieder mal vor, dass die lampe anging.
Und was macht der Zeiger? Mal etwas genauer beobachten und beschreiben wär nicht schlecht. Bei meinem LT45 ist es so, wenn der Mangelsensor im Ausgleichsbehäklter reagiert, geht die rote Lampe an und ich habe den Eindruck, derZeiger steht dann ca. eine Zeigerbreite höher als normal.
Im LT28 Bj83 geht bei Wassermangel auch die rote Lampe an und der Zeiger wandert gleichzeitig zügig richtung heiß bis zum Anschlag.
Wie dein LT auf Wassermangel reagiert, kannst Du testen: Laß ihn laufen und zie den Stecker vom Mangelsensor auf dem Ausgleichsbehälter ab und beobachte die Anzeige. Und berichte dann darüber!
Wen der Motor zu heiß wird, geht das relativ langsam, die Anzeige wandert richtung heiß und kurz bevor die Nadel am Anschlag ist, geht die Lampe an.
Deswegen noch mal genau gucken, aus dem Ablauf kann man einiges schließen und teure Experimente ersparen. Es kann ein elektrischer Fehler sein, z.B. Korrosion am Mangelsensor. Den kann man einfach herausdrehen und die Metallenden, die ins Wsser ragen, mit Chromputzmittel o.ö. putzen. Oder ein Kontaktproblem, oder es kann auch Wassermangel sein. Oder dein Motor wird tatsächlich zu warm, z.B. weil der Kühler nicht in Ordnung ist. Ich hab noch einen Kühler hier, der kühlt 1A, tröpfelt nur ein wenig. Den kannst Du Dir mal eben bei Dir reinschrauben und siehst dann ,ob es besser wird.
Grüße
Uwe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten