Polsterer und Näherinen gefragt!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe am 03. Juli 2008 19:31:58:

Moin LT ler,
der Ausbau geht voran, die Zulassung dürfte wohl die nächsten 3 Wochen fällig sein. Zwischenzeitlich kann ich mir Gedanken um die Polsterung und entsprechende Bezüge machen. Polsterstoff hab ich grad in der Bucht geschossen. Hier noch ein paar Fragen zu den Polstern (es handelt sich um lose Polster, die wie im WoWa sowohl als Sitzfläche als auch als Schlaffläche genutzt werden).
Habt Ihr da komplett verschlossene Bezüge dafür, oder sind die Dinger abzuziehen. Wenn die abgezogen werden können, würde mich interessieren wo und wie die Polster verschlossen werden. Reißverschlüsse in der erforderlichen länge würden in meinem Fall sogar noch mehr kosten als der Polsterstoff einschließlich des benötigten Schaumstoffes (und der ist nicht 0815 Billigkram). Zum Polsterstoff hätte ich hier an die Näherinen und Polster noch die Frage, ist es sinnvoller an der Vorderkante der Sitzfläche eine Naht zu setzen oder eher den Stoff nur über die Kante zu ziehen und die Naht auf der Unterseite zu setzen? Der Schaumstoff ist sehr formstabil, allerdings gehts hier dann doch um Haltbarkeit der relativ stark belasteten Kante (auch der Stoff ist recht solide ausführung. Segeltuch 50% Leinen & 50% Baumwolle, zweifach gewebt). Infos wären hier super, damit ich diese Arbeit (bisher die einzige nicht selbstdurchgeführte Arbeit) die nächsten Tage in Auftrag geben kann.
Gruß Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten