Re: Wieviel Mike Sanders bracuht man so?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Kai R. am 09. April 2008 18:38:21:
Als Antwort auf: Re: Wieviel Mike Sanders bracuht man so? geschrieben von christian kiel am 09. April 2008 18:28:19:
da musst Du schon gründlich entfetten was bei nicht vollständig geöffneten Hohlräumen schwierig ist. Und brennendes Fett kommt einfach nicht so gut.
Ich setze Sanders nur ein, wenn ich mir sicher bin, dass die Hohlräume relativ rostfrei sind und auf absehbare Zeit nicht durchrosten. Sonst restauriere ich erst und versiegele dann.
Grüße
Kai
>wenn also eine durchrostung zu befürchten ist, sollte ich schweißen?
>auf dem rost? ich schneid das mürbe blech weg, entfette die schweißstellen und hefte ein reparaturblech ein. wo ist jetzt das problem?
>für karosserie-nähte außen, (oder sonstige sichtbare stellen) würde ich POR15 nehmen. ist hochflexibel und bekommt man nur mit äußerster mühe mit drahtbürstenaufsatz auf na bohrmaschine wieder weg. (haben's ausprobiert und um das zeug wieder runter zu bekommen ging dann eigentlich nur noch flex und ner schruppscheibe)
>gruß
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]