~85% - 90% Wirkungsgrad


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von christian kiel am 24. Juni 2008 14:12:50:

Als Antwort auf: Elekrik - Stromversorgung geschrieben von hashma am 24. Juni 2008 13:36:51:

>hallo leute,
>ich habe mal eine frage zur stromversorgung:
>ich möchte gerne im wohnbereich eine zweite batterie anschließen, da die erste nur 45Ah hat . könnte ich die beiden in reihe schalten oder empfiehlt es sich eher die alte kleine zu entfernen und eine große neue zu installieren?
der hauptstromverbraucher wird mein ntebook sein.
also wenns nur dein laptop sein soll, dann reicht dir doch die 45Ah-Batterie.
zwei batterien zu koppeln ist eeeeigntlich nicht so sinnvoll, weil du eine dann eine neue und eine alte hast--> die alte batterie wird nie die entladespannung erreichen, wie die neue--> neue batterie wird immer entladen, weil die alte batterie sich dem ladestand der neuen angleichen will.

dafür brauche ich auch noch einen spannungswandler. gibt es erfahrungswerte wieviel "reibungsverluste" es beim umwandeln gibt?
zBs: ebay spannungswandler
>so viel erst einmal
>grüße
>hashma
ich hab auch einen 1000W/2000W spannungswandler und möchte ihn nicht mehr missen..."föhn für die freundin, bohrmaschine, flex, kreissäge...kleiner wasserkocher, staubsauger" das alles hat meine eine 65Ah batterie und der wandler problemlos mitgemacht. mann muss auf den anlaufstrom achten.
besorg dir am besten erstmal den spannungswandler der zu deinen aufgaben passt und dann probier es einfach aus...wenn dir die batterie wirklich zu klein sein sollte, kannst du dir ja immernoch eine größere holen. und wenns geld knapp ist, wartest du bis die jetzige 45Ah batterie ihren geist aufgibt, weil dann brauchst du ja eh ne neue und es tut nich so weh im geldbüddel.

grüße christian



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten