Re: ladedruck verringern ( mechanisch) = geringerer verbrauch?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Manibor am 06. Juni 2008 00:41:40:

Als Antwort auf: ladedruck verringern ( mechanisch) = geringerer verbrauch? geschrieben von christian kiel am 05. Juni 2008 16:45:58:

Hallo an alle,
Stefan liegt richtig. Habe damals meinen T3 mit Ladeluftkühler und Druckuhr ausgestattet, ihn (fast) nie bis zum Höchstdruchk gefahren und einen Verbrauch mit Hochdach von bis zu min 6,5l/100km erreicht. Der Nachbesitzer kam auf 7l/100km und ist jetzt bei fast Höchstgeschwindigkeit bei ca.8Litern.
Nach diesen Erfahrungen habe ich im LT auch so eine 1bar Uhr eingebaut, die Sparsamkeit hält sich aber da in Grenzen: 11,5l/100km (mit Serienhochdach) und viele Kurzstrecken. Hochdach und hohes Gewicht lassen Grüßen.
Aber wie auch schon einige schrieben: Verzichte lieber nicht freiwillig auf Motorleistung. Wenn Du sparen willst laß nicht den vollen Ladedruch auf die E-Pumpe los, dann gibt es weniger Ruß (=nicht genutzter Kraftstoff). Manchmal braucht man aber doch Dampf und da ist der TuDi keine schlechte Wahl.
Bei einem blödsinnigen Manöver auf einer vielzu steilen Bergstraße habe ich meinen TuDi abgewürgt (Vollgas 2. Gang + hohe Drehzahl reichten da nicht mehr) --> Der hat vielleicht geraucht bis der zum Stehen kam!
Also m.E. ist hoher Ladedruck gut, aber auch eine geringe Einspritzmenge. Das kann man leicht vom Fahrerhaus aus regeln, nämlich durch den Gasfuß.
Gruß von
Manibor



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten