Re: Frage an die Schrauberprofis (nicht nur LT)


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 19. November 2007 17:33:13:

Als Antwort auf: Frage an die Schrauberprofis (nicht nur LT) geschrieben von Wolfgang m.d. Frosch am 19. November 2007 16:21:56:

Hm, ist wohl ziemlich sicher ein Problem mit der temperaturabhängigen Gemischanfettung. Ist der Motor kalt, braucht er ein fetteres Gemisch, um rund zu laufen. Ist er dann heiß, soll er normal fett laufen, d.h. wenn er dann noch fettes Gemisch kriegt, geht die Leerlaufdrehzahl hoch. Beim Golf 2 mit Vergaser war das ein recht einfach zu lösendes Problem. Bei den Einspritzern wird's schwieriger.
So wie du das beschreibst, klingt es wirklich nach einem Elektrikproblem, den eine hängende Mechanik sorgt nicht für stoßweise Änderungen. Also vermutlich ein Kontaktproblem (Kabel, Stecker am Temperaturfühler und Steuergerät). Ein analoger Temperaturgeber wird auch in defektem Zustand keine stoßweisen Signale rausgeben, und eine elektronisch betätigte Anreicherung (ob eigene Kaltstartdüse oder über die normale Einspritzung) funktioniert entweder oder nicht.
Wie gesagt, nur Vermutung, mit diesen mordernen Einspritzkisten kenn ich mich nicht so aus.
Gruß Chris




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]