Re: Rost/ Wasser im Innenraum/ Verzweiflung


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe am 23. März 2008 22:14:42:

Als Antwort auf: Rost/ Wasser im Innenraum/ Verzweiflung geschrieben von hashma am 21. März 2008 13:24:27:

Moin Kollesche,
so ähnlich sah das bei mir auch aus. Das war vorher mit der Standheizung nicht zu erkennen. Erst als die Blechabdeckung raus war. Ich hab dann die Bodenplatte etwas großzügiger aufgeschnitten (ca. 30 cm vom Längsträger zur Mitte hin und etwa bis zur Hälfte des Radkastens). Ist bereits verschweißt und ordentlich grundiert gefärbt und von oben versiegelt. Von unten muß ich bei höheren Themps bei. Bodenplatte und Gaskasten einschließlich Bodenentlüftung (ca. 35 cm weiter vorn) sind bereits drin. War allerdings ne elendige Fummelei, weil ich nen Rechteckschacht gedengelt und eingeschweißt hab. Der kommt aus dem Bodenblech nochmal ca. 12 cm nach unten raus um dem Spritzwasser weniger Möglichkeiten zu bieten. Logischerweise ist auch ein Lochblech als Mardersperre drin. War echt ne Fummelei mit den Sicken im Blech. Und alles kurz vor Weihnachten im Freien. Jetzt steht noch der hintere rechte Radlauf an, den ich aber nicht komplett machen werde, da nur die äußere senkrechte Fläche im oberen Bereich befallen ist. Somit muß ich weder an die Seitenwand noch an den Radkasten bei.
Allerdings fällt mir da ein, wenn da ne Standheizung drin war schau Dir mal den Querträger an der B Säule an. Und zwar einmal vom Radkasten nach hinten, einmal rechts neben der Schiebetüre und den Radkasten direkt unterm Sitz an. Hier waren nämlich die Warmluftrohre verlegt. Die sollten auch ordentlich verschlossen sein (ojeojeoeje, ich muß die auch noch zu machen).
Dann erst mal viel viel Spass beim Dengeln und Braten.
Gruß Uwe


>hallo leutz,
>schöne feiertage euch allen erst einmal!
>meine scheinen leider zur katastrophe zu werden.
>meine holzbodenplatte ist vergammelt gewesen und wurde bereits ausgebaut. ihr könnt euch ja vorstellen, dass das schon mal kein spaß war...
>von dem was ich darunter gefunden habe, stelle ich hier mal ein fotos rein.
>(leider weiß ich nicht wie man mehrere links in einem beitrag setzt. deswegen die weiteren in den antworten.)
>zum ersten foto schon mal eine ganz blöde frage: wofür ist eigentlich dieses ca. 10cmx10cm große loch neben dem rostfleck?
>auf den weiteren fotos habe ich meine ursachensuche dokumentiert. das fenster ist auf jeden fall undicht. aber auch am tankeinfüüstutzen scheint wasser rein zu kommen. das dach hingegen scheint in ordnung zu sein. dichtungen am rücklicht sind nicht mehr so ganz dolle, aber scheinbar noch nicht durch.
>mein vielschichtigen und sehr komplexen fragen an euch lauten:
>HILFE! WAS SOLL ICH TUN???
>verzweifelte grüße
>hashma





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]