Re: Der Frosch ist hin......


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe am 06. Juni 2008 21:41:48:

Als Antwort auf: Der Frosch ist hin...... geschrieben von Wolfgang m.d. H-Frosch am 06. Juni 2008 16:00:25:

Servus Wolfgang,
also ich tippe auch auf nen kleinen Fehler. hier kannst jede Menge schon mal vorab checken, ohne dem Werkstattbesitzer gleich den Arsch zu vergolden. Ich geb jetzt einfach mal ein paar allgemeine Anregungen, ohne speziell auf Deinen Motor einzugehen (Den ich eigentlich gar nicht kenne).
Erst mal Verteilerkappe checken. Verschleiß und richtiger Sitz. Sind die Zündkabel richtig drin? Alle mal einzeln abziehen und anschauen. Nicht das Kabel an der Zündspule vergessen. Wie sehen die anderen Kabel an der Zündspule aus? Abziehen, reinigen, wieder aufstecken. Wie schauen die Zündkabel aus? Am Besten mal den Widerstand messen. Hier sollten keine all zu großen Abweichungen sein. Sid die Kerzenstecker ok? Wenn hier einer "durch" ist schlägt der Zündfunke auf den Motor über, was sich extrem beim Anlassen, im Standgas und bei Nässe auswirkt. Wie schauts mit dem Kondensator aus? Am einfachsten ist, Du machst mal den Motordeckel runter und schmeißt die Kiste im Dunkeln an. Da siehst sofort, wenn ein Zündkabel oder ein Stecker durch ist. Übrigens kannst hier auch gleich an der Zündspule nachschauen. Wenn die durchschlägt brauchs ne neue. Am Anfang hast hier nur ganz feine Haarrisse, die mit dem blosen Auge nicht findest. Ansonsten mal die Verteilerwelle checken, ob ausgeschlagen. Den Unterdruckschlauch von der Zündverstellung runter, nen passenden aufstecken und mal saugen (natürlich ohne Verteilerkappe). Bei steigenden Unterdruck sollte sich die Zündplatte ruckfrei verdrehen. Ohne Unterdruck sollte das Teil wieder ruckfrei zurückdrehen. Nimm mal Deinen Verteilerfinger runter und schau mal, ob in der Welle ein Stück Filz drin ist. Viele ältere Autos hatten den zur Schmierung der Welle drin. Hier sollte dann immer wieder mal etwas Öl rein. Wenn vorhanden, hat das wohl schon seit Jahren keiner gemacht. Motoröl ist dafür ok. Sollte aber nur tropfenweise rein, bis der Filz vollgesaugt ist.

Vergasertechnisch erst mal nix schrauben. Hier erst mal den Unterdruckschlauch zum Verteiler checken. Am besten abziehen. Die Dinger werden gerne porös und somit undicht. Somit keine Zündverstellung und bei Drehzahl keine Leistung. Ansonsten Spritleitung checken, Spritfilter checken (gehe mal davon, daß hier einer vor dem Vergaser in der Leitung hängt).

Ich denke, das beschriebene kannst alles selber durchführen. Hier wirst mit Sicherheit den einen oder anderen Fehler finden. Sollte alles gecheckt und Instandgesetzt sein, kannst mal den Zündzeitpunkt checken. Generell gilt: Erst muß die Zündanlage komplett ok sein bevor am Vergaser "gedreht" wird.

Ich denke den Fehler wirst wohl finden, ohne Unmengen Kohle zu verschleudern. Mit der gesparten Kohle gönnst nach Erfolg Deinem Frosch ein paar Kerzen und nen neuen Luftfilter.

Gruß Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten