Ein Hinterachsproblem, ein Hinterachsproblem - das hab ich mir schon immer ge...
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Ecki vonne Mosel am 04. Februar 2008 19:26:17:
...wünscht!!!
Hallo an alle,
hab also mal den Flansch der Kardanwelle abgeschraubt und die Lager im Gelenk überprüft. Ergebnis: kein Quietschen, aber ein ganz leichter Rastpunkt in der Mittellage. Denke mal, dass das noch ein Weilchen dauert, bis das ein Problem ist. Den nächsten Tipp hab ich dann auch mal ausprobiert und habe die Öleinfüllschraube ausgeschraubt. Da ich mit den Hinterrädern auf Rampen gefahren bin stand das Fahrzeug leicht nach vorne geneigt und so kam mir dann auch gleich Öl in die F..... gelaufen. Also das ist dann auch nicht das Problem, dass das Diff trocken gelaufen ist. Meine Vermutung ist nach wie vor, dass das Lager 5 aus der Rep. Anleitung Seite (diff) 39-32 sich so langsam auflöst. Oder hat jemand noch ne andere Idee? Und wenn nicht, wie aufwändig ist die Instandsetzung / Ersatzteilbeschaffung?Vielen Dank schon mal und viel Grüße in die Runde, Ecki
- Re: Ein Hinterachsproblem, ein Hinterachsproblem - das hab ich mir schon immer ge... Chris 04.2.2008 20:04 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]