Re: feuchte aufbauten


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Klaus am 09. Juli 2008 08:10:19:

Als Antwort auf: Re: feuchte aufbauten geschrieben von HansK am 08. Juli 2008 22:15:23:

Moin

>eine Macke hat Klaus nicht erwähnt: Alufraß.

Auch das ist keine Sache, die alleine die Karmänner betrifft. Die Kontaktkorrosion zwischen Aluminium und anderen Metallen (wenn Feuchtigkeit dazu kommt) kommt auch nicht von außen, der Wassereinbruch im Dach muss also woanders aufgetreten sein. Neben dem mit den Jahren porös werdenden Pilzlüfter, über den Wasser ins Dach sickert, welches sich dann im Bereich des Knicks unter dem Blech sammelt und sich verteilt. Die bei den älteren Modellen eingelassenden Lampen sind dann auch so eine bevorzugte Sammelstelle :-]

> Hat bei mir in der Dachmitte über die ganze Breite zu Wassereinbruch durch Minilöcher geführt. Hab ich dadurch gemerkt, dass ich
> plötzlich fließend Wasser aus der Deckenlampe hatte. Das war 2004 glaube ich. Die dann vom Fachmann prophezeite baldige
> Verschrottung ist bislang nicht erforderlich gewesen. Die Dicke Dekorfolie von Karmann hält sämtlichen Geruch zurück. Aber das
> Dach ist schon schön weich. Drauf laufen kann man aber noch, wenn man vorsichtig ist.

Hm, ich lass das lieber, zumal die Deckendicke nicht überall gleich war.

Ich habe noch so ein paar hübsche Bilder von zerfressenen Seitenwänden, aber das laß ich jetzt mal.

mfG
K.R.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten