Re: Batterieproblem
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Alex am 07. Januar 2008 12:52:32:
Als Antwort auf: Batterieproblem geschrieben von Simon aus Oelixdorf am 07. Januar 2008 12:46:18:
Hallo,
ja wie alt ist denn überhaupt die Batterie, vielleicht ist sie auch einfach nur defekt, zu dieser jahreszeit kein seltener fall.
Messen kann man doch einfach während der motor läuft an der batterie wieviel da ankommt, sollte glaub über 13 v liegen.
MfG
>Unser LT hat ein Batterieproblem und ich brauche da mal Eure Hilfe.
>Heute Morgen war die Battrie leer und er sprang nicht mehr an.
>Und das ist nicht das erste mal, das kommt öfter vor.
>Meine Frau fährt mit dem LT immer zur Arbeit, eine Strecke ca. 10km.
>Wenn der Wagen steht klemmen wir die Batterie immer ab (mit einer Schraubbaren Unterbrechung.)
>Über Nacht kann die Batterie also nicht entladen werden.
>Kann es sein das durch die vielen Vebraucher(Heizung, Gebläse, Licht etc.) in dieser Jahreszeit die Batterie nicht mehr voll geladen werden kann?
>Welches Teil könnte denn beim Fahren übermäßig Strom verbrauchen und wie kann ich dem auf die Spur kommen?
>
>Ich möchte jetzt prüfen ob die Lichtmaschine noch lädt (Die KOntrolleuchte geht kurz nach dem Start aus,
>der Drehzahlmesser springt von null gleich auf ca 500 kurz nachdem man losgefahrenist, ist das normal??)
>Wie messe ich den Ladestrom der Lichtmaschine, welcher Wert muss erreicht werden? (Pluspol abklemmen und Messgerät dazwischen schalten, oder?)
>Ich habe in einem alten Beitrag gelesen das das Vorglüh-Relais und/oder eine Glühkerze defekt sein könnten.
>Kann ich das irgendwie auch messen und/oder sehen?
>Sonst eine Idee was ich prüfen kann?
>Simon
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]