Re: Hilfe mein LT will nicht


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe aus Hamm am 23. Mai 2008 10:09:53:

Als Antwort auf: Hilfe mein LT will nicht geschrieben von Monika am 23. Mai 2008 09:07:36:

Hallo,
...was für ein Fahrzeug, Baujahr, Motor ?? -- Diesel, Turbodiesel, Benziner ??
scheint wohl ein Diesel zu sein....

Mal eine Einspritzleitung lösen und mit Vollgas starten : kommt dort Kraftstoff an?

Was ist mit den Vorglühsicherungen ? Wenn die jetzt plötzlich durchknallen habt ihr vermutlich
beim Pumpe ein/ ausbauen irgendwo nen Kurzschluss gebaut. Am Zylinderkopf sitzen seitlich die Glühkerzen, es ist neben der Pumpe sehr eng. Die Kerzen sind mit "Blechstreifen" elektrisch zu 2 3er-Päckchen zusammengeschatet, vermutlich habt ihr irgenwo einen Kurzschluss erzeugt indem ihr diese Blechstreifen verbogen habt sodass die gegen Masse liegen, das solltet ihr zuerst beheben, sonst wirds eh sehr schwierig mit dem starten.

Wie weit habt ihr die Pumpe auseinander gehabt?
In der Pumpe ist ein kreuzförmiges Kupplungsstück als Kraftübertragung von Niederdruck- zu Hochdruckteil.
Hierbei kann man den Antrieb um 180° verdreht einbauen, die Pumpe arbeitet dann ansonsten einwandfrei, nur zu einem völlig falschen Zeitpunkt!
Habt ihr darauf geachtet( falls die ESP soweit auseinander war)?

Ansonsten ist es nach meiner Erfahrung äusserst mühselig und langwierig, eine völlig entleerte Pumpe (z.B. nach einer Rep.)wieder ans laufen zu bekommen, sie wehrt sich ziemlich bis sie denn mal Sprit ansaugt und die Luft rausdrückt.
Hier kann die "Kanistermethode" helfen - (heisst: ein behelfsmäßiger Kraftstoffbehälter wird irgendwo in Motornähe aufgehängt, sodass der Sprit durch die Schwerkraft in die Pumpe läuft, sodass diese nicht ansaugen muss).
Nach meinen Erfahrungen saugt eine entleerte Pumpe NIEMALS selbstständig wieder an, dazu braucht sie reichlich Nachhilfe.

Weitere Möglichkeit: Ein falsch (verdreht) aufgesetzter Stellhebel auf der Stellhebelwelle (der Hebel wo der "Gas"zug drangeht) - Wenn der Gashebel auf Vollgas steht, aber die Stellwelle der Pumpe tatsächlich auf Leerlauf oder noch weniger, dann wird das nix mit Starten weil nichts gefördert wird....

Ansonsten Motor auf OT stellen, dafür ist ein der Kupplungsglocke etwas unterhalb der ESP ein fenster (meist mit Plastikstopfen drin und sehr schlecht zu erkennen). Dort ist eine Markierung (wie ein kleiner Zeiger)am gehäuse und man kann die Markierungen am SChwungrad passend drehen.
ACHTUNG: Zum Einstellen muss der Motor auf OT stehen, die Pumpe muss aber auch passend stehen, ggf. muss der Motor noch eine volle Umdrehung weitergedreht werden, (wieder auf OT)damit die Pumpe richtig steht (denn die dreht ja nur halb so schnell).

Das ihr Vor- und Rücklaufleitung zur Pumpe richtig zuordnen und anschliessen könnt setzen wir einfach mal voraus. Anscheinend seid ihr da etwas unvorbereitet drangegangen, was nicht grad sinnvoll ist.

Viel Erfolg !!

Bitte hier bescheid geben wenn er wieder läuft....


Uwe aus Hamm



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten