Re: Instrumententafel einfach übernehmbar?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 24. Februar 2008 09:39:46:
Als Antwort auf: Instrumententafel einfach übernehmbar? geschrieben von Matthias und Susanne am 24. Februar 2008 04:29:26:
Moin!
Beachten muß man nur, daß das Armaturengehäuse mit DZM komplett anders ist als mit normalem Tacho. D.h. wenn das alte Auto keinen Fahrtenschreiber hat, muß man den DZM aus der neuen I-Tafel in die alte Umsetzen, indem man ihn hinten rausschraubt und nur den weißen Einsatz tauscht. Wenn man vorher ne Uhr drinhatte, wirds kompliziert, weil man wie gesagt das Glas mit Stellknopf drin hat. Dann muß man vorsichtig die eingeschweißten Gläser ausbohren und umgekehrt einkleben, nicht ganz einfach, aber möglich.
Was die Leiterfolie angeht, die übernimmt man vom neuen DZM. Der einige Unterschied ist, daß die Version mit Fahrenschreiber das Leiterfolienelement für die Tachobeleuchtung nicht dran hat. Kann man sich vom alten Instrument umbauen oder die Birnchen direkt verdrahten. Löten auf der Leiterfolie geht, mitt dünner Lötspitze, niedriger Temperatur und möglichst kurzer Lötdauer.
Falls der DZM aus einem Benziner und nicht aus einem Diesel stammt, hilft er übrigens gar nichts im Diesel. Aber nachdem er die Vorglühlampe drinzuhaben scheint, wirds schon vom Diesel sein (du würdest es auch daran merken, daß die Öldruckkontrolle verrückt spielt, die ist nämlich beim Benziner auch anders).
Ansonsten Glückwunsch zu dem Preis, der ist mehr als in Ordnung. Wenn der Fahrtenschreiber i.O. ist und du ihn nicht selber brauchst, kannst du über den noch ein paar Eus zurückholen.
Gruß Chris
- Re: Instrumententafel einfach übernehmbar? Matthias und Susanne 24.2.2008 11:48 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]