Re: Traggelenke erneuern
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe am 23. April 2008 14:14:46:
Als Antwort auf: Traggelenke erneuern geschrieben von Ingolf aus Berlin am 22. April 2008 20:57:58:
Moin moin,
also no-name Teile würd ich da auch nicht unbedingt verbauen. Bilstein ist seit vielen Jahren ein Hersteller von verschiednen Fahrwerkskomponenten wie z.B. auch Stoßdämpfern. Ich denke hier bekommst ordentliche Ware. Generell würd ich hier die Bucht nicht ablehnen. Wenn dort ebenfalls Bilstein Teile angeboten, können diese evtl. noch billiger sein. Händler im Net können u.a. günstigere Preise anbieten, da keine Kosten für Verkaufsräume und geringere Kosten für Personal enstehen. Wenn diese dann noch nach dem "just in time" Prinzip arbeiten, fallen hier auch noch die nicht unerheblichen Lagerkosten weg.
Wer hier noch Zweifel haben sollte, den kann ich noch etwas mehr verunsichern.
Zwischenzeitlich sind auf dem deutschen Markt sehr viele "Doublack" Ersatzteile auf dem Markt, daß kaum noch die Echtheit gewährleistet ist. Hier finden sich Stoßdämpfer mit Stempeln der Autohersteller bzw. bekannten Herstellern wie Koni usw., Bremsbeläge mit dem LUCAS oder ATE Stempel etc.
Also ne 100%ige Garantie wirst nie auf Echtheit bekommen. In anderen Bereichen werden sogar schon gefälschte Echtheitszertifikate
beigelegt.
Und woher der Händler wirklich seine Teile bezieht, wird er wohl kaum preisgeben.
Hier kanns also letztlich nur auf den Händler vertrauen, was aber keine reale Sicherheit garantiert. Und VW Teile zahlst recht teuer.Liebe LT-Schrauber,
da ich immer noch ein Poltern in der Vorderachse habe (auf Kopfsteinpflaster), obwohl vom Radlagerspiel über Spurstangen, Zugstreben bis zu den Lagerböcken alles neu bzw. spielfrei ist, will ich jetzt die Traggelenke + evtl. auch Querlenkerbuchsen tauschen, zumal eins der Gelenke einen defekten Gummibalg hat. Auto: LT28, 3 t, 256 tkm mit den Originalgelenken.
Nun will ich nicht gerade bei eBay kaufen (12 bzw. 19 EUR oben und unten), VW ist aber doch recht happig im Preis: 90 / 107 EUR + Schrauben. Mein Teilehändler (TIP-Auto in Berlin) verkauft sie für 31 / 40 EUR, angeblich von Febi/Bilstein. Taugt Bilstein was? Ist nach meiner Kenntnis auch ein VW-Zulieferer.
Da dies nun wirklich sicherheitsrelevante Bauteile sind, bitte ich um Info, ob man Originalteile oder auch halt günstigere einbauen sollte. Die Meinungen im Forum sind hierzu ja durchaus kontrovers.
Danke für eure Einschätzungen, Ingolf.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten