Re: Umbau/Erweiterung Frontscheinwerfer
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ThomasZI am 21. Mai 2008 00:18:41:
Als Antwort auf: Umbau/Erweiterung Frontscheinwerfer geschrieben von Harry am 09. Mai 2008 13:36:22:
Über das leidige Thema der schlechten Ausleuchtung ist bereits mehr als genung geschrieben worden.
Zur Zeit beschäftige ich mit dem Gedanken, bei meinem LT (mit echkigen H 4 Scheinwerfern) daneben
zusätzlich noch die runden Scheinwerfer (H 4) einzubauen, gewissermaßen hätte ich dann vier statt
zwei Hautscheinwerfer (das Tüv oder sonstige Probleme bitte erst mal außen vor lassen).Also nun nochmal ganz konkret das machbare. Für wem 4 Scheinwerfer erlaubt sind und in welchem
Maße diese angebracht werden dürfen, findest du in der StVZO hier.
Bei Fernlicht dürfen die Abblendlichter an bleiben, nur mal so nebenbei.Mich interessiert, ob jemand von Euch schon mal Original runde Scheinwerfer neben Original eckigen
Scheinwerfern eingebaut hat, ist hinter dem Frontgrill genügend Einbautiefe?Also beim genauen hingucken kann ich es mir unmöglich vorstellen, dass es schon mal jemand
gebaut haben könnte, es ist zuwenig Platz. Hier die Maße der runden LT-Leuchten:
Befestigung für Leuchte - Pfeil A - Befestigung für Gehäuse - Pfeil B
Maße der Befestigung für Gehäuseschrauben (hier der linke Scheinwerfer,
aber Bezugsrichtung der Maße vom Bild, also Schraube B oben rechts)
von oben rechts nach oben links 145mm
von oben rechts nach unten rechts 215mm
von oben rechts diagonal nach unten links 235mm
von unten rechts nach unten links 110mm
von unten rechts diagonal nach oben links 260mm
die Trapezlänge von oben links nach unten links gilt es zu errechnen.
Das Scheinwerfergehäuse hat mit einem Durchmesser von 210mm eine Tiefe
von ca. 120mm (vom unteren rechten Befestigungspunkt, der ca. 30mm tiefer
ist, wie der obere rechte*)
* Dies gilt ebenfalls für den Zusatzleuchtenhalter, dessen oberen
Einstellungsschrauben (M5 oder M6) mindestens 40mm lang sein müssen.Alternativ könnte man auch in den runden Grill auch mit Fernscheinwerfern bestücken (hilft allerdings
im Fahrlichtbereich nichts, daher die Idee mit vier Hauptscheinwerfern).Und das hab ich vor und will es jetzt hier weiter beschreiben, da ich gerade drüber her bin.
Wieviel Platz neben den eckigen Scheinwerfern ist, weiß ich allerdings noch immer nicht.
Es gibt immer noch zu überlegen, wie das Abblendlicht optimiert werden kann, dabei komme
ich nur auf die H4-Leuchten mit mehr Leistung, diese sind aber nicht nur nicht erlaubt
sondern auf die Dauer Leistungsschlucker. Es ist aber (theoretisch) möglich, diese Leuchten
normal anders (in Reihe) zu schalten und nur bei Bedarf das Powerlicht anzumachen.Es ist bei den runden Scheinwerfern möglich, auch zwei Zusatzleuchten untereinander
danebenzubauen, wobei hier Fernlicht- und Tagfahrleuchten eher Sinn machen, wie ein
so hohe Anbringung von Nebelleuchten.
Nebelleuchten dürfen ja auch nicht als zusätzliches Ablend- oder Tagfahrlicht
verwendet werden. Da die runden VW-Standlichter auch nicht als Tagfahrleuchte
benutzt werden dürfen, weil dem E-Kennzeichen die RL-Kennung fehlt, bleibt sowas
nur Show-Standlicht, aber dies kann auch jetzt schon mit weißer LED in der Original-
fassung ersetzt werden. Also Nebel- und Tagfahrleuchten am besten unter die Stoßstange
(da ist sogar eine Bohrung vorgesehen), allerdings bei 4x4-Crosser´n dann doch
über der Stoßstange.Was haltet Ihr von meiner Idee?
Ich muss jetzt schlafen gehn, also was ist ideal?
Gruss Thomas
- Re: Umbau/Erweiterung Frontscheinwerfer Uwe 21.05.2008 12:59 (1)
- Re: Umbau/Erweiterung Frontscheinwerfer Harry 21.05.2008 15:29 (0)
- Re: Umbau/Erweiterung Frontscheinwerfer Harry 21.05.2008 12:25 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten