Re: Erreichbare Ladedrücke
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 15. April 2008 22:41:42:
Als Antwort auf: Re: Erreichbare Ladedrücke geschrieben von Robert aus Braunsbedra am 15. April 2008 21:00:55:
Hallo Robert,
also das mit der Drucksteuerung p1/p2 durchblicke ich noch nicht so ganz. Da ist dieser dicke Schlauch am Turbo, wo nach meinem Verständnis quasi der Ladedruck anliegt (Druckniveau wie in der Saugbrücke). Dann ist da der dünne Schlauch, wo Ansaugdruck anliegen müßte (Druckniveau wie im Luftfilter). Die Druckdose vergleich beide miteinander und regelt damit das Wastegate. Richtig? Das "Dampfrad" hab ich in den dicken Schlauch gehängt, so daß man Druck aus dem Schlauch entweichen lassen kann und der Druckdose weniger Ladedruck vorgegaukelt wird, als eigentlich anliegt. Richtig?Dann wäre da noch die Sache mit dem Druckabfall. Ich habe nach Einbau des LLK bei geschlossenem Dampfradventil (also quasi ohne) schon 0,2 bar weniger Ladedruck. Das kann eigentlich nicht sein. Ich dachte erst, das wäre ein dynamischer Effekt durch den Strömungswiderstand des LLK und der Leitungen, aber im Saugrohr wird ja nur der statische Druck gemessen und nicht der dynamische, und statisch muß ja hinter dem Lader überall der gleiche Druck herrschen. Also muß irgendwo ein Leck sein. Werde ich noch mal mit Druckluft prüfen. Durch das Dampfrad kann ich den Druckabfall zwar etwas ausgleichen, aber nur in Maßen, über 0,75 bar komme ich nicht, obwohl der Lader wesentlich mehr bringen müßte (der Lader vom DV sollte ja noch etwas größer sein als der vom ACL).
Gruß Chris
- Re: Erreichbare Ladedrücke LTPIT (Peter) 16.4.2008 08:46 (4)
- Re: Erreichbare Ladedrücke Chris 16.4.2008 20:17 (3)
- Re: Erreichbare Ladedrücke Robert aus Braunsbedra 17.4.2008 13:34 (2)
- Re: Erreichbare Ladedrücke Chris 17.4.2008 17:32 (1)
- Re: Erreichbare Ladedrücke Robert aus Braunsbedra 18.4.2008 18:31 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]