Re: "Pumpe gesucht" hat sich erledigt - etwas Text
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Uwe FDS am 01. Dezember 2007 15:56:49:
Als Antwort auf: Re: "Pumpe gesucht" hat sich erledigt - etwas Text geschrieben von manfred am 01. Dezember 2007 11:18:18:
Hallo Manfred,
Was ist das: Es hängt an der Wand, macht Tick-Tack und wenns runterfällt geht die Gartentür auf? Zufall!
Und dsa ist der Grund, warum ich bei meinem Beispiel die Gartentür gewählt hab.
Als erstes sollte man klar beschreiben,was man meint. Unter Ruckeln verstehe ich das, was man z.B. bei Zündaussetztern hat. Und da fehlt dann jeglicher Sachzusammenhang zu den Reifen.Dann subjektive Wahrnehmung. Auto springt schlecht an, springt gut an, läuft gut, ... Alles subjektive Kriterien. Der Förderbeginn wird mit steigender Drehzahl nach früh verlegt, das wird über den Innendruck der Pumpe gesteuert. Bei manchen funktioniert das nicht, weil die Spritversorgung nicht OK ist. Da fehlen bei höheren Drehzahlen so 10° oder 20°. Da gibt es Leute, die lassen den Fürderbeginn prüfen und einstellen, so 1 oder 2° und der Wagen läuft (subjektiv!) besser. Und wenn dann der Spritzversteller irgendewann wieder funktioniert, kommt ein ooooh, wußt gar nicht, daß der Wagen so gut laufen kann.
Dann wundert mich, wie plätzlich die Leute kommen, und das mit den Reifen bestätigen. Für sich alleine schon mal ungewöhnlich, und mein überzogenes Beispiel soll zeigen, daß ein Irrtum nicht dadurch wahrer wird, daß seine vermeintliche Richtigkeit mehrfach bestätigt wird.
Und als Folgerung: Dem normalen LT Fahrer hilft es bei Ruckelproblemen genauso wenig, die Reifen zu wechseln, wie die Gartentür zu schließen. Der Sachzusammenhang fehlt bei beidem, der Zufallsfaktor wäre bei beiden gleich und letzteres ist deutlich billiger.
Grüße
Uwe
- Re: Das war nun doch etwas unsachlich, oder? textlos Marc 03.12.2007 09:36 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]