Re: Wohnraumbatterie?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von christian kiel am 20. März 2008 10:39:24:
Als Antwort auf: Re: Wohnraumbatterie? geschrieben von Martin aus Pirna am 20. März 2008 09:54:01:
>Hi Uwe, ich habe nur gute Erfahrungen mit "normalen" Bleibatterien, also Starterbatterien gemacht. Als Wohnraumbatterie 120Ah, als Starterbatterie 88Ah, Beide über Trennrelais miteinander verbunden. Dazu ein Solarmodul für die Wohnraumbatterie von bescheidenen 20Watt, aber ich habe nie eine leere Batterie gehabt. Extra noch ein Ladegerät (Werte weiß ich nicht mehr, ich habs aber auch nicht ein einziges mal genutzt). Auf den jetzigen LT kommt ein Panel mit 55 Watt. Ich empfehle dir, parallel zum Trennrelais ein 8mm Batteriekabel über einen Hauptschalter zu legen, dann kannst du dir im Notfall selbst Starthilfe geben, ohne Kabel zu ziehen. Den Knochen dazu hatte ich immer daneben hängen, damit nicht versehentlich eingeschaltet ist.
>Varianten mit Gelbatterien habe ich nie probiert, ich bin mit dieser Lösung ewig rumgefahren. Die Wohnraumbatterie hät, weil sie nie entladen wird, eine Ewigkeit.
>mfG Martin aus dem schönen Elbtal
hallo uwe
ließ dir mal folgende seite durch:http://www.microcharge.de/Bleiakku-Interna.html
ich will jetzt mit dem produkt, was dort verkauft wird hier keine werbung machen, hab auch selber kein solches, aber die verschiedenen batterien für welche anwendung ist dort sehr, sehr gut beschrieben.
meine meinung: wenn man eine normale startbatterie gut wartet und so benutzt, wie man sie soll, ist es mein preis-leistungs-vavorit.grüße christian
- Re: Wohnraumbatterie? Uwe FDS 20.3.2008 12:54 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]