Re: Trumaticer gefragt!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Uwe am 07. April 2008 13:30:48:
Als Antwort auf: Re: Trumaticer gefragt! geschrieben von gr am 07. April 2008 12:26:32:
Servus Gerald,
da hab ich jetzt wenigstens mal nen Namen. Also ich hab mir die Teile mal angeschaut die angeboten werden. Ich spiel mit dem Gedanken das T-Stück mit 80er Eingang, geraden Ausgang 72mm und 90 Grad Abzweigung mit 49mm zu verbauen. Das ganze so etwa 50 cm hinter der Heizung. Nach der Reduzierung direkt ein Abzweig und Ausgang untern Tisch, etwa nochmal 30 cm weiter geradeaus in Strömungsrichtung Auslass in den Innenraum. Evtl. davor noch ein Y-Stück und ne zweite Düse in den Innenraum. Den 49er Abgang weiter nach vorn und hinterm Fahrersitz unverschlossener Auslass. Somit hätt ich ne relativ gute Warmluftverteilung, wenig Geräuschentwicklung und ne kleinere Strömungsmenge pro Düse. Der 72er Schlauch lässt sich nach vorn leider schlecht verlegen. Und hier den 72er Schlauch ohne vorherigen Abgang auf 49 zu reduziern bringt wohl mehr Hitzestau als die Reduzierung am T-Stück.
Gruß Uwe>Hallo Uwe,
>mit großem Schlauchquerschnitt das Y-Stück so nah wie möglich an Heizung anbringen. Da nun 1 weitere Verteilung stattfindet (2 70-er o.ä. )hast keinen Stau mehr.
>1 Strang unbedingt offen halten + der andere darf nicht ganz schließen. Schlauchbögen, soweit möglich , mit gr. Radius verlegen. T-Stücke nur bei gewollter 50:50% -iger Gleichverteilung einsetzen.
>Das Gebläse dieser Heizung erfordert normalerweise keinen Zusatzgebläsemotor;
>und Luftzu-/+Heizungsausgang sollten natürlich "frei" sein.
>Also, ich seh überhaupt keinen Grund zum "verschrotten".
>Vergleich Deiner alte "Zusatzheizung" im T2 zu dieser: das sind Welten!! und nicht mehr vergleichbar.
>Gruß Gerald
- Re: Trumaticer gefragt! gr 07.4.2008 14:28 (1)
- Re: Trumaticer gefragt! Uwe 07.4.2008 14:49 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]