Re: Hinterachsübersetzung LT45


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 15. Mai 2008 18:02:04:

Als Antwort auf: Re: Hinterachsübersetzung LT45 geschrieben von Peter (LTPIT) am 15. Mai 2008 16:57:01:


Moin!

Bei allem Respekt, solange man die 140PS nicht auf dem Prüfstand sieht ist das ein rein fiktiver Wert. Ich kann aber aus eigener Erfahrung sagen, daß ein anständiger LLK kombiniert mit mehr Ladedruck schon was bringt beim DV. Wobei ich mit dem großen Lader vom DV nicht über 0,8 bar Ladedruck schaffe trotz Dampfrad, ich frage mich schon, woran das wohl liegt. Den maximalen Ladedruck krieg ich auch schon bei 2.200/min, das war aber vorher auch schon so bei meinem DV (also ohne LLK und Dampfrad). Na ja, ist ja noch erweiterungsfähig. Wenn ich die Saugbrücker mit der großen Ansaugöffnung vom ACL reinbaue und anständige Edelstahlrohre statt gammeligem Auspuffrohr für die Ladeluft nehme, läßt sich das Ergebnis sicher noch verbessern.
Was die Achse angeht, mit den schweren LTs hab ich da keine Erfahrung. Ich fahr die längste Achse (53:14) im LT28, die ist sehr angenehm auf der Autobahn, aber mit Trailer und oder am Berg merkt man den Unterschied zu meinen alten 41:10 und 40:9 Achsen schon recht deutlich. Man muß halt Prioritäten setzen. Ich werde bei der langen Achse bleiben, da ich die hohen Drehzahlen auf der Autobahn nicht mehr abkann. Jetzt bei 3.200/min 100km/h ist absolut angenehmes Reisen mit dem LT.

Gruß Chris


>>
>>Wie kommst du zu die 140 ps?????
>>gruss
>>
>>gipsy
>Hallo Ladeluftkühlung nachgerüstet Ladedruck auf 1,1 Bar erhöht Einspritzpumpe vom Volvo 500umdrehungen mehr bis abregeldrehzahl Turbolader vom Volvo maximaler Ladedruck schon bei 2200umdrehungen.Beim DV erst bei 3200umdrehungen
>Gruss Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten