Re: Multimeter gekauft: Fragen über Anschluß


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe am 06. Februar 2008 22:31:48:

Als Antwort auf: Multimeter gekauft: Fragen über Anschluß geschrieben von André aus MG am 04. Februar 2008 19:22:25:

Servus Andre,
also ne 12 Volt Lima gibt etwa ne Ladespannung zwischen 13,8 und 14,4 Volt ab. Bei ner normalen Drehstrom Lima mit eingebautem Regler wie beim LT kannst nix falsch machen. Vorsicht bei alten Lima mit Externregler (Meist Gleichstromlimas mit 6 oder 12 Volt). Da solltest hinter dem Regler (Alu Blechbüchse ca 7x5x5 cm und meist mit ner fetten BOSCH Aufschrift) messen. Diese Blechbüchsen wurden z.B. im Käfer T1, T2 meist rechts im Motorraum verbaut.
Aber nochmal zur Ladespannung. Die wird bei ner Drehstrom - Lima bei etwa 2000 -2500 U/Min erreicht.
Die Leistunsaufname vom Anlasser würd ich nicht mit dem Ding messen. Das gibt immer so ne komisch richende Verbidung aus verschmorten Messspitzen, Isolation und menschlichem Fleisch. Da brauchst ersten Mal ein neues Gerät und zweitens noch funtionstüchtige Finger, die in der Lage sind den Geldbeutel für die Kaufabwicklung zu öffnen. Aber ich glaub danach hast dann sowieso keinen Bock mehr drauf zu Schrauben.
Allerdings kannst direkt am Anlasser messen ob am dicken roten Kabel (Dauer +) 12 Volt anliegen. Das Gehäuse dient als Minus. Zum Vergleich einfach noch direkt an der Batterie messen. Sollte da eine Differenz von mehr als 0,5 Volt vorliegen hast an der Leitung nen Wurm drin.
Gruß Uwe


>Hallo Leute,
>ich hab mir jetzt ein Multimeter gekauft, das mir schon gut weitergeholfen hat. Bis jetzt brauchte ich es bei der Durchgangsprüfung und auch beim testen, wo die 12 V anliegen. Hab mir einen alten Kramer 212 gekauft, den ich grad repariere und fast alle Leitungen neu velegt habe. Also solange ich sehe was ich machen muß, komm ich auch bei Elektrik weiter. Aber wenn ich nichts sehe ...
>Jetzt wollte ich daher gerne noch mal von Euch wissen, wie und wo ich das Gerät anschließen muß, um z.B. die Ladeleistung der Lichtmaschine zu messen (wie hoch sollte die Spannung sein bei welcher Drehzahl, und gilt dies dann bei allen 12 V - Lichtmaschinen), und wie man Kriechströme mißt. Zu letzterem soll glaube ich die Sicherung raus und dann die beiden Kabel des Geräts dazwischen, also dann überbrückt das Gerät den Stromfluß und mißt diesen gleichzeitig ? Wen ich dies dann bei der Batterie mache, Pluskabel weg, Gerät dazwischen, und wenn kein Strom fließt (Uhr Sicherung raus), ist kein Kriechstrom vorhanden ? Woher weiß ch vorher bei Amperemessungen, welchen Wert ich einstellen muß ? Am besten wohl bei einem hohen Wert anfangen, wenn unbekannt. Aber ich kann doch bestimmt nicht alles messen, z.B. dann ob der Anlasser genug Strom bekommt, oder ?
>Danke und VG, Andre





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]