Re: Wie warm darf ein Hinterrad werden - scheinbar doch Auspuff!
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Manfred aus SA am 08. Juni 2008 23:45:35:
Als Antwort auf: Re: Wie warm darf ein Hinterrad werden (ohne Bremsen) bzw. ist mein Radlager kap geschrieben von Manfred aus SA am 04. Juni 2008 21:49:30:
Ich habe jetzt mal ein bisschen getestet und denke langsam es könnten wohl die Auspuffgase sein die das Rad erwärmen. Habe beide Seiten Aufgebockt, Räder und Bremstrommeln weg und ein weile laufen lassen. Beide Seite haben etwa geleich schnell gedreht - d.h. der Drehwiederstand ist etwa gleich (zu mindest ohne Last). Keine spürbare Erwärmung. Dann Bremstrommeln drauf und wieder laufen lassen, wieder keine Erwärmung. Das Auspuffendrohr war inzwischen aber ziemlich heiß geworden!! Vieleicht ist es doch das. Wurde vieleicht auch ein Grund sein das die Linke Bremshalterplatte viel mehr verrostet ist als die Rechte - immer warm, muss doch die Rostprozesse verschnellern?
Jetzt werde ich mal das Endrohr verlangern das die Gase weit seitlich raus blasen und mal schauen. Das Lager lass ich mal.
Gruß,
Manfred>Vielen Dank Jürgen, an den Auspuff hatte ich nicht gedacht. Ich dachte es kann nur 2 Quellen für die Wärme sein: Reibung von der Bremse oder das Lager. Ich habe ein kleines Verlängerungsrohr am Auspuff, das kurz vor der Seitenwand endet (auch ca. gleich mit der Aussenseite des Rads)und ich denke die Abgase ganz gut seitlich weg blässt. Mit Fahrtwind scheint es das es Raderwärmung kein Problem sein sollte... aber wer weiß. Ich werde mal den Aufbocktest machen (Räder und Bremstrommeln weg, 5. Gang einlegen und Tempomat "Geschwindigkeit" regulieren lassen) und mit ein Blech die Abgase weglenken und mal schauen ob die Wärme vom Lager kommt.
>Wenn der Auspuff so wärmt, könnte ja auch der Grund sein das die linke Dichtung "schwitzt".
>Gruß,
>Manfred
>>Moin moin,
>>hat da schon jemand drüber nachgedacht das Endrohr nach hinten zu verlegen? Daß das Ganze wegen dem Tank nicht so einfach wird ist klar. Ansonsten die bereits beschriebene Verlegung als Sidepipe nach oben in Tüvprüfer-Augenhöhe. Hier kann dann die AU auch direkt und überall problemlos ohne Verrenkungen und Messgeräte durchgeführt werden.
>>Gruß Uwe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten