Re: Lackieren jetzt nur noch mit wässrigen Lack


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Martin aus Pirna am 14. März 2008 20:56:36:

Als Antwort auf: Lackieren jetzt nur noch mit wässrigen Lack geschrieben von Joey am 14. März 2008 16:51:11:

>Hab gerade versucht bei meinem Teile Händler Akryllack für meinen LT zu bekommen.
>Hatt Er nicht mehr, darf er nicht mehr verkaufen. Nur noch wasserlösliche lacke.

Da hat dir der Händler Schnulli erzählt. Du bist als Kleinverbraucher an keine VOC-Regelung gebunden und er als Händler ebenfalls nicht, wenn du keine Lösemittelbilanz für dein Unternehmen führen mußt und beim Landesumweltamt als Lackierunternehmen gemeldet bist. Selbst da gibt es Ausnahmen, wenn nur kleine Mengen verarbeitet werden. Außerdem gibt es weiterhin VOC-konforme Acryllacke, das heißt, sie sind lösemittelreduziert, nicht frei von Lösemitteln. Ihr Lösemittelgehalt liegt unter 3,5%. Geh in eine Lackiererei (ich arbeite mit GLASURIT zusammen) und verlange nach deiner Farbe in der Reihe 68, das ist LKW-2-K-Acryllack, der einen super Verlauf hat. Allerdings solltest du ihn spritzen, nicht rollen (es gibt aber einen Rollzusatz dafür, damit er sich überhaupt vernünftig rollen lässt). Die 68er Reihe umfasst 3000 Uni-Farbtöne und RAL 9006, das sogenannte Felgensilber. Wasserbasislacke sind ohne Übung nur schwer zu verarbeiten. Wie der Name sagt, stellen sie nur die Basisfarbe, darüber kommt immer ein Klarlack, der die mechanische Festigkeit und die Lichtechtheit herstellt. Der Preis (GLASURIT Reihe 90) dafür gegenüber einem 2-K-Unisystem (68er Reihe GLASURIT) liegt in etwa 2einhalb mal so hoch.

HTH

...und glaub bloß nicht deinem Händler :-)

mfG Martin aus dem schönen Elbtal




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]