Re: nochmal HA-Federn, diesmal mit Bildern


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 27. Januar 2008 20:26:23:

Als Antwort auf: Re: nochmal HA-Federn, diesmal mit Bildern geschrieben von robert aus essen am 27. Januar 2008 20:09:53:

Wenn du die Federn ausbaust, kannst du im Prinzip auch gleich die Achse mit tauschen, aber: Das Federpaket aus der Achse mit dem Panhardstab kannst du nur zusammen mit dem Panhardstab verbauen, weil der die Querkräfte aufnimmt. Die Federn allein sind dann nicht entsprechend ausgelegt, um die Querkräfte mit aufnehmen zu können. Da du aber an der neueren Karosse kein Gegenlager für den Panhardstab mehr dran hast, hast du hier ein Problem mit einfach tauschen. Wenn ich mich recht entsinne, haben die Federn wie gesagt auch eine andere Länge, d.h. es haut von der Aufhängung her nicht hin.
Die neueren Blattfedern (wie sie in dem 35er drin sind), können die Querkräfte mitaufnehmen, brauchen also keinen Panhardstab.
Zu den Bildern:
Meiner Meinung nach steht der 35er absolut ordentlich da. Klar, wenn da noch 450 kg hinten ran sollen, kann das gleich ganz anders aussehen. Ggf. mal ausprobieren. Du kannst mal beim 35er auf den Federblättern kucken, ob du eine Teilenummer findest. Dann kann ich dir sagen, ob du die normale oder die verstärkte Version drin hast.
Eine Tabelle der Federtypen mit Achslasten habe ich auch nicht gefunden, obwohl ich schon intensiv danach gesucht habe. Außerdem altern Federn auch, d.h. gerade bei gebrauchten hängt der Wagen je nach Vorverwendung der Federn schon mehr oder weniger durch.
Ansonsten wurden ja schon alle Vor- und Nachteile der Varianten erläutert, die Entscheidung liegt bei dir.

Gruß Chris




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]