Re: "Pumpe gesucht" hat sich erledigt - etwas Text


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe FDS am 01. Dezember 2007 10:53:34:

Als Antwort auf: Re: "Pumpe gesucht" hat sich erledigt - etwas Text geschrieben von Harald am 30. November 2007 23:02:58:

Hallo,

vielleicht sollte man mal zwischen rumpeln, ruckeln und wackeln unterscheiden. Unter ruckeln verstehe ich hauptsächlich plötzliche Leistungsschwankungen des Motors, die bis hin zum LAstwechsel gehen können, also daß der Motor kurzzeitig in den Schubbetrieb geht. Da gibt es eine Möglichkeit, Luft / schlechte Spritversorgung, evt, gepaart mit verstopfter OUT-Scraube. Die Out-Schraube ist im oberen Bereich der ESP, angesaugte Luft wandert dort hinaus. Kommt zuviel Luft oder ist die OUT-Schraube verstopft, dann bleibt ein Luftpolster, wird es so groß, daß es bis an den Kanal zum HD Teil Reicht, dann wird die Luft durch die Düsen hinausbefürdert. Symptome sind dann, daß dre Motor schlecht anspringt, ruckelt, unregelmäßig qualmt und mehr Sprit braucht. Bei leerem Fahrzeug braucht man weniger Sprit zum Beschleunugen, da kann das Ruckeln weniger sein, weil der Sprit in der ESP reicht, bei viel Ladung oder großem Aufbau braucht man mehr Sprit, und dann wächst das Luftpolster in der ESP. So ein Effekt könnte auch das Ruckeln von Uwe erklären.

Wenn ein Reifen ne Beule hat, dan rumpelt es, bei gant langsamer Fahrt merkt man ein leichtes Schaukeln, später wird dann ein rumpeln oder vibrieren draus. ISt aber was anderes als Ruckeln.

Aber irgendwie hab ich das Gefühl, das das grad keinen interessiert, denn statt die Ursachen fürs Ruckeln zu suchen hilft eine Mischung aus subjektiver Wahrnehmung, Placebo-Effekt und sachfremder Zauberei wohl grad mehr.

BTW: Ich hab jetz 5 Leute gefunden, die das Gartentürproblem bestätigen konnten. Bei einem ist der Wagen gar nicht angesprungen, als die Gartentür nicht richt ig zu war, bei 2 Anderen springt der Wagen bei offener Gartentür deutlich schlechter an, als bei geschlossener, und 2 Andere haben erstmals Aldi-Flaschenpöl getankt, in der Hektik und aus nervösität die Tür so fest zugeworfen, daß sie wieder aufsprang. Die brauchten Werkstatthilfe um wieder flott zu werden. Lag aber wirklich an der Gartentür, und nicht daram, das diew 30% Pöl im Benzin die Zündkerzen versifft hatten.

Ich selber hab auch die Erfahrung gemacht, sind die 2 to Trollfutter erst mal von der Ladefläche runter, ruckelts auch nicht mehr so.

Nur schade um die LEute, die sich hier ernsthafte Hilfe bei der Suche nach den Ursachen ihrer Problem erhoffen.

Grüße

Uwe




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]