Re: dämmung
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Ralf aus Bremen am 31. Januar 2008 21:15:58:
Als Antwort auf: Re: dämmung geschrieben von Björn am 31. Januar 2008 18:45:26:
Hallo, ich weiß nicht, wer diesen Unsinn von wasseraufnehmendem Schaum erfunden hat - wir haben vor dem Ausbau Tests mit 2 Sorten gemacht, als wir wochenlang in Plastiktöpfen Schaum unter Wasser gedrückt mit Ziegelsteinen beschwert abgelegt hatten. Beide Sorten kamen trocken und genauso wieder raus wie reingetan, incl. der abgebrochenen Kanten. Ein Schnitt direkt hinter den Bröselkanten ergab: NICHTS ! Da ist kein Wasser und kein Kondenswasser und ich weiß nicht was sonst noch für ein Unsinn da verbreitet wird !
Wir haben uns dann für Ceresit Schaum entschieden. Der ist zweikomponentig, pustet nicht so doll auf, ist schwerer, und klebt wie die Sau. Das Zeug war zwar teurer aber super zu verarbeiten. Die Holme im Dach und alle Holme von vorn bis hinten, wo wir rankamen und Löcher bohren konnten, sind damit abgefüllt.
Ich kann das nur empfehlen. Wärmeisolierung und Schalldämmung in einem - wir würden es wieder genauso machen.
Die glatten Flächen im Plastikdach sind mit warmem Sikaflex (Heizung)abgezogen auf dem mit Aceton regelrecht abgewaschenen Dach und mit Trocellen beklebt. Ist zwar eine miese Überkopfarbeit aber klebt auch richtig.
Das Wichtigste ist immer: Keine Hohlräume zwischen Außenhaut und Isolierung lassen !
Gruß von Ralf aus Bremen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]