Re: Hund nicht "angeschnallt"; Punkte in Flensburg sind sicher!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von jogurt am 08. April 2008 12:03:59:
Als Antwort auf: Re: Hund nicht "angeschnallt"; Punkte in Flensburg sind sicher! geschrieben von Uwe FDS am 08. April 2008 10:16:48:
mahlzeit
ich gebe dem uwe recht
leider werden die straßen immer voller, die zeit die man hat sein ziel zu erreichen immer kürzer und dadurch die hektik immer größer
kommen jetzt noch tagelanger streß oder müdigkeit hinzu so ist das echt gefährlichder vorteil den wir als lt fahrer bei einem unfall haben ist die masse unserer fahrzeuge sowie der recht stabile leiterrahmen.
ich sage mal jetzt pauschal das wir uns durchschnittlich mit 2500kg durchs ländle bewegen. ist klar, bei einigen wie bei mir ist das das leergewicht, bei anderen das gewicht ohne koffer, soll ja nur als ausgangsgröße dienen.wenn wir nun mit dem gewicht auf nen hinderniss treffen, so kommt es auf das hinderniss an. treffen wir nen kleinwagen oder auch nen mittelklasse auto so wissen wir wer als "sieger" hervorgeht. bei nem suv oder transporter sieht die sache dann wieder schlechter aus.
entscheident ist dann doch, daß wir in jedem fall, mit maximaler bremsleistung arbeiten können.bei nem kollegen habe ich den meiner meinung nach besten transportplatz und sicherung für nen hund gesehen. er hat zwar nen duc, das sollte aber keine rolle spielen. er hat im hinteren bereich eine gurtpeitsche montiert, und der hund wir dort mittels geschirr, gesichert. er kann sich somit weitgehenst frei bewegen wenn er das will, ist aber trainiert wärend des fahrens hinten zu bleiben.
mfg carsten
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]