Re: Anlasserfroasche! ;-)


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe am 18. Januar 2008 16:40:31:

Als Antwort auf: Anlasserfroasche! ;-) geschrieben von Der Rotsch am 18. Januar 2008 14:50:50:

Moin Rotsch,
bei dem Baujahr wär mal zerlegen des Anlassers angesagt. Da kann einmal durch Feuchtigkeit im Magnetschalter Rost entstanden sein. Da laufen die Teile dann wesentlich schwerer. Sauber machen, schmieren.....gut. Ebenfalls durch Feuchtigkeit und Schmutz ist die Einrückgabel schwergängig. Sauber , Schmier und Flutsch. Weitere Möglichkeit, das Antriebsritzel ist runter. Da brauchs evtl. ein neues.
Wenn der Anlasser schon mal raus ist, vollends zerlegen. Anker raus und den Schleifring reinigen bzw. mit feinen Schleifpapier abziehen. Danach die feinen Rillen am Schleifring mit nem Zahnstocher sauberkratzen. Kohlen checken. Falls runter ... neue rein. Falls verlötet gilt auch hier wie bei den Limas, fetter Lötkolben da Hochthempereraturlot.
Bei Montage natürlich wichtige Teile schmieren. Also Ritzelachse, Einrückgabel, hinteres Lager und zum Schluss auch das Ritzel. Da lässt sich auch gleich die Verzahnung an der Schwungscheibe checken.
Frohes Fummeln.
Gruß Uwe

>Juten Toag! ;-)
>Bevors bei mir mit der ESP losging musst ich ja öfter mal orgeln.
>DA...ist mir auch aufgefallen das der Anlasser appunzu nicht richtig einspurt!!!
>Ist das was defdef (definitiv defektes)???!!!
>Oder kann man das "mutmaßlich" mit Instandsetzung wieder hinbiegen???!!!
>Achso: 2,4D DW 84er.. *g* ;-)
>Euch Rotsch.





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]