Vielen Dank für Hlfe, nun muß die Führung für den Peilstab nur noch dran !


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Jan aus Berlin am 08. Juli 2008 00:06:32:

Danke für die flotte Hilfe, werte LT-Fans,
habe das kleine Loch, in das der Öl-Meßstab bei meinem 81er Aufrecht-Diesel hineingehört, nun doch noch gefunden.
Doch das Führungsrohr für den Meßstab baumelt natürlich noch in der Luft, ist offensichtlich mal vom Motorblock abgebrochen bzw. hat sich gelöst. Hat schon irgendein findiger Vorbesitzer mal versucht wieder an den Block zu "kleben", was man an den flatschenartigen Geschwüren am Ende des Führungsrohres erkennen kann.
Doch bin ich auch ein wenig ratlos, wie man das dünne Röhrchen wieder an den Block bekommt. Schweißen ?? Ist nen biß. blöd ranzukommen. Hatte selbst mal ganz gute Erfahrungen mit sog. Kaltmetall, gut zu verarbeiten und sehr hitzebeständig.
Was meint Ihr denn ?
Die zweite kleine Frage wäre zum Peilstab selbst. Dieser sieht im oberen Bereich eher improvisiert aus, wie ein dicker Draht der am Ende zu einer Öse gebogen wurde. So 2-3 cm davor sind 2-3 gleichmäßige Biegungen bzw. sowas wie Wellen.
Der Meßstab sieht aber an sich original aus.
Meine Frage nun: Wie weit muß man das Ding denn nun reinstecken, um den korrekten Stand abzulesen ?
Bis eben zu den Wellen, was dann 2-3 cm vor Ende ist, oder eben ganz bis zum "Griff", was natürlich konsequenterweise Auswirkungen auf den Ölstand hätte ?

Vielen Dank und wieder allerbeste Grüße aus Berlin, Jan



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten