Re: Spannungsregler/Konstanter
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Uwe am 17. Januar 2008 09:00:00:
Als Antwort auf: Re: Spannungsregler/Konstanter geschrieben von joerg s. aus hh am 17. Januar 2008 06:54:18:
moin Leute,
erst mal danke für die ganzen Beiträge zu LEDs. Leider mußte ich auch schon feststellen, daß die angebene Lichtleistung nicht ganz den Angaben der Hersteller enspricht. Ein gwissen Anteil zur geringeren Leistung dürfte wohl auf den wesentlich kleineren Abstrahlwinkel der LEDs zurückzuführen zu sein. Allerding hab ich eine recht postive Überraschung mit LED Schrauben in warm weiß diffus gemacht. Hier besteht eine recht hohe Lichtausbeute. Ich denke nach meinen Ausbau wird sich die Realität zeigen. Dann kann durch Austausch der einzelnen Leuchtmittel die Lichtanlage immer noch abgestimmt werden. Momentan stehe ich erst mal noch in der Planung und Ausführung vom Kabelsalat. Das sollte logischerweise vor dem Einbau der Schränke etc. ausgeführt werden.
>moin
>Ich hatte vor 2,5 Jahren die Beleuchtung auf LED umgestellt. Natürlich hatte ich bei der Lichtausbeute (genau wie bei den Energiesparleuchtmitteln) auf die Herstellerangaben vertraut. Das erwies sich als völlig daneben: die Leuchtmittel die zwischen 16 und 22 LED hatten konnten nicht ansatzweise die alte Leuchtleistung erreichen zudem kam auch das von Dir angesprochene Problem mit der zu hohen Spannung zum tragen (einzelne LED Reihen gaben Ihren Geist auf)
>Nun habe ich an den Deckenleuchten (Ich glaube die hatten 2x10Watt) je 3 LED Lampen mit LED Leuchtmitteln die mit je 42 LEDs bestückt sind installiert.
>Die Leselampen haben Leuchtmittel mit 72 LEDs. Das Ganze funktioniert jetz 2 Jahre bei 70% weniger Verbrauch ohne Konstanter bestens.
>Gruss
>jörg
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]