Re: Gastank prüfen bischen mehr Info dazu....
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Frank aus MTK am 20. März 2008 09:36:13:
Als Antwort auf: Gastank prüfen geschrieben von Thomas Stock am 20. März 2008 09:03:15:
so bietet er in der Bucht an....
Sieht erstmal ganz gut aus und der Preis wäre auch ok.
Ich werde es mir mal merken, habe aber noch 5 Jahre Ruhe.
Gruß
Frank aus MTKInstandsetzung Gastank
Hier bieten Sie auf eine Instandsetzung ihres Campinggas-oder Autogastanks, z.B. T3-VW-Bus oder ähnlich.
Sie können ihren Gastank per Post in meine Firma schicken oder ihn persönlich vorbeibringen.
Es werden folgende Leistungen an ihrem Gastank vorgenommen:
- Demontage aller Ventile
- Überprüfung der Ventile mit Hilfe einer Ventilprüfbank
- 10jährige TÜV/Dekra-Prüfung ihres Gastanks inkl. Gutachten
- Sandstrahlen des Gastanks
- Grundieren und Lackieren des Gastanks (RAL 9010)
- Montage der Ventile nach DIN-Norm
- Rückversand des Gastanks und Gutachtens
Prüf-Termine oder weitere Details bzw. Leistungen können Sie telefonisch erfragen: 06432-8009469
Sie bieten auf eine Dienstleistung im Wert von 199 € inkl. MwsT zzgl. Versandkosten 10 €
Dem Verbraucher steht nach Deutschem Recht ein Widerrufsrecht zu:
1. Der Kunde kann die Vertragserklärung innerhlalb von vier Wochen ohne Angabe von Gründne in Textform, z.B. Brief-, e-Mail oder Fax oder durch die Rücksendung des Gegenstandes widerrufen. Die Frist beginnt mit Erhalt der Ware. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Ware. Der Widerruf ist zu richten an:
Prüftechnik Leimpek
Am Langenbach 12
D-65624 Altendiez
2. Im Falle eines wirksamen Widerrufes sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen herauszugeben. Paketversandfähige Waren sind zurückzusenden. Bei einer Rücksendung aus einer Warenlieferung, deren Bestellwert insgesamt bis zu EUR 40,00 beträgt, hat der Kunde die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht. Andernfalls übernhemen wir die Kosten der Rücksendung bei normalem Postversand.
3. Kann der Kunde die empfangene Ware ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechteretem Zustand zurückgewähren, muss der Kunde uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Waren gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschließlich auf deren Prüfung- wie sie etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen kann der Kunde die Wertersatzpflicht vermeiden, in dem er die Ware nicht wie ein Eingetümer in Gebrauch nimmt und alles unterlässt, was deren Wert beeinträchtigt.
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]