Re: Lagern eines Reservemotors
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Jens und Heike am 07. April 2008 07:47:26:
Als Antwort auf: Lagern eines Reservemotors geschrieben von Klaus S. am 06. April 2008 23:01:33:
Hallo
Da ich ständig irgendwelche (Multicar)Motoren einlagere, habe ich mir extra Konservierungsmittel für die Laufbuchsen besorgt.
(Ich schaue mal nach wie das Zeug genau heißt).
Das wird warm gemacht, dann in den Motor eingebracht und der Motor ein paar Umdrehungen durchgedreht.
Das Zeug wir dann fest und schützt so die Laufbuchsen vor Rost.
Beim ersten Starten, verbrennt das Zeug dann Rückstandsfrei.
Dann frisches Öl rein und den Motor trocken einlagern fertig.(Nicht unbedingt auf die Ölwanne stellen).
Im Normalfall, laufen die Motoren dann sofort Störungsfrei.
Bei unserem Mähdrescher machen wir das über die Jahrespause genauso.
Der ist jetzt fast 50 Jahre alt aber läuft wie ein neuer.
Achso vor dem Einmotten, lasse ich die Motoren erst einige Minuten mit Peroleum laufen, damit der Restdiesel aus der Pumpe ist und somit nicht verharzt.
MfG Jens
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]