Re: Motorabdeckung
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von NIEMAND am 18. April 2008 14:09:53:
Als Antwort auf: Motorabdeckung geschrieben von Peter183 am 16. April 2008 19:47:29:
hallo peter,
wenn du handwerklich bissl geschickt bist einen tipp:
schneide vorne, wo deine füllstutzen sind an der motorabdeckung mit der flex oder stichsäge sauber ein stück heraus, ecken abrunden, dabei ist zu beachten dass du nicht mit dem schnitt über die ecken hinausgehst, da du das ausgeschnittene teil noch benötigst. schnittstellen grundieren-lackieren, nun in den ausschnitt und um das ausgeschnittene teil einen kantenumleimer ( sag ich mal umleimer, ist aber innen eine art klemm-metall zum aufdrücken drinnen ) wie z.b. früher beim vw oder ähnl., über falzen, wo zwei bleche zusammengeschweisst waren, anbringen- durch die beiden keder-umleimer liegt nun der " deckel " auf der motorabdeckung auf, nun an das teil zwei scharniere annieten, die scharnier-gegenstücke auf die motorabdeckung nieten. an der gegenseite einen magnetschnäpper und einen griff anbringen, im prinzip fertig. aber auf die dämmung acht geben, am besten vorher mit einem cutter von unten ( innen )durchtrennen. und unter den ausschnitt am rand noch mossgummi-band oder ähnl. über den schnitt-stoss, wegen ziehen ( luft ) und geräuschdämmung. den " deckel " zusätzlich nochmal von unten dämmen.
KOSTEN: arbeitszeit ca. 3 stunden mit allem, ca. 25 euronen für material ( kantenschutz - nieten - magnetschnäpper - schrauben - griff ( knopf ) moosgummi-band o.ä.es grüsst
niemand
>Moin,
>mit meiner seit Monaten erfolglosen Suche nach einer gebrauchten bezahlbaren Motorabdeckung für einen LT40 Turbodiesel Bj 86 mit den zwei kleinen Klappen für Ölkontrolle hinten und Wasserstandskontrolle vorne wende ich mich noch mal wieder an euch alle. Hat jemand so ein Ding übrig. Neu ist es mir ehrlich gesagt zu teuer. Dann verzichte ich lieber statt 500 für so ein scheiß Ding auszugeben. Auf der anderen Seite nervt es jedesmal wenn mann etwas Kühlflüssigkeit nachkippen muß den Stitz auszubauen usw ihr kennt das ja.
>Gruß Peter
- Re: selberbau der abdeckung...lecksuche christian kiel 18.4.2008 14:19 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]