Re: Flüssigkunsstoff?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 17. Mai 2008 11:00:49:
Als Antwort auf: Flüssigkunsstoff? geschrieben von Uwe am 17. Mai 2008 10:31:48:
Moin Uwe,
meinst du das Zeug, womit man z.B. Betonfußbden streicht? Halte ich für fraglich, welche Qualitäten das als Metallschutzlack mit sich bringt. Was die Elastizität und Schlagfestigkeit angeht, das ist bei gutem Autolack kein Problem. Entscheidender ist da die Vorbehandlung des Untergrunds (vollständig entrostet, gereinigt, grundiert bzw. Altlack geschliffen). Bei zu dicken Schichtstärken wie z.B. bei Steinschlagschutz oder Kautschukanstrich besteht immer die Gefahr, daß das Zeug sich ablöst und man darunter Korrosionsnester kriegt, die über Jahre hinweg unentdeckt bleiben. Ich glaube, wenn sich der Flüssigkunststoff besonders gut eignen würde, hätte ishc das schon rumgesprochen. Das Problem bei solchen meist Kunstharzbasierenden Lacken ist auch, daß sie sich mit normalem Autolack (Acryllack) nicht vertragen und von diesem angegriffen werden.
Was hingegen recht gut sein soll ist Pulverbeschichtung. Geht natürlich bei der Karosse nicht so gut, aber Einzelteile wie z.B. Fahwerksteile, Kardanwelle etc. kann man damit gut und dauerhaft schützen. Ist natürlich auch deutlich teuerer als Überlackieren.
Gruß Chris
- Re: Flüssigkunsstoff? Uwe 17.05.2008 19:45 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten