Re: Hi Chris


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 22. Februar 2008 16:38:13:

Als Antwort auf: Hi Chris geschrieben von Uwe am 21. Februar 2008 22:25:54:

Moin Uwe,
jede Flüssigbatterie hat ne Entlüftung, das geht gar nicht anders, sonst würden die Dinger platzen, wenn sie zu gasen anfangen. Nur, die klassischen Entlüftungsnippel haben viele Batterien heute nicht mehr, teilweise sind ja auch die Deckel zum nachfüllen gar nicht mehr zum öffnen. Die sog. wartungsfreien Batterien machen das über Ventile und Flüssigkeitssperren in der Entlüftung. Es gibt aber immer noch Batterien (besonders die günstigeren), bei denen die Entlüftung mit Schlauch noch vorgesehen ist. Dann macht es Sinn, einen Schlauch zu legen, weil du im ungünstigen Fall damit rechnen mußt, daß halt etwas Säure in den Batteriekasten gelangen kann oder auch gasförmiger Wasserstoff (ich hab mit Flexfunken schon mal eine ladende gasende Batterie gesprengt). Das mit der Kühlschranklüftung kannst du machen.
Was Käfer& Co angeht: Bloß, weil man es früher nicht besser wußte, heißt das nicht, daß die Welt damals noch in Ordnung war. Es gab vereinzelze aber dafür folgenschwere Unfälle mit dem Käfer, bei denen Insassen durch die innenliegene Batterie bzw. deren Inhalt unschöne Verletzungen erlitten. Diese Unfälle haben VW Amerika nicht unbeachtliche Produkhaftungsklagen beschert. Mittlerweile gibt es sehr strenge Richtlinien, was den Verbau von Batterien im Fahrzeuginnenraum angeht (auch in Hinblick auf z.B. Hybrid- und Elektrofahrzeuge, da wird nicht weiter unterschieden). Batterien, die beim Pkw im Kofferraum verbaut sind, müssen z.B. mit einer Polabtrennung ausgestattet sein (meist pyrotechnisch), damit es beim Unfall durch Verletzung der durchs ganze Fahrzeug laufenden Starkstromleitungen nicht zu Kurzschlüssen und Bränden kommen kann. Bei Batterien um Fahrzeuginnenraum muß der Schutz der Insassen vor Säureaustritt gewährleistet sein.
Gruß Chris




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]