Re: Trumatiker gefragt!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe am 18. März 2008 17:55:13:

Als Antwort auf: Re: Trumatiker gefragt! geschrieben von Stefan Steinbauer am 18. März 2008 16:46:14:

Hi Stefan,
danke für die Info. Bin grad am Überlegen evtl. die Luftansaugung durch den Bettkasten und die linke Hecktüre zu führen. Bin dann allerdings wahrscheinlich noch zu dicht am Kamin, der gleich um die Ecke auf Höhe vom Rücklicht liegt. Durch den Boden will ich nicht unbedingt. Der ist nämlich schon drin. Außerdem liegt unter der Heizung der Tank, den ich grad auch nicht ausbauen will. Denke das wird sowieso drauf rauslaufen, daß nur teilweise Frischluft angesaugt wird. Der 80 er Durchmesser lässt sich sowieso schlecht realisieren. Denke ein 40er Schlauch, der bei der unteren Kühlilüftung untergebracht ist und zusätzlich Innenraumluft dürfte ne realisierbare Lösung sein.
Gruß Uwe


>>Hallo,
>>die Heizungen dürefen nur im Umluft betrieben werden, der Grund dafür ist, dass man bei einer schadhaften Motorabgasanlage die giftigen Gase ins Fahrzeuginnere gelangen können und da man sich ja auch dort während der Fahrt aufhalten darf (natürlich nur auf den dem entsprechenden Sitzen), kann es dann zu gesundheitlichen Schäden kommen.
>Truma sieht das in seiner Einbauanleitung gar nicht so streng :
>
>Heizluftansaugöffnungen
>müssen so angeordnet sein,
>dass ein Ansaugen von Abgasen
>des Fahrzeugmotors
>und des Heizgerätes nicht
>erfolgen kann. Durch bauliche
>Maßnahmen muss gewährleistet
>sein, dass die in
>das Fahrzeug innere geführte
>Heizluft nicht verunreinigt
>werden kann (z.B. durch Öldämpfe).
>Das ist erfüllt zum
>Beispiel bei Luftheizungen
>im Umluftbetrieb sowohl bei
>Innenraum einbauten als auch
>bei Außeneinbau (bei Luftheizungen
>im Frischluftbetrieb
>darf die Frischluft nicht aus
>dem Motorraum oder in der
>Nähe des Auspuffs oder der
>Abgasausströmöffnung der
>Heizung angesaugt werden).

>Quelle :
>www.truma.com ->
>http://www.truma.com/_anweisungen/Truma-Katalog/pdf_verzeichnis/30_000/39050_75000.pdf (Seite 6 links)
>
>Wenn ich das nun richtig Interpretiere , kann ich sehr wohl Aussenluft ansaugen , muß aber Sicherstellen , das keine Abgase oder sonstige Motorausdünstungen in den Innenraum geblasen werden.
>Das ist beim LT durchaus zu schaffen.
>Die Frischluft muß ja nicht zwingend unterm Fahrzeug angesaugt werden , sondern kann auch über einen Schlauch von wo anders herbeigeholt werden.
>Und wie schon gesagt , ich hatte sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
>Gruß
>Stefan





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]