Re: Mat. für Tisch / Zusatzbett


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe am 28. Februar 2008 20:29:45:

Als Antwort auf: Re: Mat. für Tisch / Zusatzbett geschrieben von Chris am 28. Februar 2008 18:46:36:

Servus Chris,
also wenn da schon mal kein Blech drin ist, hab ich mir dann die Flexerei im Innenraum gespart. Ich muß aber erst mal den Aktenschrank samt Klappe rausmachen. Dann isolieren und wahrscdheinlich nochne Dachluke oder Fenster rein. Zum Ausklappen mach ich das Teil nicht (lässt sich ja evtl. bei Bedarf später noch nachrüsten). Für mich und meinen Kurzen dürfte das völlig ausreichen. Mein Ausbau hat hinten die Sitzgruppe bzw. Bett drin. Anordnung ist ähnlich wie im T2 / T3. Diese Stolpersitzgruppe wie in vielen LTs sagt mir irgendwie nicht zu.
Wenn da nur ne Platte drinliegt als Zwischenboden ist das auch gut. Die werd dann erst mal zum Isolieren und Fenstereinbau rausnehmen. Denke ein Matratzenschaum mit 6 - 8 cm dürfte da gut ausreichen. Kannst mir ja mal Deine verfügbare Höhe vom Bett + die Maße von Iso, Verkleidung und Matratze durchgeben. Im Zweifelsfall lassen sich die Sitze auch abpolstern. Man kennt das ja von diversen italienischen Rennbikes. GFK Schale mit 5 mm Moosgummi. Das gibt dann die berühmte Schifferklavierwirbelsäule.
Vorab schon mal danke für Info, Bilder und evtl. Maße.
Gruß Uwe


>Moin Uwe,
>Bilder mach ich, wenn's wieder hell ist bzw. am Wochenende. Ich hab auch kurzen Radstand mit Serienhochdach und ein Bett da oben drin. Genau genommen kann ich das ganze bis zum dritten Dachspriegel ausfalten und hab dann die ganze Fahrzeugbreite mal ca. 2m Länge Liegefläche, auch für Erwachsene. Die Resthöhe zur verkleideten Decke reicht für Umdrehen ohne Anzustoßen. Nur das Nochklettern ist gewöhnungsbedürftig, aber mittlerweile schaff ich es auch im größten Suff noch da hoch.
>Was das Dach über deiner Fahrerkabine angeht: Nein, da ist kein Blech, nur ein Holzboden drin. Der liegt vorne in der Mitte auf einer Stütze auf, hinten stützt er sich nur auf dem senkrecht stehenden Holzteil ab. Der Himmel ist nur an Drähten aufgehängt. Ich hab den alten Himmel rausgeschmissen und den Zwischeboden auf Dachholmhöhe abgesenkt, damit ich oben mehr Platz für die Liegefläche bekomme. Dafür kann ich jetzt keinen Schwingsitz mehr einbauen, sonst müßte ich immer mit Helm fahren ;-)
>Wie gesagt, Bilder folgen.
>Gruß Chris





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]