Re: Einspritzpumpe
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von MiBi am 25. März 2008 20:41:41:
Als Antwort auf: Re: Einspritzpumpe geschrieben von Chris am 25. März 2008 16:07:44:
>Kann mich dem nur anschließen. Die Pumpe muß ausgebaut werden. Die O-Ringe an dieser Stelle kann man selber wechseln, wenn man aber eh schon den Dichtsatz gekauft hat und am rummachen ist, sollte man sinnvollerweise auch gleich die ganze Pumpe neu abdichten. Sonst leckt sie ne Woche später an einer anderen Stelle. Um die ganze Pumpe neu abzudichten, sollte man aber genau wissen, was man tut, da man doch einiges zerlegen muß. Nach dem Einbau muß der Förderbeginn der Pumpe neu einsgestellt werden.
>Also kurz gesagt, wenn es nur die Dichtung am Kaltstarthebel ist, das kannst du selber machen, ist aber eher die Pfuschlösung. Ungefähr so, wie wenn man einen einzigen Bremsklotz austauscht, weil er einen mm unter Soll ist, während die anderen noch ein halben mm über Soll sind. Wenn du dir vor dem Ausbauen genau die Stellung der Pumpe zum Pumpenhalter Markierst (da wo die Kerben eingeschlagen sind), brauchst du die Pumpe auch nicht unbedingt neu einstellen, wenn du sie nicht komplett auseinander hattest.
>Gruß Chris
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]