Re: Meine alte Sperrenachse
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 15. April 2008 23:13:36:
Als Antwort auf: Re: Meine alte Sperrenachse geschrieben von Jens M. am 15. April 2008 20:53:06:
Moin Jens,
ich hab länger überlegt, wie sie wohl diese Innenverzahnung meiner Sperrmuffe hergestellt haben könnten. Ich dachte, sowas wird mit einer Räumnadel gemacht, was aber vom Werkzeug her recht teuer wäre. Erodieren - hab ich mal gehört, müßte ich aber erst mal in meine Unterlagen kucken, was das genau war. Irgendwas elektrochemisches. Braucht man wohl auch ne teuere Maschine für, die aber universell einsetzbar ist, wenn ich mich nicht irre.
Jedenfalls ist diese Muffe mit der Innenverzahnung das einzige Teil an der Sperre, das man auch auf einer besseren Fräsmaschine nicht mal eben hinbekommt. Meine Idee ist, daß man aus einer alten Achse eins von den Kegelrädern nimmt, die ja auch genau die gleiche Innenverzahnung haben, um die Steckachse aufnehmen zu können. So ein Kegelrad bräuchte man dann nur auf etwas weniger als den Innendurchmesser des Achskörpers abdrehen und um ein Stück verlängern. Oder, noch besser, zwei solche Kegelräder nehmen, außen abdrehen und verdrehsicher miteinander verbinden. Dann noch die Klauenverzahnung auf einer Seite rein und eine Nut für das Gleitstück andrehen - fertig ist die Sperrmuffe.
Gruß Chris
- Re: Meine alte Sperrenachse Jens M. 15.4.2008 23:35 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]