Re: Kardanwelle oder Reparaturwerkstatt gesucht


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe FDS am 19. April 2008 11:23:17:

Als Antwort auf: Re: Kardanwelle oder Reparaturwerkstatt gesucht geschrieben von Sobo am 18. April 2008 23:59:01:

Hallo Sobo,

>Danke auch für den Tipp mit dem selber bringen und gleich wieder abholen. Sind ja wohl einige böse Lümmel dabei....

Böse Lümmel würd ich noch nich mal sagen wollen. Leider übliches Geschäftsgebaren in vielen Branchen:

Anzug eingesaut, Schnellreinigung "ab 1 Stunde" gefunden, hinten i LAden standen 3 Maschinen hoch bis zur Decke. Ich wollte den Anzug hinbringen und hab gefragt, wann er fertig ist. "Heut wird das nichts mehr, zu viel zu tun" Dann wollt ich nachhaken, gegen Aufreis zuwischen rein schieben. Geht nicht, aber warum? Und dann kam so allerhand dummes Gerede und am Ende stellte sich raus, dort wird seit Jahren nicht mehr gereinigt, eine Annahmestelle, die 2 mal am Tag angefahren wird, was nicht morgens weg geht, kommt erst am nächsten Tag zurück, die MAschinen sind nur Deko.

Dann bei Öhringen fliegt mir der Lüfter in den Kühler und schlägt ein Loch rein. Ich hab ungefähr ein Dutzend Kühlerfirmen angerufen, Antwort war immer: Müßt ich vorbeikommen. Ich hab dann explizit gefragt, ob man die technischen Möglichkeiten habe, Alu zu schweißen und überhaupt so etwas reparieren könne. Antwort: Muß ich vorbeikommen, dann hab ich zurückgeftragt, ob dann erst in der Werkstatt fragt, ob man ein Gerät zum Schweißen von Alu hat, wenn ich da bin, und warum sie das nicht gleihc machen kann. Der Grund war einfach: Dies Kühler mit Alurohren und Alunetz repariert praktisch keiner mehr, und wenn der Kunde da ist ,dann kauft er nen neunen Kühler.

Und Kardanwelle genauso, ich hatte auch ein Dutzend Firmen abtelefoniert. Und hinterfragt, warum es nicht geht, wenn ich die Welle morgens bringe, daß sie Abends fertig wird. Und bei Welte und Elbe bekam ich dann eben als einzigen eine nachvollziehbare Auskunft, daß eben die Buchsen ungewöhnliche Maße haben (ich mein es wären 27mm gewesen) und bei Welte macht man Wellen zwar selber und prouduziert auch, und der Mann sagte mir, er kann nur das hintere selber machen und für die beiden anderen Gelenke würde er die Welle zu GKN nach Kassel schicken. Das ist eine Ehrlichkeit, wie ich sie erwarete, aber war leider die Ausnahme.

Grüße
Uwe




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]