Re: "Pumpe gesucht" hat sich erledigt - etwas Text


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Harald am 02. Dezember 2007 20:38:47:

Als Antwort auf: Re: "Pumpe gesucht" hat sich erledigt - etwas Text geschrieben von Harald am 30. November 2007 23:02:58:

>>Hallo zusammen,
>>ich habe den Effekt, daß der Wagen im Drehzahlbereich um 1800-2000 U/min im 5. Gang ruckelt bisher bei 2 LTs gehabt (jeweils LT35, TD, ACL, 1x Karmann DW Gold, 1x Carthago Genius)...
>>Und bei beiden konnte man einen Zusammenhang mit den Reifen feststellen (habe jeweils Sommer- & WInterreifen), bzw. mit dem Luftdruck!
>>Und auch andere Foren-Mitglieder haben in den letzten Jahren genau die gleiche Beobachtung gepostet... Betraf meistens LT35 (Reifen 215R14) mit "großem" Aufbau...
>>Gruß
>>Marc
>Hallo!
>Ich habe es oben schon zweimal geschrieben.
>Wir hatte ein Beschleunigungsruckeln und das lag eindeutig an den Reifen.
>Wir hatten die ESP im Verdacht.
>Bis wir dann durch Zufall erst an einem Reifen eine Beule festgestellt haben, Gewebebruch. Ersatzrad drauf. Ruckeln noch da. Einigen Tage später habe ich wieder durch Zufall am anderen Reifen auch eine Beule festgestellt.
>Neue Reifen aufgezogen und das Ruckeln war weg, ganz einfach wech,wech,wech.
>So simpel war der Fehler.
>Gruß HARALD

Hallo!
Ich nochmal.
Das Beschleunigungsruckel trat bei unserem LT (DW) immer beim Beschleunigen auf.
Da war kein ruckeln oder schlagen an der Hinterachse zu merken. Hat man das Gaspedal in gleicher Stellung gehalten, war nichts zu merken. Hat man wieder Gas gegeben und beschleunigt, kam ein Ruckel zu Stande, so als ob die ESP spinnt und nicht ausreichend Diesel eingespritzt wird.
Wir haben den Dieselfilter gewechselt, die Leitungen geprüft und durchgepustet, die Schrauben vom Vor-und Rücklauf geprüft. Das ruckeln blieb.
Ich habe dann durch Zufall eine Beule an einem Reifen festgestellt und das Ersatzrad aufgesteckt. Das Ruckeln war nach wie vor noch vorhanden. 2 oder 3 Tage später habe ich an dem anderen Hinterreifen ebenfalls eine Beule (Gewebebruch) festgestellt.
Daraufhin habe ich zwei neue Reifen besorgt, aufgezogen und die Räder wieder montiert. Das Ruckeln war auf der Fahrt zur Werkstatt noch vorhanden.
Bei der anschließenden Fahrt nach Hause, war ich perplex, ich fuhr von unserem Werkstattgelände und das Beschleunigungsruckeln war nicht mehr vorhanden!!!
Ich will hiermit nicht sagen, dass es immer der gleiche Fehler sein muss, Ich will hiermit nur aufzeigen, wo man alles suchen sollte oder suchen kann, mehr nicht!
Gruß HARALD







Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]