Re: Rückschlagventil Wasserversorung Einbauort! Sven Hedin


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Holger Schmidt am 19. Februar 2008 08:53:47:

Als Antwort auf: Re: Rückschlagventil Wasserversorung Einbauort! Sven Hedin geschrieben von Andreas aus HH am 18. Februar 2008 19:51:35:

Hallo Holger !

Ich habe ja den gleichen Sven zerlegt und vor dem Ablasshebel kein Rückschlagventil gefunden. Es wäre theoretisch möglich, dass einer der Vorbesitzer an der Stelle den Schlauch beschädigt hat und einfach einen Verbinder eingebaut hat und stattdessen ein Rückschlagventil erwischt hat.

Normal hätten danach ja Frostschäden am Boiler und/oder den Leitungen auftreten müssen, da das Wasser ja nicht heraus zu bekommen ist und im Winter unweigerlich mal einfriert. Soweit ist der Klimawandel hier ja noch nicht, dass man die Wasseranlage im Winter befüllt lassen kann.

Bisschen merkwürdig ist das schon, außer er stand immer in einer beheizten Halle.

Viele Grüße! Holger aus oldesloe
.
>>Hallo leute,
>>ich habe was seltsames entdeckt bei meinem LT Sven Hedin. Die Wasserleitung aus dem Frischwassertank führt ja zum einen zu den Zapfstellen und dann nach unten zum Entleerungsventil. So gut. Dann führt ja ein weiterer Abzweig von diesem Entleerungsventil hoch zum Boiler, damit der auch Wasser bekommt, was er dann über eine andere Leitung wieder zurückführt.
>>Ich meine jetzt die Leitung vom Entleerungsventil nach oben zum Boiler: Dort sitzt ein braunes Teil in der Leitung, ich dacht erst, es wräre ein Filter, also mal reinigen. Ziehe den Schlauch ab und mir kommen 10 Liter Wasser entgegen, so´ scheiß. Das war also ein Rückschlagventil. Das ist doch definitiv DORT Unfug?? So kann ich ja nicht den Boiler entleeren, Sollte das Rückschlagventil nicht kurz vor der Pumpe sitzten ??Ich habe dort jetzt auf jeden Fall ein Filter verbaut.
>>Gruß
>>Holger
>
>Moin Holger,ich hatte das teil bei mir im Karmann auch drin,wusste auch nicht wozu das gut sein sollte,habe es einfach rausgenommen und bin dann mit dem Schlauch direkt am Boiler ran.Seit 3 Jahren keine Problems.
>Gruss Andreas





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]