Re: Bugblende ohne Fenster im DWG


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Klaus am 15. April 2008 07:09:18:

Als Antwort auf: Re: Bugblende ohne Fenster im DWG geschrieben von Reno am 14. April 2008 22:39:16:

Hallo

>Das sah ja heftig aus .

Die Rechnung auch.

> Ich glaube das es uns auch noch beforsteht, da oben am Alkoven auf der
> rechten seite kleine Löcher sind (Lochfrass??).

Muss nicht sein, kann aber sein. Alufraß kommt i.d.R. von innen (Kontaktkorrosion zwischen Metall und Aluminium, wenn Feuchtigkeit auftritt) und zeigt sich zuerst meistens durch eine kleine Blase. Das lässt sich selten kleinflächig beheben :-/

>Aber von drinnen ist alles trocken und Ok?!

Will ich das so genau wissen ?

Ich habe die Fenster ausbauen lassen, nachdem die Ecken reichlich nass, aber nicht nicht schwarz waren. Auch unterm Seitenfenster war es feucht genug, es auszubauen. Ein mehrfaches Eindichten der Fenster hat keine dauerhafte Lösung gebracht, zuletzt lief das Wasser auch noch in recht großer Menge durch die mürbe Dichtung zwischen Fahrzeugdachrahmen und der GFK-Wanne unter dem Alkoven, die im übrigen auch mit dafür verantwortlich ist, dass bei einigen Fahrzeugen die Regenrinne komplett durchrostet.

mfG
K.R.







Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]