Re: Wie kam die Luft in die Diesel Leitung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Björn am 05. Mai 2008 18:27:24:
Als Antwort auf: Wie kam die Luft in die Diesel Leitung geschrieben von joerg s aus hh am 05. Mai 2008 14:44:49:
Moin Jörg
Bedeutet das, das Du 2,5l Diesel auf 100km Strasse verteilt hast, ohne es zu merken?
Bei mir tropfte gerade mal wieder eine Rücklaufleitung. Da kam echt nicht viel raus,
aber den Fleck unterm Auto sah man sofort.
Gruß Björn
moin
ein kurzer Erfahrungbericht: Im letzten Frühjahr 2007 hatte ich diverse Schläuche und eigentlich alle Schellen im Motorbreich ausgewechselt. Natürlich gehört zu diesen Wartungsarbeiten auch das Entwässern des Wasserabscheiders und das Ablassen des Dieselfliters(wie immer nach einem Jahr und knapp 15tkm 1 Tasse Wasser und Dreck aus beiden Filtern).
Nun hatte sich im Laufe des Jahres der Spritverbrauch von 12,5 auf fast 15 l verschlechtert, da wir jetzt durch unsere MZ SM knapp 150kg mehr mitschleppen habe ich mir keine grossen Gedanken gemacht. Im Februar diesen Jahres dann wieder die übliche Filterreinigung und Sichtkontrolle: Luft im Diesel. Ursache Haarriss in der Kuststoffablassschraube des Wasserabscheiders. Nun verbraucht unser ACL wieder 12,5 bis 13l.
Grüsse
jörg
- Re: Wie kam die Luft in die Diesel Leitung joerg s. aus hh 05.05.2008 18:52 (2)
- Re: Wie kam die Luft in die Diesel Leitung Uwe FDS 06.05.2008 11:07 (0)
- Re: Wie kam die Luft in die Diesel Leitung Björn 05.05.2008 19:51 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten