Re: Wo bitte sitzt der fühler für die vorglühzeit


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Ekki am 21. Mai 2008 06:47:52:

Als Antwort auf: Wo bitte sitzt der fühler für die vorglühzeit geschrieben von Joey am 20. Mai 2008 20:13:30:

Hallo Joey,

das Problem hatte ich auch und habe es folgendermaßen gelöst.

Über die Suche hier habe ich einen Beitrag gefunden, in dem beschrieben wird, wie man den LT so umbaut, daß man bei Bedarf zwangsglühen kann. Dieser Beitrag ist so gut, daß sogar ich als Nicht-Autoelektriker das problemlos nachbauen konnte.
Nur den Draht vom Temperaturfühler, der sich hinten am Motorblock über der Kupplungsglocke befindet, abzuziehen geht zwar, aber das halte ich nicht für geschickt.
Die Suche ist zwar im Moment auch etwas gewöhnungsbedürftig, aber in dem Fall lohnt sich das wirklich.

Ich schau die Tage mal aufm Rechner nach, ob ich die Datei noch finde ...

Gruß aus Bärlin ... Ekki

>Moin,
>ich habe seit ein paar tagen das problem das mein lt 28 bauj 88 DW 55kw wenn er werder warm noch kalt ist nur durch extremes orgeln anspringt. erglüt dann nur für fünf sekunden.gibt es einen fühler der festlegt wie lange auf grund der motorthemperatur gelglüht werden muss ?? wo sitz der und wie heißt er wirklich??
>Kalt und Betriebswarm springt er auf schlag an.
>danke
>Joey



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten