Re: Blitzschutz im LT


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von HobbyCamper am 04. Juli 2008 20:30:42:

Als Antwort auf: Re: Blitzschutz im LT geschrieben von Stefan Steinbauer am 03. Juli 2008 19:58:28:

Hmmm, das ist ja mal ein "interessantes" Thema....
Da ich mich beruflich ein kleinwenig mit Blitzschutz in Verbindung mit Kunststoffen auseinander setze würde ich jetzt erstmal stumpf behaupten, das eine Nässeschicht den Blitz nicht ableiten wird. Das Wasser würde schlagartig verdampfen, der Blitz einen Kanal in das Dach schlagen und sich einen Weg hindurch bahnen. Um einen Schutz dagegen zu bieten müßte das Dach flächig mit einem Kupfer/Bronzemesh ausgelegt sein.
Aber, wenn mich mein "Discovery Channel" Sinn nicht trübt, benötigt so ein Blitz eine "Fangladung" die ihm von der Erdung entgegen kommt. Da das Dach aus GFK ist und daher wenig freie Ladungsträger besitzt und umgeben von nem Metallkäfig (Dachträger) ist wird die Fangladung sehr wahrscheinlich vom Dachträger kommen und dann anschließend über die Karosserie abgeleitet.
Ich würde mir da keine so große Sorgen machen, ich glaube die Fahrt zum Campingplatz ist von der Wahrscheinlichkeit her gefährlicher ;o)
Schönen Gruß

Jörg



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten