Danke hier die Antworten


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Michael aus Waghäusel am 13. Mai 2008 00:23:22:

Als Antwort auf: Re: hier Bilder geschrieben von Chris am 12. Mai 2008 21:12:41:

Hallo Chris,
dein Engagement in Ehren, hier die Antworten

Gibt es an der Dichtung irgendwelche Anzeichen dafür, daß die rund um die Zylinder nicht mehr 100% dicht war und Wasser reingelassen hat? nein

Hattest du eigentlich Luftblasen im Kühlwasser bei laufendem Motor? nein CO2-test negativ

Wie hoch war denn der Kühlwasserverbrauch? 3 Liter pro 400-500km hab mittlerweile ne zweite Serviceklappe, aber jetzt geht nichts mehr, Öl war meistens normal, die letzten 200 km meiner Heimreise wollte er aber 1 Liter aber kein blaurauch (nachts s.u.)

Kannst die Risse ja mal nachmessen, dürfen nicht größer als 0,5mm sein (siehe Bild). 0,4 0,35 0,35 0,35 0,2 0,55 (1-6)

Wenn du Pech hast, geht so ein Riß natürlich weiter rein. 1, 3 und 6 haben "Verwerfung" (eine hälfte schiebt sich über die andere) bei Zyl6 ca 1mm "interne Verwindung" sorry besser kann ichs nicht ausdrücken

Ich hab nun doch noch 2 Risse gefunden, zwar klein (Spalt nicht messbar) Länge ca 3mm, aber an der Brennkammer 4+5

http://www.bstockfisch.de/gallery/Motor/IMG_5423-1210629614.jpg
http://www.bstockfisch.de/gallery/Motor/IMG_5424-1210629615.jpg
http://www.bstockfisch.de/gallery/Motor/IMG_5420-1210629615.jpg

Noch etwas zur Vorgeschichte:
Ich kaufte den LT nach Kopfdichtungsschaden (Öl im wasser), mein Vorgänger hätte Kopf geplant und neue ZKD, ob oder wie das geschah weiß ich nicht. Ausgleichsbehälter ist natürlich noch versifft, hab ihn gereinigt, ob sich da was ändert kann ich nicht genau sagen, ich glaube aber nicht. Ölverbrauch mal 1 Liter mal 2 vielleicht warens die Berge aber meist ok (1984 DW 270tkm). Nachdem ich nun das ganze demontiert habe kams mir nicht so vor als wäre da was gemacht worden, nun lese ich auf der ZKD 93 davor auf dem Kopf einige Buchstaben, ist die Dichtung von 1993 dann hat er nichts gemacht, zumindest nicht die Dichtung höchstens ein "Zaubermittel". Das Auto zieht einen Schleier hinter sich her, den man aber nur in der Dämmerung sieht, wenn die Autos mit ihren Scheinwerfern leuchten. Da mein Vorbesitzer nun angab ZKD gewechselt zu haben blieb für mich nur noch der Kopf, aber ich glaub darauf läufts letztendlich raus.

Also ich denke der Kopf ist hin, doch würd mich die Ursache schon interessieren, die Neugier!

Vielleicht helfen die Bilder
ansonsten wenn ich mal in die Nähe komm ...

Gruß
Michael aus Waghäusel



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten