Re: Nächste Krise: Lichtmaschine
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Uwe FDS am 24. Dezember 2007 13:18:22:
Als Antwort auf: Nächste Krise: Lichtmaschine geschrieben von Stefan - EN am 22. Dezember 2007 18:38:58:
Noch was zu Lima:
Hier ist das Wichtigste zu finden:
http://www.autoschrauber.de/content/000022/lichtmaschine-reparieren-reparatur-austausch.php
Was an der LiMa verschleißt sich die Lager, die Kohlen und die Schleifringe. Lager kann man wechseln, kosten nur wenig Euronen. Kohlen kann man auch wechseln, geht in ein paar Minuten, mit Regler kostet es ein paar Euronen mehr, ganz Sparsame tauschen nur die Kohlen. Die Schleifringe kann man abdrehen, meiner Meinung nach kann man es auch lassen. Wenn sie nur eingelaufen sind, ist das abdrehen was für die Optik, sieht dann wieder schön neu aus. Aber Riefen tun nichts und wenn man alte Schleifringe mit neuen Kohlen verbaut, schleifen die sic haufeinander schnell ein, OK, das kostet ein paar zehntel mm von den Kohlen. Aber das Abdrehen kostet Geld und bring abgetragenes Material auch nicht zurück. Einzig eine Unrundheit wird behoben.
Der Rest, also Dioden, Wicklung, etc. ist verschleißfrei. Die Wahrscheinlichkeit, daß neune Dioden innerhalb der nächsten 6 Monate durchbrennen, dürfte nicht geringer sein, als es bei alten Dioden ist.
Und bei älteren VW ist vieles seeehr ähnlich. Man kann von vielen Limas die Einheit Statorwicklung / Diodenplatte untereinander tauschen.
BTW ich hab noch eine alte Ausführung, die hat keine Schraubanschlüsse für die Kabel, sondern Flachstecker. Kann die grad jemand gebrauchen? Ist ohne Regler, der ist nämlich in meinem LT drin, für 20,--EUR abzugeben.
Grüße
Uwe
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]