Re: H Kennzeichen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Georg am 30. Juni 2008 12:58:13:

Als Antwort auf: H Kennzeichen geschrieben von Fuchs am 27. Juni 2008 18:08:54:

>Hallo!
>Ich war heute beim Unfreundlichen. TÜV!
>Mein LT ist 30 und ich wollte mich erkundigen was ich zu beachten hab, genauer gesagt welche Toleranzen (Ermessensspielraum) es bei der H-Zulassung gibt.
>Nach Warten und zwischenzeitliches Lesen der Richtlinien TÜV Süd Pdf file und warten und mehrere Abkläransätze meinerseits zwischenzeitliches langes Telefonat und nichtssagende Auskünfte und warten .....
>erbarmte er sich doch meinen "Innenausbau" anzusehen.
>Hier die Beschreibung aus dem LT-Freunde Forum:
>Guten Morgen liebe LT- Freunde und vor allem LT - Kenner!
>Ich möchte mich diesem Thema aus einem anderen Grund anschliessen. Mein Lt wurde dieses Jahr 30! Damit könnte ich ein H-Kennzeichen beantragen. Leider habe ich keine vollständigen Unterlagen, da es keine Saisonkennzeichen gab wurde er immer an- und abgemeldet so daß der Original Kfz. voll war und fehlt.
>Mein LT schaut innen wie folgt so aus :
>Im Heck eine 1,75m lange U-Sitzgruppe mit Tisch zum Bett umbaubar, darüber durchgehend Oberschrank ca. 25cm tief, darunter Wasser 65l und Abwasser 45l;
>links anschliessend vor der Schiebetür einen Küchenblock mit integriertem Gasfach,Spülbecken links aussen, daneben 2 Flammkocher vertikal, da darunter dann Kühlschrank; nur darüber ein Oberschrank, ;
>rechts an der Sitzbank anschliessend ein Kleiderschrank ca 55cm breit, dann ein "Waschraum" ca 65cm mit einem Waschbecken, der zum Fahrerhaus hin die Ecke abgeschrägt hat.
>Die Wände wurden mit Dekorpresspappe ( genau kann ich es nicht sagen da ich nur bei einer leeren Fernsehhalterung dahinter sah) und vor allem nicht isoliert verkleidet.
>Alles gehalten in einem grau-beigen Paneelemdekor (Schränke, Wände, Boden).
>Nun die Frage: Alles noch originool ? (Gruss an Werner mit Würstchenblinker)
>Wenn ja was für einer?
>Oder doch verkappter Eigenbau?"
>Gut, schon vom weitem Er: "So, schon mal nicht", Ich denk "Ich sagte ja bereits innen und AUSSEN muss was gemacht werden!"
>Dann innen siehe oben, TÜV-Mann: das ist kein Sven Hedin, kein originoohl Womo,ich müsst alles original im Superzustand und nicht so verlebt wie jetzt herrichten. Ich : Genau deswegen bin hier: was IST original, was habe ich zu beachten?
>Er: Das wär Selbstausbau und dafür gibt es kein H! Und überhaupt blablabla.
>Er: Ausem Computer: Erstzulassung als geschlossener Kastenwagen.(Kfz. Brief als SoKfz Womo seit 1992, der erste Brief war voll und habe ich noch nicht, denke aber er war schon früher umgebaut[fehlen ohne weiteren Nachweis ja nur 4Jahre]).
>Meine Frage: LT als Oldie-LKW mit zeitgemässer Wohnmobilladung?
>Er: Klar als Lkw, kein Problem, auch mit "Womoladung!"!
>Ich nachhag : Oldie-Lkw, mit Seitfenster?
>Er: Nein, natürlich nur Lkw, ohne H! Ich sollt mir wegen Steuerersparniss und Möglichkeit als Oldie im Feinstaubbereich zu fahren keine Gedanken machen, dürft ja sowieso nur Oldietreffenausfahrten, gelegentliche Alltagsfahrten oder gar Urlaubsreisen wären Steuerhinterziehung!!
>Wieder Telefonat, nach 5min,ja ruf mich zurück, ich habe einen Kunden; MICH!
>Ja, also sehen Sie, sie können wählen Lkw/Womo. Ein H sehe ich nicht! Gäbe ja auch so (ohne auch nur irgendwas technisches angeschaut zu haben genug zu tun)
>Ja, klar und genau deswegen bin ich seit knapp 2Stunden hier:
>Was muss ich tun um H-Kennzeichen zu kriegen (Fahrzeugtechnik in Ordnung bringen[selbstmurmelnd] und Inneneinrichtung in WELCHEM Zustand bringen?
>Oder Fahrzeug TÜV fertig machen und Innenausbau nach eigenen Ideen/Bedürfnisse anpassen.
>Leider 2 Paar Stiefel!
>Und beides etwa mit demselben Aufwand gerade innen zu betreiben.
>Ich bin dann erstmal genervt adgedackelt.
>Danke fürs Gespräch!!!
>Gut Dekra ist ja auch noch da. Da mal fragen.
>Ja, der Oldiesachverständige wär nicht da,aber ob Hr.XY grad Auskünfte erteilen könne.
>Nun wir hatten ein freundliches entspanntes Gespräch.
>Technik muss OK sein, ausseres Bild mit Farben und Typart und zeit gerecht (keine Spezialsupersonder Lackierung), innen (mein Knackpunkt) ja, wenn original Sven Hedin, dann klar wie Sven Hedin einrichten, wenn über 20 Jahre alter Selbstbau, dann mit Material und Möglichkeiten wie damals, kein GfK/Aluwaben, aber durchaus meinetwegen mit Tapete und Farben.
>Bloss festnageln liess er sich nicht.
>Auf meine Frage ob ich mit ihm meinen Ausbau absprechen und gewissermassen vorab genehmigen lassen kann; geht nicht, weil er könne ja plötzlich nicht mehr da sein und sein Kollege könnte dann ja anders entscheiden......
>Ich solle erst mal Prospekte sammeln und mich danach beim ausbauen danach richten und dann müssten sie mir das Gegenteil beweisen, wenn es falsch sein sollte.
>Klasse, zwar schon um Welten besser, aber wenn ich daneben liegen sollte wieder kein H und wieder dasselbe von vorn!
>Ich bleib am Ball und werd suchen bis jemand es abnickt, BEVOR ich anfange den Innenausbau zu ändern/wieder her stelle.
>Eure Erfahrungen?
>Schätze das ist ein Selbstausbau, beim Dekra eindeutig Vorteil, denn ich könnte die Raumaufteilung ändern.(Denn ich will ein Festbett, ganz hinten quer und anderes Design, Funierholz und Filz-Teppich gab es wohl damals auch schon!!)
>Und eure Kenntnisse falls er doch ein üblicher Firmenausbau der Firma XYZ sein sollte und ich mich dann danach richten muss.
>Danke im vorraus
>Euer Fuchs
>PS: PUH;ganz schön lang ich hoffe ihr habt durchgehalten, ach ja, Happyend2001 fragt nach original Erkennungszeichen vom Sven Hedin bei LT- Freunde, vielleicht könnt ihr dort ja auch antworten?!

Hallo, Fuchs !
Auch ich will unsern LT 28 Bj 80 mit CP-Motor durch die H-prüfung bringen. Den Erstbrief habe ich in Roth bei Nürnberg wieder auftreiben können. Demnach ist er '89 mit Hochdach und Innenausbau umgerüstet und '90 zum Sonder-KFZ Wohnmobil umgeschrieben worden. Der Ersteinbau der Wohnmobileinrichtung ist auch noch vorhanden. Bilder vom Umbau habe ich nach Ausfindung der Vorbesitzer ( war Der 2.9) auch noch bekommen.
Ich denk, daß esw nicht so schlecht aussieht die begehrten kennzeichen zu bekommen.
Ich werde dann Ende 2009 über diese Aktion weiterberichten.
Gruß
Georg



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten