...habe auch ein mysteriöses Ruckelphänomen bei meinem...


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe aus Hamm am 30. November 2007 19:45:11:

Hallo zusammen,
hmmmm eine interessante Diskussion, die Sache über Ruckeleien und eventuell defekte ESP, die dann doch nicht defekt waren...

Ich habe nämlich bei meinem 35er DoKa solange ich ihn habe (4Jahre) ein ganz ähnliches Problem:
Das Ruckeln ist abhängig von Beladung (je schwerer desto ruckel), Geschwindigkeit (je schneller desto schüttel) und Lastzustand des Motors, (je beschleuniger desto vibrier).....na jedenfalls so ähnlich..
Es scheint eindeutig von der Beladung auf der Hinterachse abzuhängen, im normalen Betrieb wenn die Ladefläche fast immer leer ist merkt man gar nichts,
bei Beladung mit Holz usw. wird es dann deutlich spürbar, besonders beim Beschleunigen....
Richtig nervig ist es dann wenn ich die Klappdose (Wohnbüchse) drauf habe, (obwohl die gar nicht sooo schwer ist, aber einen recht hohen Schwerpunkt hat)
teilweise schaukeln sich die Schwingungen dann richtig auf, besonders gern bei den Beton-autobahnen mit den regelmäßigen Dehnungsfugen. Dann ist das schon gar nicht mehr schön.
Zuerst hatte ich es auf die (wenn auch neuen) Billigst-Reifen geschoben, die der Vorbesitzer frisch montieren liess. Dann aber gabs neue Conti-Reifen, auf anderen Felgen .... das ruckeln blieb.
Nun.. es könnte an den Stoßdämpfern oder so liegen, nachdem ich aber die Hinterachse gegen eine andere komplett überholte Achse mit neuen Dämpfern usw tauschte blieb das ruckeln wiederum...
Dann blieb eigentlich nur noch die Vorderachse, diese wurde jetzt vor einigen Wochen gegen eine andere komplett überholte getauscht..
..das Ruckeln ist immer noch...
Die Kardanwelle würde ich mal für ok befinden, es ist kein Spiel in den Gelenken oder am Mittellager zu spüren, an der Einspritzpumpe kann es nicht liegen weil auch die (aus anderen Gründen) schon 2 mal gewechselt wurde.
Ladefläche wurde erneuert, Bremsen auch komplett von A-Z...
bin da langsam doch etwas ratlos... was soll ich denn nun noch tauschen ??


in der anderen Ruckel-diskussion hatte Marc mal eine Abhängigkeit vom Luftdruck erwähnt.... das werde ich mal testen....
Hat da sonst schon mal jemand nen Zusammenhang erlebt.. ??

jeder Hinweis zur Ergreifung des Ruckelns wird belohnt, mit einem Bierchen auf dem nächsten Treffen....

danke für jeden Tipp


Uwe






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]