Re: Erreichbare Ladedrücke
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Robert aus Braunsbedra am 17. April 2008 13:34:34:
Als Antwort auf: Re: Erreichbare Ladedrücke geschrieben von Chris am 16. April 2008 20:17:39:
Hallo Chris,
der ACL Lader hat nur den Druckbeaufschlagten Steuerschlauch, die andere Seite der Druckdose hat sozusagen umgebungsluftdruck (macht kaum unterschied bei offenem Luftfilter). Zur Druckprobe Saugseite vom Lader verschließen (Gummipropfen, Gummiball, Korken , Panzertape) den Schlauch von der Ansaugbrücke ab und Druckluft drauf (Blechadapter schweißen) dann Lecksuchspray oder Seifenwasser. Durch die elend lange Verrohrung sinkt der Ladedruck tatsächlich weil die Messung ja in der Ansaugbrücke erfolgt, in dem Schlauch zur Druckdose müssten die fehlenden 0,2 bar zu messen sein. Also selbst wenn du dein Ladedruck auf den alten wert korrigiert bekommst, müsste das ansprechverhalten deutlich träger sein (was allerdings durch die kältere Ladeluft wieder kompensiert wird). Naja eigendlich hilft da nur noch ein Wasser gekühlter Ladeluftkühler der vereint beide Vorteile.
- Re: Erreichbare Ladedrücke Chris 17.4.2008 17:32 (1)
- Re: Erreichbare Ladedrücke Robert aus Braunsbedra 18.4.2008 18:31 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]