Re: Typenschild oder ´Es lebe die Bürokratie´
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von sebl am 30. Mai 2008 13:07:50:
Als Antwort auf: Typenschild oder ´Es lebe die Bürokratie´ geschrieben von Claus am 30. Mai 2008 08:33:42:
Da wirst Du dem TÜV-Prüfer - oder seinem Chef - wohl die Lage schildern und ein bisschen auf die Nerven gehen müssen. Ich würde alles sonstige erledigen, wieder hinfahren, die Lage schildern und den Prüfer bitten, das mit der VW-Werkstatt telefonisch zu klären. Die Daten für das Typenschild liegen ja vor. Oder Du bittest die Werkstatt, die Nachprüfung gleich bei denen zu machen, dann können die das in einem Aufwasch machen.
Aber ehrlich: Was für ein Schwachsinn!
Frag doch mal beim Straßenverkehrsamt oder gleich beim KBA, was für solche Fälle vorgesehen ist.>Hallo,
>vor 2 Wochen hab ich mir einen Lt gekauft, das Fahrzeug stammt aus Österreich.
>War dann beim Tüv, bis auf Kleinigkeiten, die ich nachrüsten muss, nichts Gravierendes.
>Daß die Anhängekupplung zwar überall in Europa zulässig ist, nur bei uns nicht, ist kein Drama, hab noch eine Westfalia liegen.
>Der TÜVler hat auch das fehlende Typenschild bemängelt.
>Also auf zum Freundlichen, Papiere (österreichische) vorgelegt, und um ein solches gebeten.
>Der VAGler meinte, kein Problem, aber er bräuchte einen deutschen Brief, 'ne Ausweiskope und einen Werkstattauftrag zum anbringen desselben; ausserdem dauere es mindestens 4 Wochen, bis das Typenschild da sei.......
>Das erinnert irgendwie.........
>Ohne Typenschild kein TÜV
>Ohne TÜV kein Brief
>Ohne Brief kein Typenschild
>Armes Deutschland
>Claus
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten