Re: Gleich Kontra und Rückbuchung


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Hannes aus KI am 05. Januar 2008 16:59:23:

Als Antwort auf: Gleich Kontra und Rückbuchung geschrieben von Uwe am 04. Januar 2008 22:42:22:

Was soll denn der Blödsinn?

Halte dich an die Gesetze und zahle deine Steuer.

Was können die armen Sachbearbeiter dafür, wenn du ihnen soviel Arbeit machst.

... und wenn dir unser Staat nicht passt, warum lebst du dann hier???

Kopfschüttelnd

Hannes

>Servus Rübezahl,
>entweder gleich am Montag die Bank anweisen nicht abzubuchen bzw. Einzugermächtigung stornieren. Ansonsten kannst nach der Abbuchung zurückbuchen lassen. Je schneller desto besser. Und sofort Widerspruch einlegen. Der geht auch erst mal ohne Begründung durch. Die kannst noch nachreichen. Ich weiß grad nicht wie lange, aber mindestens 2 Wochen hast Zeit für die Begründung. Wenn das jeder gleich macht, wird die Bürokratie wegen der eingereichten Widersprüche und deren Bearbeitung im eigenen Morast ersticken. Es wird ein unglaublicher Verwaltungsaufwand entstehen dem kein Sesselfurzer gewachsen ist. Erst mal Widerspruch lesen, ablegen, weiterreichen, bearbeiten, erneut anschreiben. Das gleiche Spielchen wird genauso bei Zahlungseingang und die folgende Rückbuchung erfolgen. Das wird sich derart aufschaukeln, daß es zuerst mal jede Menge Zeit ergibt, in der die Gerichte die Rechtmässigkeit dieser Forderung zu prüfen. In dieser Zeit wird sich so viel Papierkram anhäufen, der die ganze Sache zu Fall bringen wird. Momentan ham die zwar den Vorsprung durch zugelasse Fahrzeuge die bekannt waren und deshalb schon auf Vorrat bearbeitet wurden. Allerdings lassen sich die Widersprüche nicht im Vorfeld sondern erst nach Eingang bearbeiten. Denke jeden Ball den die abschießen kommt mit doppelter Wucht zurück. Daher sollte jeder Betroffene ohne zu überlegen seinen Widerspruch einlegen. Hätte logischerweise auch den positiven Nebeneffekt "die Macht des Volkes" gegenüber unseren sogenannten "VOLKVERTRETERN"zu zeigen.
>Hier besteht eine Situation in der der Bürger mal (rechtlich völlig korrekt) die Möglichkeit hat, gegen Ausbeutung durch den Staat vorzugehen. Wer seine Chance hier allerdings nicht nutzt, soll hinterher nicht jammern und nörgeln.
>In diesem Sinne wünsche ich uns allen einen Erfolg!
>>>Hallo zusammen,
>>>ich hoffe der ADAC kommt damit durch. Irgendwie sollte den Politikern mal ordentlich auf die Finger geklopft werden. Und zwar richtig. Es sollten einfach mal genügend Leute aufstehen und mal was tun. Ähnlich verhält es sich auch mit der rückwirkenden Nachzahlung für WoMo´s. Ich persönlich denke, es werden genügend Widersprüche dagegen eingelegt um das Vorhaben zu Fall zu bringen. Meiner Meinung nach lässt sich das nicht realisieren.
>>>Es wird auch immer doller wie der KFZ Fahrer ausgebeutet wird. Nächste geplante Geschichte ist die CITY MAUT. Der böse böse Autofahrer ist an allem schuld und soll für alles zahlen.
>>>Wenn schon Thema Umwelt sollte mal jemand die Bereiche Industrie, Raumfahrt, Flugverkehr und Rennsport ansprechen. Leider ist von den letzteren Dreien überhaupt keine Rede. Daß Flugzeuge vor der Landung Unmengen an Treibstoff ablassen, Belastungen der Umwelt durch Raumfahrt entstehen oder den extremen Spritverbrauch und Schadstoffausstoß von Rennfahrzeugen spricht kein Mensch an.
>>>Sorry, aber vermutlich bin ich zu blöd um das zu verstehen.
>>>Gruß Uwe
>>>
>>>>Hallo zusammen,
>>>>ich habe gerade folgenden Beitrag in FMSO-Forum entdeckt :
>>>>http://f23.parsimony.net/forum49387/messages/359963.htm
>>>>
>>>>dort wird auf einen Zeitungsbeitrag der Hannoverischen Zeitung hingewiesen.
>>>>Der ADAC sucht einen Bewohner einer Feinstaubzohne , der ADAC-Mitglied ist , ein älteres Auto fahre , das nicht nachrüstbar ist , und für den der Verlust seines Autos eine existenzielle Bedrohung ist.
>>>>
>>>>Weiterhin wird auf eine Studie der TU Cottbus hingewiesen , wonach der Fahrzeugverkehr nur einen Geringen Anteil an der Feinstaubbelastung habe.
>>>>Also - ruhig bleiben - abwarten und Tee trinken.
>>>>
>>>>Gruß
>>>>Stefan
>>Es ist wirklich die Frage, wie man mit den Politikern und ihren Gehilfen in der Verwaltung umgehen soll: heute, am Freitag, bekomme ich die gestern ausgedruckte Nachforderung des Finanzamtes für die Jahre 2006 und 2007, die schon Montag, also am nächsten Werktag, von meinem Konto abgebucht werden wird. Bei diesem Einkassiertempo stockt einem schon der Atem - ist allerdings auch ein guter Werbegag für die Wahl in Hessen am 27. Januar!
>>Die Politik ist wirklich nur noch mit Brecht zu genießen: ich kann gar nicht so viel fressen ... ...
>>Ansonsten aber ein schönes Wochenende - und es wäre toll, wenn der ADAC endlich, endlich mal wirklich im Sinne seiner Mitglieder aktiv würde!!!





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]