Re: TRUMA Einbau
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Micha B. am 05. März 2008 15:05:54:
Als Antwort auf: TRUMA Einbau geschrieben von Uwe am 05. März 2008 14:08:30:
Hallo Uwe,
eien Frage vorab, hast Du auch die Einbauanleitung und ABE? Wenn ich mich recht errinere muss die Heizung, selbst wenn sie eine e*-Nummer hat, bei älteren Fahrzeugen (Stichtag war 20xx, also weit nach dem LT1), abgenommen werden, da brauchst Du sie dann. Da stehen alle Hinweise drin, wie sie eingebaut werden muss, bzw. was Du machen darfst oder auch nicht. Meine Heizung war glub ich duch Gummifüße entkoppelt, nur wie der Gasanschluss dafür angepasst werde muss?
Der Abstand zwischen Ansaug- und Auslassöffnungen sollte möglichst weit auseinander liegen, damit möglichst die gesamte Luft umgewälzt wird. Je mehr Düsen Du hast, desto gleichmäßiger wird die Wärme verteilt und je weniger zieht es punktuel, sie sollten aber möglichst weit unten sein, da ja warme Luft von alleine nach oben steigt. Als Ausströmer sind die mit kleiner Klappe zu empfehlen, wenn Du den Schlauch dann noch bis zum Führerhaus verlegen kannst, dann kann man sie auch wunderbar als Standheizung nutzen.
Die Gasleitung würde ich aber duch einen Fachmann anschließen lassen, bzw. zumindest überprüfen und abdrücken lassen.
Viel Spass beim Basteln
Micha
- Re: TRUMA Einbau Uwe 05.3.2008 16:04 (0)
- Re: TRUMA Einbau; das stimmt textlos gr 05.3.2008 15:24 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]