Re: Mat. für Tisch / Zusatzbett


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Holger Schmidt am 29. Februar 2008 08:15:13:

Als Antwort auf: Mat. für Tisch / Zusatzbett geschrieben von Uwe am 28. Februar 2008 17:57:55:

Salve Uwe !

Falls es Dir weiterhilft, ich habe noch ein ausziehbares Dachbett aus dem Sven Hedin. 2 Seitenteile mit Führungsschienen, 3 teilige Bettliegefläche aus Pappelsperrholz, 3 teilige Polster und die Befestigungswinkel.

Grüße! Holger aus Oldesloe


>Servus LT ler,
>mein Ausbau schreitet voran. Wollt mal fragen wer ne gute Idee zwecks Mat. für Tischplatten hat. Reimo bietet zwar prima Mobelbauplatten beschichtet an, sind aber ca. 2,40 x 1,20 groß. Da hätt ich dann jede Menge Mat. über. Gibts da ne alternative? Logischerweise auch leicht, stabil und beschichtet.
>Zweite Frage: Hat wer von Euch den das normale durchgehende Hochdach mit etwa 180 cm Stehhöhe über´m Fahrerhaus zum Bett umgebaut? Momentan befindet sich dort bei meinem Manschaftswagen noch der "AKTENSCHRANK". Von unten ist ein normaler Himmel verbaut. Ich gehe mal davon aus, daß in diesem Bereich noch das orginale Blechdach verbaut ist. Wer sich da auskennt könnteevtl. mal bescheid geben. Denke mit etwas absenken des Bodens bzw. des Fahrerhausdaches lässt sich dort ein prima Kinderbett integrieren. Ne Eintragung für die Sache brauchs nicht. Die Überlegung mit dem Zusatzbett im Fahrerhaus habe ich zwischenzeitlich weitgehend verworfen, da auch die nötigen Teile dafür untergebracht werden müssen. Leider hab ich nur den kurzenRadstand. Da wirds knapp. Falls jemand Bilder vonso nem Umbau hat wäre ich dankbar, wenn ich da mal nen Blick drauf werfen könnte. Bilder könnt Ihr auch direkt an wieszguegel@freenet.de senden.
>Vorab schon mal danke.
>Gruß Uwe





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]