Re: So was fieses
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Sobo aus Bimöhlen am 27. Mai 2008 21:01:33:
Als Antwort auf: Re: So was fieses geschrieben von Uwe FDS am 27. Mai 2008 12:30:24:
Hallo Uwe,
danke dir für deine Antwort. Du bist jasehr fleissig hier im Forum.
Hast Recht mit deiner Aussage, man macht sein Auto PÖL-tauglich. Ich habe einen LT31 mit Motor zwischen den Sitzen, 2400ccmTD. Ich möchte es folgendermaßen PÖL-tauglich machen:
Ich schaffe mir folgende Komponenten an:2. Tank inkl Tankanzeige und Außenbetankung 2 X 2/3-Wege-Ventile, geregelter Rücklauf, inkl Schaltung Eckes WT oder Audi A8-WT Wärmeisolierung für PÖL-Schläuche Temp-Fühler und Anzeige unmittelbar vor ESP (nur zur Kontrolle) Kaltstart generell mit Diesel, nach erreichen von Betriebstemp Wasser Umschaltung auf PÖL. Kosten ca 650 Euro. Spareffekt bei 6000 Km im Jahr nach 16 Monaten.Was meinst du zu diesen Dingen. Gem Hersteller muss an der ESP nichts verstellt werden, es werden auch keine Düsen mit höherem Einspritzdruck benötigt.
Nette Grüße
Sobo
**********************************************************************************************************************
>Hi Sobo,
>also zu Pöl: Man schafft sich keine Pöl anlage an, man macht sein Auto pöltauglich.
>Zu den Betriebsstoffen: Laufen können tut so ein Lt-Motor z.B. mit altem Motoröl, Trafoöl, zusammengekippten Resten von diversen Alkoholen, Lösungsmitteln, Terpentin, Petroleum, Erdgas, Kühlerfrostschutz mit Zusätzen, Fett, etc.
>Ausprobiert hab ich noch nicht alles, aber bei Startproblemen hab ich den Motor schon mal eine kurze Zeit mit Bremsenreiniger laufen lassen, ansonsten kommt bei mir nur pflanzliches in den Tank, und das war schon so ziemlich alles, Sonnenblume, Raps, Soja, Halbfestes und Stangenfett.
>Ich könnt mir sogar vorstellen, daß der Motor mit geschmolzenem Kunststoffgranulat laufen könnte.
>Grüße
>Uwe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten