Re: Einspritzdüsen - kann hier jemand behilflich sein ?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 21. März 2008 12:07:34:

Als Antwort auf: Einspritzdüsen - kann hier jemand behilflich sein ? geschrieben von ruediger am 20. März 2008 19:35:42:

Die Frage ist, wo sind die Düsen undicht. Sind es die Rücklaufnippel, die Verschraubung der Hochdruckleitungen, die Düsenhalter selber, oder vielleicht nur poröse Rücklaufschläuche. Ich würde die Düsen erst mal trockenlegen (z.B. mit Bremsenreiniger), und dann nur ein paar km fahren, um den Ursprung der Lecks zu finden.
Die Düsenhalter dicht zu bekomen ist nicht ganz einfach, weder bei alten noch bei neuen Düsen. Manchmal hilft es einfach, es mehrfach zu probieren.
Zum Thema Dieselsend: So richtig gut organisiert ist der Laden nicht. Ich hab meine Düsen aber nach mehrfacher Nachfrage bekommen. Als es dann Probleme gab, weil eine der Düsen festhing (klang wie Schrauben im Zylinder) und zwei andere undicht waren, hab ich von Henzo keine Antwort mehr bekommen. Also kaufen kann man dort relativ günstig, besonders wenn man nicht die Bosch-Düsen nimmt, aber ich würde da keinen Service erwarten. Meine festhängende Düse hab ich selber zerlegt, gereinigt, wieder zusammengebaut und sie läuft jetzt wunderbar. Die undichten Düsen werde ich wohl auch noch mal zerlegen und in etwas versetzer Position wieder zusammenbauen.
Was Werkzeug angeht: Eine passende Stecknuss kann man sich leicht selber schweißen, einfach eine normale Nuss (am besten 12-Kant) aufschneiden und ein ausreichend weites (Platz für Entlüftungsnippel!) Rohrstück dazwischenschweißen. Ein offener 17er Ringschlüssel ist unbedingt empfehlenswert, mit dem Gabelschlüssel versaut man sich auf Dauer die Überwurfmuttern. Am besten eine 17er 19er Kombination, der 19er passt u.A. für die Hohlschrauben an der ESP.
Gruß Chris




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]