Re: Frage an die Schrauberprofis (nicht nur LT)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 19. November 2007 22:02:43:
Als Antwort auf: Re: Frage an die Schrauberprofis (nicht nur LT) geschrieben von uwe am 19. November 2007 20:07:32:
>Servus Wolfgang,
>da Du den Golf erwähnst fällt mir zu dem Problem etwas ein. Der alte Golf hatte damals so nen halbelekronischen Vergaser (könnte sogar ein Registervergaser gewesen sein) drin. Der war dann noch mit nem Fingerdicken Schlauch am Kühlsystem angeschlossen. Wenn da zu wenig Kühlwasser drin war, hat der auch so ein Eigenleben gehabt. Standgas fröhlich rauf und runter, kein Durchzug und ähnliche Spässe. Da hast Wasser nachgefüllt und der lief wieder ganz normal. Denke das kannst mal checken. Kostet fast nix, kannst selber machen, und musst Dich nicht mit der Werkstatt rumärgern. Vielleicht klappts ja.
>Gruß Uwe
>
Stimmt, der 2EE Vergaser, der Versuch, einen Vergaser mit einem G-Kat zu kombinieren, zusammen mit einem ganzen Sack voll Sensoren, Stellgliedern und dem Ecotronic-Steuergerät. Aufgrund seiner Komplexität und Anfälligkeit nicht lange auf dem Markt, außerdem brachte VW praktisch zeitgleich die EInspritzmotoren raus (mal abgesehen vom Gti, den es schon vorher gab).
Der Punto 60 PS hat jedenfalls ne Monopoint-Einspritzung, also vermutlich keine zusätzliche Kühlwasserschleife für irgendwelche Einstellgeschichten am nicht vorhandenen Vergaser. Das muß alles über Temperaturfühler und das Steuergerät gehen, evtl. gibt's auch ne separate Kaltlaufdüse, die Zicken macht. Wenn das Problem nur zeitweise auftritt, könnte Feuchtigkeit der Auslöser sein. Ich würde auch mal die Stecker auf Korrosion prüfen.Gruß Chris
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]