Re: Wohin mit dem Gaswarner?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe am 07. April 2008 20:31:09:

Als Antwort auf: Wohin mit dem Gaswarner? geschrieben von sebl am 07. April 2008 19:35:34:

Moin moin,
also am Boden wäre wohl schon sinnvoll, da Propan und Butan schwerer sind als Luft. Wenn der Gaswarner nur für Propan und Butan ist spielt es kaum ne Rolle ob das Teil direkt bei der Gasflasche oder an einer anderen montiert wird. Das Gas verhält sich ähnlich wie Wasser und füllt gleichmässig den Raum von unten nach oben. Ich gehe mal davon aus, daß bei Dir keiner auf dem Boden schlafen muß. Somit wird das Teil rechtzeitig ansprechen.
Sollte der Gaswarner zusätzlich auch auf KO Gas ansprechen, wäre eine Montage im gefährdeten Bereich (z.B. Fenster die Nachts geöffnet bleiben sollen) sinnvoll.
Da ich momentan auch noch im Ausbau stecke hab ich meinen Gaswarner auch noch nicht montiert. Allerdings werd ich das Teil auch über nen Schalter anfahren. Wer weiß,ob das Ding nach ner guten Zwiebelsuppe ständig angeht?!
Allerding werd ich meinen Gaswarner irgendwo im Einbau versenkt unterbringen. Hab hier nämlich nicht vor irgendwelche Stolperfallen zu montieren. Einmal ne Bierkiste unsachgemäß abgestellt und das Teil ist Over.
Gruß Uwe


>Nachdem wir mit dem Neuausbau fast fertig sind, kommen nun noch so Detailfragen, u.a. die oben genannte und die Literaur gibt nichts her. Das Ding sollte doch wohl in die Nähe des Küchenblocks (in dem sich auch die Gasflasche befindet) und in Bodennähe, oder?





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]