Re: Blitzschutz im LT
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Carlos am 04. Juli 2008 10:26:08:
Als Antwort auf: Re: Blitzschutz im LT geschrieben von Stefan Steinbauer am 03. Juli 2008 14:12:29:
>was ist wahrscheinlicher :
>Blitzeinschlag oder Volltreffer im Lotto ?keines von beiden !!!!Zahnriemenriss!!!!
>Hallo Uwe
>Der sicherste Ort bei einem LT mit Kunststoffaussenhaut ist sicherlich das Fahrerhaus.
>Ein Hochdach hat normalerweise 4 Metallspriegel.
>Spätestens bei denen sollte Schluß sein.
>Zuvor sollte aber bereits die regennasse Aussenhaut den Blitz ableiten.
>Also doch eine recht hohe Sicherheit im Fahrzeug.
>Auf alle Fälle höher , als im Freien.
>
>Aber was zum Nachdenken :
>der Hauptblitzkanal hat 500 bis 1000m Luftstrecke überwunden , bevor er bei dem Fahrzeug einschlägt.
>Er lässt sich nicht von ein paar Millimeter Kunststoff aufhalten.
>Das Lösungsprinzip ist IMMER dem Blitz einen bequemen Weg zum Ziel Erdboden zu bieten.
>Weswegen ich auch den Ansatz mit Dachreling oder Dachgepäckträfer befürworten würde.
>Die Teile müssen dann an wenigstens einem Punkt elektrisch mit der Karosserie verbunden sein.
>Besser wäre an allen möglichen Punkten.
>Als Verbindung kann zB 25mm² Stahl herhalten.
>Um die Luftstrecke um die Reifen herum mach dir keine Sorgen , das schafft der Blitz dann auch noch.
>
>Aber noch etwas zum Nachdenken :
>was ist wahrscheinlicher :
>Blitzeinschlag oder Volltreffer im Lotto ?
>
>Gruß
>Stefan
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten