Re: mischproblem diesel pöl


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von christian kiel am 29. Mai 2008 01:34:17:

Als Antwort auf: Re: mischproblem diesel pöl geschrieben von Chris am 28. Mai 2008 17:49:13:

>Moin Uwe, kuck dir mal ein Mopped an, wo da der Tankanschluss sitzt. Bei meinem Audi liegt er übrigens auch ganz unten, wenn der Schlauch aus Altersschwäche runterrutscht, fließen im Extremfall 70L Super direkt auf die Straße oder sonstwohin. Die relevante Anforderung dürfte sein, daß dein Tank druckdicht sein muß, ich meine 0,3bar über eine gewisse Zeit. D.h. bei einem Quirl mit außenliegendem Antrieb müßtest du eine dauerhafte druckdichte Durchführung schaffen, oder aber den Antrieb komplett ins innere des Tanks verlegen. Man könnte z.B. eine stinknormale Tankpumpe nehmen und als Umwälzpumpe innerhalb des Tanks betreiben. Problem ist auch, daß bei sowas auch die Gefahr besteht, daß Luft, Dreck und Wasser wieder in den Sprit mit reingemischt werden, die sich sonst in Ruhe abgesetzt hätten.
>Gruß Chris

aber wenn de nen halbes jahr "gequirlt hast, hast du vielleicht wenns hochkommt 1-2ml den filter gewechselt. dann ist aber auch gut, denn dann ist der tank ja sauber.

eigentlich braucht man nur ein loch zu bohren, nämlich oben. an dem ausgangs-schlauch, zur ESP hin setzt man ein t-stück und dann die pumpe dran. die pumpt dann das zeug nach oben wieder durch die bohrung ( dann vom jachtbedarf nen einschraub-stutzen besorgen) wieder in den tank.

( herjeh..wenns ich mir recht bedenke...weiß wirklich nicht, ob das alles sinn macht. müsste halt ne echte powerpumpe sein, die nur so 20-30sec. an ist und den janzen tank durch gepumpt hat. soll doch vor jedem start-vorgang sein..ansonsten hat das keinen sinn. und mann muss testen wie lange das pöl im diesel alsemisch bleibt...also wohl ganz von vorne anfangen damit und infos sammeln )

juts nächtle



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten