Re: Instrumententafel einfach übernehmbar?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Stefan Steinbauer am 24. Februar 2008 09:08:57:

Als Antwort auf: Instrumententafel einfach übernehmbar? geschrieben von Matthias und Susanne am 24. Februar 2008 04:29:26:

Hallo Matthias & Susanne


das passt mechanisch , wenn ihr auch die große eckige Instrumententafel drinnen habt. Bei Modellen vor 83 (?) war noch einen keinere Instrumententafel verbaut.
Elektrisch ist das schon weniger sicher.
Auf der Rückseite findet ihr einen zentralen 14poligen Stecker , bei späteren Modellen kam seitlich noch ein 8poliger hinzu.

Wenn ihr nur den Drehzahlmesser wollt , den kann man aus diesen Instrumententräger ausbauen , und in euren Instrumententräger einsetzen.
Dazu hinten den Stecker oder beide Stecker abklipsen , den Spannungstabbi abschrauben , alle Lampen rausdrehen und langsam die Leiterfolie ablösen. Dann ist entweder der Fahrtenschreiber gegen den Tacho austauschbar , oder du baust den Drehzahlmesser um.
War im Teileempfänger eine Uhr verbaut , dann stört der Stellknopf.
In diesem Fall ist es besser den Tacho in das neue Teil einzusetzten.

Fummelei ist die Anpassung der Leiterfolie , falls die nicht zufällig passt.
Ich hatte in meinem ersten LT kurzerhand den Drehzahlmesser mit Drähten an die Leiterfolie angeschlossen. Das Löten an der Folie ist nicht unproblematisch , die schmilzt ! Lass das zur Not machen.

Oder warte bis zum Treffen in Creuzberg , und bring den Kram mit.


Gruß
Stefan





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]