Bremsenproblem - bitte um Hilfe
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Heiko aus BAD am 22. November 2007 10:43:47:
Hallo zusammen, erstmal Lob an das tolle Forum hier - ich hoffe mir kann auch weitergeholfen werden. Ich weiß daß es schon unzählige Beiträge über Bremsprobleme am LT gegeben hat, hier trotzdem meine Problematik. Ein Bekannter bat mich darum die Bremsbeläge hinten zu tauschen, da sein LT schlecht bremst - beim Abholen des Fahrzeuges stellte ich fest das der LT erst beim zweiten mal drücken des Bremspedals richtig bremst.
Ich habe dann an diesem LT 28 BJ.90 6Zylinder angefangen hinten die Bremsbeläge zu tauschen und festgestellt, daß beide Radbremzylinder unter den Staubkappen nass sind und diese dann ebenfalls getauscht. Beim entlüften mußte ich dann feststellen, daß der vordere linke Sattel ein Problem hat - dieser ließ sich nicht entlüften, da er hinter der Entlüfterschraube defekt war - dort kam ständig Luft heraus - vermutlich ein Haarriss direkt in der Gewindeverlängerung des Entlüfternippels. Da ich leider nicht über eine entsprechende Hebebühne für solch ein großes Fahrzeug verfüge, hat mein Bekannter einen befreundeten Meister gebeten den Sattel gegen einen neuen zu tauschen. Als dies erledigt war hat es dieser Meister ebenso nicht geschafft den Wagen korrekt zu entlüften.Also ist mein Bekannter zu ATU gefahren - diese konnten das Fahrzeug auch nicht korrekt entlüften und haben ihm gesagt, daß der Hauptbremszylinder kaputt sei - und zwar zu 100% iger Sicherheit - von 2 Meistern bei ATU bestätigt.Dieser wurde jedoch bereits im Januar diesen Jahres getauscht, allerdings nicht von mir selbst, somit kann ich zu dem Tausch leider keine weiteren Angaben machen.Auf Grund der Aussage von den beiden Meistern, tauschte ich nun in dieser Woche den Hauptbremszylinder und entlüftete daraufhin wieder die komplette Anlage - die Handbremse und die hinteren Beläge habe ich korrekt eingestellt - also max. 4 Raster/Zähne beim Ziehen der Handbremse. Leider ist das Ergebnis der ganzen Aktion noch immer nicht zufriedenstellend - man hat erst beim zweiten mal nach Betätigen des Pedals einen besseren Bremsdruck und das Fahrzeug bremst.Die Unterdruckleitung habe ich auf Undichtigkeit geprüft, da ist ebenso alles in Ordnung. Nun meien Frage an alle Spezialisten - was kann an dem System noch defekt sein - Bremskraftverstärker, Unterdruckdose oder?
Ich muß dazu sagen daß ich vorher noch nie einen LT gefahren habe, deshalb weiß ich nicht wie gut so ein Fahrzeug überhaupt bremsen kann. Inzwischen bin ich mit meinem Latein am Ende, mein Bekannter ist sehr sauer, daß nach 3 Wochen und einigen Euro an Ersatzteilen immer noch keine Besserung in Sicht ist.Vielleicht findet sich ja im Umkreis Baden-Baden / Rastatt jemand der sich richtig gut mit LTs auskennt und vielleicht sogar mal auf ein fachkundiges Gespräch zu mir kommen will. Vielen Dank im Voraus für alle Antworten und Tipps. Viele Grüße
P.S. wenn der Motor läuft verliert der Wagen den Druck beim Peadl noch etwas schneller, ich habe den Schlauch der Unterdruckdose mal gelöst - wenn man mit dem Finger drangeht spürt man das er Luft ansaugt, leider weiß ich nicht wie stark - kann man sowas messen, oder gibt es Erfahrungen zur Unterdruckdose?
Viele Grüße aus Baden-Baden
- Re: Bremsenproblem - bitte um Hilfe Heiko aus BAD 24.11.2007 19:05 (0)
- Re: Bremsenproblem - bitte um Hilfe surferdill 22.11.2007 11:33 (1)
- Re: Bremsenproblem - bitte um Hilfe Harald 23.11.2007 10:40 (0)
- Hast Du den Bremskraftregler auch entlüftet? Peter Umierski 22.11.2007 11:30 (3)
- Re: Hast Du den Bremskraftregler auch entlüftet? Heiko aus BAD 22.11.2007 15:19 (2)
- Re: Hast Du den Bremskraftregler auch entlüftet? Harley 22.11.2007 18:54 (1)
- Re: Hast Du den Bremskraftregler auch entlüftet? Andreas aus HH 22.11.2007 20:27 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]