Re: Sanierung meines LT
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Ingolf aus Berlin am 21. April 2008 21:37:11:
Als Antwort auf: Re: Sanierung meines LT geschrieben von Jörg CE am 21. April 2008 17:57:34:
Hej Jörg aus CE,
nur nicht so kleinlaut! Völlig korrekt, was du da schreibst. Schließlich treiben wir Werterhaltung eines unwiederbringlichen Kulturgutes! Und wer nun nicht die sprichwörtlichen 2 linken Hände hat (und auch alles nur Daumen), kann sehr viel selbst machen.
Der Termostat meines 1S verhält sich übrigens identisch, hab den Zeiger meiner Anzeige nur 1x (!) über die Mitte gekriegt (Berg hoch Dauervollgas über 10 Min). Beim Zahnriemen bin ich absolut deiner Meinung, alle 80 tkm wechsel und alle 10 tkm Zustand und Spannung prüfen. Ölwechsel mach ich alle 10 tkm incl. Filter (kam mal von VW, dass der ursprünliche Intervall von 7,5 auf 10 tkm angehoben wurde).
Nach 255 tkm scheinen jetzt aber die Düsen fällig zu werden. Auch an die Traggelenke muss ich diesen Sommer ran. Kann einem ja schlecht werden, was man hier so liest: reihenweise scheinen die Traggelenke wegzubrechen !!! (Hab so'n Poltern in der Vorderachse obwohl bis auf Traggelenke u. Querlenkerbuchsen alles neu ist, Radlagerspiel auch ok.).
Gruss IngolfPS:
Wer das hier noch liest: Die Traggelenke wollte ich nicht gerade bei eBay kaufen (12/19 EUR oben und unten), VW ist aber doch recht happig: 90/107 EUR + Schrauben. Mein Teilehändler (TIP-Auto in Berlin) verkauft sie für 31 und 40 EUR, angeblich von Febi/Bilstein. Taugt Bilstein was? Ist ja eigentlich auch ein VW-Zulieferer.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten