Re: olle Kamelle
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von micha am 17. November 2007 00:31:51:
Als Antwort auf: olle Kamelle geschrieben von Martin aus Pirna am 16. November 2007 17:49:00:
>Der war schon mehrfach zu verkaufen. Stand, wenn ich mich nicht irre, früher in Berchtesgaden oder Garmisch-Partenkirchen. Dort hat ihn der letzte Besitzer mehrfach bei ebay mit einem utopischen Mindestpreis zu verkaufen versucht. Nun hat ihn anscheinend der, dem sie "die Scheune gekündigt" haben. Ganz so toll, wie das Gerät bschrieben ist, ist es allerdings nicht. SÜLZER Fahrzeugbau existiert schon Jahre nicht mehr und Ersatzteile sind ungleich schwerer zu bekommen als für den "normalen" 4x4, den VW gebaut hat. Am besten ansehen gehen und selber Urteil fällen. Auf keinen Fall ist das Teil das ultimative Spielgerät, nur weil man uuuuuunbedingt einen 4x4 haben möchte.
>Ich zitiere mal:
>"Die Sülzer Umbauten genießen weltweit einen legendären Ruf in der Off Road und Expeditionsgemeinde und sind mit einem normalen LT 4x4 absolut nicht zu vergleichen."
>Siehe oben. Es ist eine Kleinserie gewesen, die einen internationalen Ruf so gut wie nie erreicht hat, weil es weiter als bis Österreich kaum raus ging. Ein Hanomag AL28 hat auch einen legendären Ruf...
>"Die technische Kompetenz und Ingineursarbeit ist bei diesen in Kleinserie gefertigten Spezialfahrzeugen eine ganz andere als bei 08/15 Massenware.In einigen gut organisierten Clubs trifft man auf echte Spezialisten die einem gerne und hilfsbereit zur Seite stehen."
>...die möchte ich sehen. Die Spezialisten gibt es. Die Clubs wohl eher nicht außer der IG LT 4x4, in der auch Sülzer vertreten sind.
>Wenn Sie einmal - auch internationale Angebote - studieren werden Sie feststellen das es keinen Sülzer 4x4 Expedition unter fünfstelligen Summen gibt.....egal wie er bei einander ist.
>Ich hab noch nie einen gesehen außer bei mobile.de. Und ich verfolge die Szene interessehalber seit Jahren.
>"und ganz ganz ausdrücklich : Natürlich fährt und läuft er.Ich habe ihn selber gut 1000 km mit Kurzzeitkennzeichen bewegt."
>1x von Garmisch und dann noch bissel um die Blocks gekurvt und einmal in der Kiesgrube. Bissel dürftig, das alles...
>Die andere Sache ist, dass kein vernünftiger Offroader Zwillingsreifen montieren würde. Ich weiß noch, wie ich früher Steine mit der Brechstange aus den Zwillingen geholt habe, wenn wir mit dem IFA-W50 auf dem Feld waren, damit die mir nicht die Reifenflanken zerreiben. Das ist ein Straßenauto...
>Schaut ihn selbst an und entscheidet. Mir wäre das nichts.
>mfG Martin aus dem schönen Elbtalhallo martin!
stimmt.
mfg micha
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]