Re: Fragen über Fragen ;-)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 04. Januar 2008 12:40:17:
Als Antwort auf: Fragen über Fragen ;-) geschrieben von Der Rotsch am 04. Januar 2008 11:47:25:
>So wies aussieht hab ich gar keinen CP *schäm*
>WO find ich denn den verdammten Kennbuchstaben vom Moteck??
>Hab gestern schon den ganzen Motor abgeleuchtet......bin ich blind oder wie jetzt??!Halb so wild. Den Bildern nach ist es ein DW. Stehen tut's an einer geplanten Stelle am Motorblock, in etwa unterhalb der Vakuumpumpe.
>Die Vakuum Pumpe ist verdammt zugeölt.
>Da wirds wohl auch irgendwas zerlegt haben! Das Beiläufig......
>Bzw. Gibts DAFÜR nen Repsatz oder muss die neu? *schluck*Hm, nicht so schön, weil dann auch Öl im Schlauch zum BKV ist. Hatte ich aber auch lange Zeit, lief ohne Probleme. Ich würde die Pumpe mal zerlegen und reinigen. Dann siehst du schon, was los ist, ist es nur eine Dichtung oder ist was verschlissen etc.
>Schwungradmarkierung:
>Da gibbet einmal nen Strich und einmal ne Null!!
>Auf dem Strich stimm auch die Einkerbung an der ESP!!
>Auf der Null dementsprechend nicht!!!
>Wofür ist denn dann die Null???Die Null ist OT Kurbelwelle. Der einzelne Strich (bzw. das X) hat beim Diesel nix zu sagen, den braucht man nur für den Benziner.
>Auf der rechten Seite am Riemenrad der Nockenwelle gibt es
>ne Einkerbung!!! (Schraubendreher)
>Motor steht auf OT (Strich auf der Schwungscheibe)!
>Aber die Einkerbung am Nockenwellenrad steht irnxwo im Niemandsland!!
>Wassn das??!!Nix. Die Riemenscheiben auf der Nockenwelle haben beide keine genau definierte Stellung zu Nockenwelle, d.h. da ist keine Passfeder oder Halbmond etc. und diese Scheiben sitzen einfach irgendwie auf der NW. Die Kerbe ist auf der hinteren NW-Scheibe, weil es die gleiche Scheibe ist wie auf der ESP, welche wiederum durch einen Halbmond immer auf der richtigen Position sitzt und deren Markierung muß möglichst mit den OT-Marken am ESP-Flansch zusammenstimmen (aber nicht 100%, wegen der Feineinstellung der ESP). Wenn ein pfiffiger Mensch den Motor zusammenschraubt, dreht er die die hintere NW-Scheibe aber trotzem so hin, daß die Markierung ungefähr dem OT entspricht ;-).
>Auch schön zu sehen das am Hochdruckteil der ESP
>EINE SCHRAUBE FEHLT!!
>Klasse ...gell? ;-)Solange nix auseinanderfällt...
>Letzte Frage: (Dann geb ich auch erstmal Ruhe *ggg*)
>War ja hier die Rede von diesen "Dreikantschrauben-Muttern"
>Ich mein die auch mal auf irgend nem Bild gesehen zu haben.
>Schön wärs das noch mal zu sehen und die Umschreibung der Problemlösung.
>Ich mein der Uwe schrieb was vonner 13er Mutter auffeilen o.ä.Wie gesagt, ich hab ne 13er Nuß genommen und zwei der Sechskantflanken rausgeflext. Wenn du ne 13er Nuß auf den Dreikant aufsetzt, siehst du, daß nicht viel fehlt, damit es passt. Nimm aber eine 1/2"-Nuss, denn die Schrauben sind ziemlich fest zugeknallt und die Nuß soll sich nicht dehnen.
Noch ein Wort zum OT: Denk dran, die Kurbelwelle dreht doppelt so schnell wie die Nockenwelle, also wenn du OT einstellst, nicht nur die Kurbelwellenmarke kontrollieren sondern auch den Stand der Nockenwelle.
Gruß Chris
- Re: Fragen über Fragen ;-) Der Rotsch 04.1.2008 13:15 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]