Re: Rostfrage
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Eckhard aus BS am 08. April 2008 23:19:02:
Als Antwort auf: Rostfrage geschrieben von Wolfgang m.d. H-Frosch am 08. April 2008 17:49:33:
Hallo Wolfgang,
hier nochmal mein Rezept für die leidigen Falze:
1. Mit scharfem Messer (z.B. Cutter) möglichst tief auskratzen und Lack bis zum Ende der Rostäderchen entfernen.
2. Gründlich sandstrahlen. Dazu die jeweilige Fahrzeugseite komplett mit Zeitungspapier oder Folie abdecken (du glaubst gar nicht, in welcher Entfernung das Zeug noch schmirgelt). Wenn sandstrahlen nicht möglich ist, dann bis aufs Blech blankschleifen, z.B. mit Drehmel oder Bohrmaschine mit Drahtbürste.
3. Rostumwandler (z.B. Fertan) auftragen. Letztes mal habe ich OWATROL genommen – war auch nicht schlecht.
4. OWATROL (jetzt aber nur OWATROL) per Spritze mit feiner Nadel in die Falze drücken und über Nacht einwirken lassen - ggf. wiederholen.
5. Rostschutzfarbe auftragen und gut durchtrocknen lassen.
6. Sikaflex in die Falze drücken. Wenn dir daran liegt, dass es original aussieht, Falz von beiden Seiten mit Tesakrepp abkleben, Sikaflex spritzen und Krepp sofort vorsichtig abziehen - so bekommt man eine wurstförmige Naht.
7. zweimal überlackieren.
Ich mache alles mit Pinsel, man kann aber natürlich auch sprühen. Sehen wird man es so oder so. Auch die Übergänge zum Originallack kann man natürlich mit Feinspachtel ausgleichen, habe ich mir aber auch erspart. Arbeit ist es immer, aber hinterher freut man sich - bis zum nächsten mal.
Eine Lackierwerkstatt bekommt es sicher optisch besser hin, fragt sich nur, wie lange danach die Freude anhält, bis die braunen Pünktchen wiederkommen. Ich glaube nicht, dass man sich dort mit solchen Spielereien wie FERTAN, OWATROL u. co. aufhalten wird.
Viel Spaß und Gruß
Eckhard aus BS
- Re: Rostfrage Udo 09.4.2008 14:25 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]