Re: Umbau auf Servolenkung Anleitung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Frank aus MTK am 22. Mai 2008 21:17:32:
Als Antwort auf: Umbau auf Servolenkung geschrieben von Uwe am 22. Mai 2008 17:38:53:
Hallo Uwe,
ich habe mal meine Alten Beitrag dazu wieder rausgekramt:
Hallo zusammen !
Also wie Detlef ja schon geschrieben hat, ES GEHT !!
.. und hat auch noch Spaß gemacht.
Ich habe versucht nochmal alles zusammen zuschreiben.
Bilder zu den Komponenten hatte ich ja schon mal vor ein paar Tagen ins Netz gestellt.Weitere Bilder könnt ihr dort finden.
Hier also die Anleitung für alle, die auch umrüsten wollen:Umbauanleitung auf Servolenkung
( Basis war ein LT28 BJ.90 6 Zyl. Turbodiesel 1G)
( Servolenkung stammte aus unbekannten Teilespender )Folgende Teile werden benötigt:
-Lenkgetriebe mit allen Halteschrauben
-Hydraulikschläuche mit Halterung am Längsträger
-Servopumpe komplett mit kompletter Halterung am Motor
-Servoflüssigkeitsbehälter mit Halterung am Frontblech ( Bei VW ist diese Halterung nicht mehr lieferbar! )
-Lenkrohr mit Kardangelenkkupplung für Fahrzeuge mit Servolenkung
-Keilriemen für Servopumpe
-Kühlwasserschlauch von Kühler unten zum Motor für Fahrzeuge mit Servolenkung (ist länger)
-ca. 0,7 Liter ServoflüssigkeitFolgende Werkzeug werden benötigt die vermutlich nicht immer in jeder Werkzeugkiste sind:
-Drehmomentschlüssel
-Stecknuss SW24 für Lenkrad
-Ringschlüssel und Maulschlüssel SW22 für Demontage mechanisches Lenkgetriebe.
-Ring oder Maulschlüssel SW24 für Montage Servolenkgetriebe
-Imbusstecknuss für Montage der Halterung am Motor
-HSS Senker ca. 40 mm lang mit 16mm Durchmesser (z.B. Wolfcraft 2581) zum Aufbohren der Befestigungslöcher am Rahmen für das Lenkgetriebe.
-kompakte Bohrmaschine oder Winkelbohrmaschine
-eventuell Poppnietzange
-eventuell M8 Innen-1Gang-GewindeschneiderArbeitsschritte in Reihenfolge:
Vorbereitung:
-Fahrzeug vorne auf Auffahrrampen stellen (oder aufbocken) und sichern
-Lenkung gerade stellenDemontage:
-Lenkradverkleidung ausbauen
-Lenkradschloss nicht einrasten
-Lenkrad (SW24 unter Hupenknopf) demontieren
-Lenkstockschalter demontieren
-Wenn Zündschloss keine Abreisschraube hat diese entfernen und Zündschloss lösen (sonst sitzen lassen)
-schwarze Kunstoffhülse auf Lenkrohr mit zwei Schraubenziehern nach oben abdrücken
-Kühlergrill demontieren
-vordere untere Motorabdeckung demontieren
-Luftleitblech unten vor Kühler demontieren
-Luftleitpappe am Kühler fahrerseitig demontieren
-Keilriemen Lichtmaschine entspannen und von Lima abnehmen
-Kühlwasser unten am Kühler ablassen und unteren Kühlwasserschlauch zum Motor demontieren
-Bei Fahrzeugen mit Kühlschlauch zur Lichtmaschine (Turbos) muss dieser eventuell verlegt werden.
Er sollte unten am Kühler zwischen Pappe und Kühler durchgeführt sein und oben am Heizungsventil enden
-Befestigung des weissen Lüfterrings auf dem der Gummiring sitzt in Fahrtrichtung oben links vom Halter abschrauben (am besten von oben durch das Loch vom Schalthebel)
-Halter am Motor demontieren (da kommt dann später die Servopumpe hin) Der Haltering für den Kühlwasserschlauch auf Halter für Servopumpe übernehmen
-Sicherungsschraube vom Lenkhebel am Lenkgetriebe ausbauen
-Verbindung Lenkrohr zu Lenkgetriebe lösen
-Befestigungsschrauben Lenkgetriebe ausbauen
-mit dickem Schraubenzieher im Spalt am Lenkhebel diesen leicht aufweiten und vom Lenkgetrieb abdrücken.
-Lenkgetriebe dabei seitlich abnehmen
-Lenkrohr nach unten rausziehenVorarbeiten:
-Befestigungslöcher für Lenkgetriebe von 14mm auf 16,2 mm aufbohren.Dazu am Besten den genannten Senker verwenden. Wer viel Zeit hat kann auch eine Rundpfeile benutzen.
Wir sind dann doch lieber eben zum Baumarkt gesprintet. Durch leichtes Verkanten bekommt man dann auch 16,2 mm hin, sonst geht eine Schraube nicht rein.
Danach sollte der Durchmesser der Löcher dem Innedurchmesser der eingeschweissten Hülsen entsprechen.
Wichtig Kanten der Löcher gut entgraten,damit man später nicht gegen den weichen Grat nut kurzzeitig festzieht. Soll ja etwas länger halten.
-Schraublöcher für Halterung der Servopumpe am Motorblock ( M8 Gewindeschneider mit Öl und kleinem Maulschlüssel ) gangbar machen.
-Halter für Flüssigkeitsbehälter oben am Frontblech im mittleren der 3 vorhanden Löcher oberhalb der fahreseitigen Rahmenträgers anschrauben ( unten original angeschweisst >> eventuell Poppnieten )
-Lenkgetriebe der Servolenkung in Mittenstellung bringen, damit der Lenkeinschlag links rechts später gleich ist.
Dazu ist an der Staubkappe oben am Getriebe zum Lenkrohr hin eine Nase angebracht. Diese muss mit der Markierung (Erhöhung) am Gehäuseteil fluchten.
Man kann das Lenkrad später insgesamt 4 mal drehen (Lenkung ganz links nach ganz rechts). Also Vielzahn einmal ganz nach links bis Anschlag drehen.
Dann einmal ganz nach rechts bis zum Anschlag und dabei die Umdrehungen mitzählen (sollten 4 sein). Jetzt wieder 2 Umdrehungen zurück und die Markierung sollte passend stehen.
Das ist dann die Mittelstellung.Der Lenkhebel hat ebenefalls eine Kodierung (1 dickerer Zahn in der Verzahnung) zum Lenkgetriebe. Wenn alles auf Mitte steht sollte es wieder problemlos zusammenpassen.Montage:
-Lenkrohr von unten einführen und oben am Zündschloss mit dem schwarzen Kunstoffring nur leicht aufgeschoben fixieren, so das noch Spiel ist.
-Lenkrohr in Mittelstellung bringen, damit das Zündschloss später auch unegfähr in Mittelstellung einrastet.
Das Lenkrohr hat zwei Vertiefungen,wo das Zündschloss einrastet. Diese sollten auf 3 und 9 Uhr stehen.
-Schrauben M16 für Lenkgetriebe motorseitig durch den Rahmen stecken (fummel).
-Lenkgetriebe in Mittelstellung in Rahmen einführen, dabei gleichzeitig den Lenkhebel und das Kardangelenk vom Lenkrohr (Mittelstellung) aufsetzen.
wenn man nicht gerade als Krake gebohren wurde ist eine 2. Hand hilfreich.
-Lenkhebel auf Welle ausrichten und mit Schraube sichern.
-Lenkgetriebe anschrauben. (200Nm also kräftig am Schlüssel bären)
-Kardangelenk vom Lenkrohr ausrichten und mit Schraube sichern
-(Zündschloß),Lenkstockhebel,Lenkrad montieren
-Keilriemen für Servopumpe über den Lüfterflügel fädeln (es geht auch wenn man es nicht glaubt)
-Keilriemen laüft auf den ersten Kranz zum Motor hin
-Halter für Servopumpe am Motor befestigen
-Hydraulikschläuche an Servopumpe befestigen
-Servopumpe montieren Keilriemen auflegen und spannen (nicht zu fest lieber später noch mal nachspannen)
-Keilriemen Lima auflegen und wieder spannen.
-weissen Lüfterring an Sechskantstehbolzen (Achtung es gibt verschiedene des Stehbolzens Längen je nach Motorausführung) an Servopumpenhalter festschrauben
-Hydraulikschlaüche zwischen linken Rahmenträger und Kühler durchführen und am Rahmenträger mit S-förmigen Haltering befestigen.
( Ein Loch für M8 ist dazu zwischen den zwei großen Ausbrüchen am Rahmenträger links oberhalb des unteren Anschluß
Kühlwasserschlauch an Kühler vorhanden (Ansichten Kopf unter Servopumpe auf dem Rücken liegend Füße in Fahrtrichtung > alles klar ?!)
-Auf mögliche Scheuerstellen am Rahmen achten und ggf abpolstern.
-Hydraulikschläuche mit Servogetriebe und Flüssigkeitsbehälter verbinden.
-Neuen längeren Kühlwasserschlauch montieren. Der Haltering für den Schlauch unten an die Spannvorrichtung der Servopumpe (Bohrung) anschrauben.
-Pappluftführung für Kühler montieren
-Kühlwasser auffüllen (vorher Ablassschraube zudrehen ;-)) )
-Servoflüssigkeit auffüllen
-Motor Probelaufdurchführen und alles nochmals auf Sitz, Dichtheit und Füllmengen kontrollieren.
-Kühlergrill und Motorabdeckung montieren
-Jetzt die nächste kleinste Parklücke suchen, einparken ,ausparken und dann vor Freude ein paar Pirouetten drehen.Diese Anleitung wurde nach meinen gesammelten Erfahrungen nach bestem Gewissen erstellt.
Sie erhebt insbesonders keinen Anspruch auf Vollständigkeit und dient nur der Orientierungshilfe.
Für Schäden und andere Folgen die sich aus der Verwendung dieser Anleitung ergeben könnten wird keinerlei Gewähr und oder Haftung übernommen.So das wars.
Wer noch spezielle Fragen hat,kann mir ja eine E-Mail schicken.
Gruß Frank
- Re: Umbau auf Servolenkung Anleitung Uwe 22.05.2008 21:58 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten