Re: 2 "Reich" Fragen !! EP-Defekt- Motor zu heiß
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Michael aus München am 06. Dezember 2007 20:22:34:
Als Antwort auf: Re: 2 "Reich" Fragen !! EP-Defekt- Motor zu heiß geschrieben von Holger aus Hannover am 06. Dezember 2007 15:02:36:
Hallo, zusammen,
das Phänomen trat nur bei Steigungen auf- d.h. in der Ebene fuhr die Kiste normal, mit stabiler Motorleistung, bis ca 2/3 Gas. Wenn Vollgas, dann manchmal Qualm, hab ich sein lassen. Am Berg, auch bei langen sanften AB-Steigungen, sank die Leistung immer weiter ab (unabhängig vom 'Anlauf')! Im Extremfall (Zirler Berg, bei Innsbruck)soweit, dass der allererste der 5 gänge auch nicht mehr reicht. Der Motor dreht dann nur widerwillig, hängt nicht am Gas. Die Leistung geht schnell weiter runter. Gute Gelegenheit, die Maschine völlig zu ruinieren. Etwas Abhilfe brachte Fenster&Heizung&Lüfter auf. Die Wassertemp stieg natürlich merklich, aber nie über 75 Grad. Öltemp.genauso. Ich kenne Kolbenklemmer von luftgekühlten Oldtimermotorrädern, und konnte es mir beim Diesel zuerst nicht vorstellen. Aber ich habe die Riefen in der Kolbenlaufbahn gesehen. Im alten Block und im frisch gehonten dann auch (wut). Ich hatte auch mal einen um 10grad niedrigeren Thermostaten probiert, brachte nicht viel.
Ich vermute, dass die Luft in der EP die ganze Regelung da drin durcheinandergebracht hat. Jetzt bin ich froh, dass ich im Sommer tatsächlich ohne Heizung die Berge hochkomme...Frohes Schrauben!
Michael
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]