Re: Spannungsregler/Konstanter


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Robert aus Braunsbedra am 17. Januar 2008 16:21:29:

Als Antwort auf: Spannungsregler/Konstanter geschrieben von Uwe am 16. Januar 2008 20:09:08:

Hallo Leute,

ich versuche mal etwas Licht in das Dunkel zu bringen. Ich habe die Erfahrung gemacht das einfache alle Leuchtmittel mit einfachen 5mm LEDs eigendlich Quatsch sind(schlechter wirkungsgrad und viel zu geringer abstrahlwinkel dadurch nur verschwommenes Spotlicht). Richtig Licht bringen nur High Power LEDs von Luxeon, Cree u.s.w. die einen Abstrahlwinkel von z.B.120° haben. Allerdings ist in diesem Punkt die Lichtintensität extrem hoch was eine weitere Streuung erforderlich macht.
Zum thema Stromversorgung ist zu sagen, das eigendlich ausschlaggebende ist nicht die Spannung sondern der zulässige Strom durch die Diode, aus diesem Grund giebt es sogenannte Konstantstromquellen. So beträgt z.B. der zugelassene Strom durch eine 1W Luxeon LED 350mA, dieser Strom stellt sich bei einer Spannung von ca. 3,5V ein. Da der Strom in einer Reihenschaltung überall gleich ist, bietet sich hier die Möglichkeit eine Gleichstromkonstantstromquelle an unsere 12 Versorgungsspannung zu hängen und daran 3 Stück in Reihe geschaltete 1W Luxeon LEDs. Diese Anordnung garantiert absoluten schutz der LEDs, gleichbleibende Helligkeit und hohe Energieeffizienz. Werden dagegen Vorwiderstände benutzt beträgt der Wirkungsgrad je nach schaltung im schlimmsten Fall 20% (da kann man gleich Glühbirnen verwenden). Verschiedene Konstantstromquellen und gute LEDs bekommt man eigendlich in allen LED-Shops.
Sehr einfache und bequeme Variante sind LED Sofitten im austausch für unsere 42mm Sofitten, brauchbar sind allerdings nur solche mit 6 Superflux LEDs. Diese Sofitten sind mittlerweile ganz günstig in der Bucht zu bekommen.
Da mir der Selbstbau von dem ganzen LED zeug noch zu teuer ist habe ich nach einer anderen Möglichkeit gesucht, und gefunden, CCFL Röhren oder Kaltlichtkathoden, meist verwendet um Computer zu Pimpen. Hierbei handelt es sich um kleine Leuchtstoffröhren die günstigerweise gleich mit 12V betrieben werden. Zwei weisse 30cm Röhren mit vorschaltgerät kosten so um die 5,00€ und haben eine Leistungsaufnahme von ca.7,5W. Mit 4 Röhren ist der Laderaum vom LT ganz gut ausgeleuchtet. Diese Röhren gibt es noch von MEGAMAN in so einem runden 80er Gehäuse und werden auch direkt mit 12V betrieben (allerdings etwa teurer).

Also hoffe geholfen zu haben (sollten noch Fragen sein, einfach Fragen)




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]