Re: Photovoltaik auf LT 31 Hartschalendach Installieren
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Stefan Steinbauer am 09. Juni 2008 17:48:01:
Als Antwort auf: Photovoltaik auf LT 31 Hartschalendach Installieren geschrieben von tunfox am 09. Juni 2008 16:37:42:
>Hi,
>ich würde gerne auf meinem "neun" LT 31 (Baujahr 83) eine Solaranlage installieren.
>Gibt es da wen der Ahnung davon hat oder vielleicht irgendwelche Ideen welche Befestigungmedien ich dafür am Besten verwende?
>Meine erste Überlegung war einfach 2 Aluprofile auf dem Dach zu verkleben, damit ich keine Locher in mein Dach machen muss, die Solar Platten wollte ich dann einfach im Aluprofil verschrauben. Dass ist so aber leider nicht möglich, da in dem Dach schon zu viele Dachluken verbaut sind.
>Jetzt könnte ich sie einfach mit Spacks im Dach verschrauben, ich weiß aber nicht wie dicht das ist und wie gut das Plastik das verkraftet.
>Außerdem frage ich mich ob ich dafür einen Zulassung vom TÜV benötige oder eher nicht?
>Würde mich über antworten freuen
>Gruß Jonas
Hallo Jonasden TÜV intressiert das solange nicht , solange das beim Unfall oben bleibt - oder zumindest den Eindruck erweckt , das es oben bliebe.
Alles was über 2m hoch ist , und nicht über die Fahrzeugkontur hinaussteht wird zuerst so betrachtet.
Dann fragt er sich , welche Gefahr sonst davon ausgeht.Zum Montieren:
Das einfachste sind fertige Profilteile zum Aufkleben.
Gibts bei den bekannten Teilehändlern wie zB Reimo ober Berger.
Dünne Zellen für die Direktmontage kannst du natürlich direkt flächig verkleben.Die Panels werden gerne mal geklaut, weswegen ich für solide Befestigung bin.
Wenn Schrauben , dann mit Schlossschrauben anschrauben.
Wenns dein Dach zulässt , ich hatte bei meinem alten das Solarpannel auf einer Dachreling montiert.
Das ist allen TÜV-Zweifeln erhaben , und zur Not kannst du wärend der Fahrt noch was draufpacken , wenn du was schützendes dazwischenlegst.
Bei der Verschraubung auf Dichtheit achten. Alle Schrauben mit Dichtmasse einkleistern , bevor du sie eindrehst.
Wenn du auf Blitzschutz Wert legst , kannst du die Dachreling mit einem Metallstreifen mit der Karosserie verbinden.
Hier sind minimum 25mm² Stahl vorzusehen.
Gruß
Stefan
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten