Re: kühlerdicht !!
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 26. April 2008 15:50:48:
Als Antwort auf: Re: kühlerdicht !! geschrieben von Uwe am 26. April 2008 13:36:33:
Hi Uwe
>also die Lösung mit dem Knetmetall ist nicht die schlechteste. Von dem Dichtmittel Finger weg. Die beste Lösung ist >immer noch löten. Hierzu evtl. etwas von dem dünnen "Alublech" was eigentlich mehr an Folie erinnert raus, aber die >gesamte Kühlflche ist schließlich groß genug. Hier ist auch Weichlot aus dem Elekronikbereich ausreichend. Mit etwas >Erfahrung ist das kein großes Problem, wenn sauber gearbeitet wird und ein großer Lötkolben vorhanden ist.
Geile Sache, Alu mit Elektroniklot löten. Meine 30 jährige Erfahrung im Umgang mit dem Lötkolben haben nicht gereicht, aber im Mittelalter konnte man schon aus Blei Gold machnen, wir können seit 20 Jahren zum Mond fliegen, da sollte es auch kein ernstes Hindernis sein, daß man Alu zumindest mit Elektroniklot NICHT!!!! löten kann.
Aber nun etwas konstruktiver: Es gibt verschiedene Kühlerbauformen: einmal 4-kant Rohr aus Kupfer, die Teile sind aud Blech gewalzt und rabenschwarz und wenn wann dran kratzt schimmert es kupferrot. Und dann 4-kant Rohr aus Alu, die Dinger sind nicht so richtig schwarz und beim Kratzen schimmert es silbrig und dann Alu-Rundrohr, das ist ein feines Lamellenpaket, dazwischen sieht man die blanken Alurohre.
Wenn es im Netz undicht ist, kann man Kupfer löten (mit Elektroniklot), aber es ist nicht einfach, da Kalkablagerungen und Dreck einem das Leben und Löten schwer machen. Bei den Aluteilen kannst Du löten komplett vergessen, geht nicht, zumondest nicht mit den gängigen Loten. Man kann es schweißen, aber eigentlich nur theoreetisch.
Aber meinstens drückt es an den Kästen raus, die sind aus Kunststoff. Entweder ein Riß, oder die Dichtung. Beides kannst du vergessen, das ist Faserverstärktes PA oder PP oder so was. Es ist NICHT zu kleben, ducht den Faser-gehalt bekommt man an der angeschliffenen Oberfläche so was wie Haftung des Klebers, aber das täuscht.
Was noch als Notbehelf geht, wenn es im Netz undicht ist: Powerknete oder JB Weld oder so was. Das sind Epoxidharze oder ähnliches, die Temperaturbeständig genug sind. Uhu-Plus ist es nicht. Dazu gut sauber machen und entfetten. Damit meine ich nicht, mit Spiritus abwaschen, sondern wirklich entfetten. Also Aceton oder Bremsenreiniger oder so was.
Mir ist mal der Ventilator abgeflogen und hat ein Loch reingeschlagen, daß hab ich Off-Shore auf dem Parkplatz vom Baumarkt geflickt und es hat ein paar Monate gehalten.
Of ist es aber nur die Dichtung am Ausgleichsbehälter oder ein Riß im Wassersstanssensor. Deswegen: Erst mal Leck suchen und dann überlegen wie man es flickt.
Grüße
Uwe
- Re: kühlerdicht !! micha 26.04.2008 17:22 (2)
- Kein Kühlerdicht! Das kriegst du so hin!!! Chris 26.04.2008 20:42 (0)
- Re: kühlerdicht !! Uwe FDS 26.04.2008 19:29 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten