Re: Beinahe vergessen....


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Udo am 27. März 2008 18:11:54:

Als Antwort auf: Re: Beinahe vergessen.... geschrieben von Chris am 27. März 2008 17:28:32:

Hatte ich bereits gemacht, der Aktuelle Vorschlag lautet die mittlere Lage zu
tauschen. Mit einer vierten Lage wird es knapp, da ja zwichen den einzelnen Lagen diese Gummiplatten eingebaut sind (sind die verklebt?). Die Luftfederung kommt aufgrund des Preises nicht in Frage (Federung, Einbau und Tüv). Insofern verzichte ich gerne auf ein bischen Komfort zu Gunsten eines besseren Fahrverhaltens und Zuladung (die ja leider auch durch die hintere Achslast begrenzt ist).

Bei einer Schraubfeder ist der Effekt ja direkt spürbar, ich bin mir nur nicht sicher wie stark der Effekt bei einer zusätzlichen Federlage ist. Vermutlich wird eine Blattfeder "komfortabler" sein da sie ja durchfedern kann. Bei der
Schraubfeder ist halt irgendwann Schluss.

Muss nochmal ein wenig Grübeln.

Danke für die Info..

Udo

>Was die Kloos Feder angeht: Ruf doch einfach mal bei der Fa. Kloos an, die haben verschiedene Sachen im Angebot und können dir einfach mal vorstellen, was sie so dahaben. Was willst du mit deiner "Komfortfeder", wenn sie offensichtlich nichts taugt, in dem Fall zu weich ist? Komfort heißt schlicht und ergreifend weich, nur daß sich der Begriff "Komfort" dem Kunden besser verkauft als "weich". Kloos hat auch Komfort-Federn, das sind halt die weichen, wenn du aber Traglast haben willst, brauchst du was härteres. Da Komfort und Traglast relativ gegensätzliche Ziele sind, lassen sie sich mit Blattfedern kaum vereinen. Da bräuchtest du ne einstellbare Luftfederung für. Langer Rede kurzer Sinn: Wenn der Wagen hinten zu tief hängt, insbesondere wenn ein Heckträger ran soll, mach eine zusätliche Lage rein. Löst natürlich nicht das Problem mit den Zusatzfedern, für den TÜV sollte da zumindest irgendwas rein, was intakt aussieht. Zur Wankneigung: Vermutlich hast du keinen Stabi drin. Die Wanktendenz nimmt aber mit steigender Federhärte ab, sofern man überhaupt was merkt.
>Was den Ausbau angeht: Immer nur eine Seite gleichzeitig ausbauen. Den Dämpfer würde ich rausnehmen, macht keine Arbeit, aber schafft mehr Platz zum Arbeiten. Welches Auge man hinten am Federblatt zuerst löst, dürfte ziemlich egal sein.
>Gruß Chris





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]