Re: Werkstatt im Raum Köln/Bonn für die Vorderachse gesucht


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe aus Hamm am 19. März 2008 14:05:57:

Als Antwort auf: Werkstatt im Raum Köln/Bonn für die Vorderachse gesucht geschrieben von Hendrik am 17. März 2008 17:40:33:

Hallo Hendrik,
also bei mir kam das hässliche Geräusch von einer gebrochenen Feder.
Die untere Endwindung einer Feder war gebrochen. Da die Feder ja unten ein Sück weit im Querlenker eintaucht konnte man es bei eingebauter Achse fast nicht sehen, bin fast bekloppt geworden bis ich das gefunden habe. Da es nur die Endwindung war konnte ich noch lange damit fahren, der LT stand auch nicht irgendwie schief oder so... denke das wäre mit großer Wahrscheinlichkeit sogar auch so durch den TÜV gegangen.
Ansonsten habe ich mein (leicht) defektes oberes Traggelenk NICHT durch wackeln oder so finden können, auch nicht beim Hebeln mit Brechstange usw. ... das hab ich erst beim Zeregen der Achse festgestellt. Die Federn des LT sind schon recht kernig, also wenn dann denke ich auch liebe runterm Querlenker aufbocken, sonst findet man da nix...
Und wenn Du Gelenke austauschen willst bzw. mußt: kauf eine gute Qualität.
Hartmut seine Billigdinger ausm Ibäh haben nicht einmal 2 Jahre gehalten, und das trotz WoMo-Sommerbetrieb mit nicht so ganz vielen km.
VW verbaut soweit ich weiss Gelenke von Fa. Lemförder, die bekommst auch im Zubehör. Die habe ich auch verbaut und hoffe das ich erstmal lange Ruhe habe damit...

viel Erfolg

Uwe





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]