Re: Wohnraumbatterie?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 21. März 2008 12:53:54:

Als Antwort auf: Re: Wohnraumbatterie? geschrieben von Uwe adsV am 21. März 2008 09:47:47:

Also was mir jetzt ein Elektroingenieur zu dem Thema erzählt hat, geht es nicht um die "Bewegung" der Batterie, weil jeder Entlade-Ladezyklus seine Spuren hinterläßt. Wichtiger wäre, daß die Batterie möglichst voll gehalten wird. Deshalb hätten die Fahrzeuge heute auch eher überdimensionierte Lichtmaschinen, um sicherzustellen, daß die Batterien immer möglichst voll bleiben und bei größeren Entladevorgängen (Dieselstart Kurzstreckienverkehr etc.) nicht die Gefahr besteht, die Batterie an ihre Kapazitätsgrenze zu belasten. Das mögen die gar nicht.
Dazu noch ein Schwank am Radne: Gestern wollte ich unseren Dienst-Touran starten (Benziner, 1 Jahr alt, täglich bewegt). Ging nicht, Batterie komplett leer. Starterbox geholt, ging auch nicht. Wollte dann Starthilfe bei abgeklemmter Batterie machen, 10er Schlüssel liegt im Bordwerkzeug, leider nicht zugänglich, weil Kofferraum elektrisch betätigt. Also Schraubenschlüssel in der Werkstatt geholt, Batterie abgeklemmt, und siehe da, mit der Starterbox alleine sprang er sofort an. Ich bin jetzt gespannt, ob wir die Batterie noch retten können, oder ob sie komplett hinüber ist. Grund war übrigens, daß jemand das Licht vergessen hatte auszumachen, dank Fahrenbuch wissen wir auch, wer ;-)

@Uwe adsV: Ich suche den Reparaturleitfaden zum T4 mit dem kleinen Turbodiesel. Wenn du mir da weiterhelfen kannst, meld dich bitte mal. Danke!

Gruß Chris
lt-ecke (ätt) motoer.de




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]