Hilfe! Hinterradachse überholen für LT35 D Bj. 77


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Andreas Olkewitt aus dem Emsland am 17. Juni 2008 20:03:32:

Hallo

Vor ein paar Wochen hatte ich hier im Forum nachgefragt, wieviel Getriebeheulen (jaulen) normal ist. Danke für die guten Tipps.
Zuerst haben wir den LT hinten hochgebockt, und laufen lassen. Wir haben herausgefunden, daß der "Krach" von der Hinterachse kommt. (Es war wirklich ein gewaltiger Krach). Deshalb haben wir uns dafür entschieden, die Hinterradachse auszubauen und zu überholen. d.h. mindestens alle Lager zu erneuern. Also Achse raus und Differential zerlegt. Die Radlager auch. Fazit, sämtliche Lager hatten erhebliche verschleißspuren. (Richtige Kraterlandschaften in den Laufflächen.) Ich schätze kaputtgestanden und nie das Öl gewechselt (Getriebe und Differential natürlich). Also alles was auf den Lagern stand aufgeschrieben und herumtelefoniert.
Hier die Wunschliste:
Triebling? (Dort wo das Kegelrad sitzt. Anschluß an die Kardanwelle)
-Simmering 204 42-70-8/14 28152527 5 A
-1. Lager außen FAG KM 88010 PB
-1. Lager innen FAG KM 88048 PB
-2. Lager außen FAG KHM 89410 TB
-2. Lager innen FAG KHM 89448 TB

Differentiallager
- SKF UH K-362X (2 Stück)

Radlager
- FAG 32010 X TB (4 Stück)

Jetzt zu meinem Problem:
Radlager und Diff.-Lager sind "warscheinlich" lieferbar, aber ein Problem gibt es mit den 2 Lagern für den Triebling (da wo das Kegelrad sitzt). Kann mir jemand einen Tip geben wo ich die herbekommen könnte?
Evtl. hat jemand noch eine gute Hinterradachse für mich. Mein LT steht jetzt in der nähe von Giessen in Hessen. (Nach Hause fahren geht wohl nicht mehr)
Vieleicht kennt jemand noch eine andere Möglichkeit. (z.B. Lager mit kleinerem Innenmaß und dann Kegelradwelle auf neues Maß herunterschleifen, oder ähnliches, oder sonstetwas.
Für Eure Hilfe wäre ich sehr Dankbar. Das Weiterleben eines sehr schönen, sehr seltenen WoMo auf LT hängt von zwei Lagern ab. Aber so schnell geben wir ihn nicht auf.

Gruß Andreas



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten