Re: Problem Mit der Lima
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Uwe am 24. Januar 2008 16:56:12:
Als Antwort auf: Problem Mit der Lima geschrieben von Philipp am 24. Januar 2008 16:31:25:
Hallo Phillip,
erst mal Luftdruck, Ölstand und Bremsflüssigkeit prüfen.
Völliger Quatsch. Erst mal checken wie´s mit den Kabelverbindungen ausschaut. Wie bereits schon vor ner Weile erwähnt, es sammelt sich dort gern irgendwelches Zeug an, das mit mit elekrisch leitendem Metall nix zu tun hat. Dies gilt für Schraub und Steckverbindungen.
Dann direkt den Ausgang an der Lima messen. Wieviel ist auf Deinen Kohlen noch drauf? Mess das mal von der Auflagefläche der Kohlen bis zum Schaft, wo die Teile verschwinden. Das sieht zwar oft noch prima aus, ist dann aber definitiv zu kurz. Wenn Du vielleicht noch nen PKW hast, einfach mal dort den Regler raus und in den LT rein. Wenn das funktioniert, weißt bescheid. Allerdings würd ich den Regler dann nicht unbedingt drin lassen. Einzelne Kohlen wirst kaum bekommen. Da brauchst dann das ganze Teil. Generell gilt, Kohlen vorsichtig und leicht gekippt in die Lima einführen und erst wenn der Regler fast aufliegt in die Waagrechte kippen und verschrauben. Hierbei ist auch der Federdruck der Kohlen zu spüren.
>Schönen guten Tag,
>ich habe ein Problem mit meiner Lichtmaschine. Sie läd weder die Starterbatterie noch die Zusatzbatterie.
>Die Batterie Kontrollleuchte Leuchtet auch. Nur manchmal schwach, meistens stark und manchmal ist sie auch aus. Denke also die Lichtmaschine ist Kaputt. Die Kohlebürsten sind noch in Ordnung. Was wäre denn der beste weg sicher zu gehen das es nun die Lichtmaschine ist und nicht irgendetwas anderes?
>Fahre einen Lt 28 Baujahr 77, 4 Zylinder Perkins Diesel. Als Wohnmobil
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]