Re: Motor müsste laufen tut es aber nicht.....hilfe


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Jürgen aus SB am 04. Mai 2008 17:44:05:

Als Antwort auf: Motor müsste laufen tut es aber nicht.....hilfe geschrieben von Marco560 am 04. Mai 2008 17:04:58:

Hallo zusammen,
dann werde ich mal hier versuchen dieses phänomen was ich mit meinen LT habe zu klären.
Ich habe einen VW LT 28 - 2,4 D - Bj. 1983
und nun das PROBLEM was mich ans verzweifeln bringt.
Das Motor Problem werd ich hier mal ´beschreiben mit der hoffnung es hat noch jemand eine Idee, weil WErkstadt und Bosch Dienst sowie 2 Mechaniker wissen nicht mehr weiter.
Das Problem fing so an das der Motor auf einmal ausging so als wenn er keinen Diesel mehr hat , er sprang danach meist garnicht mehr oder wenn dann nur nach diversen Start Versuchen mit langen nudeln lassen wieder an.
Wenn man jedoch den Wagen stehen lies und eine nacht wartete sprang dieser wieder an als wenn nichts gewesen wäre.
So ging das gute 3 Monate bis zu dem Tag wo er wieder ausging und sich dann auch nicht mehr starten ließ.
Er kamm zwar nocheinmal aber mann konnte dann trotz Vollgas den Motor nicht am laufen halten.
Die Werkstadt meinte Pumpe kaputt diese wurde jetzt gewechselt, danach das Kraftstoffsystem entlüftet und die pumpe natürlich auch eingestellt.
Jedoch springt der Motor nicht an es hört sich zwar so an als wenn er kommen möchte tut er aber nicht.
Anziehen bringt auch nichts der Motor läuft einfach nicht.
Kompression wurde gemessen und die ist OK
Strom hat er auch
Glühkerzen sind ebenfalls alle ok und haben auch strom.
Diesel hat er auch die Pumpe funktioniert ebenfalls.
Also meines erachtens nach muss er laufen tut es aber nicht.
Wer Kann mir da noch einen Tip geben ????
Keiner weiß weiter denn ich bisher gefragt hab die WErkstadt meint ebenfalls der Wagen muss laufen. Und das er alles hat was er braucht.
Ich versteh das nicht wir haben sogar versucht ihn zum Starten zu bringen indem wir aus einen anderen Tank Diesel gefördert haben weil wir vermeiden wollten das die Leitung von hinten nach vorne Luft zieht aber alles hat nichts gebracht.
Hoffentlich hab ich hier Glück ansonsten muss ich mich wohl von dem Wagen trennen. :-(
Vielen dank schon mal im vorraus.......

Hallo Marko!
Hatte mal einen teuflichen Fehler an meinem elektrischen Absteller! Kabelbruch in der Isolierung. Wurde der Motor gefordert, kippte er leicht nach links und der Absteller wurde stromlos. Zuguterletzt lief er nur noch im Leerlauf und dann garnicht mehr.
Es gibt aber auch den Fall, daß sich die Antriebszahnscheibe auf der Nockenwelle durchdreht, das ist auch lustig weil sich die Steuerzeiten laufend verstellen.
Viel Erfolg beim suchen!
MFG Jürgen



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten