Re: Zahnriemenriss
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von LT28_Jan-Ruhrpott am 28. Dezember 2007 13:07:08:
Als Antwort auf: Re: Zahnriemenriss geschrieben von jogurt am 28. Dezember 2007 12:13:25:
>mahlzeit
>die große frage ist doch, warum ist der alte gerissen?
>das mit dem wegbohren, sägen und stemmen des zr-schutzes ist machbar, aber nicht ganz ohne
>ich habe mich irgendwann mal dazu durchgerungen das passende werkzeug zu kaufen bzw. zu machen
>markierung kurbelwelle ist auf der schwungscheibe, nockenwelle wird mit lineal eingestellt
>esp mit entsprechender messuhr
>anbei bemerkt nimmst du eine aramid oder metall zyk-dichtung?
>
>mfg carsten aus unna
Ist ne metall zyk Dichtung, ist so ein materialmix, um die zylinder rund aus metall, der rest k.A was für ein Dichtmedium genau!Kann ich die Markierungen auf der Schwungscheibe denn sehen ohne dass ich alles abmontiere, also wenn ich sägen würde???
Und wie messe ich mit dem Lineal an der Nockenwelle???MFG, Jan
- Re: Zahnriemenriss Chris 28.12.2007 13:51 (1)
- Re: Zahnriemenriss Uwe FDS 28.12.2007 14:05 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]