Re: Vergaser Solex 35 PDSIT; ein Tip


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von gr am 29. Juni 2008 16:01:21:

Als Antwort auf: Vergaser Solex 35 PDSIT geschrieben von Die Reisenden am 21. Juni 2008 13:53:55:

Hallo,
da der LT ja einwandfrei bis zu der Reparatur gelaufen ist/+läuft, tippe ich auf die Schließdämpfereinheit:

Du solltest mal den Schließdämpfer + das Verzögerungsventil prüfen + einstellen.
Diese Einheit befindet sich auf der Fahrerseite. 1 "Rechteckbügel", ist an der vordersten Vergaserschraube angeflanscht.
- Motor im Leerlauf laufen lassen
- Verstellhebel von Hand gegen die Einstellschraube drücken
- Drehzahl prüfen (1400+/- 50 U/Min)+ mit Einstellschraube einstellen
- Motordrehzahl auf ca. 3000/min erhöhen;
- Drosselklappe loslassen. Verstellhebel muß LANGSAM von der Einstellschraube abheben + die Drosselklappe ganz schließen
- Verzögerungsventil muß in Richtung Vergaser zeigen
In die Werkstatt würde ich ihn NICHT geben, da der Vergaser bei "jungem Personal" kaum/nicht mehr bekannt ist!!!
Es wäre schön, wenn eine pos./neg. Antwort kommen würde.
Ja + dann noch 1 schönes "Fußballfest"!
Gruß Gerald

>Hallo
>Habe einen Lt 28 Bj.1980 mit Solex Vergaser 35 PDSIT.Kurz vor meiner Urlaubsfahrt nach Schweden und Norwegen im Mai diesen Jahres gönnte ich dem Vergaser neue Dichtungen und eine neue Hauptdüse.Nach dem Zusammenbau lies sich am Vergaser kein Standgas einstellen.Also nach dem Urlaub (ca.6000km) den Vergaser nochmals zerlegt alles gereinigt und wieder zusammengebaut aber ohne Erfolg.Er geht an jeder Kreuzung aus,springt aber kurioserweise beim starten sofort wieder an.Habe eine elektronische Zündung die einwandfrei Funtioniert.Es wäre schön wenn mir jemand bei der Beseitigung dieses Fehlers helfen könnte.Oder sollte mann den Vergaser in die Werkstatt geben?
>Viele Grüße und gute Fahrt
>Wolfgang aus Berlin



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten