Starterzug -Umbau
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Martin a. B. am 31. Dezember 2007 16:25:50:
Als Antwort auf: Re: Versteh ich nicht ganz geschrieben von Chris am 31. Dezember 2007 11:41:54:
Jetzt komm ich wieder. ;) Null Ahnung, aber Motor getauscht!
Und zwar so'n Volvo-Hybrid? Oder war 's anderst rum?
Also die Aktion mit dem Blindstopfen hab ich auch hinter mir. Hat mir ein Freund kurzerhand selbst gedreht. Passt ganz gut, sitzt unter dem Getriebeflansch.
Irgendwie??? hab ich das alles hin gekriegt. Mit dem Mut der Verzweiflung und hin und wieder, (vor allem bei der Demontage) mit der Frage: "Martin, was machst du da eigentlich wieder?"War übrigends auch "mein erstes Mal".
Darum hab ich mich als 4/5- Laie darüber im Forum dezent zurückgehalten.
Nun aber zur Frage:
DIESER STARTERZUG hat bei mir natürlich auch nicht gepasst.
Angeblich (verzeiht mir) hat die neue Einspritzpumpe so 'ne Art Kaltstart-Automatik. Auf dem Hebel wirkt ne ganz schön kräftige Rückstell-Federkraft; im Gegensatz zur alten ESP.
Ich hab mir zwar passend zu der ESP einen Schraubnippel gedreht. nur war das dann mit dem Einhängen des Bowdenzug auch noch ein Problem. Und weil ich mit den Nerven eh schon ziemlich am Ende war. hab ich's dann erst mal sein lassen -War ja Sommer! :/
Nun ist Winter und ich hab immer noch keinen "Kaltstarter".
Trotzdem startet der LT auch beim kältesten Winterwetter. Zwar erst recht rumplig aber er kommt.Nun. könnt mir mal jemand erklären. Was denn eigentlich der Unterschied zwischen den beiden Starter-Typen ist.
Und WIE müsste man den dann ummodeln?Vielen Dank -Überhaupt auch allen Admins. Wenn ich die beim nächsten LT-Treffen auch wieder nicht treffe, muss ich meinen LT bald zum GetränkeLaster umbau -bei den vielen Dankeschön-Bierchen, die sich hier langsam angehäuft haben. :)
Allen ein gutes neues Jahr
Martin a. B.
>>Ob das irgendwer hier versteht oder nicht ist mir eigentlich ziemlich egal.
>>Für mich zählt nur ob das einfach so übernommen werden kann ohne irgendwelche umbauarbeiten.Und da es nicht geht warte ich einfach noch ein weile bis ich nen
>>motor finde.
>Die Frage ist ja, warum willst du tauschen und welche Komponenten. Der Volvo-Motor ist bei der Laufleistung vermutlich auch schon überholungsbedürftig, selbst wenn er noch astrein anspringt und läuft. Die Kompressionswerte dürften nicht mehr die besten sein. Aber bei dem Preis frägt man wirklich nicht lange. Den Umbau hat dieses Jahr erst jemand gemacht, ich hatte ihn ein paar mal am Telefon deswegen. Wirklich nennenswert ist eigentlich nur die Änderung des hinteren Kühlwasseranschlusses, der beim LT am Kopf sitzt, beim Volvo im Block. Mußt man beim Umbau vom Volvo in den LT mit einem Blindstopfen Nebenaggrgate angeht, die Lichtmaschine sitzt beim Volvo woanders, ob die von ihrem Lagerschild her überhaupt an den LT passt, wage ich zu bezweifeln. Anlasser passt aber und die ESP kriegt man auch umgestrickt, mit etwas Gefummel auch den Starterzug (alternativ kann man die LT-Pumpe behalten oder die Volvo-Pumpe ins LT-Pumpen-Gehäuse verpflanzen). Bei dem Preis würd ich nicht lange fackeln, besonders wenn der Motor nicht allzu weit weg liegt. Wie Uwe schon sagte, im Zweifelsfall kann man selbst über den Verkauf der Einzelteile das Geld fast wieder reinholen.
>Bei alten Fahrzeugen gibt ein ganz entscheidendes Motto: Ersatzteile kauft man dann, wenn man sie günstig bekommen kann, und nicht erst dann, wenn man sie dringend braucht. Sonst steht dein AUto irgendwann still und du mußt völlig abgenudelte gebrauchte Teile zum überhöhten Preis kaufen, weil es gerade nichts anderes gibt.
>Gruß Chris
- Re: Starterzug -Umbau Chris 31.12.2007 16:58 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]