Re: Wie machen sich defekte Traggelenke bemerkbar?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Udo am 22. Mai 2008 15:53:37:
Als Antwort auf: Re: Wie machen sich defekte Traggelenke bemerkbar? geschrieben von Udo am 22. Mai 2008 12:32:32:
Ich hab heute mal ein wenig an der Kupplungsseilverstellung gespielt.
Es war bei mir ein paar Milimeter zu fest angezogen, d.h. ich hatte
keine 2cm Spiel. Nach der Einstellung fühlt es sich subjektiv besser an,
allerdings glaube ich bezieht sich die Pause auf die Dauer die das Pedal
braucht bis die Kupplung anfängt zu greifen.Der Bereich von "anfängt zu greifen" bis "greift voll" ist relativ klein.
Das lässt doch auf eine verbrauchte Kupplung schließen oder nicht.Ich hab das Fahrzeug in den dritten Gang geschalten die Bremse getreten und
die Kupplung losgelassen, der LT ist (wie erwartet) sofort ausgegangen.Ich vermute das meine Probleme also auf eine gebrauchte Kupplung zurückzuführen sind.
Aber zum Glück ist sie noch i.O. (hoffe ich).Gibt es wirklich keinen brauchbaren Test um die Traggelenke zu prüfen ohne den
LT vorne zu zerlegen?Ich hatte den LT letztens aufgebockt weil ich den Dämpfer vorne getauscht hatte.
Das ging soweit ganz gut, Auch das Rad habe ich mit einem zweiten Wagenheber
ein wenig in die Feder gedrückt, am Rad geruckelt, hat sich aber kein bisschen
gerührt, wäre das als Test den brauchbar?Gruß
Udo>Ja, richtig, aber ich versuche es heute nochmal...
>wie war nochmal gleich der Test für die Kupplung? Im zweiten
>oder dritten Gang anfahren mit gezogener Handbremse und dabei
>Motor abwürgen?
>Gruß
>Udo
>
>>hmm.....
>>...mich irritiert der Begriff "Pause" in diesem Zusammenhang ein wenig....
>>Soll das heißen Du läßt das Kupplungspedal los und der wagen setzt sich erst mit merklicher Verzögerung
>>in Bewegnung ????
>>etwas ratlose Gruesse..
>>Uwe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten