Re: Wellen in der Seitenwand


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Gonzo am 03. Juli 2008 09:10:29:

Als Antwort auf: Wellen in der Seitenwand geschrieben von Sobo am 02. Juli 2008 18:58:01:

Moin!

Normalerweise sind die Seitenwände mit dem darunter liegenden "Lattengerüst" verklebt. Sollte dort einmal Feuchtigkeit eindringen - was beim Karmann durchaus nicht unüblich ist - löst sich die Verklebung und das Blech fängt u.U an zu flattern. Es kann sich jetzt also -in Grenzen- frei bewegen. Bei Sonneneinstrahlung dehnt es sich aus und wird halt durch die diversen Klappen und Fenster an einer ganzflächigen Ausdehnung gehindert. Es entstehen Beulen. Ich empfehle, alle Fenster und Klappen auszubauen, die Seitenwände komplett zu entfernen und neu zu verkleben. Quatsch! Da kann eigentlich nix Schlimmes passiern, wenn man es so läßt. Stellt sich nur die Frage der Stabilität. So lange das Blech mit dem Lattengerüst verklebt ist, resultiert daraus auch eine gewisse Steifigkeit -> kein Kleber - nix steif... Ein Kollege von mir ist 10 Jahre mit flatternden Seitenwänden gefahren und die sind beim neuen Besitzer immer noch an ihrer Position! ;-)))
Anders sieht es beim Distance Wide Gold aus... Dort wird das Lattengerüst flächig mit Sperrholz verkleidet, bevor das Alublech verklebt wird. Wenn da Beulen entstehen, ist Wasser eingedrungen, hat den Kleber gelöst, wird vom Sperrholz dankbar aufgesaugt, welches sich damit revanchiert, daß es sich in eine Torf ähnliche Substanz verwandelt... Du siehst - es muss nich immer gut sein, ein teureres Reisemobil zu kaufen... ich weiss, wovon ich spreche ;-)))

Gruß Gonzo

*ich hatte mal ein Distance Wide Gold Cabrio* ;-)))



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten