Zusatzlage Balttfeder Einbau
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Udo am 07. Mai 2008 14:04:44:
Nochmal ein anderes Thema,
nachdem ich nun alle Dämpfer gegen van Magnum Dämpfer getauscht habe läuft
der LT Deutlich besser in der Spur.
In der Zwischenzeit ist auch die Zusaztlage für die Blattfedern von Kloos
eingetroffen, leider passen die neuen Briden nicht.
Ich hab mir gestern allerdings richtig schwer getan diese Zusatzlage (testweise)
einzubauen. Diese Lage hat die Besonderheit das sie unter das Komfortpaket geschoben
wird, sie hat eine Vertiefung für die Schraube an der Oberseite und ein ensprechendes
Gegenstück für die Achse auf der Unterseite, sie geht in Fahrrichtung gleich weit wie
das alte Packet und Richtung Heck bis zu dieser (überflüssigen) Klammer. Das ganze ist mit
Gummipuffern an beiden Enden gut auf die alte Feder abgestimmt.Beim hochbocken des Fahrzeugs federt die eingebaute Feder allerdings so stark durch das
ich große Schwierigkeiten hatte die Feder unten reinzuwürgen. Mit montiertem Dämfer quasi
Unmöglich. Zudem verschiebt sich das Auge auf der Achse zu weit Richtung Heck so das man
ziemlich kämpfen muss das ganze da einzufädeln.Deswegen frage ich mich ob es nicht einfacher wäre die Feder komplett zu lösen, habe aber
Bedenken das ich die Feder danach wieder nicht mehr korrekt in die Aufnahme einfädeln kann.
Habt ihr da praktische Tipps?Gruß
Udo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten