Re: Kühlwasser kocht - wer weiß Rat ???


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Carlos am 09. Juli 2008 06:50:11:

Als Antwort auf: Kühlwasser kocht - wer weiß Rat ??? geschrieben von sascha am 08. Juli 2008 22:12:57:

>hallo zusammen !!
>habe einen lt 31 distance wide bj. 93 mit 6 zylinder turbo-diesel maschine. das problem begann in schweden auf der autobahn, wo zum ersten mal die rote lampe vom kühlwasser anging und die nadel ganz links stand. eine defekte propeller-kupplung wurde als defekt ausgemacht und gegen eine neue getauscht. leider kam es danach immer wieder mal vor, dass die lampe anging. nun habe ich bereits den kühler ausgeblasen und auch das kühlwasser abgelassen. das kühlwasser lief ganz gleichmäßig raus und war auch nicht trüb. auch den stecker vom thermostat hab ich abgezogen und es auf funktion geprüft. ich möchte nicht einfach auf verdacht einen neuen kühler kaufen. hatte schonmal jemand das gleiche problem und kann mir einen tip geben ?
>vielen dank schonmal vorab für eure antworten.
>gruß,
>sascha

Hallo Sascha,

Bei mir stellte sich das problem wie folgt dar,

Am Kühler waren innerlich ca 2/3 der Kühlrippen zu, Das Kühlwasser war astrein und floss auch ungehindert durch die noch offenen Kühlrippen durch den Kühler, sodas mann eigendlich nicht den Verdacht pflegt, dass da etwas am Kühler schlecht wäre.

Zuerst dachte ich es liegt an der Viscokupplung, da diese erst einkuppelte kurz bevor die warnlampe leuchtet. Das Problem war dass der Kühler in der mitte kalt blieb und somit auch der Viscolüfter kein oder zu wenig heiße luft abbekam.

Bei mir wars dann eindeutig zu sehen, bei heissem Motor konnte mann mit der Handfläche am Kühler fühlen dass er oben und unten heiß war und in der mitte kalt blieb.

vielleicht hilft dir das weiter.

Gruß
Carlos



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten