Re: CP und DW oder andersrum
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Jens und Heike am 21. Februar 2008 21:17:03:
Als Antwort auf: Re: CP und DW oder andersrum geschrieben von Peter Umierski am 21. Februar 2008 17:44:11:
Hallo
Mir ist zwar klar das es in fast jeder größe Gewinde gibt, aber warum wurde gerade für Zylinderköpfe M11 verwendet, das ist genauso unlogisch wie M7 in den MZ-Kurbelwellen.
@Chris@@
Wir haben ja auch vor nach Creutzburg zu kommen.
Da kannst Du schon etwas Zeit für meine vielen Fragen zum Cp -Motor nehmen.
Denn wenn es die Zeit erlaubt, soll ja unser guter alter Perkins dem Cp weichen.
Obwohl dem Perkins nur schlechtes nachgesagt wird, fällt mir der Umbau nicht leicht, denn der Perkins ist sozusagen generalüberholt sogar mit Werksneuer ESP. und Sommertrocken.
Bevor der Lt aber auf Cp-Motor umgebaut wird, wir er kpl.zerlegt.
Jetzt zu meinen groben Fragen:
Was empfiehlt sich am CP Motor umzubauen,bzw. zu verbessern.
Das kleinste Problem wäre. die Kopfschrauben auf M12 umzurüsten:-)
Ich habe zwar schon mit allen möglichen Motoren zutun gehabt, Pkw.Lkw,Mähdrescher,Traktoren und natürlich unserem Perkins. aber es hat sich bisher für mich noch nicht ergeben, in das Innere eines Sechzylinder Lt-Motor zu schauen, bzw. zu schrauben.
Ne Ne keine Angst, ich werde Dir in Creutzburg keine löcher in den Bauch fragen.
Es reicht mir schon wenn Du zB.sagst Unterdruckpumpe.Esp Kopf usw taugen beim Cp nichts, bzw. sind nicht mehr erhältlich.
Also ich will aus dem Lt keinen Rennwagen machen, er soll nur normal-, und relativ Störungsfrei laufen.
Also Turboumbau usw. kommt von Anfang an nicht in Frage.
MfG Jens
- Re: CP und DW oder andersrum Chris 22.2.2008 16:47 (1)
- Re: CP und DW oder andersrum Jens und Heike 22.2.2008 19:03 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]