Wie warm darf ein Hinterrad werden (ohne Bremsen) bzw. ist mein Radlager kaputt?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Manfred aus SA am 03. Juni 2008 22:18:56:

Hallo LTler,
Nachdem ich die HA Bremsbaken erneuert habe und drauf geachtet habe, habe ich gemerkt dass das linke Hinterrad immer warm/heiß ist nach ein paar km. Rechts bleibt kühl. Ich dachte ich hätte vielleicht sie zu eng eingestellt, habe dann locker zurückgestellt, drauf geachtet dass das Rad sich ohne Reibung dreht und wieder gefahren, wieder links sehr warm – so warm dass man die Hand nicht länger als ca. 10s drauf halten will. Nach ein paar Bremsungen ist die Einstellung wieder automatisch eingestellt. Der LT lässt sich leicht rollen, und wenn ich das Rad aufbocke dreht es sich auch leicht, ohne Schleifgeräusch. Könnte Radlager sein? Vor ich den Aufwand order die Kosten für ein neues Lager unternehme möchte ich auch sicher sein das es wirklich das ist. Ich habe noch mal die Bremsbakeneinstellung sehr weit zurück gedreht (so das die Feststellbremse ganz nach oben kam) und habe dann vorsichtig ca. 20km Autobahn gefahren ohne zu bremsen. Wieder links warm. Rechts ganz leicht etwas wärmer als „kalt“, vorne alle kalt.

Kann es das Lager sein? Würde ein Lager das keine Geräusche macht, kein Spiel hat, sich leicht drehen lasst, nach 20km das ganze Rad erwärmen?

Das linke Rad „schwitzt“ ein ganz klein wenig Öl aus dem kleinen Loch am inneren, schon seit längere Zeit, nur genug das der Staub dunkel wird, keine Tropfen. Ölstand ist OK. Könnte ein Zeichen von langer zu hoher Temperatur sein?

Wie sieht es bei euch aus? Werden eure Räder warm?

Ich denke jetzt dran aufzubocken, das Rad und Backen auszubauen und mal 5 Minuten lang im 5. Gang laufen zu lassen und schauen ob’s warm wird um ganz sicher die Bremsen auszuschließen.

Ach ja, LT 31, 12/85, 230tkm.
Danke für Antworten, Gruß, Manfred



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten