Re: bremsenergie
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von LT KölnKalk am 28. November 2007 11:13:58:
Als Antwort auf: bremsenergie geschrieben von jo_hb am 28. November 2007 10:25:26:
Tach,
also ich speichere die Bremsenergie in einem Hochgeschwindigkeitskreisel. Diese Rotationsenergie leite ich dann bei Bedarf über eine Kupplung auf die dritte Achse.
Alternativ kannst du auch eine 2. Wapu nehmen, um damit Wasser in einen Tank auf dem Dach zu pumpen (Prinzip Speicher-Kraftwerk). Vorteil: das "Lagern" der Energie ist verlustfrei, Nachteil: leichte Kopflastigkeit ab ca. 2500 Liter.
Der Köngisweg ist natürlich ein Generator mit Wicklungen aus hypraleitendem Material der beliebig viel Bewegungsenergie verlustfrei in elektrische umwandelt und in einen nicht weniger verlustfrei arbeitendem Stromspeicher überführt.Oder versuch mal, vorausschauend zu fahren, dann brauchst du auch nicht soviel zu bremsen.
Gruß
Willi
- Re: bremsenergie Tüftler 29.11.2007 07:31 (5)
- Re: bremsenergie LT KölnKalk 29.11.2007 09:15 (4)
- Re: bremsenergie Martin aus Pirna 29.11.2007 09:57 (3)
- @ martin: funktioniert eh nur beim sauberen auto :-) textlos imp 29.11.2007 20:58 (1)
- Wenn du den meinst... Martin aus Pirna 29.11.2007 22:20 (0)
- Re: bremsenergie LT KölnKalk 29.11.2007 10:31 (0)
- Re: bremsenergie Uwe 28.11.2007 17:01 (2)
- Re: bremsenergie Uwe FDS 28.11.2007 23:48 (1)
- Re: bremsenergie Karsten aus Schweden 01.12.2007 11:30 (0)
- Re: bremsenergie Olaf aus dem Frankenland 28.11.2007 15:55 (0)
- Re: bremsenergie jo_hb 28.11.2007 13:34 (2)
- Re: bremsenergie Klaus Müller 28.11.2007 14:59 (1)
- ...zeitweise... Uwe aus Hamm 28.11.2007 18:56 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]