Sind die Ölwechsel-Intervalle eigentlich nicht zu kurz ?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von André aus MG am 08. Januar 2008 20:23:51:

Also ich hab eigentlich immer etwas früher Ölwechsel gemacht als man brauchte. Vor meiner LT-Zeit bin ich nur Benziner gefahren (Golf 2 , Audi urquattro und Audi 100), und anstelle von 15 tkm hab ich immer nach 10 tkm Öl gewechselt. Eigentlich auch mehr aus Spaß, weil viel mehr Wartung hatte ich an diesen Wagen eigentlich nicht, Bremsen und Reifen waren öfters nötig, mehr aber auch nicht.

Bei den LT-Saugern mache ich es alle 10 tkm, beim Turbo 7-8 tkm (der verbraucht bzw. verliert durch die Laderwelle sowieso relativ viel Öl, so daß immer wieder neues dazukommt). Ölfilter wird aber immer mit gewechselt.

Und der Grund warum ich das hier schreibe ist der, daß ich noch nie einen Motor defekt hatte (z.B. durch Verschleiß). Auf warmfahren hatte ich immer geachtet.
Kompression war selbst bei 200 tkm noch mehr als gut.

Woran gehen die Motoren denn kaputt, wenn man mal zu niedrigen Ölstand oder dichtes Ölfilter oder keine Warmlaufphase wegläßt, man hört doch immer mal wieder, daß Motoren keine Kompression mehr haben oder bei den Dieseln der Kolk-Verschleiß zu hoch ist (da merk ich bei meinem LT mit 342 tkm nichts von) ?

VG,Andre




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]