Re: Schneller Antrieb Motorbremse


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 29. April 2008 20:13:26:

Als Antwort auf: Schneller Antrieb Motorbremse geschrieben von Martin aus Pirna am 28. April 2008 21:45:08:

Hi Martin,
versteh ich das richtig, die Unterdruckdose ist dir zu einfach, du möchtest lieber was kompliziertes und anfälliges? ;-) Unterdruck hast du doch im 4X4 sowieso für die ein- oder andere Schaltfunktion, und einen kleinen Unterdruckspeicher auch (wobei da ein größerer nicht schaden könnte).
Elektrik käme bei mir nicht in Frage. Zu aufwendig, zu anfällig, und je nach Auführung auch zu träge. Ich bin so froh, daß ich nur so wenig Elektrik für den Fahrbetrieb brauche (beim Aufbau hinten ist das was anderes). Wenn es denn sein müßte, hätte ich auch an einen ZV-Stellmotor gedacht, der kann aber nur auf und zu. Alternativ wäre ein Servo aus dem Modellbaubereich denkbar, das ließe sich sogar stufenlos regeln (Anschluss über einen einfachen Servotester, also ohne Funkfernbedienung). Sehe da besagte Probleme mit der Temperaturfestigkeit. Oder das Teil verlegen und eine lange Schubstange dazwischen.
Eine echte Alternative könne eine Hydraulik sein. Hydraulisch betätigte Kupplungen gab's vor 20 Jahren schon im Audi, heute sind sie Standard bei vielen Fahrzeugen. Ist ein ganz simpler Hydraulikkreis mit Geber- und Nehmerzylinder. Und die Dinger haben richtig Kraft. Den Stellweg trimmst du über die Hebellänge. Sowas kann man sich auf dem Schrottplatz ausbauen, da hätte man dann auch gleich ein schönes Betätigunspedal dazu. Noch ne ordentlich kräftige Rückholfeder dran und gut.
Ne rein mechanische Lösung wäre auch denkbar, mir aber nicht sympatisch, weil man ja einen Seilzug oder ein Gestänge um den Motor rum legen müßte mit Umlenkungen, das wird auf Dauer ein Problem sein.
Laß uns wissen, wie du tust.
Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten