Zahnriemenriss
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von LT28_Jan-Ruhrpott am 28. Dezember 2007 12:02:34:
So nachdem mein Zahnriemen gerissen ist und mir die Nockenwelle um die ohren geflogebn ist, habe ich jetzt einen neuen überholten zylinderkopf, dichtungen und eigentlich alle Teile, die man so braucht..... Um den neuen Zahnriemen aufzulegen ist jetzt blöderweise ein von VW eingebautes Zahnriemenschutzblech, am unteren Zahnrad der Kurbelwelle, so verbaut, das man wohl nicht umhinkommt den Ventilator, Schwingungsdämpfer etc abzumontieren, oder eben dieses Schutzblech absägt, wie es in einem anderen Forum beschrieben wird (http://lt-ecke.oxline.de/zrwspecial.htm)
Hat jemand erfahrung damit?Und gesetzt den Fall ich hättee dieses Problem überwunden, wie stelle ich die kolbenwelle ein, wie die Nockenwelle, das alles zusammenpasst, bzw wo lese ich die OT markierung ab, bevor ich den neuen Zylinderkopf einbaue?
Der Motor ist ein 6 Zylinder Diesel; Motorkennung DW Bj: 86
Mit freundlichen Grüssen, Jan
- Re: Zahnriemenriss boxerspezi 30.12.2007 12:13 (0)
- Re: Zahnriemenriss Uwe FDs 28.12.2007 13:11 (0)
- Re: Zahnriemenriss jogurt 28.12.2007 12:13 (3)
- Re: Zahnriemenriss LT28_Jan-Ruhrpott 28.12.2007 13:07 (2)
- Re: Zahnriemenriss Chris 28.12.2007 13:51 (1)
- Re: Zahnriemenriss Uwe FDS 28.12.2007 14:05 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]