Lenkspiel! Vorsicht beim Nachstellen
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Uwe am 15. Februar 2008 17:36:48:
Als Antwort auf: Re: Komisches Lenkverhalten geschrieben von hermann am 15. Februar 2008 15:49:15:
Moin moin,
Lenkspiel einstellen ist ne prima Idee. Allerdings hier etwas vorsicht. Wenn zuviel nachgestellt wird ist der Verschleiß recht hoch. Da sollte alles noch leicht laufen. Allerdings sollte hier drauf geachtet werden, daß die Lenkung auch im eingeschlagenen Zustand leicht läuft. Das großte Spiel ergibt sich generell in der Geradeausstellung. Somit sollte diese Stellung nicht als Basis für die Einstellung benutzt werden. Lieber etwas Gegenlenken bei gerader Fahrt in Kauf nehmen. Bei allen älteren (T1 T2a)Bullie´s war dieses Verhalten Standard
Dies wurde zwar bei späteren T2 ab etwa 1974 durch ein anderes Lenkgetriebe besser, konnte aber nie ganz beseitigt werden.
Viel Spass beim Einstellen.
Gruß Uwe
>>Ich habe da eine etwas seltsame Erscheinung an der Lenkung (LT 28 WoMo, '84, 66tkm original): Abgesehen vom ohnehin etwas schwammigen Fahrverhalten, das ich noch für normal halte, scheint mir das Lenkspiel hoch, außerdem gibt es beim Lenken eine Art 'Rastung' in der Mittelstellung, was ich so eigentlich nur vom Motorrad kenne. Der linke Bremssattel hängt (wird morgen instandgesetzt), kann das irgendwie damit zusammenhängen? Ich bin etwas ratlos, sonst ist die Kiste bis auf etwas Altersschwäche hier und da (z.Zt. steht das Kühlwasserthermometer z.B. ständig auf 'kochen') gut in Schuss und soll im April und danach auch noch 2-3 Mal zum TÜV.
>>Danke schon mal.
>Hört sich nach defektem Lenkgetriebe an, hast auch mal die Spurstangen überprüft? Gruß hermann
- Re: Lenkspiel! Vorsicht beim Nachstellen sebl 16.2.2008 16:17 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]