Re: Werkstatt für Florida
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Rübezahl am 06. Januar 2008 10:31:46:
Als Antwort auf: Re: Werkstatt für Florida geschrieben von Michaela am 05. Januar 2008 22:55:25:
>Einen frohen Sonntag!
Die Schaltung der Wasserhähne ist so, daß der Strom von der Batterie durch den Mikroschalter zur Wasserpumpe geleitet wird. Wenn Du also die beiden Kabel verbindest, läuft die Pumpe und Wasser wird gefördert.
Leider sind die Mikroschalter recht empfindlich - und deshalb kann ich nur empfehlen, hier nicht nur die Mikroschalter - die sitzen unterhalb der wasserhähne und sind prinzipiell unabhängig davon, sondern die gesamte Wasserhahntechnik zu erneuern.
Ich habe in der Küche montiert von REIMO Mono Mix STYLE 2005, Bestell-# 630447 (Daten aus Katalog 2005) und im Bad den Untertischmischer TWIST mit Schalter, Bestell-# 630730 (Katalog 2005).
Man muß natürlich basteln, denn statt zwei Ausgängen gibt es dann nur noch 1, deutlich größeres Loch, aber der Umbau ist prinzipiell nicht schwierig; im Bad habe ich das eine Loch vergrößert und das andere dann mit Gewebeband verschlossen. In beiden Fällen war das Ergebnis der Arbeiten nicht nur eine wesentlich schönere Bedienung, sondern auch ein deutlich aufgeräumteres Untertischdasein, vor allem im Küchenschrank.
Ansonsten muß man zu den Serienschaltern -hähnen auch noch wissen, daß diese, wenn sie den ordentlich funktionieren, die Pumpe recht schnell anschalten, aber die Durchflußmenge zusätzlich noch geregelt werden kann durch weiteres Aufdrehen. Vielleicht hängt damit Dein Problem mit dem wenigen Wasser zusammen.
Viel Erfolg!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]