Re: Nächste Krise: Lichtmaschine
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 24. Dezember 2007 10:53:36:
Als Antwort auf: Re: Nächste Krise: Lichtmaschine geschrieben von Stefan - EN am 23. Dezember 2007 19:58:46:
>Trotzdem sollte aber die Ladelichtkontrollleuchte ausgehen. Oder liege ich da falsch?
Das ist richtig. Der Spannungseinbruch durch das Vorglühen ist zwar normal beim LT, aber trotzdem muß die Kontrolllampe fast ausgehen (ich habe allerdings immer ein leichtes Mitfunzeln der Ladekontrolle beim Nachglühen, sieht man aber nur bei Dunkelheit).
Nachdem die Ladekontrolle brennt, scheint die Verkabelung ja schon mal korrekt zu sein. So wie es aussieht, hat die Lichtmaschine keine Erregerspannung, dafür spricht auch, daß bei KLemme W nichts rauskommt. Ich würde langsam auch auf den Laderegler tippen. Falls du noch eine andere Lichtmaschine liegen hast, kannst du den Regler ja mal tauschen. Vielleicht klemmt auch nur eine von den Schleiferkohlen.
Bist du schon mal ein paar Meter mit dem Auto gefahren? Wie gesagt, ein mal kurz aufs Gas tippen reicht nicht unbedingt, um die Lichtmaschine in Gang zu bringen.
Ach ja, nicht daß ich dich für doof halte, aber manchmal übersieht man was im Eifer: Ein Keilriemen ist aufgelegt und auch ausreichend gespannt?
Gruß Chris
- Re: Nächste Krise: Lichtmaschine Stefan - EN 24.12.2007 16:39 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]