Re: TIPP für alle bei Kardanwellenproblemen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 08. Mai 2008 20:07:39:

Als Antwort auf: Re: TIPP für alle bei Kardanwellenproblemen geschrieben von Sobo aus Bimöhlen am 08. Mai 2008 19:41:15:

Hi Sobo,

"es wurde nach meinen Telefonaten und dem Versprechen meine alte Welle instandsetzen zu lassén schon vorgeareitet"
das war in deinem ersten Post


"also, man, dass dort nicht vorgearbeitet wurde, weiss ich doch... hatte einige Telefonate mit H. Gabelmann. Er hat sich u.a. nach den Maßen der Welle erkundigt und strahlte als er mr die Welle nach 30 Sekunden übergeben konnte."
Das erste klang so, daß man dir DEINE Welle instandsetzten wollte. Oder seh ich das jetzt falsch?

"Ich habe mir dann die Arbeitsweise mal zeigen lasse, bin selber Meister in der Metallverarbeitung. Mit der Art und Weise, wie dort vorgegangen wird, war ich einverstanden."

"Also, die Gabeln sind aus einem Stück geschmiedet und ausgetauscht."

Dann werd doch mal konkreter, haben die die Gabeln fertig da liegen? Fertigen die selber? Oder werden da gebrauchte Gabeln umgearbeitet. Das gesamte hintere Teil der Welle ist ja unproblematisch, aber was ist mit der Gabel, die ins Getriebe gesteckt wird und die Gabel des mittleren Gelenkes, die in das Cordere Wellenstück eingesteckt wird? Bei Elbe bekam ich zur Auskunft, die würden schon lange nicht mehr gebaut. Wnn es die für 28mm Buchsen mit Nut für Seegering gäbe, würde das natürlich einige Zukunftssorgen abnehmen, denn wenn GKN die Lagerbestände aufgebraucht sind, wird man keine AT-Wellen mehr bekommen können und so wie du es schilderst, müßte man in Hannover ja ein passendes Fremdteil gefunden haben.

Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten