Re: ZUSATZ FRAGE Re: Zusätzlichen Heizungskühler anschließen?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von christian kiel am 12. April 2008 15:24:30:
Als Antwort auf: ZUSATZ FRAGE Re: Zusätzlichen Heizungskühler anschließen? geschrieben von Stephan am 12. April 2008 10:48:12:
>Danke erstmal für die äußerst hilfreichen antworten!!!
>ja 2 "absperrventile" wollte ich eh einbauen um meinen eigentlichen wasserkreislauf von meiner eigenkonstruktion zu trennen.
>sonst wird ja im winter am anfang mein bus nit kaum warm...
>fragen:
>was für schläuche habt ihr verwendet um den wärmetauschen/heizung hinten mit dem heizungskühler vorne zu verbinden?
>gibts da zufällig einen shop im internet?
>es ist eine super idee den t3 wärmetauscher zu nehmen!
>den kann ich dann durch die entlüftungsschraube entsprechend entlüften dass mein wasserkreislauf wieder komplett voll ist?
>muss ich auf ähnlicher höhe bleiben wie mein heizungskühler jetzt ist oder geht auch eine kleine höhendifferenz von zb 15cm höher?
>
>vielen dank für eure unterstüzung!
>lg
>stephanmoin stephan
du brauchst KEINE zusätzlichen ventile. am t3-zusatz-wärmetauscher(zusatzheizung) ist ein ventil ( am ausgang) dran... mehr brauchst du nicht. wenn das ventil geschlossen ist, zirkuliert kein wasser in deinen zusätzlichen angebauten, langen wasserleitungen. dein ventil stellt einen widerstand dar, das wasser drückt dagegen, aber läuft nicht..sprich das kalte wasser bleibt in den leitungen, solange bis du dein ventil öffnest und den weg frei machst, damit es zirkulieren kann durch den motor. so funktioniert auch deine hauptheizung. ist besonders auffällig in meinem alten t3. da ist der motor hinten und die heizung vorne und dazwischen über 4m schläuche.
wenn ich motor im winter warm fahre und heizung auf mache, dann braucht er eeewwwiigg um warm zu werden. wenn ich diesen zusätzlichen kreislauf aber schließe, dann zirkuliert mein kühlwasser nur im motor herum. wenn ich dann bei warmem motor die heizung aufmache, dann geht die kühlwassertemperatur um die hälfte runter, penndelt sich dann aber schnell wieder hoch, da ja mein motorblock genug temperatur schon gespeichert hat und das kalte wasser aus den heizungsleitungen schnell wieder warm bekommt.schläuche musst du schauen..ich hatte sie ja, wie schon gesagt, vom yachtausrüster...sind sogar druckschläuche mit gewebe und die halten bestimmt doppelt solange, wie meine schon ohnehin 23jahre alten fahrzeugeigenen kühlwasserschläuche. besorg dir den wärmetauscher mess deine schläuche vor und nach hauptheizung aus und geh mit der info zu nem schlauchfritzen, der wird dir schon wat ordentliches geben..hatte glaub ich so 6,-Euro bezahlt für den meter schlauch. hatte meine shcläuche auch gleich mit so rohrdämmung ausm baumarkt gedämmt, damit ich bei meinen langen wasserleitungen nicht all zuviel verlustwärme habe.
anbauen würd ich den wärmetauscher so tief wie möglich...warum?
damit deine wasserpumpe nicht zu viel meter wassersäule drücken muss und weil der wärmetauscher dann die kalte innenluft vom boden abgibt.
wie gesagt, du brauchst nur:
-vw t3 zusatzheizung, weil da ventil und entlüftungsschraube schon dran ist.
ina bucht so um die 30,-Euro und schön vorher durchspülen.
-schläuche + schellen (am besten edelstahl, wenn sie nicht mit der fahrzeugkarosse in berührung kommen-->wegen der elektrolyse)und passende t-stücke evtl. isolierung
wenn du nen geschicktes händchen hast, so wie ich (mir grad selbst auf die schulter klopf :-) ) kaufst du dir aus der bucht nen stellmotor von einer zentralveriegelung...kostet so 2-3 euro.
den bastelst du dir an den hebel deines ventils ran und legst kabel vor zum cockpit ran an einen wippschelter, der zwei schaltstufen hat, so das du die spannung umdrehen kannst.
dann machste nur klick und deine heizung hinten ist an, schnell und viel einfacher, als mit nem teuren bowdenzug. klappt bei mir wunderbar...edelst.bis erstmal und grüße
christian
- Re: ZUSATZ FRAGE Re: Zusätzlichen Heizungskühler anschließen? Stephan 13.4.2008 16:51 (3)
- Re: ZUSATZ FRAGE Re: Zusätzlichen Heizungskühler anschließen? Björn 15.4.2008 19:36 (1)
- Re: ZUSATZ FRAGE Re: Zusätzlichen Heizungskühler anschließen? christian kiel 15.4.2008 19:48 (0)
- welche schalter christian kiel 13.4.2008 17:03 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]