Re: Einspritzpumpe


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von ruediger am 27. März 2008 23:20:31:

Als Antwort auf: Einspritzpumpe geschrieben von MiBi aus Berlin am 25. März 2008 14:08:49:

ich will hier noch bemerken:

Das sieht meist/oft NUR so aus, als wärs der Kaltstarthebel, der da undicht ist. TATSÄCHLICH ist es dann der Wellendichtring. Diesel läuft dort raus, arbeitet sich an der Unterseite der ESP vor und tropft an der tiefsten Stelle der Pumpe ab, und das ist z.B. eben der besagte Hebel.
So wars jedenfalls bei mir.

Irgendwo eigentlich logisch: der Wellendichtring ist vergleichsweise wesentlich stärker und dauerhafter belastet, i.Vgl. zum Hebelchen.

rued.

>Die Einspritzpumpe meines LT´s 28 D (CP) verliert Kraftstoff an der s.g, Chokeplatte. Ist dieses selber zu reparieren/abzudichten oder ist eine Werkstatt zu konsultieren.
>Schreibt mir mal Eure Erfahrungen, und wie hoch der Aufwand ist.
>Gruß aus Berlin
>MiBi





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]