Re: Preis für Zylinderkopf
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von highway am 24. April 2008 21:06:20:
Als Antwort auf: Re: Preis für Zylinderkopf geschrieben von Uwe FDS am 22. April 2008 22:25:07:
Hallo,
>ich würde den Kopf lieber selber überholen, von irgendwem nen "überholten" holen ist mir Suspekt...man weiß einfach nicht was man bekommt und es wird zuviel erzählt (mit Rechnung ist das was anderes)
Naja, bei nem Riß ist nicht viel mit überholen. WEnn du nen guten Gebrauchten bekommst, dann kannst du den selber mal anschauen, ob er plan ist un den Zustand der Ventilführungen und Schaftdichtungen.
>Der Kopf sollte keine größeren Risse (1mm ist das Maß der Dinge)aufweisen und nur zwischen den Ventilen wenns geht.
Naja, das einzige was an Rissen akzeptier werden kann, sind Stegrisse zwischen den Ventilen. Alles andere dürfte das Ende des Kopfes bedeuten. Insbesondere Risse zwischen Ventil und WK.
>Plan B ist einfach nen anderen Kopf draufmachen und sollange fahren wies geht...(die Lösung für kleines Geld) , alle zwischenzustände sind nicht anzustreben.
Eben, würd ich auch so machen, irgendwo nen Kopf der noch OK aussieht, die Metallduchtung vom ACL rein und dann die alten Schrauben wieder rein. Und die dann so anziehen, daß sie gerade eben in die Dehnung gehen.
>Falls möglich den Motor vorher die Kompression vermessen...oder wenn der Kopf schon runter mal an den Kolben gewackelt....damit sich das alles noch km mäßig lohnt
Nahja, an den Kolben wackeln ergibt wohl kaum ne Aussage. Das Problem sind die Ringe, und die sieht man beim Kolben wackeln nicht. Evt. kann man die Kolben ziehen und die Ringe prüfen. Auf Sicht ob was gebrochen ist und Verschleiß. Dazu wird der Ring in den Zylinder gelegt, mit dem Kolben etwas reingeschoben daß er sauber ausgerichtet ist und gemessen, wie weit die Stoßkante auseinander steht.
Grüße
Uwe
Naja der Verschleiß ist dann schon ordentlich, wenn der Kolben in OT steht und man ihn hin und herwackeln kann (kippeln), falls ja dann ordentlicher Verschleiß, dann schmeiß weg...
die Risse sind zwischen der Vorkammer und den Ventilen...bis zu 3 sind möglich... keiner sollte mehr als 1mm (Fühlerlehre reicht) betragen.
Okay nen bissle schlampig geantwortet. im Prinzip sind wir aber derselben meinung.
gruß hw
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten