TRUMA Einbau
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Uwe am 05. März 2008 14:08:30:
Servus LT ler,
also bei mir war die Tage Weihnachten. Hab ne 2 1/2 Jahre alte Truma E 2400 mit 30 mBar einschließlich Wandkamin in super Zustand nach langer Suche aus der Bucht gezogen. Nun soll das gute Teil eingebaut werden. Scheint recht einfach über die Bühne zu gehen, wollte aber von Nutzern der E 2400 noch ein paar kleine Infos haben. Habt Ihr die Heizung noch zusätzlich mit Gummiteilen vom Einbau entkoppelt? Das Teil ist zwar recht leise, erzeugt aber doch Schwingungen die letzlich auf den Einbau übertragen werden. Habt Ihr den Stauraum in dem die Heizung untergebracht evtl. auch noch geräuschtechnisch gedämmt?
Wie schauts denn bei der Luftverteilung aus? Ich will in jedem Fall ein T Stück setzen. Der eine Ausgang wird ziemlich direkt an der Heizung (und somit ziemlich zentral im LT) sitzen. Der zweite Ausgang soll die Warmluft im hinteren Teil im Bettkasten und somit unterm Tisch verteilen. Falls die Leistung vom Gebläse aureichend sein sollte würd ich evt. noch eine Heizdüse im Bereich der Hecktüre auf halber Höhe installieren. Der zweite Strang für den Bettkasten wird über eine Klappe geregelt. Somit die wichtige Frage für mich: Wie lang sollte so eine Warmluftverteilung max. sein, um noch wirkungsvoll arbeiten zu können? Denke wer ne E 2400 schon ne Weile in der Praxis in Betrieb hat, könnte hier Erfahrungswerte weitergeben.
Vorab schon mal danke für Infos.
Gruß Uwe
- Re: TRUMA Einbau Ingolf aus Berlin 05.3.2008 17:47 (1)
- Re: TRUMA Einbau Uwe 05.3.2008 20:57 (0)
- Re: TRUMA Einbau Micha B. 05.3.2008 15:05 (2)
- Re: TRUMA Einbau Uwe 05.3.2008 16:04 (0)
- Re: TRUMA Einbau; das stimmt textlos gr 05.3.2008 15:24 (0)
- Re: TRUMA Einbau Gerald 05.3.2008 14:47 (1)
- Re: TRUMA Einbau Uwe 05.3.2008 15:21 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]