Re: PÖL: Glaubens- bzw. Erfahrungsfragen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Rudi am 04. Juni 2008 19:27:17:

Als Antwort auf: PÖL: Glaubens- bzw. Erfahrungsfragen geschrieben von LT28-2,4D-Mäxx am 04. Juni 2008 17:18:21:

>Hey there...
>Nun hat er mich auch erwischt, der PÖL-Virus ;-)
>Mein 55kW Sauger hat bislang 40% Pölbeimischung zum (wer will den noch?) Diesel ohne Mucken im "Sommerbetrieb" auch ohne jede Art NAchrüstung vertragen.
>Mein gestriger Test, den Pöl-Anteil auf 80 % zu erhöhen war leider nur anfänglich von Erfolg gekrönt :-(
>Nach ca. 150 km hat mein mattschwarzer ca. 320tkm gewanderter "Mäxx" (jaaaa auch mein LT hat einen Namen*g) dann doch gemeckert (warum eigentlich erst nach 150 km*grübel):
>Leistungsverlust bis zum Absterben des Motors,
>Startschwierigkeiten beim Neustart,
>kurze Zeit wieder Leistung bis wieder Leistungsverlust eintritt.
>Nach dem Starten heute einfach mal nur im Stand hab laufen lassen -> keine Probleme, kein Absterben
>Drehzahl mit einigen Gaspedalbewegungen hab schwanken lassen -> Motorlauf ungleichmässig, Absterben Motor.
>Um nun zu wissen, ob es in Verbindung mit dem Pöl oder anderen Dingen stand, Tank komplett entleert habe und mit 100% Diesel nochmals probiert -> keine Probs.
>Nochmals die Mischung wie zuvor -> wieder Probs
>Ich gehe demnach davon aus, dass es sich (aufgrund keinerlei Umrüstungsarbeiten) um ein unverträgliches Mischverhältnis Pöl-Diesel handelt, da auch 50/50 Gemisch ohne Probs läuft.
>Nun stellt sich mir also die Frage, umrüsten (wenn ja was und mit welchen Kosten wird es verbunden sein) oder nur max 50/50 fahren können...
>*mal zu UweFDS (köntest Du mir Deine Tel. mailen?) und den anderen Pölern hier schielend... hülfääää ;-)
>Ich habe hier etliches zum Thema Pöl gelesen, auch auf anderen Webseiten, aber im Grunde hab ich immer wieder unterschiedliche Aussagen (auch von Umrüst-Betrieben) gelesen, die mich letzendlich mehr verwirrt als mir zu einer Antwort verholfen haben.
>Würde gerne auf eine 2-Tank-Anlage aus Kostengründen derzeit noch verzichten (die 400-600 Euro sind einfach derzeit nicht drin) und hoffe auf eine kostengünstigere Lösung (100%pöl, ganzjährig) die ich auch als unerfahrener Dieselschrauber umsetzen kann.
>Vielen Dank und gute Fahrt Euch allen

Hi there too,

habe auch meine ersten 1000 km mit 50% gefahren, wie lange machst du diesen 'Sommerbetrieb' schon? So eine zeitlich begrenzte Mischung nur im Sommer hab ich auch vor (Saisonkennzeichen) aber überlege noch hin und her.

Grüße,
Rudi



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten