Re: Einbau VDO Instrumente Frage!!
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Holger aus Hannover am 24. Januar 2008 19:51:57:
Als Antwort auf: Re: Einbau VDO Instrumente Frage!! geschrieben von Chris am 24. Januar 2008 19:46:10:
Hallo Chris,
gut. Also ich habe schon ein Zündungsplus angezapft, die Radiovorbereitung habe ich leider nicht. Ich mache noch in der Zuleitung ne Sicherung, kein Problem. Dann verdrahte ich mal die Instrumente, am besten mit diesen Abzweigqueschverbindern, oder? Die Leitung ist von der Dicke her, wiegesagt, wie die anderen. Ich habe das an die Leitung zum Gebläseschalter gehängt.
Das geht bislang auch.
Oder besser nicht ??Gruß
Holger
>Hallo Holger,
>hab alle sechs Zusatzinstrumente zusammen verdrahtet und direkt dahinter auf einen Mehrfachstecker gelegt (in meinem Fall ein alter DIN-Audio, bei den niedrigen Lasten reicht das). So kann man nämlich weiterhin schnell und problemlos die Instrumententafel ausbauen, fest verdrahtete Instrumente und Schalter sind da nämlich die Hölle. Vom Gegenstück des Mehrfachsteckers hab ich dann die Kabel entsprechend weitergezogen, also ein Dauerplus (Uhr), ein Zündungsplus (alle restlichen Instrumente), Masse, Beleuchtung und die Geberleitungen. Wenn dein LT Radiovorbereitung hat, müßte hinterm Armaturenbrett so ein dreipoliger Stecker rumfliegen, der Dauer-, Zündungs- und Beleuchtungsplus führt, der bietete sich zum Anzapfen an. Ansonsten wie Björn schon sagt, keinen zu dünnen Querschnitt und bei Dauer- und Zündungsplus drauf achten, daß irgendwo ne Sicherung dazwischen ist.
>Gruß Chris
- Re: Einbau VDO Instrumente Frage!! Chris 24.1.2008 21:08 (2)
- Frage an Chris: Einbau VDO Instrumente Frage!! Holger aus Hannover 25.1.2008 16:31 (1)
- Re: Frage an Chris: Einbau VDO Instrumente Frage!! Martin aus Hockenheim 25.1.2008 19:18 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]