Re: Batterieproblem
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Simon aus Oelixdorf am 07. Januar 2008 13:34:13:
Als Antwort auf: Re: Batterieproblem geschrieben von Uwe FDS am 07. Januar 2008 13:12:06:
Danke für Deine schnelle Antwort!! ;-)
Ich werde das mit dem Vor und Nachglühen mal genau beobachten, mir ist da noch nicht aufgefallen das das Licht heller wird. Starte aber auch immer ohne Licht.
Mal sehen ob ich was finde...
>Hallo Simon,
>>Unser LT hat ein Batterieproblem und ich brauche da mal Eure Hilfe.
>>Heute Morgen war die Battrie leer und er sprang nicht mehr an.
>Das hatte ich auch, schuld war die Glühanlage. Die LiMa liefert 45A und die Glühanlage glühte bei Kälte auf den ersten 5 km nach. Bei Licht und Gebläse und Radio an ist da ein fettes Stromdefizit und irgendwan ist die Batterie dann leer. Erste Abhilfe war schnell geschaffen: Ich zog das Glührelais nach dem Motorstart und dann war es gut. Die zweite Abhilfe kam automarsch: Durch das häufige ziehen ging das Relais kaputt. Kein Prob, ein Pöler glüht eh besser manuell, die Kappe vom Relais ab und den Schaltkontakt manuell betätigt. Mittlerweile hab ich wieder ein heiles Relais drin, fahrt aber fast nur Langstrecke.
>Ein weiteres Prob kommt bei dir dazu. Entladen schadet der Batterie, je tiefer, desto mehr. Nach so ein paar Tiefentladungen und dem Prob, daß die Batterie kaum voll wird, wird die Batterie auch nicht mehr viel hergeben.
>Zum Messen: Plusklemme ab und Amperemeter dazwischen ist schon mal gut, nur wird beim ersten Dreh am Zündschlüssel die Glühanlage mit ca 60A dem Ampermeter zeigen, wo dessen Grenzen sind. Also entweder Strommesszange nehmen oder das Massekabel als Shunt benutzen, wie es geht hab ich vor kurzem beschrieben. Spannung messen ist auch nicht verkehrt: Im Leerlauf hat die Batterie wenn sie OK und geladen ist 12,XX Volt. Nach dem Start vordem ersten Gasstoß geht das deutlich runter und sinkt kontinuierlich. Wenn Du dann Gas gibst und die Ladekontrolle erlischt, sollte die Spannung schnell ansteigen. Das zeigt dann, das die Lima funzt. Alternativ tuts auch ein Blick auf die Innenbeleuchtung: Beim Erlöschen der Ladekontrollampe sollte die Innenbeleuchtung deutlich heller werden. Und während der Hahrt pendelt sich die Spannung dann auf 12,xx Volt ein, bis das Glührelais abschaltet, dann sollte sie schnell auf über13V klettern und die 13,8V irgendwann überschreiten. Das Abschalten des Glührelais hört man und sieht auch, daß das Licht heller wird.
>Ist soweit alles OK und werden die 13,8V nicht überschritten, dann hilft evt. ein neuer Regler oder google mal nach dem Diodentrick. Der kann auc hdein Problem lösen, wenn das Stromdefizit nicht all zu groß ist, denn die erhöhte LiMa-Spannung führt auch dazu, daß nach Abschalten der Glühanlage schneller unddeshalb auch mehr geladen wird.
>
>Grüße
>Uwe
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]