Re: Kaltstartprobleme nach Erneuerung der Dieselpumpe& Glühkerzen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Hr am 27. April 2008 14:28:14:
Als Antwort auf: Kaltstartprobleme nach Erneuerung der Dieselpumpe& Glühkerzen geschrieben von Uli am 27. April 2008 13:14:49:
Servus
Wenns nicht Luft im System ist, überprüfe ich jeweils mit steil nach vorne Parken kann dann ja nicht in den Tank zurücklaufen,dann können es nur die 2 Streifensicherungen im schwarzen Kunstoffkasten sein oder eben doch eine oder 2 Glühkerzen defekt.
Hatte kürzlich auch viel rumgeübt 1 Kerze war defekt lief dann sehr gut an auch wenn kalt nach 2 Tagen wieder schlecht weil war halt wieder eine defekt.Wenn Kerzen richtig Vorglühen läuft der auch bei -30 C problemlos an.
Streifensicherung kannst mit Prüflämpchen ganz einfach prüfen.Glühkerzen nehme ich langen draht zuerst die Kupferstege abbauen und dann von Batterie Draht an Glühkerze halten wenn Funken springen ist Kerze gut.
Einfach und schnell. Auserdem habe ich den Kabelschuh am Themperaturfühler sitz hinten am Zylinderkopf unterhalb des Pumppenriemens ausgesteckt und isoliert. So kann man länger Vorglühen wenn richtig kalt ist viel besser so .
Wenn Motor warm ist weiss man ja selber . Neue Glühkerzen können beim ersten Glühen schon kaputt gehen ob Beru oder billiger Mist macht kein Unterschied alles schon erlebt.
Wünsche gutes gelingen.Hatte zeit zum schreiben weil F1 nebenbei gugge *g*
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten