Re: Zahnriemen-Zähnezahl
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 08. Mai 2008 20:36:27:
Als Antwort auf: Re: Zahnriemen-Zähnezahl geschrieben von Uwe am 08. Mai 2008 20:01:50:
Servus Uwe,
also genau kann ich's dir nicht sagen, meines Wissens steht es auch im Reparaturleitfaden gar nicht explizit drin. Ich habe damals bei Stahlgruber auch einen Riemen für meinen 1S geholt (der damals noch original in dem Auto drin war), und hab mich dann gewundert, daß sich das lange Ding nicht richtig spannen läßt. Konnte ihn dann zum Glück umtauschen. Grundsätzlich gilt: Riementrieb mit Nockenwelle, Kurbelwelle, Umlenkrolle und verstellbarer Wasserpumpe (zum Spannen) hat 119 Zähne. Riementrieb mit fester Wasserpumpe und zusätzlicher Spannrolle (unterhalb Nockenwelle außen) hat 120 Zähne. Im Zweifelsfall wirklich nachzählen. Bis Bj. 84 hatten die Benziner einen kürzeren Zahnriemen ohne Umlenkrolle, also nur KW, NW und WaPu, das dürfte es aber beim 1E nicht gegeben haben.
Was die Marke angeht, Contitech sind sicherlich gut, ich fahre jetzt aber im LT und auch im Audi Zahnriemen von Gates und kann auch nicht meckern.
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten