Teilekauf im Internet - eine Geschichte
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 29. Mai 2008 19:09:26:
So meine lieben, es begab sich also im Januar diesen Jahres, da ich beschloss, bei mir die letzte alte Spurstange durch eine neue zu ersetzen und bei der Gelegenheit auch gleich Bremsbacken und den zugehörigen Montagesatz mitzubestellen. Unschlagbar günstigster Anbieter im Internet war mal wieder der Anbieter "motorensuche.com", auch bekannt unter dem Alias "autoteile.cc". Die bieten sowohl bei ebay als auch im eigenen Webshop Teile extrem günstig an, dahinter steht letztendlich die Motoren Köln GmbH, die mir vom Namen her nicht unbekannt war (nur deren warer Ruf wurde mir erst später bekannt). Ich hatte bei denen ein Jahr zuvor mal eine Ölpumpe gekauft, auch konkurrenzlos günstig, von der Fa. Meyle, läuft seitdem problemlos in meinem Bus. Damals hat nur der Versand mehrere Wochen gedauert. Macht nichts, dachte ich mir, ich hab ja etwas Zeit.
Also Ende Januar Spurstange, Bremsbackensatz und Bremsmontagesatz bestellt und bezahlt. Etwas über drei Wochen später kam auch schon das Paket, für einen gewerblichen Anbieter zwar schon auffällig lange, aber bei dem Preis muß man nicht gleich meckern.
Die Spurstange sah ordentlich aus, deutscher Hersteller, eingebaut und gut.
Die Bremsbeläge waren nicht sehr überzeugend. Grobe Textur, erinnert tatsächlich etwas an getrockneten Kameldung, dazu schwanken die Belagstärken von 4-7mm. Sie stammen zwar von einer deutschen Firma namens SCT, die sich allerdings nicht als Hersteller sondern als Vetriebgsgesellschaft entpuppt und vermutlich ihr Geld damit verdient, auf billigen Fernostschrott den "Germany"-Stempel aufzudrücken.
Und nun der Bremsenmontagesatz. In der Artikelbeschreibung war ein Bild zu sehen, mit einem Wasserzeichen von Delphi. Abgesehen von der üblichen Fahrzeugvergleichstabelle wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, auf das Bild zu achten, damit man auch den richtigen Satz bestellt. Was kam, war ein Satz der unbekannten Firma Pex, bei dem zwei Federn für die Nachstellmechanik fehlten und die vier Haltestäbe so dünn waren, daß sie fast von alleine durch die Sicherungsteller rutschten und für einen Pkw hätten passen können, aber nicht für den LT. Laut Aufdruck war der Satz bis Bj. 82 zu verwenden.
Also reagiert: Wegen den Bremsbacken hatte ich nicht viel Handhabe, auch keine konkrete Vorgabe in der Hand wie dick die Beläge denn sein müssen. Die habe ich also behalten, der Verlust war ja nicht sehr hoch. Der Montagesatz hat mich aber geärgert, eben wegen der Abbildung in der Auktion. Also diesen Teilesatz mit dem beliegenden Rückschein wieder zur Post gebracht. Dazu eine ausführliche Fehlerbeschreibung, der Satz sei entweder unvollständig oder einfach der falsche, da Fahrzeug ja Bj. 91 und mit Nachstellmechanik.
Zwei Wochen lang passierte nichts. Dann rief ich an. Zum Glück gibt es ja nicht nur deren normale Hotline für 1,99Eur/min, sondern auch eine Kundenbetreuung, die zum Ortstarif erreichbar ist, sofern man denn mal durchkommt und einen Mitarbeiter erwischt. Also, mit einem Mitarbeiter gesprochen, alles klar, passt nicht, fehlt was, ok, wir schicken Ihnen was passendes vollständiges.
Eine Woche später hatte ich exakt den gleichen Teilesatz wieder in der Hand. Diesmal hab ich ihn markiert, einfach um zu sehen, ob man mir noch mal exakt den gleichen zurückschicken würde oder zumindest nen neuen aus dem Regal nehmen. Neben dem Rückschein auch noch einen kurzen sachlichen Brief beigelegt, das Bild aus der Auktion und mit Pfeilen die fehlenden Teile markiert. Zurückgeschickt.
Zwei Wochen lang passiert wieder nichts. Daß die MKG für die Sache mitterweile schon mehr an Portokosten ausgegeben hat, als ich für den Teilesatz bezahlt hab, scheint auch niemanden zu stören. Also ruf ich wieder an. Diesmal kuckt man etwas genauer hin, ach ja, da fehlt echt was, dann müssen wir halt von einem anderen Hersteller bestellen. Delphi hat angeblich nichts lieferbar, das kann jetzt etwas dauern.
Weitere Wochen passiert nichts. Ich starte bei ebay eine Unstimmigkeit wegen eines nicht der Beschreibung entsprechenden Artikels. Als Antwort werde ich auf die Hotline verwiesen. Ich schreibe zurück, daß ich die Hotline schon kenne, aber man mir da nicht zu helfen in der Lage ist. Anwort - ja, es gibt Lieferprobleme bei Delphi. Nach etwas hin- und her wird die Streitsache von Ebay wegen Zeitüberschreitung beigelegt.
Etwa dreieinhalb Monate nach meinem Kauf, bekomme ich über ebay eine Anfrage der MKG zu einer Kundenumfrage, wie zufrieden ich denn mit dem Artikel und der Abwicklung wäre, allerdings im Bezug auf die Bremsbacken, die ich gekauft hatte. Ich könne selber die Hotline anrufen oder meine Nummer hinterlassen, damit man mich zurückrufen könne. Meine höfliche Antwort, daß ich das erst beurteilen könne, wenn alle Teile meiner im Januar erfolgten Bestellung auch eingetroffen wären. Ich wäre aber gerne bereit zu einem Meinungsaustausch und sehr gespannt, ob man sich tatsächlich noch mal bei mir melden würde. Meine Nummer hatte ich hinterlassen. Am gleichen Abend schreibe ich ebenfalls über ebay noch mal eine Anfrage zu meinem Montagesatz, wie denn nach knapp vier Monaten der Stand der Dinge sei. Auf beides folgt keine Antwort.
Ein paar Tage später kommt von Ebay der Hinweis, daß man das Bewertungssystem umstelle, Bewertungen müßten jetzt früher abgegeben werden und Verkäufer könnten auch keine negativen Bewertungen aus Rache mehr abgeben. Jetzt aber schnell, gebe ich am gleichen abend noch Bewertungen ab, zwei positive mit Hinweis auf die lange Lieferzeit und die fragwürdige Qualität, die nur durch den niedrigen Preis zu rechtfertigen sei, und natürlich eine negative Bewertung für den noch immer nicht erhaltenen Montagesatz.
Und siehe da, zwei Tage später ruft man mich an, warum ich negativ bewertet hätte, das wär ja nicht so schön. Der Kollege durfte sich dann einiges Anhören von mir (alles im legalen Bereich) und kam dann auf die beschwichtigende Tour, und man arbeite da schon länger dran, der Kunde kriege nur nicht mit, wie man sich um die passenden Teile bemühe. Klar. Leider könne man gerade von keinem Hersteller was passendes beziehen, selbst ATE könne keinen passenden Satz liefern. Klar. Oh, da wäre was, der könnte passen, er schickt mir Bilder und ruft mich in einer Stunde wieder an. Ein Anruf kam nie, aber Bilder schickte man mir, kommentarlos, vom einem PEX-Teilesatz, der tatsächlich vollständig zu sein schien. Ein paar Tage später kam dann das Angebot per mail, man würde mir einen Einkaufsgutschein im Wert von 15,- schenken, wenn ich die negative Bewertung zurücknähme, als Friedensangebot. Meine Antwort per mail, daß ich einen solchen Gutschein für die MGK wenig attraktiv fände, überhaupt solle man mir erst mal die bezahlte Ware schicken, bevor über Friedensangebote nachgedacht wird, der abgebildete Teilesatz könnte passen. Wieder zwei Tage später eine Versandnachricht, außerdem ein erneutes Angebot über einen Warengutschein zur Zurücknahme der negativen Bewertung, jetzt aber nur noch 5,- (lol).
Und heute, ich möchte es fast nicht glauben, liegt ein Teilesatz bei mir im Briefkasten, von PEX, aber vollständig und mit richtig stabilen Haltestäben, Aufdruck ab Bj. 82. Die waren offensichtlich einfach zu blöd zum lesen bzw. zu blöd, das richtig aufzuschlüsseln. Tja, und der Kauf ist mittlerweile so lange her, daß ich auf die Artikelbeschreibung nicht mehr zugreifen kann und demnach auch die Bewertung nicht mehr zurücknehmen, auch wenn ich das wollte. Also, ich muß zugeben, ich hab die Sache rein aus Neugier ausgereizt, es waren ja nur 10,- Warenwert, und hab das ganze recht entspannt laufen lassen. Ich kann aber nur jedem raten: Wer Teile schnell braucht, und wer gute Qualität braucht, kauft beim örtlichen Teilehändler. Dieser billige Internetschrott bringt letztendlich nur Ärger. Und von der Motoren Köln GmbH alias Motorensuche.com alias Autoteile.cc sollte man gänzlich die Finger lassen, ein dermaßen unfähiger Haufen hat es einfach nicht verdient, Geschäfte zu machen, und wenn sie noch so billig anbieten.
Schönen Abend noch.
Gruß CHris
- Re: Teilekauf im Internet - eine Geschichte Peter (LTPIT) 30.05.2008 07:22 (0)
- Re: Teilekauf im Internet - eine Geschichte ThomasZI 29.05.2008 23:56 (0)
- Re: Teilekauf im Internet - eine Geschichte Martin aus Hockenheim 29.05.2008 22:41 (0)
- ja.. Augen auf beim Teilekauf Uwe aus Hamm 29.05.2008 19:53 (1)
- Re: ja.. Augen auf beim Teilekauf Harley 31.05.2008 21:45 (0)
- Re: Teilekauf im Internet - eine Geschichte Martin aus Pirna 29.05.2008 19:45 (4)
- Re: Teilekauf im Internet - eine Geschichte Uwe aus Hamm 29.05.2008 19:55 (3)
- Re: Teilekauf im Internet - eine Geschichte Uwe 29.05.2008 20:42 (2)
- Re: Teilekauf im Internet - eine Geschichte Uwe aus Hamm 30.05.2008 08:09 (1)
- Re: Teilekauf im Internet - eine Geschichte Uwe 30.05.2008 09:20 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten