Re: Tank ; Vorsicht - Maße beachten; Bremse ist eigene Sicherheit


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von gr am 12. Februar 2008 13:17:34:

Als Antwort auf: Wieder ne blöde Frage... geschrieben von Eckhard aus BS am 12. Februar 2008 12:22:49:

Hallo,
- beim Tank solltest du sicher sein , dass die Maße/Halterungen, sowie Einfüllstutzenzugang stimmen. Qualität hierbei(gebraucht=dicht ist dicht(?))

- 1x Bremstrommel abziehen, und Du weißt Bescheid. EIGENE SICHERHEIT geht vor Bequemlichkeit!
- Lager kriegst mit eigenen Mitteln wohl kaum ausgetauscht
- die Trommel-Abnutzmaße bestimmen Austausch
- Bremsbacken sind bestimmt nach dieser Zeit verhärtet/verglast+gehören, egal mit welcher Belagstäke, ausgetauscht
- Radbremszylinder mußt Dir ansehen, ob noch dicht+Dichthüllen nicht schon porös sind
Hier würde ich bestimmt nicht "sparen"!!
Gruß gr

>Hallo liebe Leute, so langsam werde ich Teile für die vielen anstehenden Reparaturen beschaffen müssen. Auch der Dieseltank ist dabei. Das bisher günstigste Angebot habe ich in der Bucht gefunden: Neuteil für 189,00 Euro. Die Firma liefert alle möglichen Auto-Blechteile. Kann man da bedenkenlos zuschlagen oder gibt es Bedenken bzgl. der Qualität. Die Preisspanne für so ein Teil ist ja doch enorm, man kann auch doppelt so viel und noch mehr ausgeben.
>Frage zu den hinteren Trommelbremsen: die sind noch nie angefasst worden (Bj. 1987, Km-Stand 160.000). Da Flüssigkeitswechsel ansteht, überlege ich, ob es wohl vernünftig ist, die Belege zu tauschen, ohne jetzt zu wissen, wie deren Zustand ist. Und wenn ja – Trommeln, Radbremszylinder, Radlager...? Bin ich nicht unbedingt scharf drauf, aber 20 Jahre sind ja vielleicht nicht ohne, wenn auch nur Sommerbetrieb.
>Danke für eure Tipps
>Eckhard aus BS





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]