Re: Suche Teile nach TÜV Besuch für 81er LT28 und habe Fragen


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 04. Januar 2008 12:56:45:

Als Antwort auf: Suche Teile nach TÜV Besuch für 81er LT28 und habe Fragen geschrieben von Frank aus Lippe am 03. Januar 2008 21:03:54:

>- Die Runden Scheinwerfer vorne links und rechts, am besten ohne Rost im Spiegel, mitsamt den Federn für die Montage und zum einstellen.
>Welche passen da alternativ? Golf1?

Golf 1 oder 2, sieh zu, daß du H4 erwischt und nicht die alten Bilux.

>- Das Stoßstangenteil hinten rechts. Meines ist zu verdellt umd die Plastik-Schalen für die Seite zu befestigen und die "örtlich scharfen Kanten" fand der Prüfer nicht so gut.

Wenn's nur das ist, mach ne Kantenschutzleiste dran oder schweiße sie seitlich zu mit nem passenden Blech.

>- Ein Lenkgetriebe welches noch dicht ist. Mein Auto hat keine Servo.
>Jetzt noch andere Fragen:
>- Kann man das Lenkgetriebe selber tauschen oer ist spezial-Werkzeug erforderlich?

Kann man selber machen. Die Schrauben können aber mitunter recht fest sitzen, gleiches gilt für den Lenkstockhebel. Kriechöl und viel Geduld hilft.

>- Vorne Rechts hat das Radlager wohl äeichtes Spiel, kann man so etwas nachziehen?

In gewissem Rahmen ja. Einstellung erfolgt über die Verstemmmutter. Direkt dahinter ist eine Scheibe, die muß man mit dem Schraubenzieher gerade so hin- und herschieben können, ohne Hebeln zu müssen. Wenn sich das nicht mehr genau einstellen läßt, d.h. die Scheibe geht nur lose oder fest, ist das Lager verschlissen und muß getauscht werden. Für den TÜV kannst du in dem Fall auf die Schnelle das Lager etwas fester einstellen, aber das Lager muß dann so oder so getauscht werden.

>- Die Bremse hinten hat nicht die nötigen Werte ereicht. Obwohl ich vor 10.000km für hinten die Bremszylinder + Beläge + Bremsflüssigkeit + Bremsleitung + Hauptbremszylinder neu bekommen habe. Der Tüv'ler sprach davon, das man die Bremsen nachstellen kann, und zeigte mir eine Feder am Hbz, die je nach Beladung wohl die Bremskraft reguliert. Wie kann man so etwas einstellen und prüfen.

Ist die Bremswirkung hinten gleichmäßig? Gehen Feststellbremse und Betriebsbremse gleich schlecht?
Bei großen links-rechts-Abweichungen liegt es an der Einstellung der Druckstangen oder es ist Öl oder Bremsflüssigkeit in der Trommel. Wenn die Feststellbremse gute Wirkung hat und nur die Betriebsbremse nicht, ist der Bremskraftregler falsch eingestellt, kann man leicht nachstellen, indem man die Feder etwas fester Spannt. Wenn beide Bremssysteme hinten schlechte Wirkung haben, liegt es vermutlich auch an der Druckstangeneinstellung. Die Druckstangen dienen dem Verschleißausgleich der Bremsen und sollen sich eigentlich automatisch nachstellen. Tun sie aber oft nicht, weil die Gewinde schwergängig werden. Da hilft einstellen von Hand: Jeweils den oberen Gummistopfen an der Bremsankerplatte rausziehen, dann mit einem mittleren Schraubenzieher in das Loch tasten, da sollte ein Zahnrad dahinter sein. Wenn man es in die eine Richtung dreht, hat die Bremse immer weniger Spiel, bis sie ganz fest geht. Dann wieder eine Umdrehung zurück und es sollte passen.

Gruß Chris




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]