Re: Drehzahlmesser - ACL
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Ekki am 16. Dezember 2007 10:15:36:
Als Antwort auf: Re: Drehzahlmesser - ACL geschrieben von Chris am 15. Dezember 2007 11:37:00:
Hallo Chris ...,
danke für Deine ausführliche Antwort.
Auf die Idee, im Reparaturheft nachzuschauen, hätte ich auch selber kommen können ...
Bei 4500 U/Min reicht nen 4000er natürlich nicht. Die Größe sollte kein Problem sein, bau ich mir ein Gehäuse
und schraub das aufs Armaturenbrett ...
Gebrauchte Originale sind wirklich schwer zu bekommen und teils schon erheblich teurer in der Bucht gewesen ...
Die Ansteuerung ist natürlich vor Kauf zu klären ...Ich werde also weiter suchen, irgendwann klappt schonmal was ...
Gruß aus Bärlin ... Ekki
>>Moin Ekki
>>Bilder sagen mehr als tausend Worte.
>Das tun sie in der Tat.
>
>Selbst wenn du diese Drehzahlen beim Fahrbetrieb nicht erreichst, zumindest bei der AU wird er bis auf Anschlag gedreht.
>Das Angebot bei ebay ist recht teuer, für den Preis solltest du auch einen gebrauchten vom LT bekommen. Außerdem ist die Größe etwas seltsam und es steht nicht dabei, wie das Ding angesteuert wird.
>Grundsätzlich gilt außerdem, daß man ein Messgerät nicht im oberen Drittel des Skalenbereiches betreibt, weil dort die Messungenauigkeit prozentual am größten ist. Such dir einen, der bis ca. 5-6000 Umdrehungen geht, wenn du dann mit 3.500 fährst, bist du gut bedient mit der Anzeige. Zeiger in der Mitte ist meist besser als Zeiger auf Anschlag ;-)
>Gruß Chris
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]