Re: Hinterachsübersetzung LT45


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Harald am 15. Mai 2008 22:25:37:

Als Antwort auf: Hinterachsübersetzung LT45 geschrieben von Peter(LTPIT) am 15. Mai 2008 10:39:05:

>Hallo LT Freunde
>Ich fahre einen auf 5 Tonnen aufgelasteten 45er mit ca 140PS TD mit LLK.lange Übersetzung 39:8 Aufbauhöhe 3,50m. Breit2,57m.Länge 7,20m. CW Wert wie eine Schrankwand.In den Bergen ist die übersetzung viel zu lang .Meine Frage hat von
>euch jemand erfahrung mit anderen Achsübersetzungen?Ich habe noch eine Achse mit 39:8 liegen war mal ein notkauf für
>einen Sauger Liegt ca 15 jahre +hat angeblich 70000Km.gelaufen.Möchte mir natürlich nicht noch eine zulegen die dann nur rumliegt.Über Antworten würde ich mich freuen
>Gruss Peter

Hallo Peter!
Wir fahren auch einen LT 45, 7,35 m, mit ausgezogenem Heckträger 7,8 m lang, 3,7 to Leergewicht, aber ohne Alkoven.
Der Motor ist ein DV.
Wir hatten erst eine 43 : 8 Übersetzung. Damit zog er natürlich hervorragend, aber der Motor drehte bei 90 km/h so um 3800 U/min. Dementsprechend laut war es im Auto.
Ich habe dann eine Übersetzung von 39 : 8 einbaut und Reifen 205/75 R 16 aufgezogen um den Geräuschpegel zu senken.
Den Geräuschpegel habe ich gesenkt, den Verbrauch auch.
Bei 90 km/h dreht der Motor jetzt etwa gut 3000 U/min.
Aber an den Bergen hat er richtig abgekackt.
Ich bin dann mit der Einstellung der ESP bis an die Rauchgrenze gegangen, da zog er unten herum schon besser.
Dann habe ich einen normalen LLK vom ACL Motor eingebaut und bin mit der Leistung eigendlich zufrieden.
Ladedruck liegt bei 0,5.
Ich fahre immer so um die 90 km/h.
Gruß HARALD




Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten