Re: Kühlschrankeinbau?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe am 08. Mai 2008 07:52:26:

Als Antwort auf: Re: Kühlschrankeinbau? geschrieben von Chris am 07. Mai 2008 23:16:00:


Moin Chris,
also ich mein wirklich die B-Säule. Ich hab den kurzen Radstand. Deshalb auch die Bedenken mit dem TüV. Außerdem müßt ich das Teil auch 2x aufschneiden. Ich werd mir Sache nochmal anschauen und vermessen. Falls das doch irgendwie mit dem mitgelieferten Kamin klappen sollte stell ich den Kühli eben doch weiter runter (scheiße, die Bandscheiben jubeln jetzt schon).
Zwecks Lüfter bekommst auch schon für den PC ein Kabel, daß die Spannung auf 9 bzw. 7,5 Volt absenkt. Hier nen 2stufigen Schalter zu verbauen ist wohl kein Problem. Nachts das Teil komplett ausschalten ist ja nicht die große Arbeit. Denke bei nem Thermoschalter mußt ewig fummeln bis da mal die richtige Schaltthemperatur gefunden ist. Für jeden Versuch den Kühli rein und rausfummeln nervt sicherlich gewaltig.
Zwecks der Kardanwelle bin ich zwar am LT nicht informiert, aber das Problem kenn ich noch vom /8. Da gabs seinerzeit die kompletten Kreuzgelenke mit neuen Abdeckungen, Sicherungsringen und den Kreuzbolzen als Repsatz. Dabei war der Ausbau noch das schwierigste an der ganzen Aktion. Sicherungsringe raus (auf beiden Seiten) und das Gelenkkreuz durchpressen. Wenn das erste lager draußen war das ganze von der anderen Seite, und schon war genug Platz um das Kreuz auszufädeln.
Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, daß für die Lagermontage irgendwas geschweißt werden soll. Wärmebehandlung bedeudet generell Verzug und Schweißstellen sind hier Schwachpunkte. Außerdem kann ne Schweißung ganz leicht das Lager ruinieren. Dann wär die LT Kardanwelle die erste mir bekannte KW an der zum Lagerwechsel geschweißt werden müßte.
Gruß Uwe


Also wenn du wirklich die B-Säule meinst, da würde ich auf keinen Fall dran rumpfuschen. Ist schließlich ein tragendes Teil. Oder meinst du beim langen Radstand den ca. 40cm breiten Blechabschnitt direkt hinter der B-Säule? Da könnte man was machen.
Die Lüftungsteile von Elektrolux sind doch eh recht flexibel einsetzbar, da sollte man auch nen anderen Kamin einbauen können. Ist ja letztendlich nur ein Rohr, was an einem Stück Blech zur Befestigung dran hängt.
Das Gebläse lass ich nicht durchlaufen. Bloß weil ich jetzt Solar hab, werd ich nicht verschwenderisch mit Strom umgehen, am Ende fehlt's dann doch irgendwo. Ich dachte erst an einen Themostatschalter, habe dann nach einer stufenlosen temperaturabhängigen Drehzahlregelung gesucht, aber keinen passenden Schaltplan gefunden. Solche Sachen scheint es aber shcon fertig zu geben aus dem Computerzubehör, werde mal sehen, was sowas kostet, da lohnt sich mitunter das Selberbauen gar nicht.
Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten