mutiert ja zum Dauerrenner... :-)


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von robert aus essen am 19. Januar 2008 18:45:09:

Als Antwort auf: Re: ok.. ich klär auch mal auf...: geschrieben von Chris am 18. Januar 2008 17:04:37:

den LT31 hatt ich schon soweit dass er auf den Gummipuffern stand - ok, das war definitv überladen und ich musste auch "nur" 2km fahren...
Den LT35 hab ich noch nicht so lange, noch nie angemeldet gewesen und auch erst ca. 10 km gefahren - einmal Werkstatt/Tüv und dann zum Winterquartier.

Nun weiß ich natürlich weder wie dick die einzelnen Lagen sind noch kann ich es auf die schnelle raus finden.
Aber das mit dem Metallklotz muss ich mal nachgucken - das klingt gut.
Wobei ich es als einfacher empfinde, nur ne zusätzliche Feder dazwischen zu "klemmen" anstatt die Federpakete zu zerlegen. zumal ich die Zusatzfedern dann auch schnell entfernen/anbringen könnte.
Also entweder ohne Federn für alle Tage oder mit, für wenn man mal etwas heftiger zugeladen hat.

Die Tragfähigkeit der Reifen hab ich im Auge - keine Angst.
Die jetzigen 205er mit 107/109 TLI sollten aber schon ziemlich weit reichen - sind immerhin knapp 2t für die HA - nun weiß ich natürlich nicht wieviel das im Moment "leer" wiegt.

Trommeldurchmesser?!
pff.. da fragste Fragen....
Keine Ahnung.. ich weiß da gibs verschiedene aber das wars auch.. :-)
Die Bremsen sind auch für einen "normal" vollgeladenen LT28 schon nicht das gelbe vom Ei - was mich etwas beruhigt, ist dass die Motorisierung genauso schwach ist.
Ein LT ist halt weder ein Rennwagen noch ein Schwertransporter aber mit etwas Menschenverstand und vorausschauendem fahren hat es bei mir bisher immer gereicht.

Danke Chris!

Grüße...





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]