Re: Selbsteinstellende Ventile - oder nicht
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Chris am 03. Dezember 2007 19:31:08:
Als Antwort auf: Re: Selbsteinstellende Ventile - oder nicht geschrieben von Uwe FDS am 03. Dezember 2007 19:23:32:
>Hallo,
>ein Indiz könnte der Öleinfüllstutzen sein. Ich meine, der wurde bei den neuerungen zeitgleich geändert. Der alte hat nur einen Deckel auf dem Ventildeckel, der neue ein Stück Rohr und eine Art kleinen Trichter.Hm, bei diesen Änderungen wär ich sehr vorsichtig, ob die zusammenhängen oder nicht, gerade beim DV. Da gab es auch die Ölwanne mit hohem Stutzen für den Peilstab und mit niedrigem Stutzen, dann gab es mal einen Wechsel bei der Kühlwasserverschlauchung mit anderen Stutzen links und dem zusätzlichen Anschluss rechts am Block, dann verschiedenen Einspritzpumpen mit verschiedenen Gaszügen, etc.. Und das fiel zeitlich leider nicht alles zusammen. Ich hatte aufgrund meiner geänderten Kühlwasserstutzen (die neuere Version, wie sie dann beim 1G drin war mit Anschlüssen für die Elektropumpe) auch erst fälschlicherweise angenommen, ich hätte Hydrostössel in meinem DV. War aber eben nicht so...
Gruß Chris
- Re: Selbsteinstellende Ventile - oder nicht Uwe FDS 03.12.2007 19:45 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]