Re: Natoknochen Nachtrag


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 26. Dezember 2007 23:13:54:

Als Antwort auf: Re: Natoknochen Nachtrag geschrieben von LT-Harry am 26. Dezember 2007 21:36:59:

Harry hat absolut recht, schmeiß bloß weg das Teil. Wenn der Schalter schon mal geschmolzen war, ist nicht nur Kunststoff zwischen die Kontakte gelangt, sondern der ganze Kontakt sitzt mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr ganz gerade im Gehäuse. Die Folge: Die Schaltbrücke liegt nicht mehr flächig, sondern nur noch mit einer Kante oder Ecke auf dem Kontakt auf. Damit hast du einen deutlich höheren Kontaktwiderstand, und bei der nächsten größeren Belastung schmilzt der Schalter umso schneller. Du kannst mir glauben, ich hab das Spiel schon durch mit mehreren Schaltern. Liegenbleiben ist wesentlich teuerer und ärgerlicher als das Geld für einen neuen Schalter auszugeben. Und wie gesagt, ich würde auf keinen Fall diese Noname-Billigschalter nehmen, auch wenn die angeblich die gleiche Belastbarkeit haben. Ich hab jetzt Hella-Schalter gekauft und seitdem keine Probleme mehr.
Eine Alternative, sofern deine Batterie gut zugänglich ist, ist ein BAtterietrennschalter zum auf- und zuschrauben, wie er z.B. im Audi A2 verbaut ist.
Gruß Chris




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]