Re: Heizungsfrage an Bastler......


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Chris am 16. November 2007 17:11:55:

Als Antwort auf: Heizungsfrage an Bastler...... geschrieben von Thomas aus Köln am 15. November 2007 22:09:02:

Es geht ja eigentlich nur um den Anschluss an den Kühlwasserkreis. Ich würde dazu den Abgang nehmen, der hinten am Zylinderkopf rauskommt und dann im Motorraum rechts vor geht zur normalen Heizung. Dann beide Wärmetauscher in Reihe schalten. Nachteil: Wenn du hinten mitheizt, verlierst du Heizleistung vorne (schlecht für Scheiben entfrosten), und wenn du vorne den Regler auf "kalt" stellst, hast du hinten auch keine Heizung mehr, weil der Durchfluss gesperrt ist.
Besser, aber aufwendiger wäre eine Parallelverschlauchung zur vorderen Heizung mit Y-Stücken. Dann wäre es aber auf jeden Fall sinnvoll, die hintere Heizung auch mit einem Heiß-Kalt-Regler zu versehen, damit du bei kaltem Motor alle verfügbare Wärme zum Scheiben entfrosten umleiten kannst.
Am besten du besorgst dir so ein "Jetzt helfe ich mir selbst" oder den Repleitfaden vom Multivan und schaust, wie das Problem dort gelöst wurde.
Gruß Chris




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]