Re: ESP Wellendichtring
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 14. Juni 2008 12:55:14:
Als Antwort auf: Re: ESP Wellendichtring geschrieben von Rotsch am 12. Juni 2008 18:22:29:
Hi,
das verstehe wer will, der Eine baut sich den billigsten Chinazahnriemen ein, der Andere nur den orig. WDR von Bosch.
Bei sicherheitsrelevanten Teilen kommt bei mir nur ordentliches Zeug rein, und bei Teilen, wo folgeschäden zu befürchten sind oder die viel arbeit machen. Also der große ZR, WaPu, Umlenkrolle, est. WDR wär mir scheiß egal, ne Garantie auf Pölfestigkeit gibt mir eh keiner, beim versagen tröpfelt es ein wenig, aber heim kommt man immer und im Zweifel fährt man da noch wochenlang mit rum. Und wenn man das tauschen mal gemacht hat, ist es ne Kleinigkeit. Ich hatte den KSB undicht, den Dichtring aus dem Dichtsatz von Dieselsend rein und es war Dicht und hat lange gehalten. Zumndest länger als der Rest der Pumpe, nach 2 Jahren ist die mir dann gecrasht.
Und beim Freundlichen kann man auch mal fragen, es gibt das Dichtungen für Pumpen, ich hatte an der zweiten Pumpedan auch wieder den KSB undichtm da hab ich beim Freundlichen für knapp über 3,--EUR nen Dichtsatz bekommen, mit so 3 oder 3 O-Ringen, einer davon war für den KSB.
Grüße
Uwe
- Re: ESP Wellendichtring ltfahrer 14.06.2008 15:31 (1)
- Re: ESP Wellendichtring Peter (LTPIT) 15.06.2008 09:44 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten