Re: Leistungsverlust / Mehrverbrauch mit G-Kat?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Olaf aus dem Frankenland am 09. Juni 2008 19:09:02:

Als Antwort auf: Leistungsverlust / Mehrverbrauch mit G-Kat? geschrieben von Uwe am 09. Juni 2008 18:02:53:

So wie ich es verstehe, ist Dein LT 35 ab Werk mit dem Kat ausgestattet oder?

In diesem Fall glaube ich nicht, daß Du den ohne Verlust der Betriebserlaubnis rauswerfen kannst. Der Bürger hat ja hier keine Wahlfreiheit der Schadstoffklasse, sonst würden ja Neuwagen auch noch optional ohne erhältlich sein.
Ansonsten hast Du schon recht, der Kat frist gegenüber einem Fahrzeug ohne kat Sprit.
Das dürfte auch neben dem höheren Fahrzeuggewicht von Neufahrzeugen der Grund sein, weshalb man mit 25Jahre alten PKW locker dieselben Verbrauchszahlen erreichen kann wie mit heutigen Fahrzeugen ...

Gruß,
Olaf

>Moin Leute,
>ich hab nen LT 35 mit 1E Motor, der demnächst auf die Strasse soll. Leider konnte mir trotz vielfachen Anfragen bisher noch niemand ne verbinliche Aussage zwecks Umschlüsselung, Zuteilung Plakette etc. machen. Sollte dies trotz G-Kat erfolglos bleiben, werde ich wohl die fette Steuer zahlen müssen und ohne Plakette fahren. Hier ist die Überlegung den G-Kat definitiv rauszuschmeißen. Da ich dann wohl auch als STINKER eingestuft werde, kann ich mich auch als ein solcher Verhalten.
>Daher meine Frage: Wieviel Leistung frisst der G-Kat.
>Hab hierzu keine Vergleichswerte. Ich kann nur sagen, daß ein Rußpartikelfilter beim T3 ca. 15- 20% Leistung kostet. Könnte mir vorstellen, daß es bei nem G-Kat ähnlich ausschaut.
>Da der 1E Motor nicht gerade ein Sparwunder zu sein scheint, wäre hier auch schon eine Leistungausbeute von 10% ohne G-Kat rentabel.
>Gruß Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten