Re: Zahnriemenriss und Ventilnegativ im Kolben!!!


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe FDS am 13. Dezember 2007 17:27:53:

Als Antwort auf: Re: Zahnriemenriss und Ventilnegativ im Kolben!!! geschrieben von boxerspezi am 13. Dezember 2007 15:35:23:

Hallo,

>wenn die Eindrücke so tief sind wie du angibst, ist es sehr wahrscheinlich das die oberen Rinde geklemmt werden oder gar gebrochen sind. Jetzt den Kopf drauf und du kriegst den Motor nicht oder ganz schlecht zum Laufen. Das heißt alles wieder runter und die Kolben raus und nachsehen. Bei der Gelegenheit auch neue Pleuellager einbauen.

Eben, wenn man schon schraubt, dann soll es auch richtig kosten sonst machts keinen Spaß.

Z.B. Pleuellager: Von unten sitzte der LAgerzapfen und von oben das Pleuel, und dazwischen sitzt die Lagerschale. Der passiert dabei gar nichts, verbiegen kann si sich nicht, denn sie liegt ja überall flächig an, sie kann nur platt gehauen werden. Dazu wär aber ein bißchen mehr nötig, als so ein kleiner Klopfer vom Ventil. Und auch ein klein wenig mehr, als die Pleuelstange aushält. Eher klopfst Du die platt wie ne Briefmarke, eh die Lagerschale beschädigt wird. Und Kosten tut das schon eine wenig: 12 X Lagerschalen plus 12 Pleuellagerschrauben. Das wird so um 150,--EUR kosten. Dann Kolben: Wenn dem was passiert ist, dann brauchst Du 6 Stück, weil die nach Gewicht sortiert und zu Sätzen zusammengepackt sind.

In meinem LT läuftein Motor jetzt seit zigtausned km, der das hinter sich hat und ich kenn ein paar andere Fälle, wo das auch so war. Ich kenn aber keinen, der wegen der Abrücke im Kolben Probleme hatte. Und wenn doch, dann ist ein gebrauchter Motor wahrscheinlich das sinnvollere.

Grüße

Uwe




Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]