Re: Leidiges Thema Rücklaufnippel Düsenhalter


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Harald am 30. März 2008 22:55:11:

Als Antwort auf: Re: Leidiges Thema Rücklaufnippel Düsenhalter geschrieben von LT-Harry am 30. März 2008 22:13:38:

>>Hatte ja schon mal danach gefragt, aber bin mit dem Problem noch nicht weiter. Heute ist der Bus nicht mehr angesprungen, weil der Diesel in den Tank zurückgelaufen ist. Grund sind mal wieder undichte Rücklaufnippel an den Düsenhaltern.
>>Daß die Dinger einen Konus unten haben und man sie nur wieder reinklopfen braucht, ist wohl nur ein Gerücht. Bei mir hat das genau den gegenteiligen Effekt, sie werden immer lockerer.
>>Kennt denn keiner einen Trick oder ein chemisches Hilfmittel, womit man die Nippel wieder dicht bekommt? Interessant wäre auch, ob man die Nippel zerstörungsfrei wieder aus dem Düsenhalter ausbauen kann, damit man sie mit irgendwas einkleben kann.
>>Diese Austauschnippel zum Eintreiben mit Verzahnung außen sind mir auch suspekt, ich vermisse da eine Dichtfläche (Link vom Harry).
>>Gruß Chris



>Servus Chris
>Wir hatten doch vor längeren schon mal das Thema.
>Ich hatte daraufhin mal einen Nippel ausgebaut, könnte jetzt aber nicht behaupten, daß er konisch ist.
>Zerstörungsfrei?? Hmm, naja, als neu würde ich den nicht mehr verkaufen.
>Ich such morgen mal ob ich den Nippel noch habe, wenn ich den noch habe, werde ich ihn dann übermorgen mal messen lassen.
>Sollte er konisch sein, könnte es doch sein, daß deiner deswegen nicht mehr dicht wird, weil er unten aufsitzt.
>Ergo, könnte man den Nippel unten etwas kürzen und schon könnte es wieder klappen
> (denke ich mir jetzt so nach ner Flasche Lambrusco)
>Was das einkleben angeht, Hmm?? welchen Kleber willst da nehmen, der die Temperatur aushält???
>Einschweißen im eingebauten Zustand entfällt wohl und extra deswegen den Düsenkörper zerlegen, ja ich weiß nicht.
>Einen Nippel mit Übermaß drehen lassen?? Ich glaube mein Dreher erschlägt mich :-)))
>Gruß @Harry
>

Hallo!
Das sind doch alles bodenlose Überlegungen.
Man wird doch noch irgendwo eine Einspritzdüsen auftreiben oder liegen haben.
Das Ding zerlegt und umgebaut, geprüft d. h. eingestellt und abgedrückt.
In meinen Augen sind das Kleinigkeiten, oder liege ich da falsch oder habe ich da was falsch verstanden?
Dann sollte doch alles wieder paletti sein, oder ?
Wenn nicht kannst Du von mir eine Düse haben.
Gruß HARALD






Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]