Re: Wieviel Mike Sanders bracuht man so?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Uwe am 09. April 2008 13:48:48:

Als Antwort auf: Re: Wieviel Mike Sanders bracuht man so? geschrieben von christian kiel am 09. April 2008 13:13:04:

Moin moin,
also wenns nur um die Falze der Bleche geht sind 2x4 kg etwas übertrieben. Mike Sanders gibt ca 0.5 mm Auftrag an, der aber letzlich so nicht bestehen bleibt, da das Zeug kriecht wie wild. Die Verarbeitung ist auch etwas kritisch, da das Zeug bei etwa 120 Grad verarbeitet werden soll. Das heißt erst mal aufheizen und im besten Fall mit der Mike Sander Spritzpistole (Das Teil hat ne eigene Heizung drin) spritzen. Ist allerdings ein richtig teures Teil und lohnt sich kaum wenn nur ein Fahrzeug gemacht wird. Da kannst die Karre gleich in die Werkstatt geben und das Zeug für ca. 500 - 600 €umel Versandern lassen.
Ich hab so ne alte Metallspritze (für nen guten Einlauf) und nen ollen Topf auf der ollen Herdplatte. Das funkt soweit ganz gut bei kleineren Flächen. Dann hab ich noch nen Sprizbecher aus Metall, allerdings hab ich das noch nicht probiert. Hier wird wohl die schnelle Abkühlung in der Düse das Problem werden, weil sich dort die Kompressorluft mit dem Fett mischt.
An Bodenkanten zum Außenblech verteilt sichs prima, wenn da mit dem Heißluftföhn nachgeholfen wird.
Ein Kumpel hatte mal seinen Steyr Puch / Haflinger mit dem Zeug gemacht. Den Sommer drauf kam das Zeug dann am Dach aus den Holmen raus (soviel zur Kriechfähigkeit.
Zwecks Preis würd ich einfach mal nachrechnen. Ist zwar auf den ersten Blick kein Schnäppchen, aber rechen mal nach was ne olle Rostschutzgrundierung in der Menge kosten würde. Definitiv wär das teurer ohne auch nur annähernd diese Wirksamkeit zu erreichen. Ähnliche Rechnung gilt ebenfalls auch für ein Hohlraumwachs, das nach dem Auftrag wirklich nur dort verbleibt und schützt, wo auch die Sonde hingesprüht hat.
Ein Nachteil hat das Zeug allerdings: Es ist nicht überlackierbar. Daher nur für Hohlräume und unsichtbare Stellen geeignet.
Gruß Uwe


>>Hallo!
>>Da die Entrostung unseres Dicken auch diese Jahr ansteht, ist Mikes Fett ja erste Wahl. Da ich keine Ahnung habe, wie weit man mit wieviel kommt, hier die Frage:
>>Wenn ich alle Karosseriefalze mit Mike Sanders Fett behandeln will, wieviel muss ich dann besorgen? Das Zeug ist ja nun nicht gerade das Oberschnäppchen, deswegen die Frage.
>>Gruß, Päddy aus HH
>denke du bist mit 2x 4kg eimern dabei. kostet pro 4kg-eimer ina bucht um die 47,-€
>grüße christian





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]