Re: Zusätzlichen Heizungskühler anschließen?
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von christian kiel am 10. April 2008 10:16:47:
Als Antwort auf: Zusätzlichen Heizungskühler anschließen? geschrieben von Stephan am 10. April 2008 01:37:09:
>Hallo,
>ich möchte gerne meinen Innenraum hinten mitheizen durch den Motor (mir ist schon klar, dass das nur während der Fahrt geht etc - aber das ist völlig ok!)
>kann ich einfach von vorne vom Heizkühler je einen Abzweig machen und Warm/Kaltwasser nach hinten führen? (kurz hinter der Sitzbank)
>soll/muss ich eine Pumpe dazwischen hängen?
>dachte mir einfach zusätzlichen Heizungskühler hinten plus Ventilator dahinter und schon wirds nett warm :-)
>meine Mitfahrer sollen hintendrin im Wohnteil während der Fahrt nicht immer frieren ;-)
>danke für eure Meinung
>LGdas geht problemlos. einfach parllel schalten, also vor deiner hauptheizung (vorlauf) nen t-stück rein und diesen abzweig zum zusatzwärmetauscher.
und der ausgang vom zusatzwärmetauscher in ein zweites t-stück, welches du in den rücklauf der hauptheizung geflanscht hast. ist echt kein großes ding.
kühlwasser brauchst du nicht ablassen, einfach mit schraubzwinge und holz die schläuche zudrücken, durchschneiden und t-stück reinbasteln. messe die durchmesser der schläuche, da manchmal vor- und rücklauf verschiedene durchmesser haben. ( war bei mir im t3 so)
nimm am besten den zusatzwärmetauscher vom VW T3. da ist gehäuse mit wärmetauscher+lüfter+widerstand für ventilator (drei schaltstufen) gleich mit dran und der hat das ventil mit dran und ne kleine entlüftungsschraube, was sehr praktisch ist.und äußerst kompakt ist das kerlchen auch. schläuche und schellen hatte ich damals vom yachtausrüster hier bei mir in kiel bezogen "mordhorst&bockendahl".such einfach bei ebay mal nach: vw t3 wärmetauscher / zusatzheizung
so wie dieses beispiel hier: http://cgi.ebay.de/VW-Bus-T2-T3-Multivan-Zusatzheizung-Lueftung-Heizung_W0QQitemZ160225827298QQihZ006QQcategoryZ61502QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
da ist ein plasteverdeck dabei, was man nicht unbedingt benötigt und den luftstrom-stutzen da vorne, kannste auch kürzen mit ner säge...so wird das teil noch kleiner, als es eh schon ist. bringt aber mächtig hitze, glaub mir.
und wenn de noch ne wasserstandheizung einbaust, haste nen warmen motor und warme beene :-)
falls noch fragen, frag ruhig
grüße christian
- Verschiedene Gebläse-Wärmetauscher Sven 10.4.2008 13:13 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]