Re: Probleme mit 2 Liter Benzinmotor; Vergaser ?


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von gr am 12. Februar 2008 12:41:13:

Als Antwort auf: Probleme mit 2 Liter Benzinmotor geschrieben von Willi aus münchen am 12. Februar 2008 10:46:15:

Hallo Willi,
ich vermute auch erst mal ein "Luft-Problem"; dabei würde ich folgendermaßen vorgehen: (Reihenfolge erfolgt nach Arbeitsaufwand)
bei kaltem Motor
- Luftfilterstutzen vom Vergaser abheben
- Starterklappe angeschlossen ?
- wo steht Luftklappe ? (sollte nach der letzten Fahrt senkrecht stehen)
- jetz 1x Gaspedal ganz durchtreten+loslassen (Luftklappe ist geschlossen)
- Motor anlassen; sollte sofort anspringen; warmlaufen lassen,-- Luftklappe sollte sich nach ca. 2 Min voll geöffnet haben; dazu zwischenzeitlich kurz Gasgeben, damit sich die Startautomatik in neue Position bringen kann. Macht sie das ist die Startautomatik in Ordnung. Wegen des Hohen Spritverbrauchs ist dies dieser Fehler mein "Favorit".
Bei dieser Prüfung erkennst du auch, ob der Luftfilter (weil ja nicht dran) ZU ist.

Warmer Motor:
- überprüf , ob das Einspritzrohr (aus Messing, spritzt direkt in die Vergasermitte - Unterteil ein) noch da ist. Das Benzin wird sonst direkt aus der Schwimmerkammer "eingespritzt" + es erfolgt keine einwandfreie Vernebelung.Übler FALL+neuer Vergaser fällig.
- Vergaserflanschdichtungen am Ansaugrohr mit "Startpilot o. ä." absprühen; Vorsicht "brandgefährlich!" (Leerlaufänderung?)

- Beschleunigunsmembran ist gerissen; sieht man beim Ausbau

so, das letzte was mir noch dazu einfällt ist
- losgerüttelte/s Anreicherungsventil+ Luftkorrekturdüse; aber das ist "aufwendig" (Vergaseroberteil ab); die Teile befinden sich im Vergaser-Unterteil

- und hier noch ein Link der helfen kann

http://www.ruddies.business.t-online.de/index2.htm

-hier solltest Du auch den Schlauch (ca. 3cm lang) POS. 24 prüfen

Zündseitig möchte ich noch keine weiteren Tips geben, weil's sonst zuviel wird.
Gruß gr


>Hallo liebe LT Gemeinde. Ich habe mir vor 2 Wochen einen LT 35 Ex-Feuerwehr mit 21000 KM, 2 Liter Benzinmotor und 75 PS Audimotor gekauft. Bei der Überführung auf der Autobahn lief der Wagen noch normal. Zuhause fingen dann die Probleme an. Somit entdeckte ich auch Euer Forum.Ich will mal so gut es geht die Probleme beschreiben:
>Vergaser ist ein Solex 30/35 PDSIT
>Startverhalten normal, nur einmal sprang er gar nicht an.
>Beim Beschleunigen ab dem 2. Gang ruckelt er.
>Bei schnellem Gasgeben verschluckt er sich.
>Bei Überführung ging er 120 jezt nur noch 100
>Benzinverbrauch hoch auf 100km fast halber Tank
>Kein Benzingeruch
>Schläuche schauen ok aus.
>Schwimmernadelventil und obere Vergaserdichtung hab ich schon nach Forumsuche gewechselt, keine Verbesserung.
>Problem ist bei kaltem und warmem Motor
>Vielleicht hat noch jemand einen Tipp oder kennt einen guten Schrauber im Raum München. Ansonsten bleibt mir noch der Weg zu einem Boschdienst.
>Vielen Dank im Voraus und Grüsse aus München





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]