Re: womo-zulassung / gas / kocher / druck


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von sebl am 25. Mai 2008 12:51:08:

Als Antwort auf: womo-zulassung / gas / kocher / druck geschrieben von niklas am 25. Mai 2008 11:52:39:

Also der Reihe nach:
Den fest eingebauten Herd brauchst Du, weil der TÜV das als Teil der Mindestausstattung für Wohnmobile vorsieht, lose reinstellen ist also nicht. 50 mbar ist bei dem 82er kein Problem, die Altgeräte darfst Du auf jeden Fall weiter benutzen. Der Kocher muss sich nach Verlöschen der Flamme sebst abschalten, aber das hat sogar mein Kocher von 84. Das kannst Du aber auch da erfragen, wo Du später die Abnahme machen lässt. Ich war bei einem WoMo-Hänlder, der auch Gasabnahmen macht, der war mehr als hilfsbereit. Der wird Dir auch alles Weitere sagen, worauf Du achten musst (und Dir sicher gern das ein oder andere Kleinteil verkaufen). Ich war gasmäßig selber Anfänger, habe mich genau an die Anleitungen gehalten und die fällige Vollabnahme der Gasanlage war kein Problem. Und ich habe auch die alten Geräte weiterbenutzt.

Viel Spaß noch, Sebastian

>hallo,
>ich bastle gerade an meinem ersten wohnmobil und frage mich was es für anforderungen an den kocher gibt. bei tüv nord habe ich gelesen, dass der kocher fest installiert sein muss. was genau ist damit gemeint? kann ich also keinen handelsüblichen campinggaskocher nehmen? oder muss der irgendwie festgeschraubt werden oder was erwarten die? und kann ich bei bei meinem alten LT bj`82 noch mit 50mbar arbeiten oder muss ich jetzt alles auf 30mbar umrüsten?
>danke schon mal
>niklas



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten