Re: Gasprüfung
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uwe FDS am 04. Juni 2008 07:46:44:
Als Antwort auf: Gasprüfung geschrieben von joerg am 03. Juni 2008 16:39:34:
Hi,
>Ich müsste jetzt demnächst meinen Gastank hauptprüfen lassen, d.h. wohl abschrauben und (wie ich das gehört habe) in einer Explosionssicheren Kammer mit dem fünffachen des zul. Maximalsdrucks belasten lassen usw. -
Naja, explosionssichere Kammer und fünffache des Maximaldruckes ist schon was, besondere Prüfungen kosten halt besonderes Geld. Vielleicht solltest du zukünftig weniger mit Leuten reden, die ihre Kentnisse scheinbar nur vom Gerede am Kneipenstammtisch haben?
Ich hatte vor Jahren mal ein Autogasauto, da kam das Problem auch. Der Tank wurde ausgebaut, zum Gasfritzen gebracht, dann war TÜV-Termin. Die Tanks wurden mit Wasser gefüllt, dann kam ein Manometer dran und Druck, ich mein 50bar. Dann lagen die Tanks einige Zeit rum und es wurde abgelesen, ob der Druck hielt, also die Tanks dicht waren. Dann wurd das neue Prüfzeichen eingschlagen und die Sache war erledigt. Ne explosionssichere Kammer braucht man nicht, denn wenn ein wasser-gefüllter Tank den Drucktest nicht übersteht, laufen schlimmstenfalls ein paar Liter Wasser über den Hof. Dann wurde der Tank entleert und getrocknet. Ich mein, ich hätt so zwischen 50 und 100 DM bezahlt. Gasflaschen müssen auch regelmäßig geprüft werden, und ne neue Flasche kostet ja bei weitem keine 50,-- EUR, da würd keiner ne Prüfung machen, wenn die ein paar hundert EUR kostet.
Grüße
Uwe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten