Re: noch mal Thema Solarmodul anschrauben
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Uwe am 12. März 2008 08:41:20:
Als Antwort auf: noch mal Thema Solarmodul anschrauben geschrieben von Chris am 11. März 2008 21:53:47:
Moin Chris,
ich bin zwar noch nicht so weit mit meinem Modul, weil ich noch auf die Durchführung warte, aber ich denke da brauchs schon ne ordentliche Fläche innerhalb der Dachhaut um die Kräfte zu übertragen. Am Besten wäre wohl ein Flachstahl zwischen den Spriegeln. Ein Winkel scheint mir zu starr zu sein. Da kann die Dachhaut auch einreißen. Gut wäre die vorderen Befestigungen direkt im Spriegel zu verschrauben. Wenn da am Modul nochmal ein Rahmen montiert wird, kannst die Befestigungspunkte selber wählen und evt. sogar in zwei Spriegel direkt verschrauben. Dann kannst Dir die Verbindung sparen. Allerdings würd ich die Dachhaut etwas größer bohren und Hülsen durchführen, daß die Halterung nicht gegen die Dachhaut sondern gegen den Spriegel geklemmt wird. Ne Klebepampe brauchs zwecks Abdichtung sowieso.
Gruß Uwe
>Moin nochmal,
>hab jetzt mal die Halteböcke für mein Solarmodul befestigt. Ca. 10cm lange ITEM-Stücke längs, wo man einfach Gewindebolzen reinhängt und das Modul mit festschraubt. Die Böcke wiederum einfach mit Hohlraumdübeln ans GFK-Dach gemacht. Fazit: Das ist totale Gülle. Das Dach ist viel zu weich, das Panel schwingt wie Sau und wird sowohl Geräusche machen als auch mir auf Dauer das Dach zerlegen. Ich überlege mir gerade, mir längs zwischen den Dachspriegeln Winkelprofile einzuschweißen, an die ich dann von oben durch die Dachhaut die Halteböcke schraube. Oder hat sonst noch wer ne Idee?
>Ein Außenliegender Rahmen bringt ja auch nix, weil der Zugkräfte des Panels nicht abfangen kann.
>Gruß Chris
- Re: noch mal Thema Solarmodul anschrauben Chris 12.3.2008 22:55 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]