Fehlerfeststellung bei eingebauter Lichtmaschine, Spannungsregler, Prüfung; Drehzahlmesseranschluß/Benziner, beim Diesel "W"-Klemme nachrüsten

Hinweis zum Lichtmaschinentausch

-bei veröltem Altteil unbedingt die dortige „Verölungsursache“ beseitigen.

-Kompaktstecker auf Korrosion und festen Sitz prüfen.

Folgeschäden: defekte Dioden.

-Kompaktstecker auf Durchgang prüfen, um möglichen Kabelbruch festzustellen.

Kurze Anleitung zum Prüfen

Hinweis:

- Batterie bei diesen Prüfungen bei laufendem Motor NIE ABKLEMMEN!!! Aufgrund der auftretenden Spitzenströme kann dies zur Zerstörung der Dioden führen.

- bei Ersatzteilbeschaffung muß unbedingt auf den Herstellernummern VW/ Audi oder Bosch geachtet werden

Werkzeug:

ein Voltmeter, auf Gleichspannung geschaltet im Messbereich von 20V.

Hinweis zum Spannungsregler:

(Forumsbeitrag, auszugsweise, von Tiemo 02.05.11)

Lebensdauererwartung ist nicht bestimmbar. Erfahrungsgemäß kann man aber mit 200 bis 300-Tausend km rechnen.

Abgenutzt werden die Schleifkohlen.

-neu ca 15 mm

-Verschleißgrenze ca. 6 mm (immer erneuern)

Das Ende der Kohlenlebensdauer macht sich normalerweise so bemerkbar:

-Die Ladekontroll-Leuchte leuchtet manchmal auch bei stehender Maschine gar nicht oder beginnt, beim Fahren, insbesondere bei höheren Drehzahlen, zu glimmen oder zu flackern.

Rasches Handeln ist erforderlich! denn in diesem Zustand verschleißen die Schleifringe auch wegen des verstärkten „Bürstenfeuers“ (Funken zwischen Kohlen und Schleifringen) überproportional schnell.

Und hier ist noch ein Link zur Bestellung der „Kohle“

http://www.old-germany.de/ecommerce

und

https://www.old-germany.de/ecommerce/index.php?cPath=1_2_16&XTCsid=o5s28qqg31536d0ehedb5ang25


Hier gibt es für den LT –CH-Motor 2 verschiedene Ausführungen. Deshalb unbedingt den eingebauten Regler bei der Ersatzteilbestellung MITNEHMEN!!!

für Lichtmaschine 12V/55 A

VAG Nr. 012 489 520 / 521

Bosch Nr. 1 197 311 021

Er kann bei eingebauter Lichtmaschine aus- und eingebaut werden; dazu muss der LT links vorne aufgebockt werden. Der Regler ist nur mit 2 Schlitzschrauben befestigt.

Hinweis:

Die Lima ist beim LT 45 auf der Beifahrerseite.

Hier sollte man die Lichtmaschine eben ausbauen; das ist weniger Fummelei, als im eingebauten Zustand erst die Abdeckung abzunehmen, um dann an den Regler zu kommen.

Sie ist nur an zwei Stellen befestigt.


Ladespannung messen

- rotes Prüfkabel vom Voltmeter auf Pluspol der Batterie

- schwarzes Prüfkabel vom Voltmeter auf Minuspol der Batterie

- Verbraucher (Licht, Gebläse) einschalten

- Motor starten und Gas geben

- abgelesener Messwert sollte bei ca. 13,7 - 14,3 V;

alles o.k.


Ladespannung zu niedrig

Falls die Werte nicht erreicht werden, die Messung direkt an der Lichtmaschine wiederholen. Natürlich müssen dabei die Stecker der LIMA angeschlossen sein, ein Betrieb ohne angeschlossenen Akku gefährdet sowohl die LIMA als auch die Bordelektrik.

- rotes Prüfkabel an B+

- schwarzes Prüfkabel an das Gehäuse der Lichtmaschine

Wird der Sollwert jetzt erreicht, muss der Spannungsabfall der Lichtmaschine (plus und minusseitig) gemessen werden.

Wenn der Sollwert nicht erreicht wird, zuerst mal prüfen, ob der Keilriemen in Ordnung und richtig gespannt ist.

- wenn der Keilriemen in Ordnung ist, das blaue D + Kabel von der Lichtmaschine entfernen und die Messung wiederholen (dazu etwas mehr Gas geben, weil ja jetzt die Vorerregung der Ladekontrolle fehlt).

- wird der Sollwert jetzt erreicht, dann hat das D + Kabel Masseschluss; somit kann sich die Lichtmaschine nicht erregen.

Ausnahme: „Ladestrom“ zu hoch (siehe unten).


Spannungsabfall plusseitig messen

- rotes Prüfkabel an B+ der Lichtmaschine halten

- schwarzes Prüfkabel an Pluspol der Batterie halten

- Licht und Gebläse einschalten

- Motor starten und Gas geben

- Wert ablesen

- Sollwert: kleiner als 0,5V

Ist der Wert größer, dann das Kabel zwischen Lichtmaschine und Batterie, prüfen, ggfs. erneuern.


Spannungsabfall minusseitig messen

- rotes Prüfkabel an Minuspol der Batterie

- schwarzes Prüfkabel an Gehäuse der Lichtmaschine

- Licht und Gebläse einschalten

- Motor starten und Gas geben

- Wert ablesen

Sollwert: < 0,25V

Ist der Wert größer dann die Masseverbindungen genau prüfen, reinigen und ggfs. erneuern.


"Ladestrom" messen

Wenn die Ladespannung zu niedrig ist kann es auch daran liegen, dass die Lichtmaschine zuviel Strom liefern muss und deshalb nicht die 14V bringt.

Dies kann unter anderem an einer defekten oder komplett leeren Batterie liegen.

Diese Messung kann aber nur mit einem gossen Zangenamperemeter durchgeführt werden.


Häufige Fehler

- Lichtmaschine lädt erst nach einmaligen Gasgeben und Ladekontrolle brennt beim Einschalten der Zündung nicht:

- Kabelunterbrechung zwischen D + Anschluss der Lichtmaschine und Ladekontrolle bzw. Ladekontrolle defekt.

- das D+ Kabel ist beim Anlasser oder der Batterie, gesteckt, und an dieser Steckverbindung ab.


Ladekontrolle brennt nicht, oder nur zeitweilig

Mögliche Gründe:

- Keilriemen hat zu wenig Spannung

- Kohlen zu kurz

- zu hohe Laufleistung (normaler Verschleiß)

- Lagerdefekt (der Anker schlägt)

oder Defekte Leiterfolie in der Instrumententafel


Zum Prüfen, ob es wirklich an der Lichtmaschine liegt, Zündung einschalten und das blaue D+ Kabel auf Masse halten

- wenn die Kontrolle jetzt brennt ist die Lichtmaschine (meist der Regler bzw. die Kohlen) defekt.

Im Messbereich werden über 15 – 18 Volt gemessen


Ladespannung zu hoch, Spannungsregler defekt

Dies sieht man selbst ohne Messgerät; das Licht wird beim Gasgeben erheblich heller!

Die Spannung Steigt auf 15-18 Volt; tritt das auf, kommt es zur „Überbeanspruchung“ aller „ohmscher Verbraucher“, wie ALLEN Lampen, Radio, interner Ladegeräte…, d. h. , sie brennen durch, werden beschädigt!


Diodendefekt, Ladekontrollleuchte brennt immer

Wenn dies der Fall ist, wird bei Fahrzeugstillstand über Masse langsam die Batterie entladen. Das bedeutet, man hat jeden Morgen eine leere Batterie, obwohl, vielleicht neu, oder gerade aufgeladen.

Hinweis:

-diese Dioden kan man selbst wechseln; eine kostet ca. 8 €. ABER dazu braucht man einen Lötkolben(min.50 Watt) mit entsprechender Lötspitze und nicht den herkömmlichen Lötkolben(5-20W), und Fachkenntnisse dazu!

- ist es erst mal soweit, sollte man spätestens jetzt auch über den Austausch der Lichtmaschine nachdenken, weil ein Reparaturauftrag oftmals in diese Preiskategorie(Austauschlichtmaschine) führt.


Preise (Stand 8/2015)

aber nur Anhalt (+ Einbaukosten):

- Lichtmaschine im Austausch (40 Minuten) ca. 250.-€

- Regler ca.15.-€ (30 Minuten)

- Diodenplatte, austauschen, vergiss es = Austauschlichtmaschine(s. o.)


Lagerwechsel

Wenn die Kohlen so abgebrannt sind, wie im Bild links, sollte man gleichzeitig die beiden Lager vom Anker wechseln; der ungleiche Abbrand wird durch verschlissene Lager verursacht.(Auszugsweise aus Forumsbeitrag von LTpit 08.03.2022)

- Lager beidseitig ca. 12.-€ (+Einbaukosten, und die können hoch sein, weil die Lager fast nicht mehr abziehbar sind; bei meiner hat eine Abziehpresse mit 5,5 t den Geist aufgegeben)

Weitere Links:

http://www.kfz.josefscholz.de/Drehstrom-Lima.html

http://www.autoschrauber.de/00024/lichtmaschine-reparieren


Lagertypen

Bosch:

90 Amp Lima:

vorne 6303 2RS

hinten 6201 2RS

45 Amp und 65 Amp Lima:

vorne 6203 2RS

hinten 6201 2RS


Nachsetzzeichen für Rillenkugelager

2Z oder ZZ: Deckscheiben aus Stahlblech auf beiden Seiten

2RS, 2RSR, 2RS1 oder 2RSH:Stahlblechlamierte Dichtscheiben auf beiden Seiten

C3: Lagerluft größer als Normal


Drehzahlmesseranschluß, Klemme "W" nachrüsten

- Die Lichtmaschinen der Benziner haben keine KLEMME W.

Der Drehzahlmesseranschluss erfolgt über die Klemme 1 an der Zündspule (dort ist auch das grünes Kabel vom Kondensator angeschlossen)


Lichtmaschine beim Diesel mit Klemme „W“ für Drehzahlmesser nachrüsten

-Lima ausbauen, öffnen.

-Die Statorwicklung ist an drei Stellen mit der Diodenplatte verlötet. An einen dieser Lötpunkte wird ein nach außen führendes Kabel angelötet und durch eine geeignete Öffnung nach außen geführt.

An welche Wicklung das Kabel angeschlossen wird ist für die Funktion völlig egal. Wenn das Kabel sauber nach außen gelegt wurde, kann die Lichtmaschine wieder montiert werden.

Zuvor prüft/ersetzt man noch

-die beiden Kugellager des Läufers,

-die Schleifkohlen des Reglers und

-den Verschleißzustand der Schleifringe.

Wichtig zu wissen ist,

dass im Kurzschlussfall satter Strom an der herausgeführten „Klemme W“ entstehen kann, der natürlich zu einem Kabelbrand führen könnte.

Deshalb sollte man entweder eine Sicherung (max. 5A) oder einen Widerstand mit 100 Ohm (0,5 bis 2W) in der Nähe der Lima in die Leitung der Klemme „W“ schalten, damit nichts abraucht.

Das Kabel wird dann im weiteren Verlauf zur

-Armaturentafel gezogen.

-Blechkanten durch Verwendung von Gummimuffen o.ä. entschärfen und alles gut mit Kabelbindern sichern.


Umbau eines Benziner-DZM in einen Diesel

ist schwierig und technisch und finanziell aufwendig.

Dazu sollte man diesen Beitrag kennen



gerald 09:55, 18 April 2015 UTC


 
start/reparaturtips/lichtmaschine.txt · Zuletzt geändert: 2022/03/08 12:44 von gr