3D-Druck

In dieser Rubrik möchten wir eine Datensammlung anbieten für Teile aus dem LT, die sich LT-Liebhaber als 3D Datensatz selbst nachkonstruiert haben mit dem Ziel, sie auf einem 3D-Drucker ausdrucken oder auch auf einer CNC aus Metall fertigen zu können. Input von allen Seiten ist jederzeit willkommen, diese Datenbank möchte wachsen!

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß es sich um keine orignalen 3D-Daten von VW handelt. Zum einen gibt es die aufgrund des Alters vom LT gar nicht, zum anderen dürften wir sie hier aus schutzrechtlichen Gründen nicht zur Verfügung stellen. Für die Formtreue der Teile wird also nicht garantiert.

Hier noch ein paar allgemeine Hinweise zum Thema 3D-Druck:
Grundsätzlich ist beim Drucken die Materialauswahl von Bedeutung. Folgende Materialeigenschaften sollte man berücksichtigen:
- mechanische Festigkeit des Materials
- temperaturbeständigkeit des Materials
- UV-Beständigkeit des Materials
- Elastizität / Sprödigkeit des Materials
- Verschleißbeständigkeit / Abriebfestigkeit des Materials
- ggf. Verklebbarkeit des Materials
- ggf. Lackierbarkeit des Materials

Die Zugfestigkeit des Materials ist bei gedruckten Teilen grundsätzlich geringer als bei Spritzgussteilen. Das lässt sich teilweise ausgleichen, indem man im 3D-Modell die Wandstärke erhöht und ggf. zusätzliche Rippen einfügt.
Je nach Druckverfahren unterscheidet sich die Zugfestigkeit auch nach Ausrichtung des Teils im Raum. Sie ist entlang der Druckebenen meist höher als quer zur Druckebene. Demnach sollte man das Teil im Drucker so ausrichten, daß die Richtung der höchsten Kraftbeanspruchung des Bauteils quer im Drucker liegt und nicht hochkant.
Teile, die sich von der Größe her nicht im vorhandenen Drucker auf einen Sitz herstellen lassen, müssen im 3D-Modell geteilt werden. Hierzu kann man an den Stoßkanten das Material aufdicken und mit einem Nut- und Federsystem versehen oder zumindest mit einer Überlappung. So lassen sich die Einzelteile dann nach dem Druck gut und haltbar zu einem Ganzen zusammenkleben.

Bitte helft dieser Rubrik mit euren Rückmeldungen, sowohl gute als auch schlechte Erfahrungen, damit die Modell ggf. verbessert werden oder auch Materialempfehlungen aufgenommen werden können.

Wer Feedback geben möchte oder ein Teil entworfen hat und es allen zur Verfügung stellen will, der kann es uns zuschicken E-Mail an LT-Wiki.

LT-Karosserie und Führerhaus

Aussenteile

3D-Model Infos Bilder
Adapter Wagenheberaufnahme für die Hebebühne
Adapter Wagenheberaufnahme für die Hebebühne Erstellt von M. Engemann Nov 21

Adapter für Wagenheberaufnahme am LT

Verhindert Verdrücken der Aufnahme unter Last

Aus Metall zu fertigen!
Halteclipse Scheinwerfer
Scheinwerferclip Teil 1
Scheinwerferclip Teil 2
Erstellt von Sven F. Nov 24

Clipse für die Befestigung der Scheinwerfer im Halterahmen

„Gedruckt mit 5 Lagen Außenwand und 15% Infill. Ideal mit
PETG, geht aber auch mit PLA.
Die Teile sind innen 4,2 mm. Das bedeutet, dass die Schrauben sich
hineindrehen lassen und so schwegängig sind, dass sie sich nicht
losruckeln. Ein Gewinde hatte ich nicht benötigt.
Bei dem gepressen Teil geht es mit den 4,2mm auch. Eventuell die Bohrung
etwas mit einer Dreikant Schlüsselfeile weiten und dann das Teil aufpressen.
Beim Aufpressen drauf achten, dass der Stift gerade in das Teil gepresst
wird.“



Innenteile

3D-Model Infos Bilder
Spreizniet für Türgriff vorne (Fahrer- / Beifahrertür)
Spreizniet für Türgriff Erstellt von T. Boldt Aug 22

Spreizniet für Türgriff
Schaltsack für LT bis 1983
Schaltsack Grundplatte Erstellt von M. Walter

Mar.2024

schaltsack1.jpg
Einsatz groß
Einsatz
Oberer Halter
Oberer Halter Innenteil
Türgriff Schiebetür rechts V1
Türgriff Schiebetür rechts V1 Erstellt von T. Boldt Aug 22

Türgriff für rechte Schiebetür, Version komplett aus Kunststoff


Türgriff Schiebetür rechts V2
Türgriff Schiebetür rechts V2
Zeichnung Einlegeplatte (Metall)
Erstellt von T. Boldt Aug 22

Türgriff für rechte Schiebetür, robustere Version mit Metalleinleger (separat anzufertigen)


Fensterheber Mitnehmer
Fensterheber Mitnehmer
Reparaturanleitung für Fensterheber mit neuem Mitnehmer
Erstellt von T. Wendt Nov 24

Ersatzteil für die Befestigung der Kurbelfensterscheibe am Fensterheber

Instrumententafel

3D-Model Infos Bilder Originalteil / Druckteil
Blinddeckel Schalter
Kombiinstrument Schaltereinsatz Blinddeckel Erstellt von T. Boldt Aug 22
Ersetzt 861 957 087


Universeller IPad-Halter
IPad-Halter Erstellt von Yannick Nov 24

Der Ausschnitt ist optional.

Motor, Seilzüge, Bedienhebel und Pedale

Motor

Seilzüge, Kupplung etc

3D-Model Infos Bilder
Kupplungszug Scheibe Erstellt von Thomas aus Dorfen
Apr 22



Beitrag 247368 im LT-Forum

Handbremshebel, Gas , Kupplungs und Bremspedal

Lampen und Leuchten

Lampen aussen am Fahrzeug
Innenraumbeleuchtung

Bisher ungeordnetes

alles was bisher keinen Platz hat

Wohnmobilteile

Aussenteile zB Heckleiter


zurück zu : Start , Ersatzteile

 
start/ersatzteile/3d-druck.txt · Zuletzt geändert: 2025/01/01 23:06 von chris